Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Vorvergangene Woche fand die Tokyo Game Show in Chiba statt, und Jörg Langer war im GamersGlobal-Auftrag an beiden Business-Tagen auf der Messe. Dieses Video nimmt euch mit auf einen Marsch über die TGS (übrigens sprichwörtlich, im Zeitraffer erlebt ihr etwa 30 Laufminuten in drei Videominuten) und stellt euch die Highlights aus seiner Sicht vor – etwa im Bereich VR.
Natürlich hat es auch die eine oder andere Herstellerpräsentationsfachkraft, von manchen Mitmenschen auch "Messe-Babe" genannt, vor die Kamera geschafft. Entscheidet selbst, ob dabei billiger Sexismus oder nicht doch eher die Liebe zu den Videospiel-Figuren, die dargestellt werden, überwiegt.
Am Ende des Videos gibt's auch einen klitzekleinen Ausblick auf die beiden aufwändigen Tokio-Dokus, die bei GamersGlobal gerade in Vorbereitung sind.
Der Saarländer
14 Komm-Experte - 2008 - 3. Oktober 2017 - 16:58 #
Ich find den "unterbrochenen Zeitraffer" eigentlich ganz nett.
Gut, warum an gewissen Stellen jetzt "gestoppt" wurde, hat sich mir nicht in jedem Fall erschlossen - aber insgesamt fand ich es gelungen.
Finde ich super! Bist du wirklich extra für den Videorundgang einmal über die Messe gelaufen, oder hast du dir die Standpunkte gemerkt wo du mit dem Filmen gestoppt hast und später weitergefilmt? ;-) :-D
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 4. Oktober 2017 - 10:27 #
Ja, das war eine bewusste, halbstündige Tour am Freitagnachmittag. Ich habe versucht, das Meiste abzudecken, bin aber natürlich nicht jeden Quergang abgelaufen und habe auch die "VR- und Shop"-Hallen weggelassen beim eigentlichen Rundgang.
Prinzipiell eigentlich ganz okay, aber vielleicht zwei Vorschläge oder Anmerkungen:
- Rein gefühlt würde ich sagen, das Tempo könnte eine Winzigkeit langsamer sein, damit man noch etwas mehr an Eindrücken mitnehmen kann.
- Wenn der Zeitraffer startet wäre es vielleicht besser, den gerade abspielenden Ton während dieser Zeit normal weiterlaufen zu lassen, statt den beschleunigten Ton abzuspielen. Dieser quietschiege Ton reisst einen doch etwas raus.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 3. Oktober 2017 - 0:50 #
Nach dem nochmaligen Ansehen finde ich die Kombination ganz gut: Du bekommst die Ausmaße der Messe durch den Zeitraffer gut mit, und die kommentierten Szenen gibt‘s ja dennoch.
Hedeltrollo
22 Motivator - P - 35809 - 3. Oktober 2017 - 8:56 #
Ich fand den Rundgang mit Zeitraffer ganz gut, weil ich unkommentierte Impressionen ganz gut finde und auf die Weise fast schon ein Gesamteindruck entsteht. Dabei hat der Zeitraffer zwischen drin die einzelnen Abschnitte schön voneinander getrennt ohne wie ein üblicher Schnitt so hart zu sein.
Eine Frage hätte ich noch: Wie wird dort mit dem Thema "mit Feuerwaffen bewaffnete Cosplayer" umgegangen? Eher locker oder eher westlich-hysterisch? Oder gibt es sowas dort gar nicht (nein, nicht Cosplayer generell sondern der Typ bewaffnete Cosplayer)?
"Eine Frage hätte ich noch: Wie wird dort mit dem Thema "mit Feuerwaffen bewaffnete Cosplayer" umgegangen? Eher locker oder eher westlich-hysterisch?"
Öhm also ich selbst habe auch in Deutschland keine hysterische handhabe wahrgenommen. Von Faustfeuerwaffen bis hin zu Gatlingguns- und lasern mit Sound- und Raucheffekten war das auf der Gamescom eingentlich überhaupt kein Problem. Beim Einlass checken lassen und das war es auch schon. Ich muss allerdings auch zugestehen das ich die letzten 2 Jahre nicht dort war. Möglich das sich da etwas geändert hat.
Ich fand gerade den super. So bekommt man einen viel besseren Gesamteindruck (Überblick) von der Messe und was da wo ist. Aneinandergereihte Clips des Eingangs und einzelner Stände können das längst nicht so gut vermitteln.
Das mit dem Zeitraffer find ich gut, besser wäre noch eine sich wiederholende musikalische Untermalung des Raffers im Loop und ein entsprechendes outfading bei den Fokusszenen in normaler Geschwindigkeit. Ansonsten dient das Video echt gut als Einblick in die Messe. Danke für die Mühe!
Die einzigen Frauen die sich über die "Objektifizierung von Frauenkörpern" beschweren sind fett und/oder hässlich und wurden noch nie in ihrem Leben von Männern "objetifiziert" und deshalb hassen Sie alle Männer und zusätzlich alle Frauen die attraktiver sind als sie. Und natürlich hat keine Frau jemals etwas dagegen wenn ein Mann sexuell objektifiziert wird. Wenn sich eine unatraktive Frau freizügig zeigt ist es toll, mutig und bewundernswert, aber wenn es eine attraktive Frau macht und Männer den Anblick tatsächlich genießen ist es Sexismus.
Ich verstehe auch nicht was an "sexueller objektifizierung" schlecht sein soll. Alle Menschen (Männer und Frauen) objektifizieren einander sexuell. So funktioniert Evolution! Hätten sich eure Eltern nicht gegenseitg objektifiziert würdet Ihr nicht existieren.
Wann verschwindet endlich dieser Feminismus/PC-Culture-Krebs aus unserer Gesellschaft und die Menschen können Ihr Leben tatsächlich genießen ohne dass irgendwelche selbsternannten Moralapostel uns alles kaputtmachen?
Age
20 Gold-Gamer - 20836 - 3. Oktober 2017 - 7:30 #
Wann verschwindet endlich diese männliche Vollpfostenkrebs aus unserer Gesellschaft und die Menschen können ihr Leben selbstbestimmt genießen, ohne dass irgendwelche mansplainende Egozentrikdudes mit simplifiziertem Weltbild und Opfergeheule uns alles kaputt machen?
Wow, wenigstens bist du nicht beleidigend. Jeder Kommentar der hier auf GG noch von dir zu lesen ist strotzt vor lauter Frust und unterdrücktem Weltschmerz. Haste das bei den Piraten gelernt? Mehr ist da wohl nicht hängen geblieben.
Age
20 Gold-Gamer - 20836 - 3. Oktober 2017 - 21:11 #
Im Gegensatz zu dir und deinen Dudes kenne ich meine Privilegien, führe ein erfülltes Leben und hab es halt einfach drauf. Und ich lasse ungern Müll, wie den ersten Kommentar im Strang unwiedersprochen stehen. Opfer ist übrigens keine Beleidigung, da ihr Dudes euch ja überall als Opfer seht. ;___;
Age
20 Gold-Gamer - 20836 - 3. Oktober 2017 - 23:13 #
Ach, da müsste ich jetzt erst in deinen Kommentaren stöbern, ich kann mir leider nicht allen Unsinn merken, denn jemand jemals hier gepostet hat. Ich hab alle für mich per ausblenden getaggt, die mir irgendwann durch sexistische und/oder ableistische und/oder rechte und/oder verschwörungstheoretische, etc. Posts aufgefallen sind. Diese Dudes halt, du darfst mir gerne eine DM schreiben, wo du dich siehst (Mehrfachnennung möglich), hier sind wir jetzt genug vom Thema ab. :)
Age
20 Gold-Gamer - 20836 - 4. Oktober 2017 - 18:39 #
Ich hab zwar keine Ahnung von was du schreibst, aber das muss ich zum Glück auch nicht. Bestätigt halt nur, dass die Schublade in der du steckst genau die Richtige ist. :)
NoRd
12 Trollwächter - 1145 - 4. Oktober 2017 - 20:06 #
"Dudes", non Stop Gebrauch vom Wort "Opfer"...Wie alt bist du eigentlich? Zwischen 12 und 16?
Ernsthaft jetzt. So reden die jugendlichen Lehrlinge (schreibe ich so, weil es auch ältere Leute gibt, die eine Lehre absolvieren...) in unserem Betrieb...einen Erwachsenen habe ich noch nie so reden gehört...dann noch die selbstgerechte, herablassende Art...
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78383 - 4. Oktober 2017 - 20:32 #
Es ist zwar jetzt irgendwie unfair Age gegenüber, dass er sich dazu nicht mehr äußern können wird, aber wir hatten hier jetzt wahrlich genug off Topic. Ergo auch hier ein Schlussstrich unter weitere Einlassungen zu diesem Komplex.
Keine Sorge, denn nach der Islamisierung oder alternativ Verbraunung des Abendlandes herrschen wieder Zucht und Ordnung, so wie vom jeweiligen Gott gewollt. ;-)
Schönes Video. Rein Spieltechnisch finde ich die TGS tatsächlich nicht besonders interessant. Aber so ein paar Messeeindrücke, das passt schon. :)
Die Zeitrafferaufnahmen empfand ich grundsätzlich als eine gute Idee. Vielleicht müsste da noch etwas an der Geschwindigkeit oder der Länge der einzelnen Phasen gefeilt werden. Ein bisserl unruhig wirkt es halt schon.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 3. Oktober 2017 - 14:14 #
Ich denke, es müsste eine Tempoweiche rein, also dass es nicht von 1x direkt auf 20x geht und umgekehrt. Das war mir aber gestern zu kompliziert. Der Rundgang besteht außerdem in Wahrheit aus fünf einzelnen Aufnahmen, es gibt also vier Sprünge drin, die man vermutlich bemerkt.
CBR
21 AAA-Gamer - P - 26444 - 4. Oktober 2017 - 13:15 #
So habe ich auf den ersten Blick das Zeitraffer auch wahrgenommen. Gutes und an dieser Stelle auch sinnvolles Feature, aber unruhige bzw. anstrengende Umsetzung.
Elfant
25 Platin-Gamer - P - 63088 - 3. Oktober 2017 - 8:07 #
Wieder ein nettes Video und meinen Dank an Jörg.
Der Vorspul - Zeitraffer war zwar ok, aber auch wenn ich meine zu verstehen, warum eine Stelle wieder entschleunigt war und was ich dort sehe, wäre dort eine kurze Erläuterung meines Erachtens besser gewesen.
Creepy gefilmt. Kein Wunder, dass Japaner sich in dieser Spiele- und Techwelt nicht angstfrei bewegen können ^^
Ich finde Timelapse gut, weil ein Überblick auf den ganzen Messetrubel und ein Gefühl für den Ort entsteht. Mit wachsender Erfahrung kann man den Effekt sicher noch instinktiver einleuchtend einsetzen. Mir hat es aber gefallen, besonders auch die auflockernde Timelapse von Tokio bei Nacht.
Die Stimmungsbilder der Stadt sind mittlerweile echt klasse, da hätte ich gerne noch mehr gesehen. Sehr schön.
Und: Wer bei den Babes ständig über Sexismus nachdenken muss, ist echt selber schuld und verpasst das eigentliche.
BruderSamedi
18 Doppel-Voter - P - 12498 - 3. Oktober 2017 - 9:51 #
Schönes Video. Das Vorspulen fand ich gut, verschafft einen guten Überblick. Extrapunkte gäbe es für eine überlagerte Messekarte mit rotem Positionsanzeiger :) Manchmal meine ich, dass da echte Schnitte drin waren, da hätte man dann verlangsamen oder sichtbar überblenden müssen, so ließ es mich etwas verwirrt zurück. Könnten aber auch nur zu schnelle Umgebungswechsel gewesen sein.
Schön gemacht, und der Teaser am Ende sah schon sehr, sehr gut aus!
Zu gestellten Frage: der Zeitraffer ist ein gutes Element. Aber ich fand den Vorschlag sehr gut, dabei dann eine Karte einzublendenen, die uns zeigt, wo wir grade langhuschen.
Grombart
18 Doppel-Voter - P - 10970 - 3. Oktober 2017 - 11:10 #
Schönes Video! Und nach der Vorschau am Ende bin ich jetzt noch ungeduldiger, was das warten auf die Tokio bei Tag/Nacht Videos angeht... beeilt euch damit! ;D
So, Video zusammen mit meiner Frau gesehen und auch sie meinte, dass die meisten Babes ein ordentliches Cosplay an hatten. Man merkt: Es hat einen Vorteil, eine Frau zu haben, die nicht vor geringem Selbstwergefühl Probleme damit hat, wenn Mann sich auch mal andere Frauen ansieht. Wer denkt, dass Frauen umgedreht anders ticken, der ist naiv oder hat noch keine längere Beziehung geführt.
Sehr schönes Video. Den Zeitraffer fand ich ganz witzig. War von der Menge her recht optimal. Ansonsten allgemein sehr tolle Aufnahmen. Freue mich schon auf die anderen zwei Videos :-D
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 3. Oktober 2017 - 17:03 #
Wenn es „hing“, war das vermutlich eine längere Unbeweglichkeit in der Aufnahme. Oder du meinst vielleicht die zwei Stellen, wo eine Sekunde sich fünfmal wiederholt? Das wäre Absicht.
Au weia, das Vorschaubild alleine schon. Warum ist das Vorschaubild für einen Bericht einer Spielemesse ein Bild von zwei Frauen in Kostümen? Wenn es schon sein muss, dass man die Kostüme zeigt, dann wenigstens eine Frau und einen Mann. Es gibt ja auch viele männliche Cosplayer.
Eine Frau und einen Mann? Als Transgender fühle ich mich benachteiligt, außerdem wissen wir nicht, ob am Ende die auf dem Bild gezeigten Personen Tierprodukte nutzen oder gar essen. Ich verlange also für alle Minderheiten ethisch korrekt dargestellte Männer und Frauen mit jeweiligen Ernährungsvorlieben, religiösen und kulturellen Hintergründen und mehr Kinder, um Familien nicht auszuschließen.
DerMicha75
16 Übertalent - P - 4731 - 3. Oktober 2017 - 20:36 #
Schickes Video, auch der Zeitraffer war gut. Was mir aber aufgefallen ist: Die Hallen wirken leer, also nicht von den Leuten her aber gefühlt ist da mehr Gang als Stand. War noch nie auf einer Spielemesse, alle Messen die ich bisher besucht habe hatten wesentlich schmalere Gänge...
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 4. Oktober 2017 - 10:29 #
Richtige Beobachtung, das ist halt schon für die Publikumsmassen vom Sa/So ausgelegt. Es standen auch überall bereits zusätzliche Anstehschlangen-Abtrenner herum. Da wirken die Gänge dann plötzlich gar nicht mehr breit :-)
euph
29 Meinungsführer - P - 124420 - 4. Oktober 2017 - 11:34 #
Das ist am Fachbesuchertag z.B. auf der Gamescom auch nicht anders. Ist halt dort auch, wie Jörg schreibt, schon auf den großen Publikumsandrag an den öffentlichen Tagen ausgelegt.
NoRd
12 Trollwächter - 1145 - 4. Oktober 2017 - 20:09 #
Schönes Video, muss auch unbedingt mal nach Tokio. Den Zeitraffer fand ich übrigens gelungen.
Wie ist es eingentlich mit Englisch in Tokio? Habe gehört, dass man in Japan doch recht oft mit "Händen und Füssen" kommunizieren muss. Trifft das auch auf Grossstädte zu? Sind nur die grossen/internationalen/touristischen Sachen auch englisch beschriftet oder findet man beispielsweise auch auf der Karte von einem kleinen Lokal/einer kleinen Bar die englische Sprache vor?
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 4. Oktober 2017 - 22:42 #
Ich kann nur über Tokio sprechen: Es ist überraschender, wenn jemand gut Englisch kann, als wenn er gar keines kann. Das kommt erstaunlich häufig vor, gerade auch bei Taxifahrern. Selbst in Hotels kann man sich nicht immer gut verständigen auf Englisch, wobei es hier einen Zusammenhang aus Hotelniveau und Sprachfähigkeit gibt. Tendenziell dürften dich jüngere Leute eher verstehen als ältere. Ich bin aber auch schon mal von einem alten Knacker auf Deutsch angesprochen worden. Tendenziell versehen die Leute aber etwas mehr Englisch, als sie selbst zu sprechen bereit sind, vermutlich, weil ihnen Fehler peinlich sind.
Die Straßenschilder und, wichtiger, Bahnhofsnamen sind praktisch durchgehend auf Englisch. In Restaurants, auch in kleineren, gibt es oft eine englische Karte, auch wenn die nicht immer so umfangreich ist wie die japanische. Viele Restaurants haben ihre Gerichte auch als Wachsmodelle am Eingang, da kann man dann notfalls einfach draufzeigen, und wird mit ziemlicher Sicherheit etwas bekommen, was genau so aussieht.
Es gibt aber auch kleine Restaurants und Izakayas. wo es nur japanische Menüs gibt oder die Speisen auf kleinen Holtbrettern an der Wand stehen – da hast du dann keine Chance. Teilweise lassen sie dich aber in solche Restaurants eh nicht rein, wenn du nicht in Begleitung eines Japanischkundigen bist. Letzteres gilt wohl auch für große Teile der Rotlicht-Etablissements: Bevor man sich einen Ausländer antut, der sich nicht zu benehmen weiß oder der Anweisungen nicht versteht, verzichtet man lieber ganz auf ihn als Kunden.
NoRd
12 Trollwächter - 1145 - 11. Oktober 2017 - 17:08 #
Vielen Dank Jörg für die ausführliche Antwort:)! Mal sehen, wann ich zu einer ersten Reise komme, steht schon lange auf meiner Wishliste. Sollte es mir gefallen, wäre für einen zweiten Besuch ein lokaler Kontakt super, um voll in das Land und die Kultur einzutauchen (zumindest soweit es für einen Ausländer möglich ist...).
Ich wünsche viel Spaß beim Ansehen! Wie findet ihr diesen "unterbrochenen Zeitraffer"? Doof? Gut? Bin mir selbst nicht sicher :-)
Ich find den "unterbrochenen Zeitraffer" eigentlich ganz nett.
Gut, warum an gewissen Stellen jetzt "gestoppt" wurde, hat sich mir nicht in jedem Fall erschlossen - aber insgesamt fand ich es gelungen.
Finde ich super! Bist du wirklich extra für den Videorundgang einmal über die Messe gelaufen, oder hast du dir die Standpunkte gemerkt wo du mit dem Filmen gestoppt hast und später weitergefilmt? ;-) :-D
Freue mich schon tierisch auf die Tokio-Doku!
Ja, das war eine bewusste, halbstündige Tour am Freitagnachmittag. Ich habe versucht, das Meiste abzudecken, bin aber natürlich nicht jeden Quergang abgelaufen und habe auch die "VR- und Shop"-Hallen weggelassen beim eigentlichen Rundgang.
Prinzipiell eigentlich ganz okay, aber vielleicht zwei Vorschläge oder Anmerkungen:
- Rein gefühlt würde ich sagen, das Tempo könnte eine Winzigkeit langsamer sein, damit man noch etwas mehr an Eindrücken mitnehmen kann.
- Wenn der Zeitraffer startet wäre es vielleicht besser, den gerade abspielenden Ton während dieser Zeit normal weiterlaufen zu lassen, statt den beschleunigten Ton abzuspielen. Dieser quietschiege Ton reisst einen doch etwas raus.
Verlangt nicht jedwede Art von Zeitraffer nach dieser Musik?
https://www.youtube.com/watch?v=XtqZDNPj0mY
;)
Hat mir gut gefallen.
Ekelhaft, wie lüstern du wieder die Frauen von hinten filmst. Kein Wunder, dass sich Frauen in meiner Gegenwart immer so schlecht fühlen.
PS: Den Zeitraffer fand ich auch nicht so gut, die kommentieren Szenen waren wesentlich interessanter.
Nach dem nochmaligen Ansehen finde ich die Kombination ganz gut: Du bekommst die Ausmaße der Messe durch den Zeitraffer gut mit, und die kommentierten Szenen gibt‘s ja dennoch.
Ja, aber es war irgendwie ... lahm. Weiß nicht wie ich das besser ausdrücken könnte. Vielleicht könnte es helfen mit Musik zu untermalen.
Ich fand den Rundgang mit Zeitraffer ganz gut, weil ich unkommentierte Impressionen ganz gut finde und auf die Weise fast schon ein Gesamteindruck entsteht. Dabei hat der Zeitraffer zwischen drin die einzelnen Abschnitte schön voneinander getrennt ohne wie ein üblicher Schnitt so hart zu sein.
Eine Frage hätte ich noch: Wie wird dort mit dem Thema "mit Feuerwaffen bewaffnete Cosplayer" umgegangen? Eher locker oder eher westlich-hysterisch? Oder gibt es sowas dort gar nicht (nein, nicht Cosplayer generell sondern der Typ bewaffnete Cosplayer)?
"Eine Frage hätte ich noch: Wie wird dort mit dem Thema "mit Feuerwaffen bewaffnete Cosplayer" umgegangen? Eher locker oder eher westlich-hysterisch?"
Öhm also ich selbst habe auch in Deutschland keine hysterische handhabe wahrgenommen. Von Faustfeuerwaffen bis hin zu Gatlingguns- und lasern mit Sound- und Raucheffekten war das auf der Gamescom eingentlich überhaupt kein Problem. Beim Einlass checken lassen und das war es auch schon. Ich muss allerdings auch zugestehen das ich die letzten 2 Jahre nicht dort war. Möglich das sich da etwas geändert hat.
Das mit dem Zeitraffer finde ich nicht gut, zu hektisch und anstrengend für meine Augen. Ansonsten interessantes Video.
Ich fand gerade den super. So bekommt man einen viel besseren Gesamteindruck (Überblick) von der Messe und was da wo ist. Aneinandergereihte Clips des Eingangs und einzelner Stände können das längst nicht so gut vermitteln.
Oder wolltest du die Messe in Echtzeit begehen?^^
Dem kann ich mich anschliessen.
Mir gefiel der Zeitraffer gut, gerne darf dieser beim nächsten Mal nur eher 6-7 Minuten als 3-4 dauern.
ah, super, wird später geschaut...
Die Kommentar-Stops fand ich gut. Und Gewusel in Messehallen schreit mMn geradezu nach Zeitraffer.
Der Teaser am Ende hat mir doch glatt ein bisschen Gänsehaut verursacht!
Freu mich auf die Doku!
Das mit dem Zeitraffer find ich gut, besser wäre noch eine sich wiederholende musikalische Untermalung des Raffers im Loop und ein entsprechendes outfading bei den Fokusszenen in normaler Geschwindigkeit. Ansonsten dient das Video echt gut als Einblick in die Messe. Danke für die Mühe!
Wäh, wäh, wäh! Immer der böse Sexismus!
Die einzigen Frauen die sich über die "Objektifizierung von Frauenkörpern" beschweren sind fett und/oder hässlich und wurden noch nie in ihrem Leben von Männern "objetifiziert" und deshalb hassen Sie alle Männer und zusätzlich alle Frauen die attraktiver sind als sie. Und natürlich hat keine Frau jemals etwas dagegen wenn ein Mann sexuell objektifiziert wird. Wenn sich eine unatraktive Frau freizügig zeigt ist es toll, mutig und bewundernswert, aber wenn es eine attraktive Frau macht und Männer den Anblick tatsächlich genießen ist es Sexismus.
Ich verstehe auch nicht was an "sexueller objektifizierung" schlecht sein soll. Alle Menschen (Männer und Frauen) objektifizieren einander sexuell. So funktioniert Evolution! Hätten sich eure Eltern nicht gegenseitg objektifiziert würdet Ihr nicht existieren.
Wann verschwindet endlich dieser Feminismus/PC-Culture-Krebs aus unserer Gesellschaft und die Menschen können Ihr Leben tatsächlich genießen ohne dass irgendwelche selbsternannten Moralapostel uns alles kaputtmachen?
Hat doch noch gar niemand gemeckert, oder schreibst du prophylaktisch?
Wann verschwindet endlich diese männliche Vollpfostenkrebs aus unserer Gesellschaft und die Menschen können ihr Leben selbstbestimmt genießen, ohne dass irgendwelche mansplainende Egozentrikdudes mit simplifiziertem Weltbild und Opfergeheule uns alles kaputt machen?
Wir sind hier dann fertig. Danke.
Einer muss den Job ja machen. ;)
Und ich hab erst "mcspainende" gelesen, puh.
Hihihi, ihr lustigen Dudes müsst natürlich zusammenhalten. Opfer halt.
Wow, wenigstens bist du nicht beleidigend. Jeder Kommentar der hier auf GG noch von dir zu lesen ist strotzt vor lauter Frust und unterdrücktem Weltschmerz. Haste das bei den Piraten gelernt? Mehr ist da wohl nicht hängen geblieben.
Im Gegensatz zu dir und deinen Dudes kenne ich meine Privilegien, führe ein erfülltes Leben und hab es halt einfach drauf. Und ich lasse ungern Müll, wie den ersten Kommentar im Strang unwiedersprochen stehen. Opfer ist übrigens keine Beleidigung, da ihr Dudes euch ja überall als Opfer seht. ;___;
Zu welchen "Dudes" gehöre ich denn?
Ach, da müsste ich jetzt erst in deinen Kommentaren stöbern, ich kann mir leider nicht allen Unsinn merken, denn jemand jemals hier gepostet hat. Ich hab alle für mich per ausblenden getaggt, die mir irgendwann durch sexistische und/oder ableistische und/oder rechte und/oder verschwörungstheoretische, etc. Posts aufgefallen sind. Diese Dudes halt, du darfst mir gerne eine DM schreiben, wo du dich siehst (Mehrfachnennung möglich), hier sind wir jetzt genug vom Thema ab. :)
Nehmt euch ein Zimmer. ;)
Nimmst du mir die Sache mit dem Weihnachtsmann also immer noch übel? Aber ja, den Rest sollte man privat klären.
Och nöö, dann schmeckt das Popcorn fad...
Kannst ja Age auf Twitter folgen. Da ist wochenlanger Spaß garantiert. Würde dir aber selbst dann zu Gemüsesticks mit Joghurt-Quark-Dip raten.
Ich hab zwar keine Ahnung von was du schreibst, aber das muss ich zum Glück auch nicht. Bestätigt halt nur, dass die Schublade in der du steckst genau die Richtige ist. :)
Was wiederum deine dumpfe Oberflächlichkeit bestätigt :). Den Button für die PN hast du scheinbar auch noch nicht gefunden :).
Ihr allerdings scheinbar beide nicht. Und daher ziehe jetzt ich hier den Schlussstrich. Genug off Topic für dieses Mal.
"Dudes", non Stop Gebrauch vom Wort "Opfer"...Wie alt bist du eigentlich? Zwischen 12 und 16?
Ernsthaft jetzt. So reden die jugendlichen Lehrlinge (schreibe ich so, weil es auch ältere Leute gibt, die eine Lehre absolvieren...) in unserem Betrieb...einen Erwachsenen habe ich noch nie so reden gehört...dann noch die selbstgerechte, herablassende Art...
Es ist zwar jetzt irgendwie unfair Age gegenüber, dass er sich dazu nicht mehr äußern können wird, aber wir hatten hier jetzt wahrlich genug off Topic. Ergo auch hier ein Schlussstrich unter weitere Einlassungen zu diesem Komplex.
Da fällt mir ein Video mit Bushido / Stefan Raab zu ein. Stichwort: "Das tangiert mich peripher."
Keine Sorge, denn nach der Islamisierung oder alternativ Verbraunung des Abendlandes herrschen wieder Zucht und Ordnung, so wie vom jeweiligen Gott gewollt. ;-)
Schönes Video. Rein Spieltechnisch finde ich die TGS tatsächlich nicht besonders interessant. Aber so ein paar Messeeindrücke, das passt schon. :)
Die Zeitrafferaufnahmen empfand ich grundsätzlich als eine gute Idee. Vielleicht müsste da noch etwas an der Geschwindigkeit oder der Länge der einzelnen Phasen gefeilt werden. Ein bisserl unruhig wirkt es halt schon.
Ich denke, es müsste eine Tempoweiche rein, also dass es nicht von 1x direkt auf 20x geht und umgekehrt. Das war mir aber gestern zu kompliziert. Der Rundgang besteht außerdem in Wahrheit aus fünf einzelnen Aufnahmen, es gibt also vier Sprünge drin, die man vermutlich bemerkt.
So habe ich auf den ersten Blick das Zeitraffer auch wahrgenommen. Gutes und an dieser Stelle auch sinnvolles Feature, aber unruhige bzw. anstrengende Umsetzung.
Wieder ein nettes Video und meinen Dank an Jörg.
Der Vorspul - Zeitraffer war zwar ok, aber auch wenn ich meine zu verstehen, warum eine Stelle wieder entschleunigt war und was ich dort sehe, wäre dort eine kurze Erläuterung meines Erachtens besser gewesen.
Empfinde ich ähnlich, über drei Minuten Zeitraffer hin-&-her trägt mMn nicht so gut. Wie bei allem, die Mischung machts :)
Creepy gefilmt. Kein Wunder, dass Japaner sich in dieser Spiele- und Techwelt nicht angstfrei bewegen können ^^
Ich finde Timelapse gut, weil ein Überblick auf den ganzen Messetrubel und ein Gefühl für den Ort entsteht. Mit wachsender Erfahrung kann man den Effekt sicher noch instinktiver einleuchtend einsetzen. Mir hat es aber gefallen, besonders auch die auflockernde Timelapse von Tokio bei Nacht.
Die Stimmungsbilder der Stadt sind mittlerweile echt klasse, da hätte ich gerne noch mehr gesehen. Sehr schön.
Und: Wer bei den Babes ständig über Sexismus nachdenken muss, ist echt selber schuld und verpasst das eigentliche.
Tokio Teil 1, gleich mal nachher ansehen.
Der Zeitraffer ist in Ordnung, hätte aber ruhig einen Tick weniger beschleunigt ablaufen können.
Schönes Video. Das Vorspulen fand ich gut, verschafft einen guten Überblick. Extrapunkte gäbe es für eine überlagerte Messekarte mit rotem Positionsanzeiger :) Manchmal meine ich, dass da echte Schnitte drin waren, da hätte man dann verlangsamen oder sichtbar überblenden müssen, so ließ es mich etwas verwirrt zurück. Könnten aber auch nur zu schnelle Umgebungswechsel gewesen sein.
Interessantes Video, hat einen guten Einblick in die Messe gegeben. Den Zeitraffer fand ich okay, war eigentlich ganz gut eingesetzt.
Schön gemacht, und der Teaser am Ende sah schon sehr, sehr gut aus!
Zu gestellten Frage: der Zeitraffer ist ein gutes Element. Aber ich fand den Vorschlag sehr gut, dabei dann eine Karte einzublendenen, die uns zeigt, wo wir grade langhuschen.
Schönes Video! Und nach der Vorschau am Ende bin ich jetzt noch ungeduldiger, was das warten auf die Tokio bei Tag/Nacht Videos angeht... beeilt euch damit! ;D
Sehr schönes Video, Zeitraffer hat mir auch gut gefallen.
So, Video zusammen mit meiner Frau gesehen und auch sie meinte, dass die meisten Babes ein ordentliches Cosplay an hatten. Man merkt: Es hat einen Vorteil, eine Frau zu haben, die nicht vor geringem Selbstwergefühl Probleme damit hat, wenn Mann sich auch mal andere Frauen ansieht. Wer denkt, dass Frauen umgedreht anders ticken, der ist naiv oder hat noch keine längere Beziehung geführt.
Sehr schönes Video. Den Zeitraffer fand ich ganz witzig. War von der Menge her recht optimal. Ansonsten allgemein sehr tolle Aufnahmen. Freue mich schon auf die anderen zwei Videos :-D
Der Zeitraffer war toll. Ich mag Szenen ohne viel Schnitte.
Klasse Video Zeitraffer super gemacht und die Zusammenstellung ist auch klasse.
Tolles Video, hat mir gut gefallen.
Nur die Darstellerin von Cindy Aurum war mal eine Fehlbesetzung.
Außer sie bewarb das Mini Final Fantasy 15. Dann hat es gepasst :)
Netter Einblick in die TGS, aber die beiden Tokio-Videos interessieren mich viel mehr. ;)
Super Video. Die Zeitraffer-Sequenz hat mir gefallen. Aber an einigen Stellen schien das Bild kurz zu hängen, war das Absicht?
Wenn es „hing“, war das vermutlich eine längere Unbeweglichkeit in der Aufnahme. Oder du meinst vielleicht die zwei Stellen, wo eine Sekunde sich fünfmal wiederholt? Das wäre Absicht.
Ja, diese Stellen meinte ich. Dachte mir schon, dass so etwas nicht aus Versehen durchrutscht. Fand es als Stilmittel aber etwas befremdlich. ;-)
Au weia, das Vorschaubild alleine schon. Warum ist das Vorschaubild für einen Bericht einer Spielemesse ein Bild von zwei Frauen in Kostümen? Wenn es schon sein muss, dass man die Kostüme zeigt, dann wenigstens eine Frau und einen Mann. Es gibt ja auch viele männliche Cosplayer.
Eine Frau und einen Mann? Als Transgender fühle ich mich benachteiligt, außerdem wissen wir nicht, ob am Ende die auf dem Bild gezeigten Personen Tierprodukte nutzen oder gar essen. Ich verlange also für alle Minderheiten ethisch korrekt dargestellte Männer und Frauen mit jeweiligen Ernährungsvorlieben, religiösen und kulturellen Hintergründen und mehr Kinder, um Familien nicht auszuschließen.
Fakt: Männer sehen in karierten Miniröcken oder Hotpants einfach scheiße aus.
Ich konnte leider keine Frauen OHNE Kostüme finden. Tut mir leid!
Wird das nächstes Jahr ein Stretchgoal? :)
YMMD! ;)
Also wenn ich mir das Video so anschaue, ist das Bild durchaus repräsentativ. ;)
Schickes Video, auch der Zeitraffer war gut. Was mir aber aufgefallen ist: Die Hallen wirken leer, also nicht von den Leuten her aber gefühlt ist da mehr Gang als Stand. War noch nie auf einer Spielemesse, alle Messen die ich bisher besucht habe hatten wesentlich schmalere Gänge...
Soweit ich weiß war Jörg nur im Zeitraum der Fachbesuchermesse. Wenn die Messe für jeden Besucher geöffnet ist, ist da mehr los.
Richtige Beobachtung, das ist halt schon für die Publikumsmassen vom Sa/So ausgelegt. Es standen auch überall bereits zusätzliche Anstehschlangen-Abtrenner herum. Da wirken die Gänge dann plötzlich gar nicht mehr breit :-)
Ich danke für die Info :-) So voll wär nämlich auch nix für mich, deswegen hab ich auch die Gamescom bisher vermieden.
Das ist am Fachbesuchertag z.B. auf der Gamescom auch nicht anders. Ist halt dort auch, wie Jörg schreibt, schon auf den großen Publikumsandrag an den öffentlichen Tagen ausgelegt.
Schöner Einblick, beim Zeitraffer hat ich etwas Motion Sickness. oO
Bald ist die Technik soweit. Dann gibt's den Zeitraffer in VR ;)
Warum erst bald? Sollte VR nicht schon ab 2016 die Konkurrenz weghauen?
Schön! Freue mich auf die folgenden Videos!
Schönes Video insgesamt. Habe nun eine gute Vorstellung von der diesjährigen Messe, glaube ich. Der Zeitraffer ist eine gute Idee :)
3:46: Trails of Cold Steel 3 :)
Schönes Video, muss auch unbedingt mal nach Tokio. Den Zeitraffer fand ich übrigens gelungen.
Wie ist es eingentlich mit Englisch in Tokio? Habe gehört, dass man in Japan doch recht oft mit "Händen und Füssen" kommunizieren muss. Trifft das auch auf Grossstädte zu? Sind nur die grossen/internationalen/touristischen Sachen auch englisch beschriftet oder findet man beispielsweise auch auf der Karte von einem kleinen Lokal/einer kleinen Bar die englische Sprache vor?
Ich kann nur über Tokio sprechen: Es ist überraschender, wenn jemand gut Englisch kann, als wenn er gar keines kann. Das kommt erstaunlich häufig vor, gerade auch bei Taxifahrern. Selbst in Hotels kann man sich nicht immer gut verständigen auf Englisch, wobei es hier einen Zusammenhang aus Hotelniveau und Sprachfähigkeit gibt. Tendenziell dürften dich jüngere Leute eher verstehen als ältere. Ich bin aber auch schon mal von einem alten Knacker auf Deutsch angesprochen worden. Tendenziell versehen die Leute aber etwas mehr Englisch, als sie selbst zu sprechen bereit sind, vermutlich, weil ihnen Fehler peinlich sind.
Die Straßenschilder und, wichtiger, Bahnhofsnamen sind praktisch durchgehend auf Englisch. In Restaurants, auch in kleineren, gibt es oft eine englische Karte, auch wenn die nicht immer so umfangreich ist wie die japanische. Viele Restaurants haben ihre Gerichte auch als Wachsmodelle am Eingang, da kann man dann notfalls einfach draufzeigen, und wird mit ziemlicher Sicherheit etwas bekommen, was genau so aussieht.
Es gibt aber auch kleine Restaurants und Izakayas. wo es nur japanische Menüs gibt oder die Speisen auf kleinen Holtbrettern an der Wand stehen – da hast du dann keine Chance. Teilweise lassen sie dich aber in solche Restaurants eh nicht rein, wenn du nicht in Begleitung eines Japanischkundigen bist. Letzteres gilt wohl auch für große Teile der Rotlicht-Etablissements: Bevor man sich einen Ausländer antut, der sich nicht zu benehmen weiß oder der Anweisungen nicht versteht, verzichtet man lieber ganz auf ihn als Kunden.
Vielen Dank Jörg für die ausführliche Antwort:)! Mal sehen, wann ich zu einer ersten Reise komme, steht schon lange auf meiner Wishliste. Sollte es mir gefallen, wäre für einen zweiten Besuch ein lokaler Kontakt super, um voll in das Land und die Kultur einzutauchen (zumindest soweit es für einen Ausländer möglich ist...).
Die Standdichte ist ja ziemlich gering. Das senkt wahrscheinlich die Lautstärke, nimmt aber etwas den Messeflair.
Hatte irgendwie gedacht / gehofft, dass Spender auch Zugriff auf die Premium Streams bekommen :(
Das Video hat mir gut gefallen, hat einen schönen Überblick über die Messe gegeben.