Im Verlauf der letzten sechs Tage stellten euch mehrere GG-User im Rahmen eines Community-Projekts ihre individuellen Überraschungen, Enttäuschungen und Highlights des kürzlich zu Ende gegangenen Jahres vor. Entstanden sind auf diese Weise drei abwechslungsreiche Galerien, in denen sowohl die Titel der großen Studios als auch jene von kleineren Unternehmen Erwähnung finden. Ebenso vielfältig präsentiert sich die vierte und letzte der Plus-Galerien, in der euch die Teilnehmer des Projekts ihre Aussichten auf das vor uns liegende (Spiele-)Jahr 2022 vorstellen.
Ihren persönlichen Ausblick auf 2022 geben euch die 12 GG-User advfreak, Alain, crux, Ganon, Labrador Nelson, LRod, rammmses, Ridger, Rohrkrepierer, Sokar, Sven Gellersen und Wuslon.
Viel Spaß beim Lesen und Austauschen! Sollten euch die Galerien gefallen haben: ihr könnt mitmachen! Alle Informationen zur monatlichen DU-Galerie sind in diesem Forum-Thread zu finden. Für unregelmäßige Spezialgalerien nutzt ihr bitte diesen Thread.
Vor einem Jahr schrieb ich an dieser Stelle, dass ich 2021 Cyberpunk 2077 spielen will. Habe ich nicht gemacht. Aus dem Vorsatz, es „in ein paar Monaten“ nachzuholen wurde bald „in der zweiten Jahreshälfte“ und da kam mir eine Kleinigkeit dazwischen. Zu einem besonderen Anlass kam mir im Sommer nämlich eine Nintendo Switch ins Haus. Scharf war ich darauf ja schon lange, bisher siegte aber immer die Vernunft und das Argument „Du hast noch so viel am PC zu spielen“. Aber irgendwann musste es eben doch sein, und ich bereue nichts. Tatsächlich gespielt - aber noch nicht beendet - habe ich bisher nur drei Spiele darauf, es stehen aber noch einige mehr bereits im Regal und auf dem Wunschzettel. Und das ist es, worauf ich mich im Jahr 2022 (und vermutlich auch darüber hinaus) am meisten freue: Diesen Backlog an (hauptsächlich) Exklusivtiteln für die aktuelle Nintendo-Konsole abzuarbeiten.
Noch beendet bzw. fortgesetzt werden wollen The Legend of Zelda - Breath of the Wild, Ring Fit Adventure und Fast RMX. Schon physisch vorhanden sind Super Mario Odyssey, Mario + Rabbids - Kingdom Battle, Captain Toad - Treasure Tracker und No More Heroes 3. Im Hinterkopf für spätere Käufe lauern Yoshi's Crafted World, Hyrule Warrios - Zeit der Verheerung, Bayonetta 2, Castlevania Advance Collection... Da werde ich einiges zu tun haben.
Dummerweise gibt es am PC auch noch geplante Neuerscheinungen, die ich spannend finde. Sifu lockt mit Kung-Fu-Flair und Arkham-mäßigem Kampfsystem. Ghostwire - Tokyo ist als eine Art Magie-Ego-Shooter spannender als die üblichen Japan-Horror-Spiele. Suicide Squad - Kill the Justice League verspricht durchgeknallten Comic-Spaß. Metal - Hellsinger kreuzt Doom mit einem Rhythmus-Spiel für Headbanger. Und auf System Shock Remake warte ich ja eh schon seit Jahren.
Bei der Kategorie „Ausblick“ hatte ich eigentlich schon lange ein knuffiges Game im Kopf, das im September 2021 zum ersten Mal angekündigt wurde. Dann kamen aber im Dezember noch die Game Awards und dort wurden so viele neue geniale Titel vorgestellt, dass ich einfach noch alles einmal überdenken musste: Von einem Star Wars-Game aus dem Hause Quantic Dreams war die Rede, ein neues Telltale-Star Trek und The Expanse, The Dark Pictures mit dem Staffelfinale und auch sonst noch so einiges was den Adventure-Genre-Fans die Freudentränen in die Augen treibt.
Doch halt! In diesem Moment wurde mir wieder bewusst, dass ich jetzt schon seit drei Jahren auf das Telltale-Game The Wolf Among Us 2 und die Blade Runner - Enhanced Edition warte, deren Releases noch immer in den Sternen stehen. Mein Ausblick auf das Spielejahr 2022 soll diesmal wirklich der Titel sein, der auch einen festen Release-Termin hat, um sich nicht wieder umsonst drauf zu freuen. Und weil man sich auf ein Urgestein als Publisher wie Nintendo mit dem renommierten Entwickler HAL Laboratory einfach verlassen kann, so freue ich mich in 2022 besonders auf deren neues Jump & Run: Kirby und das vergessene Land.
Für mich persönlich ist Super Mario Odyssee das beste Nintendo-Game aller Zeiten, und da momentan leider noch kein Nachfolger in Sicht ist, hoffe ich, dass Kirby diese Lücke nun füllen kann. Der Trailer macht mir den Eindruck auf ein Kirby-Game im Mario-Stil, mir gefällt auch die Grafik und die Art der Präsentation sehr gut. Wollen wir mal hoffen dass auch viele Stunden Spielspaß drinnen stecken und es nicht bloß ein leichter Snack ist wie Bowser’s Fury - 40 Stunden sollten es schon sein. Kirby und das vergessene Land ist meine große Hoffnung in diesem Jahr, Nintendo schreibt: Ab Frühjahr 2022 erhältlich!
Worauf freue ich mich in 2022? Es gibt tatsächlich im AAA-Bereich nichts, was mich besonders hyped. Ich habe hier Breath of the Wild und Horizon - Zero Dawn ungespielt liegen. Diese sind zwar hoch auf meinem Pile, trotzdem brauche ich (noch) keinen zweiten Teil. Da ich die PS4 ausgesetzt habe, liegen da dank der Rückwärtskompatibilität der PS5 neben Guardians of the Galaxy, Deathloop und Miles Morales auch alle möglichen Highlights von der PS4: Uncharted 4, Death Stranding, TLoU, ...
Seitens der Hardware könnte mich vielleicht das Steam Deck entzücken - was zu meiner aktuellen Indie-Tendenz auch irgendwie passen könnte. Und bei den Indies gibt es tatsächlich ein paar angekündigte Titel, auf die ich mich freue: Nivalis, Oxenfree 2 und am meisten Stray.
Warum gerade Stray? Man spielt einen Kater! In einem Cyberpunk-Szenario!! Ich bin zwar kein übermäßiger Katzen-Fan, aber eben auch nicht das Gegenteil. Es soll ein 3D-Open World-Adventure werden, aber eben aus der Perspektive eines Katers. Neben der Optik und Perspektive bin ich auf das Leveldesign gespannt. Ich freue mich also darauf durch kleine Gitter zu klettern, durch Straßen zu streunern oder auf Dächer zu klettern. Auf jeden Fall eine frische Idee - ich hoffe das Spiel schafft es, meine Erwartungen dann auch zu erfüllen.
Labrador Nelson: God of War, Elden Ring, Metal Slug Tactics, Skald - Against the Black Priory
2021 gehörte aus Gründen eher zu den bescheidenen Spielejahrgängen, umso mehr ruht die Hoffnung nun auf 2022. Hier wollte ich diesmal bescheidener bleiben und die Erwartungen nicht allzu hoch hängen. Darum freue ich mich eben nicht auf Bloodlines 2 oder Beyond Good & Evil 2 oder The Last Night, sondern vielmehr auf handfeste Titel mit realistischen Releaseterminen.
Ich freu mich richtig auf God of War, das ich ab Januar endlich auf dem PC zocken darf. Bislang hatte ich nur die Möglichkeit, einige kurze Passagen auf einer PS4 Pro anzuspielen. Bereits das hat mich ziemlich angefixt. Ich bin sicher, dass SIE Santa Monica Studio die PC-Version nochmal richtig aufbohren wird, damit ich Kratos auf seinem Familientherapie-Trip in voller Pracht genießen kann.
Was ich von Elden Ring bisher gesehen habe, hat mich überzeugt. Nicht, dass alles sensationell gewesen wäre, eher war das Gezeigte solide FromSoftware-Ware mit evolutionärer Gameplay-Entwicklung. Aber es schwang da etwas Mysteriöses und Geheimnisvolles zwischen den virtuellen Zeilen des gezeigten Materials mit, das ich kaum erwarten kann ab Februar zu entdecken.
Positiv überrascht hat mich die Ankündigung von Metal Slug Tactics fürs nächste Jahr. Die gezeigte Optik gepaart mit dem ikonischen Franchise hat mich gleich gecatcht. Kommt mir wie eine Mischung aus Pathway und FF Tactics vor. Wenn da noch ein bisschen XCom, Into the Breach oder Mario + Rabbids - Kingdom Battle reinfließt, wird's toll.
Skald - Against the Black Priory ist sicher kein Geheimtipp mehr, aber trotzdem ziemlich Nische. Das klassische CRPG, das klassischer kaum geht, löste mit den ersten Bildern, die Entwickler Scape-IT veröffentlichte, bei mir gleich multiple Nostalgasmen aus. Sabbernd fiebere ich dem 4. Quartal des nächsten Jahres entgegen.
Ich könnte es kurz machen und auf meine letztjährige Ausblick-Galerie verweisen, denn mit Deathloop ist nur einer der fünf genannten Titel erschienen. Lego Star Wars - Die Skywalker Saga (Interesse verloren, bringt es einfach raus und macht dann einen interessanten Titel...) steht ebenso aus wie Warhammer 40.000: Darktide, ein Cyberpunk 2077-Story-DLC und Total War - Warhammer 3.
Bei letzterem prophezeite ich bereits das Ende einer Tradition, aber leider wurde aus dem Herbst-Release nichts und ich darf den Titel ein viertes Jahr in Folge im Ausblick nennen. Die Chancen für dieses Jahr stehen aber gut und wenn das Niveau der Vorgänger erreicht wird, ist es ein heißer Kandidat für mein nächstes Spiel des Jahres. Die vier Chaosgötter und die Oger versprechen wieder höchst abwechslungsreiche Fraktionen zu werden. Im Ausblick '23 werde ich dann über ein Total War - Warhammer 40.000 schreiben. Creative Assembly wäre doch schön blöd, wenn die Zusammenarbeit mit Games Workshop auslaufen würde!?!
Bis dieser Traumtitel angekündigt wird, gibt es weiteres Fan-Futter wie Chaos Gate - Daemonhunters. Das hat mit dem Vorgänger von 1998 zwar nicht mehr viel zu tun, aber die Grey Knights sind eine bisher nie genutzte Fraktion. In der Hinsicht hätte das frisch angekündigte Space Marine 2 mutiger sein können. Space Marines gegen Tyraniden, zuletzt dieses Jahr in Battlesector gesehen, nutzt sich bei aller Liebe bei mir langsam ab.
Übrigens geht auf Fanseiten seit wenigen Wochen das Gerücht um, dass die Dawn of War-Serie noch nicht tot sei - was macht Relic eigentlich...?
Abseits dieses Universums könnte auch Marvel's Midnight Suns bei mir punkten, wenn Firaxis sich nicht ganz blöd anstellt. Die Superhelden sollten jedenfalls Raum für spannende Fähigkeiten bieten und dem Genre frischen Wind einhauchen.
Nach aktuellem Stand wird 2022 wohl ein sehr volles Spielejahr, viele große Titel wurden verschoben. Am sehnlichsten warte ich auf Dying Light 2, welches ursprünglich mal für 2019 gedacht war und sich immer und immer wieder verschoben hat, mitsamt diverser hochrangiger Personalwechsel. Der Vorgänger gehört zu meinen absoluten Lieblingsspielen, die Mischung aus Zombiehorror, Survival, ernster Story und Parcours hat mich voll abgeholt. Daher ist der Nachfolger eigentlich ein Blindkauf.
Eigentlich... denn ich bin doch sehr skeptisch und nach den vielen Problemen hinter den Kulissen, die man nur erahnen kann, würde es mich nicht wundern, wenn der Titel trotz allem sehr unfertig erscheint. Denn die Entwickler haben sich wohl etwas übernommen, mit Cross-Gen-Release, Koop und Fokus auf Story samt veränderbarer Spielwelt. Noch hoffe ich das Beste, aber das Spiel ist leider auch ein sehr heißer Kandidat, nächstes Jahr in der Enttäuschungsliste zu landen.
Davon abgesehen freue ich mich auch auf Elden Ring und Horizon - Forbidden West, die aktuell fast gleichzeitig erscheinen sollen. Potentiell oben auf meiner Liste wären auch Stalker 2 und Starfield, aber ich nehme jede Wette an, dass diese beiden Spiele noch nicht 2022 erscheinen werden, trotz vermeintlich konkretem Releasedatum.
Vandal Hearts. Mein erstes SRPG. Das kam für die PS1 und war optisch sehr ansprechend, der Sound war catchy und die Blutfontänen übertrieben spritzig. Es war auch lösbar und hatte eine schöne Story. Final Fantasy Tactics für die PS1 hat mich auch sehr angesprochen, schließlich war ich mal ein großer FF-Fan. Allerdings war FF-Tactics viel zu komplex für meinen Geschmack und ich konnte es bis heute nicht annähernd lösen. Ich habe immer wieder nach ein paar Stunden aufgegeben.
Und nun kommt meine neueste Hoffnung im März 2022. Triangle Strategy sieht wunderschön pixelig aus. Das hat mir schon bei Vandal Hearts 1996 sehr gut gefallen. Ich habe große Erwartungen daran und mehr kann ich auch nicht dazu schreiben. :)
Meine dieses Jahr geradezu ekstatisch wieder entflammte Liebe zu (digitalen) Kartenspielen lässt mich darauf hoffen, dass der vermutete Kracher Inscryption 2022 das Licht der Konsolen oder der Mobilgeräte erblicken möge.
Zu sehr reizen mich die vielerorts vernommenen Jubelschreie und regelrecht geheimbündlerischen Beschreibungen dieses so oder so außergewöhnlichen Programms.
Nichts möchte ich mehr zu Inhalt und Gameplay lesen, hören, sehen!
Verbannt jegliche Information zu Inscryption aus meinem Leben!
Lasst es mich jungfräulich erleben!
Gebt mir diese Fallhöhe mit als Hoffnung und Bürde ins Jahr 2022!
Sokar: Die Siedler, Shadow Warrior 3, Pharaoh Remake, Tiny Tina's Wonderlands, Ghostwire Toyko, Park Beyond
Bei meinem Ausblick kann ich ein paar Spiele schnell abhaken: Was mit dem Remake der Siedler ist, weiß niemand, 2021 gab es nur komplette Funkstille. Shadow Warrior 3 wurde auf 2022 verschoben, ebenso wie das Remake zu Pharaoh. Tiny Tina's Wonderlands wird mit Sicherheit gut, aber ich habe die Befürchtung, dass es nur ein Skin von Borderlands 3 wird. Nicht schlecht, aber auch nichts Herausragendes. Mehr freue ich mich auf zwei andere Projekte.
Das eine wäre Ghostwire - Tokyo. Mit seiner mysteriösen Ankündigung wusste ich zuerst nicht, was das eigentlich wird. Dazu kommt es von Shinji Mikamis Studio Tango Gameworks, das eher für Horrortitel bekannt ist. Da ich ein ziemlicher Angsthase bin, ist das eigentlich nichts für mich. Ghostwire Tokyo macht aber eher den Eindruck eines Action-Spiels und weniger Horror, das könnte für mich noch erträglich werden. Ich behalte es im Auge.
Am meisten im Blick habe ich aber meine Überraschung der GamesCom 2021, Park Beyond von Limbic Entertainment. Ich liebe Rollercoaster Tycoon, auch wenn ich selbst keine Achterbahnen fahre (Angsthase und so), aber sie zu konstruieren fand ich immer spannend. Wobei ich die 2D-Teile favorisiere, mit den Nachfolgern in 3D bin ich nie so richtig warm geworden - sie hatten nicht mehr den selben Charme. Von dem scheint mir Park Beyond aber mehr als genug zu haben. Vor allem die Idee mit den überdrehten, aber nicht komplett unrealistischen Fahrgeschäften gefällt mir. Ob es jetzt eine Story-Kampagne braucht weiß ich nicht, aber sie wirkte auf mich auch nicht völlig fehl am Platz. Und auch wenn die ein oder andere Alternative ungespielt auf meiner Mountainridge of Shame liegt, ein neues Park-Managementspiel könnte mir gut reinpassen.
In dieser Ausblick-Galerie Spiele aufzuführen, ist für mich selten gutgegangen: Verschiebungen oder Enttäuschungen waren leider die Regel. Von daher gehe ich diesmal vorsichtig zu Werk, und schreibe über ein Spiel, das schon erschienen ist.
Es gibt ja durchaus Star-Designer in der Spielebranche. Wenn von Hideo Kojima die Rede ist, denke nur ich „Wer?“, alle anderen horchen sofort auf. Anders liegt der Fall bei Soren Johnson: Wenn er ein neues Strategiespiel herausbringt denke ich zuerst „Wow, super“, gefolgt von „Warum höre ich erst jetzt davon?“ und zuletzt „Wann kommt es heraus? Es ist schon draußen? Warum weiß ich nichts davon?“
Johnson war Designer von Civilization 4, das für mich der beste Teil der Reihe und eines meiner Lieblingsspiele ist. Der neue Titel heißt Old World und erschien tatsächlich bereits letztes Jahr. Aber, wie sich herausstellte, exklusiv im Epic Games Store und damit ganz offensichtlich weitgehend unter Ausschluß der Öffentlichkeit - es schien, dass niemand darüber sprach, und es war mehr Zufall, dass ich davon hörte.
Ein paar Monate bis zum Steam-Release kann ich jetzt auch noch warten, und hoffe, dass es dann nicht noch parallel laufende Launcher voraussetzt. Aber sonst habe ich durchaus Hoffnung, denn meiner Meinung nach hat Soren Johnson ein sehr gutes Händchen, ein solides Fundament und gute Spielbarkeit abzuliefern. Die Handschrift sieht man schon in den Screenshots: Während die Einheiten in modernen Civ-Spielen fitzelig klein und nicht erkennbar sind, stehen hier zur besseren Übersicht gebirgsgroße Pferde in der Landschaft. Es sind manchmal die kleinen Dinge und die sorgsame Liebe zum Detail, die den Unterschied ausmachen.
Nach jetzigem Stand scheint 2022 ein tolles Jahr für unser Hobby zu werden und es gibt einiges, worauf ich gespannt warte:
God of War - Ragnarök Horizon - Forbidden West Eiyuden Chronicle - Hundred Heroes Sea of Stars Stray A Plague Tale - Requiem Forspoken Granblue Fantasy Relink
Jedes dieser Spiele ist für mich entweder ein mutmaßlich sicherer Hit oder lässt mich in erwartungsfroher Haltung neugierig warten.
Doch wenn ich mich für ein Spiel entscheiden müsste, kommt für mich eigentlich nur Gran Turismo 7 infrage. Nach dem genialen vierten Teil wurde die Reihe zuletzt immer schlechter, GT7 könnte endlich wieder an der glorreichen Vergangenheit anknüpfen. Über 400 Fahrzeuge soll es geben, eine Karriere, die obligatorischen Lizenzen, umfangreiches Tuning (scheinbar auch optisch!), dynamisches Wetter und und und. Manches davon ist noch mit Vorsicht zu genießen, es gibt ja bisher nur PR-Material. Gerade beim dynamischen Wetter bin ich mir relativ sicher, dass dies nur bei bestimmten Strecken umgesetzt wird. Und auch bei der reinen Anzahl von Fahrzeugen muss erst einmal abgewartet werden, wie abwechslungsreich das Line Up tatsächlich ausfällt. Und trotzdem kann ich es kaum abwarten, endlich wieder meine Runden auf altbekannten Strecken zu drehen, Autos zu sammeln, diese im Scapes-Modus zu verewigen … und hoffentlich nicht mehr Extrem-Grinding betreiben zu müssen, um mir die absurd teuersten Vehikel in die virtuelle Garage stellen zu können.
Bei all den genannten Titeln wird es aber wohl schwer werden, am Backlog zu arbeiten. Alleine in GT7 werde ich wieder Monate versinken und auch sonst sind wenige Titel dabei, die in zehn oder fünfzehn Stunden „abgefrühstückt“ werden können.
Den Titel für mein meisterwartetes Spiel 2022 trägt ohne Zweifel Horizon – Forbidden West. Den Vorgänger fand ich in allen Belangen fantastisch. Die schön gestaltete Welt und ihre Geschichte durch Aussichtspunkte, Quests, Notizen und vieles mehr langsam zu erschließen, war ein großer Spaß. Und als dann der erste Tallneck vor mir stand und ich ihn erklettern konnte, war das nicht weniger als spektakulär.
Horizon – Forbidden West startet daher mit großen Vorschusslorbeeren, aber eben auf deren Last. Aber ich traue es dem Spiel zu, das bisher gesehene Gameplay ist vielversprechend. Der Kampf gegen die imposanten Maschinen-Dinosaurier ist nach wie vor schnell und hart, das Repertoire von Aloy durch den neuen Gleitschirm sinnvoll erweitert. Allein die Unterwassergebiete überzeugen mich nicht ganz, weil – nun, wer mag schon Unterwasser-Level? Auch Teil 2 punktet wieder mit seiner Präsentation, das Spiel sieht hammermäßig aus. Die will ich dann auch in PS5-Qualität genießen – da die Sony-Konsolen aber rarer sind als das Spice, wird das noch eine interessante Real-Life-Quest.
Dahinter reihen sich etliche Größen ein: Elden Ring, Suicide Squad und God of War – Ragnarök, um nur einige zu nennen. Aber auch Perfect Dark, bei dem mir der Trailer richtig gut gefallen hat. Und natürlich The Legend of Zelda - Breath of the Wild 2, auch wenn ich mit dem Vorgänger nicht wirklich happy war. Ich hoffe, Nintendo kehrt wieder mehr zur eigentlichen Zelda-Formel zurück und beschert uns allen einen weiteren genialen Ausflug nach Hyrule.
Zum Abschluss noch zwei kleine Perlen, die ich auf Kickstarter unterstützt habe: Sea of Stars, der „Nachfolger“ von The Messenger, und Eiyuden Chronicle - Rising. Beide sehen bisher richtig gut aus – sie sollten nur bitte nicht im Februar erscheinen …
An dieser Stelle enden die User-Aussichten auf das Jahr 2022 und damit auch das Community-Projekt für dieses Jahr. Wir hoffen, ihr hattet Spaß daran und seid am Ende dieses Jahres wieder mit dabei.
ChrisL
30 Pro-Gamer - P - 199487 - 20. Januar 2022 - 6:06 #
Viel Spaß mit der abschließenden Galerie dieses Community-Projekts! Danke an alle Teilnehmer für ihre Beiträge und an crux und SupArai fürs Erstellen der Galerien!
euph
30 Pro-Gamer - P - 128010 - 20. Januar 2022 - 7:01 #
Dieses Jahr ist so viel geplant, da werde ich kaum mitkommen und könnte mich auch kaum entscheiden. Gerade gestern Abend die Jahresvorschau der einzelnen Genres in der neuen M! Games gelesen. Das ist der Hammer, was da vermeintlich alles rauskommt und sollte das Spielejahr 2021 locker in den Schatten stellen.
In naher Zukunft mit Dying Light und Horizon gleich zwei vermeintliche Kracher, auf die ich mich sehr freue. Und der MoJ kommt ja noch dazu ;-)
Du kannst davon ausgehen dass vieles davon für 2021 geplant war, aber wegen einer nicht näher genannten Pandemie nicht wie geplant fertig wurde. Das dürfte der Hauptgrund sein, warum es 2021 vor allen Blockbustern Titeln mangelte. Für ein kleines Team, das evtl. sowieso schon komplett Remote arbeitet muss gar nicht erst ins Home Office wechseln und hat damit entsprechend weniger Probleme wie ein großes Team (oder Teams?), dass viel Koordination erfordert.
@crux: Old World "unter Ausschluss der Öffentlichkeit" erschienen? Also hier nicht, Vampiro hat dazu sogar einen Check gemacht: https://www.gamersglobal.de/news/198904/spiele-check-old-world-innovative-4x-strategie
Ich hab's schon länger auf meiner Liste, aber es hat gegen Humankind den Kürzeren gezogen.
Wenn ich mich recht entsinne, dann hatte Jörg sich dazu auch mal geäußert (in einem Podcast oder so). Das Feedback war nicht überragend - woanders hat es aber teils sehr wohlwollende Reaktionen ausgelöst.
Ich würde mich da über ein Jörgspielt freuen, wenn es keinen Test gibt (und wenn Jörg es mal länger gespielt hat).
Das stimmt, sowohl Jörg als auch WritingBull waren davon weniger angetan. Potential ja, aber auch noch viel Arbeit. Hab den EA aber überhaupt nicht verfolgt. Und dann kam auch noch Humankind, dass ihm wohl ziemlich die Show gestohlen hat.
Wobei es nächsten Monat auf Steam (und wahrscheinlich auch GOG) kommen soll. Damit könnten sie nochmal ein wenig Aufmerksamkeit erzeugen.
Danke schön an alle Beteiligten fürs Mitmachen und natürlich auch das Umsetzen der Galerien. War wieder schön zu lesen.
Bei dieser Galerie hab ich nicht mitgemacht, weil mich irgendwie nichts richtig triggert. Eventuell Midnight Suns von Firaxis. Aber dieses Element mit den Karten statt festen Skills, ich weiß ja nicht, das hat mir die Vorfreude etwas gedämpft. Klingt nach zuviel Zufall. Hoffe aber trotzdem, dass ich falsch liege und es ein gutes Spiel wird.
Das Yoshi würd ich mir nicht zum Vollpreis holen, ich fand es furchtbar fad und hatte nach der 3 Welt gar keine richtige Lust mehr das weiter zu zocken. Es ist irgendwie so zäh und wie die ebenfalls müden Vorgänger keine Weiterentwicklung sondern genau das gleiche. Für Kinder bis 12 sicher nett, aber kein Vergleich zu einem Monsterbpy oder sonstigen Indie-Jump & Runs. Da würd ich auf alle Fälle erstmal mit dem Mario Odysee beginnen. Ansonsten fand ich auch Mario 3D World und Bowser's Furry bei weitem besser als Yoshi.
Aber Yoshi ist doch soooo süüüüß! ;-)
Ja mal sehen, wann ich überhaupt dazu komme. Ich hatte in meiner Auflistung noch Paper Mario - The Origami King vergessen. Aber wahrscheinlich spiele ich das eh nicht vor 2023. Sind ja schon zwei andere Mario-Spiele auf der Liste :-)
Kirby hat mich persönlich bei der Präsentation nicht so abgeholt, aber mal den Test abwarten.
advfreak hat mit Yoshi schon Recht. Als Coop-Spiel mit Kindern fand ich es super. Aber als Solo-Titel hätte ich das auch nicht durchgespielt. Gilt ähnlich auch für Luigi und Kirby.
Mario Odyssey oder Mario + Rabbids waren dagegen auch solo sehr unterhaltsam.
Jetzt wo ich gesehen habe, dass es beim neuen Kirby doch wieder lokalen Coop gibt, wird es bei mir doch ein Pflichtkauf ;)
Bruno Lawrie
22 Motivator - P+ - 32093 - 20. Januar 2022 - 21:52 #
Und das Yoshi-Spiel ist leider auch eines der Spiele, mit dem die Switch hardwaremäßig total überfordert ist. Das läuft in einer ähnlichen Auflösung wie Wolfenstein 2 oder Xenoblade Chronicles 2.
Man sollte kein Problem mit sehr unscharfer Grafik haben, wenn man das spielen will.
Hätte GT7 kein Online-Zwang würde es bei mir auch weit oben stehen. Dazu will ich die digitale Version haben, dass wird mir dann auch zu teuer auf der PS5.
Auf der GT7 Seite steht klein in Klammern, das Offline nur der Arcade Modus gespielt werden kann. Unter Produktinformationen runterscrollen.
Wobei sich das vielleicht nur auf die Downloadversion bezieht.
Warum soll das für die Retail anders sein? Im Endeffekt dient die Disc doch nur zur initialen Installation und dann zur Verifizierung, dass man ein Original hat. Online/Offline macht da keinen Unterschied.
Und wie könnte Sony die Downloadversion verifizieren wenn die Konsole offline ist? Ich weiß ja auch nicht was der Quark soll, das offline nur Arcade geht und was der tatsächliche Hintergrund aus Sony sicht sein soll. Ich habe zwar eine Vermutung, spekulieren bringt aber nichts.
Hagen Gehritz
Redakteur - P - 158564 - 20. Januar 2022 - 11:18 #
Hach, Vandal Hearts. Da werden verschollene Erinnerungen wach, wie ich das bei Wochenendbesuchen beim Cousin gespielt habe. Aber war das nicht gerade recht fuchsig, weil sich der Gegner beim eigenen Zug auch bewegt hat und Schläge daher gerne mal ins Leere gingen oder trügen mich da meine Erinnerungen?
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93993 - 20. Januar 2022 - 11:55 #
Das war Teil 2. Und so fuchsig war das gar nicht, da die KI eigentlich recht doof war. Sie ging grundsätzlich immer auf den schwächsten angezählten Charakter los, und versuchte von hinten anzugreifen. Wenn man das erst mal verinnerlicht hatte, konnte man relativ genau vorhersagen wohin die KI Figur marschiert, und ihr selbst eins reinwürgen. :)
Das geht mir heutzutage öfters so, wegen diverser "umsonst"-Mitnahmen und Sales. Die Chance ist hier eher gering, aber prüfen sollte ich es doch - nicht, dass es im Twitch-Gaming liegt und ich es bei Steam doppelt kaufe. ;-)
Immerhin habe ich die meisten Accounts mittlerweile über GOG Galaxy abgedeckt. Früher war es eine Excel-Liste.
Siedler werde ich heute auf jeden Fall in der Closed Beta testen, aber wirklich Hoffnung auf ein gutes Spiel habe ich nicht. Da haut Ubisoft ein Spiel wie Anno 1800 raus und verkacken es dann mit den Siedlern.
Labrador Nelson
31 Gamer-Veteran - P+ - 254723 - 20. Januar 2022 - 14:47 #
Richtig schöne Galerie, hat Spaß gemacht. Abwechslungsreich und der eine oder andere Titel, den ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Eines zieht sich aber bei den teilnehmenden Usern diesmal durch: die Vorsicht, nicht wieder durch Verschiebungen und Absagen "enttäuscht" zu werden. Das fand ich interessant. Oft wurden nur Spiele mit vermeintlich "festen" Releasedaten genannt. :) Danke für die Orga, tolles Projekt!
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78497 - 20. Januar 2022 - 15:55 #
Meine Top-Wartespiele: Elden Ring, God of War Ragnarok (beide definitiv zu Release), Horizon - Forbidden West (das definitiv nicht zu Release wegen der Nähe zu Elden Ring).
Ansonsten hoffe ich weiterhin dass Hollow Knight Silksong endlich mal erscheint oder wenigstens ein Lebenszeichen von sich gibt. Forspoken mochte ich bislang von dem, was man sehen konnte, recht gerne. Und Hogwarts Legacy fand ich bei der Ankündigung auch ansprechend, die haben also auch gute Chancen zeitnah gespielt zu werden wenn sie sich als gute Spiele erweisen (und Legacy dieses Jahr tatsächlihc erscheint).
Bruno Lawrie
22 Motivator - P+ - 32093 - 20. Januar 2022 - 19:54 #
Ich freue mich nur auf "Ion Fury: Aftershock". Müsste ja auch langsam kommen.
Ansonsten ein "Mountain of Joy abarbeiten"-Jahr. Spiele gerade mit Geforce Now auf meinem neuen Shield Pro herum und buche vielleicht die RTX3080-Option, um den Berg in voller Pracht abzuarbeiten ohne absurde Wucherpreise für Hardware auszugeben. :-)
Mein 2022 besteht dann wohl aus Yakuza Zero, Horizon Zero Dawn, Death Stranding, alles Mögliche von Dontnod, Red Dead Redemption 2, Ghost of Tsushima - Iki, Kingdom Come Deliverance, die letzten beiden Call of Dutys, Battlefield V, Mafia Remaster, Resident Evil Village, Gears 5, Death Loop, vielleicht Elex, Deadly Premonition, Oukami und ein paar chinesischen Titeln mit sensationeller Grafik. Tolles Jahr! :-)
Q-Bert
25 Platin-Gamer - P - 55264 - 21. Januar 2022 - 1:18 #
Und der Gewinner ist: Labrador Nelson :) Zumindest bei "Metal Slug Tactics" und "Skald - Against the Black Priory" bekomme ich auch feuchte Augen ^^
Ansonsten freue ich mich natürlich auf Baldurs Gate 3 oder vielleicht kommt 2022 endlich das seit Jahren erwartete Xenonauts 2? Und STARFIELD soll ja angeblich auch dieses Jahr kommen... es bleibt spannend :]
Danke an alle Beteiligten und an ChrisL, crux und SupaRaimund!
@Ganon: Ich habe auch noch einiges auf der Switch nachzuholen. Habe ähnlich gedacht wie Du, zudem hatte ich mein Must-Have, Breath of the Wild, bereits auf der WiiU gespielt. So habe ich mit dem Kauf einer Switch bis vergangenen Oktober gewartet, im Zuge des Metroid-Releases führte kein Weg mehr daran vorbei. :)
Die von dir genannten Titel habe ich auch fast allesamt auf der Liste. Besonders gespannt bin ich auf Mario + Rabbids und Paper Mario: Origami King.
@Sokar: Zu den Siedlern wissen wir ja mittlerweile mehr und sind wahrscheinlich alle enttäuscht. Über eine tolles neues Siedler hätte ich mich auch gefreut, aber danach sieht es ja für Liebhaber der Teile 2, aber auch 3 und 4, bisher eher nicht aus.
Ansonsten vielen Dank für die Nennung von Park Beyond! Das kannte ich bisher nicht und werde es ab jetzt im Auge behalten. :)
@Wuslon: Ich weiß nicht, was Dir an Breath of the Wild genau nicht gefallen hat, aber ich fürchte, die Chancen, dass der Nachfolger mehr in Richtung des klassischen Zelda-Konzepts geht, sind eher gering. Ich erwarte da eher einen Nachfolger, der den Ansatz von BotW fortführt und ausbaut. Aber warten wir mal ab. :)
Was das nächste Zelda angeht, denke ich genauso. Wenn sie es als BotW-Nachfolger ankündigen, wird es wohl auch dessen Konzept weiterführen und nicht zum alten Stil zurückgehen. Das ist allerdings auch der Grund, warum ich es nicht in meiner Liste für 2022 aufgeführt habe. Selbst wenn es noch dieses Jahr kommt, brauche ich etwas mehr Abstand, denke ich, bevor ich mir so einen Brocken noch einmal vornehme. Aber auf das "Prequel" in Hyrule Warriors 2 hab ich richtig Bock bekommen. Wollte das "Warriors"-Prinzip eh schon länger mal ausprobieren und das ist das ideale Szenario dafür.
Kann ich gut verstehen. Innerhalb kurzer Zeit bräuchte ich so einen Brocken wahrscheinlich auch nicht zwei Mal. In Breath of the Wild habe ich 2017 über 200 Stunden versenkt, was für ein Singleplayer-Spiel schon Wahnsinn ist.
Zu Hyrule Warriors habe ich mangels Erfahrung gar keine Meinung, weil ich generell auch noch kein einziges dieser unzähligen Dynasty Warriors- Spiele gespielt habe. Keine Ahnung, ob ich Spaß daran hätte.
BotW lässt fast alles hinter sich, was ein Zelda für mich ausmacht. Die Gated World, die durch die Items langsam erschlossen wird, vermisse ich sehr. Und weil die Item-Progression fehlt, finde ich auch die Dungeons deutlich schwächer als vorher. Auch die Geheimnisse sind mir zu uniform (Schrein oder Korok finden), da geht für mich ganz viel Reiz gegenüber den alten Spielern verloren. Und dann ist da ja noch die unsäglich Weapon-Breaking-Mechanik.
Die Physik-Sandbox ist klasse, aber ich würde mir wünschen, dass sie die Open World und die Gated World irgendwie verbunden bekommen. Aber ich gehe auch davon aus, dass das leider nicht passieren wird.
Das kann ich verstehen. Ich liebe ja das klassische Zelda-Konzept auch, habe erst kürzlich mit viel Freude das Link's Awakening-Remake gespielt.
Alle genannten Punkte haben mich bei BotW aber wenig bis überhaupt nicht gestört, weil das Gesamtkonzept für mich einfach super aufgegangen ist. Das Spiel hat mich von Minute 1 in seinem Bann gezogen und erst 200 Stunden später wieder losgelassen. Einzig das schnelle Kaputtgehen der Waffen ist mir auch negativ in Erinnerung geblieben.
Kann ich gut nachvollziehen. Ich würde auch nicht sagen, dass es ein schlechtes Spiel ist (ich hab auch recht viel Zeit darin verbracht), aber ich finde es auch auf keinen Fall so gut, wie es allgemein bewertet wurde. Wenn man es aber als Zelda betrachtet, dann kommt dabei für mich nur noch wenig vom Flair der Vorgänger rum.
Ah, ich sollte vieicht wirklich mal nen Artikel dazu schreiben :-)
Auch als Zelda-Fan finde ich den Flair von BotW einfach wundervoll. Mir hat bei vielen Teilen nach Ocarina of Time dessen Frische und Besonderheit gefehlt. BotW hat sie für mich wiedergebracht. Es mag kein klassisches Zelda sein, aber gerade das macht es so einmalig.
Für mich hat es das leider nicht gemacht. Ich bin jetzt in meinem Zelda-Replay so weit, dass mir nur noch A Link between Worlds und BotW fehlen. Und wenn man dann betrachtet, was die Serie eingentlich ausmacht, fehlt da in BotW schon sehr viel. Wenn dir aber vorher, wie du ja schreibst, Frische und Besonderheit gefehlt haben, dann kommt BotW bei dir sicher anders an als bei mir. Ich fand auch viele der Titel nach OoT fantastisch (Minish Cap, Twilight Princess, Phantom Hourglass und A Link between Worlds), mir hat da nichts gefehlt. Ein so komplettes Auf-links-Drehen hätte es meines Erachtens nicht gebraucht.
Die Handheld-Teile kenne ich gar nicht. Nach OoT kam Majora's Mask, das habe ich nicht mal durchgespielt (blödes Zeitlimit). Twilight Princess war sehr gut, aber Skyward Sword hatte schon starke Abnutzungserscheinungen. Es war halt im Grunde imemr dasselbe, nur mit einem jeweils neuen Gimmick. Mit BotW haben sie Zelda komplett euerfunden. Kar, dass das nicht jedem gefällt, aber als das, was es ist, finde cih es extrem gut.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass neben der Fortführung dieser Schiene auch wieder klassische Titel im 2D-Stil wie Link between Worlds oder das Remake von Link's Awakening kommen.
Bin auch kein Fan von Majora's Mask, die Zeitmechanik hat mich auch gar nicht abgeholt. Skyward Sword hab ich erst dieses Jahr gespielt - das hat seine Probleme, ich fand es am Ende aber immer noch echt gut.
Wenn du die Handheld-Teile aber nicht kennst, kann ich wirklich nur dazu raten, die (bzw. ein paar davon) nachzuholen. Minish Cap steht für mich A Link to the Past in nahezu nichts nach - und das ist (meiner bescheidenen Meinung nach) das beste Zelda aller Zeiten.
Der Text ist weit vor den Nachrichten entstanden, selbst vor der Ankündigung. Und meine Hoffnungen wurden nicht bestätigt, eher eine Befürchtungen. Wobei es eher noch weiter geht, eine runtergedummte, auf eSport getrimmte Version von Siedler 3 brauche ich nicht.
Mal den Test abwarten, vielleicht taugt die Kampagne wenigstens was. Da Ubisoft seine Titel sehr schnell reduziert, kann ich es evtl. günstig abgreifen. Aber da stellt sich schon die Frage, ob es überhaupt meine Zeit wert ist. Zur Beta wurde ich bisher nicht eingeladen, kann also nicht selbst ausprobieren, wie es sich spielt. Das Feedback schwankt zwischen gleichgültig und vernichtend. Muss mal schauen, was die kompetitive Siedler-Szene dazu sagt, das scheint ja für sie gemacht zu sein.
Mir geht es da ähnlich. Als großer Freund von Siedler 3 stören mich Dinge wie die direkte Steuerung des Militärs nicht mal, aber die Vereinfachungen und der scheinbar kompetitive Ansatz gefällt mir auch nicht.
Ich werde aber auch mal die Tests abwarten und ggf. doch irgendwann mal zugreifen, sofern die Kampagne etwas taugt. Oder mir alternativ mal einen Monat von Ubisofts Abo-Modell gönnen, worüber das Spiel dann ja auch spielbar sein sollte. Die Beta kann ich aktuell auch nicht testen, also lasse ich mich mal überraschen. Besonders groß sind meine Hoffnungen aber eher nicht.
Bin da weniger begeistert. Alles Fortsetzungen und die einzige, die mich dieses Jahr abholen wird, ist wohl Elex 2.
Bei einem BOTW2 bin ich vorsichtig neugierig, der Vorgänger war mit seiner Umgebungssimulation sehr interessant. Aber insgesamt warte ich lieber auf Überraschungen..., vielleicht ist Starfield so eine, wenn es nicht wieder die übliche Morrowind-Oblivion-Skyrim-Formel nutzt, sondern mal etwas Neues wagt, was ich eher bezweifele.
Wenn Spielen so vorhersehbar langweilig wird, programmiere ich neuronale Netzwerke als mein neues Hobby, mal sehen.
Natürlich sind einige Fortsetzungen dabei, aber alles? Ich habe z.B. Stray, Metal Slug Tactics, Skald und Triangle Strategy gar nicht auf dem Schirm gehabt, und keines davon ist eine Fortsetzung. Starfield nennst du ja sogar selbst.
Bei meinen persönlichen Vorfreude-Spielen ist Darktide allenfalls indirekt eine Fortsetzung, Chaosgate - Demonhunters trägt nur einen Teil des Namens eines 24 Jahre alten Spiels und Marvel's Midnight Suns ist ebenfalls eine neue Reihe.
Ich sehe jetzt nicht, hier nur Fortsetzungen genannt wurden.
Nee, das wollte ich auch nicht verallgemeinern. Aber diese Fortsetzungen dominieren, oft auch in den Berichten. Die Titel, die du nanntest, finde ich in den medialen Zusammenfassungen eher nicht. Vielleicht überrascht mich ja auch einer davon. Oft bin ich dann trotzdem enttäuscht, weil die neuen Marken dann Aufgüsse alter Titel sind, Ubisoft-Formel, wieder ein Battle Royal oder die Hundertste Survival-Variante oder ein Rogue-Like, eigentlich kann ich es nicht mehr hören. Dafür ist mir meine Zeit mittlerweile zu schade.
Q-Bert
25 Platin-Gamer - P - 55264 - 21. Januar 2022 - 17:13 #
Das liegt glaube ich in der Natur der Sache. Wenn ein Vorgänger oder ein ähnliches Spielprinzip sehr erfolgreich war, dann haben viel mehr Leute einen Nachfolger auf dem Radar und freuen sich drauf, als bei einem noch unbekannten "Geheimtipp" oder einer ganz neuen IP. Denn die müssen ja nach Release erstmal beweisen, dass sie etwas taugen und haben keinerlei "Vorschusslorbeeren".
Viel Spaß mit der abschließenden Galerie dieses Community-Projekts! Danke an alle Teilnehmer für ihre Beiträge und an crux und SupArai fürs Erstellen der Galerien!
Danke Chris, und besonderen Dank auch an Jörg für schnelle Hilfe mit einem Problem beim Erstellen der Galerie.
Auch von mir vielen Dank für die tolle Organisation!
Danke an ChrisL, crux und SupArai für die Organisation und Bearbeitung. Ihr seid absolute Spitze!
Auch von mir ein Dank an alle, die das Projekt wieder ermöglicht haben :)
Vielen Dank, top User Projekt.
+1 :)
Auch von mir vielen Dank an alle!
War sehr spannend und hat viel Spaß gemacht. Danke für die Organisation und Durchführung!
Dieses Jahr ist so viel geplant, da werde ich kaum mitkommen und könnte mich auch kaum entscheiden. Gerade gestern Abend die Jahresvorschau der einzelnen Genres in der neuen M! Games gelesen. Das ist der Hammer, was da vermeintlich alles rauskommt und sollte das Spielejahr 2021 locker in den Schatten stellen.
In naher Zukunft mit Dying Light und Horizon gleich zwei vermeintliche Kracher, auf die ich mich sehr freue. Und der MoJ kommt ja noch dazu ;-)
Du kannst davon ausgehen dass vieles davon für 2021 geplant war, aber wegen einer nicht näher genannten Pandemie nicht wie geplant fertig wurde. Das dürfte der Hauptgrund sein, warum es 2021 vor allen Blockbustern Titeln mangelte. Für ein kleines Team, das evtl. sowieso schon komplett Remote arbeitet muss gar nicht erst ins Home Office wechseln und hat damit entsprechend weniger Probleme wie ein großes Team (oder Teams?), dass viel Koordination erfordert.
Das ist mir bewusst, ändert aber ja nichts daran, das 2021 deswegen nicht das beste Spielejahr war.
Danke für eine weitere interessante Galerie - und für das spannende Projekt insgesamt. Hat mir sehr gut gefallen!
@Ridger:Auf Triangle Strategie freue ich mich auch. Da ja leider in Richtung Vandal Hearts wohl nichts mehr kommt. Schade.
@crux: Old World "unter Ausschluss der Öffentlichkeit" erschienen? Also hier nicht, Vampiro hat dazu sogar einen Check gemacht: https://www.gamersglobal.de/news/198904/spiele-check-old-world-innovative-4x-strategie
Ich hab's irgendwie nicht mitgekriegt, und das, obwohl es ja auch vorher schon länger im Early Access war...
Ich hab's schon länger auf meiner Liste, aber es hat gegen Humankind den Kürzeren gezogen.
Wenn ich mich recht entsinne, dann hatte Jörg sich dazu auch mal geäußert (in einem Podcast oder so). Das Feedback war nicht überragend - woanders hat es aber teils sehr wohlwollende Reaktionen ausgelöst.
Ich würde mich da über ein Jörgspielt freuen, wenn es keinen Test gibt (und wenn Jörg es mal länger gespielt hat).
Das stimmt, sowohl Jörg als auch WritingBull waren davon weniger angetan. Potential ja, aber auch noch viel Arbeit. Hab den EA aber überhaupt nicht verfolgt. Und dann kam auch noch Humankind, dass ihm wohl ziemlich die Show gestohlen hat.
Wobei es nächsten Monat auf Steam (und wahrscheinlich auch GOG) kommen soll. Damit könnten sie nochmal ein wenig Aufmerksamkeit erzeugen.
Danke schön an alle Beteiligten fürs Mitmachen und natürlich auch das Umsetzen der Galerien. War wieder schön zu lesen.
Bei dieser Galerie hab ich nicht mitgemacht, weil mich irgendwie nichts richtig triggert. Eventuell Midnight Suns von Firaxis. Aber dieses Element mit den Karten statt festen Skills, ich weiß ja nicht, das hat mir die Vorfreude etwas gedämpft. Klingt nach zuviel Zufall. Hoffe aber trotzdem, dass ich falsch liege und es ein gutes Spiel wird.
@Ganon
Das Yoshi würd ich mir nicht zum Vollpreis holen, ich fand es furchtbar fad und hatte nach der 3 Welt gar keine richtige Lust mehr das weiter zu zocken. Es ist irgendwie so zäh und wie die ebenfalls müden Vorgänger keine Weiterentwicklung sondern genau das gleiche. Für Kinder bis 12 sicher nett, aber kein Vergleich zu einem Monsterbpy oder sonstigen Indie-Jump & Runs. Da würd ich auf alle Fälle erstmal mit dem Mario Odysee beginnen. Ansonsten fand ich auch Mario 3D World und Bowser's Furry bei weitem besser als Yoshi.
Aber Yoshi ist doch soooo süüüüß! ;-)
Ja mal sehen, wann ich überhaupt dazu komme. Ich hatte in meiner Auflistung noch Paper Mario - The Origami King vergessen. Aber wahrscheinlich spiele ich das eh nicht vor 2023. Sind ja schon zwei andere Mario-Spiele auf der Liste :-)
Kirby hat mich persönlich bei der Präsentation nicht so abgeholt, aber mal den Test abwarten.
advfreak hat mit Yoshi schon Recht. Als Coop-Spiel mit Kindern fand ich es super. Aber als Solo-Titel hätte ich das auch nicht durchgespielt. Gilt ähnlich auch für Luigi und Kirby.
Mario Odyssey oder Mario + Rabbids waren dagegen auch solo sehr unterhaltsam.
Jetzt wo ich gesehen habe, dass es beim neuen Kirby doch wieder lokalen Coop gibt, wird es bei mir doch ein Pflichtkauf ;)
Jepp, Solo am Anfang gut und "süß", hab ich dann aber doch auch relativ schnell aufgehört es zu spielen.
Origami King ist auf alle Fälle die bessere Wahl als Yoshi und viel billiger! :)
Und das Yoshi-Spiel ist leider auch eines der Spiele, mit dem die Switch hardwaremäßig total überfordert ist. Das läuft in einer ähnlichen Auflösung wie Wolfenstein 2 oder Xenoblade Chronicles 2.
Man sollte kein Problem mit sehr unscharfer Grafik haben, wenn man das spielen will.
Hätte GT7 kein Online-Zwang würde es bei mir auch weit oben stehen. Dazu will ich die digitale Version haben, dass wird mir dann auch zu teuer auf der PS5.
Ist Derartiges schon bestätigt worden?
Auf der GT7 Seite steht klein in Klammern, das Offline nur der Arcade Modus gespielt werden kann. Unter Produktinformationen runterscrollen.
Wobei sich das vielleicht nur auf die Downloadversion bezieht.
Warum soll das für die Retail anders sein? Im Endeffekt dient die Disc doch nur zur initialen Installation und dann zur Verifizierung, dass man ein Original hat. Online/Offline macht da keinen Unterschied.
Und wie könnte Sony die Downloadversion verifizieren wenn die Konsole offline ist? Ich weiß ja auch nicht was der Quark soll, das offline nur Arcade geht und was der tatsächliche Hintergrund aus Sony sicht sein soll. Ich habe zwar eine Vermutung, spekulieren bringt aber nichts.
Alles klar, danke Dir.
Stray hatte ich ja gar nicht mehr auf dem Schirm. Danke Alain für die Erinnerung :)
Oh, ein neues Kirby-Spiel?
Da bin ich auch mal gespannt. :-)
Hach, Vandal Hearts. Da werden verschollene Erinnerungen wach, wie ich das bei Wochenendbesuchen beim Cousin gespielt habe. Aber war das nicht gerade recht fuchsig, weil sich der Gegner beim eigenen Zug auch bewegt hat und Schläge daher gerne mal ins Leere gingen oder trügen mich da meine Erinnerungen?
Das war Teil 2. Und so fuchsig war das gar nicht, da die KI eigentlich recht doof war. Sie ging grundsätzlich immer auf den schwächsten angezählten Charakter los, und versuchte von hinten anzugreifen. Wenn man das erst mal verinnerlicht hatte, konnte man relativ genau vorhersagen wohin die KI Figur marschiert, und ihr selbst eins reinwürgen. :)
Wieder eine schöne Galerie. Danke!
Was ist denn eigentlich "Dying Light 1"? Ich finde hier nur ein Addon(?) und ein Spinoff(?) in der Datenbank. Oder schaue ich falsch?
Ich glaub dass Teil 1 indiziert ist.
Da glaubst du richtig.
Der Test ist noch da, aber ohne Wertung, es darf halt nicht beworben werden. https://www.gamersglobal.de/test/dying-light
Oh cool, danke für den Link! Das hätte ich sonst wohl nicht gefunden.
Mal schauen ob ich das irgendwo rumliegen habe - schaut ganz interessant aus.
Für mich eines der besten Spiele überhaupt; interessant, dass du nicht wusstest, was es ist, aber es vielleicht "irgendwo rumliegen" hast xD
Das geht mir heutzutage öfters so, wegen diverser "umsonst"-Mitnahmen und Sales. Die Chance ist hier eher gering, aber prüfen sollte ich es doch - nicht, dass es im Twitch-Gaming liegt und ich es bei Steam doppelt kaufe. ;-)
Immerhin habe ich die meisten Accounts mittlerweile über GOG Galaxy abgedeckt. Früher war es eine Excel-Liste.
Siedler werde ich heute auf jeden Fall in der Closed Beta testen, aber wirklich Hoffnung auf ein gutes Spiel habe ich nicht. Da haut Ubisoft ein Spiel wie Anno 1800 raus und verkacken es dann mit den Siedlern.
Hast du dazu schon was gehört? Hab mich auch registriert, aber noch keine Mail bekommen.
Ich hab' vorgestern ne Mail bekommen.
Richtig schöne Galerie, hat Spaß gemacht. Abwechslungsreich und der eine oder andere Titel, den ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Eines zieht sich aber bei den teilnehmenden Usern diesmal durch: die Vorsicht, nicht wieder durch Verschiebungen und Absagen "enttäuscht" zu werden. Das fand ich interessant. Oft wurden nur Spiele mit vermeintlich "festen" Releasedaten genannt. :) Danke für die Orga, tolles Projekt!
Meine Top-Wartespiele: Elden Ring, God of War Ragnarok (beide definitiv zu Release), Horizon - Forbidden West (das definitiv nicht zu Release wegen der Nähe zu Elden Ring).
Ansonsten hoffe ich weiterhin dass Hollow Knight Silksong endlich mal erscheint oder wenigstens ein Lebenszeichen von sich gibt. Forspoken mochte ich bislang von dem, was man sehen konnte, recht gerne. Und Hogwarts Legacy fand ich bei der Ankündigung auch ansprechend, die haben also auch gute Chancen zeitnah gespielt zu werden wenn sie sich als gute Spiele erweisen (und Legacy dieses Jahr tatsächlihc erscheint).
Ich freue mich nur auf "Ion Fury: Aftershock". Müsste ja auch langsam kommen.
Ansonsten ein "Mountain of Joy abarbeiten"-Jahr. Spiele gerade mit Geforce Now auf meinem neuen Shield Pro herum und buche vielleicht die RTX3080-Option, um den Berg in voller Pracht abzuarbeiten ohne absurde Wucherpreise für Hardware auszugeben. :-)
Mein 2022 besteht dann wohl aus Yakuza Zero, Horizon Zero Dawn, Death Stranding, alles Mögliche von Dontnod, Red Dead Redemption 2, Ghost of Tsushima - Iki, Kingdom Come Deliverance, die letzten beiden Call of Dutys, Battlefield V, Mafia Remaster, Resident Evil Village, Gears 5, Death Loop, vielleicht Elex, Deadly Premonition, Oukami und ein paar chinesischen Titeln mit sensationeller Grafik. Tolles Jahr! :-)
@LRod: "was macht Relic eigentlich...?"
Company of Heroes 3, und mit AoE4 sind sie bestimmt auch noch nicht fertig. ;-)
Die werden aber sicher ein Großteil des AoE-Teams schon an ein neues Projekt gesetzt haben... :)
Und der Gewinner ist: Labrador Nelson :) Zumindest bei "Metal Slug Tactics" und "Skald - Against the Black Priory" bekomme ich auch feuchte Augen ^^
Ansonsten freue ich mich natürlich auf Baldurs Gate 3 oder vielleicht kommt 2022 endlich das seit Jahren erwartete Xenonauts 2? Und STARFIELD soll ja angeblich auch dieses Jahr kommen... es bleibt spannend :]
Danke an alle Beteiligten und an ChrisL, crux und SupaRaimund!
@Ganon: Ich habe auch noch einiges auf der Switch nachzuholen. Habe ähnlich gedacht wie Du, zudem hatte ich mein Must-Have, Breath of the Wild, bereits auf der WiiU gespielt. So habe ich mit dem Kauf einer Switch bis vergangenen Oktober gewartet, im Zuge des Metroid-Releases führte kein Weg mehr daran vorbei. :)
Die von dir genannten Titel habe ich auch fast allesamt auf der Liste. Besonders gespannt bin ich auf Mario + Rabbids und Paper Mario: Origami King.
@Sokar: Zu den Siedlern wissen wir ja mittlerweile mehr und sind wahrscheinlich alle enttäuscht. Über eine tolles neues Siedler hätte ich mich auch gefreut, aber danach sieht es ja für Liebhaber der Teile 2, aber auch 3 und 4, bisher eher nicht aus.
Ansonsten vielen Dank für die Nennung von Park Beyond! Das kannte ich bisher nicht und werde es ab jetzt im Auge behalten. :)
@Wuslon: Ich weiß nicht, was Dir an Breath of the Wild genau nicht gefallen hat, aber ich fürchte, die Chancen, dass der Nachfolger mehr in Richtung des klassischen Zelda-Konzepts geht, sind eher gering. Ich erwarte da eher einen Nachfolger, der den Ansatz von BotW fortführt und ausbaut. Aber warten wir mal ab. :)
Was das nächste Zelda angeht, denke ich genauso. Wenn sie es als BotW-Nachfolger ankündigen, wird es wohl auch dessen Konzept weiterführen und nicht zum alten Stil zurückgehen. Das ist allerdings auch der Grund, warum ich es nicht in meiner Liste für 2022 aufgeführt habe. Selbst wenn es noch dieses Jahr kommt, brauche ich etwas mehr Abstand, denke ich, bevor ich mir so einen Brocken noch einmal vornehme. Aber auf das "Prequel" in Hyrule Warriors 2 hab ich richtig Bock bekommen. Wollte das "Warriors"-Prinzip eh schon länger mal ausprobieren und das ist das ideale Szenario dafür.
Kann ich gut verstehen. Innerhalb kurzer Zeit bräuchte ich so einen Brocken wahrscheinlich auch nicht zwei Mal. In Breath of the Wild habe ich 2017 über 200 Stunden versenkt, was für ein Singleplayer-Spiel schon Wahnsinn ist.
Zu Hyrule Warriors habe ich mangels Erfahrung gar keine Meinung, weil ich generell auch noch kein einziges dieser unzähligen Dynasty Warriors- Spiele gespielt habe. Keine Ahnung, ob ich Spaß daran hätte.
BotW lässt fast alles hinter sich, was ein Zelda für mich ausmacht. Die Gated World, die durch die Items langsam erschlossen wird, vermisse ich sehr. Und weil die Item-Progression fehlt, finde ich auch die Dungeons deutlich schwächer als vorher. Auch die Geheimnisse sind mir zu uniform (Schrein oder Korok finden), da geht für mich ganz viel Reiz gegenüber den alten Spielern verloren. Und dann ist da ja noch die unsäglich Weapon-Breaking-Mechanik.
Die Physik-Sandbox ist klasse, aber ich würde mir wünschen, dass sie die Open World und die Gated World irgendwie verbunden bekommen. Aber ich gehe auch davon aus, dass das leider nicht passieren wird.
Das kann ich verstehen. Ich liebe ja das klassische Zelda-Konzept auch, habe erst kürzlich mit viel Freude das Link's Awakening-Remake gespielt.
Alle genannten Punkte haben mich bei BotW aber wenig bis überhaupt nicht gestört, weil das Gesamtkonzept für mich einfach super aufgegangen ist. Das Spiel hat mich von Minute 1 in seinem Bann gezogen und erst 200 Stunden später wieder losgelassen. Einzig das schnelle Kaputtgehen der Waffen ist mir auch negativ in Erinnerung geblieben.
Kann ich gut nachvollziehen. Ich würde auch nicht sagen, dass es ein schlechtes Spiel ist (ich hab auch recht viel Zeit darin verbracht), aber ich finde es auch auf keinen Fall so gut, wie es allgemein bewertet wurde. Wenn man es aber als Zelda betrachtet, dann kommt dabei für mich nur noch wenig vom Flair der Vorgänger rum.
Ah, ich sollte vieicht wirklich mal nen Artikel dazu schreiben :-)
Ja, mach das doch mal. Wäre sicherlich spannend zu lesen. :)
Auch als Zelda-Fan finde ich den Flair von BotW einfach wundervoll. Mir hat bei vielen Teilen nach Ocarina of Time dessen Frische und Besonderheit gefehlt. BotW hat sie für mich wiedergebracht. Es mag kein klassisches Zelda sein, aber gerade das macht es so einmalig.
Ich könnte darüber echt ewig reden :-)
Für mich hat es das leider nicht gemacht. Ich bin jetzt in meinem Zelda-Replay so weit, dass mir nur noch A Link between Worlds und BotW fehlen. Und wenn man dann betrachtet, was die Serie eingentlich ausmacht, fehlt da in BotW schon sehr viel. Wenn dir aber vorher, wie du ja schreibst, Frische und Besonderheit gefehlt haben, dann kommt BotW bei dir sicher anders an als bei mir. Ich fand auch viele der Titel nach OoT fantastisch (Minish Cap, Twilight Princess, Phantom Hourglass und A Link between Worlds), mir hat da nichts gefehlt. Ein so komplettes Auf-links-Drehen hätte es meines Erachtens nicht gebraucht.
Die Handheld-Teile kenne ich gar nicht. Nach OoT kam Majora's Mask, das habe ich nicht mal durchgespielt (blödes Zeitlimit). Twilight Princess war sehr gut, aber Skyward Sword hatte schon starke Abnutzungserscheinungen. Es war halt im Grunde imemr dasselbe, nur mit einem jeweils neuen Gimmick. Mit BotW haben sie Zelda komplett euerfunden. Kar, dass das nicht jedem gefällt, aber als das, was es ist, finde cih es extrem gut.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass neben der Fortführung dieser Schiene auch wieder klassische Titel im 2D-Stil wie Link between Worlds oder das Remake von Link's Awakening kommen.
Bin auch kein Fan von Majora's Mask, die Zeitmechanik hat mich auch gar nicht abgeholt. Skyward Sword hab ich erst dieses Jahr gespielt - das hat seine Probleme, ich fand es am Ende aber immer noch echt gut.
Wenn du die Handheld-Teile aber nicht kennst, kann ich wirklich nur dazu raten, die (bzw. ein paar davon) nachzuholen. Minish Cap steht für mich A Link to the Past in nahezu nichts nach - und das ist (meiner bescheidenen Meinung nach) das beste Zelda aller Zeiten.
Between Worlds ist auch toll. Und ja, Minish Cap ist neben Links Awakening genial. Und ich liebe Majoras Mask. :)
Sooooooo viele Meinungen :-)
Der Text ist weit vor den Nachrichten entstanden, selbst vor der Ankündigung. Und meine Hoffnungen wurden nicht bestätigt, eher eine Befürchtungen. Wobei es eher noch weiter geht, eine runtergedummte, auf eSport getrimmte Version von Siedler 3 brauche ich nicht.
Mal den Test abwarten, vielleicht taugt die Kampagne wenigstens was. Da Ubisoft seine Titel sehr schnell reduziert, kann ich es evtl. günstig abgreifen. Aber da stellt sich schon die Frage, ob es überhaupt meine Zeit wert ist. Zur Beta wurde ich bisher nicht eingeladen, kann also nicht selbst ausprobieren, wie es sich spielt. Das Feedback schwankt zwischen gleichgültig und vernichtend. Muss mal schauen, was die kompetitive Siedler-Szene dazu sagt, das scheint ja für sie gemacht zu sein.
Mir geht es da ähnlich. Als großer Freund von Siedler 3 stören mich Dinge wie die direkte Steuerung des Militärs nicht mal, aber die Vereinfachungen und der scheinbar kompetitive Ansatz gefällt mir auch nicht.
Ich werde aber auch mal die Tests abwarten und ggf. doch irgendwann mal zugreifen, sofern die Kampagne etwas taugt. Oder mir alternativ mal einen Monat von Ubisofts Abo-Modell gönnen, worüber das Spiel dann ja auch spielbar sein sollte. Die Beta kann ich aktuell auch nicht testen, also lasse ich mich mal überraschen. Besonders groß sind meine Hoffnungen aber eher nicht.
Bin da weniger begeistert. Alles Fortsetzungen und die einzige, die mich dieses Jahr abholen wird, ist wohl Elex 2.
Bei einem BOTW2 bin ich vorsichtig neugierig, der Vorgänger war mit seiner Umgebungssimulation sehr interessant. Aber insgesamt warte ich lieber auf Überraschungen..., vielleicht ist Starfield so eine, wenn es nicht wieder die übliche Morrowind-Oblivion-Skyrim-Formel nutzt, sondern mal etwas Neues wagt, was ich eher bezweifele.
Wenn Spielen so vorhersehbar langweilig wird, programmiere ich neuronale Netzwerke als mein neues Hobby, mal sehen.
Natürlich sind einige Fortsetzungen dabei, aber alles? Ich habe z.B. Stray, Metal Slug Tactics, Skald und Triangle Strategy gar nicht auf dem Schirm gehabt, und keines davon ist eine Fortsetzung. Starfield nennst du ja sogar selbst.
Bei meinen persönlichen Vorfreude-Spielen ist Darktide allenfalls indirekt eine Fortsetzung, Chaosgate - Demonhunters trägt nur einen Teil des Namens eines 24 Jahre alten Spiels und Marvel's Midnight Suns ist ebenfalls eine neue Reihe.
Ich sehe jetzt nicht, hier nur Fortsetzungen genannt wurden.
Nee, das wollte ich auch nicht verallgemeinern. Aber diese Fortsetzungen dominieren, oft auch in den Berichten. Die Titel, die du nanntest, finde ich in den medialen Zusammenfassungen eher nicht. Vielleicht überrascht mich ja auch einer davon. Oft bin ich dann trotzdem enttäuscht, weil die neuen Marken dann Aufgüsse alter Titel sind, Ubisoft-Formel, wieder ein Battle Royal oder die Hundertste Survival-Variante oder ein Rogue-Like, eigentlich kann ich es nicht mehr hören. Dafür ist mir meine Zeit mittlerweile zu schade.
Das liegt glaube ich in der Natur der Sache. Wenn ein Vorgänger oder ein ähnliches Spielprinzip sehr erfolgreich war, dann haben viel mehr Leute einen Nachfolger auf dem Radar und freuen sich drauf, als bei einem noch unbekannten "Geheimtipp" oder einer ganz neuen IP. Denn die müssen ja nach Release erstmal beweisen, dass sie etwas taugen und haben keinerlei "Vorschusslorbeeren".