Teaser
In der ersten Ausgabe des neuen Formates reden Jörg, Hagen und Ramona im Detail darüber, was ihnen an Hogwarts Legacy gefallen hat, und was weniger. So habt ihr drei Kritikermeinungen in eurem Ohr!
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Hogwarts Legacy ab 59,99 € bei
Amazon.de kaufen.
In der ersten Ausgabe unserer neuen Podcast-Rubrik "Kritikertrio" begeben wir uns in die Welt von Harry Potter. Hogwarts Legacy wird am 10. Februar offiziell veröffentlicht und Jörg, Hagen sowie Ramona haben das Open-World-Action-Adventure bereits ausgiebig gespielt.
Beim Kritiker-Trio handelt es sich um die umbenannte Wertungskonferenz, die ihr in der Weihnachtsaktion 2022 freigeschaltet habt.
Hogwarts Legacy von Avalanche Software und Warner Bros. spielt 100 Jahre vor den Ereignissen der Harry-Potter-Romane. Die Autorin der Vorlage, J.K. Rowling, hatte mit dem Spiel direkt nichts zu tun, verdient aber ganz sicher mit. Da ihr von Teilen des Internets Transpersonen-Feindlichkeit vorgeworfen wird, gab und gibt es Boykottaufrufe gegen das Spiel oder Streamer, die Hogwarts Legacy spielen – uns interessiert diese von beiden Seiten ideologisch überladene Diskussion fürs Kritiker-Trio nicht, sondern nur das vorliegende Spiel.
Um keine falschen Erwartungen zu schüren: Wir haben keine Rollen verteilt, und einer muss das Spiel schlecht finden oder so etwas. Sondern wir geben unsere ehrlichen Meinungen zum Besten, die sich in diesem Fall zwar ähneln, im Detail aber doch auch mal stark abweichen.
- 00:00:16 Es begrüßen euch zu diesem ersten Kritikertrio Jörg, Hagen und Ramona
- 00:03:22 Was verbinden Jörg, Hagen und Ramona mit der Vorlage?
- 00:06:52 Einige Anmerkungen zum neuen Format Kritikertrio sowie natürlich zu Hogwarts Legacy.
- 00:09:03 Erster Punkt: Die Werkstreue. Darunter zählen die Gestaltung der Welt, die Landschaften, die Anspielungen an die Vorlagen und die bekannten Zaubersprüche. Auch Duelle, das fehlende Quidditch und Orte in der Welt finden Erwähnung.
- 00:23:33 Die Spielmechanik ist ein großes Thema mit den Unterpunkten Flow im Kampf, Kombo-Attacken, Schwierigkeit, Rätsel, Stealth-Möglichkeiten und Steuerung.
- 00: 42:02 RPG-Elemente: Von den Seltenheitsstufen der Ausrüstung bis zu den Entscheidungsmöglichkeiten – aber ein RPG wird das Spiel dadurch nicht.
- 00: 54:26 Wie gut ist die Story von Hogwarts Legacy – besteht Zeitdruck, ist die Geschichte glaubwürdig oder folgt sie doch eher einem altbekannten Rezept?
- 01: 01:48 Eine Schwäche des Spiels ist die Weltsimulation – beispielsweise gibt es keinen wirklichen Unterricht. Hogwarts Legacy vergibt hier Potenzial zum absoluten Muss-Spiel.
- 01:07:32 Daran schließt sich die Offene Welt an. Wie ist diese in Hogwarts Legacy umgesetzt? Es geht um Aktivitäten, Minispiele, phantastische Tierwesen, ein eigenes Versteck und welche anderen Welten mit Hogwarts Legacy vergleichbar sind.
- 01:20:44 Die Präsentation ist nur ein kurzer Punkt auf der Agenda, Jörg, Hagen und Ramona bemerken aber doch die Vielfalt an Details und die verschiedenen Grafik-Modi.
- 01:22:28 Alle drei geben nochmal ihr persönliches Spielspaß-Fazit zu den Erlebnissen ab und verraten, was an Hogwarts sie persönlich fasziniert oder doch eher stört.
- 01:27:17 Vielen Dank fürs Zuhören!
Viel Spaß beim Hören!
Eineinhalb Stunden ist ja mal ausführlich, sehr schön. Am WE wird die SdK geguckt und dann kommt das hier direkt hinterher :)
Oh sehr cool - eine neue Podcast Rubrik ist mir immer herzlich willkommen. Dachte ja zuerst, dass es sich um das erste Wertungskonferenz Video von der Weihnachtsaktion handelt, aber falsch gedacht. Freu mich aufs Hören!
Doch, das ist die Wertungskonferenz, sollte man vielleicht auch schreiben... Ein Video war nicht versprochen. Beziehungsweise wir haben es sogar als Video aufgenommen, aber das bringt keinen Mehrwert.
Ich hatte die alten Wertungskonferenz-Videos vor dem geistigen Auge, aber stimmt schon - bringt keinen Mehrwert. Danke für die Klarstellung.
Noch als Info: Wertungsdiskussion passt deswegen nicht mehr so gut, weil wir ja nicht wirklich die (subjektive) Wertung ausdiskutieren, sondern es ist eine zusätzliche Beschäftigung mit dem Spiel.
Die drei Kritiker, wir übernehmen jede Kritik. 1 Kritiker, Justus äh Jörg Langer. Kommt mir irgendwie bekannt vor;)
Ich rieche Urheberrechtsverletzung. ;-)
Ich liebe den Geruch von Urheberrechtsverletzungen am Morgen :)
Da hinten frönen die Walküren auch wieder ihrem Morgenausritt. ;)
Oder "The Kraut Kritiker Germany" :-D
Ach wie cool, da bin ich mal gespannt. Vorab vielen Dank erstmal;)
Passende Länge für Freitag, da freue ich mich drauf.
Puh. Und das wo ich keine Podcast mag. :-( Allen anderen viel Spass beim hören.
Geht mir auch so. Wünsch ich dann auch.
Und ich freue mich ausdrücklich darüber, dass das im Podcast-Format kommt.
Dem möchte ich mich anschließen. Gerade Diskussionen sind in der Form sehr bekömmlich. :)
Und ich bin froh, dass ich das ganz entspannt nebenbei im Auto oder beim Einkaufen hören kann.
Perfekt für heute Abend, pünktlich zum Wochenende :)
Sehr schön, es ist sogar direkt im Feed aufgetaucht.
Ich persönlich finde es als Podcast auch passender, als als Video.
Sehr gelungen das neue Format!
Ich bin schon bei der Hälfte und die Zeit verging im Flug.
Ich finde auch gut in welcher Reihenfolge ihr veröffentlicht habt. Der Test mit Video als detaillierte und doch kompakte Einschätzung bis zur kurzweiligen Diskussion mit Tiefgang. (^_^)b
Dito!
Ich hab' zwar irgendwan aufgehört weiter Code zu schreiben und "nur" noch zugehört, aber es hat sich gelohnt.
Wird die Tage gehört. Podcast ist super, passt für mich besser als ein Video (wenn ich zwischen den Optionen wählen muss).
Wenn man auf mp3 klickt wegen Download wird ein Tippfehler offensichtlich, denn dort steht dann Kritriker-Trio.
Mein Catcher hat das neue Format soeben gefunden. Auf geht‘s! :)
Mir hat es auch super gefallen.
Vielen Dank!
Der Montagmorgen-Podcast wird MoMoCa abgekürzt. Was ich mich jetzt natürlich frage: Wie heißt denn die Kurzform vom Analyse-Podcast und ist das nicht doppelt gemoppelt?
DKKT?
TKKG
DKT (oder doch monopoly ^^)
Oh, hier war ja noch jemand auf die Idee gekommen.
AnaPo.
Mh, das hat potential - allerdings nicht unbedingt für den Gaming-Bereich :-)
Der AnalCa?
Ich lache mehr als ich sollte...
Natürlich der KriTriCa! :D
Sehr gut!
KriTiCa!
Perfekt! :D
Ne, Po muss in dem Kontext weiterhin enthalten bleiben ;-). Aber wir sollten das vielleicht nicht weiter ausführen....
Podcasts finde ich auch immer spitze! Wird sehr bald gehört!
Die Idee find ich super! Das würde ich mir tatsächlich gern anhören aber fast 90 Minuten empfinde ich als zu lang, auch wenn man von Euch sicher gut unterhalten wird. So ein Format wäre - nur meine persönliche Meinung - mit 30-45 Minuten Ideal um mich über ein Game zu informieren. 90 Minuten "rauszuschneiden" tu ich mir schwerer.
Wobei Podcasts ja wirklich mehr als 1 Stunde laufen. Also laut StayForever und AeB Podcasts
Habe jetzt erst angefangen zu hören. Aber der Einstieg ist schonmal sehr gut und sympathisch. Gibt auch eine Timeline, top. Name passt. Das Konzept gefällt mir extrem gut. Brauche da auch kein Video, was dann künftig denke ich Aufwand sparen kann. Die große Tendenz ist, dass ich nach dem Hören heiß auf mehr davon sein werde :)
Haggi & Langi - die beliebten Jugendbücher
Erstmal: Cool dass ihr sowas macht, aber andererseits wurde es auch Zeit, denn das Konzept ist ja kein neues. Vom literarischen Quartett zum Kritiker-Trio. Aber die Länge ist einfach drüber, in vierzig Minuten sollte das auch machbar sein, jeder bekommt zehn Minuten, ein Fazit und fertig.
Sehr dynamischer Podcast wo jeder gut zu Wort kommt. Freue mich schon auf die nächsten Folgen (Diablo 4 und Konsorten).
Ist der Cast ohne Spoiler zur Story?
Je nachdem wie empfindlich man ist, gibt es imo eine Stelle wo Jörg die Bösen aufzählt, die ein Spoiler sein könnte. Aber frag mich nicht wo das war :D
Oh, das ist ja lang geworden. Aber krieg ich schon irgendwie unter. Das interessiert mich sehr.
Wunderbar, bitte mehr davon!
Von mir gibt's auch einen Daumen hoch für das Format!
Kritiker könnten sagen, dass es "Auf ein Bier" mit anderer Besetzung ist, aber mir gefällt "der Podcast zu einem Spiel" sehr gut, gerade in dieser 3er-Besetzung. Schöner Auftakt, gerne mehr!
Das Format finde ich super. Mit der Länge kann ich leben. Es darf auch kürzer sein.
Sehr schönes, weiterentwickeltes Format! Gerne mehr davon (und auch in der Länge).
Klasse Format. Bitte unbedingt beibe- und auch bei zukünftigen "Straßenfegern" abhalten.
Liegt das an meinem Player oder hat noch einer von euch sehr abrupte Schnitte?
Hatte ich auch, ist somit auch mein einziger Kritikpunkt an einem sonst wirklich gelungenem Format.
Die Länge fand ich voll okay, ging echt fix um die Zeit.
Ja, das ist auch mein einziger Kritikpunkt, das wollte ich auch als Feedback da lassen. Ansonsten hat mir das neue Format SEHR gut gefallen.
Das ist mir schon bei einigen anderen der letzten GG-Casts aufgefallen. Harte Schnitte und teils auch Knacken, wo offensichtlich geschnitten wurde.
Mir hat das Format gut gefallen. Auf Video kann ich gut verzichten, dass wäre nur sinnvoll wenn man Beispiele einblenden würde. Also Kampfsystem oder Belegung des Kontrollers usw. Aber wie gesagt muss nicht sein mir gefällt es gut als Podcast. Ist doch auch etwas weniger Arbeit als ein Video.
Mir persönlich schon fast zu lang. Evtl. wenn möglich etwas mehr straffen. Aber ich kann nicht einschätzen ob das bei einem Openworldspiel wie diesem überhaupt möglich ist.
Genau das. Wir haben ja sogar alles auf Video, aber mehr als dass ich ab und zu Hagen gebremst habe, damit Ramona mal zu Wort kommt, oder bedeutungsvoll mit der Uhr gewedelt habe, ist da nicht zu sehen. Und ein 87-Minuten-Video sinnvoll mit Bildern zu unterlegen, ist eine Arbeit von mehreren Netto-Tagen. Auch so war das nicht wenig Arbeit: Von der Spielzeit abgesehen, haben wir noch etwa anderthalb Stunden Vorbesprechung gehabt, und Ramona hat fast einen Tag für den Schnitt investiert.
Vielleicht gibt es ja wie bei anderen Podcasts Freiwillige, die das mit entsprechenden Szenen unterlegen.
Ich hätte da lieber das Video-Format:p müsste ich mir mal anhören.
Finde ich gut als Podcast, auch die Länge fand ich beim Hören nicht schlimm, wäre mir als Video deutlich zu lang und ich weiß auch nicht, wieso man euch dabei sehen müsste.
-
Video macht imho nur Sinn, wenn man dann zum Gesagten die jeweiligen Dinge vom Spiel direkt einblendet, was den Aufwand allerdings extrem höher machen sollte.
So, bin jetzt durch und fand es sehr angenehm, euch zuzuhören. Wie weiter oben schon mal angemerkt, sind einige Schnitte sportlich. Aber alles im allen sehr gerne wieder. Mir persönlich bringt das Format mehr als Videos.
Danke für das umfangreiche und doch sehr positive Feedback.
Was die Länge anbelangt: Wir wollten eigentlich bei unter einer Stunde bleiben, und sicher hätte die eine oder andere Stelle gestrafft werden können. Aber dafür war es ein angenehmes und in die Tiefe gehendes Gespräch mit vielen Beispielen – man kann nicht einfach sagen "jeder 10 Minuten und fertig", und erwarten, dass da substanziell etwas anderes herauskommt als bei anderen Inhalten, die wir schon zu Hogwarts gemacht haben. Es geht ja just darum, auch ins Detail zu gehen und Beispiele zu nennen.
Also etwas weniger lang: gerne. Aber 40 Minuten sind nicht das Ziel bei diesem Format.
Meine Meinung: Im Zweifel lieber etwas vertieft und mit Beispielen, dafür etwas länger.
Hab es jetzt auch gehört. Sehr schön. Und die Zeit verging wie im Fluge. Hat sich gar nicht so lang angefühlt.
Hat mir gut gefallen. Sehr angenehme, unaufgeregte Gesprächsatmosphäre. Hilfreiche Einführung (bin kein Potter-Kenner) und anschauliche Benennung der Stärken und Schwächen des Spiels. Eure Ausführungen waren fokussiert und wenig mäandernd - das ist gerade bei „klassischen“ Spielepodcast-Beiträgen nicht selbstverständlich. Gerne mehr davon.
Schöner Podcast. Und das schreibe ich als jemand den Hogwarts nicht sehen wird.
Wer viel Auto fahren muss, freut sich immer über hörenswerte Podcasts ^^
Ich bin jetzt auch durch. Audio reicht mir völlig, die Länge ist auch ok, muss man ja nicht in einem Rutsch hören. Abmischung ist super. Die Hinweise auf die Themen im jeweiligen Abschnitt sind hier für mich wichtig, da mich der ein oder andere Teil nicht so interessiert.
Ich freue mich auf das nächste Gespräch
Hui, ordentliche Länge! Kommt erstmal auf den Podcast-Stapel. Generell finde ich auch, dass Audio bei so einem Format reicht. Ich fand bei den alten Wertungskonferenzen das Video schon eher überflüssig.
Ein sehr schönes Format wie ich finde, passt gut zum dem Konzept mit Themenwoche und Tiefgang. Zwar interessiert mich Hogwarts Legacy nicht wirklich (hab in dem ganzen Franchise und Welt keine Aktien, da ich keine der Bücher gelesen, Filme gesehen oder sonst was davon konsumiert habe), aber dann freue ich mich auf weitere Ausgaben, dann hoffentlich mit Spielen, die mich auch interessieren.
Mir hat das Format sehr gut gefallen. Danke und gerne mehr.
Ich hatte jetzt die Gelegenheit, mit den Podcast anzuhären. Und ich muss sagen, dass mir das Format so sehr gut gefallen hat. Ich konnte hier viel für meine Neugier auf das Spiel "heraussaugen" und auch wenn ihr grundsätzlich alle postiv eingestellt seid, waren die verschiedenen Ansichten im Detail sehr interessant. Ich fand auch die Länge überhaupt nicht schlimm, denn es gab ja genug zu erzählen. Gerne immer wieder!
Hatte jetzt erst Zeit, es vollständig genießen zu können und ich kann sagen, dass es mich begeistert hat. Hervorheben möchte ich dabei, dass sich die Gesprächsrunde in keinster Weise künstlich oder gehemmt anfühlt, sondern es passt alles gut zueinander. Mir gefällt, wie Jörg so die Fäden zusammen hält und eine Grundstruktur hinein bringt (weshalb ich auch die Momos und Woschcas mit Jörg noch etwas lieber höre) und trotzdem Hagen und Ramona mit moderieren können. Es ist auf eine sehr charmante Weise unaufgeregt, analytisch, ausführlich und wirklich wissenswert geworden - so stelle ich mir eine Spielbesprechung im Podcastformat vor. Vielen Dank!!
Sehr guter Podcast! Gerne mehr!
Hab‘s jetzt auch gehört. Gutes Format, gerne mehr. Hagen und Jörg dürfen Ramona aber gern mehr zu Wort kommen lassen. Technisch sind mir wieder unsaubere Schnitte aufgefallen, insgesamt scheint sehr viel geschnitten worden zu sein, deutlich mehr als bei den regulären Podcasts. Aber das spielt sich sicher noch ein.
Habe es auch gestern endlich gehört und kann mich nur vollständig anschließen. Trotz der genannten Schwächen und der Länge doch sehr kurzweilig. Ich hab ja schon eine Ahnung, was der nächste Titel sein könnte, der mit diesem Format bedacht wird, und freue mich schon darauf. ;-)