In der vergangenen Woche reiste Christoph nach London, um dort mit 29 weiteren Spieleredakteuren aus ganz Europa drei Tage lang Rainbow Six - Siege zu testen. In dieser Galerie+ wollen wir euch zeigen, was er in der englischen Hauptstadt sonst noch erlebte. Die letzten fünf Bilder sind wie üblich exklusiv unseren Premium-Abonnenten vorbehalten.
Los ging es zu einer selbst für die Spielebranche relativ normalen Zeit von etwa 8 Uhr am S-Bahnhof. Lasst euch von den Sonnenstrahlen nicht täuschen, es war bitterkalt an diesem Morgen, laut Wetterdienst -8 Grad Celcius.
Das hätte Christoph wohl niemals für möglich gehalten: Er freut sich tatsächlich mal auf das Wetter in London! 9 Grad sind ja im Vergleich zum Münchner Wetter nahezu tropisch warm, auf Wolken und vereinzelte Schauer ist man in England sowieso eingestellt. Und für die nächsten Tage ist sogar Sonnenschein angesagt! Naja, letzteres sollte sich definitiv nicht bewahrheiten.
Am Ostbahnhof angekommen wird sich erst mal ein ausgiebiges Frühstück gegönnt. Dieser heiße Kakao und das Salamibrötchen (ihr müsst es euch in der Tüte ganz fest vorstellen) sollte für die nächsten Tage die gesündeste Nahrung bleiben – aber auch darauf ist man bei Events eingestellt. Als Christoph Jörgs Frage am ersten Tag nach dem London-Event zurück in der Redaktion, ob er etwas von McDonald's haben möchte, mit "Nein, danke" beantwortete, war weiterer Erklärungsbedarf unnötig: "Ach, du warst auf einem Event."
Huch, was ist denn hier los? Nichts! So leer wie vergangene Woche hatte Christoph den Sicherheitscheck am Flughafen noch nie erlebt. Wie die Zollbeamten bei der Passkontrolle andeuteten, sei die Lust am Fliegen nach den Anschlägen von Paris aber wohl erst mal etwas zurück gegangen.
Ihr seht es am Wetter: Wir befinden uns über England, genauer gesagt über London. Die braune Brühe dort unten ist übrigens nicht der Abfluss der städtischen Klärwerke, sondern die Themse (wobei das vermutlich dann doch kein großer Unterschied ist). Links im Bild zu sehen ist die O2-Arena.
Die Sicht wurde nicht besser. Der Hyde Park, in dem aktuell das Winter Wonder Land, eine Mischung aus schlechtem Weihnachtsmarkt und Kirmes aufgebaut ist, war aber noch gut zu erkennen. Am nordöstlichen Rand des Hyde Parks sollte übrigens auch das Event stattfinden – und wer weiß, dass Christoph fast jede Chance wahrnimmt, eine Kirmes oder einen Freizeitpark zu besuchen, weiß nun auch, wo er sich abends noch rumtreiben würde.
Der Heathrow-Express hatte technische Probleme, also sollte sich die Frage, ob die Fahrt in die Stadt 15 Minuten oder knapp 60 Minuten dauern sollte, gar nicht erst stellen. Den Chef freut es, belaufen sich die Kosten für die U-Bahn doch auf etwa ein Fünftel des Schnellzugs.
Im Hotel angekommen ging es gleich in den Keller (wohin werden Spieler wohl auch sonst verfrachtet?). Das Timing hätte übrigens besser nicht sein können – das Mittagessen war gerade angerichtet. Die Auswahl war recht groß, so richtig überzeugen konnten die Speisen aber nicht, doch dazu auf der nächsten Seite mehr.
Naja, wollen wir es mal nicht übertreiben: Für englisches Essen war das Buffet tatsächlich brauchbar. Das Fleisch schmeckte nach Fleisch, wenn auch etwas angebrannt, und die kleinen Häppchen oben auf dem Teller, was auch immer es genau war, waren sogar recht gut. Für den Vegetarier unter uns war das Ganze jedoch mit Vorsicht zu genießen. Nur weil vegetarisch dran steht, heißt es wohl nicht, dass auch vegetarisch drin ist...
Wie, schon vorbei? Da konnten sie gerade erst wenige Stunden spielen, schon wurden sie rausgeworfen. Und zwar ziemlich rabiat vom Feueralarm. Das gesamte Hotel wurde evakuiert, das Personal war aber bestens geschult und führte uns relativ zügig in ein Nachbarhotel, wo wir in der Lobby darauf warteten, dass wir wieder zurückdurften.
Hier noch ein Beweisfoto, dass es sich um einen echten (Fehl-)Alarm handelte. Die britischen Feuerleute waren aber anscheinend schon informiert, dass es nicht viel zu löschen gibt, andererseits wäre wohl kaum ihre an den Tag gelegte Gelassenheit zu erklären gewesen.
Nach einer weiteren Stunde ging es dann erst mal aufs Zimmer, das sich wirklich sehen lassen konnte. Das iPad Mini auf dem Tisch war allerdings nutzlos – hierüber konnte man sich lediglich über die Services des Hotels informieren sowie den nächsten Besuch buchen. Toll war aber die inkludierte Minibar, die zwar nur Wasser, Cola, einen Müsliriegel sowie eine kleine Tüte Chips enthielt, aber einem geschenkten Gaul... ihr wisst schon. Das Highlight des Zimmers waren aber ganz klar die USB-Anschlüsse, die sich an fast jeder Steckdose befanden. So etwas sollte echt mal Standard werden.
Gleich um die Ecke befand sich die bereits weihnachtlich geschmückte Oxford Street. Christoph wollte die Chance nutzen, sich endlich mal "Zahnräder des Krieges" in der Ultimate Edition für die Xbox One zuzulegen. Seine Suche sollte jedoch erfolglos bleiben, was hauptsächlich an der Ermangelung von Spieleläden lag. Selbst der örtliche HMV hatte zwar eine kleine Spieleabteilung, aber ausgerechnet das gesuchte Spiel nicht auf Lager.
In einem anderen Kaufhaus sah es nicht besser aus. Das, was ihr hier seht, ist die gesamte Xbox-One-Abteilung, auf der Rückseite des Verkaufsregals befand sich die PS4-Abteilung.
Keine Sorge, von Kirmesbildern bleibt ihr heute bis auf eines verschon. Exemplarisch für das Winter Wonder Land, auf dem sich ein paar angeheiterte Engländer echte German Bratwurst gönnten, zeigen wir euch nur dieses tolle Karusell. Ausgerechnet an diesem Abend verweigerte es aber seinen Dienst, sodass aus einer Fahrt nichts wurde.
Nach einer erholsamen Nacht stand nun zunächst Frühstück an – und wie es sich für ein englisches Frühstück gehört, fällt das ziemlich deftig aus. Gebackene Bohnen in Tomatensauce, gebratene Champignons, ein Omelett, Kartoffeldinger, Toast und eine Wurst aus Lammfleisch. Fazit: Lecker, aber bitte nicht jeden Morgen, insbesondere die doch sehr kräftige Wurst.
Die anwesenden Redaktionen aus Deutschland im Überblick (von vorne nach hinten): GamersGlobal, Gameswelt, PC Games und dazwischen versteckt sich noch der Kollege der M!Games. Um unser Fünf-Mann-Team zu füllen, holten wir uns (hier nicht auf dem Bild) noch einen Skandinavier ins Boot.
Die letzten fünf Bilder der Galerie+, in denen es um die Turtles, eine Sauforgie, Sirup, Rolltreppen und drängelnde Fluggäste geht, stehen exklusiv unseren Premium-Abonnenten zur Verfügung.
Die restliche annotierte Foto-Galerie ist für Premium-User
Alle anderen Fotos/Texte dieser Galerie+ bleiben unseren Abonnenten ab „Premium“ vorbehalten – als Dank dafür, dass sie mit ihrer monetären Unterstützung auch die vielen freien Inhalte von GamersGlobal.de ermöglichen.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, würden wir uns sehr über deine monatliche Unterstützung freuen. Hier findest du nähere Infos.
Das ein oder andere Bild zu klebrigen Stinkebohnen aus Japan finde ich auch mal nett. Bilder von Taschen, Nahrungsmitteln und dem Inneren von Bahnsteigen und Flughäfen langweilen mich idR. Auch wenn Christoph sich redlich um Aufpeppung durch die Texte bemüht, würde ich mir dennoch für zukünftige Galerien wieder etwas mehr Spielebezug wünschen. Oder jedenfalls weniger Flughäfen, Bahnsteige und Taschen ;)
Ich mochte die Bilder zum Essen, denn ich weiß jetzt das ich niemals(!) zu einem Preview-Event nach London fliegen würde. Zuviel Fleisch, zu fettig, zu süß, da verzichte ich lieber auf ein Spiel. ;)
Christoph Vent
30 Pro-Gamer - 175295 - 1. Dezember 2015 - 16:18 #
Matthias Schmid.
euph
29 Meinungsführer - P - 115744 - 1. Dezember 2015 - 20:47 #
Danke, dann hab ich mit dem wenigen was ich erkannt habe (meine lange Haar erkennen zu können) doch den richtigen in Verdacht gehabt :-)
Sierra
27 Spiele-Experte - 84475 - 1. Dezember 2015 - 16:04 #
Bei dieser Art Frühstück (Lammwurst... *beurk*) würde mein Magen bald auweia schreien.
Naja, ist ja alles Geschmackssache, aber ich bevorzuge das britische Zeug. Bulmers. Oder Magners, aber eigentlich lieber Bulmers. Oder das dänische Zeug, äähh... Somersby! Auch lecker. Allerdings sind da einige Sorten schon sehr süß, am besten beim klassischen Apfel oder Birne bleiben :)
Jonas S.
20 Gold-Gamer - P - 23159 - 2. Dezember 2015 - 13:06 #
Ja kauf den Cidre herb ausm Kaufland. Kostet zwischen 1-2 €. Ich meine nur das man diesen Cidre nicht mit dem aus England vergleichen kann.
Der Marian
21 AAA-Gamer - P - 27318 - 2. Dezember 2015 - 16:16 #
Wie oben auch schon geschrieben: der Unterschied liegt durchaus auch in der Reihenfolge der Buchstaben, geschweige denn der Aussprache.
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78234 - 1. Dezember 2015 - 16:22 #
So ein englisches Frühstück wäre ja gar nix für mich :o
Ich weiß nicht warum aber das ist die beste Galerie bis jetzt! (Nichts für ungut, die anderen waren auch immer TOP!)
Aber mal zum essen, nen Salamibrot (würg) als gesund zu bezeichnen um sich dann über den englischen "Fraß" zu beschweren, dann aber ein Bild zu Posten in dem in der Mitte des Tisches eine Riesige Schale mit Obst steht, sorry...Ich wüsste was ich die drei Tage gegessen hätte! ;)
Das Frühstück ist natürlich eine Unmöglichkeit, war da kein Hund?? XD
Christoph Vent
30 Pro-Gamer - 175295 - 1. Dezember 2015 - 17:07 #
Stonecutter
21 AAA-Gamer - P - 26668 - 1. Dezember 2015 - 18:10 #
schöne Galerie, vielen Dank für die Mühe! Das mit den Rolltreppen kriegen hier Touristen auch nie hin. Da ich oft im Zentrum umsteigen muss, ist das ziemlich nervig.
xan
18 Doppel-Voter - P - 11485 - 1. Dezember 2015 - 20:00 #
Schön, dass so ein Event auch mit einer Bilderserie vervollständigt wird. Von mir aus gerne mehr von euren Reisen, wenn es nur eine handvoll Bilder sind. :)
Prima Gallerie (jedenfalls so weit ich sie einsehen konnte), danke Christoph! Das Teaserbild ist allein schon Gold wert, wirklich professionell fotografiert. Puhh, das English Breakfast sah ja nicht so berauschend aus, da waren sie wohl etwas geizig bei der Essensausgabe. Da habe ich bei B&Bs schon Besseres und mehr bekommen.
Ich will einfach mehr solche Gallerien. Sie versüßen einem echt den Tag, auch wenn ich fürchte dass sie für erhebliche Kosten bei der Redaktion sorgen...
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 25396 - 1. Dezember 2015 - 23:35 #
Würde sicher auch in Deutschland gut funktionieren. Wenn man von Berlin nach München fliegt, kommt man sich ja auch wie in einem anderen Land vor. Dito für Köln und Hamburg.
Skurilitäten gibt es überall, spontan fällt mir in München ein ca. 10m langes Laufband am Flughafen ein. :-) Oder in Hamburg die klassische Musik am Hauptbahnhof, die anscheinend leere Joghurtbecher als Lautsprecher verwendet. Oder kostümierte Leute in Köln zwischen November und Februar. Oder der Osterinsel-Kopf in Hamburg.
Muss gar nicht Tokyo sein. :-)
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 25396 - 1. Dezember 2015 - 23:25 #
Ich war erst vor zwei Wochen in London und hab bei nicht wenigen Fotos jetzt ein Déjà Vu. :-) Was das Essen angeht, bekommt man in London eigentlich überall Kulinarisches aus anderen Ländern (gefühlt ist z.B. an jeder Ecke ein Wagamama) und kann den lokalen Fraß gut umgehen.
Falls das Hotel ne Kette ist, welche? (bin gerade in einem mit chronischen Steckdosenmangel)
ganga
20 Gold-Gamer - P - 22742 - 2. Dezember 2015 - 23:17 #
Nette Galerie, das englische Frühstück wäre auch so gar nichts für mich.
Kleiner Klugscheißer Einwurf: Zollbeamten kontrollieren keine Pässe - das macht die Bundespolizei. Das auf dem Bild sieht mir aber eher nach Security Check aus - das machen normalerweise Unternehmen wie Fraport (bzw. FraSec)
Schöne Galerie - wer war denn von der M! Games vor Ort. Kann man ja nicht wirklich erkennen auf dem Bild :-)
Das ein oder andere Bild zu klebrigen Stinkebohnen aus Japan finde ich auch mal nett. Bilder von Taschen, Nahrungsmitteln und dem Inneren von Bahnsteigen und Flughäfen langweilen mich idR. Auch wenn Christoph sich redlich um Aufpeppung durch die Texte bemüht, würde ich mir dennoch für zukünftige Galerien wieder etwas mehr Spielebezug wünschen. Oder jedenfalls weniger Flughäfen, Bahnsteige und Taschen ;)
Ich mochte die Bilder zum Essen, denn ich weiß jetzt das ich niemals(!) zu einem Preview-Event nach London fliegen würde. Zuviel Fleisch, zu fettig, zu süß, da verzichte ich lieber auf ein Spiel. ;)
Matthias Schmid.
Danke, dann hab ich mit dem wenigen was ich erkannt habe (meine lange Haar erkennen zu können) doch den richtigen in Verdacht gehabt :-)
Bei dieser Art Frühstück (Lammwurst... *beurk*) würde mein Magen bald auweia schreien.
Ich liebe es, richtig schön deftig!
Cidre ist genial. Wie kannst du diesen Feierabendtrunk nicht mögen. Nichts geht über eine gut gekühlte Flasche Cidre am Abend.
Schöne Gallerie, danke Christoph.
Edith sagt musst allerdings auch den französischen Cidre trinken. Nicht der britische Fusel. :p
Hat mir zu sehr wie Sekt geschmeckt, und den mag ich auch nicht. Da bleibe ich doch lieber bei Bier.
... und Gin-Tonic. ;)
Ja der englische unterscheidet sich auch wie ich vorhin nach intensiver Recheche feststellen musste.
Der Unterschied zwischen Cidre und Cider... ;)
Ein Newcastle Brown Ale (das kaufe ich mir tatsächlich ab und zu auch mal hier in Deutschland) würde ich einem Äppelwoi immer vorziehen. ;)
Naja, ist ja alles Geschmackssache, aber ich bevorzuge das britische Zeug. Bulmers. Oder Magners, aber eigentlich lieber Bulmers. Oder das dänische Zeug, äähh... Somersby! Auch lecker. Allerdings sind da einige Sorten schon sehr süß, am besten beim klassischen Apfel oder Birne bleiben :)
Ja kauf den Cidre herb ausm Kaufland. Kostet zwischen 1-2 €. Ich meine nur das man diesen Cidre nicht mit dem aus England vergleichen kann.
Wie oben auch schon geschrieben: der Unterschied liegt durchaus auch in der Reihenfolge der Buchstaben, geschweige denn der Aussprache.
So ein englisches Frühstück wäre ja gar nix für mich :o
Ich weiß nicht warum aber das ist die beste Galerie bis jetzt! (Nichts für ungut, die anderen waren auch immer TOP!)
Aber mal zum essen, nen Salamibrot (würg) als gesund zu bezeichnen um sich dann über den englischen "Fraß" zu beschweren, dann aber ein Bild zu Posten in dem in der Mitte des Tisches eine Riesige Schale mit Obst steht, sorry...Ich wüsste was ich die drei Tage gegessen hätte! ;)
Das Frühstück ist natürlich eine Unmöglichkeit, war da kein Hund?? XD
Öhm, das Obst war aus Plastik ;-)
Ernsthaft????? Ok, sorry ich hab nichts gesagt! Damn....die Spinnen doch!
Nein, das war schon echt. Wirklich. Wollte mich nur irgendwie retten.
Hehe, ok. Deine Ernährung sei natürlich dir überlassen! ;)
Die stellen auf ein Buffet eine Obstschale mit Plastikobst? Die spinnen, die Engländer xD
"Zahnräder des Krieges"
Herrlich =)
Englisches Frühstück gibt es bei mir auch fast jeden Sonntag, aber mit Bacon noch, der fehlt hier.
Jetzt wo du es schreibst fällt es mir auch auf. So ein richtig lecker ausgelassener Bacon gehört natürlich dazu. ;)
GG fliegt irgendwo hin und es gibt Feueralarm, hmmm.....
Jetzt wo du es sagst... Verdächtig!
ja wirklich eine unglaubliche quote....
Sind halt .... *trommelwirbel* ... heiße Typen.
*Grillenzirpen*
Ich bin dann mal weg!
schöne Galerie, vielen Dank für die Mühe! Das mit den Rolltreppen kriegen hier Touristen auch nie hin. Da ich oft im Zentrum umsteigen muss, ist das ziemlich nervig.
Ich finde es erstaunlich, dass es gerade in London so klappt. Dabei haben die doch Linksverkehr.
thx für den Einblick! :)
Schön, dass so ein Event auch mit einer Bilderserie vervollständigt wird. Von mir aus gerne mehr von euren Reisen, wenn es nur eine handvoll Bilder sind. :)
Prima Gallerie (jedenfalls so weit ich sie einsehen konnte), danke Christoph! Das Teaserbild ist allein schon Gold wert, wirklich professionell fotografiert. Puhh, das English Breakfast sah ja nicht so berauschend aus, da waren sie wohl etwas geizig bei der Essensausgabe. Da habe ich bei B&Bs schon Besseres und mehr bekommen.
Ich will einfach mehr solche Gallerien. Sie versüßen einem echt den Tag, auch wenn ich fürchte dass sie für erhebliche Kosten bei der Redaktion sorgen...
Würde sicher auch in Deutschland gut funktionieren. Wenn man von Berlin nach München fliegt, kommt man sich ja auch wie in einem anderen Land vor. Dito für Köln und Hamburg.
Skurilitäten gibt es überall, spontan fällt mir in München ein ca. 10m langes Laufband am Flughafen ein. :-) Oder in Hamburg die klassische Musik am Hauptbahnhof, die anscheinend leere Joghurtbecher als Lautsprecher verwendet. Oder kostümierte Leute in Köln zwischen November und Februar. Oder der Osterinsel-Kopf in Hamburg.
Muss gar nicht Tokyo sein. :-)
Ich war erst vor zwei Wochen in London und hab bei nicht wenigen Fotos jetzt ein Déjà Vu. :-) Was das Essen angeht, bekommt man in London eigentlich überall Kulinarisches aus anderen Ländern (gefühlt ist z.B. an jeder Ecke ein Wagamama) und kann den lokalen Fraß gut umgehen.
Falls das Hotel ne Kette ist, welche? (bin gerade in einem mit chronischen Steckdosenmangel)
Nette Galerie, das englische Frühstück wäre auch so gar nichts für mich.
Kleiner Klugscheißer Einwurf: Zollbeamten kontrollieren keine Pässe - das macht die Bundespolizei. Das auf dem Bild sieht mir aber eher nach Security Check aus - das machen normalerweise Unternehmen wie Fraport (bzw. FraSec)
Danke für die Einblicke zum Event. ;)
uuuaaaa Engishbreakfast