Hagen Gehritz 132407 EXP - Redakteur,R9,S10,A9,J10
17. September 2021 - 17:30
— vor 1 Jahr zuletzt aktualisiert
Teaser
Hauptberufliche Streamer müssen fast jeden Tag ohne Pause live sein. Wie sieht es da aus mit Freizeit, Urlaub und Krankheitstagen? Dazu und mehr befragt Jörg Langer ausführlich Twitcher Writing Bull.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Für diese Ausgabe des Wochenschluss-Podcasts hat Jörg den Streamer Daniel Blum, besser bekannt als Writing Bull als Gast geladen. Daher verlagert sich der Fokus weg vom üblichen WoSchCa-Rückblick auf die Themen der vergangenen Woche. Jörg hat zuletzt mit der finalen Live-Staffel von Letsplay Battle Brothers selbst an sechs aufeinanderfolgenden Tagen auf Twitch gestreamt. Mit Writing Bull spricht er über die Herausforderungen und positiven Seiten des Vollzeitjobs als Streamer. Zuvor bleibt aber doch ein Rückblick nicht ganz aus, denn beide reden über interessante Spiele der letzten Wochen, diskutieren dazu über den Unterschied zwischen Live-Previews und redaktionell aufbereiteten Vorschauen und es kann auch vorkommen, dass sie im Eifer des Gefechts abschweifen in dieser einstündigen Folge.
Die Timecodes im Überblick:
- 00:25 Jörg begrüßt Writing Bull und schon bei der Vorstellung des Gasts kommen die beiden auf Themen wie die Eigenheiten von Twitch-Previews und Jugendsprache
- 09:16 Die Themen des heutigen WoSchCas
- 11:35 Künstliche Intelligenz und Balance in Humankind
- 21:09 Von Pathfinder - Wrath of the Righteous wechseln beide schnell auf den Vorgänger Kingmaker, den Writing Bull aus bestimmten Gründen abgebrochen hat
- 27:12 Writing Bulls Letsplay-Anfänge, das Leben als Streamer und der wichtigste Faktor für Erfolg auf Twitch
- 46:58 Jörgs großes Letsplay zu Battle Brothers ging erst kürzlich zuende, auch Writing Bull hatte Berührungspunkte mit dem Spiel und dessen Hamburger Entwickler Overhype Studios
- 53:04 Was machen die beiden am Wochenende?
- 56:02 Tschüss und bis zum nächsten Mal!
Kommentare
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 03.02.2023: Nach einer produktiven Woche mit Dead Space und einem Offsite-Meeting unterhalten sich Jörg und Ramona über die Woche und was die News von eingestellten Spielen bedeuten könnten.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere
Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.