Jörg Langer / 25. August 2014 - 16:11 — vor 7 Jahren aktualisiert
Teaser
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Am Freitag wagte es André Peschke von GameStar/GamePro, uns gegenüber eine ALS Icebucket Challenge auszusprechen -- nachdem er seinen Kollegen geduscht hatte, nicht etwa sich selbst. Genauer gesagt nominierte er Jörg Langer, doch was der aus der Challenge macht, seht ihr im eingeklebten Video.
Wir nominieren nun unsererseits unseren geschätzten Mitstreiter Heinrich Lenhardt im fernen Vancouver, Jörg Luibl, den Chefredakteur von 4players.de, und außerdem Frank Maier, den Verlagsleiter von IDG Entertainment.
Mehr Infos zur Nervenkrankheit ALS und Spendenmöglichkeiten findet ihr unter http://alsa.org.
Jörg Langer
25. August 2014 - 16:11 — vor 7 Jahren aktualisiert
194 Kudos
Dennis Ziesecke
21 AAA-Gamer - 30866 - 25. August 2014 - 16:14 #
Loco
17 Shapeshifter - 8999 - 25. August 2014 - 16:35 #
Du hast es nicht verstanden oder? Von ALS ist kaum jemand betroffen und GENAU DAS ist das Problem für die Forschung. Weil kaum jemand betroffen ist, will die Pharmaindustrie in dem Bereich nicht vernünftig forschen und deshalb muss die Forschung durch Sepndengelder "privatisiert" werden, um bei dieser Krankheit mal voranzukommen. Gegen Schnupfen und Kopfschmerzen kommt ja jede Woche ein neues Medikament auf den Markt, bei ALS fehlt es noch an Hintergrundwissen und Erkenntnissen.
Ich halte von solchen Aktionen grundsätzlich auch nichts, weil es wieder typisch ist, dass die Menschen erst was tun, wenn Promis sie mit einer "dummen" Aktion darauf aufmerksam machen... aber hey: Es hilft halt und es schadet niemanden.
Problem ist mittlerweile aber das es bei den meisten gar nicht mehr um ALS geht.
Klar bei den Personen die in der öffentlichkeit stehen schon aber dem normalen Volk nicht. Bei denen geht es um Selbstdarstellung und nen Kasten Bier...
Loco
17 Shapeshifter - 8999 - 25. August 2014 - 16:41 #
Der Mensch bleibt Dumm. Der neben ihm noch dümmer. Ist leider so. Gebracht hat es aber halt trotzdem was. Aber ja... schade ist das ganz sicher, vor allem wenn du die Timeline voll mit irgendwelchen Idioten hast, die sich ständig mit mehr Eis, mehr Wasser, mehr irgendwas übertrumpfen wollen.
Inwiefern ist das ein Problem? Durch diese Aktion ist die Krankheit nun fast täglich in den Medien, auch bei Spiegel Online und Co. Dass da ein Haufen normaler Hampelmänner vergessen haben, dass es dabei nicht einfach darum geht, besonders cool zu sein, schadet dem nicht.
2 um genau zu sein. Einer wurde von einer Baggerschaufel erschlagen...Trotzdem ist es eine gute Sache! Wirklich, die Gründe sind mir egal, solange es was Gutes hervorbringt!
Diese Kommentare von Menschen die mutmaßlich in ihrem Leben nicht einen einzigen nennenswerten Betrag für irgend einen gemeinnützigen Zweck gespendet haben gehen mir auch "ziemlich auf den Sack"
Deiner mag vielleicht ein Troll sein, es gibt aber genug Leute da draussen die sowas ablassen und tatsächlich so denken. Wenn man sowas noch denken nennen kann.
Natürlich sollte man ALS nicht mit Schnupfen vergleichen, der Punkt mit dem Medien-Overkill ist dennoch berechtigt. Natürlich ist das ganze eine gute Sache und je mehr Spendengelder dafür locker gemacht werden, desto besser.
Was ich persönlich bei der Sache aber auch sehe ist, dass die Challenge im Vordergrund steht und nicht der Zweck. Sobald die Videos stoppen, werden die Spendengelder wieder absinken und in ein paar Monaten wird kaum noch jemand über die Krankheit bescheid wissen, da bleiben höchstens die Videos im Kopf.
Ich denke wichtiger ist, auch im Zuge dieser Kampagne anzustoßen, warum die Forschungsgelder der öffentlichen Hand nicht stärker in die Erforschung von selteneren Krankheiten investiert werden. Warum der private Sektor daran kaum Interesse hat, ist selbsterklärend. Leider wird es mehr oder weniger, zumindest in der Öffentlichkeit, hingenommen, dass wenig in die Forschung von seltenen Krankheiten investiert wird.
Wenn man wirklich interessiert an diesen Missständen ist, dann reichen solche einzelnen Spendenschübe nicht, sondern da muss einfach generell ein politischer Druck durch eine Organisation aufgebaut werden, die ganz allgemein Forschung in dieser Kategorie fördert und öffentliche Fördergelder verlangt.
ALS ist eine schlimme Krankheit.
Aber ich empfehle jedem sich mit der Organisation zu befassen die diese Aktionen ins Leben gerufne hat.
Jedenfalls im kurzen.
Diese nette Firma macht mit dne Spendengeldern (medizinisch nachgewiesen) nutzlose Tierversuche um nutzlose Medikamente zu entwickeln.
Hierzu bitte dieser Link von Ärtzte gegen Tierversuche (Den _ im letzten Wort entfernen):
Siehe dazu die Diskussion weiter unten. Ich will hier nicht nochmal alles wiederholen.
http://www.gamersglobal.de/video/als-icebucket-challenge-mit-gamersglobal#comment-1228121
Medizinische Forschung findet praktisch immer mit Tierversuchen statt. Und zwar nicht, weil Wissenschaftler es so cool finden, Tiere zu quälen, sondern weil sie in einigen Bereichen auch heute noch notwendig sind.
Lorin
17 Shapeshifter - P - 7362 - 9. September 2014 - 15:49 #
Das Mittel gegen Schnupfen/Grippe liegt doch schon längst in den Schubladen der Pharmaindustrie. Wird nur nicht herausgegeben weil sich mit Grippostad und Otriven viel mehr verdienen lässt ;))
hmmm GAMESTAR was war das nochmal.....ach ja das ist doch dieser Printmag Zombi der schon lange nicht mehr lebt und keine Seele mehr hat, aber immer noch durch die Presse welt Schlurft.
Dennis Ziesecke
21 AAA-Gamer - 30866 - 25. August 2014 - 17:08 #
Wobei ich finde, dass ein paar findige Heilkundige unter Leitung von Jochen Gebauer (den ich schon seit PCPP-Zeiten mag) aktiv an der vielversprechenden Wiederbelebung des Zombies arbeiten. Könnte klappen, schau notfalls beim Zeitschriftenregal mal rein.
Dito. Ich habe mittlerweile Plus und bin doch sehr zufrieden seit einigen Monaten. Der Stil unter Jochen Gebauer wird besser, auch mit der Rückkehr von Michi Graf - Urlaub? Elternzeit?
Die Icebucket Challenge geht mir langsam auf den Keks. Kann man nicht einfach spenden. Von mir aus kann sich jeder einen Eimer mit Eiswasser über die Rübe kippen, wenn er Spaß daran hat. Aber irgendwann ist auch jeder Internethype durch. Oder macht Jörg noch ein Video im Gangnam Style?
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457718 - 25. August 2014 - 16:31 #
Ich hatte und habe ähnliche Gedanken, aber so ist das nun halt mit uns testosterondurchfluteten Jünglingen: Kaum fordert uns jemand heraus, wollen wir nicht kneifen. Oder so.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457718 - 25. August 2014 - 16:34 #
Doch, da waren so 50 Eiswürfel drin, aber vielleicht schon geschmolzen teilweise. Einen sieht man mir vom Kopf abprallen. Ich kann dir nur sagen: Ich hab immer noch etwas Kopfweh. Nicht vom Eiswürfel, vom kalten Wasser :-)
Stonecutter
22 Motivator - P - 31702 - 25. August 2014 - 17:11 #
Ich auch, bin gespannt, ob er da mitmacht! Die (Jörgs?) Mädels hatten jedenfalls ihren Spaß.
Halte von solchen Challenges nicht viel, aber ein wenig Aufmerksamkeit für ALS Kranke kann nicht schaden.
Übrigens, GG hat damals davon berichtet, der Controller für Spieler mit körperlichen Einschränkungen(wie zum Beispiel durch ALS verursacht) wird mittlerweile ausgeliefert:
Keine Ausrede für Heinrich, so weit weg ist Kanada nicht! Wobei für ihn doch baden in Eiswasser und tägliches Ringen mit Bären um ein Stück Fleisch zum Alltag gehören. Einen mehr oder minder echten Kanadier sollte nichts schrecken.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 25. August 2014 - 18:18 #
Ich denke auf irgendeine Art werden sie informiert. Bei YouTubern geht derzeit auch das "taggen" rum, wo man in einem Video quasi Entweder-Oder-Fragen beantworten sollte. Da wird man auch noch via PN angeschrieben, sonst besteht da wirklich die Gefahr, man kriegt's überhaupt nicht mit. Hat mich auch erwischt ;).
rammmses
22 Motivator - P - 31651 - 25. August 2014 - 16:57 #
Nicht gekniffen, sehr schön! Obwohl die Nummer mit dem Praktikanten auch was gehabt hätte ;) und kudos für die 4players Nominierung, wobei der garantiert aus Prinzip 30 Eiswürfel weniger nimmt als der Durchschnitt.
Ein Eimer Eiswasser, als Saunagänger das ganze Jahr über ist für mich eiskaltes Wasser Alltag. Da merkt man wieder mal, dass wir gar keinen neuen Russlandfeldzug planen müssen, wenn schon ein einziger Eimer die Moral zusammenbrechen lässt ;) .
PS: Aber Jörgs Gesicht nach dem Übergießen war echt gut. Hat was von: "Taschengeld und Studium spart euch mal schön für die nächsten 30 Jahre."
Ich persönlich finde die IBC absolut genial. Endlich werden Spenden mal mit was lustigem verbunden, und siehe da, es hilft! Ich persönlich kann diese vor "Mitleid triefenden Spots" nicht mehr sehen, mit denen sonst für Spenden aufgerufen wird. Ich habe heute für frisches Wasser in der Sahel-Zone gespendet und freue mich jetzt schon auf die Challenge und vor allem die nachfolgenden Vids meiner Nominierungen. :)
Ganz grosses Kino und ein cineastisches Kunstwerk, das zum Anregen nachdenkt! Die sublime Metaphorik vom lebensspendenden, aber auch zerstoererischen Element Wasser zusammen mit der GameStar als Inbegriff menschlicher Intellektualitaet, die trotz unserer Versuche, uns ueber die Fragilitaet unseres winzigen Daseins im Kosmos hinaus zu bewegen, dennoch zum Scheitern verurteilt ist, wie sich am unruehmlichen, triefenden Ende des Mediums Printmagazin zeigt, ist ebenso bahnbrechend wie feinsinnig. Was das Ganze m.E. aber zum Meisterwerk emporhebt, ist die Tatsache, dass am Ende trotz der melancholischen Leere, die so ein Ereignis oftmals in der Seele des kuehn observierenden Kulturliebhabers hinterlaesst, dennoch ein Fuenkchen Hoffnung durch das Auftauchen spielender Kinder suggeriert wird, auch wenn dies nur als Reflektion auf der Glasscheibe unserer ureigensten Lebenserfahrung transparent wird, die wir mit anderen zwar visuell teilen, niemals aber adaequat kommunizieren koennen.
Ich koennte mir diesen Meilenstein moderner Kunst wieder und wieder ansehen.
Du solltest mal wieder News schreiben! :)
Tip: in der Matrix Destiny: "Spielerfahrung wichtiger als Auflösung und FPS" - (0) [edit] und das aus dem Playstation-Lager
DA WAR KEIN EIS DRIN! NIE UND NIMMER WAR DAS EISWASSER! Ich weiß, wie man da reagiert. Nicht so! Lieber Jörg. Nett gemacht, aber nicht kalt genug. Das war ja wie bei George W. Bush. Der hat nämlich eindeutig auch gemogelt!
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457718 - 25. August 2014 - 19:17 #
Doch, da war Eis drin, etwa 50 Eiswürfel auf, keine Ahnung, zwei oder drei Liter. Und für mich war es definitiv kalt genug. Das Wasser stammte aber aus dem Wasserhahn und war nicht noch im Eisfach oder Kühlschrank abgekühlt. Dass du mich mit George W.B. vergleichst, verletzt mich.
Schöne Aktion und charmant umgesetzt. Die offensichtliche Freude aller Beteiligten am Ende des Videos ist für mich aber der wahre Star des Clips, nicht der blöde Bottich :)
Sehr gut Jörg! Hatte mich am Freitag auch schon gefragt, ob etwas daraus wird, als ich den Clip von Andre gesehen habe. Die Kids hatten offensichtlich auch Spaß.
Noch sinnfreier sind Kommentare wie "In Afrika gibts Wassermangel und ihr schüttet es euch über den Kopf. Das versickert im Boden und ist dann ewig nicht zugänglich!" -- Das sind so Menschen, die starten Petitionen um Regen zu verbieten, wetten?
Wundert mich selber das PETA da noch nicht raufgesprungen ist. Da ein Käuleschwingender Veganer Moralapostel bei diesem behinderten Icebucket mitmachte habe ich "aufgrund eines Verdachtes" selber gegoogelt und Schwupps: ASD-Spenden werden für Tierversuche benutzt.
Aber der Veganer hat erst blöd geschaut und dann gemeint: Er spende ja nix weil er sich nen Kübel Eiswasser übern Kopf geschüttet hat.
Auch wenn sie ne Piratin ist, kann ich Julia Probst's Blogeintrag diesbezüglich nur nickend zustimmen:
"....Es geht schon lange nicht mehr um ALS, sondern darum sich zu profilieren und zu beweisen, dass man den Spaß mitmacht....."
Ich persönlich habe ja gegen diese ganze Aktion nichts, warum auch, aber in der Tat hatte ich mir auch schon gewünscht, daß mal irgendjemand erklärt worum es eigentlich geht.
Das erste mal habe ich davon gehört, als ich das Video von Phil Spencer von Microsoft gesehen habe, und ich hatte überhaupt keine Ahnung, worum es geht und warum er das macht.
Mittlerweile, nachdem ich selbst etwas recherchiert habe, bin ich schlauer und auf diese Problematik aufmerksam gemacht worden (damit hatte diese Kampagne also Erfolg gehabt), aber irgendwie hat sich diese ganze Thematik dann doch mittlerweile verselbstständigt und ich frage mich, ob überhaupt jeder der Teilnehmer noch weiß, worum es eigentlich geht.
Ist jetzt nicht so die Wahnsinnsüberraschung, dass bei der Forschung Tierversuche eingesetzt werden. Ergo werden selbstverständlich auch die ALS-Spenden dafür genutzt. Soll ja schließlich für Forschung genutzt werden und nicht für einen gemütlichen Grillabend.
Aber ja, vielen geht's nur um den Spaß. Na und? Die Diskussion haben wir weiter oben schon geführt, da kannst du dich ja gern dranhängen. Dann muss man nicht nochmal alles von Null anfangen.
So unrecht hast du nicht, in Deutschland werden jedes Jahr 750 000 000 Tiere geschlachtet, versteht mich nich falsch, ich finde Tierversuche auch nicht gut, aber rein Zahlenmässig ist das schon ein grosser Unterschied.
Tierversuche finden sicherlich die meisten nicht gut. Auch die beteiligten Wissenschaftler nicht. Allem Anschein nach, gibt es keine verlässliche alternative Methode. Außer, dass die Medikamente ungeprüft gleich am Menschen getestet werden. Aber wer erklärt sich persönlich dafür bereit?
Das scheint mir doch reichlich einseitig zu sein. Meine Empfehlung: Nicht beachten und weiter spenden :) Bis die anfangen, das ein bisschen differenzierter zu sehen. Allein der Satz "„Die ALS-Gesellschaft macht keinen Hehl daraus, bei ihren Forschungen auf „Tiermodelle“ zu setzen, wie es im lebensverachtenden Jargon der Tierexperimentatoren heißt“" macht das für mich unglaubwürdig.
Wenn die Damen und Herren der Meinung sind, die Tierversuche würden in diesem Fall nicht zielführend sein, so mögen sie, wie das in der Wissenschaft üblich ist, doch bitte den wissenschaftlichen Diskurs suchen, ihre Sich ihren Kollegen gegenüber darlegen und sie überzeugen, ihre Strategie zu ändern. Solange sie dazu nicht in der Lage sind und stattdessen den Forschenden durch eine alberne Kampagne benötigtes Spendengelder zu nehmen versuchen, ist diese Organisation nicht glaubwürdig.
Der subjektiv-skandalisierende Tonfall, in dem die Texte formuliert sind, ist ähnlich dem, den wir Spieler von diversen "Spiele machen Amokläufer"-Vereinen kennen. Ich bin grundsätzlich nicht bereit, Organisationen, die auf so einem Level kommunizieren, Aufmerksamkeit zu schenken.
Dann hast du dir die Seite einfach nicht anständig angeguckt. Die Vergangenheit gibt den Ärzten gegen Tierversuche recht, schau dir einfach mal folgendes pdf an:
Herzlichen Glückwunsch, du bist auf deren Propaganda hereingefallen :)
Ja, Tierversuchsergebnisse lassen sich nicht 1:1 auf den Menschen übertragen und ja, es gibt mittlerweile etliche Versuchsaufbauten, die ohne Tierversuche auskommen können und sollten. Das ist aber eben nur die halbe Wahrheit und wird übrigens ebenso wenig bestritten wie die Tatsache, dass es erstrebenswert ist, auf Tierversuche zu verzichten, wo immer es möglich ist.. Es gibt genauso immer noch Ergebnisse, die ohne Tierversuche nicht gewonnen werden können und die für Forschung wichtig sind. Nur diese Seite blendet die Seite dort komplett aus. Nach deren Lesart ist einfach *alles* ersetzbar, was nicht stimmt.
Und welche Aussage hat deren schöne Liste denn nun eigentlich, wenn wir mal genau drüber nachdenken? Richtig: Gar keine. Denn einerseits versagen in solchen Fällen ja ganz offensichtlich nicht nur Tierversuche, schließlich werden Medikamente auch an Menschen getestet, bevor sie auf den Markt kommen dürfen. Und zwar genau deshalb, weil jeder weiß, dass Tierversuche nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Sie sind einfach nur die erste Hürde, nicht die letzte und auch nicht die einzige. Und andererseits fehlt jede Relativierung und Einordnung. Warum eigentlich? Man könnte jetzt sagen, die Leute wissen es halt nicht besser und haben eben keine Ahnung von wissenschaftlichem Arbeiten. Stimmt aber nicht, schließlich sind das dort alles Akademiker. Also muss eine bewusst einseitige Darstellung gewählt worden sein. Warum? Weil man den Leser, also dich, für dumm genug hält, dem einfach so zu glauben? Weil man dich manipulieren möchte? Geld von dir will? Und weil sich die Wahrheit dazu vielleicht nicht so gut eignet? Oder doch eher weil ein realistisches Bild die ganze Aussage ins Wanken bringen würde? Wir wissen es nicht. Fakt ist, dass diese Stimmungsmache vielleicht Mitglieder oder Spendengeld bringt, für eine sachliche Auseinandersetzung aber kontraproduktiv ist.
Ich hab mir da sicher nicht jede einzelne Seite angeguckt, dazu fehlt mir die Zeit. Aber alle (und das waren nicht wenige), die ich mir gestern angeguckt haben, funktionierten nach diesem einseitigen Propaganda-Muster, auch Videos und eine andere Info-Broschüre, die ich mir durchgelesen habe. Ich bleibe dabei: Nicht glaubwürdig.
"Und welche Aussage hat deren schöne Liste denn nun eigentlich, wenn wir mal genau drüber nachdenken? Richtig: Gar keine."
Falsch! Sie zeigen einfach klipp und klar, dass die Ergebnisse von Tierversuchen nicht auf Menschen übertragbar sind. Natürlich haben hier AUCH andere Mechanismen versagt, ABER das ändert nichts an der grundsätzlichen Aussage, um die es geht. Und wenn du schon sowas "einfaches" wie die Verträglichkeit von Medikamenten nicht übertragen kannst, wie willst du dann die Heilung von Alzheimer, ALS, Krebs, ... bei einer Ratte dann auf den Menschen übertragen? Richtig: gar nicht. Weil die Physiologie von Menschen und anderen Tieren einfach viel zu unterschiedlich ist.
Ich sehe zwar nicht, wo du da Propaganda siehst, wenn du dir speziell einige ihrer Unterlagen anschaust, aber gut.
Und einem e.V. zu unterstellen, dem doch ziemlich gut verdienende Menschen angehören, Geldgeilheit zu unterstellen ... naja.
Nicht falsch. Sie zeigen nur, dass Medikamente in einigen Fällen zugelassen worden sind, in denen sie so nicht zugelassen hätten dürfen. Nicht mehr und nicht weniger. Das, was der Verein daraus macht, strapaziert die Liste über. Denn offenbar haben ja hier, wie schon erwähnt, nicht nur die Tierversuche, sondern auch die klinischen Tests an Menschen versagt. Nun mal die Preisfrage an dich: Wenn sowohl Versuche an Menschen als auch Versuche an Tieren versagen, was sagt uns das über die Brauchbarkeit von Tierversuchen? Tipp: Wenig.
Deine grundsätzliche Aussage über die Übertragbarkeit von Ergebnissen von Tierversuchen ist doch überhaupt nicht die Überraschung, als die das hier scheinbar verkauft werden soll (und als die du das zu begreifen scheinst). Das ist jedem Wissenschaftler seit Jahrzehnten klar. Nur: In der allgemeinen Form, in der du das feststellst, ist es nun mal nicht richtig. Es gibt zwischen verschiedenen Tieren gewisser Verwandtschaft auch viele Gemeinsamkeiten, die genutzt werden können. Das "Gar nicht" ist daher falsch. Das, was nicht getan werden kann, ist eine bedingungslose 1:1-Übertragung. Dass Tierversuche als alleiniges Mittel ausreichen, um Medikamente zu testen, glaubt doch niemand. Deswegen gibt es doch die klinischen Tests in der Folge.
Außerdem frage ich mich, ob du fachlich eigentlich in der Lage bist, zu beurteilen, ob und welche Forschung von Tierversuchen in welcher Form profitieren kann, oder ob du einfach nur die Aussagen des Vereins kopierst. Dein "Richtig: Gar nicht" scheint mir da ungewöhnlich endgültig, sodass du irgendwo her eine Überzeugung haben müsstest, die dich glauben macht, richtig zu liegen.
Wenn nun also jemand (du?) meint, er habe fundierte Nachweise, dass hier etwas geändert werden müsse, soll dieser jenige doch bitte, wie oben erwähnt, den normal üblichen wissenschaftlichen Diskurs suchen und diese einseitige Massenverdummung sein lassen, mit der er sich gleichzeitig die Diskurspartner in der Wissenschaft beraubt. Wer würde denn mit solchen Leuten noch ernsthaft diskutieren wollen? Also ich nicht. Da müsste man doch immer befürchten, dass die sich die Wahrheit nun gerade wieder so hingedreht haben, wie es ihnen am besten passt. Ich halte mich dann doch lieber an die, die seriös an Alternativen forschen.
Und ja, ich frage mich auch, warum die das nötig haben. Aber es scheint so zu sein, ansonsten würden sie sich auf konstruktiveren Wegen betätigen statt mit solchen einseitig-skandalisierenden Berichten, mit denen niemandem geholfen ist und die ihnen in der Wissenschaft gleichzeitig wohl auch nicht gerade Glaubwürdigkeit einbringt.
"Ich sehe zwar nicht, wo du da Propaganda siehst"
Ich muss mir doch nur ansehen, wie du darauf reagierst, um zu wissen, dass es gut funktionierende Propaganda ist. Du vergisst vor lauter Scheininformation das eigene Nachdenken, interpretierst dir vorgesetzte Daten so, wie du sie interpretieren sollst (ohne dass die Daten deine Aussage in irgendeiner Weise stützen könnten) und verbreitest diese undifferenzierte Sicht dann weiter. Mag sein, dass du das toll findest, ich aber mag es nicht, wenn meine Mitmenschen so für dumm verkauft werden sollen.
Saubere Sache :D - Jörg hat die Herausforderung gemeistert und Kinder sowie GG-User hatten ihren Spaß. "Still cool after all this years!" kann ich nur sagen.
Bloß der Heinrich fragt sich jetzt, warum der Jörg plötzlich ein Video von ihm bei der täglichen Dusche haben will. ;-)
Siehe Wikipedia: "Die Herausforderung besteht darin, sich einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf zu gießen und danach drei oder mehrere Personen zu nominieren, die dann 24 Stunden Zeit haben, es einem gleichzutun und zehn US-Dollar beziehungsweise zehn Euro an die ALS Association zu spenden."
El Presidente musste jetzt auch ran:
https://www.youtube.com/watch?v=SuRTSU1g2Pc
Und für jeden, der das Video bei Facebook gefällt (komisches Deutsch ;p )oder teilt, spendet Kalypso 0,50€ bzw. 5€ an Ärzte ohne Grenzen. Das kann man schon mal machen 8-)
Applaus! :D
Das hättest du noch mit nem Wet-T-Shirt-Contest für Abo-User verbinden können :-D
Das Video ist richtig gut gemacht. Mein Kompliment !
Die GG-Praktikanten werden auch immer jünger. Naja, Fachkräftemangel und so.
Mir geht dieser ALS-Overkill in den Medien ziemlich auf den Sack. Macht doch mal 'ne Aktion gegen Schnupfen. Ist bestimmt tödlicher als ALS.
Du hast es nicht verstanden oder? Von ALS ist kaum jemand betroffen und GENAU DAS ist das Problem für die Forschung. Weil kaum jemand betroffen ist, will die Pharmaindustrie in dem Bereich nicht vernünftig forschen und deshalb muss die Forschung durch Sepndengelder "privatisiert" werden, um bei dieser Krankheit mal voranzukommen. Gegen Schnupfen und Kopfschmerzen kommt ja jede Woche ein neues Medikament auf den Markt, bei ALS fehlt es noch an Hintergrundwissen und Erkenntnissen.
Ich halte von solchen Aktionen grundsätzlich auch nichts, weil es wieder typisch ist, dass die Menschen erst was tun, wenn Promis sie mit einer "dummen" Aktion darauf aufmerksam machen... aber hey: Es hilft halt und es schadet niemanden.
Problem ist mittlerweile aber das es bei den meisten gar nicht mehr um ALS geht.
Klar bei den Personen die in der öffentlichkeit stehen schon aber dem normalen Volk nicht. Bei denen geht es um Selbstdarstellung und nen Kasten Bier...
Der Mensch bleibt Dumm. Der neben ihm noch dümmer. Ist leider so. Gebracht hat es aber halt trotzdem was. Aber ja... schade ist das ganz sicher, vor allem wenn du die Timeline voll mit irgendwelchen Idioten hast, die sich ständig mit mehr Eis, mehr Wasser, mehr irgendwas übertrumpfen wollen.
Inwiefern ist das ein Problem? Durch diese Aktion ist die Krankheit nun fast täglich in den Medien, auch bei Spiegel Online und Co. Dass da ein Haufen normaler Hampelmänner vergessen haben, dass es dabei nicht einfach darum geht, besonders cool zu sein, schadet dem nicht.
Völlig egal - inwischen sind wohl 53 Millionen zusammengekommen (statt der üblichen 2)
Schadet niemandem? Schau dir mal diverse fail compilations davon an. Gab sicher mittlerweile erste Todesopfer ;)
2 um genau zu sein. Einer wurde von einer Baggerschaufel erschlagen...Trotzdem ist es eine gute Sache! Wirklich, die Gründe sind mir egal, solange es was Gutes hervorbringt!
Das mit der Baggerschaufel hatte aber nix mit ALS zu tun. Das war ne Coldwater Challange von Schützenvereinen.
Survival of the fittest
Oh the irony.
Meine Oma väterlicherseits hatte ALS. Und glaub mir, wenn Du das einmal miterlebt hast, vor allem am Ende, redest Du nicht mehr solchen Unsinn.
Meine Tante ist auch dran gestorben. Echt nicht schön.
Diese Kommentare von Menschen die mutmaßlich in ihrem Leben nicht einen einzigen nennenswerten Betrag für irgend einen gemeinnützigen Zweck gespendet haben gehen mir auch "ziemlich auf den Sack"
Deiner mag vielleicht ein Troll sein, es gibt aber genug Leute da draussen die sowas ablassen und tatsächlich so denken. Wenn man sowas noch denken nennen kann.
Natürlich sollte man ALS nicht mit Schnupfen vergleichen, der Punkt mit dem Medien-Overkill ist dennoch berechtigt. Natürlich ist das ganze eine gute Sache und je mehr Spendengelder dafür locker gemacht werden, desto besser.
Was ich persönlich bei der Sache aber auch sehe ist, dass die Challenge im Vordergrund steht und nicht der Zweck. Sobald die Videos stoppen, werden die Spendengelder wieder absinken und in ein paar Monaten wird kaum noch jemand über die Krankheit bescheid wissen, da bleiben höchstens die Videos im Kopf.
Ich denke wichtiger ist, auch im Zuge dieser Kampagne anzustoßen, warum die Forschungsgelder der öffentlichen Hand nicht stärker in die Erforschung von selteneren Krankheiten investiert werden. Warum der private Sektor daran kaum Interesse hat, ist selbsterklärend. Leider wird es mehr oder weniger, zumindest in der Öffentlichkeit, hingenommen, dass wenig in die Forschung von seltenen Krankheiten investiert wird.
Wenn man wirklich interessiert an diesen Missständen ist, dann reichen solche einzelnen Spendenschübe nicht, sondern da muss einfach generell ein politischer Druck durch eine Organisation aufgebaut werden, die ganz allgemein Forschung in dieser Kategorie fördert und öffentliche Fördergelder verlangt.
ALS ist eine schlimme Krankheit.
Aber ich empfehle jedem sich mit der Organisation zu befassen die diese Aktionen ins Leben gerufne hat.
Jedenfalls im kurzen.
Diese nette Firma macht mit dne Spendengeldern (medizinisch nachgewiesen) nutzlose Tierversuche um nutzlose Medikamente zu entwickeln.
Hierzu bitte dieser Link von Ärtzte gegen Tierversuche (Den _ im letzten Wort entfernen):
http://aerzte-gegen-tierversuche.de/de/startseite/60-neuigkeiten/1610-warum-die-ice-bucket-challenge-nicht-cool-is_t
Siehe dazu die Diskussion weiter unten. Ich will hier nicht nochmal alles wiederholen.
http://www.gamersglobal.de/video/als-icebucket-challenge-mit-gamersglobal#comment-1228121
Medizinische Forschung findet praktisch immer mit Tierversuchen statt. Und zwar nicht, weil Wissenschaftler es so cool finden, Tiere zu quälen, sondern weil sie in einigen Bereichen auch heute noch notwendig sind.
Das Mittel gegen Schnupfen/Grippe liegt doch schon längst in den Schubladen der Pharmaindustrie. Wird nur nicht herausgegeben weil sich mit Grippostad und Otriven viel mehr verdienen lässt ;))
Yeah! (Ich hatte echt schon drauf gewartet... *g*)
Das bisher lustigste Video überhaupt zu dieser neuen Mode.
In der Tat, sehr schön! :-)
Hab ich doch gleich noch einmal bisschen was gespendet, wenn Jörg schon so mutig ist :-D
ACHTUNG SPOILER
Jaaa, da lachen sie noch, aber die Taschengeldkürzung steht Jörg schon ins Gesicht geschrieben ;).
So eine Gamestar zu ertränken, könnte ich jetzt auch zu meinem neuen Morgenritual machen.
Ja, die zerstörte Gamestar war ein schöner Racheakt.
hmmm GAMESTAR was war das nochmal.....ach ja das ist doch dieser Printmag Zombi der schon lange nicht mehr lebt und keine Seele mehr hat, aber immer noch durch die Presse welt Schlurft.
Wobei ich finde, dass ein paar findige Heilkundige unter Leitung von Jochen Gebauer (den ich schon seit PCPP-Zeiten mag) aktiv an der vielversprechenden Wiederbelebung des Zombies arbeiten. Könnte klappen, schau notfalls beim Zeitschriftenregal mal rein.
Für mich lebt sie schon wieder ;)
Sehe ich auch so, die letzte Ausgabe war wirklich gut.
Dito. Ich habe mittlerweile Plus und bin doch sehr zufrieden seit einigen Monaten. Der Stil unter Jochen Gebauer wird besser, auch mit der Rückkehr von Michi Graf - Urlaub? Elternzeit?
Für mich war sie nie ganz tot.^^
ENDE SPOILER
Respekt!
Die Icebucket Challenge geht mir langsam auf den Keks. Kann man nicht einfach spenden. Von mir aus kann sich jeder einen Eimer mit Eiswasser über die Rübe kippen, wenn er Spaß daran hat. Aber irgendwann ist auch jeder Internethype durch. Oder macht Jörg noch ein Video im Gangnam Style?
Ich hatte und habe ähnliche Gedanken, aber so ist das nun halt mit uns testosterondurchfluteten Jünglingen: Kaum fordert uns jemand heraus, wollen wir nicht kneifen. Oder so.
Ich dachte schon du machst nicht mit :) Schön umgesetzt... AUCH WENN ICH DA KEINE EISWÜRFEL MEHR IM WASSER GESEHEN HABE!!!
Doch, da waren so 50 Eiswürfel drin, aber vielleicht schon geschmolzen teilweise. Einen sieht man mir vom Kopf abprallen. Ich kann dir nur sagen: Ich hab immer noch etwas Kopfweh. Nicht vom Eiswürfel, vom kalten Wasser :-)
Okay, ich glaube dir :)
Ähnlich DarkS: beim nächsten Mal kannste zwei abprallen lassen :-)
Hmmmm, da warte ich doch erstmal die Überprüfung des Komitees ab - So einen Eiswürfel kann man auch leicht per Photoshop...
Wenn ich bei 41 Sekunden pausiere, sehe ich Eiswürfel. Und in der Zeitlupe sieht man sie doch auch schön.
Bist du sicher dass das Eiswürfel sind? Conan O'Brien, das Schlitzohr, war auch nicht ganz ehrlich. :>
Ja, ich hab da vollstes Vertrauen.
Wenn keiner meckert, dann frage ich jetzt mal, was das nun mit Videospielen zu tun hat?!
(Grummel, knurr, schimpf, troll...)
War ein Probelauf für mein Eisresistenz+3-Toupet für den Pillars-Test...
und ich dachte das war nen Motion-Capturing-Test für das Hobbit-Video-Game, mitsamt dem hauptdarsteller
Hihi, ich mag gemeine Gemeinheiten :-)
Du hättest das mit dem +5-Bonus nehmen sollen. :)
Freu mich schon auf Heinrich!
Ich auch, bin gespannt, ob er da mitmacht! Die (Jörgs?) Mädels hatten jedenfalls ihren Spaß.
Halte von solchen Challenges nicht viel, aber ein wenig Aufmerksamkeit für ALS Kranke kann nicht schaden.
Übrigens, GG hat damals davon berichtet, der Controller für Spieler mit körperlichen Einschränkungen(wie zum Beispiel durch ALS verursacht) wird mittlerweile ausgeliefert:
http://www.gamersglobal.de/news/82007/controller-fuer-koerperlich-eingeschraenkte-spieler-bei-kickstarter-u
Ich finds cool wie die beiden sich high fiven :)
und jetzt bitte eine Icebucket Challenge ala Charlie Sheen ... und das Spenden nicht vergessen ;D
Patrick Stewart machts auch richtig:
https://www.youtube.com/watch?v=wkO4NIqAMss&feature=youtu.be
Den wollte ich auch gerade erwähnen. Für mich bisher der eindeutig stilvollste Beitrag zu dieser Eiswasserchose.
Das ist mal wirklich die feine englische Art!
Nichtsdestotrotz fand ich Jörgs Beitrag auch gelungen.
Whisky mit Eis zu verhunzen ist nun wirklich keine feine Art!
Dann weisst du ja wie schwer ihm das gefallen ist. ;)
Stimmt.
war mein erster Gedanke dabei
Vielleicht war es Racke Rauchzart, da ist es wurscht, was man noch mit reinkippt.^^
Du kennst auch das ganz schlimme Zeug. ;)
irgendeiner hat doch bestimmt ein frame-by-frame und schon herausgefunden, welche Marke er trinkt, oder?
Ich tippe auf Chivas Regal, müsste der 12er sein.
Ist doch billig Whisky, den verhunzt man damit nicht, sondern macht ihn erträglich.
Hätte er lieber heißen Earl Grey nehmen sollen?
Bäh, Eis im Whiskey, jeder weiß doch, daß da Cola reingehört!
Ne, beides!
Bei dem Blended-Zeugs macht das nichts. Aber Single Malt muss Single bleiben! ;-)
Stark! Danke für den Link :-)
Gefällt mir richtig gut. :)
Werden die nominierten eigentlich angeschrieben oder muss man hoffen das sie es sehen?
Keine Ausrede für Heinrich, so weit weg ist Kanada nicht! Wobei für ihn doch baden in Eiswasser und tägliches Ringen mit Bären um ein Stück Fleisch zum Alltag gehören. Einen mehr oder minder echten Kanadier sollte nichts schrecken.
Frage da eher wegen den andren beiden ;)
Ich denke auf irgendeine Art werden sie informiert. Bei YouTubern geht derzeit auch das "taggen" rum, wo man in einem Video quasi Entweder-Oder-Fragen beantworten sollte. Da wird man auch noch via PN angeschrieben, sonst besteht da wirklich die Gefahr, man kriegt's überhaupt nicht mit. Hat mich auch erwischt ;).
welcher GG-User hat dich denn nominiert?
Kein GG-User, einer meiner ETS2-Chaos-Konvoi-Kollegen :).
Nicht gekniffen, sehr schön! Obwohl die Nummer mit dem Praktikanten auch was gehabt hätte ;) und kudos für die 4players Nominierung, wobei der garantiert aus Prinzip 30 Eiswürfel weniger nimmt als der Durchschnitt.
30 Eiswürfel weniger, herrlich!
Gute Sache, bei solch abgehärteten und mutigen Frontkämpfern, bin ich doch stolz ein Teil der GG-Community zu sein ;)
Ich muss sagen, diese ALS-Internet-Kampagne nervt schon mittlerweile ein bisschen, aber hier mit Jörg kam die Sache wirklich sehr sympathisch ´rüber!
Japp, das sehe ich auch so. Hat mir gut gefallen das Video. Ein respektvolles Zunicken an Jörg. :)
Klasse Video :-D
Ein Eimer Eiswasser, als Saunagänger das ganze Jahr über ist für mich eiskaltes Wasser Alltag. Da merkt man wieder mal, dass wir gar keinen neuen Russlandfeldzug planen müssen, wenn schon ein einziger Eimer die Moral zusammenbrechen lässt ;) .
PS: Aber Jörgs Gesicht nach dem Übergießen war echt gut. Hat was von: "Taschengeld und Studium spart euch mal schön für die nächsten 30 Jahre."
Sehr gut gemacht. Echt eins der besten Icebucket-Challenge-Videos, die ich gesehen habe. :-D
Hehe, witzig, hoffentlich nominiert Heinrich dann den Stanglnator (mit Perücke!). ;)
Man fragt sich ja, wann die ersten Schlagzeilen der Bild kommen... Rentner durch Herzinfarkt gestorben, Kleinkind ertrunken, Nemo verschwunden...
Cool gemachtes Video. Sehr schön, dass sich Jörg (?) da was schönes ausgedacht hat und es hatten jede Menge Leute noch Spaß daran.
Da hat sogar die Brille gelitten. Respekt!
Großartiges Video! Am meisten freut es mich, dass die Kinder dabei anscheinend ihren Spaß hatten. :D
Das Video hat mir sehr gut gefallen!
hehe
Ich persönlich finde die IBC absolut genial. Endlich werden Spenden mal mit was lustigem verbunden, und siehe da, es hilft! Ich persönlich kann diese vor "Mitleid triefenden Spots" nicht mehr sehen, mit denen sonst für Spenden aufgerufen wird. Ich habe heute für frisches Wasser in der Sahel-Zone gespendet und freue mich jetzt schon auf die Challenge und vor allem die nachfolgenden Vids meiner Nominierungen. :)
Ganz grosses Kino und ein cineastisches Kunstwerk, das zum Anregen nachdenkt! Die sublime Metaphorik vom lebensspendenden, aber auch zerstoererischen Element Wasser zusammen mit der GameStar als Inbegriff menschlicher Intellektualitaet, die trotz unserer Versuche, uns ueber die Fragilitaet unseres winzigen Daseins im Kosmos hinaus zu bewegen, dennoch zum Scheitern verurteilt ist, wie sich am unruehmlichen, triefenden Ende des Mediums Printmagazin zeigt, ist ebenso bahnbrechend wie feinsinnig. Was das Ganze m.E. aber zum Meisterwerk emporhebt, ist die Tatsache, dass am Ende trotz der melancholischen Leere, die so ein Ereignis oftmals in der Seele des kuehn observierenden Kulturliebhabers hinterlaesst, dennoch ein Fuenkchen Hoffnung durch das Auftauchen spielender Kinder suggeriert wird, auch wenn dies nur als Reflektion auf der Glasscheibe unserer ureigensten Lebenserfahrung transparent wird, die wir mit anderen zwar visuell teilen, niemals aber adaequat kommunizieren koennen.
Ich koennte mir diesen Meilenstein moderner Kunst wieder und wieder ansehen.
Du solltest mal wieder News schreiben! :)
Tip: in der Matrix Destiny: "Spielerfahrung wichtiger als Auflösung und FPS" - (0) [edit] und das aus dem Playstation-Lager
Ja, leider hatten wir schon lange kein gescheites Thema mehr, das mich wirklich vom Hocker gehauen hat, wie das Birdly, der Vogelsimulator...
DA WAR KEIN EIS DRIN! NIE UND NIMMER WAR DAS EISWASSER! Ich weiß, wie man da reagiert. Nicht so! Lieber Jörg. Nett gemacht, aber nicht kalt genug. Das war ja wie bei George W. Bush. Der hat nämlich eindeutig auch gemogelt!
Doch, da war Eis drin, etwa 50 Eiswürfel auf, keine Ahnung, zwei oder drei Liter. Und für mich war es definitiv kalt genug. Das Wasser stammte aber aus dem Wasserhahn und war nicht noch im Eisfach oder Kühlschrank abgekühlt. Dass du mich mit George W.B. vergleichst, verletzt mich.
Allein in der Zeitlupe sieht man die Eiswürfel ganz deutlich.
Das war sehr überraschend, eine sehr schöne Aktion von Jörg.
Wenn der Lanz gewusst hätte, was er da auf Malle lostritt...
youtube.com/watch?v=5Y05uAcv78s
Zumindest beweißt das Video, dass Butler ein deutlich besserer Entertainer ist als Lanz.
Allerdings. *schlapp lach*
Nun ja, aber besser als Lanz zu sein, schafft praktisch jeder ;-)
Sehr schöne Aktion :)
Schöne Aktion und charmant umgesetzt. Die offensichtliche Freude aller Beteiligten am Ende des Videos ist für mich aber der wahre Star des Clips, nicht der blöde Bottich :)
Klasse! Witzige Idee, grandios umgesetzt :)
Sehr gut Jörg! Hatte mich am Freitag auch schon gefragt, ob etwas daraus wird, als ich den Clip von Andre gesehen habe. Die Kids hatten offensichtlich auch Spaß.
Starke Umsetzung :-D Chapeau :D
Statt 2 Millionen Dollar haben sie dank diesem Hype 50 Millionen Dollar Spenden bekommen ?
Da kann man sich schön noch einige Menschenaffen für deren Tierversuche mehr leisten.
Läuft da gerade eine PETA-Kampagne oder woher kommen diese Bemerkungen momentan?
Noch sinnfreier sind Kommentare wie "In Afrika gibts Wassermangel und ihr schüttet es euch über den Kopf. Das versickert im Boden und ist dann ewig nicht zugänglich!" -- Das sind so Menschen, die starten Petitionen um Regen zu verbieten, wetten?
Und woanders schmelzen die Polkappen, während man sich hier Eiswürfel über die Birne kippt. Irgendwo ist auch immer was los.
Wundert mich selber das PETA da noch nicht raufgesprungen ist. Da ein Käuleschwingender Veganer Moralapostel bei diesem behinderten Icebucket mitmachte habe ich "aufgrund eines Verdachtes" selber gegoogelt und Schwupps: ASD-Spenden werden für Tierversuche benutzt.
Aber der Veganer hat erst blöd geschaut und dann gemeint: Er spende ja nix weil er sich nen Kübel Eiswasser übern Kopf geschüttet hat.
Auch wenn sie ne Piratin ist, kann ich Julia Probst's Blogeintrag diesbezüglich nur nickend zustimmen:
"....Es geht schon lange nicht mehr um ALS, sondern darum sich zu profilieren und zu beweisen, dass man den Spaß mitmacht....."
Ich persönlich habe ja gegen diese ganze Aktion nichts, warum auch, aber in der Tat hatte ich mir auch schon gewünscht, daß mal irgendjemand erklärt worum es eigentlich geht.
Das erste mal habe ich davon gehört, als ich das Video von Phil Spencer von Microsoft gesehen habe, und ich hatte überhaupt keine Ahnung, worum es geht und warum er das macht.
Mittlerweile, nachdem ich selbst etwas recherchiert habe, bin ich schlauer und auf diese Problematik aufmerksam gemacht worden (damit hatte diese Kampagne also Erfolg gehabt), aber irgendwie hat sich diese ganze Thematik dann doch mittlerweile verselbstständigt und ich frage mich, ob überhaupt jeder der Teilnehmer noch weiß, worum es eigentlich geht.
Ist jetzt nicht so die Wahnsinnsüberraschung, dass bei der Forschung Tierversuche eingesetzt werden. Ergo werden selbstverständlich auch die ALS-Spenden dafür genutzt. Soll ja schließlich für Forschung genutzt werden und nicht für einen gemütlichen Grillabend.
Aber ja, vielen geht's nur um den Spaß. Na und? Die Diskussion haben wir weiter oben schon geführt, da kannst du dich ja gern dranhängen. Dann muss man nicht nochmal alles von Null anfangen.
Schöne Sache, gut gemacht. :)
Das wird DIE neue Challenge:
https://www.youtube.com/watch?v=IqUg7ODMdpw
Die Tzaziki-Challenge!
Hauptsache man hat ein Handtuch dabei. :)
Achja falls es jemanden WIRKLICH Interessiert:
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/startseite/60-neuigkeiten/1610-warum-die-ice-bucket-challenge-nicht-cool-ist
Ich esse jetzt ein Steak und morgen wieder!
So unrecht hast du nicht, in Deutschland werden jedes Jahr 750 000 000 Tiere geschlachtet, versteht mich nich falsch, ich finde Tierversuche auch nicht gut, aber rein Zahlenmässig ist das schon ein grosser Unterschied.
Tierversuche finden sicherlich die meisten nicht gut. Auch die beteiligten Wissenschaftler nicht. Allem Anschein nach, gibt es keine verlässliche alternative Methode. Außer, dass die Medikamente ungeprüft gleich am Menschen getestet werden. Aber wer erklärt sich persönlich dafür bereit?
Mit genügend Geld lässt sich bestimmt wer finden, keine Sorge!
Das scheint mir doch reichlich einseitig zu sein. Meine Empfehlung: Nicht beachten und weiter spenden :) Bis die anfangen, das ein bisschen differenzierter zu sehen. Allein der Satz "„Die ALS-Gesellschaft macht keinen Hehl daraus, bei ihren Forschungen auf „Tiermodelle“ zu setzen, wie es im lebensverachtenden Jargon der Tierexperimentatoren heißt“" macht das für mich unglaubwürdig.
Wenn die Damen und Herren der Meinung sind, die Tierversuche würden in diesem Fall nicht zielführend sein, so mögen sie, wie das in der Wissenschaft üblich ist, doch bitte den wissenschaftlichen Diskurs suchen, ihre Sich ihren Kollegen gegenüber darlegen und sie überzeugen, ihre Strategie zu ändern. Solange sie dazu nicht in der Lage sind und stattdessen den Forschenden durch eine alberne Kampagne benötigtes Spendengelder zu nehmen versuchen, ist diese Organisation nicht glaubwürdig.
Der subjektiv-skandalisierende Tonfall, in dem die Texte formuliert sind, ist ähnlich dem, den wir Spieler von diversen "Spiele machen Amokläufer"-Vereinen kennen. Ich bin grundsätzlich nicht bereit, Organisationen, die auf so einem Level kommunizieren, Aufmerksamkeit zu schenken.
Den Kommentar unterschreibe ich in vollem Umfang.
Dann hast du dir die Seite einfach nicht anständig angeguckt. Die Vergangenheit gibt den Ärzten gegen Tierversuche recht, schau dir einfach mal folgendes pdf an:
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/images/infomaterial/liste_von_risikomedikamenten.pdf
Und dann willst du mir erzählen, Tierversuche würden irgendetwas bringen?
Herzlichen Glückwunsch, du bist auf deren Propaganda hereingefallen :)
Ja, Tierversuchsergebnisse lassen sich nicht 1:1 auf den Menschen übertragen und ja, es gibt mittlerweile etliche Versuchsaufbauten, die ohne Tierversuche auskommen können und sollten. Das ist aber eben nur die halbe Wahrheit und wird übrigens ebenso wenig bestritten wie die Tatsache, dass es erstrebenswert ist, auf Tierversuche zu verzichten, wo immer es möglich ist.. Es gibt genauso immer noch Ergebnisse, die ohne Tierversuche nicht gewonnen werden können und die für Forschung wichtig sind. Nur diese Seite blendet die Seite dort komplett aus. Nach deren Lesart ist einfach *alles* ersetzbar, was nicht stimmt.
Und welche Aussage hat deren schöne Liste denn nun eigentlich, wenn wir mal genau drüber nachdenken? Richtig: Gar keine. Denn einerseits versagen in solchen Fällen ja ganz offensichtlich nicht nur Tierversuche, schließlich werden Medikamente auch an Menschen getestet, bevor sie auf den Markt kommen dürfen. Und zwar genau deshalb, weil jeder weiß, dass Tierversuche nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Sie sind einfach nur die erste Hürde, nicht die letzte und auch nicht die einzige. Und andererseits fehlt jede Relativierung und Einordnung. Warum eigentlich? Man könnte jetzt sagen, die Leute wissen es halt nicht besser und haben eben keine Ahnung von wissenschaftlichem Arbeiten. Stimmt aber nicht, schließlich sind das dort alles Akademiker. Also muss eine bewusst einseitige Darstellung gewählt worden sein. Warum? Weil man den Leser, also dich, für dumm genug hält, dem einfach so zu glauben? Weil man dich manipulieren möchte? Geld von dir will? Und weil sich die Wahrheit dazu vielleicht nicht so gut eignet? Oder doch eher weil ein realistisches Bild die ganze Aussage ins Wanken bringen würde? Wir wissen es nicht. Fakt ist, dass diese Stimmungsmache vielleicht Mitglieder oder Spendengeld bringt, für eine sachliche Auseinandersetzung aber kontraproduktiv ist.
Ich hab mir da sicher nicht jede einzelne Seite angeguckt, dazu fehlt mir die Zeit. Aber alle (und das waren nicht wenige), die ich mir gestern angeguckt haben, funktionierten nach diesem einseitigen Propaganda-Muster, auch Videos und eine andere Info-Broschüre, die ich mir durchgelesen habe. Ich bleibe dabei: Nicht glaubwürdig.
"Und welche Aussage hat deren schöne Liste denn nun eigentlich, wenn wir mal genau drüber nachdenken? Richtig: Gar keine."
Falsch! Sie zeigen einfach klipp und klar, dass die Ergebnisse von Tierversuchen nicht auf Menschen übertragbar sind. Natürlich haben hier AUCH andere Mechanismen versagt, ABER das ändert nichts an der grundsätzlichen Aussage, um die es geht. Und wenn du schon sowas "einfaches" wie die Verträglichkeit von Medikamenten nicht übertragen kannst, wie willst du dann die Heilung von Alzheimer, ALS, Krebs, ... bei einer Ratte dann auf den Menschen übertragen? Richtig: gar nicht. Weil die Physiologie von Menschen und anderen Tieren einfach viel zu unterschiedlich ist.
Ich sehe zwar nicht, wo du da Propaganda siehst, wenn du dir speziell einige ihrer Unterlagen anschaust, aber gut.
Und einem e.V. zu unterstellen, dem doch ziemlich gut verdienende Menschen angehören, Geldgeilheit zu unterstellen ... naja.
Nicht falsch. Sie zeigen nur, dass Medikamente in einigen Fällen zugelassen worden sind, in denen sie so nicht zugelassen hätten dürfen. Nicht mehr und nicht weniger. Das, was der Verein daraus macht, strapaziert die Liste über. Denn offenbar haben ja hier, wie schon erwähnt, nicht nur die Tierversuche, sondern auch die klinischen Tests an Menschen versagt. Nun mal die Preisfrage an dich: Wenn sowohl Versuche an Menschen als auch Versuche an Tieren versagen, was sagt uns das über die Brauchbarkeit von Tierversuchen? Tipp: Wenig.
Deine grundsätzliche Aussage über die Übertragbarkeit von Ergebnissen von Tierversuchen ist doch überhaupt nicht die Überraschung, als die das hier scheinbar verkauft werden soll (und als die du das zu begreifen scheinst). Das ist jedem Wissenschaftler seit Jahrzehnten klar. Nur: In der allgemeinen Form, in der du das feststellst, ist es nun mal nicht richtig. Es gibt zwischen verschiedenen Tieren gewisser Verwandtschaft auch viele Gemeinsamkeiten, die genutzt werden können. Das "Gar nicht" ist daher falsch. Das, was nicht getan werden kann, ist eine bedingungslose 1:1-Übertragung. Dass Tierversuche als alleiniges Mittel ausreichen, um Medikamente zu testen, glaubt doch niemand. Deswegen gibt es doch die klinischen Tests in der Folge.
Außerdem frage ich mich, ob du fachlich eigentlich in der Lage bist, zu beurteilen, ob und welche Forschung von Tierversuchen in welcher Form profitieren kann, oder ob du einfach nur die Aussagen des Vereins kopierst. Dein "Richtig: Gar nicht" scheint mir da ungewöhnlich endgültig, sodass du irgendwo her eine Überzeugung haben müsstest, die dich glauben macht, richtig zu liegen.
Wenn nun also jemand (du?) meint, er habe fundierte Nachweise, dass hier etwas geändert werden müsse, soll dieser jenige doch bitte, wie oben erwähnt, den normal üblichen wissenschaftlichen Diskurs suchen und diese einseitige Massenverdummung sein lassen, mit der er sich gleichzeitig die Diskurspartner in der Wissenschaft beraubt. Wer würde denn mit solchen Leuten noch ernsthaft diskutieren wollen? Also ich nicht. Da müsste man doch immer befürchten, dass die sich die Wahrheit nun gerade wieder so hingedreht haben, wie es ihnen am besten passt. Ich halte mich dann doch lieber an die, die seriös an Alternativen forschen.
Und ja, ich frage mich auch, warum die das nötig haben. Aber es scheint so zu sein, ansonsten würden sie sich auf konstruktiveren Wegen betätigen statt mit solchen einseitig-skandalisierenden Berichten, mit denen niemandem geholfen ist und die ihnen in der Wissenschaft gleichzeitig wohl auch nicht gerade Glaubwürdigkeit einbringt.
"Ich sehe zwar nicht, wo du da Propaganda siehst"
Ich muss mir doch nur ansehen, wie du darauf reagierst, um zu wissen, dass es gut funktionierende Propaganda ist. Du vergisst vor lauter Scheininformation das eigene Nachdenken, interpretierst dir vorgesetzte Daten so, wie du sie interpretieren sollst (ohne dass die Daten deine Aussage in irgendeiner Weise stützen könnten) und verbreitest diese undifferenzierte Sicht dann weiter. Mag sein, dass du das toll findest, ich aber mag es nicht, wenn meine Mitmenschen so für dumm verkauft werden sollen.
Es ist okay, du lebst in deiner eigenen kleinen Welt, belassen wir's dabei. Bin aus der Diskussion raus, wir drehen uns ohnehin nur im Kreis.
Schade, dass deine dir offenbar nicht erlaubt
a) zwei Seiten einer Medaille zu erkennen sowie
b) eine Diskussion zu führen.
Mir da eine "eigene kleine Welt" vorzuwerfen, wirft kein gutes Licht auf dich.
Schönes Video, die Kinder am Ende fand ich am besten. :)
Saubere Sache :D - Jörg hat die Herausforderung gemeistert und Kinder sowie GG-User hatten ihren Spaß. "Still cool after all this years!" kann ich nur sagen.
Bloß der Heinrich fragt sich jetzt, warum der Jörg plötzlich ein Video von ihm bei der täglichen Dusche haben will. ;-)
Was für ein Twist:)
Nachfrage: Hat Jörg Luibl die Herausforderung angenommen?
Schau doch einfach die nächsten Tage bei 4P vorbei. Wenn er die Challenge angenommen hat, wird es sicherlich ein Video dazu geben.
Ich dachte man hat nur 24 Stunden Zeit auf die Herausforderung zu reagieren?
Tatsächlich? Wäre mir neu, kann ich jetzt aber auch nicht widerlegen.
Siehe Wikipedia: "Die Herausforderung besteht darin, sich einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf zu gießen und danach drei oder mehrere Personen zu nominieren, die dann 24 Stunden Zeit haben, es einem gleichzutun und zehn US-Dollar beziehungsweise zehn Euro an die ALS Association zu spenden."
Ah okay. Danke für den Hinweis.
Allerdings hat unser Jörg auch länger gebraucht, von daher muss das nichts heißen :)
Eben. Wer weiß wo der gerade steckt, der könnte ja auch gerade in einer Wüste beim Zelten sein, ohne Handy und so ;).
So komische Sachen macht er? O__O
Vielleicht ist er auch auf dem Mond und die Verbindung zur Basisstation ist seit Tagen abgebrochen.
Auf der dunklen Seite des Mondes? Helium 3 für GG abbauen? :)
Wer weiß...
Brille und Gamestar zerstört. Ich bin untröstlich.
El Presidente musste jetzt auch ran:
https://www.youtube.com/watch?v=SuRTSU1g2Pc
Und für jeden, der das Video bei Facebook gefällt (komisches Deutsch ;p )oder teilt, spendet Kalypso 0,50€ bzw. 5€ an Ärzte ohne Grenzen. Das kann man schon mal machen 8-)
Wo sind die im Titel versprochenen rasierten Frauen?