![]() |
![]() |
Du bekommst zu allem das Feedback der gesamten Menschheit. |
![]() |
![]() |
Webcam-Interview, von links: Designer Ron Gilbert, Schreiber Dave Grossman und Grafikkünstler Rex Crowle. |
![]() |
Meine erste Reaktion war: 'Alle hassen unser Spiel!' |
![]() |
![]() |
Ich war zehn Jahre bei Telltale. Bei jedem Spiel wurde im Vorfeld gemeckert. Aber als es rauskam, war alles gut. |
![]() |
![]() |
Eines der ersten Dinge war, welchem Teil des Kanons wir folgen würden. |
![]() |
![]() |
Ich habe nie kapiert, wieso Guybrush Angst vor Porzellan haben soll. |
![]() |
![]() |
Ursprünglich schrieben wir die Dialoge, damit sie gelesen werden. Heute sind sie vertont. |
![]() |
![]() |
Wollen wir ein Spiel, das nur Monkey-Island-Fans genießen können? |
![]() |
![]() |
Der Videokonferenz--Raum, kurz vor Beginn des Interviews. |
![]() |
Diese Erfahrung, von der du sprichst, kannst du nie wieder haben. |
![]() |
![]() |
Ich werde einige Monate brauchen, bevor ich über eine Fortsetzung nachdenken kann |
![]() |
![]() |
Ich liebe es wirklich, Stan zu schreiben |
![]() |
Viel Spaß!
Bei den bisherigen Trailern hatte mir die musikalische Begleitung sehr gut gefallen, da kam gleich Insel-Urlaubsstimmung auf. Hoffe das wird beim baldigen Spiel in voller Gänze auch so sein, macht viel von der Monkey-Island-Stimmung aus, für mich. Auf die Rätsel bin ich sehr gespannt, bei Thimbleweed-Park fand ich sie teilweise komisch. Später im Hotel (als Geist mein ich) war für mich nichts mehr zu holen, da hatte ich irgendwie abgebrochen. Ich wills noch mal anpacken, dann aber auch mit Komplettlösung, tage- oder wochenlang rumrätseln tue ich nicht mehr, zu wenig Frustresistenz mittlerweile.
Das ist das zweitbeste Interview, das ich je gelesen hab. :)
Das ist das zweitgrößte Interview das ich je gelesen habe! ;-)
Hach, was für ein schönes Interview. Gibt wahrscheinlich unangenehmere Interviewpartner!
Definitiv! Ich spare mir ja Zusätze wie "lacht" oder "allgemeines Gelächter", aber war keine unlustige Runde.
Sehr schönes Interview. Danke dafür.
Die Frage zum Umfang hat er jetzt aber nicht so richtig beantwortet. Wird wohl ähnlich wie beim ersten Teil sein.
Habe angerufen und nochmal gefragt: Es sind 8 Stunden, egal, wie du spielst. Wenn du das Hilfesystem benutzt, wirst du an anderer Stelle ausausgebremst. Und wenn die 9 Stunden erreicht sind laufen die Credits, egal, wie weit du in der Story bist.
Also quasi ein Roguelike-Adventure mit Todestimer. Hoffentlich liest das kein Indie-Entwickler, sonst kommen die demnächst im Dutzend :)
Gummiband-KI im Adventure...das ist schlicht genial :)
oh…früher als erhofft…prima :-)
Offene Fragen:
Warum keine Konsolen Umsetzung zum Launch?
Hat Ron jetzt auf ewig die Rechte und kann theoretisch nach Belieben einen vierten, fünften, sechsten und achten Teil machen?
Die zweite Antwort ist wohl ein Nein. Wenn ich es nicht völlig falsch verstanden habe, ist es ein Lizenzdeal des Publishers mit Disney.
Mmmhh… der Klugscheisser in mir muss jetzt natürlich anmerken dass die Nintendo Switch ne Konsole ist ;-) Und die Rechte liegen bekanntermaßen weiterhin bei Disney.
Weil man solche Spiele auf Konsolen nicht spielen soll, es sei denn, man ist Masochist.
Auf der Switch kann man Adventures eigentlich ganz gut spielen.
Ich spiele inzwischen auch Adventures bevorzugt auf Konsole, bzw für mich gehört das bequem auf dem Sofa chillen mit dazu. Wenn ein Spiel bei Bedienung und Lesbarkeit der Spielszenen vernünftig designt wurde, ist das auch kein Problem.
Da gebe ich Dir Recht. Der Grund, wieso ich meistens auf der Konsole unterwegs bin, ist das Lümmeln auf dem Sofa. Es sollte ein Kombination geben bzw. die gibts schon: einfach den PC / Laptop auf den Fernseher streamen. Bei Adventures würde ich die Latenz sogar in Kauf nehmen.
Ja, oder die Industrie kommt endlich mal auf den Gedanken, Mäuse für Konsolen zu entwickeln. Adventures, Strategiespiele, Sofas mit eingelassenem Mousepad - das wäre doch ein enormer Markt.
https://www.chip.de/test/Nerdytec-Couchmaster-Cycon-2-im-Test_183329596.html
:)
Ich hatte vor ein paar Jahren auch Spiele von PC am Fernseher gespielt. Wobei das irgendwie ständiges Gefummel mit den Treibern war (gerade beim Sound). Irgendwann ließ sich der Grafiktreiber nicht mehr dazu überreden, automatisch die Ausgabe auf den Fernseher umzustellen, wie die Kanäle geschaltet waren und der Sound machte plötzlich Aussetzer. Irgendwann hatte ich das dann einfach gelassen.
Inzwischen werden zumindest Adventures für Konsole recht ordentlich auf Controller angepasst, da geht das auch ohne.
Für die PS1 gibt es sogar selbst von Sony eine Maus. Point&Click Adventures und einige Strategie Games ließen sich damit spielen. Für mich auch unverständlich warum das fallen gelassen wurde. Warum soll man auf einer Konsole nicht auch mit Maus und Tastertur spielen können. Man kann den Leuten ja einfach die Wahl lassen.
Ich hatte die PS-Maus hatte ich auch, allerdings spielt man Konsole ja oft so, das eine Maus da nicht so praktikabel ist.
Das SNES hatte auch eine Maus, benutzbar mit Mario Paint. ;-)
Die lag bei uns weitgehend unbenutzt herum :)
Unterstützen die aktuellen Konsolen nicht sogar Maus und Tastatur? Ist halt die Sache der Entwickler, die Steuerung auch für Konsole umzusetzen. Sollte bei Multiplattform-Titeln eigentlich kein so großer Extra-Aufwand sein, da die Maus-Tastatur-Steuerung ja schon für die PC-Version entwickelt wird. Aber wahrscheinlich interessiert es auf den Konsolen so wenig Leute, dass selbst minimaler Aufwand zuviel ist.
Ja, endlich versteht mich jemand. :)
Also klar kann man Steuerung (fast hätte ich gesagt: mit Mouse-over) optimieren und Ringmenus und weiß nicht was. Aber warum so umständlich? Ich bekomme eine kabellose Logitech-Mouse für 11 Euro. Wo ist denn da das Problem, Software so zu programmieren, dass die Dinger auf Konsolen laufen?
Das Risiko dürfte gerade am Anfang gering sein, da es einen Markt aber bisher keine Konkurrenten gibt.
Wohl die letzten 15 Jahre im Kälteschlaf verbracht? Wenn Gut gemacht null Unterschied zum PC.
Wie kann ein Spiel ohne Maus dasselbe Spielgefühl vermitteln wie ein Spiel ohne Maus?
Weil es in beiden Fällen ein Spiel ohne Maus ist. ;)
Ah, ein Tippfehler. Ich meinte natürlich einmal mit, einmal ohne Maus.
Thimbleweed Park auf PS4 war ein Traum und problemlos spielbar.
Ich habe es nach 3 Stunden auf meiner Switch aufgegeben und da gibts ja sogar Touch-Steuerung. Die ist zwar immer noch besser als Steuerung per Stick / Gamepad, aber man verdeckt ständig Teile des Screens mit Hand und Fingern.
Interessant dass du das sagst, aber über die Grafik vom neuen Zelda herziehst Golmo.
#ich hoffe es kommt zum Launch auch noch auf GOG.
Ansonsten fand ich das ein tolles interview abseites vom Mainstream :) Sehr schön.
Danke für das Interview. Sind ja schon sehr sympathische Leute. Finde ich toll, dass sie das Interview gegeben haben.
Danke für das tolle Interview.
Wenn ich es nicht schon vorbestellt hätte, würde ich es jetzt definitiv tun. :-)
Großartig, vielen Dank!
Ich habe es bei Steam schon eingetütet, dieses Interview sorgt für mehr Vorfreude :)
Jaaaah... ich wollte auch unbedingt die Pferderüstung haben :D
Ha, exakt das gleiche bei mir … Pferderüstung und Spiel liegen längst warm und trocken bereit und warten auf ihren Einsatz und meinereiner liest tatsächlich jeden Infoschnipsel, der im Netz zu finden ist: Das hab ich schon ewig nicht mehr bei nem Spiel gemacht.
Danke für das Interview. Auch wenn ich die Grafik nicht gut finde werde ich das Spiel als Fan der ersten Stunde kaufen. Eine Fortsetzung im Stil der Special Editions wäre für mich aber die Krönung.
Oh, aber bitte nicht auf die Steuerung bezogen. Mausradmenü des Todes. Hab ich schon bei Arma geliebt.
Gibt es eigentlich Vorgaben bei solchen Interviews, welche Fragen man nicht stellen darf oder welche nicht nicht beantwortet werden?
Nein.
Tolles Interview. Mehr davon.
Danke für das klasse Interview. Ich freu mich schon darauf, endlich wieder mit Guybrush zu daddeln.
Super Interview, vielen Dank! Nur die Rückfrage nach dem Grafikranking fehlt mir :D
Da ich mich nicht spoilern wollte, dachte ich bislang (und las das auch so), dass es eine direktw Fortsetzung von Teil 2 ist. Das ist ja offensichtlich nicht der Fall Erklärt aber auch den Auftritt von Murray. Ich finde diesen Mix per se erst.al nicht so gut.
Bisschen ein Warnsignal ist die Antwort auf die Spielzeit.
Warnsignal inwiefern?
Die Frage wird gar nicht beantwortet, sondern drum rum geredet, obwohl die Spielzeit (je nach Stil) bekannt ist. Man könnte ja sagen wenn man nix skipped und bisschen erkundet und mal kurz hängenbleibt dauert es ungefähr x bis y.
Also mir würden 10 Stunden beim ersten Durchspielen locker reichen. Auch 8.
Ja, klar, da wird rumgeeiert. Die Frage hätte man klarer beantwortet können. @Jörg: Hattest du da noch mal nachgehakt?
Bei Adventures halte ich die Angabe von Spielzeit ja mehr für ein Placebo. Das erste Monkey Island hat weniger als zwei Stunden Nettospielzeit. Woran macht man den wochenlangen Spielspaß fest? An dem Vorstellungsvermögen des Spielers? An den unzähligen Blindkombinationen, die sich durch das Skripten ergeben? An Fülltexten der Hotspots?
Nein, wenn der nicht antworten will, will er nicht antworten. Ich würde als Leser des Interviews vermuten, dass die Spielzeit von Return to Monkey Island nicht sonderlich lang sein wird, wenn man sich konzentriert dransetzt und ab und zu die Hilfefunktion benutzt.
Danke und ja, die Kombi aus Antwort und Spielpreis lassen das zumindest vermuten
Genau das denke ich. Wenn es an Ende 8 Stunden ohne Hilfe dauert, bin ich sehr zufrieden. Nur wenn er das sagt (oder sogar weniger oder auch bisschen mehr) gibt es vermutlich auch (wieder) einen Aufschrei. "Waaaas, mur 8 Stunden, ich habe damals MI 3 Monate gespielt!" ;)
Dachte ich auch erst, aber seine Antwort ergibt durchaus Sinn. Ich glaube, die Spanne ist da zu groß. Ich könnte selber auch gar nicht sagen, wie lang ich für ein Adventure so brauche/früher gebraucht habe. Grad weil ja auch das Rätseln im Kopf, wenn das Spiel aus ist, eigentlich dazu zählen müsste.
Und eine konkrete Stundenzahl wird dann sicher auch jeder anders empfinden. Für mich hören sich z.B. 8h nach viel zu lang an, weil ich garantiert die dreifache Zeit brauche und die Gefahr besteht, es irgendwann nicht weiter zu spielen.
Ja, es gibt da sicher eine Spanne. Aber die Zahlen liegen vor und How Long to Beat the Game kann es auch. Spitzen und so kann man ja mathematisch rausrechnen.
Vllt. will er auch tatsächlich nur Diskussionen im Vorfeld vermeiden.
Meine 8 Stunden sind aber auch keine Speedrun-8-Stunden, vllt. sind das auch deine 8 Stunden :)
Hauptsache, es wird Spaß machen. "Meine" 4 Stunden wäre mir aber z.B. zu kurz, da wäre ich trotz des Preises nicht so happy. Kann mir ein so kurzes Spiel aber kaum vorstellen.
Ich hoffe, dass ein paar richtige (und logische) Kopfnüsse dabei sind.
Ein Spiel, bei dem ich nur durchklicken muss, wäre für mich kein Monkey Island.
So sehe ich das auch.
Sehr schönes Interview. :-)
Schönes Interview, aber leider komme ich als Konsolenspieler wohl nicht so schnell in den Genuss.
ka hab keinen bock auf ein adventure ohne deutsche Vertonung.
Tolles Interview Jörg, Danke!
Schönes Interview, nur schade, dass Du es nicht aufzeichnen durftest.
Mir gefällt die Grafik sehr gut. Besonders die gelungenen Animationen. Musik ist außerordentlich gut und geht wieder sofort ins Ohr.
Ich habe damals Monkey Island 2 geliebt aber die Grafik von Teil2 fand ich abschreckend. Man sah sofort das es nicht mehr komplett am PC gezeichnet wurde sondern auf Blatt und dann gescannt und eingefärbt am Rechner.
Ist wie immer Geschmacksache aber ich bin mir zu 200% Sicher das die Herren abliefern werden!
Ich meine dass die Grafik damals auch Diskussion im powerplay Test gewesen ist. So im Nachhinein finde ich die ganz gut gelungen und auch hübsch :) Dmals aber eigentlich auch shcon.
Danke für das Interview. Ich dachte vorher wirklich, dass Ron gar keinen Bock mehr auf die Menschen habe. Aber er konnte sich nach drei Sekunden wieder beruhigen, das freut mich. :)
Schönes Interview. Freu mich auf das Spiel.
Kuschelweiches Interview. Ist aber unter solchen Rahmenbedingungen vermutlich auch nicht anders möglich.
Ich fands eher gewagt, gleich mit jenen Kritikpunkten einzusteigen, die gerade Gilbert so angefressen haben.
War aber ja freundlich verpackt - mit zwei guten Antworten direkt in die Frage eingewoben.
Irgendwie bin ich mir sicher, dass wenn Guybrush allgemein wieder sympathisch wie zuvor gestaltet worden wäre, es nur eine realtiv kurze Diskussion über den Grafikstil gegeben hätte.
Also ich finde ihn durchaus sympathisch gestaltet. ;)
Naja, das freundliche Verpacken ist unter Profis doch Standard. Jörg wird sich wohl kaum den Duktus des Shitstorms in der sprichwörtlichen Wortwörtlichkeit der Social-Media-Realität aneignen.
Meine bemerkung ist auch nicht wirklich eine Bewertung. Ich bemerke es einfach nur. Man kann es so oder so machen: gleich ans Eingemachte gehen oder die Sandwich-Taktik anwenden.
Mir ist es lieber, so etwas wie das Vorliegende zu lesen, aber ich selbst als Gesprächspartner wäre eher gegenteilig unterwegs. Vielleicht interessiert mich auch deshalb dieses Interview so sehr: weil ich nichts langweiliger finde, als wenn jemand so ist wie ich.
Beim Lesen habe ich mir auch gedacht hui hui es geht gleich richtig los.
Kuschelweich? Bist du Fakir? ;) Nein, ernsthaft, da wurde lediglich Kritik freundlich verpackt. Du kannst den Interviewten nur auf diese Weise eine gewisse Problematik vonseiten Dritter näherbringen, ohne dass sie sofort mauern. Oder das Gespräch sogar komplett beendet ist.
Hätte gerne gewusst ob noch an ner deutschen syncro gearbeitet wird ... ändert nix drann das ich es spielen werde aber deutsche syncro wäre super gewesen
Ansonsten tolles Interview danke
Ja, das hätte ich fragen sollen.
Vermutlich nicht weil bei einem Preis von 20 Euro wird das nicht im Budget sein, so eine Synchro wenn die gut sein soll kostet gleich mal 100.000 aufwärts. :(
Bei 20+ Millionen verkauften Stück muss das noch drin sein :D
Der Witz ist ja, dass die Texte extra auch auf Sprachausgabe ausgelegt wurden. Wer also ohne Sprecher (bzw ohne sie zu verstehen) spielt, hat (zumindest von der Designidee her) ein schlechteres Spielerlebnis.
Ich hoffe, das Ende von Teil 2 wird zufriedenstellend aufgelöst. Wenn sie jetzt teilweise den Kanon aus den anderen Teilen übernehmen, wird das wohl schwierig oder wieder so ein Flickwerk wie die Erklärungen in Teil 3.
Guybrush und Elaine haben geheiratet?!
Ja ich hab mich auch gefragt, vielleicht im 4. Teil? :?
Ja, sie kommen zu Beginn des vierten Teils von ihrer Hochzeitsreise zurück.
Thx da war ich ja wirklich "TheLastToKnow". :D
Nur knapp nach mir :D Hatte das total vergessen.
Puh, ich sollte wirklich mal alle Teile gespielt haben.
Sehr schönes Interview. :-)
Wieso kann man eigentlich die Hochzeit nicht rückgängig machen? Der Tod von Bobby Ewing war doch damals auch nur geträumt ... :-D
So wie ich es verstanden habe, lassen sie es drin, weil die Fans es mochten.
Tolles und interessantes Interview. Es wirkt natürlich etwas surreal, eine Messe zu besuchen, um dort eine Videokonferenz durchzuführen.
Interessantes Interview, danke.
Schönes Interview. Scheint eine lustige Truppe zu sein. :)
Sehr interessantes Interview. Hab als Folge darauf gleich mal auf Steam vorbestellt und freue mich schon sehr. Das wird neben Victoria 3 mein Spiel für den Herbst. Wenn es früher dunkel wird, dann ist wieder die Zeit für kuschelige Adventures gekommen. :)
Ich muss Gilbert widersprechen, dass jeder Grafikstil so lautstark und konsequent abgelehnt worden wäre. Ein anderer Stil hätte vielleicht auch nicht jeden glücklich gemacht, aber das dieser Artstyle auf Ablehnung stößt, hätte ich ihm vorhersagen können.
Vielleicht kauf ich es, vielleicht guck ich mir das Ding auch an, wenn es jemand auf Youtube durchspielt. Meine Vorfreude ist seit dem ersten Trailer leider weg.
Ist halt die Frage, ob der Grafikstil wirklich so schlecht ankommt oder ob da einfach eine Minderheit nur mal wieder am lautesten ist.
Eine gute Frage, die seriös leider nie wirklich beantwortet werden kann. Aber ich hab da aus einem anderen Bereich so meine Erfahrungen. Bin ja auch dem Kufensport zugeneigt und in einem entsprechenden Forum aktiv und folge "meinem" Verein auch auf Facebook und Twitter. Da gibt es immer wieder Mal, gerade wenn es sportlich nicht so läuft oder ein anderes Thema aktuell ist, auch eine entsprechend Laute Userschaft, die dieses oder jenes fordert und Aktionen ankündigt, damit die auf dem Eis (oder die Offiziellen) Mal sehen, was DIE Fans davon halten. Die 15-20 User sind sich auch total einig und beweihräuchern sich gegenseitig. Am Spieltag selbst bekommt man dann nur fast nie was vom groß angekündigten Protest mit, da es die anderen 4.-6.000 halt nicht interessiert und sie das nicht so sehen.
Gelungenes Interview! Ich freue mich sehr auf das Spiel. Der Grafikstil gefällt mir und was es bisher an kurzen Einblicken zu sehen gab macht Lust auf mehr.