![]() |
![]() |
Besonders die Felsformationen und Wälder sind mir grafisch in Erinnerung geblieben, doch auch die klein dimensionierten Örtchen sind ansehnlich gestaltet. |
![]() |
Wer Hilfs-Items anlegt, blockiert damit nur Platz für anderen Buff-Schmuck. |
![]() |
Eure Begleiter können auf sich selbst aufpassen, sie haben keinen Lebensbalken, auf den ihr achten müsst. |
Viel Spaß mit dem Test!
Was für ein Spielejahr...
...2024, wenn die PC-Version hoffentlich erscheint :/
Immerhin war die letzte richtig gut gemacht.
Danke für den Test Hagen. Einfach fantastisch.
Danke für den Test. Es wird das erste FF sein, welches ich erstmal nicht kaufen werde. Mir gefällt das Setting nicht mehr so sehr. Beim "Vorgänger" hatte ich damals lange gezögert und dann in einem Sale zuzuschlagen, das Spiel aber irgendwann abgebrochen, weil mir das alles nicht so zugesagt hat. XIII war für mich nach dem enttäuschenden XII der letzte Teil, welcher mir persönlich noch zugesagt hat. VII lasse ich mal bewusst aus, der spielt für mich in seiner eigenen Liga.
Nach Hagens Test wird das das erste FF sein, dem ich nicht nur eine Chance geben, sondern das ich auch durchspielen will.
So unterschiedlich kann das sein. :-)
In der Tat ;)
Es gibt kein Spiel auf das ich mich dieses Jahr mehr gefreut habe. Allerspätestens am Wochenende geht es los!
Das klingt doch alles sehr gut, v.a. weil es dann wohl einige Aspekte des Vorgängers übernimmt, die ich sehr mochte (kein JRPG-Kampfsystem aus den 80ern). Lineare Abschnitte sehe ich mittlerweile auch eher als Vorteil an.
Mich würde nur interessieren, ob es jenseits von Quality- und Performance-Mode noch Zwischenstufen für moderne Fernseher gibt. Bin mittlerweile ein großer Fan von 40fps-Modi bei 120Hz und unlocked framerate mit VRR (wobei das bei einem PS5-Exklusivtitel weniger relevant ist, da die PS5 ja miserablen VRR-Support hat, der erst ab 48 fps funktioniert und damit mehr oder weniger sinnlos ist).
Japanischer O-Ton ist auch dabei, oder? War ja zumindest beim FF7-Remake so. Würde es gern auf Japanisch mit dt. oder engl. Untertiteln spielen.
Es gibt nur die Optionen Qualität und Performance, ob es bei aktiviertem 120Hz-Modus dennoch einen Boost gibt wie bei manch anderen Titel, kann ich nicht sagen.
Vielen Dank! Ich kann ja mal berichten, was der integrierte Framecounter meines Fernsehers anzeigt.
Inzwischen habe ich auch nochmal verifiziert, dass die japanische Tonspur direkt anwählbar ist. Zumindest bei der vorliegenden digitalen Version ist das also kein Zusatzdownload.
Super, vielen Dank! Hab es mir auch geholt und über Nacht runtergeladen, jetzt muss nur noch die Temperatur in meiner Wohnung auf ein Level fallen, dass ich Heizkörper wie die PS5 wieder einschalten kann, ich hoffe auf das heutige Unwetter, wäre auch eine schöne Hintergrundkulisse zu diesem Spiel. :-)
Wenn man Japanisch auswählt, wird bei der Download-Version übrigens ein zusätzlicher 1GB-Download gestartet. ;-)
Die japanische Synchro ist gut, aber ich hab schon besseres gehört. V.a. die Wahl der Stimmen ist bei manchen Figuren eher seltsam, die passen meiner Meinung nach nicht immer. Muss das mal mit der englischen Version vergleichen.
Japanische Synchro und deutsche Untertitel weichen auch relativ stark voneinander ab. Inhaltlich kommt es zwar aufs Gleiche raus, aber da sind teils ganze Sätze anders.
Japanisch ist diesmal nicht der O-Ton. Das spiel wurde zuerst in Englisch Lokalisiert und dann erst in andere Sprachen incl. Japanisch übersetzt. Ist das erste Mal so. Also wenn du O-Ton haben willst dann nimm Englisch.
Nee, primär will ich Japanisch haben. Ob es O-Ton ist, ist eher zweitrangig. In erster Linie geht es mir darum zwei Hobbies in der gleichen Zeit abzudecken. Sprachenlernen und spielen. Nur wenn die japanische Synchro Mist wäre, würde ich sie auch nicht wollen. Aber davon gehe ich bei FF mal nicht aus.
Hab heute morgen die erste Stunde gespielt und im Vergleich zum FF7-Remake merkt man tatsächlich, dass Englisch der O-Ton ist.
Die Mundbewegung scheint fest auf Englisch animiert zu sein. Sie passt nicht perfekt zu Japanisch. Man hat sich zwar schon Mühe gegeben, dass die Länge identisch ist, aber es passt nicht immer zu den Lauten.
Die Übersetzung ist teils auch sehr frei, was vermutlich damit zu tun hat, man muss es halt so schreiben, dass es zu den Mundbewegungen passt.
Empfinde ich im Vergleich zu den vorherigen FFs schon als Downgrade. Aber schlecht ist die japanische Synchro nicht. Man hat nur das Gefühl, dass man mit Kompromissen bei der Übersetzung leben muss. Schade.
Half-Life 2 hatte schon 2004 eine dynamische Lippenanimation, die in jeder Sprache genau passte. Aber in Kombi mit Motion Capturing ist das vermutlich nicht so trivial.
Und man muss mit 19.Jhd.-Samurai-Floskeln leben, aber das war zu erwarten, im Deutschen gibt es bestimmt ja auch wieder Pseudo-Mittelalter-Deutsch mit "Ihr" statt "Sie" als Anrede. :-)
Ach, DAS war der nebulös angekündigte Fantasie-Test? Wahnsinn! ;)
Das klingt doch alles höchst ordentlich - und als bekennender 30-FPS-Nutzer sind mir die Probleme im Performance-Mode persönlich egal. Scheint so, als würde das Kampf-System meinen Fähigkeiten entgegen kommen. Aber ich vermute, dass man dran bleiben muss, um nicht nach ein paar Wochen Pause alles am Gamepad vergessen zu haben.
Sehr schön (nur auf die Note geschaut, will am besten gar keine Spoiler), scheint ja recht ordentlich gut zu sein. Demo hatte mir schon sehr gefallen, hab es dann vorbestellt und heute ist mein Exemplar von Amazon angekommen. Freue mich auf heute Abend. :)
Da wünsche ich viel Spaß! Allgemein als Info: Im Test geht es möglichst spoilerarm zu. An Sachen, die nicht schon in der Demo waren, gibt es vor allem ein paar kleinere Bossausschnitte, eine CGI-Breitseite, offenere Landschaften, etwas nackte Haut und Blut.
Danke dir und auch für die Info bzgl. Spoiler. Spoiler war eventuell auch der falsche Begriff und ich wollt auch nicht sagen, dass im Test klassische Spoiler wären. Ich hatte nur so gut wie gar nichts zu dem Spiel gesehen und/oder gelesen, 2-3 Trailer und die Demo und will daher erstmal keine weiteren Infos aufnehmen, alles komplett neu entdecken. ;)
Werde erstmal die Demo spielen bevor ich über einen Kauf nachdenke.
Mit FF15 bin ich nicht warm geworden aber das hier klingt wie für mich gemacht. Auch die Demo fand ich überzeugend. Leider liegen noch reichlich andere hochwertige Titel auf dem Stapel und da Square Enix keine kleine Garagenfirma ist, werden sie es verschmerzen, wenn ich nicht direkt zu Release sondern erst später zugreife. Danke für den informativen Test!
Vielen Dank für den tollen Test! Ich war skeptisch, wie FF16 wird. Dieser Test hat mich überzeugt, das Ding wird gekauft! :-)
Diablo 4 gerade durch, da passt das doch ganz gut. Klingt ja alles vielversprechend. :)
Ist Jörg nicht großer Gegner von Formulierungen wie „Action Spektakel des Jahres“ wenn nichtmal die Hälfte des Jahres vorbei ist? :-)
Ansonsten klingt das wirklich super! Hätte nach den ersten Previews nicht gedacht, dass es so gut wird.
Da lehne ich mich gerne aus dem Fenster, dass den Bombast-Faktor in den nächsten sechs Monaten keiner mehr toppt. =]
Das Spiel leg ich mir doch einmal auf meine Liste.
Mein letztes "Final" war FFX. Immerhin scheinen die Protagonisten inzwischen etwas erwachsener zu sein als die Teenager-Truppen aus früheren Teilen. Muss ich mir wohl langsam doch mal ne hässliche PS5 kaufen... *seufz*
Oder noch etwas warten. Wenn du seit Teil 10 keinen Teil mehr gespielt hast, dürfte es auf ein Jahr auch nicht mehr ankommen ;)
Das ist wahr. Aber FF gehört zu den wenigen Spielen (neben Autorenn- und Partyspielen), die ich lieber auf dem TV als auf dem PC spiele. Ich hoffe, es kommt dieses Jahr noch ne PS5-Slim-Version, dann bin ich "ready for the finals" :)
Oder du wartest bis es auf anderen Plattformen erscheint. Ist ja nur zeitexklusiv.
Das sieht doch wirklich gut aus. Kommt definitiv auf meine Shortlist und versuche ich zu spielen.
Der nicht richtig laufende Performance Modus "triggert" mich aber doch etwas.
Hm, das Kampfsystem sieht mir inmer noch sehr nach Generation Tik Tok bum knall peng aus. Also nach Hagens Vorliebe, die mich oft gar nicht anspricht. Mal sehen, ich schau es mir trotzdem an wenn es vorbei ist mit Zeitexklusiv. Wie lange dauert die diesmal?
Nur für das Jahr 2023, also ein halbes Jahr. Square Enix hat aber schon durchblicken lassen, dass es mindestens 1 Jahr oder länger bis zu einer möglichen PC-Version dauern könnte.
Beim 7er Remake ist nach Ablauf der Zeitexklusivität gar nichts passiert.
Doch. Sie wurde verlängert wegen dlc. Und danach gab es eine neue Zeitexklusivität im Epic Store.
Wird es eine SPV Folge dazu geben?
Diablo 4 story durch. Nun kann FF16 kommen.
Aber...dann fängt das Spiel doch erst an.... Nach dem Tutorial schon ein neues Spiel anfangen.... Sachen gibt´s ;)
Schöner Test von Hagen, aber mit Final Fantasy kann ich einfach nichts anfangen.
Geht mir genau so, und die Demo zu “FF XVI” bestätigt, dass es wohl auch noch eine Weile so bleiben wird. Ich kann mich mit dem Anime-Stil (Jungs, die zart wie Mädchen aussehen, aber übertrieben fette Waffen schwingen und sich wie kampferprobte alte Kempen anhören) uvm. in so einem Spiel nicht anfreunden…
Wow, sieht gut aus. Recht westlicher Touch, toller Look, scheinbar sehr gute Kämpfe. Schaue ich mir dann mal auf der Xbox an. Hammertest btw.
Also auf PC ganz bestimmt, aber kommt das auch für XBox?
Ich dachte es ist nur zeitexklusiv, aber nach kurzem googlen kann es wohl eher sein, dass es nicht kommt. Dann spiele ich es halt nicht. (oder kaufe es nicht um es dann aus Zeitgründen nicht zu spielen ;) )
wird morgen direkt geholt.
Mein Spiel des Jahres, bisher. Das Kampfsystem macht mir mehr Laune als in 15. Die Inszenierung von Story und Kämpfen ist großes Kino. Das Setting und die GoT-eske Story fand ich super. Ich mag viele der Figuren. Das Pacing wird halt teils ordentlich durch die teils langen Sequenzen ausgebremst, viele der Nebenquests sind super generisch. Die Rollenspielsysteme sind schon sehr light. Aber mit all dem konnte ich sehr gut leben.
Gibt es die Möglichkeit in den Grafikoptionen das pubertäre Bling-Bling in den Kampfsequenzen, also beispielsweise die aufploppende Schadenszahlen, das Bildschirmwackeln und die überbordenden Magieeffekte, ein wenig zurückzufahren?
Von meiner Erfahrung mit FF15 kann ich dir sagen, dass man das im Spiel kaum wahrnimmt. Ich hab da teilweise Videos von meinem Gameplay aufgenommen und erst im Video fiel mir dieses ganze Zeug auf.
Das ist so ähnlich wie bei schnellen Egoshootern mit Maussteuerung, wo alles sauber und smooth aussieht, während man selbst spielt, während Videos davon nahezu unanschaubar sind. :-)
In Diablo 4 wird das komischerweise nicht kritisiert. ;-)
Vielleicht weil man dort den ganzen Mist auch abschalten kann?
Wenn das nicht für die box kommt...
Ich verstehe hier SEs Taktik nicht. FF 7 Remake nicht, dann aber FF Stranger of Paradise und FF 7 Crisis Core ja, und nun wieder 16 nein.
Was soll der Bullshit?
Ich schätze, die (Zeit-)Exklusivität der Hauptteile lässt sich SquareEnix recht gut von Sony bezahlen. Anders macht es wirtschaftlichem keinen Sinn, wieso man die Spiele nicht auch relativ zeitnah für Xbox und PC bringt.
In einem Interview hieß es sogar, dass FFXVI nicht für die Xbox kommt, weil Sony das bessere Angebot gemacht hat. (https://www.forbes.com/sites/paultassi/2023/05/24/final-fantasy-xvi-isnt-on-xbox-because-sony-made-the-best-offer/?sh=10b1a20ca71b)
For the Players halt. Not.
Ja, und parallel beschwert sich Sony über potentielle Exklusivtitel bei MS.
Daaaas ist was gaaaanz anderes. ;-)
Macht doch jeder Konsolenhersteller so. Minecraft Legends erscheint für die PS5, aber Starfield nicht. Solche Leuchtturmprojekte hat jeder gerne exklusiv.
Ja aber dann hat man halt in der Öffentlichkeit die Klappe zu halten und nicht die Beleidigte Sony Wurst zu spielen.
Klappern gehört zum Handwerk. Würde ich an Sonys Stelle genau so machen.
Hier geht es aber nicht um Exklusivspiele, sondern um zeitexklusive, die auch nach Ablauf der Frist nicht auf Plattformen erscheinen die vorher bedient wurden. ;)
AUßerdem um spielspezifisch eingekaufte Titel, nicht um 1st oder 2nd Party (auch Studiozukauf).
Das kommt erschwerend hinzu. Ich wüsste zb kein Beispiel, dass MS Third Partys Kohle gibt damit sie nicht auf PS veröffentlichen. Bei FF7 Remake hingegen ist ja mehr oder weniger ein offenes Geheimnis.
Ist Rise of the Tomb Raider von Square Enix nicht erst mit ein Jahr Verspätung auf der PS4 erschienen? Und Stalker 2 soll ja auch zeitexklusiv für Xbox Series Konsolen erscheinen.
Hust, du wärst ein guter Politiker geworden. ;)
Wieso geworden?
Es könnte mit schnödem Geld zu tun haben. :-)
Seltsamer finde ich ja, dass der erste Part des FF7-Remakes für die PS4 erschienen ist, aber der zweite dann nicht mehr.
Da ich mittlerweile eine PS5 bekommen habe, bin ich eigentlich ganz froh darüber, dass die Altlasten nicht mehr berücksichtigt werden müssen. Aber wird für manche wohl ein Problem sein. Ein Remake zu splitten und über zwei Konsolengenerationen zu launchen, dürfte auch bisher einmalig sein.
Teil 3des Remakes kommt sicher für die PS6 - wo ist das Problem???
Man muss zwei (oder mehr) Konsolen für im Grunde nur ein Spiel haben. Nicht jeder kann sich das leisten, v.a. da die PS5 ja noch ziemlich teuer ist.
Scheint ja ganz nett zu sein. FF hat mich aber leider bei Teil 9 verloren. Obwohl noch gut, war es da mit meiner Liebe zu FF vorbei. Als Höhepunkt empfinde ich immer noch den originalen siebten Teil, auch wenn dieser wohl nicht mehr spielbar ist, aber den habe ich ein paar Mal durchgezockt.
Der ist sogar noch sehr gut spielbar. Hab gerade erst das Remaster gespielt. Nach kurzer Zeit war ich wieder voll gefangen.
Danke für den umfangreichen Test!
Das hört sich alles sehr gut an, das dürfte mir gefallen.
Ich habe noch nie ein Final Fantasy gespielt, aber ich nehme an, dass Vorerfahrungen mit der Serie nicht notwendig sind?
Nein. Jeder Teil ist eigenständig.
Danke! So hatte ich es auch im Kopf.
Einziger Wermutstropfen ist, dass der Performance-Modus wohl nicht gut funktioniert. Hab mich in den letzten zwei, drei Jahren doch sehr an 60fps gewöhnt.
Aber gut. FFXVI ist ganz klar das Spiel, worauf ich mich am Meisten dieses Jahr freue und kann es kaum abwarten, morgen endlich selbst Hand anlegen zu können. Hoffentlich kommt der Amazon-Bote nicht erst abends.
Das Thema 60 fps sollte man geistig für sich langsam abhaken.
Wir hatten bei dieser Konsolengeneration einen ungewöhnlich langen Parallelbetrieb mit den Lastgen-Geräten. PS4 und Xbox One hatte wahnsinnig langsame CPUs, so in etwa auf Atom-CPU-Level, nur mit vielen Kernen. Bei der GPU hat sich hingegen durch die Zwischengeneration mit PS4 Pro und Xbox One X nicht so viel weiterentwickelt. Die Currentgen-GPUs sind nur so etwa doppelt so schnell. Vorherige Generationswechsel hatten viel größere Sprünge.
Bei Crossgeneration-Spielen konnte man also leicht auf 60 fps für Currentgen gehen. Bei der CPU gab es Reserven ohne Ende und die GPU-Steigerung reicht für eine Framerateverdopplung. Oder identische Framerate mit Raytracing.
Wenn die Entwickler die Grafik für reine Currentgen-Spiele deutlich verbessern wollen, haben sie bei der GPU ein Problem. Aber bei der CPU können sie so richtig aus dem Vollen schöpfen, denn dort gab es eine massive Steigerung. Das sieht man auch bei Spielen wie FF16 oder Horizon Forbidden West, der Geometrie-Detailgrad ist viel höher. Und der kostet CPU-Power.
Das führt jetzt aber dazu, dass Spiele auch CPU-limitiert sein werden. Also dass die CPU für ihren Part einfach nur 30 fps schafft. Und da kann man dann kaum was machen. Bei der GPU halbiere ich die Auflösung und hab meine doppelte Framerate. Simpel. Was soll ich aber bei der CPU machen? So simple Lösungen gibt es da nicht, da muss man am Detailgrad von allen möglichen Elementen schrauben. Engines wie die Unreal Engine 5, die sehr dynamische Geometrie haben, können das vielleicht mal leisten. Aber Spiele, die nur aufgebohrte alte Engines haben (also momentan praktisch alle), können das nicht.
Von daher... gewöhnt euch mal wieder an 30 fps. :-) Oder kauft einen PC, der 60 fps hinbekommt. Aber die 60-fps-Zeit der Currentgen geht jetzt vorbei und es werden immer mehr Spiele kommen, die nur 30 fps (und mit etwas Glück 40 fps für 120Hz-TVs) bieten. Dafür sehen sie aber ja auch besser aus.
Mir ist natürlich auch klar, dass wir die 60fps vor allem deswegen genießen konnten, weil die aktuelle Konsolengeneration bisher meistens auch die vorherige noch als Altlast mit sich herumgetragen hat. Das ist doch vollkommen logisch.
Trotzdem habe ich und sicherlich nicht ich als einziger sich eben an 60fps gewöhnt. Das ist nun einmal so.
Gerade bei FFXVI sehe ich aber auch nirgends, dass ich für die 30fps mit einer nie da gewesenen Grafik versöhnt werde. Also nicht falsch verstehen, das Spiel sieht super aus! Aber auch nicht wesentlich besser als ein PS4-Spiel, rein vom Technischen her. Da sind gerade in der Ingame-Grafik die Gesichter noch immer so steif wie sie schon immer waren, Frisuren sehen wie aufgesetzte Billigperücken aus usw.
Du hast Forbidden West erwähnt. Gerade dieses Spiel zeigt sehr deutlich, was technisch heute möglich ist. Dort habe ich 60fps mit einer grafischen Qualität, die sich hinter einem linear aufgebauten TLoU Part 2 in keiner Weise verstecken müsste. Und das in einer riesigen Open World.
Dennoch liegen hinter einem nicht fotorealistischen Artstyle, oft ebenso komplexe Anforderungen.
War schon damals bei The Outer Worlds gut zu beobachten, da wurde dann auch die veraltete Technik moniert, während auf der aktuellen Unrealengine, alle zeitgemäßen Features bedient wurden. Halt nicht so plakativ...
Im Kern ist es, wie Bruno sagt mittlerweile (wieder) eine Frage der CPU, die in immer mehr Szenarien zum Flaschenhals wird.
Gut, ich bin im Technik-Thema natürlich nicht so tief drin, von GPU, CPU usw. habe ich sehr überschaubares Wissen.
Ich kann nur beurteilen, was ich tatsächlich sehe und da wirkt die Grafik bei FFXVI halt nicht so beeindruckend wie in manch anderem Spiel.
Alles in Allem ist das 30fps-Thema für mich aber auch nicht so gravierend. Hab jetzt von Anfang an in diesem Modus gespielt und mich recht schnell wieder daran gewöhnt. Zumal die 60fps für mich im eigentlichen Gameplay, also beispielsweise in Kämpfen, auch nie so richtig das Thema war. Diese Framerate habe ich stattdessen vor allem beim Drehen der Kamera zu schätzen gelernt, weil die Grafik da schärfer bleibt. Und für jemanden wie mich, der sich immer sehr gerne an Umgebungen ergötzt und sich alles anschaut, war das immer sehr cool :)
Bei FF16 wären 60 fps wohl auch noch machbar gewesen. Deren Engine ist einfach nicht die performanteste, das hat man ja schon damals bei FF15 gesehen, das lief auf der normalen PS4 ziemlich schlecht und auf der PS4 Pro gerade so okay.
Mir geht es mehr um das generelle Prinzip. Bisher mussten Spiele noch auf der Lastgen laufen und da wurden die Currentgen-CPUs nicht gefordert. Bei reinen Currentgen-Spielen werden die Entwickler die CPUs aber voll nutzen. Gerade weil die GPU nur eine kleine Steigerung bekommen hat, mit der alleine man die Grafik nicht massiv verbessern kann. Für deutlich bessere Grafik wird man in den nächsten Jahren v.a. auf CPU, SSD und diverse ML-Tricksereien wie FSR setzen.
Und sobald ein Spiel CPU-limitiert ist, wird es einfach sehr schwierig sein, einen Performancemode anzubieten. Bei GPU-Limitierung ist das simpel. Einfach weniger Pixel berechnen und schon hat man mehr Frames. Sprich, man reduziert die Auflösung. Bei CPU-Limitierung muss man an zig Stellen (Geometrie, Animationen, Streaming, KI...) ansetzen, das ist nicht so trivial.
Deswegen hatte man z.B. mit einer PS4 Pro auch bei 1080p nur eine geringe Steigerung. Denn deren CPU war nur minimal schneller als bei der normalen PS4. Und da die PS4-CPU schon beim Launch sehr langsam war, waren fast alle Spiele auch CPU-limitiert.
Wenn ein Entwickler also einen Performancemode anbieten will, muss das schon sehr früh eingeplant werden. Und kostet einiges an Entwicklungsresourcen. Da den meisten Leuten 30 fps reichen, werden das nicht viele machen.
Deswegen werden 30 fps jetzt wieder die typische Konsolen-Framerate werden.
Man muss eher darauf hoffen, dass mal eine sehr performante und latenzarme Frameinterpolation entwickelt wird. Das würde einen signifikanten Unterschied ausmachen und dann hätte man wohl weitestgehend 60fps-Titel. Sowas passiert ja schon mal, siehe Antialiasing auf der Xbox360/PS3-Generation. Hatten kaum Spiele, dann wurden FXAA und später SMAA erfunden und plötzlich hatten fast alle Spiele Postpro-Antialiasing.
Nachdem Nvidia schon einen passablen Frameinterpolator bei den RTX4000-Karten mitbringt und im ML-Bereich gerade rasante Entwicklungen stattfinden, würde ich schon erwarten, dass das was werden kann.
FF16 nutzt Unreal 4, FF15 war eine eigene Engine (die auch Forspoken nutzt).
Dann liegt es wohl am Entwickler. :-)
FF 16 nutzt eine eigene Engine der Creative Business Unit 3. Diese hat wahrscheinlich Gemeinsamkeiten mit der Engine von Final Fantasy XIV.
Du hast recht, da hat mich Google in die Irre geführt. War auf jeden Fall eine seltsame Entscheidung, das FF7 Remake (Unreal 4) sieht besser aus und läuft erheblich performanter.
Die Engine von Final Fantasy XIV, die damals aus einer Verbindung aus Crystal Tools und Luminous hervorgegangen ist, bringt auch ihre Vorteile. Zum Beispiel ist das Animationssystem von XVI absolut fantastisch und das trotz Action-Kampfsystem.
Das bekommen aktuell kaum andere Engines hin.
Hm, eigentlich sagt mir das alles zu. Aber wenn ich immer wieder die Vergleiche des Kampfsystems mit Monster Hunter, Beyonetta und Devil May Cry höre, verliere ich sofort jegliche Lust darauf....
Naja, habe ja noch Zeit für die PC-Version mir das genauer zu überlegen.
Kommt Zeit kommt Rat und ganz sicher auch der ein oder andere Sale... Immerhin gibts zu FF XVI auf der PS5 eine quasi kostenlose spielbare Demo, die m.E. schon gute Aussagekraft über das Spiel mit allem "Drum Herum" besitzt (ein lobenswerter Ansatz!), also braucht nach Release eigentlich niemand mehr enttäuscht herumjammern. Es ist im Vorfeld des Releases transparent gewesen (selbst für Nichtkenner der FF-Serie), wohin gameplaymäßig die Reise geht, man darf sich nur nicht vom Hype den eigenen Blick verschleiern lassen...
Ich werd es mir sicher irgendwann auch noch mal anschauen, derzeit überzeugte mich die Demo (auch das JRPG-typische KAmpfsystem mit all seinen "Spezialitäten") nicht bzw. gibt es aktuell einfach zu viele für mich interessantere Alternativen.
Die Kämpfe gefallen mir leider überhaupt nicht. Allen anderen wünsche ich viel Spaß mit FF16.
Sieht nach belanglosem neumodischem Scharn aus, der weder kreativ daherkommt noch Wert auf Qualität statt auf Quantität setzt. Dazu das gleiche langweilige und Null immersive Grundgerüst wie bei zig anderen Genrevertretern. Scheinbar werde ich langsam zu alt um mich für den immer selben aufgewärmten Kram zu begeistern.
Also nee, FF16 mag Wert auf seine ruhigen Zwischenspiele als Kontrapunkt zu dem Action-Feuerwerk zwischendurch legen, das kann sicher polarisieren. Aber ich hatte nie das Gefühl, dass da Quantität über Qualität gesetzt wird, ganz im Gegenteil. Kein Dungeon fühlt sich an, als wäre ich da länger als nötig unterwegs, weil schließlich besondere Grafiken dafür gebaut wurden. So trivial die Nebenquests mechanisch sind, ich soll nie Material X von Monster Y ergrinden (was Nier bei aller Liebe tut) und jede bietet irgendeinen kleinen Mosaikstein in Sachen Hintergrundwissen zu der Spielwelt, die dadurch durchdacht wirkt. Spiele gerade immer noch FF16 mit dem Gefühl, dass hier meine Lebenszeit geschätzt wird.
Und wie ist es im Kontext der Serie aufgewärmt, wenn es komplett auf Action umgemodelt wurde? Oder geht es da um das konventionellere Fantasy-Szenario?
Mir ging es mehr um das persönliche Empfinden wie ich FF 16 im Spielemarkt einsortiere. Innerhalb der Serie ist es natürlich nicht aufgewärmt, sondern tatsächlich eine verstärkte Neuausrichtung. Aber es richtet sich nicht neu aus bezogen auf den Markt an sich, sondern es macht genau dasselbe wie zig andere Spiele auch. Insofern ist die grundsätzliche Spielerfahrung dasselbe aufgewärmte wie bei anderen Spielen auch.
Als Hintergrund zu der Wahrnehmung. Ich bin ja zu PS1-Zeiten aufgewachsen und in dieser Era waren viele Spiele sehr experimentierfreudig und es gab viele teils einzigartige Spielerfahrungen. Heutzutage geht im Mainstream-Markt gefühlt alles in die gleiche monotone Richtung wo sich eine Markenidentität zunehmend aufweicht.
In meinem Kommentar steckt für mich auch viel Enttäuschung, dass sich die Serie bezogen auf die Spielerfahrung genau in die falsche Richtung entwickelt, mag das kommerziell noch so nachvollziehbar sein.
Na ja, soooo innovativ war der Ps Markt nun auch nicht. Viele Spiele waren Weiterentwicklungen derselben Konzepte wie zu 16bit Zeiten. Auch da waren es eher die kleinen Entwickler welche die neuen Sachen brachten.
Also mir fällt spontan so einiges ein, was zumindest ich persönlich als sehr neue Spielerfahrung wahrgenommen habe:
- Vagrant Story
- Jade Cocoon
- Legacy of Kain Soul Reaver
- Koudelka
- Castlevania Symphony of the Night
- Front Mission 3
- Parasite Eve 2
Wie die Versions-Namen schon ausdrücken waren das wie du schon sagtest teils auch Weiterentwicklungen. Aber es waren eben neuartige Weiterentwicklungen bezogen auf die Gesamtspielerfahrung und nichts was der Markt schon reichlich hatte.
(Meinen Lieblingstitel Final Fantasy Tactics musste ich traurigerweise rauslassen, weil es dazu ehrlich eingestanden auf dem SNES schon sehr ähnliche Erfahrungen gab; zum Teil trifft das sicher auch auf Front Mission 3 und den Vorgängen auf dem SNES zu)
Die genannten habe ich fast alle auch gespielt. Und ich fand dass sie abseits von der natürlich für damalige Verhältnisse super Grafik im Grundgerüst eben nur Weiterentwicklungen waren. Ich glaub dir aber gerne, daß du das anders wahrgenommen hast.
Zb war Castlevania SOTN (welches ich immer noch liebe) eigentlich nur die konsequente Weiterentwicklung der in Castlevania 2 begonnenen Entwicklung. In C3 konnte man schon verschiedene Wege nehmen. Und Castlevania 2 geht heute auch als Metroidvania durch.
Jade Cocoon ist im Kern nichts anderes als ein Pokemon Verschnitt. Und die gab es damals schon lange.
Vagrant Strory hatte als Innovation das Chain Element, war aber davon ab einfach nur ein Dungeon Crawler.
Als wirklich Innovativ würde ich zb Resident Evil 1 nehmen. Oder Tomb Raider.
Du hast Recht was Castlevania 2 und wegen mir auch Super Metroid betrifft, das diese natürlich schon viele Elemente hatten die SOTN hatte. Allerdings ist die RPG-Mischung und Ausprägung dort deutlich weniger intensiv gewesen.
Jade Cocoon war ganz sicher kein Pokemon-Verschnitt. Das Zucht-Element (sowohl bezogen auf die Optik als auch die Attacken) ist bis heute noch ziemlich einzigartig und hatte mehr Tiefe als es Pokemon damals je hatte. Leider war das aber eher ein Unterbau den man auch komplett ignorieren konnte und der vielleicht von vielen nicht so wahrgenommen wurde.
Vagrant Story würde ich nicht mit einem Dungeon Crawler vergleichen. Dafür mischt es zuviele Genre auf interessante Weise ineinander.
Was Resident Evil 1 und Tomb Raider betrifft gebe ich dir Recht. Die hatte ich beide nicht auf dem Schirm weil beide nicht mein Genre.
Ich will damit eigentlich nur sagen dass auch heute noch viele innovative Sachen auf den Markt kommen. Nur halt meist natürlich nicht im Mainstream. Probier mal "The Vale: Shadow of the Crown" aus. Wenn das nicht innovativ ist weiss ich auch nicht. :)
Dass der Indy-Bereich sehr kreativ ist da bin ich bei dir. Aber in meinem Kommentar ging es im Kern ja auch genau darum: FF hat sich endgültig dem Mainstream angebiedert.
Das haben sie imo aber auch schon in 12 bis 15.
Und mal ehrlich das Kampfsystem schreckt mich eher ab, ich fand das wild rumhacken schon in FF 15 nicht wirklich toll.
Der 12. Teil war vom Kampfsystem ehrlich gesagt noch der interessanteste Kompromiss / Mischung zwischen traditioneller Rundentaktik und Echtzeitgefechten. Die Story war totaler Müll aber am Kampfsystem hatte ich dort einigen Spaß zumal es eine schöne offene Welt mit herausforderndem Extracontent (Jagden) gab.
Das Metroidvania-Grundgerüst ist noch ein paar Jahre älter, was allerdings auch zum großen Teil logische Konsequenzen aus damaligen Limitierungen waren. Batracking und Gating sind naheliegende Methoden, wenn man kaum Speicher hat. Ich würde Spiele wie Metroid oder Symphony of the Night eher als prägende Meilensteine betrachten.
Hach, Koudelka habe ich mal überraschend auf einer Retrobörse erstmals gesehen und direkt ergatter, jetzt muss ich es nur irgendwann wirklich spielen. Ja, auch in der Ära PS2/Xbox/Dreamcast/Gamecube da ging noch mehr im Mainstream, da schien noch offener, was sich finanziell lohnen könnte und viele Konventionen waren auch noch nicht festgezurrt. Alllein, dass auf PS1 so etwas wie LSD Dream Simulator tatsächlich physisch in die japanischen Läden kam. Und später schön schräge PS2-Sachen wie Chu Lips, Katamari (Jet Set Radio auf Dreamcast) oder thematisch finsterer Survival-Horror wie Haunting Ground.
Heute sind Produktionen großer Hersteller eben oft genug (aber nicht immer) Hollywood, bei den Riesenbudgets werden keine großen Experimente mehr gewagt.
Was ist denn bei Dir „genau dasselbe“?
Schöner Test
Klingt interessant, aber ist das auch etwas für jemanden, der noch nie ein jrpg, bzw. Ein Final Fantasy gespielt hat?
Mag die Elder scrolls spiele und zocke gerade Diablo IV
Probier einfach Mal die Demo. Holt die dich ab funktioniert es wenn nicht auch okay. Jedes Final Fantasy ist anders. Ich könnte mir vorstellen das das für dich passt. Ist zwar erkennbar Jrpg aber nicht so übertrieben wie andere Vertreter dieser Spiele.
Ja. Ich mag vom Gameplay her westliche RPGs viel lieber und in Sachen Story, Charactere und Atmosphäre sind mir JRPGs viel lieber.
FF15 und das FF7-Remake haben das perfekt abgedeckt. Und FF16 führt diesen Weg ja fort.
Viele JRPGs (z.B. die Persona- oder Ni no Kuni-Teile) schleppen ja noch Mechaniken aus den 80ern mit. Das ist bei den neueren Final Fantasys nicht so.
Im Großen und Ganzen kommt es drauf an, ob dir das Kampfsystem gefällt. Nachdem ich gestern die Demo durchgespielt habe, kann ich sagen, dass das Spiel nichts für mich ist. Mit zu wenigen taktischen Möglichkeiten und dem Schwerpunkt auf Button Mashing ziehen sich gerade Bosskämpfe viel zu lang hin.
Da hast Du aber noch keinen guten Überblick über das Kampfsystem, wenn Du nur die Demo gespielt hast. Also, da kannst Du natürlich nichts dafür, aber der Prolog des Spiels bildet das System einfach nicht komplett ab.
Mit Button-Mashing komme ich jedenfalls nicht sehr weit. Inzwischen etabliere ich für mich, die Kämpfe vor allem gegen Zwischen- und Bossgegner möglichst ruhiger anzugehen. Nicht einfach wild draufhauen (da erleide ich viel zu viel Schaden), sondern abwarten, bis der Gegner angreift und erst einmal ausweichen oder gar parieren, danach selbst angreifen, aber auch nicht zu lange, dann alles wieder von vorne. So behalte ich auch einen viel besseren Überblick, was gerade auf dem Bildschirm los ist.
Was ich dem Kampfsystem aber ankreiden möchte, ist dass er ziemlich überfrachtet wirkt und auch von allen Schultertasten regen Gebrauch macht. Daran muss man sich erst einmal gewöhnen.
Klar ist Ausweichen wichtig, was das Kampfsystem nicht komplett hirnlos macht. Aber gerade beim Angriff ist Button-Mashing mit dem Nah- und Fernkampfstandardangriffen, die in Bosskämpfen lächerlichen Schaden verursachen, schon angesagt.
Es stimmt, dass Du schon viel auf die Viereck- und Dreieck-Taste hämmerst, weil das die Standardangriffe sind. Aber neben den Phönix-Fähigkeiten, die Du mit R2 verfügbar machst, kommen später ja noch jene Fähigkeiten anderer Esper hinzu und Du kannst in jedem Kampf sämtliche Esper mit L2 durchswitchen, um deren Angriffe zu nutzen. Da musst Du schon wirklich überlegen, welche Spezialfähigkeit in der jeweiligen Kampfsituation Sinn macht und ob Du sie überhaupt einsetzt, wegen des Cooldowns.
Da kommt später schon wirklich einiges hinzu, was über das reine Angreifen, Ausweichen, Angreifen hinausgeht. Alles in Allem nutzt Du aber natürlich die Standardattacken am Meisten, aber trifft das nicht letztendlich auf fast alle Kampfsysteme zu?
Wo ich Dir aber uneingeschränkt recht gebe ist der lächerliche Schaden, den man bei den Gegnern verursacht. Das gefällt mir auch überhaupt nicht, wir sind hier ja nicht in einem Soulslike :)
Auch ein Grund auf die PC-Version zu warten. Da kann ich mir dann eine Mod installieren oder einen Cheat nutzen der den Schaden mit 1,2 oder so multipliziert. ;)
Ja. PC hat durchaus seine Vorteile :D
Kommt ja vielleicht noch ein Patch. Hat Diablo 4 ja gerade vorgemacht. ;)
Witzig N-tV fand das FF16 nicht gut. Ich vertraue hier aber dme Hagen. Interessiere mich für das Spiel aber trotzdem nicht :)
Könnte das erste Final Fantasy sein, das für mich interessant ist. Das Action-Kampfsystem ist für mich ein Pluspunkt und auch dass es von Game of Thrones inspiriert ist, gefällt mir. Mal abwarten, wie die PC-Version ausfällt und ob bis dahin mein Interesse immer noch da ist. ;)
Ich hoffe, Sony hat genug hingelegt, damit das dann auch in spätestens einem Jahr auf PSPlus kommt. Dann werde ich mal reinschauen. Bisher hat mich FF nie interessiert
Die Demo hat mir technisch ganz gut gefallen. Als jemand ohne besondere Skills am Gamepad nutze ich gerne den einfachen Schwierigkeitsgrad, was hier das vereinfachte Kampfsystem ist. Das macht mir persönlich allerdings keinen großen Spaß, da wirklich sehr vereinfacht ist. Wenn ich es spielen würde, dann wohl mit den Standard-Kampfsystem und das beste hoffen :-)
Aber ich muss sagen, mir wird da zu viel gelabert. Zu viele Cutscenes, zu schwülstige Geschichte. Das gehört wahrscheinlich zu einen FF dazu, aber für mich ist das nichts.
Für FF-Fans aber garantiert ein Fest, habt viel Spaß!
Ich komme mit der Steuerung einfach nicht klar. Bei mir dürfen die wichtigen Funktionen nicht auf den Schultertasten liegen, damit ich schnell genug ran komme, und daher überfordert mich R1 für Ausweichen.
Außerdem brauche ich die Y-Achse invertiert (was auch geht), aber bei dem Kampf zwischen Phoenix und Ifrit hat die Y-Achse trotzdem nicht gepasst; meine Fadenkreuz ist wie blind über den Bildschirm geirrt. Ich habe 5 Anläufe gebraucht, bis ich den geschafft hatte.
Es gibt doch Steuerungsschema B, da liegt Ausweichen auf Kreis. Weiß bei manchen Standardeinstellungen ehrlicherweise auch nicht, ob das vorher jemand mal länger getestet hat. ;-)
Danke für den Tipp! Ich hätte ein Tutorial gebraucht, um darauf zu kommen, dass es so etwas überhaupt gibt.
Keine Ursache, bin auch am Rumsuchen gewesen und darüber gestolpert. ;-)
Ist doch aber eigentlich die Norm bei großen Titeln, dass man zwar nicht die Controller-Tasten frei belegen kann, aber mehrere Schemata zur Auswahl hat, oder?
Ja, aber eigentlich lag die geläufigere Steuerung schon immer per Default an. R1 Schlag.
R1 als Schlagtaste kenne ich erst seit AC Odyssey. Mir fiele jetzt kein weiteres Spiel ein, wo das so gelöst gewesen wäre.
Leider habe ich die Alternativbelegungen nicht bemerkt, nun habe ich mich schon an die Default-Belegung gewöhnt … und fürchte mich schon ein wenig davor, die Odyssey-DLCs irgendwann doch noch zu beenden und mich wieder umgewöhnen zu müssen :D
Unter anderem die Souls-Spiele und viele Nachahmer lösen das mit R1/R2 als Angriffstaste.
Ach siehste, aus dem Genre habe ich bisher noch überhaupt nichts gespielt. Kein Wunder, dass das für mich eine völlig neue (und frustrierende) Erfahrung in Odyssey war :)
Ich bin in Uncharted am Anfang gestorben, weil das Schießen auf R1 lag und nicht auf dem Trigger. Wer kommt auf so einen Quatsch?
Das war auf PS3 Standard für Shooter, weil der Controller gar keine richtigen Triggertasten hatte.
Puh, die 30 fps sind echt so eine Sache. Je nach Spiel kann ich problemlos damit leben, bei sowas wie Uncharted 4 auf der PS4 ist mir das z.B. nie negativ aufgefallen.
Aber FF16 hat schon eine vglw. schnelle Kamera und in Kämpfen hat man schnelle Bewegungen mit schneller Kameraführung und da fallen die 30 fps schon ziemlich negativ auf. Ich hatte bisher nur den Tutorial-Kampf mit einem Gegner, aber mit mehreren echten Gegnern stelle ich mir das arg unübersichtlich vor.
Stimme allerdings mit Hagen überein - besser 30 fps als die grafischen Downgrades im Performance-Mode. Die sind sehr störend.
In den YouTube-Kommentaren vom Digital Foundry Video zum Spiel hat jemand vorgeschlagen, dass es einen Modus geben sollte, wo das Spiel an sich in 30 fps läuft und nur in Kämpfen in den Performance-Mode wechselt. Das fände ich auch am besten, das würde ich sofort aktivieren.
Auf 120 Hz Fernsehern hat man übrigens auch 30 fps. Es gibt keinen 40 fps Mode. VRR kann ich nicht einschätzen, da ich im Quality-Mode spiele und die PS5 idiotischerweise VRR erst ab 48 fps unterstützt. Hoffe, dass Sony das irgendwann mal ändert, auf der Xbox Series X geht es ja schon ab 23 fps.
Stimmt es das der härteste Schwierigkeitsgrad erst nach einmaligem durchspielen freigeschaltet wird? Ich hoffe das ändert sich noch bis zur PC Fassung, Zeiten in denen man ein Story/RPG Spiel mehrfach durchspielt sind ja eigentlich vorbei. Wenn es so ist: Für mich ein klarer Punkt auf der Minusseite.
Ja, das hast Du richtig mitbekommen.
Toller Test danke dafür. Leider aktuell für mich nicht möglich es zu spielen. Wetter ist zu gut und das bisschen Zeit das ich frei habe nutze ich für Diablo IV. Final Fantasy 16 wird aber im Herbs/Winter definitiv angegangen.
geht mir auch so. Bei mir wird es wohl aber noch später. Zelda, Diablo IV und dann FF... Zu viele Must have-Titel für mich...
Ich beneide Leute wie dich, die dieses Wetter als gut empfinden können. :-)
Für mich ist es der pure Horror. Sommer ist für mich mit weitem Abstand die schlimmste Jahreszeit. Aber FF16 kann ich gerade auch nicht spielen, da die PS5 die viel zu warme Wohnung noch weiter aufheizt. Da gehen nur Switch-Spiele. :-)
Willkommen im Club. Ich hasse Sonne.
Ach, so im Frühling, Herbst und Winter ist Sonne was Schönes. Nur nicht im Sommer. :-)
Mein FF16 Konsum leidet gerade auch sehr darunter. Hab am Wochenende fast gar nicht gespielt. Kann das irgendwie nicht genießen, während ich langsam geschmort werde :D
Wenn die PS5 nicht so ein Heizstrahler wäre, wäre es kein Thema. Ich kann ja eh nur rumliegen, weil mein Kreislauf komplett hinüber ist.
Dafür liebe ich die Switch, mit der hab ich auch weite Teile des viel zu heißen Sonntags verbracht. In der Eiswelt von Assassin's Creed Rogue. :-)
FF16 hätte ich aber lieber gespielt. Am Samstag, wo die Temperaturen noch okay waren, hab ich das ein paar Stunden gespielt und bin sehr angetan. Auch wenn die Game of Thrones Bezüge schon ein bisschen arg sind, bin jetzt an einer Stelle, wo auch noch eine Art Hodor vorkommt (in der japanischen Version heißt er übrigens Götz, was es noch lustiger macht).
Aber so ein Setting, wo man die ganze Zeit mit dem Tod von liebgewonnenen Figuren rechnen muss, könnte interessant werden. Ist in Spielen ja sehr selten, ich hatte das bisher nur in The Walking Dead (FF7 hab ich nie durchgespielt :-) ).
Was eindeutig für FF 16 spricht, ist das Fehlen eines Angel-Minispiels!
Das ist schon drin, aber man muss das Spiel dafür auf Japanisch stellen, damit es aktiviert wird! (just kidding)
Waaaas? Das gibt Punktabzug. Ich mag Angeln in RPGs :(
Ich hatte gerade den wohl spektakulärsten Bosskampf meines Lebens.. Ifrit vs ein gewisses geflügeltes Wesen über einem Kristall.. 30 Minuten einfach nur offene Kinnlade was man alles macht, erlebt, die ganzen Musikstücke..absoluter Wahnsinn.
Toller Test, vielen Dank! Das Spiel selbst scheint mir eine Mischung aus God of War und Monster Hunter. Eigentlich mein Ding, aber für so einen Brocken habe ich leider derzeit keine Zeit. Und irgendwie hat mir das Spiel auch zu wenig JRPG-Vibes.
Ist eine interessante Mischung durch die Anleihen an Game of Thrones, aber nicht erst durch die Kaiju-Kämpfe kommt der übliche JRPG-Faktor, gerade in der zweiten Hälfte gibt es ein Wiedersehen mit vielen (liebgewonnenen) Topoi/Tropes des Genres.