Mit dieser Galerie Plus möchten wir euch an dieser Stelle erneut einen kurzen Überblick über ausgewählte Games-Neuerscheinungen des kommenden Monats April 2019 für die jeweiligen Spieleplattformen geben und präsentieren diese auf den folgenden Seiten jeweils einzeln, nach Veröffentlichungs-Datum sortiert. Zu der jeweils letzten veröffentlichten Galerie Plus gelangt ihr hier.
Die neue Auswahl umfasst neben den Spiele-Titeln großer Publisher wie Sony, Ubisoft oder Capcom auch kleinere Spiele oder interessante Indie-Titel, die es oftmals schwer haben, Beachtung zu finden unter den großen Mainstream-Produktionen. Die in dieser Galerie aufgestellte Release-Liste hat aufgrund der zahlreichen Neuveröffentlichungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zahlreiche weitere Release-Daten von Spielen, die es nicht als extra vorgestellter Titel in diese Galerie geschafft haben, findet ihr in unserem Monats-Kalender gelistet. Nun viel Spaß beim Anschauen und Blättern!
In Dance of Death - Du Lac and Fay, dem neuen Story-Adventure von Salix Games könnt ihr euch Anfang April auf PC im viktorianischen London des Jahres 1888 auf die Jagd nach dem berüchtigten Serien-Killer Englands, Jack the Ripper, begeben. Ihr übernehmt im narrativen Abenteuer ein ungewöhnliches Ermittler-Duo, zum einen Sir Lancelot Du Lac, ein unsterblicher Ritter der Tafelrunde sowie die zum Hund verwandelte Hexe Morgana Le Fay, beides bekannte Protagonisten der König-Arthus-Saga. Hilfe erhaltet ihr von Mary Jane Kelly aus dem Londoner Stadtteil Whitechapel, in dem der Mörder sein Unwesen treibt. Besucht die Tatorte der grausamen Morde und stellt gefährliche Nachforschungen an, um dem Täter zu überführen.
Hearthstone - Verschwörung der Schatten (PC, MacOS, iOS, Android)
Release-Datum: 9. April
Mit der mittlerweile 14. Erweiterung namens Verschwörung der Schatten versorgt das amerikanische Spielestudio Blizzard sein im Jahr 2014 gestartetes Sammelkartenspiel Hearthstone ab dem 9. April weiterhin mit neuen Inhalten. Enthalten sind in dem 135 Karten umfassenden Set die laut Hersteller "größten Schurken von Azeroth", die mit neuen Techniken ihren Feinden das Leben schwer machen können. Verschwörung der Schatten soll zudem als Auftakt für eine erstmals in der Reihe zusammenhängende Hearthstone-Geschichte dienen, die ein ganzes Jahr umfassen soll. Das neue Kartenset erscheint zeitgleich für PC und MacOS sowie für iOS- und Android-Geräte.
Vaporum feierte im September 2017 auf PC sein Debut - und erscheint im April jetzt auch für PS4, Xbox One und Switch. Als besonderes Feature des Dungeon-Crawlers sticht das atmosphärische Steampunk-Setting heraus. Somit trefft ihr im Innern eines gewaltigen metallischen Turms, der als Ort des Geschehens dient, auf allerlei mechanische Gegner, zum Beispiel fliegende Bots. Abseits der Kämpfe bieten die eingestreuten kleineren Puzzle- und Rätsel-Einlagen Abwechslung in die Spielmechanik. Die Hintergrundgeschichte bringt euch der Titel über die in den Levels verstreuten Logs und Tonbänder näher, wie ihr es ausBioshock kennt. So kommt ihr Stück um Stück dem Geheimnis über eure Vergangenheit, an die ihr euch zum Spielstart nicht erinnern könnt, auf die Spur.
Bei Weedcraft Inc erwartet euch ab dem 10. April für PC ein eher ungewöhnliches Szenario im Genre der Wirtschaftssimulationen. Spielziel ist nämlich, euer eigenes Marihuana-Imperium aufzubauen. Dabei ihr müsst euch beispielsweise um die Aufzucht und Pflege eurer Gras-Pflanzen widmen, wollt ihr eine gewisse Produkt-Qualität erreichen oder sogar neue Züchtungen gewinnen. Neben der Einrichtung von Vertriebswegen zum Verkauf und dem Gewinn neuer Kunden steht auch der Umgang mit Politikern und der hiesigen Polizei auf der Tagesordnung, wenn ihr euer Unternehmen dauerhaft zum Erfolg führen wollt. Entschärft wird das durchaus kontroverse Geschehen auf dem Bildschirm mit seiner humoresken Comic-Grafik.
Die Anno-Fans unter euch dürften wohl schon sehnlichst auf den 16. April warten, denn dann kehrt die traditionsreiche, deutsche Aufbau-Serie mit Anno 1800 von Entwickler Blue Byte auf die PC-Bühne zurück. Sei es im Sandbox-Modus oder innerhalb der Kampagne, ihr dürft wieder nach Herzenslust eurem Expansionsdrang nachgeben, Warenkreisläufe optimieren, Städte verschönern und natürlich auch dem serientypischen Wuselfaktor frönen. Nach dem futuristischen Setting in Anno 2205,spielt der neueste Teil diesmal zuBeginn des Industriezeitalters im 19. Jahrhundert.In der Viertelstunde zu Anno 1800 berichtet euch GG-Chefredakteur Jörg Langer von seinen Spieleindrücken aus dem Kampagnen-Einstieg.
Bei World War Z, das für PC, PS4 und Xbox One am 16. April erscheint, handelt es sich um einen Third-Person-Shooter, der auf dem gleichnamigen Hollywood-Blockbuster-Film mit Brad Pitt basiert. Gemeinsam mit bis zu drei weiteren Spielern oder KI-Kameraden erwehrt ihr euch in Missionen rund um den Globus gegen anstürmende Untoten und setzt, neben Waffen, auch auf den Einsatz von Fallen oder Geschütztürmen. Denn die eingesetzte, hauseigene Swarm-Engine zaubert wirklich eine gewaltige Menge an Zombies auf den Schirm, die dank eines simulierten Schwarmverhaltens euch in Bedrängnis bringen sollen. Ob Entwickler Saber Studios mit World War Z ein besserer Vertreter im Survival-Genre gelingt als zuletzt Overkill's The Walking Dead, bleibt abzuwarten.
Entwickler MDHR Studio hat bald auch auf der Switch-Konsole nicht alle Tassen im Schrank, denn zwei davon, den namensgebenden Cuphead sowie dessen Bruder Mugman, schicken sie in der neusten Portierung ab dem 18. April in ein kunterbuntes Jump'n'Run-Abenteuer. Lasst euch aber von der ikonischen Cartoon-Grafik, die eine Hommage an die amerikanischen Comics der 30er Jahre ist, nicht blenden: Cuphead ist ein teuflisch schwerer Titel, der euch mit seinem stetig steigenden Schwierigkeitsgrad und herausfordernden Boss-Fights auch im Zwei-Spieler-Modus so einiges (oder bisweilen zuviel) abverlangen wird, diese Erfahrung musste auch GG-Redakteur Dennis Hilla in seinem Masochismus-Video zur Weihnachtsaktion 2018 am eigenen Leib machen.
Prügelspiel-Fans bekommen mit Mortal Kombat 11 Nachschub, das am 23. April für PC, PS4 und Xbox One erscheint (die Switch-Fassung folgt einen Monat später). Die jeher für seine brutale und gewalthaltige Fighting-Action bekannte Reihe lässt euch wieder mit seinen ikonischen Kämpfer/innen in Arenen gegeneinander antreten, um euer Gegenüber mit möglichst spektakulären Special Moves und blutigen Fatalities ins Jenseits zu befördern. Daneben spendiert Entwickler Netherrealm Studios dem Fighting Game erneut einen Story-Modus. Anpassbare Kämpfer und Änderungen im Kampfsystem sollen zudem etwas frischen Wind in die Serie bringen. Redakteur Benjamin Braun schildert euch in seiner Preview+, welche neuen Features ihm besonders gefallen haben und wo er noch Verbesserungspotential sieht.
Mit dem am 25. April erscheinenden Imperator - Rome (PC, MacOS und Linux) möchte Entwickler Paradox Freunde des 4X-Genres bedienen. Das Globalstrategiespiel ist der offizielle Nachfolger von Europa Universalis - Rome und lässt euch ein antikes Imperium errichten, dass sich gegen allerlei andere Nationen sowohl kulturell als auch militärisch behaupten muss. Zur erfolgreichen Verwaltung eures expandierenden Reiches stellen euch die Entwickler umfangreiche Spiel-Optionen zur Verfügung, beispielsweise einzigartige Militär-Taktiken, Provinzverbesserungen, ein flexibles Handelssystem, besondere Regierungsmechaniken oder ein umfangreiches Charaktersystem.
Im PS4-exklusiven Open-World-Survival-Titel Days Gone von Sony schlüpft ihr in die Rolle des Bikers und ehemaligen Kopfgeldjägers Deacon, und versucht in der Apokalype zu überleben. Die im pazifischen Nordwesten angesiedelte Welt wurde vor einigen Jahren von einem Virus heimgesucht, der Mensch und Tier in schnelle, fleischfressende Mutanten, die sogenannten Freakers, verwandelt hat. Das euch in Days Gone mehr erwartet als genreübliche Schleicheinlagen oder Ballereien gegen die Freakers und andere Überlebende, haben die Entwickler bereits vorab kommuniziert: Mehr als sechs Stunden an Zwischensequenzen sollen das knapp 30 Stunden umfassende Open-World-Abenteuer filmisch in Szene setzen und die Charakterzeichnung von Deacon vertiefen.
Die Early-Access-Phase nähert sich dem Ende, denn die finale Version von Fade to Silence soll Ende des Monats April für PC, PS4 und Xbox One erscheinen. Im Survival-Abenteuer des deutschen Entwicklerstudios Black Forest Games schlüpft ihr in die Rolle des Kriegers Ash, der in der eisigen Umgebung des ewigen Winters ums Überleben kämpft. Um gegen die tödliche Kälte gewappnet zu sein, sammelt ihr wertvolle Ressourcen für den Bau eines Unterschlupfes und erwehrt euch dabei zahlreicher Monster. Des Weiteren solltet ihr euch auf die Suche nach Gefährten begeben und so eine Gemeinschaft bilden, die sich stärker gegen die zahlreichen Gefahren behaupten kann, die die lebensfeindliche Umgebung für euch bereithält.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 31. März 2019 - 21:43 #
Ich war sicher, dass das im Mai kommt :-(
Bin aber trotz des Themas nicht sicher, ob es meines ist. Paradox-Strategiespiele sind meinen Strategievorlieben fast immer absolut entgegengesetzt in der Machart. Aber ich gebe ihm eine Chance!
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78497 - 31. März 2019 - 14:31 #
Nach der Enttäuschung die Stellaris war werde ich Imperator sicher nicht zu Release holen, aber gespannt wie es sein wird bin ich dennoch. Drücke auf jeden Fall die Daumen.
In jedem Fall wird natürlich Anno Pflicht sein, mal schauen ob schon zu Release oder später.
Vaporum hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Das sieht doch recht interessant aus, auch wenn mich klassische Dungeon Crawler meist eher abschrecken.
Sisko
26 Spiele-Kenner - P - 70110 - 31. März 2019 - 13:33 #
Endlich kommt Anno 1800 und hoffe diesmal ohne weitere Verschiebung. Die Beta hat mir schon riesigen Spaß gemacht und viele Nostalgie-Momente aus meinen alten Anno-Zeiten heraufbeschworen.
Dawn
11 Forenversteher - 687 - 31. März 2019 - 15:13 #
Gibts ja schon ne Weile auf dem PC.
Es ist gut, spielt sich sehr ähnlich wie Legend of Grimrock.
Mich hatte überrascht, dass die Leute schon von Dungeon Crawlern genug haben, weil sich Vaporum nicht besonders gut verkauft hat. Eigentlich machen sie nix falsch, sie haben aber auch keine großartigen neuen ideen drin.
Ich wollte Vaporum wirklich lieben, habs aber nach 2 Stunden zur Seite gelegt, weil es mir viel zu frustig war. Bei Legend of Grimrock hatte ich diese Probleme nicht ansatzweise. Fand ich sehr schade, da die Aufmachung und Stimmung richig gut ist.
Dawn
11 Forenversteher - 687 - 31. März 2019 - 16:25 #
Es ist nicht einfach, aber auch nicht zu schwer. Man muss im Kampf nur viel in Bewegung bleiben und es gibt einige fiese Stellen, die man aber nach einigen Versuchen schaffen kann. Also find ich jetzt nicht so (ich liebe aber auch Dark Souls und co ^^)
Aber das Wichtigste bei dem Kritikpunkt dabei, man kann den Schwierigkeitsgrad einstellen. Gegen Frust hatte man mal sowas erfunden. xD
Ich vermute ja auch, dass es am Schwierigkeitsgrad der Kämpfe und den anfangs mangelnden Heilmöglichkeiten (außer den Reparaturkits) liegen könnte, dass timeagent relativ früh aufgegeben hat. Man kann ja nicht einfach mal so Rasten wie in anderen Dungeon-Crawlern. Ich wollte timeagent eigentlich darauf hinweisen, dass die Entwickler nachträglich mit einem Patch den "Time-Stop-Modus" implementiert haben, der einem erlaubt, die Kämpfe taktischer, quasi rundenbasiert, anzugehen. Vielleicht wäre das für timeagent ein Grund, sich nochmal an Vaporum zu probieren. ;)
Da waren zuerst diese Drohnen mit ihrem Flächenschaden und dann dieser Typ, der geschossen hat. Und als dann zwei von denen kamen, hab ich kein Land mehr gesehen. Kann auch an meinem Ungeschick liegen - wie gesagt, bei LoG hatte ich vor allem Anfangs keine Probleme.
Wieder mal eine schöne Übersicht. Gefällt mir immer sehr gut, dieser kleine Reminder :) Für mich kommt wohl nur Anno 1800 in Frage, wenn ich einen neuen PC hab. Ansonsten Days Gone Test abwarten.
Jede Hearethstone Erweiterung erinnert mich daran dass ich mich mal mit digitalen Kartenspielen beschäftigen wollte. Aber gerade das mit seinen vielen Erweiterungen schreckt mich ab, bei so vielen Karten blickt da keiner mehr durch.
Kennt da jemand eine Alternative die einen nicht mit tausenden Karten erschlägt? Am besten als zu einmal ein Set kaufen, ohne Booster Packs.
Magic the Gathering Arena. Von Hearthstone rate ich dir ab, nette Aufmachung aber die Umsetzung ist naja, man merkt das es einfach nur ein Plagiat ist.
Dawn
11 Forenversteher - 687 - 31. März 2019 - 15:18 #
Spielst du PC oder auf Ipad/Iphone?
Es ist so, Hearthstone ist für die ganze Familie gemacht. Leicht zu verstehen. Erschlagen wird man da eigentlich nur in den ersten Minuten. Zumal es bei Herasthone direkt Decks gibt, die einem empfohlen werden seitens Blizzard. Aber man hat gerade den einstieg für Newbies mit dem neuen Ranking System erleichtert. Daher glaub ich werden dich nur deine Vorurteile davon abhalten, wenn du es spielst, wirst du das nicht mehr denken. Zumal die ganze atmosphäre sehr gemütlich ist und nicht "trocken".
Wenn das Neue Addon kommt, werden viele andere karten auf "normal" verschwinden und dann werden halt fast nur die neuen Karten gespielt. Da das nur einige Dutzend sind, bleibt es eigenltich total Übersichtlich mit den neuen 135 Karten die sich ja auf verschiedene Klassen verteilen. Und das brauchst du auch, weil du nach einigen Tagen einfach andere klassen spielen willst der Abwechslung halber.
Stimmt, die neue Erweiterung wäre ein relativ günstiger Zeitpunkt für den Einstieg, da sehr viele ältere Karten aus dem Standard Format verschwinden.
Mittlerweile gibt es auch recht viel Single Player Content, den man kostenlos spielen kann (und für den man gar keine eigenen Karten benötigt). Ich würde z.B. "Dungeon Run" aus der Erweiterung "Kobolds & Catacombs" empfehlen - ist ein bisschen vergleichbar mit Slay the Spire.
Da spiele ich weiter, was ich schon habe. Cuphead wäre gut gewesen, wenn ich nicht schon die Xbox-Version gekauft hätte.
Dance of Death hört sich auch ganz gut an, aber da gibt's ja anscheinend keine Konsolen-Version.
Oh, Imperator - Rome hatte ich ja gar nicht auf dem Schirm!
Lief bei mir auch etwas unter dem Radar.
Ich war sicher, dass das im Mai kommt :-(
Bin aber trotz des Themas nicht sicher, ob es meines ist. Paradox-Strategiespiele sind meinen Strategievorlieben fast immer absolut entgegengesetzt in der Machart. Aber ich gebe ihm eine Chance!
Nach der Enttäuschung die Stellaris war werde ich Imperator sicher nicht zu Release holen, aber gespannt wie es sein wird bin ich dennoch. Drücke auf jeden Fall die Daumen.
In jedem Fall wird natürlich Anno Pflicht sein, mal schauen ob schon zu Release oder später.
Vaporum hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Das sieht doch recht interessant aus, auch wenn mich klassische Dungeon Crawler meist eher abschrecken.
Großartig, danke, ich bin ein Fan dieser Vorschau!
Danke für die Galerie. Diesmal aber nix dabei
Danke für die Übersicht! Zum Glück nichts für mich dabei. Außer vielleicht noch Days Gone aber da warte ich erstmal den Test ab.
Endlich kommt Anno 1800 und hoffe diesmal ohne weitere Verschiebung. Die Beta hat mir schon riesigen Spaß gemacht und viele Nostalgie-Momente aus meinen alten Anno-Zeiten heraufbeschworen.
Dance of Death hatte ich gar nicht auf dem Schirm, das klingt sehr interessant. Bei Days Gone bin ich auf den Test gespannt.
Kaufst du dir dann ne PS4, wenn es im Test überzeugt? ;)
Nö. Dann warte ich entweder auf ne PC Version, oder aber auf PS Now Stream. :p
Auf Vaporum hätte ich schon Lust, mal die Reviews abwarten. Vllt schreibt ja hier jemand etwas.
Gibts ja schon ne Weile auf dem PC.
Es ist gut, spielt sich sehr ähnlich wie Legend of Grimrock.
Mich hatte überrascht, dass die Leute schon von Dungeon Crawlern genug haben, weil sich Vaporum nicht besonders gut verkauft hat. Eigentlich machen sie nix falsch, sie haben aber auch keine großartigen neuen ideen drin.
Ich wollte Vaporum wirklich lieben, habs aber nach 2 Stunden zur Seite gelegt, weil es mir viel zu frustig war. Bei Legend of Grimrock hatte ich diese Probleme nicht ansatzweise. Fand ich sehr schade, da die Aufmachung und Stimmung richig gut ist.
Woran lag es genau, dass bei dir Frust aufgekommen ist?
Es ist nicht einfach, aber auch nicht zu schwer. Man muss im Kampf nur viel in Bewegung bleiben und es gibt einige fiese Stellen, die man aber nach einigen Versuchen schaffen kann. Also find ich jetzt nicht so (ich liebe aber auch Dark Souls und co ^^)
Aber das Wichtigste bei dem Kritikpunkt dabei, man kann den Schwierigkeitsgrad einstellen. Gegen Frust hatte man mal sowas erfunden. xD
Ich vermute ja auch, dass es am Schwierigkeitsgrad der Kämpfe und den anfangs mangelnden Heilmöglichkeiten (außer den Reparaturkits) liegen könnte, dass timeagent relativ früh aufgegeben hat. Man kann ja nicht einfach mal so Rasten wie in anderen Dungeon-Crawlern. Ich wollte timeagent eigentlich darauf hinweisen, dass die Entwickler nachträglich mit einem Patch den "Time-Stop-Modus" implementiert haben, der einem erlaubt, die Kämpfe taktischer, quasi rundenbasiert, anzugehen. Vielleicht wäre das für timeagent ein Grund, sich nochmal an Vaporum zu probieren. ;)
Mh, "time stop" sagst du... das ist tatsächlich ein Grund, mir die Sache noch einmal anzuschauen. Danke für den Hinweis.
Gerne doch. :) Wäre schade drum, Vaporum ist imho ein schöner Genre-Vertreter mit einem atmosphärisch dichtem Setting.
Da waren zuerst diese Drohnen mit ihrem Flächenschaden und dann dieser Typ, der geschossen hat. Und als dann zwei von denen kamen, hab ich kein Land mehr gesehen. Kann auch an meinem Ungeschick liegen - wie gesagt, bei LoG hatte ich vor allem Anfangs keine Probleme.
Wieder mal eine schöne Übersicht. Gefällt mir immer sehr gut, dieser kleine Reminder :) Für mich kommt wohl nur Anno 1800 in Frage, wenn ich einen neuen PC hab. Ansonsten Days Gone Test abwarten.
Mein Wartespiel für April ist One Finger Death Punch 2. :-)
Die Titel in der Liste reizen mich weniger. Aber danke für den Überblick.
Anno 1800, auf die nächsten 1000h mit Anno *G* Der April ist verplant.
Jede Hearethstone Erweiterung erinnert mich daran dass ich mich mal mit digitalen Kartenspielen beschäftigen wollte. Aber gerade das mit seinen vielen Erweiterungen schreckt mich ab, bei so vielen Karten blickt da keiner mehr durch.
Kennt da jemand eine Alternative die einen nicht mit tausenden Karten erschlägt? Am besten als zu einmal ein Set kaufen, ohne Booster Packs.
Spiel Gwent in The Witcher 3. :D
The Witcher 3 liegt auf meinem Pile sehr weit oben, da wird mit Sicherheit auch die ein andere Partie Gwent drin sein ;)
Einfach das Original:
Magic the Gathering Arena. Von Hearthstone rate ich dir ab, nette Aufmachung aber die Umsetzung ist naja, man merkt das es einfach nur ein Plagiat ist.
Spielst du PC oder auf Ipad/Iphone?
Es ist so, Hearthstone ist für die ganze Familie gemacht. Leicht zu verstehen. Erschlagen wird man da eigentlich nur in den ersten Minuten. Zumal es bei Herasthone direkt Decks gibt, die einem empfohlen werden seitens Blizzard. Aber man hat gerade den einstieg für Newbies mit dem neuen Ranking System erleichtert. Daher glaub ich werden dich nur deine Vorurteile davon abhalten, wenn du es spielst, wirst du das nicht mehr denken. Zumal die ganze atmosphäre sehr gemütlich ist und nicht "trocken".
Wenn das Neue Addon kommt, werden viele andere karten auf "normal" verschwinden und dann werden halt fast nur die neuen Karten gespielt. Da das nur einige Dutzend sind, bleibt es eigenltich total Übersichtlich mit den neuen 135 Karten die sich ja auf verschiedene Klassen verteilen. Und das brauchst du auch, weil du nach einigen Tagen einfach andere klassen spielen willst der Abwechslung halber.
Stimmt, die neue Erweiterung wäre ein relativ günstiger Zeitpunkt für den Einstieg, da sehr viele ältere Karten aus dem Standard Format verschwinden.
Mittlerweile gibt es auch recht viel Single Player Content, den man kostenlos spielen kann (und für den man gar keine eigenen Karten benötigt). Ich würde z.B. "Dungeon Run" aus der Erweiterung "Kobolds & Catacombs" empfehlen - ist ein bisschen vergleichbar mit Slay the Spire.
Danke für die Übersicht. Gott sei Dank nichts wichtiges für mich dabei. So habe ich genug Zeit für Elite Dangerous und für etwas aus dem Backlog.
Zu welchem Spiel gehört der Screenshot oben rechts beim ersten Bild?
Mortal Kombat
Danke.
Days Gone wird gekauft, Fade to Silence bin ich mal gespannt, ob das was für mich wird.
Da spiele ich weiter, was ich schon habe. Cuphead wäre gut gewesen, wenn ich nicht schon die Xbox-Version gekauft hätte.
Dance of Death hört sich auch ganz gut an, aber da gibt's ja anscheinend keine Konsolen-Version.
Danke für diese Plus-Galerie ... und Gratulation zum dadurch erreichten Erfolg! :)
Danke, Chris :) Da ist jemand aber aufmerksam. *g*
"Recherche" (mal schauen, ob Maverick 10 Galerien hat) und Zufall (jepp, hat er). :)
Grins, it's a Long Road ahead :-)
Schöne Galerie, gute Rubrik!
Weedcraft Inc werde ich mir sicher anschauen.
Anno 1800 darf gern noch 6 Monate reifen, da hab ich keine Eile.
Danke für die schöne Auflistung. Da macht doch einiges von neugierig. :)
Leider bin ich mit Division 2 so versorgt, dass das alles erst mal warten kann.
Ich finde Dass Gone ja extrem langweilig, langweiliges Setting, unsympatischer Hauptcharakter und so weiter
Schlechter als 8.0 wird es nicht werden vermute ich.
Danke für die Übersicht. :-)
Danke, leider nicht wirklich was für mich dabei.
Danke die Übersicht, aber nichts dabei, was ich unbedingt haben muß.
Schöne Galerie!
Danke