Zum Medium Video/Computerspiel kam ich Ende der Siebziger mit dem Philips G7000, ab 1984 war dann der Commodore 64 meine Heimatplattform, welcher übrigens auch heute noch einwandfrei funktioniert und noch regelmäßig von mir zum Spielen verwendet wird. In erster Linie waren's Rollenspiele wie The Bard's Tale, Phantasie III oder die Ultima-Reihe und die Textadventures von Infocom, welche es mir angetan hatten.
Nachdem ich das berühmte "Palace Gardens"-Bild aus dem Magnetic Scrolls Spiel "The Pawn" in einer Happy Computer gesehen hatte, war bei mir dann klar, dass ich unbedingt einen Amiga brauche, welchen ich dann auch Anfang 1987 nach langer Überzeugungsarbeit und fleissig sparen erstanden hatte. Auf dem Amiga wurden dann auch fleissig weiter Rollenspiele und Adventures gespielt, bis ich mich 1992 dazu entschloss, einen PC zu kaufen, welchem ich auch bis vor kurzem (bis auf einige Ausflüge ins Konsolen-Land mit SNES, Playstation und N64) die Treue hielt. Seit März 2009 bin ich auf Apple umgestiegen und hab's keine Sekunde lang bereut.
Meine derzeitige Nummer-1-Spieleplattform ist die PS4, auf der ich so ziemlich alles spiele, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist.
Ich war eine Zeit lang bei den "Black Isle Studios" von "Interplay" beschäftigt und arbeitete dort z. B. an den deutschen Versionen von "Planescape: Torment", "Icewind Dale" und "Baldur's Gate 2 - Schatten von Amn" und war für eine kurze Zeit bei einem Online-Spielemagazin als Redakteur tätig.
Justin Currie, Sting, The Police, Franz Ferdinand, Suzanne Vega, Marc Cohn, Huey Lewis & The News, Leslie Feist
Ripper Street, The Umbrella Academy, The Alienist, Godless, Quantum Leap, Deadwood, All Creatures Great And Small
The Mote In God's Eye, Time And Again, Pride And Prejudice, Dracula, Wicked
The English Patient, Arsenic And Old Lace, The Dark Knight, Brazil, There Will Be Blood, The Haunting, The Innocents, The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford
Happy Computer, Power Play