Hagen Gehritz 158863 EXP - Redakteur,R9,S10,A9,J10
15. November 2023 - 8:55
— vor 2 Wochen zuletzt aktualisiert
Teaser
Mario und seine Freunde melden sich mit einem neuen 2D-Jump-and-Run zurück. Was es so spaßig macht und an welche Serientraditionen es anknüpft, ergründet Heinrich mit Julian Eggebrecht.
Super Mario Bros. Wonder ab 49,00 € bei
Amazon.de kaufen.
Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen
Wer glaubt, bei Super Mario Bros. Wonder erwarte ihn lediglich mehr vom traditionellen Hüpfspaß in Seitenperspektive, der erlebt sein blaues Wunder. Das neue Abenteuer von Mario & Co. strotzt nur so vor Ideen, jeder Level ist mit Gags und Überraschungen gespickt. Beim Abstecher ins Blumenkönigreich erleben wir, welche interessanten Auswirkungen der Wunderblumenkonsum auf die Umgebung hat. Für die Besprechung des neuen Jump-and-Runs schaut Julian Eggebrecht von Factor 5 auf einen Sprung vorbei, der Wonder auch mit klassischen Mario-Titeln vergleicht. Doch bevor die Hüpfschuhe geschnürt und grüne Röhren inspiziert werden, teilen Heinrich und Jörg noch aktuelle Branchenneuigkeiten und Spielerlebnisse mit euch.
0:00:15 News & Smalltalk
- 0:03:42 Gemischte News: Der deutsche Retro Gamer lebt weiter, der erste GTA 6-Trailer naht, Nintendo verfilmt The Legend of Zelda, Super Mario Bros. Wonder macht schon große Verkaufszahlensprünge.
- 0:14:12 Was haben wir zuletzt gespielt? Wartales, Moonring.
- 0:26:35 Hörerpost von Pat.
- 0:28:11 Jörg verabschiedet sich und Heinrich darf Gaststar Julian Eggebrecht begrüßen, der mit dem Team von Factor 5 die Turrican Anthology über die Ziellinie brachte und weitere Retro-Neuigkeiten in Aussicht stellt.
0:40:39 Das neue Spiel: Super Mario Bros. Wonder
- 0:43:09 Die New Super Mario Bros.-Reihe hatte Julian zuletzt etwas gelangweilt, von Wonder ist er dagegen angenehm überrascht.
- 0:55:33 Das Ausmaß der kreativen Ideen zeigt sich, wenn die Wunderblumen die Levels auf den Kopf stellen.
- 1:05:27 Es gibt nicht nur neue Mario-Verwandlungsformen, sondern auch Abzeichen, bei denen wir zwischen Bewegungsfähigkeiten und anderen Annehmlichkeiten wählen.
- 1:18:41 Die raffinierte Online-Anbindung erntet ebenso Lob wie die liebevollen Animationen und die beschwingte Musik.
- 1:31:26 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:41:07 Abspann
Julians Fachsimpeleien zu Technik und Spieldesign sind immer wieder ein Genuss.
Ja, ein von mir immer wieder gern gehörter Gast.
Grundsätzlich sehe ich das auch so, aber in diesem Podcast schießt er echt zu weit.
Sein Schlechtreden der "letzten 15 Jahre 2D-Super Marios" ist irgendwie seltsam. Er stellt ganz spät klar, dass er NSMB auf dem 3DS geliebt habe, aber alles danach ihn nicht packen konnte. Aber was kam danach? NSMB2 und sonst? Super Mario-Maker 1 und 2. Das sind aber in erster Linie Editoren. Also hat ihm nur NSMB2 nicht so gefallen. Und es stimmt schlicht nicht, dass NSMB und NSMB2 keine Innovationen hatten.
Es gab noch NSMB Wii und NSMB U (und U Deluxe auf der Switch).
Und ich fand auch alle NSMB (was ursprünglich für den DS kam und nicht für den 3DS) und die Nachfolger bei weitem nicht so gelungen wie SMB 3 oder SMW. Am schlimmsten war der ewig gleiche Soundtrack. :(
Natürlich waren die nicht sooo gut. Aber trotzdem ganz weit davon entfernt schlecht zu sein. Gerade New Super Mario Bros U. fande ich doch ganz gut vom Leveldesign.
Wenn man sich jedoch manche Stimmen im Netz so durchliest / anhört, könnte man ja den Gedanken bekommen, dass das ganz grässliche Spiele wären.
Nönö, grässlich waren nur die Sonic Spiele. xD
Und wie schon gesagt, die NSMB waren schon echt nett, aber bei weitem keine 90%+ Games. Es waren gute J&Rs mit denen viel Geld in die Kasse gespült wurde. Ein Odyssee oder Galaxy war aber schon nochmal ein anderes Kaliber. :)
Naja, darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich finde Odyssee und insbesondere Galaxy echt schlimm. Außer mit SM3D-Land kann ich mit KEINEM 3D-Mario auch nur im entferntesten was anfangen. Für mich völlig überbewertete Action-Adventures mit katastrophaler Steuerung.
BTW: Ich bin derjenige, der auf einer anderen, kultigen Website dir neulich in einer wilden Debatte an die Seite gesprungen ist... ;-)
Ja, aber in wiefern sind das andere Spiele? Andere Leveldesigns, klar, aber konzeptionell fast 99% gleich. Ich finde auch NSMB U Deluxe besser als die Wii-Version, aber echt nur graduell.
Und genau darum ging es Julian doch, es war immer das gleiche, ohne Innovationen. Das macht Wonder jetzt anders.
Das kannst Du jedoch über jedes Mario 2D-Spiel seit Super Mario 3 sagen. Ich finde auch Wonder als nicht so innovativ wie es gemacht wird. Die ganzen Ideen, die in diesen Wunderblumen stecken habe ich spielmechanisch alle schon in anderen Spielen gesehen. Und auch die Idee mit den Wunderblumen selbst ist nicht neu. Schon in Kirby - Triple Deluxe (3DS) gab es Wunderfrüchte, die zum Teil das Gameplay veränderten.
Und das ist ja auch nicht schlimm. Sämtliche Mechaniken eines 2D Jump & Runs wurden in den letzten 40 Jahren alle durchdekliniert. Da bleibt eben nur noch die Variation. Das kann man aber doch den Spielen nicht vorwerfen.
Ähnlich wie in der Musik: Auch hier gibt es eine begrenzte Anzahl an Melodien und Tonfolgen und irgendwann wiederholt sich alles oder klingt zumindest sehr ähnlich.
Sehr schöner und auch spannender Podcast zu einem wirklich grandiosen neuen Mario 2D Spiel. Schön auch, dass Julian mal wieder mit dabei war. :)