Während PES 2020 die Vorjahresversion neu auflegt, schraubt EA in seiner Fußball-Simulation an weit mehr als nur ein paar Stellschrauben. Aber haben die Entwickler die richtigen Punkte überarbeitet?
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Screenshots und Videoszenen stammen von GamersGlobal
Auch im Jahr 2020 legte Konami im alljährlichen Wettstreit mit EAs Fußball-Simulation vom Release-Termin her mit rund zwei Wochen Abstand vor. Da die Japaner im kommenden Jahr jedoch mit einer komplett neu entwickelten Nextgen-Version von PES mitsamt Unreal Engine 4 durchstarten wollen, erschien eFootball PES 2021 (im Test: Note 8.5) lediglich zum Midprice als allein lauffähiges "Season Update". EA Canada und EA Romania machen es in FIFA 21 anders. Das soll aber natürlich nicht heißen, dass die Studios bei den vorhandenen Lizenzen nicht auf den aktuellen Stand gegangen sind.
Fußball-Fans erwartet im neuesten Ableger der Fußball-Reihe zwar keine Serien-Revolution, dafür allerdings eine Latte neuer und überarbeiteter Funktionen beim grundlegenden Gameplay. So dürft ihr nun beispielsweise eure Gegner mit lässigen Manövern ausspielen, die an die Finnesse-Dribblings aus PES erinnern, zudem könnt ihr dank neuen Möglichkeiten bei der Kontrolle eurer Teamkameraden noch tödlichere Pässe abgeben. Und auch FIFA Ultimate Team (kurz: FUT) sowie die Karriere und auch der im letzten Jahr eingeführte Kleinplatzsport-Modus "Volta Football" haben sich einer Frischzellenkur unterzogen. Was sich alles verändert und weshalb mir gerade die neue "interaktive Simulationsoberfläche" richtig gut gefällt, erfahrt ihr hier sowie im oben eingebetteten 4K-Testvideo auf Basis der Xbox-One-X-Version.
Der Kleinplatz-Fußball in "Volta" ist nach 2019 erneut mit von der Partie. Diesmal allerdings besteht der Story-Modus nur aus einer Mini-Kampagne. Challenge-Varianten, Online-Duelle und vor allem Freischaltoptionen stehen diesmal stärker im Zentrum.
Per la seconda volta
Das erste Mal vergisst man eigentlich niemals, egal, ob man es eher in guter oder in schlechter Erinnerung behält – ich spreche natürlich nicht vom Eis essen, sondern vom in FIFA 20 (im Test: Note 9.5) eingeführten "Spiel im Spiel" Volta Football. Die Kleinplatzduelle für Teams von drei bis fünf Spielern, mit oder ohne Torhüter, mit oder ohne Bande, verändern sich auf dem Platz an sich relativ wenig. Von ein paar frischen Spezialbewegungen oder dem an die Finesse Dribblings erinnernden System der Ballbehandlung auf engstem Raum mal abgesehen. Diesmal steht viel stärker der Auf- und Ausbau des eigenen Teams, Online-Ranglisten-Duelle und nicht zuletzt die Jagd nach Klamotten und sonstigen Items im Vordergrund.
Dabei können auch bis zu drei Spieler gemeinsam im Koop kicken. Es gibt zwar erneut einen Storymodus namens "Das Debüt". Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine umfangreiche Solokampagne mit Seifenoper-Geschichte wie im letzten Jahr (oder zuvor in The Journey). In FIFA 21 gibt es lediglich einen etwa 90-minütigen Prolog, der nicht zuletzt darauf vorbereitet, dass man später auch aktuelle und altbekannte Fußball-Stars wie Thierry Henry, Frank Lampard oder Marco Materazzis besten Freund Zinédine Zidane ins eigene Team holen kann.
Partien gegen die KI können in dieser schematischen Ansicht simuliert werden, während ihr taktische Anpassungen vornehmt. Das macht bereits Spaß, cool ist aber, dass ihr jederzeit auf den Platz wechseln dürft, um etwa manuell einen Elfmeter zu schießen.
Etliche Detailverbesserungen und Neuerungen
Unterm Strich mag FIFA 21 zwar nur wenig grundlegend Neues machen, im Detail aber verändert sich einiges. So ist es möglich, Mitspielern eine bestimmte Laufrichtung vorzugeben, um die Abwehrreihen des Gegners auf individuelle Art auszuspielen. Sogar für eine Doppelpass-Variante kann das nach einer gewissen Eingewöhnungszeit gut steuerbare System genutzt werden. Auch sonst gibt euch FIFA 21 mehr Kontrolle, beispielsweise durch die sehr freie Kopfball-Steuerung. Dieses System ist allerdings nur etwas für Profis und kann deshalb nur auf den beiden höchsten KI-Stufen genutzt werden.
Allgemein agiert die KI etwas cleverer als im Vorjahr, obgleich der Spielaufbau im Vergleich zu PES weiterhin weniger dynamisch, ja bisweilen fast träge wirkt. Spielerisch und atmosphärisch positiv wirken sich wiederum die Verbesserungen beim Kollisionssystem aus. Hier und dort wirken die Animationen bei Zweikämpfen zwar etwas ungelenk, aber erheblich seltener als noch in FIFA 20. Hinzu kommen Neuerungen und Erweiterungen in quasi allen Spielmodi, wobei insbesondere FUT, aber auch die Solokarriere betroffen sind. In letzterer habt ihr etwa größeren Einfluss auf die Verträge und könnt euch taktische Vorteile etwa bei der Festlegung von Ablösesummen verschaffen. Zudem könnt ihr im Training gezielt Spieler so entwickeln, dass sie später für gänzlich andere Rollen geeignet sind. Aber das sind alles bloß Beispiele für ein FIFA, das sich insgesamt deutlich und ausnahmslos positiv von der Vorjahresversion abhebt.
Wie gehabt stehen auch die Nationalteams der Frauen in FIFA 21 zur Verfügung. Frauen-Fußball-Ligen gibt es (noch) nicht.
Interaktive Simulation
Die für mich coolste neue Funktion ist eine Simulationsoberfläche, die euch in sämtlichen Solovarianten gegen die KI zur Verfügung steht. Dabei handelt es sich um eine interaktive Ansicht, in der ihr die beiden Mannschaft in Form von Kugeln über den Platz wirbeln seht – übrigens auch dort vom verbesserten Kommentar begleitet. Das macht mir schon so beim Zuschauen Spaß, ganz besonders, wenn ich mit den taktischen Optionen spürbar Einfluss auf das Geschehen nehme.
Klasse finde ich das System aber vor allem deshalb, da ich nahtlos aus der schematischen Ansicht per Knopfdruck direkt ins Spiel wechseln kann, um etwa einen Freistoß zu schießen. Nutzen kann man die Option jederzeit und auf Wunsch später wieder in die schematische Ansicht zurückkehren. Eine Schnellsimulation wie sonst ist natürlich ebenfalls möglich, ihr müsst die Funktion also nicht nutzen, wenn ihr nicht möchtet.
Autor: Benjamin Braun, Redaktion: Dennis Hilla (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Benjamin Braun
FIFA 21 ist gewiss keine Revolution innerhalb der Reihe, dafür fehlen die ganz großen Neuerungen im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings verbessert EA die Serie in praktisch allen Belangen besonders in Bezug auf KI, Zweikampfsystem oder Mitspieler-Steuerung. Darüber hinaus bietet FIFA 21 eine ganze Reihe kleinerer Neuerungen, mit der den Entwicklern eine Evolution gelingt, die die aktuelle Ausgabe der Fußball-Simulation auf dem erstklassigen Niveau des Vorjahres hält.
Da eFootball PES dieses Jahr zudem praktisch auf der Stelle tritt, vergrößert sich damit gleichzeitig der Vorsprung. Nächstes Jahr könnte das Duell der beiden Sport-Sims wieder spannender werden, für 2020 aber geht meine Kaufempfehlung noch etwas eindeutiger als im vergangenen Herbst zum neuen FIFA.
FIFA 21 XOne
Einstieg/Bedienung
Eingängige Steuerung
Guter Trainermodus für Einsteiger
Viele Schwierigkeitsgrade und Anpassungsoptionen
Spieltiefe/Balance
Cooler neuer Simulationsmodus mit direktem Wechsel ins "echte" Spiel
Präziseres Dribbling und verbesserte Laufwege
Allgemein realistischere KI- und Zweikampfverhalten
Verstärkte (Mitspieler-)Kontrolle
Erweiterte Karriere und FUT
Pfeilschneller "Volta Football"-Modus
Riesiges Lizenzpaket
Authentische, lebendige Stadionkulisse
Sehr gut Schiris
Fortschritt in FUT nicht aus Vorgänger übernehmbar
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 432440 - 6. Oktober 2020 - 19:36 #
Große Änderungen brauchen Dinge, die nicht funktionieren oder die einfach nur schlecht sind. Ich hätte es auch pseudo-kritisch wie andere machen können, aber davon halte ich nichts. Was soll ich fordern? Einfach Neuerungen um jeden Preis, die ein sehr gut funktionierendes Spiel, das sich in so unglaublich vielen Details positiv verändert hat, überhaupt nicht braucht?
Imho eine absolut berechtigte 9.5. Und die Detailverbessungen an allen Ecken sind extrem. Habe sehr viel FUT gespielt und auch jetzt schon bald 15 Stunden auf der Uhr. Daumen hoch für den Test.
Crizzo
20 Gold-Gamer - P - 23077 - 6. Oktober 2020 - 21:00 #
Naja, du schreibst doch ständig, dass sie quasi nichts "größeres/grundlegendes/revolutionäres Neues machen", sondern nur an Details rumschrauben. Das ist ja imho schon Kritik, dass da nicht "mehr kommt". Aber wenns trotzdem für ne 9,5 reicht, isses ja offenbar auch nicht wirklich nötig.
Wobei man im Couch Coop vorher schon zB Rivals und friendlies spielen konnte.
Leider zählt der Couch Coop wohl nicht für die Objectives. Habe ein Friendly gegen die KI alleine mit zwei Controllern gewonnen, zählte nicht als FUT Sieg.
Ich ergänze mal ein bisschen, was mir auch wichtig ist:
1. Die Zwischensequenzen in FUT wurden MASSIV gekürzt.
2. Fitness-Items (FUT) abgeschafft und es gibt nur noch eine Heilkartenart für Verletzungen (bitte auch noch abschaffen).
--> alleine die beiden Punkte sind 10 Punkte Aufwertung wert ;)
3. Man muss jetzt viel aktiver verteidigen, alles der KI überlassen wird nicht mehr belohnt. Man kann auch genial gezielt pressen, alles eine Timing-Sache.
4. Die KI hat sich schon gebessert, das angekündigte "mehr auf Abseits achten" sieht man (je nach Werten des Spielers) z.B. schon, auch, wie sie versuchen, gleich wieder aus dem Abseits rauszukommen.
5. Man kann jetzt wieder auf viele Arten ein Tor erzielen, auch nach Ecken und Flanken.
6. Das mit den selbst gesteuerten Laufwegen ist schon cool. Man kann bis zu 5 Spieler auf die Reise schicken. Entweder gezielter als vorher (LB + RS) oder man kann dem Passgeber sagen, wo er hinlaufen soll, oder man kann nach dem Pass den Passgeber weiter steuern und sich den Ball dann wieder zuspielen lassen. Schon cool. Muss man alles mehr oder weniger halt üben, also vor allem letzteres.
Ich hatte gestern abend auch wieder ein paar Partien gespielt. Was mir aufgefallen ist, ist folgendes:
1. Die KI schiebt früher auf die Angreifer. Räume werden somit enger.
2. Die Stellung der KI zum Ball wurde spürbar überarbeitet.
3. LS ist nun "mächtiger" als es vorher der Fall war. Körpertäuschungen können nun mittels linkem Stick ausgeführt werden. Ähnlich wie das bei PES der Fall war. Sehr gut!
4. Ich hatte nicht nur einmal seltsame Kollisionsabfragen. Der Ball prallte von Spieler ab, obwohl dieser visuell noch gar nicht den Ball berührt haben konnte und die Ballphysik ermöglicht dem Spielgerät teilweise nicht nachzuvollziehende Flugbahnen, die ich bisher bei Fifa noch nicht erlebt habe. Ein Abpraller vom Spieler im Mittelfeld bescheunigte den Ball quasi aus dem Stadion in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Da muss noch dran gearbeitet werden.
@Vampiro Kannst Du mir kurz erklären, wie das mit der Steuerung der laufwege funktioniert? Ich kenne bloss, dass man die Spieler mit LB auf der XBox schicken kann. Kann man nun den Laufweg mehr beeinflussen?
1. Mitspieler angucken, LB + RS in eine Richtung --> Mitspieler läuft dahin. Das kannst du für bis zu ich meine 5 Mitspieler gleichzeitig machen (der Fifa Trainer kann dir 2 oder 3 Laufwege gleichzeitig einblenden).
2. Den Ball passen, danach den RS in eine Richtung. Der Passgeber läuft dann in diese Richtung.
3. LS + RS gleichzeitig drücken. Dann ändert sich das Symbol über deinem Kopf. Wenn du dann zu einem Mitspieler passt, behälst du die Kontrolle über den Passgeber und kannst damit hinlaufen wo du magst. Wenn du dann eine (egal welche) Passtaste/Kombi drückst, passt der von der KI kontrollierte ursprüngliche Passempfänger dir den Ball.
Gab es glaube ich vorher schon:
4. RB und der Mitspieler läuft auf dich zu.
5. LB gedrückt halten und mit A passen --> du übernimmst ganz normal den Passeempfänger aber der Passgeber sprintet nach vorne (sehr gut für Dreieckspässe).
B1ixX0r
16 Übertalent - P - 5598 - 9. Oktober 2020 - 21:47 #
Mich haben Fußballspiele schon kalt gelassen als ich als Kind die Datasette mit "International Soccer" für den C64 geschenkt bekommen habe. CRPGs hab ich aber seit Might & Magic 3 schon immer geliebt. Vor allem Baldurs Gate war damals ein Augenöffner beim Release. Ich hatte vom AD&D Regelwerk damals keine Ahnung, das hat mich nicht davon abgehalten einen longsword dual-wield mage zu spielen.
Aus diesem Grund bin ich offiziell enttäuscht, hier Fifa 21 zu finden wobei von Baldurs Gate 3 jede Spur fehlt. Geht es dir auch so? Schreib einen Kommentar.
Thomas Schmitz
Freier Redakteur - P - 11713 - 10. Oktober 2020 - 8:41 #
Laut Vorschau kommt ja heute eine Viertelstunde mit Jörg. Ich vermute auch, dass es an der Verfügbarkeit liegt. Das Fifa-Testmuster dürfte schon lange vorgelegen haben. BG3 war vermutlich erst ab dem 6. frei? Ich habe bislang noch nirgendwo was gelesen. Vielleicht liegt es auch am Early-Access-Status.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 10. Oktober 2020 - 10:46 #
Ich sehe den Zeitdruck bei einem unfertigen Spiel wie BG3 weniger eng als du. Wer Early Access kauft, kauft das Risiko und den Frust mit (ich habe die Erfahrung im Frühsommer mit Bannerlord machen dürfen). Dazu kann ich eh keine entwarnenden Aussagen machen. Ich spiele heute noch ein paar Stunden, und dann bekomme ich hoffentlich heute die Viertelstunde hin – da kann ich dann sagen, wie mir das Spiel von seinem Wesen her gefällt.
B1ixX0r
16 Übertalent - P - 5598 - 10. Oktober 2020 - 14:52 #
:-) Mein C64 damals war ein Gebrauchtkauf. Er kam verpackt in einer Kiste die mit Disketten und C64 Magazinen vollgestopft war. Da war auch ein Diskettenlaufwerk, eine 512K RAM Erweiterung und die Datasette mit "Schach", "International Soccer" und mit "Silicon Syborgs" dabei. Keine Ahnung ob der Vorbesitzer alles korrekt erworben hat - ich bin unschuldig!
B1ixX0r
16 Übertalent - P - 5598 - 11. Oktober 2020 - 10:57 #
Nicht sicher, lange her. Könnten auch 128k gewesen sein. Sicher ist aber, dass sich die cartridge den Slot mit Int‘l Soccer geteilt hat. Es ging immer nur entweder spielen oder RAM.
Olipool
19 Megatalent - P - 13420 - 11. Oktober 2020 - 13:01 #
Danke, ok krass, hätte nicht gedacht, dass man das am C64 auch irgendwie hätte nutzen können :) Und meine erste Erweiterung am Amiga war auch eine 512er, daher die Frage.
Nuwanda
13 Koop-Gamer - P - 1416 - 11. Oktober 2020 - 12:31 #
Ich kann absolut nicht nachvollziehen wie man diesem Spiel eine 9,5 geben kann. So wenig Neuerungen und die Technik hängt Jahre zurück...Sorry Benjamin aber das ist doch fernab von der Wahrheit...
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 432440 - 11. Oktober 2020 - 15:16 #
Warum, weil ich seine Ansicht nicht teile, dass FIFA 21 zu hoch bewertet ist? Ich wage mal zu behaupten, dass ich etwas ausführlicher begründet habe als mein Vorredner, weshalb ich die 9.5 für angemessen halte.
Abseits dessen ergibt es aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn, ein Spiel dafür zu bestrafen, wenn es nicht gravierende Neuerungen mitbringt. Entscheidend ist, ob es gut ist. Wenn FIFA extrem viele große Innovation brächte, bedeutete das umgekehrt indes auch nicht, dass am Ende eine bessere Wertung steht. Denn "Neuerungen" sind nicht automatisch gut bzw. muss man sie nicht automatisch gut finden. Das Tactical Defending etwa war ein krasser Game-Changer, gefallen musste einem dieses System deshalb aber noch lange nicht.
Jedenfalls gebe ich Wertungen, die ein Spiel meiner Meinung nach verdient hat. Ich würde einem Schüler, der "nur das Nötigste tut" (was so fürs neue FIFA nicht mal zutrifft) auch nicht anstelle eines verdienten "befriedigend" nur ein "ausreichend" geben, weil er vielleicht mehr könnte.
B1ixX0r
16 Übertalent - P - 5598 - 11. Oktober 2020 - 16:52 #
Nein, nicht deswegen. Sondern weil ich deine "Eine Frage der Ehre" Ref passend fand. Das "underrated" bezog sich auf deine Antwort. Did you order the code red?
Das große Problem ist doch, dass wohl eine große Verwirrung darüber vorliegt, was man in einem solchen Genre noch als Neuerung bringen kann.
Es ist Fußball, und Fifa präsentiert das Ganze mit dem neusten Teil ganz weit oben auf der Skala für Fußball Simulationen.
Nach oben ist da nicht mehr so richtig viel Luft um ehrlich zu sein. Den Kreis bekommt man halt nicht runder.
Und die Aussage "hängt Jahre zurück" kann man sich wirklich sparen. Das ist nämlich purer Blödsinn.
Nuwanda
13 Koop-Gamer - P - 1416 - 13. Oktober 2020 - 0:09 #
@benjamin
Ich gebe dir Recht in der Sache das man das Spiel nicht nach dem bewerten kann was es neu macht sondern nach dem was es zu bieten hat.
Trotzdem ist es für mich eine Enttäuschung dieses jahr und ich spiele FIFA seit 97.
Natürlich bietet FIFA viele Modi und es braucht auch nicht unbedingt mehr.. deswegen könnte man sich umso mehr Mal um die Technik kummern. Für mich sieht das seit Jahren alles gleich aus und offensichtlich wird da nix gemacht weil sie ja eh wissen es kommt bald die neue Konsolen Generation bei der dann ja bestimmt auf eine neue Engine gewechselt wird.
Ich finde eine 9 hätte schon nach einer extrem positiven Bewertungen ausgesehen natürlich ist es deine Ansicht und die gilt es zu tolerieren. Für mich wäre FIFA maximal eine 8,5 ;)
Aber hauptsache wir haben alle Spaß bei der sache...
Viel Spaß beim Sehen/Hören/Lesen!
Legt Fifa da etwa den Grundstein für einen echten Manager? Das eierlegende Wollmich-Fifa?
Schönes Tor von Andersson, übrigens. Ich gehe davon aus, dass du das Spiel auch gewonnen hast...
Danke, Benjamin, für den Test!
Ich freue mich auf den neuen Fifa Teil.
Schöne Grüße aus Aachen!
Bei einer 9,5 muss man sich halt bei EA auch nicht fragen, ob man große Neuerungen überhaupt braucht.
FIFA 21 spielt sich Stand jetzt grandios. Viel organischer. Scheinbar neue Ballphysik, KI, Animationen. Einfach in jeder Hinsicht viel besser.
Bis zum nächsten Patch. ;-)
Das fürchte ich auch.
Große Änderungen brauchen Dinge, die nicht funktionieren oder die einfach nur schlecht sind. Ich hätte es auch pseudo-kritisch wie andere machen können, aber davon halte ich nichts. Was soll ich fordern? Einfach Neuerungen um jeden Preis, die ein sehr gut funktionierendes Spiel, das sich in so unglaublich vielen Details positiv verändert hat, überhaupt nicht braucht?
Imho eine absolut berechtigte 9.5. Und die Detailverbessungen an allen Ecken sind extrem. Habe sehr viel FUT gespielt und auch jetzt schon bald 15 Stunden auf der Uhr. Daumen hoch für den Test.
Naja, du schreibst doch ständig, dass sie quasi nichts "größeres/grundlegendes/revolutionäres Neues machen", sondern nur an Details rumschrauben. Das ist ja imho schon Kritik, dass da nicht "mehr kommt". Aber wenns trotzdem für ne 9,5 reicht, isses ja offenbar auch nicht wirklich nötig.
Übrigens immer noch vorhanden: Spiele, die man trotz 20:1 Schüssen verliert, weil EA das gerade so gut findet.
Ist mir zum Glück noch nicht passiert :D
Hatte ich direkt in den Division Rivals Platzierungsspielen. Danach hat es sich glücklicherweise wieder normalisiert.
Das ist natürlich richtig bitter.
Ich war einmal am gewinnen dann macht der Gegner Pause und paar Sekunden später schaltet sich Fifa aus. Komischer Zufall.
"SIEG! oder SPIELABBRUCH!!!"
Kommt ntürlich erst richtig gut, wenn das eine Horde besoffener und tätowierter, zahnloser Männer mit Stiernacken brüllt.
Wer weiß schon, wie es auf der anderen Seite war... ;-)
Das müsste man als Fangesang implementieren! Editierbare Gesänge wären cool.
Und dabei müsste ein beißender Bengalo-Geruch aus dem Controller strömen... ;-)
Wie früher im Stadion!
Das wàre cool. Immerhin gibt es jetzt Fontänen bei Toren.
Ach ja, für mich die beste Neuerung: Online Koop in FUT!
Wobei man im Couch Coop vorher schon zB Rivals und friendlies spielen konnte.
Leider zählt der Couch Coop wohl nicht für die Objectives. Habe ein Friendly gegen die KI alleine mit zwei Controllern gewonnen, zählte nicht als FUT Sieg.
So, jetzt habe ich auch das Video schauen können.
Ich ergänze mal ein bisschen, was mir auch wichtig ist:
1. Die Zwischensequenzen in FUT wurden MASSIV gekürzt.
2. Fitness-Items (FUT) abgeschafft und es gibt nur noch eine Heilkartenart für Verletzungen (bitte auch noch abschaffen).
--> alleine die beiden Punkte sind 10 Punkte Aufwertung wert ;)
3. Man muss jetzt viel aktiver verteidigen, alles der KI überlassen wird nicht mehr belohnt. Man kann auch genial gezielt pressen, alles eine Timing-Sache.
4. Die KI hat sich schon gebessert, das angekündigte "mehr auf Abseits achten" sieht man (je nach Werten des Spielers) z.B. schon, auch, wie sie versuchen, gleich wieder aus dem Abseits rauszukommen.
5. Man kann jetzt wieder auf viele Arten ein Tor erzielen, auch nach Ecken und Flanken.
6. Das mit den selbst gesteuerten Laufwegen ist schon cool. Man kann bis zu 5 Spieler auf die Reise schicken. Entweder gezielter als vorher (LB + RS) oder man kann dem Passgeber sagen, wo er hinlaufen soll, oder man kann nach dem Pass den Passgeber weiter steuern und sich den Ball dann wieder zuspielen lassen. Schon cool. Muss man alles mehr oder weniger halt üben, also vor allem letzteres.
Ich hatte gestern abend auch wieder ein paar Partien gespielt. Was mir aufgefallen ist, ist folgendes:
1. Die KI schiebt früher auf die Angreifer. Räume werden somit enger.
2. Die Stellung der KI zum Ball wurde spürbar überarbeitet.
3. LS ist nun "mächtiger" als es vorher der Fall war. Körpertäuschungen können nun mittels linkem Stick ausgeführt werden. Ähnlich wie das bei PES der Fall war. Sehr gut!
4. Ich hatte nicht nur einmal seltsame Kollisionsabfragen. Der Ball prallte von Spieler ab, obwohl dieser visuell noch gar nicht den Ball berührt haben konnte und die Ballphysik ermöglicht dem Spielgerät teilweise nicht nachzuvollziehende Flugbahnen, die ich bisher bei Fifa noch nicht erlebt habe. Ein Abpraller vom Spieler im Mittelfeld bescheunigte den Ball quasi aus dem Stadion in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Da muss noch dran gearbeitet werden.
@Vampiro Kannst Du mir kurz erklären, wie das mit der Steuerung der laufwege funktioniert? Ich kenne bloss, dass man die Spieler mit LB auf der XBox schicken kann. Kann man nun den Laufweg mehr beeinflussen?
Gerne!
Also:
1. Mitspieler angucken, LB + RS in eine Richtung --> Mitspieler läuft dahin. Das kannst du für bis zu ich meine 5 Mitspieler gleichzeitig machen (der Fifa Trainer kann dir 2 oder 3 Laufwege gleichzeitig einblenden).
2. Den Ball passen, danach den RS in eine Richtung. Der Passgeber läuft dann in diese Richtung.
3. LS + RS gleichzeitig drücken. Dann ändert sich das Symbol über deinem Kopf. Wenn du dann zu einem Mitspieler passt, behälst du die Kontrolle über den Passgeber und kannst damit hinlaufen wo du magst. Wenn du dann eine (egal welche) Passtaste/Kombi drückst, passt der von der KI kontrollierte ursprüngliche Passempfänger dir den Ball.
Gab es glaube ich vorher schon:
4. RB und der Mitspieler läuft auf dich zu.
5. LB gedrückt halten und mit A passen --> du übernimmst ganz normal den Passeempfänger aber der Passgeber sprintet nach vorne (sehr gut für Dreieckspässe).
@Vampiro Vielen Dank für die Erklärung. Ich werde dies ausprobieren!
Sehr gerne :)
Wird wohl mal wieder ein Teil, den ich mir hole. :)
Kapiere nicht warum man das jedes Jahr bringen muss, ist doch immer das selbe Spiel... Fussball
Hab ich noch nie verstanden
Es ist halt eben DAS Spiel.
Immer das gleiche Spiel, nie das selbe Spiel!
Mich haben Fußballspiele schon kalt gelassen als ich als Kind die Datasette mit "International Soccer" für den C64 geschenkt bekommen habe. CRPGs hab ich aber seit Might & Magic 3 schon immer geliebt. Vor allem Baldurs Gate war damals ein Augenöffner beim Release. Ich hatte vom AD&D Regelwerk damals keine Ahnung, das hat mich nicht davon abgehalten einen longsword dual-wield mage zu spielen.
Aus diesem Grund bin ich offiziell enttäuscht, hier Fifa 21 zu finden wobei von Baldurs Gate 3 jede Spur fehlt. Geht es dir auch so? Schreib einen Kommentar.
Laut Vorschau kommt ja heute eine Viertelstunde mit Jörg. Ich vermute auch, dass es an der Verfügbarkeit liegt. Das Fifa-Testmuster dürfte schon lange vorgelegen haben. BG3 war vermutlich erst ab dem 6. frei? Ich habe bislang noch nirgendwo was gelesen. Vielleicht liegt es auch am Early-Access-Status.
Freu mich drauf! Schließlich liefert GG verlässlich Qualität. Wobei ich BG3 wohl trotz eventuellen Verrisses kaufen würde.
>Das Fifa-Testmuster dürfte schon lange vorgelegen haben.
Steht das irgendwie im Zusammenhang mit der falschen Vorstellung mancher Männer bzgl. der Länge? ;)
Ich sehe den Zeitdruck bei einem unfertigen Spiel wie BG3 weniger eng als du. Wer Early Access kauft, kauft das Risiko und den Frust mit (ich habe die Erfahrung im Frühsommer mit Bannerlord machen dürfen). Dazu kann ich eh keine entwarnenden Aussagen machen. Ich spiele heute noch ein paar Stunden, und dann bekomme ich hoffentlich heute die Viertelstunde hin – da kann ich dann sagen, wie mir das Spiel von seinem Wesen her gefällt.
Wer verschenkt denn da Raubkopien?
:-) Mein C64 damals war ein Gebrauchtkauf. Er kam verpackt in einer Kiste die mit Disketten und C64 Magazinen vollgestopft war. Da war auch ein Diskettenlaufwerk, eine 512K RAM Erweiterung und die Datasette mit "Schach", "International Soccer" und mit "Silicon Syborgs" dabei. Keine Ahnung ob der Vorbesitzer alles korrekt erworben hat - ich bin unschuldig!
Für die 512K RAM Erweiterung bin ich geneigt deiner Aussage zuzustimmen... ;)
Sicher, dass die 512k nicht für den Amiga waren?
Nicht sicher, lange her. Könnten auch 128k gewesen sein. Sicher ist aber, dass sich die cartridge den Slot mit Int‘l Soccer geteilt hat. Es ging immer nur entweder spielen oder RAM.
Also für den C128 gab es ein 512K Modul...
Deswegen stimme ich ja seiner Unschuldsvermutung zu, was den korrekten Erwerb angeht.
Gefunden! Es war eine von denen da:
https://www.nightfallcrew.com/13/05/2013/commodore-64-ram-expansion-reu-1764/
Danke, ok krass, hätte nicht gedacht, dass man das am C64 auch irgendwie hätte nutzen können :) Und meine erste Erweiterung am Amiga war auch eine 512er, daher die Frage.
Ich muss mich korrigieren. Die hatte ich nicht auf dem Schirm, sorry. :(
Ich kann absolut nicht nachvollziehen wie man diesem Spiel eine 9,5 geben kann. So wenig Neuerungen und die Technik hängt Jahre zurück...Sorry Benjamin aber das ist doch fernab von der Wahrheit...
Du kannst die Wahrheit gar nicht vertragen.
Underrated comment
Warum, weil ich seine Ansicht nicht teile, dass FIFA 21 zu hoch bewertet ist? Ich wage mal zu behaupten, dass ich etwas ausführlicher begründet habe als mein Vorredner, weshalb ich die 9.5 für angemessen halte.
Abseits dessen ergibt es aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn, ein Spiel dafür zu bestrafen, wenn es nicht gravierende Neuerungen mitbringt. Entscheidend ist, ob es gut ist. Wenn FIFA extrem viele große Innovation brächte, bedeutete das umgekehrt indes auch nicht, dass am Ende eine bessere Wertung steht. Denn "Neuerungen" sind nicht automatisch gut bzw. muss man sie nicht automatisch gut finden. Das Tactical Defending etwa war ein krasser Game-Changer, gefallen musste einem dieses System deshalb aber noch lange nicht.
Jedenfalls gebe ich Wertungen, die ein Spiel meiner Meinung nach verdient hat. Ich würde einem Schüler, der "nur das Nötigste tut" (was so fürs neue FIFA nicht mal zutrifft) auch nicht anstelle eines verdienten "befriedigend" nur ein "ausreichend" geben, weil er vielleicht mehr könnte.
Nein, nicht deswegen. Sondern weil ich deine "Eine Frage der Ehre" Ref passend fand. Das "underrated" bezog sich auf deine Antwort. Did you order the code red?
Das große Problem ist doch, dass wohl eine große Verwirrung darüber vorliegt, was man in einem solchen Genre noch als Neuerung bringen kann.
Es ist Fußball, und Fifa präsentiert das Ganze mit dem neusten Teil ganz weit oben auf der Skala für Fußball Simulationen.
Nach oben ist da nicht mehr so richtig viel Luft um ehrlich zu sein. Den Kreis bekommt man halt nicht runder.
Und die Aussage "hängt Jahre zurück" kann man sich wirklich sparen. Das ist nämlich purer Blödsinn.
@benjamin
Ich gebe dir Recht in der Sache das man das Spiel nicht nach dem bewerten kann was es neu macht sondern nach dem was es zu bieten hat.
Trotzdem ist es für mich eine Enttäuschung dieses jahr und ich spiele FIFA seit 97.
Natürlich bietet FIFA viele Modi und es braucht auch nicht unbedingt mehr.. deswegen könnte man sich umso mehr Mal um die Technik kummern. Für mich sieht das seit Jahren alles gleich aus und offensichtlich wird da nix gemacht weil sie ja eh wissen es kommt bald die neue Konsolen Generation bei der dann ja bestimmt auf eine neue Engine gewechselt wird.
Ich finde eine 9 hätte schon nach einer extrem positiven Bewertungen ausgesehen natürlich ist es deine Ansicht und die gilt es zu tolerieren. Für mich wäre FIFA maximal eine 8,5 ;)
Aber hauptsache wir haben alle Spaß bei der sache...
Ich hab gelesen die Switch-Version von Fifa 20 wär so kastriert im Funktionsumfang. Ist das eigentlich bei 21 auch so?