Am Square-Enix-Stand wurde zu einer Vorführung von Shadow of the Tomb Raider gebeten, die sich in zwei Teile aufteilte: The Hidden City und eine Kampfmission. Die versteckte Stadt heißt Paititi und liegt in einem abgeschotteten Tal, das wir durch eine Höhle erreichen. Sie ist gleichzeitig der größte Hub-Level, den es bislang in einem Tomb Raider gab.
Es ist eine ausgewachsene, bevölkerte Stadt, voller Leben und Trubel – auch wenn sie von einem Kult regiert wird. Lara trägt übrigens ein indianisches Gewand und hochgeschnürte Sandalen. Dazu ein teuer aussehender Halsreifen. Sie trifft auf spielende Kinder, Gärtner, Leute, die sich unterhalten. Ein Vater schimpft mit seinem Sohn, ein anderer Mann spricht uns an. Nur die Kult-Anhänger wollen nicht mit uns sprechen.
![]() |
Die Stadt Paititi fungiert als Hub-World von Shadow of the Tomb Raider. |
Paititi ist wunderschön, mehrere kleinere Wasserfälle speisen Teiche mit kristallklarem Wasser. Die Menschen unterhalten sich in einer indigenen Sprache, wir erhalten aber Untertitel. Wir können Nebenmissionen annehmen oder handeln. Und wir dürfen Lamas tätscheln...
In ihrer Isolation haben die Einwohner eine eigene Religion entwickelt, aus dem der Kult geworden ist. Im religiösen Bezirk finden wir einen Monolithen, der einen Monolith Clue freischaltet. In der Ferne, in den Berg hineingebaut, ist der Tempel, zu dem wir jetzt noch nicht gehen können.
Wir gehen gebückt durch eine niedrige Höhle mit Baumwurzeln und finden einen Hunting Ground. Klettereinlage, wobei uns Markierungen an Bäumen helfen, den Weg zu finden (im Hard Mode wird es die nicht geben). So kommen wir hoch auf die Felswand und stehen nach einem beherzten Sprung oberhalb eines Wasserfalls. Wir klettern weiter hoch. Und finden eine Krypta, die uns mit einer Fels-Falle begrüßt. Solche Krypten sind größer als im Vorgänger, mit mehr Korridoren und Höhlen zum Erkunden. Um zurück zu kommen, springen wir von der Felswand in einen Teich (ein High Dive). Es folgt eine längere Tauchpassage, bis wir eine Grabhöhle erreichen.
Per Grappling-Hook lassen wir uns auf den Boden der Höhle runter und arbeiten uns langsam voran. Mein Eindruck aus dem Gezeigten, aber auch dem Selbstgespielten ist, dass Shadows of the Tomb Raider das Klettern stärker in den Vordergrund stellt als noch zuletzt. Am Ende des Abschnitts lösen wir eine Maschine aus, die wie ein sich drehender Turm mit Fratze und „Armen“ aussieht.
Schnitt: Die Organisation Trinity hat Lara „in der letzten Spielstunde“ gejagt, sie hat nur noch einen Bogen und ein Messer. Also muss Lara die Umwelt zum Kämpfen nutzen. Dabei helfen ihr drei neue Fähigkeiten: Fear Arrow, die die Furcht des Jaguars beim Opfer auslöst. Das Beschmieren mit Schlamm. Und die Option, schnell den Stealth-Modus zu verlassen, zuzuschlagen und sich sofort wieder zu tarnen.
![]() |
Lara geht gleich mit dem Soldat auf Tuchfühlung. |
Nachdem sie gut ein halbes Dutzend Gegner getötet hat, erreicht Lara eine Pumpstation. Doch die Feinde erwarten sie schon, ein Helikopter und ein Schützenpanzer beharken sie. Lara wehrt sich unter anderem mit einem Benzinkanister, den sie zum Molotow-Cocktail umfunktioniert. Die folgenden Minuten arten in ein wildes Gefecht aus, am Ende stürzt Lara in einen tiefen Teich und erhebt sich vor einer Flammenwand wieder. Apocalypse Now, sozusagen.
Ui, da war aber einer müde, als er das geschrieben hat... lies mal nochmal durch ;) Wird bestimmt ein großartiges Spiel. Meine Vorfreude ist riesig.
lass ihn erstmal schlafen. Tut keinem weh. Oder jemand anders übernimmt die korrektur. Der Output von Jörg ist echter Wahnsinn.
Das ein oder andere ist schon behoben :-)
Das stimmt allerdings. Ich würde vermutlich keine 3 Sätze mehr schreiben können...
Mir ist es auch lieber, er haut hier seine Eindrücke mit ein paar Tippfehlern raus, als das voll gepolishte Texte erst nach Tagen kommen. E3 ist eine Ausnahmesituation, da darf das gerne mal so sein.
Natürlich. Sollte auch keine Kritik sein. Ich dachte mir nur, dass er wohl ganz schön geschlaucht sein muss. Von daher bin ich auch überaus dankbar für seine Arbeit und die paar Fehlerchen sollten nicht im Zentrum meiner Aussage stehen. Sorry, wenn das so rübergekommen ist. War so nicht gemeint.
glei mal screenshot machen vom aktuellen Text als Beweis für die harte Arbeit von Jörg ^ ^
Ich WILL das sofort haben!!!!
Kannst du warten?
Ach, wenn es so gut wird wie die anderen beiden Teile freue ich mich drauf.
Dem schließe ich mich an :)
Ich ebenfalls, die beiden Vorgänger haben mir grossen Spaß gemacht.
Wenn die das Spielgefühl der ersten beiden Teile beibehalten, werde ich auch mit diesem Teil wieder viel Spass haben.