Bei vielen Spielern vor allem für ihre Röntgen-Killcam bekannt, etabliert sich die Sniper-Elite-Reihe spätestens mit dem vierten Teil zum ernstzunehmenden Mitstreiter im Action-Genre. Wir schreiben und zeigen im Video (klickt aufs Titelbild), warum.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Seit einer gefühlten Ewigkeit hocken wir bereits in diesem Busch und schauen von einem Hügel auf eine schnuckelige Villa an der Küste der italienischen Insel San Celini herab. Die Sonne scheint, die Aussicht ist traumhaft – eigentlich würden wir hier wirklich gerne mal Urlaub machen. Doch an Erholung ist nicht zu denken, wir haben was zu tun.
Unser Auftrag lautet, mehrere hochrangige Achsenmächte-Offiziere auszuschalten – einer hält sich in eben jener Villa auf. Kurz hatten wir ihn bereits zu Gesicht bekommen, doch der Moment war noch nicht reif. Wir könnten natürlich auch einfach unser Sturmgewehr zücken und uns mit den Wachen des Offiziers anlegen. Doch das würde unserer Profession widersprechen, denn wir sind einer der besten Scharfschützen der Alliierten.
In Sniper Elite 4 übernehmt ihr wie bereits in den drei Vorgängern die Rolle des amerikanischen OSS-Agenten Karl Fairburne. Dieses Mal verschlägt es euch in die Mittelmeerregion im Jahr 1943, wo ihr erneut die Machenschaften der Nazis aufdecken oder durchkreuzen sollt. Die entwickeln – wen wundert’s? – einmal mehr eine Superwaffe. So weit, so Sniper Elite. An welchen Stellen der neueste Ableger der Scharfschützen-Serie im Vergleich zu seinem direkten Vorgänger noch mal zulegen kann und welche große Schwäche euch erwartet, möchten wir für euch aufschlüsseln.
Wunderschönes Italien
In der Not darf Karl auch mal das Sturmgewehr zücken.
Wer bereits Sniper Elite 3 (im Test: Note 7.5) gespielt hat, weiß, dass Rebellion Games keinesfalls auf Schlauchlevels setzen und euch stattdessen möglichst viele Freiheiten in großen Arealen lassen. An dieser Grundausrichtung hat sich auch mit Sniper Elite 4 nichts geändert. Im Gegenteil: Die Missionsareale sind nochmals gewachsen, in der Regel sind es vom einen zum anderen Levelrand mehr als 500 Meter Luftlinie – die ihr in der Regel ja nicht direkt oder rennend zurücklegt...
Außerdem sind sie sehr gut bis exzellent designt. Dutzende Wege führen, oft auf mehreren Ebenen, zum Ziel. Der offensichtlichste Weg ist natürlich nur selten der beste. Auf Straßen müsst ihr etwa mit Nazi-Patrouillen rechnen, auf befestigten Waldwegen stoßt ihr immer wieder auf Außenposten mit mehreren Wachen. Darum lohnt es sich, die Augen offen zu halten und auch mal durch eine Höhle zu laufen. Hier ist deutlich seltener mit Feindkontakt zu rechnen.
Das Leveldesign der riesigen Karten gehört zur absoluten Spitzenklasse.
Besonders gut gefällt uns am Leveldesign, dass es natürlich wirkt. Klar: Hier und da befindet sich mal ein Rohr nur aus dem Grund an einer Wand, damit wir dort hinaufklettern können. Aber eine italienische Küstenstadt im Spiel sieht mit ihrer verschachtelten Wegführung und den Höhenunterschieden genau so aus, wie wir es uns vorstellen. Darüber hinaus haben sich die Entwickler durchaus Gedanken bei der Gestaltung der Missionen gemacht. Hübsche Missionsgebiete wie Städte, Dörfer oder auch einen Wald besuchen wir bei Tag. Das grau-triste Gelände einer Werft infiltrieren wir hingegen nachts.
Wohl dosierte Skriptereignisse
Nicht nur die Schauplätze in Sniper Elite 4 bieten Abwechslung, auch bei den Aufgaben hat sich Rebellion Games Mühe gegeben, zumal sich diese, anders als in Teil 3, nicht mehr unnötig in die Länge gezogen anfühlen. Mal sollt ihr ganz simpel Zielpersonen ausschalten, mal ein Viadukt mit darauf befindlichem Geschütz sprengen. Dann wieder gilt es, Suchscheinwerfer zerstören, um einen nächtlichen Bomberangriff vorzubereiten. In den meisten Fällen sind die Missionen mehrstufig aufgebaut. Nachdem ihr euch etwa um die Scheinwerfer gekümmert habt, müsst ihr auch noch ein Funkgerät finden und damit den Erfolg durchgeben.
An einigen Stellen gibt es auch Skriptsequenzen, die den eigentlichen Plan über den Haufen werfen. Als mitten in einem Städtchen der italienische Widerstand zum Angriff auf die Besetzer übergeht, können wir getrost das Scharfschützengewehr stecken lassen und müssen uns im Schutz der Mitstreiter keine Gedanken darüber machen, unentdeckt zu bleiben. In einer anderen Mission taucht plötzlich ein Panzerwagen auf, als wir an einer eigentlich sicheren Stelle eine Straße überqueren wollen...
Anzeige
Auf dem normalen Schwierigkeitsgrad (Stufe 2 von 4) wird die Flugkurve der Kugel automatisch berücksichtigt.
Nix für mich. Den Vorgänger hab ich irgendwann nach Mission 5 oder 6 entnervt deinstalliert. Vor allem die KI war einfach unsagbar schlecht. Wenn man nicht gerade auf Stealth besteht, konnte man sich eigentlich in jeder Mission in einen Raum mit nur einem Eingang verziehen, die Gegner mit einigen Schüssen anlocken und dann die schön einzeln eintreffenden Soldaten per Pistole erledigen.
In einer Mission (Mission 5?) hab ich so eine komplette Gefängnisfeste ausgehoben, da alle einzeln über eine Leiter zu mir strömten.
Wesker
15 Kenner - P - 3846 - 13. Februar 2017 - 17:49 #
Ich bin kurz davor das Spiel zu pre-ordern, damit ich morgen loslegen kann, nachdem das Valentinstagsessen mit meiner Freundin vorüber ist.
Aber 70 Euro ist es mir leider nicht wert ...
EDIT:
Okay, das GamesRadar+-Review hat mich überzeugt.
"Feels a bit like HITMAN."
xan
18 Doppel-Voter - P - 11563 - 13. Februar 2017 - 17:11 #
Ich beobachte die Reihe schon eine Weile, aber irgendwie sah ich sie noch nicht im Sale, zumindest auf der Xbox One. An sich liegen mir diese Geduldsspiele. Die Kill-Cam kann man hoffentlich abbrechen oder deaktivieren. Mal schauen, aber werde wohl erst auf den Sale warten. Vielleicht kommt ja bald Teil 3 vergünstigt, wenn Teil 4 erscheint.
Ja, man kann die Cam abschalten. Macht das Spiel auch schneller, was mitunter überlebenswichtig sein kann. Teil 3 war schon mal im Sale, da hatte ich dann selber zugeschlagen. Hinweis: die Add-ons sind nicht so wirklich wichtig, da die nur nach Abschluss des Hauptspiels gespielt werden können. Sind also nicht integraler Teil der Kampagne, sondern nur einzelnd spielbar. Und dadurch fühlten die sicher eher als aufgesetzte Fremdkörper an.
Wenn du die Bullet-Kamera meinst: die hat 6 Stufen (Sniper Elite 3, der Titel, über den wir hier grade austauschen) und einen Aus-Knopf:
quick, no x-ray, minimal, reduced, normal, increased, none.
Ich habe den Vorgänger geliebt. Das war ein bisschen wie Commandos als Shooter.
Das mit der KI stört mich, als Easy-Spieler, absolut nicht. (Ja, Commandos hatte damals keine Easy-Schwierigkeit. Aber damals war ich noch Student und hatte sowohl mehr Gehirnzellen und mehr Nerven.. und mehr Geduld ;-))
Wichtige Frage zum Punkt "überladene Steuerung": Ich bin mit Teil 3 wunderbar klar gekommen. Hat sich da jetzt sehr viel verändert oder würdet ihr die Steuerung von Teil 3 ebenfalls als überladen bezeichnen? Denn grundsätzlich mag ich solche überladenen Steuerungen nicht, aber wenn es so ist, wie bei Teil 3, dann passt für mich alles.
Noch eine Frage zu MP: Kann man wie in COD wahlweise auch komplett gegen Bots spielen?
Christoph Vent
30 Pro-Gamer - 175310 - 13. Februar 2017 - 17:45 #
Wenn dich die Steuerung in Teil 3 nicht gestört hast, wird sie es auch in Teil 4 nicht.
Einen Modus gegen Bots wie in Call of Duty gibt es nicht, dafür aber einen Wellenmodus.
Wesker
15 Kenner - P - 3846 - 13. Februar 2017 - 17:55 #
Ich habe vor ein paar Tagen wieder Teil 3 angeworfen und war mit der Steuerung die ersten fünf Minuten überfordert. Aber das liegt an der Eingewöhnungsphase, denke ich.
ganga
20 Gold-Gamer - P - 22775 - 13. Februar 2017 - 18:00 #
Danke für Test, dem Text nach hätte ich sogar mit ner höheren Wertung gerechnet. Eigentlich ein Spiel das mir gefallen könnte, aber es gibt einfach noch zu viel anderes.
Unabhängig vom Szenario des Spiels und aus der Sicht eines "Hobby-"Entwicklers:
Wenn Sniper Elite 4 Probleme mit der KI haben sollte, dann sollte sich ein Tüftler einmal dran machen und eine entsprechende Mod dafür bereit stellen.
Die paar Kritikpunkte die man aus den Kommentaren hier herauslesen kann, die sollten kein Problem für einen angehenden Modder sein. Nagut.. bei der KI würde ich dann doch schon auf ein fertiges Framework setzen das einer Hochsprache wie z.B. C und/oder C++ entspringt.
Wenn jetzt jemand schreibt das man dieses Spiel ja gar nicht modifizieren kann: Es gab einmal eine Zeit da sind Mods für Games gemacht worden für die der Hersteller überhaupt gar keine Mod-Unterstützung vorgesehen hat.
Öhm, ich bin nun kein Hobby-Entwickler, aber ist das Modden der KI nicht ein Ding der Unmöglichkeit? Ich kenne ehrlich gesagt nicht einmal eine Mod, die eine KI verbessert.
Kommt halt drauf an. Die Wegfindung ist schwierig zu verbessern. Meistens lassen sich in den Skriptdateien des Games aber andere sachen verbessern. Beispielsweise wie die Gegner auf dich und das Umfeld reagieren.
Wenn für das Game kein offizielles Support da ist, dann gibt es trotzdem noch hier und da ein paar Tricks doch noch etwas machen zu können.
Hier ein Beispiel als Leien-Erklärung:
Geläufig ist beispielsweise sich das SDK der verwendeten 3D-Engine zu installieren und innerhalb dieser das Spiel auseinander zu nehmen und zu lernen welche Komponenten für was da sind und so.
Nach einiger Zeit kann man bereits die ersten Änderungen vornehmen und weiss genau welche Dateien bearbeitet werden müssen.
Das Ergebnis, aber nur die geänderten Dateien, packt man dann als Zip und stellt das als Mod zur Verfügung.
Als Gamer entpackst du die Mod einfach nur ins Gameverzeichnis und musst damit leben das Game mit der Mod nur im Offline-Mode daddeln zu können. Offline-Mode deshalb weil z.B. Steam bei einigen Games keine Änderungen sehen mag da diese ja auch Cheats sein könnten. Also aufpassen!
Auf welchem System spielst du denn? Auf der PS4 gab es die komplette Version bereits für 15,99€ im letzten Sale.
Bei der Box weiß ich es nicht. Auf Steam ebenfalls nicht, aber da kann ich mir nicht vorstellen, dass es nicht längst schon mal für 10-15€ zu haben war...
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 72957 - 13. Februar 2017 - 23:36 #
Auf PC. Kann aber sein, dass ich da irgendeinen guten Sale verpasst hab, denn so heiß bin ich nicht auf das Spiel, dass ich da immer drauf achte. ;) Sniper Elite 2 hatte ich nur gespielt, weil es das geschenkt gab und es mir dann überraschend gut gefallen hat, so dass Sniper Elite 3 dann von einem "Interessiert mich null"-Kandidaten zu einem Sale-Kandidaten wurde. :D
Kleiner Fehler auf der GG-Startseite, dort ist nur das PS4-Kästchen drunter, anstatt auch PC und XOne. Hatte mich dadurch gewundert, ob das Spiel plötzlich nur für PS4 rauskommt. :D
*Eigentlich* genau mein Spiel. "Dank" der Kill-Cam werd ich aber passen, deaktivierbar oder nicht. Wer solch einen Dreck in sein Spiel einbaut, bekommt mein Geld nicht. Ein Feature für Zwölfjährige, die wie Beavis & Butthead denken.
Hm... dachte ich mir anfangs auch. Aber es handelt sich letztlich nur um eine genaue Ansicht, quasi einen Querschnitt durch den Getroffenen, um zu zeigen, warum es ein "One-Shot" war. Da finde ich persönlich die Finisher in Doom oder MK wesentlich "ekelhafter". Bei Sniper hat es auf mich eher wie ein "wissenschaftliches" Feature gewirkt. Ich bin jedenfalls nie dagesessen und habe gejohlt und "Geiloooo! geschrien, wenn ein bestimmter, genau plazierter Schuss sie ausgelöst hat.
Aber es kann natürlich durchaus sein, dass der Entwickler doch nur die "Sprotzel"-Fans im Blick hatte...
Hol ich mir auf jeden Fall, aber erst muss es noch im Preis fallen. Das Setting reizt mich sehr und etwas unclevere KI stört mich auch nicht. Im Gegenteil, wenn die wirklich realistisch wäre würde ich wohl ziemlich schnell aufgeben.
Aladan
25 Platin-Gamer - P - 56632 - 14. Februar 2017 - 9:21 #
Der Koop im Vorgänger hat viel Spaß gemacht. Kann man hier auch wieder die Kampagne im Koop durchspielen, denn das lese ich nicht ganz aus dem Textteil darüber heraus?
Wieviele Leute sich hier beschweren über die ach so schlimme Killcam die Voll Regulierbar ist. Keiner hat aber was gegen Kills in Last of Us das wird noch bejubelt ganz schön heuchlerisch, ach und for Honor ist natürlich auch ganz toll. Um mal aktuell zu bleiben, manche Spiele dürfen sowas anscheinend machen andere da ist es furchbar schlimm selbst wenn es eine Option ist.
Bei jedem Sniper Elite liest man das gleiche spielt es doch einfach auf Elite durch dann seit ihr froh das es nicht die beste Ki ist. Weil es schon schwer genug ist dann gibt es keine Xray cam ein must have in heutigen Spielen keine hilfen mehr und man muss sein Ziel tatsächlich auch noch selbst finden.
Die Serie ist total auf Gameplay ausgelegt ohne hier Skripte und da Skripte. Riesige Maps die nicht aussehen als hätte man schnell irgend etwas hin geklatscht.
Es ist für die heutige Zeit ein einzigartiges Spiel wenn man es so spielt wie das Spiel eigentlich gespielt werden soll. Wer natürlich auf normal spielt der versaut es sich selbst weil das ist zu einfach. Dann ist wie ein COD mit Sniper gewähren ohne taktische Tiefe auf Elite wird man aber dazu gezwungen zu schleichen.
Sniper Elite kann von mir aus machen, was es will und jeder der Spaß damit hat, soll Spaß damit haben. Ich sage nur, dass es mir einen entscheidenden Schritt zu weit geht und ich die Killcam in ihrer Funktion als Belohnung für einen guten Schuss abstoßend finde. Deswegen möchte ich den Entwickler und die Serie nicht unterstützen. Da kann das Spiel noch so gut sein.
Aber bitte, hol's dir, have fun!
Extrapanzer
17 Shapeshifter - P - 7419 - 14. Februar 2017 - 18:34 #
Der Gesetzgeber kennt die Gewaltverharmlosung und die Gewaltverherrlichung. Ich finde es immer schwierig, eine realistische Darstellung von Ursache und Wirkung beim Gebrauch von Schußwaffen in eine dieser Kategorien zu packen.
Sniper Elite zeigt mit der Killcam unverblümt, welche schreckliche Wirkung der Einsatz von Schußwaffen gegen Menschen verursacht.
Wenn ich umgekehrt vorgehe und die Wirkung von Schußwaffen in Spielen nicht realistisch zeige, sondern die Darstellung der Wirkung verharmlose, dann bin ich doch wieder beim Begriff der Gewaltverharmlosung ...
So genau weiß ich jetzt nicht, was du mir damit sagen möchtest.
Aber mal angenommen die Killcam sei als Statement gegen Gewalt gedacht und Sniper Elite sei vom Entwickler eigentich als Serie von Antikriegsspielen angelegt, dann kommt das zumindest bei mir persönlich nicht so an.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 15. Februar 2017 - 9:34 #
Abgesehen davon, daß ich diese Killcam auch völlig für sinnfrei halte, reißt sie mich ja zudem noch aus dem Spielfluß raus. Sowas kann ich grundsätzlich nicht leiden. Man kann sie allerdings anscheinend abstellen, das ist immerhin löblich.
Elfant
25 Platin-Gamer - P - 63089 - 15. Februar 2017 - 14:17 #
Diese Funktion ist eben wie die Flak bei Silent Hunter: Viele kannten sie und haben sich deswegen das Spiel gekauft. Im Spiel hat man dann festgestellt, wie unnütz sie ist, aber das restliche Spiel war eben gut.
dann erzähl mal, was an "Viele Leute" "eingrenzend" ist. als bonus wäre es schön, wenn du erklärst, warum ausgerechnet verallgemeinerungen "eingrenzend" sein müssen, aber muss nicht sein. bin schon ganz gespannt. :)
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43300 - 18. Februar 2017 - 0:33 #
Lesekompetenz, gell. Das "nicht" in "nicht näher definierende, eingrenzende Gruppe" bezieht sich selbstverständlich auch auf das Wort "eingrenzend". :]
Das Spiel sieht ganz nett aus. Das 3er hab ich damals nur "halblegal" angetestet und nach nur einer Mission wieder deinstalliert. Teil 4 wirkt ansprechend, aber nachdem heutzutage der Kopierschutz vieler Spieler nicht knackbar ist, werde ich es wohl erst dann anspielen wenn es im Sale ist und bei Steam ggf. innerhalb von 2 Stunden entscheiden ob ich es wirklich weiterspielen will oder nicht. Gameplaymäßig scheint sich ja nicht viel verändert zu haben.
Die Killcam ist mir übrigens egal. Ich fand allerdings die Darstellung bereits im letzten Teil etwas überspitzt brutal.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43300 - 17. Februar 2017 - 10:29 #
Der Vorgänger hatte schon mein Interesse geweckt, weil ich in Shootern ganz gerne mal einen auf Scharfschütze mache, aber irgendwie habe ich das Ding dann doch wieder aus den Augen verloren.
Hier müsste ich dann aber doch mal zuschlagen, schon das Setting finde ich wunderschön.
euph
29 Meinungsführer - P - 124433 - 3. November 2020 - 12:06 #
Am Wochenende mal damit angefangen, ist ja aktuell im Gamepass enthalten. Und das macht durchaus Spaß, auch wenn es diese Röntgen-Einstellung nicht wirklich gebraucht hätte. Bin aktuell in der 2. Mission und zumindest ein bisschen werde ich mir das noch ansehen.
Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Nix für mich. Den Vorgänger hab ich irgendwann nach Mission 5 oder 6 entnervt deinstalliert. Vor allem die KI war einfach unsagbar schlecht. Wenn man nicht gerade auf Stealth besteht, konnte man sich eigentlich in jeder Mission in einen Raum mit nur einem Eingang verziehen, die Gegner mit einigen Schüssen anlocken und dann die schön einzeln eintreffenden Soldaten per Pistole erledigen.
In einer Mission (Mission 5?) hab ich so eine komplette Gefängnisfeste ausgehoben, da alle einzeln über eine Leiter zu mir strömten.
Die Grafik war allerdings ganz schick.
Bei dieser Röntgencam ist mir im Vorgänger nach einer Zeit schlecht geworden. Anfangs war es noch ganz witzig aber dann... bäh.
Die Kill-Cam ist auch nicht abschaltbar?
Doch, du wirst beim Spielstart gefragt ob du Sie aktivieren möchtest.
In den Optionen kann man das nicht mehr umstellen?
Doch, das geht auch. Zumindest im 3. Teil.
Will man so ein Spiel wirklich auf einer Konsole spielen?!
Warum denn nicht?
ich tippe mal: wegen dem schlechteren aiming mit controller.
Ich tippe mal: gangas Frage war eher rhetorischer Natur.
echt? mach sachen. hat da wieder deine lesekompetenz zugeschlagen? :)
Immer voll dabei, Bro!
Sobald es unter 40 € geht, sonst müssen Shooter noch billiger sein, da es nicht mein Genre ist aber ich die Reihe mag, hole ich es für die PS4.
Ein Spiel kann man auf jeder Plattform spielen ;-) Egal ob PC oder Konsole.
"Killing Nazis" wird doch nie alt! :)
"Killing Nazis"? "Killing Germans" trifft es wohl eher. Having said this, I should add that ich Sniper Elite 3 durchgespielt habe.
Ich hätte trotzdem lieber eine umgekehrte Rollenverteilung im Spiel.
Wäre auf jeden Fall mal interessant. Oder Amis gegen Russen wie fast im 1. Teil.
Die Röntgencam lässt sich doch unterbrechen.
Batterie von eurem Controller ist fast leer. :p
Ich bin kurz davor das Spiel zu pre-ordern, damit ich morgen loslegen kann, nachdem das Valentinstagsessen mit meiner Freundin vorüber ist.
Aber 70 Euro ist es mir leider nicht wert ...
EDIT:
Okay, das GamesRadar+-Review hat mich überzeugt.
"Feels a bit like HITMAN."
Also dieser Test hier nicht? So, so!
Habe ihn ehrlich gesagt nicht gelesen und das Video nur zur Hälfte geschaut.
Hört sich garnicht schlecht an.
Vielen Dank für den Test, Christoph!
Ich beobachte die Reihe schon eine Weile, aber irgendwie sah ich sie noch nicht im Sale, zumindest auf der Xbox One. An sich liegen mir diese Geduldsspiele. Die Kill-Cam kann man hoffentlich abbrechen oder deaktivieren. Mal schauen, aber werde wohl erst auf den Sale warten. Vielleicht kommt ja bald Teil 3 vergünstigt, wenn Teil 4 erscheint.
Ja, man kann die Cam abschalten. Macht das Spiel auch schneller, was mitunter überlebenswichtig sein kann. Teil 3 war schon mal im Sale, da hatte ich dann selber zugeschlagen. Hinweis: die Add-ons sind nicht so wirklich wichtig, da die nur nach Abschluss des Hauptspiels gespielt werden können. Sind also nicht integraler Teil der Kampagne, sondern nur einzelnd spielbar. Und dadurch fühlten die sicher eher als aufgesetzte Fremdkörper an.
Oh, dann habe ich es wohl scheinbar verpasst. Aber Danke für die Hinweise!
Man kann die Killcam nicht nur abschalten, sondern auch in fünf Stufen ihre Häufigkeit anpassen.
Wenn du die Bullet-Kamera meinst: die hat 6 Stufen (Sniper Elite 3, der Titel, über den wir hier grade austauschen) und einen Aus-Knopf:
quick, no x-ray, minimal, reduced, normal, increased, none.
Ah, sorry. Ich meine natürlich Teil 4. Da gibt es fünf Stufen plus "Aus". "Röntgen" wurde auf einen separaten Schalter ausgelagert.
Naja ich wollte es eigentlich immer mal spielen (also die Vorgänger), vlt. schlag ich diesmal zu.
Ich habe den Vorgänger geliebt. Das war ein bisschen wie Commandos als Shooter.
Das mit der KI stört mich, als Easy-Spieler, absolut nicht. (Ja, Commandos hatte damals keine Easy-Schwierigkeit. Aber damals war ich noch Student und hatte sowohl mehr Gehirnzellen und mehr Nerven.. und mehr Geduld ;-))
Wichtige Frage zum Punkt "überladene Steuerung": Ich bin mit Teil 3 wunderbar klar gekommen. Hat sich da jetzt sehr viel verändert oder würdet ihr die Steuerung von Teil 3 ebenfalls als überladen bezeichnen? Denn grundsätzlich mag ich solche überladenen Steuerungen nicht, aber wenn es so ist, wie bei Teil 3, dann passt für mich alles.
Noch eine Frage zu MP: Kann man wie in COD wahlweise auch komplett gegen Bots spielen?
Wenn dich die Steuerung in Teil 3 nicht gestört hast, wird sie es auch in Teil 4 nicht.
Einen Modus gegen Bots wie in Call of Duty gibt es nicht, dafür aber einen Wellenmodus.
Ich habe vor ein paar Tagen wieder Teil 3 angeworfen und war mit der Steuerung die ersten fünf Minuten überfordert. Aber das liegt an der Eingewöhnungsphase, denke ich.
Super! Danke, Christoph. Welle ist auch gut. ;-)
Danke für Test, dem Text nach hätte ich sogar mit ner höheren Wertung gerechnet. Eigentlich ein Spiel das mir gefallen könnte, aber es gibt einfach noch zu viel anderes.
Noch nie einen Teil davon gezockt und auch das hier lockt mich nicht grade.
Was mich noch interessiert ist der Vergleich zur Standard-PS4 in Hinblick auf die Weitsicht :-)
"Die Weitsicht auf der PS4 Pro ist sehr hoch."
Ansonsten schöner Test! Mal schaun ob ich mir das Spiel irgendwann in einem Sale hole.
Unabhängig vom Szenario des Spiels und aus der Sicht eines "Hobby-"Entwicklers:
Wenn Sniper Elite 4 Probleme mit der KI haben sollte, dann sollte sich ein Tüftler einmal dran machen und eine entsprechende Mod dafür bereit stellen.
Die paar Kritikpunkte die man aus den Kommentaren hier herauslesen kann, die sollten kein Problem für einen angehenden Modder sein. Nagut.. bei der KI würde ich dann doch schon auf ein fertiges Framework setzen das einer Hochsprache wie z.B. C und/oder C++ entspringt.
Wenn jetzt jemand schreibt das man dieses Spiel ja gar nicht modifizieren kann: Es gab einmal eine Zeit da sind Mods für Games gemacht worden für die der Hersteller überhaupt gar keine Mod-Unterstützung vorgesehen hat.
Öhm, ich bin nun kein Hobby-Entwickler, aber ist das Modden der KI nicht ein Ding der Unmöglichkeit? Ich kenne ehrlich gesagt nicht einmal eine Mod, die eine KI verbessert.
Kommt halt drauf an. Die Wegfindung ist schwierig zu verbessern. Meistens lassen sich in den Skriptdateien des Games aber andere sachen verbessern. Beispielsweise wie die Gegner auf dich und das Umfeld reagieren.
Wenn für das Game kein offizielles Support da ist, dann gibt es trotzdem noch hier und da ein paar Tricks doch noch etwas machen zu können.
Hier ein Beispiel als Leien-Erklärung:
Geläufig ist beispielsweise sich das SDK der verwendeten 3D-Engine zu installieren und innerhalb dieser das Spiel auseinander zu nehmen und zu lernen welche Komponenten für was da sind und so.
Nach einiger Zeit kann man bereits die ersten Änderungen vornehmen und weiss genau welche Dateien bearbeitet werden müssen.
Das Ergebnis, aber nur die geänderten Dateien, packt man dann als Zip und stellt das als Mod zur Verfügung.
Als Gamer entpackst du die Mod einfach nur ins Gameverzeichnis und musst damit leben das Game mit der Mod nur im Offline-Mode daddeln zu können. Offline-Mode deshalb weil z.B. Steam bei einigen Games keine Änderungen sehen mag da diese ja auch Cheats sein könnten. Also aufpassen!
Klingt ja nicht schlecht, aber ich müsste erstmal Teil 3 spielen. Nur gabs den bisher mitsamt DLCs noch nicht zu einem für mich guten Preis.
Auf welchem System spielst du denn? Auf der PS4 gab es die komplette Version bereits für 15,99€ im letzten Sale.
Bei der Box weiß ich es nicht. Auf Steam ebenfalls nicht, aber da kann ich mir nicht vorstellen, dass es nicht längst schon mal für 10-15€ zu haben war...
Auf PC. Kann aber sein, dass ich da irgendeinen guten Sale verpasst hab, denn so heiß bin ich nicht auf das Spiel, dass ich da immer drauf achte. ;) Sniper Elite 2 hatte ich nur gespielt, weil es das geschenkt gab und es mir dann überraschend gut gefallen hat, so dass Sniper Elite 3 dann von einem "Interessiert mich null"-Kandidaten zu einem Sale-Kandidaten wurde. :D
Kleiner Fehler auf der GG-Startseite, dort ist nur das PS4-Kästchen drunter, anstatt auch PC und XOne. Hatte mich dadurch gewundert, ob das Spiel plötzlich nur für PS4 rauskommt. :D
Das ist Absicht und soll darauf hinweisen, dass wir es nur auf PS4 gestestet haben.
*Eigentlich* genau mein Spiel. "Dank" der Kill-Cam werd ich aber passen, deaktivierbar oder nicht. Wer solch einen Dreck in sein Spiel einbaut, bekommt mein Geld nicht. Ein Feature für Zwölfjährige, die wie Beavis & Butthead denken.
Halt ein wenig Splatter. Find es irgendwie nicht schlimm.
Hm... dachte ich mir anfangs auch. Aber es handelt sich letztlich nur um eine genaue Ansicht, quasi einen Querschnitt durch den Getroffenen, um zu zeigen, warum es ein "One-Shot" war. Da finde ich persönlich die Finisher in Doom oder MK wesentlich "ekelhafter". Bei Sniper hat es auf mich eher wie ein "wissenschaftliches" Feature gewirkt. Ich bin jedenfalls nie dagesessen und habe gejohlt und "Geiloooo! geschrien, wenn ein bestimmter, genau plazierter Schuss sie ausgelöst hat.
Aber es kann natürlich durchaus sein, dass der Entwickler doch nur die "Sprotzel"-Fans im Blick hatte...
Ich halte es auch für eines der widerlichsten Features in Computerspielen, das ich kenne. Einfach nur abstoßend.
In den Kommentaren weiter oben steht, dass man das aus stellen kann.
Schau ich mir mal an, wenn es rauskommt. :)
Hol ich mir auf jeden Fall, aber erst muss es noch im Preis fallen. Das Setting reizt mich sehr und etwas unclevere KI stört mich auch nicht. Im Gegenteil, wenn die wirklich realistisch wäre würde ich wohl ziemlich schnell aufgeben.
Sehr realistisch ein Eisenbahngeschütz auf einer Brücke zu positionieren. ;-)
Erinnert mich irgendwie an Valkyria Chronicles.
Die Rakete scheint ja die Henschel 293 zu sein, eine ferngesteuerte Anti Schiffs Rakete. Blos' wie soll man etwas aufhalten was schon im Einsatz ist?
Der Koop im Vorgänger hat viel Spaß gemacht. Kann man hier auch wieder die Kampagne im Koop durchspielen, denn das lese ich nicht ganz aus dem Textteil darüber heraus?
Die komplette Kampagne ist im Koop spielbar.
Danke dir Christoph. Dann werde ich das Thema später im Jahr mal angehen :-)
Wieviele Leute sich hier beschweren über die ach so schlimme Killcam die Voll Regulierbar ist. Keiner hat aber was gegen Kills in Last of Us das wird noch bejubelt ganz schön heuchlerisch, ach und for Honor ist natürlich auch ganz toll. Um mal aktuell zu bleiben, manche Spiele dürfen sowas anscheinend machen andere da ist es furchbar schlimm selbst wenn es eine Option ist.
Bei jedem Sniper Elite liest man das gleiche spielt es doch einfach auf Elite durch dann seit ihr froh das es nicht die beste Ki ist. Weil es schon schwer genug ist dann gibt es keine Xray cam ein must have in heutigen Spielen keine hilfen mehr und man muss sein Ziel tatsächlich auch noch selbst finden.
Die Serie ist total auf Gameplay ausgelegt ohne hier Skripte und da Skripte. Riesige Maps die nicht aussehen als hätte man schnell irgend etwas hin geklatscht.
Es ist für die heutige Zeit ein einzigartiges Spiel wenn man es so spielt wie das Spiel eigentlich gespielt werden soll. Wer natürlich auf normal spielt der versaut es sich selbst weil das ist zu einfach. Dann ist wie ein COD mit Sniper gewähren ohne taktische Tiefe auf Elite wird man aber dazu gezwungen zu schleichen.
Sniper Elite kann von mir aus machen, was es will und jeder der Spaß damit hat, soll Spaß damit haben. Ich sage nur, dass es mir einen entscheidenden Schritt zu weit geht und ich die Killcam in ihrer Funktion als Belohnung für einen guten Schuss abstoßend finde. Deswegen möchte ich den Entwickler und die Serie nicht unterstützen. Da kann das Spiel noch so gut sein.
Aber bitte, hol's dir, have fun!
Der Gesetzgeber kennt die Gewaltverharmlosung und die Gewaltverherrlichung. Ich finde es immer schwierig, eine realistische Darstellung von Ursache und Wirkung beim Gebrauch von Schußwaffen in eine dieser Kategorien zu packen.
Sniper Elite zeigt mit der Killcam unverblümt, welche schreckliche Wirkung der Einsatz von Schußwaffen gegen Menschen verursacht.
Wenn ich umgekehrt vorgehe und die Wirkung von Schußwaffen in Spielen nicht realistisch zeige, sondern die Darstellung der Wirkung verharmlose, dann bin ich doch wieder beim Begriff der Gewaltverharmlosung ...
So genau weiß ich jetzt nicht, was du mir damit sagen möchtest.
Aber mal angenommen die Killcam sei als Statement gegen Gewalt gedacht und Sniper Elite sei vom Entwickler eigentich als Serie von Antikriegsspielen angelegt, dann kommt das zumindest bei mir persönlich nicht so an.
Abgesehen davon, daß ich diese Killcam auch völlig für sinnfrei halte, reißt sie mich ja zudem noch aus dem Spielfluß raus. Sowas kann ich grundsätzlich nicht leiden. Man kann sie allerdings anscheinend abstellen, das ist immerhin löblich.
Diese Funktion ist eben wie die Flak bei Silent Hunter: Viele kannten sie und haben sich deswegen das Spiel gekauft. Im Spiel hat man dann festgestellt, wie unnütz sie ist, aber das restliche Spiel war eben gut.
Unnütz ist sie nicht. Trefferfeedback mit Splattereffekten ist es schon.
"viele Leute..."
"keiner... "
Danke waren mir schon genug Verallgemeinerungen.
"viele Leute..." ist keine verallgemeinerung.
"Viele Leute" ist eine nicht näher definierte, eingrenzende Gruppe von Menschen. Verallgemeinerung, schuldig im Sinne der Anklage.
oh, hab' ich heute wieder ein gellersen-abo? :)
dann erzähl mal, was an "Viele Leute" "eingrenzend" ist. als bonus wäre es schön, wenn du erklärst, warum ausgerechnet verallgemeinerungen "eingrenzend" sein müssen, aber muss nicht sein. bin schon ganz gespannt. :)
Lesekompetenz, gell. Das "nicht" in "nicht näher definierende, eingrenzende Gruppe" bezieht sich selbstverständlich auch auf das Wort "eingrenzend". :]
Das Spiel sieht ganz nett aus. Das 3er hab ich damals nur "halblegal" angetestet und nach nur einer Mission wieder deinstalliert. Teil 4 wirkt ansprechend, aber nachdem heutzutage der Kopierschutz vieler Spieler nicht knackbar ist, werde ich es wohl erst dann anspielen wenn es im Sale ist und bei Steam ggf. innerhalb von 2 Stunden entscheiden ob ich es wirklich weiterspielen will oder nicht. Gameplaymäßig scheint sich ja nicht viel verändert zu haben.
Die Killcam ist mir übrigens egal. Ich fand allerdings die Darstellung bereits im letzten Teil etwas überspitzt brutal.
Der Vorgänger hatte schon mein Interesse geweckt, weil ich in Shootern ganz gerne mal einen auf Scharfschütze mache, aber irgendwie habe ich das Ding dann doch wieder aus den Augen verloren.
Hier müsste ich dann aber doch mal zuschlagen, schon das Setting finde ich wunderschön.
Am Wochenende mal damit angefangen, ist ja aktuell im Gamepass enthalten. Und das macht durchaus Spaß, auch wenn es diese Röntgen-Einstellung nicht wirklich gebraucht hätte. Bin aktuell in der 2. Mission und zumindest ein bisschen werde ich mir das noch ansehen.