Der Qualitätssprung von Assassin's Creed 1 zu 2 war deutlich, und für nicht wenige Fans bildet AC2 mitsamt Brotherhood und Revelations sogar den Höhepunkt der Serie. Wie gut hat Ubisoft diese drei Action-Adventures modernisiert?
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Assassin's Creed - The Ezio Collection ab 17,95 € bei Amazon.de kaufen.
Alle Screenshots stammen von GamersGlobal
Es ist ziemlich genau neun Jahre her, seit Ubisoft den ersten Teil der Assassin’s Creed-Reihe veröffentlichte, und etwa sieben Jahre seit dem Release von Assassin’s Creed 2 (im Test: Note 9.5). Darin schlüpften wir erstmals in die Rolle des Assassinen Ezio Auditore da Firenze, dessen Schicksal wir auch in den folgenden Serienteilen Brotherhood (im Test: Note 9.0) und Revelations (im Test: Note 8.5) nacherlebten. Wie im ersten Teil dabei ist die Gegenwartshandlung mit Desmond Miles, der die Erinnerungen seines Vorfahren Ezio im sogenannten Animus durchlebt.
Es war auch dieser Held namens Ezio mit seinem Hang zu Frauengeschichten und einem generell sehr lockeren Mundwerk, weshalb diese drei Meuchelmörder-Spiele besser ankamen. Wie schon im Erstling stehen sich darin Assassinen und Templer im Kampf um die Weltherrschaft gegenüber. Die drei Spiele führten uns zwischen den Jahren 1474 und 1514 nach Florenz und Venedig, nach Rom (Brotherhood) und sogar bis nach Konstantinopel (Revelations). Historisch Interessierte freuten sich über die glaubhafte Darstellung dieser Metropolen und die Auseinandersetzungen oder Allianzen mit bekannten Figuren der Weltgeschichte. Spielerisch erfreuten wir uns an vielfältigen Missionen, dem reichhaltigen Open-World-Angebot und der nach wie vor tollen Kletter-Steuerung.
Nun stehen alle drei Spiele mit Ezio als überarbeitete Fassungen in Assassin’s Creed – The Ezio Collection für PlayStation 4 und Xbox One zur Verfügung. Wir verraten euch, weshalb wir heute noch viel Spaß damit haben, gleichzeitig aber so manches Element aus den jüngeren Serienteilen schmerzlich vermissen.
An der Spielmechanik der drei aufpolierten Serienteile ändert sich nichts, weshalb auch in der Neuauflage mit jedem Teil kleinere Verbesserungen hinzukommen. Ihr erhaltet alle Soloinhalte, die es damals als DLC gab, nicht aber die Mehrspieler-Modi.
Schärfer und durchweg flüssig
Assassin’s Creed 2, Brotherhood und Revelations präsentieren sich in den remasterteten Fassungen für moderne Plattformen erwartungsgemäß mit höherer Auflösung und damit einhergehend einer verbesserten Detailschärfe. Im Prinzip entspricht die Leistung auf PS4 und Xbox One dabei dem, was die PC-Fassung in High-End-Einstellungen damals schon zu leisten imstande war. Allerdings fällt die Stabilität der Neuauflage deutlich höher aus. Sichtbare Framedrops bleiben, egal ob innerhalb der Städte oder in offeneren Gebieten (mit potenziell höherer Weitsicht) die absolute Ausnahme und fallen selbst dann kaum auf. Dasselbe gilt für die wie in den Originalfassungen vorhandenen Popups und gelegentlichen Texturnachladern. Optimal ist es immer noch nicht, wenn NPCs nach einer Biegung plötzlich einige Meter vor uns "einblenden". Aber auch das bleibt weitestgehend unauffällig und stört die Atmosphäre kaum.
Die Effekte hingegen haben sich, genauso wie Animationen oder einige Probleme bei der Kollisionsabfrage, nicht verbessert. Pfützen auf dem Boden sind wie gehabt Texturen, die beim Drüberlaufen nicht auf uns reagieren. Das aufgewirbelte Heu, wenn wir aus einem Heuhaufen herausstürmen, sieht nach heutigen Maßstäben eher billig aus. Insgesamt sorgt Ubisoft mit aufgewerteten Texturen an den richtigen Stellen jedoch dafür, dass die Optik in sich stimmig wirkt. Atmosphärische Nachteile ergeben sich allerdings immer wieder mal bei den NPCs, die im Vergleich mit den meist höher aufgelösten Umgebungen zu oft abfallen. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau, denn viel mehr als die Ezio-Collection leistet auch sonst keine Remastered-Auflage.
Anzeige
Assassin's Creed 2 kann sich in der Remastered-Version auch heute noch sehen lassen. Neben dem bisweilen hakeligen Kampf- und Klettersystem übernimmt die Neuauflage auch die gelegentlichen Popups und Texturnachlader, die jedoch sehr unauffällig bleiben.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33963 - 17. November 2016 - 15:49 #
Die Gesichter in AC II sehen wirklich hässlich aus.
50 Euro ist auch stark übertrieben in meinen Augen. Das ist ja wirklich bloß ein Port der PC-Spiele, die einem auf der CBS für jeweils 5 Euro hinterher geworfen werden.
CBR
21 AAA-Gamer - P - 26444 - 17. November 2016 - 16:06 #
Den zweiten Teil fand ich damals deutlich besser als den ersten. Allerdings nervte mich diese Sammelaufgabe (alle Tauben) ungemein und gab mir das Gefühl, das Spiel nicht beendet zu haben. Leider nutzte sich im Spiel die Ubi-Formel irgendwann auch ab, so dass ich weniger auf das Spiel als vielmehr auf das Radar geachtet habe.
*würg* Nein, danke! Das muss ich wirklich nicht nochmal spielen! Die Optik ist einfach komplett altbacken und da nur die Auflösung erhöht wurde ist das ein echt schlechtes Remaster.
Roboterpunk
16 Übertalent - P - 5991 - 17. November 2016 - 16:20 #
Bei mir weckt diese Collection nur ein schlechtes Gewissen, weil ich meinen ersten AC2-Durchgang dieses Jahr nach ca. zwei Dritteln abgebrochen habe. Zu repetitiv war mir das Gameplay, zu langatmig die Geschichte und vor allem an der ungenauen Steuerung habe ich mir die Zähne ausgebissen. Irgendwann hatte ich einfach keine Lust mehr.
In ein paar Jahren darf Ubisoft gerne ein echtes Remake bringen. Teil 2 samt Erweiterungen war einfach mein liebster Teil. Für den PC kann ich solange das Original spielen.
euph
29 Meinungsführer - P - 124427 - 17. November 2016 - 16:22 #
Von den enthalten Teilen hat mir nur AC2 richtig Spaß gemacht. Und in anbetracht der vielen neuen Titel die im Moment kommen, muss ich das nicht nochmal spielen.
Collectors Edition wartet daheim auf mich .. spielen werd ichs aber erstmal nicht dafür gibts zuviel Neues auf dass ich mehr Lust hab ^^ Danke für den Test! Wenigstens keine Portastrophe
Das ist 1:1 die alte PC Version es wurde nicht geändert außer das es keine 60 Fps mehr hat sondern 30 Fps.
Ein Upgrade zur alten Konsolen Version aber ein Witz für den Preis.
Meinst nicht das ein AC 2 auf jeden 0815 Rechner heute in 4K läuft und viel wichtiger wäre 60 Fps.
Ein altes Spiel auf 30 Fps raus zu bringen, ist ein Scherz wenn es zum release schon besser ging.
AC2 und AC:B waren so genial, dafür würd ich's glatt nochmal anschaffen. Ein wenig schade finde ich nur, dass es die "neue Steuerung" nicht in die Aufarbeitung geschafft hat. Das wäre das Tüpfelchen auf dem 'I' geworden. Mal sehen. Wenn ich alles andere durch habe, was momentan noch so im Regal herumliegt...
Also ich unterstütze euch ja durch Premium und indem ich die Werbung zulasse, aber als ich auf den AC Test geklickt habe musste ich erst einmal den redaktionellen Beitrag suchen. Das finde ich jetzt dezent übertrieben.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457718 - 17. November 2016 - 19:29 #
Meinst du, dass dir Dishonored 2 zu weit von oben in den Bildschirm ragt? Oder nimmst du das Aufmachertitelbild von AC2 als Teil der Werbung wahr (weil die Farbigkeit sehr ähnlich ist)?
Ja, ich finde, dass die Dishonored 2 Werbung zu viel Platz einnimmt. Oder anders ausgedrückt: Der Test geht unter und war für mich nicht mehr das Hauptmerkmal des Artikels. Andere Werbungen kamen mir bisher dezenter vor und mit ruhigeren Farben.
Ist mir vorher eigentlich nie so aufgefallen, aber vielleicht ist mir die Werbung von der Aufmachung / Farbgebung einfach nur zu hektisch. Bin halt auch schon ein älteres Semester. :)
Aber es kommt ja wieder mal eine andere Werbung und solange halt ich das schon aus ;)
Edit: Nachdem ich mir es mir nochmals genau angesehen hab kann ich es ziemlich genau festmachen ...
Wenn man die Seite öffnet sieht man die Dishonored 2 Werbung und das Teaserbild von Enzio. Über dem Bild ist ein weißes Kästchen mit den Links zu Info, News, Videos, Bilder, Artikel und Test. Für mich machte es den Anschein, dass dieses winzige Kästchen (im Vergleich zu den Bildern und Videos) den gesamten redaktionellen Teil darstellt. Und das hat das Unbehagen ausgelöst :)
Sancta
15 Kenner - 3295 - 17. November 2016 - 17:08 #
Was bedeutet "flüssige Bildrate"? Das ist keine Aussage, die irgendjemandem hilft. Das ist eine rein subjektive Information. Es gibt Menschen, die haben World of Warcraft mit 12FPS gespielt und fanden das flüssig. Manche empfinden ja stabile 30FPS als flüssig. Damit die Spieletests einen Mehrwert für Leute wie mich haben, die gezielt darauf achten, ob ein Spiel 30 oder 60FPS unterstützt (gerade jetzt auch durch die PS4 Pro wird das ja häufiger Mal interessant werden - sogar durch nachträgliche Patches). Warum diese Information nicht einfach im Text in einem Nebensatz erwähnen? Kostet nichts. Ich erwarte ja nicht gleich einen Punkt im Wertungskasten. Ihr müsst keinen Test machen, ob die Bildrate jederzeit stabil bleibt - das wäre ein irrer Aufwand. Aber jeder kann innerhalb von Sekunden überprüfen, ob das spiel 60 oder 30 FPS gelockt ist. Da muss man sich lediglich mit dem rechten Stick einmal um die Achse drehen und sieht die Bildsprünge bei 30FPS deutlich. Gerade bei Remastered Versionen geht es in einem Test für mich ja fast nur um technische Aspekte wie Auflösung, Framerate oder Texturen bzw. Objektdetails. Alles andere findet man ja im Originaltest.
Ich hoffe, meine Bitte wird erhört.
Auf der anderen Seite könnte ich aus der Aussage das es wie damals schon auf dem PC auch verstehen das es 60 fps sind.
Etwas genauer wäre nicht verkehrt.
Ist aber auch kein Weltuntergang schon richtig.
Sancta
15 Kenner - 3295 - 17. November 2016 - 18:48 #
Generelle Antwort: Wenn es keine direkte Pro-Unterstützung gibt, dann laufen Spiele NIE auch nur einen Frame schneller als auf der normalen PS4, weil die Hardware sich "runtertaktet" so dass eine alte PS4 "simuliert" wird.
Sancta
15 Kenner - 3295 - 17. November 2016 - 18:47 #
Naja, das Internet ist unterwandert von Leuten, die ihre Meinung äußern und diese als Fakten ausgeben. Da bringt Google oft nicht viel.
So, eine Sekunde Google benutzt: ezio collection 60fps on ps4
Ergebnis: Nichts eindeutiges. Ich muss längere Zeit diverse mehr oder weniger schwachsinnige Texte lesen und habe keine genaue Aussage.
Und ganz nebenbei. Wenn ich mir solche Infos selbst ergooglen muss, dann kann ich ein Fachmagazin wie Gamersglobal gleich ignorieren, oder?
rammmses
22 Motivator - P - 31644 - 17. November 2016 - 22:49 #
Die Kritik ist schon richtig, aber die Info eben sehr einfach zu bekommen. Der Sinn von Remastered Tests ohne fundierte Technik-Analyse ist auch sehr fraglich, ja.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 432441 - 18. November 2016 - 17:57 #
Flüssig heißt, dass es flüssig läuft, was aus meiner Sicht mehr hilft als "Spiel erreicht durchschnittlich 34,56 Frames pro Sekunde". Man erinnere sich mal an The Witcher 3. Da lief zwar durchschnittlich mit einer höheren Bildrate als auf Xbox One (trotz höherer nativer Auflösung). Aber das wirkte letztlich sogar teils eher ruckeliger als die Xbox-Fassung, wenn die Framerate je nach Situation zwischen 24 und 50 oder so hin und herspringt.
Was die Ezio Collection angeht: Ich denke, dass es 30 Frames sind und zwar sehr konstant. 60 sind das gewiss nicht. Von Ubisoft gibt es zur Framerate keine offizielle Auskunft, auch nicht auf Nachfrage. Ein französisches Magazin hatte damals, ohne dafür einen wirklichen Beleg zu liefern, berichtet, die drei Spiele liefen nativ in 1080p bei 30 Frames. Wo auch immer diese Aussage herkam, die dürfte sehr nahe an der Wahrheit liegen.
Habe die Information auch vermisst - sowohl im Video als auch im Testbericht. Das ist in einem solchen Fall der entscheidende Punkt, ob sich das Spiel lohnt oder ob man mit der PC-Version noch immer besser fährt.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 432441 - 19. November 2016 - 18:59 #
Nein, ist es nicht. Im Video und auch im Bericht wird klar gesagt, dass die Ezio Collection für Besitzer der PC-Versionen keinen Mehrwert bietet, außer vielleicht, dass die Solo-DLCs bereits enthalten sind.
Ezio fand ich als einzigen Protagonisten der Assassin's Creed-Reihe wirklich gut (bin mit Teil 2 in die Serie eingestiegen). Die drei Teile würde ich gern noch mal auf der PS4 spielen, aber es gibt so viel anderes, was ich noch nicht gespielt habe und Freizeit ist leider nicht im Überfluss vorhanden. Aber für nen schmalen Taler hole ich die Collection sicher trotzdem in meine Sammlung.
Was mich immer störte, war die Tatsache, dass man den Multiplayer spielen musste um an die 1000GS heranzukommen.
Da der MP Modus ja nun weg ist (juhu) stellt sich für mich die Frage ob es nun neue Erfolge gibt oder die alten Erfolge mit mehr Punkten daherkommen?
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93029 - 17. November 2016 - 22:37 #
Es sind exakt diesselben Erfolge pro Teil. Nur dass die Wertigkeit der einzelnen Erfolge veringert wurde, so dass jeder Titel auf 1000 Gs kommt. Die gesamte Trilogie ist 3000 GS schwer ;)
Würde AC2 schon ganz gerne etwas aufpoliert wieder erleben. Das rankt bei mir nämlich in der Abteilung „Beste Spiele, die jemals gemacht wurden“. Müsste ich mal wieder verifizieren, in wie weit ich das ggf. schon verklärt habe.
joker0222
29 Meinungsführer - P - 113960 - 25. November 2016 - 13:55 #
Das war wohl wieder eine journalistische Meisterleistung.
Die Ezi-Collection hole ich mir dennoch nicht. Hab vor Monaten mal die Heritage-Collection für PS3 geholt. Die wird mir reichen, sollte ich jemals mit der Serie anfangen.
defndrs
Game Designer - 1380 - 20. November 2016 - 3:49 #
Das ist nun wieder eines der Spiele, die für mich schon immer wirklich gut aussahen und es auch heute noch auf den Originalkonsolen tun. Klar ist das Remake "schärfer" usw. die Verbesserung ist aber nicht wirklich arg von Nöten gewesen und wie so oft, wurde an der Gesamterscheinung nicht viel geändert (nicht mehr Polygone zum Beispiel und vor allem keine wirklich aktuellen Shader) damit sieht das Spiel nun auch auf den aktuellen Konsolen aus, wie damals eine PC-Version auf (zu) hohen Auflösungen - etwas steriler, glatter, schärfer, weniger organisch und eben mehr "gamey". Zudem scheinen einige Texturen (Gesichter) und Animationen nicht mehr "aus einem Guß" zu wirken.
Meiner Meinung nach, tun diesen Teilen etwas Unschärfe und etwas geringere Auflösungen eher gut, da passt auch das Post Processing und diverse Filter bzw. Shader gut zusammen. Das ist ein wenig, als würde man die Augen etwas zukneifen und kommt sich vor, als sähe man eine Art "Video aus der Renaissance" oder im Fall von AC2 eher ein zeitgenössisches Gemälde ;) In HD sieht man halt auch genau, dass da eben ein Spiel läuft. Trotzdem natürlich toll, dass nun die Teile auch auf den neuen Plattformen laufen (was für mich das wichtigste ist).
Hochinteressant fände ich für künftige HD-Remaster eine Art "Classic"-Variante, die soweit möglich der Grafik des jeweiligen Originals entspricht aber vielleicht sonstige Bugfixes oder sinnvolle Erweiterungen enthält.
Das mit den regelrechten Nachteilen höherer Auflösungen (rein ästhetisch natürlich, nicht spielerisch) fällt mir immer mehr auf in letzter Zeit. Jüngst bei Battlefield 1, wo wirklich nur 4K Auflösung hinzukommt, am Post Processing wurde wenig geändert. Die tollen Texturen machen da noch gut mit, die Polygone oder das Lighting manchmal schon nicht mehr. Ich habe das Gefühl, die aktuelle Technik reicht zwar für hohe Auflösungen aber noch nicht für das erhöhte Maß an Polygonen und noch feineren Partikel- und Shadereffekten, die nötig wären, damit es wirklich höher aufgelöst auch "besser" aussieht. Ja, ich will nicht sagen, dass das nun eine Fehlinvestition bei mir war mit der PS4 Pro aber wer von Euch noch gewartet hat mit eben dieser sowie 4K Fernseher dazu hat sicherlich zumindest erstmal nichts "falsch" gemacht ;) An alle anderen: naja Uncharted 4 setzt ja eher auf HDR als auf 4K Auflösung und sieht wirklich schöner aus und... es werden sicher bald mehr Pro-Updates zu tollen Spielen kommen :)
rammmses
22 Motivator - P - 31644 - 20. November 2016 - 11:53 #
Also geringere Auflösung führt vor allem zu Kantenflimmern und ich wüsste nicht, wie das ästhetischer sein kann. Mein "Problem" ist eher, dass die TVs halt größer und besser werden und 720p auf einem aktuellen 4K unschöner aussieht als damals auf dem halb so großen HD Ready ;)
defndrs
Game Designer - 1380 - 20. November 2016 - 15:47 #
Ja Kantenflimmern ist auf jeden Fall sehr auffällig bei niedrigeren Auflösungen, selbst bei 1080p je nach Spiel. Stört mich persönlich traditionell eher weniger, wenn man das allerdings nicht mag ist es sicherlich ein Argument für eine HD-Version. Mir persönlich nützt ein scharfes, ruhiges Bild nichts, wenn es dafür insgesamt zu glatt und steril aussieht, oder in einer HD-Version dann plötzlich schlechte Texturen oder Beleuchtung erst richtig auffallen.
Danke für das Video. Die Grafik sieht grauenhaft aus, wenn man vom jüngsten Ableger absieht. Sorry, auch das ist für mich wieder eine mit wenig Aufwand auf den Markt gerotzte Edition, die grafisch so nichts auf der aktuellen Generation verloren hat. Wenn schon, dann ein Remake in zeitgemäßem Aussehen.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93029 - 17. Dezember 2016 - 8:31 #
So ein Quatsch, die Grafik sieht selbst im Original immer noch top aus. Und die HD Collection ist mitnichten hingerotzt. Immer diese sinnfreien Kommentare. :(
Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Die Gesichter in AC II sehen wirklich hässlich aus.
50 Euro ist auch stark übertrieben in meinen Augen. Das ist ja wirklich bloß ein Port der PC-Spiele, die einem auf der CBS für jeweils 5 Euro hinterher geworfen werden.
30 Euro wäre ein fairer Preispunkt gewesen.
Das der mediterane Reisende enthalten sein soll verwundert mich jetzt.
Denn das war ein reiner MP Inhalt.
Gute und aus meiner Sicht völlig gerechtfertigte Bewertung.
Gekauft! Danke für den Test!
Den zweiten Teil fand ich damals deutlich besser als den ersten. Allerdings nervte mich diese Sammelaufgabe (alle Tauben) ungemein und gab mir das Gefühl, das Spiel nicht beendet zu haben. Leider nutzte sich im Spiel die Ubi-Formel irgendwann auch ab, so dass ich weniger auf das Spiel als vielmehr auf das Radar geachtet habe.
*würg* Nein, danke! Das muss ich wirklich nicht nochmal spielen! Die Optik ist einfach komplett altbacken und da nur die Auflösung erhöht wurde ist das ein echt schlechtes Remaster.
Wenn sie schon nur die PC Ports bieten, hätte man 1, 3 und rogue auch rein packen können.
Bei mir weckt diese Collection nur ein schlechtes Gewissen, weil ich meinen ersten AC2-Durchgang dieses Jahr nach ca. zwei Dritteln abgebrochen habe. Zu repetitiv war mir das Gameplay, zu langatmig die Geschichte und vor allem an der ungenauen Steuerung habe ich mir die Zähne ausgebissen. Irgendwann hatte ich einfach keine Lust mehr.
In ein paar Jahren darf Ubisoft gerne ein echtes Remake bringen. Teil 2 samt Erweiterungen war einfach mein liebster Teil. Für den PC kann ich solange das Original spielen.
Von den enthalten Teilen hat mir nur AC2 richtig Spaß gemacht. Und in anbetracht der vielen neuen Titel die im Moment kommen, muss ich das nicht nochmal spielen.
Collectors Edition wartet daheim auf mich .. spielen werd ichs aber erstmal nicht dafür gibts zuviel Neues auf dass ich mehr Lust hab ^^ Danke für den Test! Wenigstens keine Portastrophe
Das ist 1:1 die alte PC Version es wurde nicht geändert außer das es keine 60 Fps mehr hat sondern 30 Fps.
Ein Upgrade zur alten Konsolen Version aber ein Witz für den Preis.
Das Teil ist fix auf 30FPS? Unfassbar. Wenn es keinen 60FPS Patch für die PS4 Pro gibt, dann wird es nicht gekauft. Absurd.
Es gibt 4K Dynamic Rendering laut Patchnotes.
Meinst nicht das ein AC 2 auf jeden 0815 Rechner heute in 4K läuft und viel wichtiger wäre 60 Fps.
Ein altes Spiel auf 30 Fps raus zu bringen, ist ein Scherz wenn es zum release schon besser ging.
4k auf jedem 0815 Rechner ... du übertreibst.
AC2 und AC:B waren so genial, dafür würd ich's glatt nochmal anschaffen. Ein wenig schade finde ich nur, dass es die "neue Steuerung" nicht in die Aufarbeitung geschafft hat. Das wäre das Tüpfelchen auf dem 'I' geworden. Mal sehen. Wenn ich alles andere durch habe, was momentan noch so im Regal herumliegt...
Also ich unterstütze euch ja durch Premium und indem ich die Werbung zulasse, aber als ich auf den AC Test geklickt habe musste ich erst einmal den redaktionellen Beitrag suchen. Das finde ich jetzt dezent übertrieben.
http://imageshack.com/a/img921/8941/N37Ex5.png
Meinst du, dass dir Dishonored 2 zu weit von oben in den Bildschirm ragt? Oder nimmst du das Aufmachertitelbild von AC2 als Teil der Werbung wahr (weil die Farbigkeit sehr ähnlich ist)?
Ja, ich finde, dass die Dishonored 2 Werbung zu viel Platz einnimmt. Oder anders ausgedrückt: Der Test geht unter und war für mich nicht mehr das Hauptmerkmal des Artikels. Andere Werbungen kamen mir bisher dezenter vor und mit ruhigeren Farben.
Ist mir vorher eigentlich nie so aufgefallen, aber vielleicht ist mir die Werbung von der Aufmachung / Farbgebung einfach nur zu hektisch. Bin halt auch schon ein älteres Semester. :)
Aber es kommt ja wieder mal eine andere Werbung und solange halt ich das schon aus ;)
Edit: Nachdem ich mir es mir nochmals genau angesehen hab kann ich es ziemlich genau festmachen ...
Wenn man die Seite öffnet sieht man die Dishonored 2 Werbung und das Teaserbild von Enzio. Über dem Bild ist ein weißes Kästchen mit den Links zu Info, News, Videos, Bilder, Artikel und Test. Für mich machte es den Anschein, dass dieses winzige Kästchen (im Vergleich zu den Bildern und Videos) den gesamten redaktionellen Teil darstellt. Und das hat das Unbehagen ausgelöst :)
Was bedeutet "flüssige Bildrate"? Das ist keine Aussage, die irgendjemandem hilft. Das ist eine rein subjektive Information. Es gibt Menschen, die haben World of Warcraft mit 12FPS gespielt und fanden das flüssig. Manche empfinden ja stabile 30FPS als flüssig. Damit die Spieletests einen Mehrwert für Leute wie mich haben, die gezielt darauf achten, ob ein Spiel 30 oder 60FPS unterstützt (gerade jetzt auch durch die PS4 Pro wird das ja häufiger Mal interessant werden - sogar durch nachträgliche Patches). Warum diese Information nicht einfach im Text in einem Nebensatz erwähnen? Kostet nichts. Ich erwarte ja nicht gleich einen Punkt im Wertungskasten. Ihr müsst keinen Test machen, ob die Bildrate jederzeit stabil bleibt - das wäre ein irrer Aufwand. Aber jeder kann innerhalb von Sekunden überprüfen, ob das spiel 60 oder 30 FPS gelockt ist. Da muss man sich lediglich mit dem rechten Stick einmal um die Achse drehen und sieht die Bildsprünge bei 30FPS deutlich. Gerade bei Remastered Versionen geht es in einem Test für mich ja fast nur um technische Aspekte wie Auflösung, Framerate oder Texturen bzw. Objektdetails. Alles andere findet man ja im Originaltest.
Ich hoffe, meine Bitte wird erhört.
Umgedreht könnte man sagen, dass du nur eine Sekunde lang google benutzen musst. Es sind 30 FPS.
Auf der anderen Seite könnte ich aus der Aussage das es wie damals schon auf dem PC auch verstehen das es 60 fps sind.
Etwas genauer wäre nicht verkehrt.
Ist aber auch kein Weltuntergang schon richtig.
Mich würde interessieren, wie stabil die 30 fps sind. Insbesondere auf der PS4 Pro.
Generelle Antwort: Wenn es keine direkte Pro-Unterstützung gibt, dann laufen Spiele NIE auch nur einen Frame schneller als auf der normalen PS4, weil die Hardware sich "runtertaktet" so dass eine alte PS4 "simuliert" wird.
Richtiger Einwand bei älteren Spielen, aber als Neuveröffentlichung unterstützt die Ezio Collection natürlich die PS4 Pro.
Naja, das Internet ist unterwandert von Leuten, die ihre Meinung äußern und diese als Fakten ausgeben. Da bringt Google oft nicht viel.
So, eine Sekunde Google benutzt: ezio collection 60fps on ps4
Ergebnis: Nichts eindeutiges. Ich muss längere Zeit diverse mehr oder weniger schwachsinnige Texte lesen und habe keine genaue Aussage.
Und ganz nebenbei. Wenn ich mir solche Infos selbst ergooglen muss, dann kann ich ein Fachmagazin wie Gamersglobal gleich ignorieren, oder?
Es hätte in den Text können, ja.
Dann kann ja hier auf GG einfach überall anstatt Artikel die Google-Suche eingebaut werden, man kann ja alles eben selber googlen. Seltsames Argument.
Die Kritik ist schon richtig, aber die Info eben sehr einfach zu bekommen. Der Sinn von Remastered Tests ohne fundierte Technik-Analyse ist auch sehr fraglich, ja.
Berechtigter Einwand. Benjamin ist dummerweise vor 1 Minute heimgegangen, wir können dir erst morgen antworten.
Flüssig heißt, dass es flüssig läuft, was aus meiner Sicht mehr hilft als "Spiel erreicht durchschnittlich 34,56 Frames pro Sekunde". Man erinnere sich mal an The Witcher 3. Da lief zwar durchschnittlich mit einer höheren Bildrate als auf Xbox One (trotz höherer nativer Auflösung). Aber das wirkte letztlich sogar teils eher ruckeliger als die Xbox-Fassung, wenn die Framerate je nach Situation zwischen 24 und 50 oder so hin und herspringt.
Was die Ezio Collection angeht: Ich denke, dass es 30 Frames sind und zwar sehr konstant. 60 sind das gewiss nicht. Von Ubisoft gibt es zur Framerate keine offizielle Auskunft, auch nicht auf Nachfrage. Ein französisches Magazin hatte damals, ohne dafür einen wirklichen Beleg zu liefern, berichtet, die drei Spiele liefen nativ in 1080p bei 30 Frames. Wo auch immer diese Aussage herkam, die dürfte sehr nahe an der Wahrheit liegen.
Habe die Information auch vermisst - sowohl im Video als auch im Testbericht. Das ist in einem solchen Fall der entscheidende Punkt, ob sich das Spiel lohnt oder ob man mit der PC-Version noch immer besser fährt.
Nein, ist es nicht. Im Video und auch im Bericht wird klar gesagt, dass die Ezio Collection für Besitzer der PC-Versionen keinen Mehrwert bietet, außer vielleicht, dass die Solo-DLCs bereits enthalten sind.
Ezio fand ich als einzigen Protagonisten der Assassin's Creed-Reihe wirklich gut (bin mit Teil 2 in die Serie eingestiegen). Die drei Teile würde ich gern noch mal auf der PS4 spielen, aber es gibt so viel anderes, was ich noch nicht gespielt habe und Freizeit ist leider nicht im Überfluss vorhanden. Aber für nen schmalen Taler hole ich die Collection sicher trotzdem in meine Sammlung.
Pflichtkauf für mich.
Du hast die Dinger doch gerade erst gespielt!?
Hab ja nicht sofort gesagt. Aber als Budget schon, so in zwei bis drei Jahren würde ich die Trilogie gerne nochmal spielen.
Was mich immer störte, war die Tatsache, dass man den Multiplayer spielen musste um an die 1000GS heranzukommen.
Da der MP Modus ja nun weg ist (juhu) stellt sich für mich die Frage ob es nun neue Erfolge gibt oder die alten Erfolge mit mehr Punkten daherkommen?
Es sind exakt diesselben Erfolge pro Teil. Nur dass die Wertigkeit der einzelnen Erfolge veringert wurde, so dass jeder Titel auf 1000 Gs kommt. Die gesamte Trilogie ist 3000 GS schwer ;)
Danke :)
Danke für den Test.
Wird nach der
Uncharted Collection begonnen.
:-)
Ich fange gleich schon an. Die Nathan Drake Collection habe ich just heute bei Ebay verkauft. :)
Würde AC2 schon ganz gerne etwas aufpoliert wieder erleben. Das rankt bei mir nämlich in der Abteilung „Beste Spiele, die jemals gemacht wurden“. Müsste ich mal wieder verifizieren, in wie weit ich das ggf. schon verklärt habe.
Polygon ist nicht überzeugt von dem Remaster:
http://www.polygon.com/2016/11/17/13670084/assassins-creed-2-remaster-xbox-one-comparison-weird
Wurde eigentlich Ambient Occlusion bzw. HBAO+ integriert?
Die Originalteile sahen damit (also mit der inoffiziellen Methode per NV Inspector) um Klassen besser aus als vorher.
Die Screenshots lassen für mich eher vermuten, dass dem nicht so ist?
Schaut euch mal das Video an.. Kill me!
https://youtu.be/RmnJvv-peF4
https://goo.gl/PtvxI4
:D
Das kommt davon. Botox ist der Teufel!
https://youtu.be/Rol6HJ1uVjs
Danke. Das ist der Punkt.
Das war wohl wieder eine journalistische Meisterleistung.
Die Ezi-Collection hole ich mir dennoch nicht. Hab vor Monaten mal die Heritage-Collection für PS3 geholt. Die wird mir reichen, sollte ich jemals mit der Serie anfangen.
Das ist nun wieder eines der Spiele, die für mich schon immer wirklich gut aussahen und es auch heute noch auf den Originalkonsolen tun. Klar ist das Remake "schärfer" usw. die Verbesserung ist aber nicht wirklich arg von Nöten gewesen und wie so oft, wurde an der Gesamterscheinung nicht viel geändert (nicht mehr Polygone zum Beispiel und vor allem keine wirklich aktuellen Shader) damit sieht das Spiel nun auch auf den aktuellen Konsolen aus, wie damals eine PC-Version auf (zu) hohen Auflösungen - etwas steriler, glatter, schärfer, weniger organisch und eben mehr "gamey". Zudem scheinen einige Texturen (Gesichter) und Animationen nicht mehr "aus einem Guß" zu wirken.
Meiner Meinung nach, tun diesen Teilen etwas Unschärfe und etwas geringere Auflösungen eher gut, da passt auch das Post Processing und diverse Filter bzw. Shader gut zusammen. Das ist ein wenig, als würde man die Augen etwas zukneifen und kommt sich vor, als sähe man eine Art "Video aus der Renaissance" oder im Fall von AC2 eher ein zeitgenössisches Gemälde ;) In HD sieht man halt auch genau, dass da eben ein Spiel läuft. Trotzdem natürlich toll, dass nun die Teile auch auf den neuen Plattformen laufen (was für mich das wichtigste ist).
Hochinteressant fände ich für künftige HD-Remaster eine Art "Classic"-Variante, die soweit möglich der Grafik des jeweiligen Originals entspricht aber vielleicht sonstige Bugfixes oder sinnvolle Erweiterungen enthält.
Das mit den regelrechten Nachteilen höherer Auflösungen (rein ästhetisch natürlich, nicht spielerisch) fällt mir immer mehr auf in letzter Zeit. Jüngst bei Battlefield 1, wo wirklich nur 4K Auflösung hinzukommt, am Post Processing wurde wenig geändert. Die tollen Texturen machen da noch gut mit, die Polygone oder das Lighting manchmal schon nicht mehr. Ich habe das Gefühl, die aktuelle Technik reicht zwar für hohe Auflösungen aber noch nicht für das erhöhte Maß an Polygonen und noch feineren Partikel- und Shadereffekten, die nötig wären, damit es wirklich höher aufgelöst auch "besser" aussieht. Ja, ich will nicht sagen, dass das nun eine Fehlinvestition bei mir war mit der PS4 Pro aber wer von Euch noch gewartet hat mit eben dieser sowie 4K Fernseher dazu hat sicherlich zumindest erstmal nichts "falsch" gemacht ;) An alle anderen: naja Uncharted 4 setzt ja eher auf HDR als auf 4K Auflösung und sieht wirklich schöner aus und... es werden sicher bald mehr Pro-Updates zu tollen Spielen kommen :)
Also geringere Auflösung führt vor allem zu Kantenflimmern und ich wüsste nicht, wie das ästhetischer sein kann. Mein "Problem" ist eher, dass die TVs halt größer und besser werden und 720p auf einem aktuellen 4K unschöner aussieht als damals auf dem halb so großen HD Ready ;)
Ja Kantenflimmern ist auf jeden Fall sehr auffällig bei niedrigeren Auflösungen, selbst bei 1080p je nach Spiel. Stört mich persönlich traditionell eher weniger, wenn man das allerdings nicht mag ist es sicherlich ein Argument für eine HD-Version. Mir persönlich nützt ein scharfes, ruhiges Bild nichts, wenn es dafür insgesamt zu glatt und steril aussieht, oder in einer HD-Version dann plötzlich schlechte Texturen oder Beleuchtung erst richtig auffallen.
Dieses Problem hatten ja auch einige HD-Collections von Ubisoft auf der PS3.
Tolle Kollektion. Besonders der zweite Teil ist ein echtes Highlight aber der Preis ist schon ziemlich unangemessen.
Danke für das Video. Die Grafik sieht grauenhaft aus, wenn man vom jüngsten Ableger absieht. Sorry, auch das ist für mich wieder eine mit wenig Aufwand auf den Markt gerotzte Edition, die grafisch so nichts auf der aktuellen Generation verloren hat. Wenn schon, dann ein Remake in zeitgemäßem Aussehen.
So ein Quatsch, die Grafik sieht selbst im Original immer noch top aus. Und die HD Collection ist mitnichten hingerotzt. Immer diese sinnfreien Kommentare. :(
Klasse, habe die Collection für PS 4 gekauft und bin begeistert.