Der Vorgänger war für Strategie-Fans mit Hang zu Action und RPG-Elementen ein Überraschungshit. Der Nachfolger schlägt in dieselbe Kerbe und verbessert sich insbesondere technisch. Wir haben uns vorab in die Schlacht gestürzt.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Mount & Blade 2 - Bannerlord ab 45,99 € bei Amazon.de kaufen.
Die großen Schlachten sind nicht der einzige Bestandteil vom Genremix Mount & Blade 2 - Bannerlord, aber eindeutig einer der zentralsten. Gerade in diesem Bereich verspricht das türkische Entwicklerstudio TaleWorlds massive Verbesserung im Vergleich zum im Jahr 2008 veröffentlichten Vorgänger beziehungsweise der zuletzt auch für Konsolen erschienenen, überarbeiteten und erweiterten Neuauflage Mount & Blade - Warband. Wir haben die Truppen auf dem Feld dirigiert und verraten euch, weshalb uns die Spielerlebnisse auf der E3 große Lust auf Mehr von der Mixtur aus Strategie, Rollenspiel und Action machen.
Mehr Kontrolle, mehr Optionen
Bannerlord bietet euch in den Schlachten deutlich mehr taktische Befehlsoptionen.
Unübersichtlich können die Schlachten in Mount & Blade 2 - Bannerlord schon werden. Immerhin prallen darin hunderte Krieger aufeinander, die sich mit Schild und Schwert, Pfeil und Bogen, zu Fuß oder zu Pferd aufeinander stürzen – bis zu 1000 Krieger sollen sich auf einem Schlachtfeld tummeln können. Unkoordiniert verlaufen die Schlachten keineswegs, wenn ihr die diversen taktischen Befehlsoptionen eures Kommandanten effektiv nutzt. Stärker gepanzerte Fußtruppen mit offenem Visier gegen Bogenschützen auszusenden, ist wenig sinnvoll. Sie jedoch langsam in enger Formation mit Schildwall vorrücken und dann die nur mäßig geschützten Pfeilschützen im Nahkampf mit dem Schwert beackern zu lassen, führt zu geringen Verlusten auf eurer Seite und zu einem vernichtenden Schlag gegen die feindlichen Truppenteile.
Eure eigenen Bogenschützen wiederum schickt ihr gezielt auf eine Anhöhe, lasst sie in einer Reihe antreten und einen Pfeilhagel auf den Gegner niederregnen. Eure Befehlsgewalt mit den verschiedenen Truppenteilen geht dabei soweit, das ihr gegnerische Truppenteile vom Rest der Armee separieren und einkesseln könnt. Ihr könnt auch verschiedene davon zusammenführen, um so eine geschützte Formation beim Vorstoß zu gewährleisten. In der Theorie ist das simpel, die praktische Umsetzung gestaltet sich schon schwieriger. Während das per Tastaturbefehlen in der von uns gespielten PC-Version noch relativ leicht von der Hand ging (wenngleich wir die gesamte Tiefe des Systems noch nicht überblickt haben), sind wir gespannt, ob das auch mit dem Gamepad in den Konsolenversionen gut gesteuert werden kann. Die konnten wir auf der E3 noch nicht in Augenschein nehmen.
Verbesserte KI, umfassende Statistik
Das sind jedoch lediglich Beispiele für eure taktischen Optionen. Mit den berittenen Pfeilschützen der Khuzait-Fraktion fallen wir den Gegnern in die Flanke und dezimieren deren Reihen aus der Distanz, bevor wir ihnen mit einem Frontalangriff den Rest geben. Alle Gegner besiegen müssen wir nicht mal. Erkennen die Gegner die Ausweglosigkeit ihrer Lage, streichen sie die Segel und versuchen, zu flüchten. Das allerdings kann euch auch mit euren Einheiten passieren. Allerdings erst, wenn euer namenloser Feldwebel, mit dem ihr auch aktiv in den Kampf eingreifen könnt, aber nicht müsst, im Kampf fällt. Erst dann verliert ihr nämlich eure Befehlsgewalt und die KI, die ansonsten blind euren Anweisungen folgt, agiert selbständig weiter. Das macht sie indes ziemlich gut. Eine bis zu unserem unfreiwilligen Ableben gut geführte Schlacht konnten die KI schließlich auch ohne unser Zutun noch gewinnen.
Am Ende der Schlacht, während der ihr mit euren Aktionen wie gehabt auch Fähigkeitenpunkte sammelt, wartet in eine umfassende Kampfstatistik auf euch. Wir geben zu, die von uns ausgefochtenen Schlachten glichen am Ende meist eher einem Pyrrhussieg als einem echten Triumph. Aber wir sind uns sicher, dass uns das mit mehr Praxiserfahrung im finalen Spiel besser gelingen wird als im Messetrubel in Los Angeles. Wann die allerdings erscheint und wir uns neben den Schlachten auf offenem Feld, Belagerungen und vielen weiteren Elementen wie dem Diplomatie-System näher beschäftigen können, bleibt abzuwarten. Als Termin für das vor längerer Zeit lose für 2016 und später grob für 2017 in Aussicht gestellte Mount & Blade 2 - Bannerlord gibt TaleWorlds aktuell bloß "To be announced" an. Wir rechnen deshalb damit, dass der Release wohl erst irgendwann im kommenden Jahr erfolgen wird.
Anzeige
Bis zu 1000 Krieger sollen sich auf den Schlachtfeldern tummeln, da kann man schon mal den Überblick verlieren.
Mount and Blade gehört zu den wenigen Spielen die einen problemlos über Jahre beschäftigen können.
Und Bannerlord wird da nicht anders.
Ick freu mir :)
Kenne Mount & Blade nicht. Preview gelesen und trotzdem habe ich nicht die leiseste Ahnung worum es da geht, was es für ein Spiel ist, etc. Aber Bogenschützen in einer Reihe aufstellen. Und Schwertkämpfer haben hochgeklappte Visiere. Aha.
Auch wenn du nur einen Auschnitt des Spiels gespielt hast, wäre ein bisschen mehr Kontext und Information sehr hilfreich.
Du startest alleine in einer ans Mittelalter angelehnte Phantasiewelt. Das Spiel läuft in zwei Modi ab. 1.: Übersichtkarte auf der du dich frei Bewegen kannst 2.: Instanziierte Gebiete, in denen du deine Figur Third oder Firstperson zu Fuss oder auf dem Pferd bewegst.
Du hast nun ungewöhnlich viel Freiheit, da es keine direkten Quests gibt. Du kannst alleine als Dieb und Räuber die Gegend unsicher machen.
Du kannst Leute anheuern und für eine Fraktion kämpfen, bei der du dich vorher hocharbeiten muss. Egal was du machst im Hintergrund entwickelt sich die Welt, Kriege werden gefüht ob mit oder ohne dich. Am „Ende“ kannst du sogar selbst König werden.
Du hast Rollenspieltypsich einige Skills zu vergeben, die nicht nur deine Person, sondern auch deine Gruppe verbessern können.
Hatte kürzlich nochmal Bannerlord (Quasi Version 1.5) angefangen und mir war das Kampfsystem einfach zu staksig, dabei erinnerte ich mich Jahre zurück an tolle Stunden mit dem Spiel.
Maryn
14 Komm-Experte - P - 2606 - 24. Juni 2017 - 14:24 #
Sobald dieser Teil erscheint, werde ich womöglich auch mal einen Blick auf die Reihe werfen.
Bisher bin ich immer vor dem (vom Hören-Sagen) mutmaßlichen hohen Zeitaufwand zurückgeschreckt. Aber wenn man sich mal eingewöhnt hat, kann man das denke ich immer wieder mal raus holen.
Edelstoffl
16 Übertalent - P - 5262 - 24. Juni 2017 - 21:55 #
Auf dieses Spiel freue ich mich seit Jahren - was ist eurer Meinung nach die geilste Mod für M&B Warband, um sich die Wartezeit zu verkürzen?
Mein Favorit: Prophesy of Pendor
Das klingt alles schon sehr gut. In Warband hab ich bisher um die 120 Stunden versenkt und spiele es immer wieder gerne. Ich freu mich riesig auf Teil 2!
Viel Spaß beim Lesen!
Mount and Blade gehört zu den wenigen Spielen die einen problemlos über Jahre beschäftigen können.
Und Bannerlord wird da nicht anders.
Ick freu mir :)
Ja absolut, auf M&B2 freue ich mich auch. Der Vorgänger war zwar schwer zugänglich, aber wenn man einmal drin war, war er echt grossartig.
Kenne Mount & Blade nicht. Preview gelesen und trotzdem habe ich nicht die leiseste Ahnung worum es da geht, was es für ein Spiel ist, etc. Aber Bogenschützen in einer Reihe aufstellen. Und Schwertkämpfer haben hochgeklappte Visiere. Aha.
Auch wenn du nur einen Auschnitt des Spiels gespielt hast, wäre ein bisschen mehr Kontext und Information sehr hilfreich.
Pirates im Mittelalter ohne Schiffe. Dafür mit Begleitern.
Hehe ich wollte es auch gerade schreiben. Pirates! mit Pferden und Burgen. Und super.
Genau :-)
.... und mit mods.... :)
Du startest alleine in einer ans Mittelalter angelehnte Phantasiewelt. Das Spiel läuft in zwei Modi ab. 1.: Übersichtkarte auf der du dich frei Bewegen kannst 2.: Instanziierte Gebiete, in denen du deine Figur Third oder Firstperson zu Fuss oder auf dem Pferd bewegst.
Du hast nun ungewöhnlich viel Freiheit, da es keine direkten Quests gibt. Du kannst alleine als Dieb und Räuber die Gegend unsicher machen.
Du kannst Leute anheuern und für eine Fraktion kämpfen, bei der du dich vorher hocharbeiten muss. Egal was du machst im Hintergrund entwickelt sich die Welt, Kriege werden gefüht ob mit oder ohne dich. Am „Ende“ kannst du sogar selbst König werden.
Du hast Rollenspieltypsich einige Skills zu vergeben, die nicht nur deine Person, sondern auch deine Gruppe verbessern können.
Hatte kürzlich nochmal Bannerlord (Quasi Version 1.5) angefangen und mir war das Kampfsystem einfach zu staksig, dabei erinnerte ich mich Jahre zurück an tolle Stunden mit dem Spiel.
Richtig toll zusammengefasst, Breedmaster. - Dafür auch von mir ein dickes Dankeschön. :-)
Danke für die Zusammenfassung :-)
"Bannerlord (Quasi Version 1.5) angefangen"
Du meinst Warband. ;-)
Wenn man sich heute noch M&B 1 zulegen möchte, sollte man gleich zu Warband greifen. Das ist quasi die normale Version, nur verbessert.
Ja genau :D!
Klingt schon gut - ich warte auf den endgültigen Test, auch wenn das noch etwas dauen kann ;-)
Sobald dieser Teil erscheint, werde ich womöglich auch mal einen Blick auf die Reihe werfen.
Bisher bin ich immer vor dem (vom Hören-Sagen) mutmaßlichen hohen Zeitaufwand zurückgeschreckt. Aber wenn man sich mal eingewöhnt hat, kann man das denke ich immer wieder mal raus holen.
Wie ich mich auf Bannerlord freue.
Fein, fein, habe die Vorgänger geliebt.
Ich freue mich sehr auf den Nachfolger.
Auf dieses Spiel freue ich mich seit Jahren - was ist eurer Meinung nach die geilste Mod für M&B Warband, um sich die Wartezeit zu verkürzen?
Mein Favorit: Prophesy of Pendor
Gekokujo
Ja ich bin auch ein Pendor-Mann ;)
Bei Perisno, Fire and Ice usw. gefällt mir das Kampfsystem gar nicht.
Mir hat bisher Brytenwalda am Besten gefallen. Mittlerweile hab ich über 600 Stunden mit dem Spiel zugebracht. Das schaffen nicht viele.
Das klingt alles schon sehr gut. In Warband hab ich bisher um die 120 Stunden versenkt und spiele es immer wieder gerne. Ich freu mich riesig auf Teil 2!
Habe mich schon gewundert, wo die Preview bleibt. :) Ich freue mich auf das Spiel, jedoch ist mir die Verschiebung deutlich zu lang.
Ich kenne kein Spiel, wo man in den Kämpfen mehr "drin steckt" als M&B. Kinders, was freu ich mir......
cool, ich muss sagen das gefällt mir echt gud, besonders die grapik