Der Koffer ist gepackt und die Zeitmaschine betankt: Nach News und aktuellen Spielberichten steht die monatliche Exkursion in die Vergangenheit an. Wir blättern in den Fachmagazinen von damals nach, welche Spielethemen uns vor 10, 20 und 30 Jahren bewegten. Zum Beispiel erinnern wir uns an den Launch der Playstation 4 und Assassinen unter schwarzer Flagge (2013), lernen eine alte Star-Wars-Republik und Sam Fischers Kosmetikkniffe kennen (2003), begegnen einem Elite-Absturz und weihnachtlichen Lemmingen wieder (1993). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar 40 Jahre zurück und studieren die Ausgaben 12/1983 von TeleMatch und Happy-Computer, wo der Decathlon-Schweiß floss und Flippertische konstruiert wurden.
Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm:
https://www.patreon.com/spieleveteranen
Der Spieleveteranen-Pocast 47-2023 (#346) mit Heinrich Lenhardt und Jörg Langer hat in der kostenlosen Fassung für alle eine Laufzeit von 1:54:15 Minuten.
0:00:15 News & Smalltalk
0:40:05 Zeitschriften-Zeitreise: November 2013, 2003, 1993
1:51:48 Abspann
Battle Worlds Cronos hat mir Spaß gemacht, bis meine gekaufte iPad -Version nicht mehr lief, da King Art sie nicht angepasst hat, nach den Änderungen am iOS. Seit dem kaufe ich keine Apps mehr im Store.
Keeper FX hat mich die letzte Woche ganz schön beschäftigt. Ich hab zwar noch nicht die Neuerungen probiert, aber alleine das mit der Auflösung und der überarbeiteten Steuerung wertet den Klassiker ziemlich auf. Ich hab mir dazu noch für das Stream Deck XL ein Profil gebastelt... anders gesagt: Mir gefällts total gut.
Ich bin auch schwer begeistert. Kannte das Projekt gar nicht. Macht richtig viel Spaß mit den ganzen QoL Verbesserungen. Ich habe allerdings in Mission 8 so richtig Probleme bekommen, da wischt die KI mit mir ziemlich den Boden auf. Aber just in diesem Moment hab ich eine Idee für eine neue Strategie. Ahhh das wird nach der Arbeit sofort ausprobiert.
Schöne und (mit Bonussegment) sehr lange Zeitreise. Die Beschwerden über nur 8-10 Stunden lange Shooter-Kampagnen sind aus heutiger Sicht schon recht niedlich. Und dass Max Payne 2 mit 82 Punkten extrem unterbewertet ist, würden wohl nicht nur Christian Burtchen und ich bestätigen.
Richtig.
Ja, Max Payne 2 ist unterbewertet. Mit Blick auf den Textinhalt bzw. die Begründung des Testers (vgl. Jörg), vergleichbare Spiele im Heft (84 für das Herr der Ringe Spiel, 89 für CoD?) sowie im Verhältnis zur Wertung des Vorgängers. Christian Burtchen hat es an der einen oder anderen Stelle treffend dargelegt. Habe heuer noch einmal alle drei Teile gespielt: ja, es ist kurz, aber es ist erzählerisch einfach so unfassbar gut - auch die Shooter-Passagen sind knackig und auch aus heutiger Sicht ziemlich gut gealtert.
Ich hatte kürzlich die XBOX-Fassung erstmals angefangen und mich mit der Steuerung doch recht schwergetan. Habe davon ab aber bisher sehr viel Spaß.
Kenne leider nur die PC-Version. Hörte nur mal in Bezug auf die Max Payne Playstation-Version, dass die Steuerung nicht gut sei. Vielleicht klappt’s auf dem Pc mit Maus besser.
idr sind Maus/Tastatur-Steuerung und ich in 3D-Spielen nicht besonders kompatibel
Interessant, mir geht es mit dem Gamepad so. ;-)
Max Payne 1 & 2 waren halt primär PC-Spiele, also für M&T konzipiert. Für Gamepadsteuerung waren sie vermutlich nicht so gut geeignet. Merkt man ja an Teil 3, das dann plötzlich ein Deckungssystem hatte...
Mein Problem ist auf der XBOX die Kamera-Steuerung. Die ist bei einigen Spielen damals noch etwas sehr sensibel ausgefallen (denke gerade an ein Indiana-Jones-Spiel, was sich genauso steuert)...
Ich verliere bei 3D-Spielen bei Mausbewegungen regelmäßig die Orientierung. Das liegt meines Erachtens vor allem an den ruckhaften Bewegungen und ich erkenne dann teils Gegner nicht, selbst wenn sie direkt vor mir stehen. Aus dem Grund spiele ich auch keine Shooter am PC.