![]() |
Die ausdrucksstarke Mimik der Spielfiguren ist kein bloßer Augenschmaus, sondern verhilft Baldur’s Gate 3 in den Zwischensequenzen zu einer wirklich filmreifen Atmosphäre. |
![]() |
Das alte Problem: Magier können nur eine begrenzte Anzahl vorbereiteter Zaubersprüche wirken, bevor sie rasten und ihr „Magazin nachladen“ müssen. |
![]() |
Grafikfehler gehören zu den offensichtlichsten (aber harmlosen) Bugs der Betaversion. |
Viel Spaß mit Rüdigers Preview!
Ich habe BG3 auch direkt im EarlyAccess gekauft. Ich wurde positiv überrascht und finde gerade grafisch macht es einiges her...
Das sieht ja klasse aus und wirkt toll inszeniert. Wird sicher genial, wenn es fertig ist.
So sehe ich das auch. Aber erst wenn es fertig ist, werde ich es mir kaufen. Vielleicht sogar erst einige Zeit danach... Muss ja nicht heißen, dass "fertig" schon einigermaßen stabil läuft.
Ich warte auch drauf das es irgendwann fertig wird. Ist ja nicht so das nix zum Spielen da wäre *blickt auf seine Gebirgskette namens Pile-of-Shame*
Ich warte lieber auf das Release und entscheide dann, ob ich kaufe oder nicht.
Zumal ich mir auch nicht den Appetit wegen zigfachen Durchspielen eines ersten Aktes vermiesen soll.
Wenn die erst Akt Nr. 1 fertig haben, geht das ja noch ewig. Dann bin ich auch erstmal raus.
Klingt toll, aber wenn es keine Konsole gibt, mit der man etwas nachhelfen kann, nix für mich. Ich mag oldschooliges Gameplay einfach nicht (mehr).
Ganz klar, ich warte.
Also wenn es nur halb so gut wird wie Divinity: Original Sins 2, dann werde ich mit BG3 irre viel Spaß haben. Aber es wird bestimmt viel besser als nur halb so gut wie D:OS2... :]
Die Grafiken sehen sehr lecker aus, aber ich spoiler mich inhaltlich nicht, sondern will das Spiel (wenn es fertig ist) unvoreingenommen erleben. Das war auch schon bei CP77 der Schlüssel zum Spaß. Wenn man sich monatelang hypen lässt, ist man am Ende wegen jeder Kleinigkeit enttäuscht - anstatt einfach ein tolles Spiel zu genießen.
Hab es hier auch schon lange liegen, aber bisher nur ganz kurz reingespielt, um abzuchecken, in welche Richtung das geht. Danach dann sofort ausgemacht, und jetzt wird auf den Release gewartet :D
Guter Geschmack bei Spielen und so viel Selbstdisziplin. Beneidenswert ;-) Wenn ich mal im Urlaub reinspiele, hoffe ich dass ich wieder aufhören kann^^
Bleib stark! Wir schaffen das! :]
Ich versuche mich einfach mit einem der vielen anderen guten Spiele abzulenken. Gerade bei der Berichterstattung fällt mir das Starkbleiben manchmal schwer^^ :-)
Wahre Worte! Der Hype hat mir schon das ein oder andere Spielerlebnis im Vorfeld kaputt gemacht.
Larian soll sich Zeit lassen, es wird bestimmt toll.
Die Grafik ist super und die Charaktere, die man in die Party aufnehmen kann sind durch die Bank interessant gestaltet. Eigentlich ein perfektes Spiel für mich, wäre da nicht die gottverdammte Würfelei. Das geht mir mit den teilweise fiesen Resultaten so richtig auf den Keks und deshalb habe ich das Spiel nicht mehr angefasst. Das regt mich nur auf und da habe ich keinen Bock drauf ...
Aber gibt es nicht sogar die Möglichkeit, die Würfel per Option zu "zinken" im Spielersinne, oder vertue ich mich da?
Zinken nicht direkt, aber bei vielen Skill-Checks kannst du Boni aufwenden, die dich übers Limit hieven, oder bei schlechten Würfen einfach noch mal neu die Würfel rollen lassen. Manche Boni sind begrenzt, aber im schlimmsten Fall kann man immer noch neu laden. Mir ist das Würfelsystem nicht groß negativ aufgefallen.
Das wurde später hinzugefügt. Da hab ich es nicht mehr gespielt.
Ich versteh dich. Habe die EA bislang zwar ausgelassen obwohl ich sowohl die letzten Spiele von Larian sehr mochte, als auch Baldurs Gate 1 und 2. Mich macht das Spiel prinzipiell total an, aber das langatmige Würfeln hat mich gerade schon im Video abgeschreckt. Mal gucken wie es dann beim Spielen ist. Jörg hat ja schon geschrieben, dass es da wohl inzwischen Einstellungen für gibt. Das ging mir hier nämlich schon zu langsam. Vielleicht stört es mich beim Spielen auch nicht. Mal gucken ob ich es noch bis zum Release abwarten kann. Imo komme ich eh nur wenig zum Spielen. Das wird erst ab Mai wieder besser. Dann könnte ich mir auch den Blick in die EA vorstellen.
Schönes Video, da sieht und hört man Rüdiger doch gerne zu. Bei BG3 wirkt einfach alles schon fast zu gut. Aber ich habe eh kein PC dafür und ich weiß nicht ob mir das "oldschoolige" noch liegt.
Ich finde die Stimme von Rüdiger passt sehr gut zu Spielen mit älteren Szenarien, die 7. Minuten sind wie im Flug vergangen.
So so, 60 € für Early Access? Und was kostet dann die fertige Version?
60 Euro. ;-)
Habs zu EA Release geholt und war nicht begeistert für die 60 Euro...die Bugs..habs nicht weiter gespielt
Bin ehrlich gesagt enttäuscht, dass man 15 Monate nach Start noch immer nicht den 1. Akt durchspielen kann.
Jaja, das waren noch Zeiten, wo die Regel "Erster Sex beim 3. Date" galt... ^^
Schreck lass nach. Das erklärt jetzt einiges....
Ich dachte es hieß: Erstes Date nach drittem Sex.
Von was redet ihr da? Gleich mal nachschlagen...
Ja, klingt nach einen tollen Spiel, aber das konnte man auch schon nach der ersten Preview sehen. Schön dass der Weg so positiv weitergeht.
Hm hat Rüdiger da zwischendrin das Mikro oder den Platz gewechselt? Auf einmal klang das alles etwas anders :)
Ja, sorry den letzten Teil habe ich einige Zeit nach der ursprünglichen Abgabe noch mal neu eingesprochen, weil es eine notwendige Änderung gab. Ich verwende ein kleines Tischmikro, das keinen festen Platz hat, da machen ein paar Zentimeter Unterschied viel aus.
Ritz dir doch ein X in den Tisch ;)
Danke für die Vorschau! Freue mich aufs fertige Spiel :)
Ist die Begrenzung auf Level 4 nur in der EA-Version bzw. im ersten Akt aktiv oder bis zum Ende des Spiels? Wenn ich überlege, dass wir die Gedankenschinder erst gegen Ende von BG2 hatten (und da glaub ich mit Level 7 gestartet sind), scheint mir das doch sehr niedrig zu sein.
Das ist nur eine Beschränkung der Early-Access-Fassung!
Danke, das hatte ich gehofft.
Hmm... aus irgendeinem Grund sprechen mich die Spiele von Larian nicht an. Das erste Divinity-Original Sin habe ich sogar eine Weile gespielt, weil ich die Kämpfe und die ganzen Umgebungs-Effekte, die man sich dabei zunutze machen konnte, cool fand. Auch der Split-Screen-/Koop-Modus war toll. Aber Story, Charaktere, Pacing, Quests und insgesamt der "Ton" (insbesondere der Humor) haben mich nie abgeholt. Das Setting sieht hier natürlich weitestgehend humorbefreit aus, aber so richtig packt es mich nicht. Aber vielleicht ist mein Faible für Party-RPGs auch einfach vorbei.
Das mit dem kruden Humor traf bei D:OS1 durchaus zu, war aber schon bei Teil 2 deutlich anders (besser). Gib dem 2. Teil eine Chance, ist ein großartiges Spiel!
Volle Zustimmung. Spiele es aktuell und bin auch nach über 130 Stunden noch voll drin. Übertrieben albernen Humor gibt es praktisch gar nicht, im Gegenteil - die Story ist mit ihrer Stimmigkeit eine absolute Stärke des Spiels.
Ja, der zweite Teil ist auch auf irgendeine Weise verlockend für mich. Ich bezweifle auch gar nicht, dass das ein tolles Spiel ist. Aber gerade ist das trotzdem nicht das Richtige für mich.
Ähnlich wie BG3. Ich habe BG1+2 geliebt, aber das hier schaue ich mir an und denke: Ok, ganz nett, aber irgendwas fehlt mir.
Wurde der Humor des ersten Teils durch einen großen Patch nicht deutlich entschärft? Ich habe den ersten Teil vor Kurzem (ein erstes Mal ernsthaft) gespielt und mir ist nichts wirklich Blödes aufgefallen in den ersten 30 Spielstunden.
Vielen Dank für die schöne Preview.
Ich gestehe mir das Spiel damals sofort gekauft zu haben da ich Larian einfach vertraue das es ein super Spiel wird.
Wäre es nach der Cyberpunk Enttäuschung zum kaufen gewesen hätte ich wahrscheinlich erst einmal gewartet.
Ich freue mich darauf und mir ist es auch egal wie lange es noch dauert wenn ich dann so einen Kracher wie Divinity bekomme.
Was mich interessiert ist ob die Kämpfe immer noch so chaotisch sind wie in DOS2. Das hat mir tatsächlich das Spiel verdorben, überall Feuer oder andere (irrelevante!) AOE Effekte sodass nix mehr zu erkennen ist.
Kommt auf den Kampf an, aber nicht generell. Im Video ist eine Szene, in der es einen Flächenbrand gibt. Da ist eine Falle hochgegangen, wenn ich mich recht entsinne. Das war aber eher die Ausnahme als die Regel.
Das klingt ja schon ganz gut. Danke!
Muss sagen ich mag die Kämpfe in DOS2 sehr gerne und finde sie ziemlich spannend, gerade auch mit den Elementen. Bis wohin hast du denn gespielt?
Bin nur aus Fort Joy raus aber nie von der Insel runter. Keine Ahnung, im Prinzip ist das genau mein Ding. Habe mindestens fünf mal versucht in das Spiel reinzukommen aber irgendwie ist der Funke nie rübergesprungen. Die Kämpfe waren chaotisch und das Charactersystem auch irgendwie, das war mir viel zu frei. Aber vor allem sie Kämpfe haben null bei mir gezündet. Dabei spiele ich sehr viel Rundentaktik, Strategie und cRPGs.
Witzig, genau so ging es mir auch. Den Vorgänger hatte ich total gerne gespielt und eigentlich müsste D:OS 2 auch in jeglicher Hinsicht genau mein Ding sein. Ich habe es mittlerweile auch schon mehrmals versucht, bin aber immer nach einigen Spielstunden abgestorben. Irgendwie wollte der Funke bisher nicht überspringen.
Das ist tatsächlich interessant, da ich den Vorgänger auch gerne gespielt habe. Den habe ich zwar auch nie durchgespielt, aber auch nur weil etwas dazwischengekommen ist und ich heutzutage die wenigsten langen Spiele auch wirklich durchspielen kann.
Bei DOS2 war es auch das System mit den zwei Ruestungsklassen, das die ganzen taktischen Spielereien mit AOE Elementareffekten stark entwertet hat.
Die Kämpfe fand ich auch sehr chaotisch, was einem da alles um die Ohren flog, das war schon zuviel des Guten. Während ich Baldurs Gate 2 alle paar Jahre mal wieder durchgespielt habe, reizen mich die Larian RPGs in dieser Hinsicht überhaupt nicht. Teil 3 habe ich dummerweise im EA gekauft und bin wegen der massiven Terminverschiebung sehr enttäuscht.
Ja Baldur's Gate 1/2 müsste ich auch mal wieder durchspielen. Wobei ich sagen muss, dass Pillars of Eternity 1/2 ein super Nachfolger im Geiste ist, der bei mir die selbe Begeisterung auslöst. Die Larian Spiele sehe ich da gar nicht in dieser Kategorie von Spielen, daher bin ich bei Teil 3 auch noch extrem skeptisch.
Ganz am Anfang war ich auch ziemlich verloren mit den Kämpfen, bis meine Truppe ein gewisses Level erreicht hatte. Daach hatte ich das Gefühl in den Kämpfen mehr Kontrolle zu haben, es war nicht mehr so zufällig, die Partymitglieder haben sich besser ergänzt und das Einbinden der Elemente wurde viel sinnvoller. Das hat für mich einen großen Spielspaßschub gebracht.
Ich spiele gerade mit einem Kollegen D:OS2 durch, und dadurch dass jeder zwei Helden spielt, kann man sich ganz gut darauf konzentrieren, aus den beiden, die man hat, das Maximum rauszuholen. Vor allem scheint es mir aber so, dass man überhaupt keine Chance hat, Kämpfe zu gewinnen, wenn man unterlevelt ist. Nach einfacheren Kämpfen suchen, um einen Stufenaufstieg später noch mal zurückzukommen, hat echt oft den Unterschied gemacht.
Im 2er Koop finde ich die Aufteilung auch perfekt. D:OS 2 ist levelsensitiv, Teil 1 war aber krasser. Wenn man halbwegs gründlich spielt, also die Karte gut erkundet und nicht allzuschnell vorprescht, passt es in der Regel ganz gut. Und halt die Charaktere gut ausbauen ...
Und einen Pyromanten und v.a. einen (oder zwei) Geomanten in der Party haben. Damit werden die Kämpfe zu one-hit-victories.
Danke für den neuerlichen Einblick, klasse Text und Video! :-)
Als alter (im doppelten Sinne ;-) ...) Baldurs-Gate-Fan freue ich mich auf den 3. Teil, werde aber definitiv erst nach Release zuschlagen und vorher auch den ein oder anderen Test lesen.
Ich bin mir ziemlich sicher das Baldurs Gate 3 ein echter Knaller wird. Obwohl ich EA nicht pauschal abgeneigt bin werde ich bei dieser Art Spiel aber definitiv auf die finale Version warten.
Ich habe so so Bock auf dieses Spiel. Die sollen sich bis 2023 Zeit lassen, alle Bugs raushauen und einen würdigen Nachfolger machen. Gibt zumindest keinen Entwickler, dem ich es eher zutrauen würde.
Darauf freue ich mich schon. Aber ich hoffe es wird nicht ganz so komplex wie das Pathfindersystem. Habe nachher die Charaktere nach einem Guide gelevelt weil ich so keine Chance hatte. Mit dem Guide war es dann Stellenweise relativ einfach.
Da müsstest du einen D&D-Experten fragen, welche Version und welche Umsetzung einsteigerfreundlicher ist. Soweit meine extrem oberflächliche Kenntnis reicht, ist die aktuelle Fassung, auf der BG3 aufsetzt, etwas einfacher gestrickt als die ältere, auf der Pathfinder aufsetzt.
Das ist auch mein Kenntnisstand - Pathfinder ist mWn quasi ein Aufsatz/eine Erweiterung von D&D 3.5 mit vielen zusätzlichen Varianten, quasi für Spieler, die wirklich mehr Optionen wollen. D&D 5 ist - in der Basisversion - erstmal deutlich kompakter, wobei es hier auch wieder viele Optionen durch zusätzliche Regelwerke geben dürfte. Hängt dann davon ab, was Larian alles eingebaut hat.
Ah danke für die Informationen. Das Pathfinder irgendwie eine Art Zusatz/Upgrade ist hatte ich mal gehört war mir aber nicht sicher. Das Charakter System bei Pathfinder fand ich jedenfalls sehr verwirrend. Obwohl ich seid Jahren Pen&Paper (auch D&D) spiele und auf dem PC diese Art der Spiele ebenfalls sehr mag und entsprechend oft spiele.
Vielen Dank für den Ausblick, Rüdiger! Und ja, ich gehöre wohl ziemlich haargenau zur Zielgruppe - uralter Pen&Paper-D&D-Zocker, bei dem diese D20-Würfelwürfe schon das Herz wärmen ... kaufen werde ich aber erst, wenn es fertig ist ...
Ich will und werde diesen Titel wohl niemals mögen (können).
Die grafische Umsetzung passt nicht zu Baldur's Gate. Alles viel zu hell und bunt.
Das Rundenkampfsystem will auch nicht so recht passen und wirkt zäh und langsam.
Das mit dem Würfeln ist auch noch nicht so recht gut gelöst, das dauert ja ewig, bis da die Werte mal addiert sind.
Auch gefallen mir die Dialogsequenzen mit teils extremen Nahansichten wenig gut. Das war bei Dragon Age besser.
Mein Fazit: Nie und nimmer hat dieses Spiel den Titel Baldurs Gate verdient, das ist für mich Divinity: Tales of the Sword Coast.
Ich würde nicht so früh urteilen. Die Kämpfe spielen sich wesentlich flotter als beispielsweise zuletzt in Pathfinder, deutlich dynamischer und weniger statisch. Die Würfel sind in der Tat etwas langsam, es kann aber durchaus sein, dass sich das über eine Einstellung beschleunigen oder automatisieren lässt. Was die Grafik anbelangt, gut, das ist jetzt Geschmackssache, aber allein die Animationen der Charaktere helfen der Inszenierung und damit der Story wirklich sehr.
Vielen Dank, Rüdiger, für die Ermutigung und die Hinweise!
Ich bin aber eben Baldurs-Gate-Veteran und erwarte unter solch einem Titel schlicht und einfach was anderes. Das ist glaube ich ausschlaggebend bei dieser Sache...
Für mich müsste es optisch mehr Richtung Dragon Age gehen und spielerisch in Richtung der alten Baldurs-Gate-Teile. Daher mein Wettern gegen Rundenkampfsystem und Co. ;-)
Die Entscheidung auf Runden zu setzen, war eine gute Entscheidung. Das Kampfsystem von Baldurs Gate ist nicht gut gealtert. Das taktischere Rundensystem passt viel besser zu Baldur's Gate.
Das ist deine Meinung - ich sehe das ganz anders.
Das Echtzeitkampfsystem hat zu den Vorgängern hervorragend gepasst - nicht umsonst sind das echte Klassiker unter den Gruppenrollenspielen.
Auch ist es nicht schlecht gealtert und wird heute noch gespielt - insbesondere die 2D-Umgebungen sind toll gezeichnet und sehen heute besser aus als die ersten 3D-Welten wie z.B. bei Neverwinter Nights!
Und man sieht ja z.B. bei Pillars of Eternity, dass Echtzeitkampf auch in modernen Titeln noch sehr gut funktionieren kann.
Es gibt hier zwei Lager:
Diejenigen, die Rundenkampf in Gruppenrollenspielen mögen und diejenigen, die den Echtzeitkampf bevorzugen.
Ich mag eine solchen Umkehr innerhalb einer Spielereihe, wie Larian sie vollführt, nicht und sehe das als klaren Bruch mit den Stärken der Serie.
Wiederum andere begrüßen die Entwicklung, kennen aber teilweise auch die Vorgänger gar nicht, was ich so lese.
Larian beruft sich natürlich auf seine Stärken - für mich ist das dann aber kein Spiel im Geiste von Baldurs Gate.
Ich rede nur vom Kampfsystem. Die Grafik ist gut gealtert.
Ja das hat bei Pillars of Eternity so "gut" geklappt das sie im Nachhinein einen Rundenmodus implementiert haben. ;) Das selbe war bei Pathfinder..
Das pausierbare Echtzeitkampfsystem war so fluffig, dass die Leertaste eine spürbare Überlast zu verzeichnen hatte. Im Ernst: In Echtzeit waren die Kämpfe für mich nicht spielbar. De facto habe ich meine Handlungen ständig dem Geschehen der Würfelbox angepasst und dafür natürlich Pausen eingelegt. Im Rundenmodus wäre das sehr viel strukturierter gewesen.
Für mich ist PoE das perfekte Beispiel dafür, dass Echtzeit-Kämpfe in prpgs auch heute noch nicht funktionieren :-D.
Für mich ist es das perfekte Beispiel dafür, dass diese Art von Spielen auch heute noch super funktionieren und dafür, dass ich mit dieser Meinung zu einer kleine, elitären :p Minderheit gehöre.
Wenn ich solche Kommentare lese wundere ich mich immer wieder über die Wahrnehmung der Leute. Ich gönne dir deinen Spaß mit den alten Systemen. Ich liebe BG 2 und habe es, erst vor 1-2 Jahren wieder gespielt. Die neuen Spiele von Larian atmen aber die Atmosphäre und den Geist von BG ohne auf alle schlechten (meiner Meinung nach) Mechaniken zu beharren.
Wie enttäuscht war ich damals von Neverwinter Nights nur weil sie es gewagt haben, den schönen Effekt der Magischen Geschosse zu verändern. Irgendwann habe ich dann aber erkannt, dass es trotzdem und trotz der anderen Änderungen, zumindest ein gutes Spiel ist (und ebenfalls den gleichen Charme hat, wenn auch anders).
Ich freue mich nach allem sehr auf BG3, denn sie bringen Veränderungen wo es sinn macht. Wenn ich BG 2 spielen will, dann mache ich das. 2022 brauch ich aber vieles davon nicht mehr so. Komfort ist eine feine Sache. Deswegen finde ich z.B. Solesta so toll.
Ich freue mich schon richtig auf das Spiel. Larian hat durch Divinity Original Sin 2 bei mir einen großen Vertrauensvorschuss, damit wird das für mich einer der eher seltenen "Blindkäufe". Nur vom Early Access lasse ich die Finger und warte auf das fertige Spiel - ich möchte es gerne "am Stück" und als ganzes Werk genießen :)
Danke für die Preview, das klingt doch alles ganz gut. Ich freue mich drauf, werde aber erst einen Blick riskieren, wenn es offiziell veröffentlicht wurde. Early Access ist nichts für mich.
Danke für den Zwischenbericht :)
Da freue ich mich auf das fertige Spiel irgendwann, am Early Access kein Interesse.
Ich freu mich sehr drauf. Bin grad völlig begeistert von Divinity Original Sin 2 - wenn BG3 nur annähernd so gut wird, immer her damit.
Das gesehene hat mir doch richtig gut gefallen. Kann also auf der Wunschliste bleiben. ;)
Naja, Early Access. Ich warte bis zum Release, dann gerne auch 60 EUR für das Spiel.
Super, bloß grafisch muss ich mich der oben genannten 'Divinity: Tales of the Sword Coast'-Kritik anschließen. Irgendwie unverständlich, dass Larian sich stylistisch fast komplett an Divinity orientiert und überhaupt nicht an Baldur's Gate. Tun sie sich aus meiner Sicht keinen Gefallen mit.
Bin normalerweise kein großer Fan von Grafikverwurstung via Reshade, aber in diesem Fall dürfte etwas Farbkorrektur Wunder wirken im Hinblick auf mehr Baldurs Gate-Atmosphäre. Kombiniert mit einer bestimmt schnell verfügbaren Alter-Soundtrack-Mod sollte dem dezent nostalgisch verbesserten Veteranen-Vergnügen am Ende nichts im Wege stehen.
Ich finde die Unterschiede beim Spielen beträchtlich, die ganze Präsentation kommt völlig anders rüber. Da hatte ich zu keinem Zeitpunkt den Eindruck in einem der D:OS Teile zu stehen.
Da zeigt sich auch wieder, dass der Name Baldur's Gate nur dem dient, mehr Käufer zu generieren. Ich habe schon immer gesagt, dass das Spiel Dungeons & Dragons - Attack of the Mind Flayers oder so heissen sollen. Dann wären solche Assoziationen, wie die Deine, gar nicht erst aufgekommen. So quetschen sich Larian nur unnötig in ein Korest, welchem sie nicht entfliehen können.
Nö, das ist schon eine mehr als adäquate Baldurs Gate Weiterentwicklung.
Leider, wirklich leider, muss ich da Rüdiger recht geben. Warten ist die bessere Idee.
Ich finde es darüber hinaus schon sehr nervig, wie Larian, anfangs die aufeinanderfolgenden Episoden in den Mittelpunkt des EA Status gerückt hat und sich erst im Nachhinein herausgestellt hat, dass die erste Episode noch so lange Zeit inhaltlich und technisch defizitär bleibt.
Dass alle paar Wochen die Savegames ungültig werden ist angesichts des stundenfressenden, allerdings auch großartigen detaillierten Formats nicht mehr spaßig, sondern bekommt was Nötigendes.
Korrekt wäre aus meiner Sicht eine vollständige erste Episode gewesen, während die nächste in der Pipeline ist.
Wenn sich das fertige Spiel nicht als zu überambitioniert herausstellt und von der allgemeinen technischen Entwicklung nicht überholt wird wird es allerdings reines RPG-Gold. Mal sehen.
Es ist im Early Access, eben weil Larian nicht die ganze Arbeit in ein erstes kapitel stecken will, nur um dann festzustellen, dass diverse Elemente im Gameplay nicht funktionieren. So war es ja dann auch. Viele Spieler waren genervt von den ständigen Würfelproben, die auch sehr oft negative Konsequenzen hatten. Das ist ja mittlerweile umfangreich umgearbeitet worden. Man hat zwar immer noch ständig Würfelproben, aber jetzt kommen auch die relevanten Werte des Helden noch oben drauf und das macht die ganze Würfelei für die meisten Spieler (nicht mich) erträglich. Insofern war das doch eine gute Entscheidung, das Spiel so früh in den EA zu schicken ...
Ich denke, wenn es klarer kommuniziert worden wäre, dann wäre ich da auch weniger grantig. So bleibt halt nur die Quintessenz: Finger weg bis zum Release - oder man hat die Zeit und den Enthusiasmus, seine Freizeit dem Betatest zu widmen.
Man muss der Fairness halber sagen, dass man bei den letzten großen Patches die alten Savegames weiterführen konnte, wenn man die alte Version weitergespielt hat (über Steam relativ einfach auszuwählen). Natürlich hat man dann nicht von den Bugfixes und neuen Features profitiert, aber es ging.
Das bringe ich dann auch nicht fertig: Ein Spiel, dass so mächtig daherkommt, aber dringend einige Patches braucht auf dem alten Stand weiterzuspielen ;) Aber ja, immerhin.
Es gibt Spiele, da ist es mir relativ egal, immer wieder neu heranzugehen. Simulationen sind da eh sehr freundlich. Aber BG3 ist mir einfach zu schwergewichtig umd immer mal wieder reinzutesten. Die Immersion kommt doch vor allem, weil man einige Wochen darin versinken kann.
Was freu ick mir darauf!
Das wird bestimmt ein tolles Spiel :D
Ich gönne Larian das viele positive Feedback auf ihren EA-Ansatz, aber ich warte immer lieber, bis das Spiel fertig ist. Wenn da noch Cutscenes fehlen, möchte ich das einfach noch nicht spielen.
Da ist das in den Zwischensequenzen so toll inszeniert und dann muss man bei jedem Skill Check eine langwierige Würfelanimation ertragen. Kann man das überspringen oder gleich ganz abschalten? Sieht schon in dem kurzen Video-Eindruck sehr nervig und zudem immersionsbrechend aus.
Na ja, ich sehe jetzt nicht das immersionsbrechende in Rollenspielmechaniken, die ja zu einem großen Teil das Wesentliche an RPGs ausmachen. Klar, für jemanden, der das alles nur versteckt im Hintergrund haben will, ist das nichts. Für mich gehören Skills und Proben gerne dazu.
Ich finde halt, dass es nicht zur restlichen Inszenierung passt. Da gibt es die eine Szene im Video, wo zwei Charaktere mitten im Kampf verharren, bis die elend lange Würfelanimation abgelaufen ist, um den Ausgang zu entscheiden. Also mich stört das. Wenn man es als Visualisierung einer Pen&Paper-Partie sieht, passt das natürlich. Aber wenn man ein spannendes Fantasy-Abenteuer erleben will, sollte sich das Regelwerk doch eher im Hintergrund halten. Ist nur meine Meinung, selbstverständlich. :-)
Ich hatte sehr weit in den ersten Akt reingespielt, bevor mir die ganzen Patches auf den Keks gingen, und was für mich bei Baldurs Gate 3 sehr heraussticht ist eigentlich genau die detailierte Entschleunigung.
Wenn du einen fluffigen Adventure-Player suchst, dürfte BG3 eh eine Erwartungsenttäuschung werden. Es ist großformatig, detailliert, geradezu mächtig, eher ein RPG Schlachtschiff, als eine flotte Corvette ;)
Von den Cutscenes würde ich mich nicht täuschen lassen. Die lockern das halt auf, aber zeigen keinesfalls das Tempo an.
Einerseits bin ich wirklich sehr fasziniert von diesem großen Auftritt, der soviel Pen&Paper Spirit rüberbringt. Andererseits finde ich es teilweise fast schon etwas zu erschlagend.
Fand es auch extrem, und ich wette die Visualisierung lässt sich später optional abschalten. Glaube nicht dass sie das zwangsweise so lang drin lassen.
Im Text des Meinungskastens ist euch ein kleiner Fehler unterlaufen. Larian benutzt für Baldur's Gate 3 nicht die Unreal Engine, sondern die nächste Stufe ihrer eigenen Divinity Engine in Version 4.0.
https://larian.com/support/faqs/general-information_46
Hallo! Ich habe den Kommentar erst jetzt bemerkt. Warum im Test von der Unreal Engine die Rede ist, ist ganz einfach: Wenn Baldur's Gate crasht, kommt der Unreal-Engine-Crash-Handler. Da liegt die Vermutung doch recht nahe, dass die Unreal Engine unter der "Divinity Engine" steckt.