![]() |
![]() |
Gerade in den Wiederholungen wirkt F1 2019 häufig wie eine echte TV-Übertragung. |
![]() |
Die Formel 2 ist zum Release mit allen 20 Fahrern, zehn Teams und zwölf Events der Saison 2018 vertreten. Die Fahrer der aktuellen Saison, darunter auch Mick Schumacher, folgen kostenlos als Update. |
![]() |
Käufer der Legends Edition erhalten neben Ayrton Sennas McLaren aus dem Jahr 1990 auch Alain Prosts Ferrari F1-90. |
Viel Spaß beim Anschauen!
Die 2017er Version hat mir sehr gefallen und habe absichtlich die 18er ausfallen lassen. Bei dieser Version werde ich wohl wieder einen Abstecher machen :)
Hab schon ewig kein F1 Titel mehr gespielt. Grafisch werden die ja besser und besser.
Mein letztes war F1 2010 oder 2011...lange her. Da hat sich einiges in der Formel 1 getan.
Mein letztes F1-Spiel war 1998 :D
Ich bin bisher kein Fan der Codemasters Rennspiele, da sie mir in vielen Aspekten zu arcadig sind und die physische Simulation ehr Mittelmaß ist.
Mir fällt in dem Video auf das sich die Autos wie auf Schienen bewegen. Ich sehe weder Streckenunebenheiten noch nervöse Autos beim beschleunigen oder Bremsen.
Wie sind die Strecken in F1 2019 modelliert ?
Wurden Streckenscans gemacht ?
Wenn du bei den Vorgängern-Teilen alle Fahrhilfen abstellst,dann bekommst du dein Geschoß nicht Mal auf der Geraden mehr unter Kontrolle.
Jedes noch so kleine Element ist separat zu verstellen und somit kannst du jegliches Arcade-Gefühl ausmerzen und dich danach endlich grün und blau ärgern ;-)
Bei den Strecken wurden sogar die Bodenwellen übernommen,was z.B. in Spa besonders lustig ist.
Es geht eigentlich nicht im Schwierigkeit ... die kann man ja auch künstlich herbeiführen sondern um den Versuch Realismus zu erzeugen, wie z.b. Streckenoberflächen die auf 3D-Scans basieren. Aber wenn es so ist wie du sagst, klingt das schon mal gut.
Ob die Strecken 3D gescannt sind wie bei Project Cars,ist mir nicht bekannt,allerdings ist die FIA auch offizieller Partner und Unterstützer vom F1-Spiel.
Eine Streckenbegehung oder Datenbeschaffung sollten da eher geringe Probleme bereiten.
Die meisten Nachwuchs-F1-Fahrer haben auch öfters angemerkt,viele Strecken nur vom F1-PlayStation spielen her zu kennen und die würden mögliche Abweichungen als Edel-Beta-Tester sicher schnell bemerken.
In der Netflix-Doku sieht man auch den Ocon eine Runde in Silverstone fahren und zwar mit geschlossene Augen.Der war wohl von der Grafik nicht so begeistert.
Und wenn du es wirklich Mal ungekünstelt schwer haben willst,dann fahr Mal ein Rennen in Monaco ohne automatischer Gangschaltung.
250 Schaltvorgänge pro Runde lassen selbst Dark Souls leicht wirken ;-)
Hmmm, ich bin ehemaliger Rennsimfahrer und da fällt Project Cars nicht rein sondern eher Assetto Corsa, iRacing, SimBin Spiele und das hier leider nicht bekannte Live for Speed. D.h. ich fahre mit Lenkrad, Pedalen und Shifter. Allerdings wenig F1 weil es auf Grund der hohen Geschwindigkeiten wirklich schwierig ist Brems- und Einlenkpunkte gut zu treffen. Strecken, die mit Laser gescannt sind, haben eine ganze andere Qualität. Das kann man bei iRacing sehr gut sehen.
Auf den Videos von Christoph schaut das doch alles sehr glatt und harmonisch aus.
Netflix-Doku? Weißt Du noch, wie sie heißt?
Formula 1 - Drive to Survive
Danke :)
Man muss schon sagen: Grafisch ist das echt schick :)
Aber Rennspiele sind nix für mich.
Wird es einen VR modus geben?
Die Spiele sind schon cool. Das Geschwindigkeitsgefühl, besonders wenn DRS eingeschaltet ist, ist - auch dank akustischer Untermalung - echt super. Ich spiele die Spiele mit Gamepad und muss sagen: Das ist Arbeit. Nach einem Rennwochenende bin ich schweißgebadet, der Puls ist höher als bei einem Shooter, weil man sich eben wirklich konzentrieren muss.
Ich bin dann immer beeindruckt, wenn die lebendigen Fahrer auch nach einem heftigen Crash noch total unbeeindruckt und mit gefühltem Ruhepuls von 40 ihren Status in die Box funken - oder mitten im Überholmanöver.
Ja,das kann ich so bestätigen.
Ich stell mir die Renndistanz extra auf 25% ein,um danach eben keinen ungeplanten Boxenstop im Badezimmer einzuschieben zu müßen.
Die andauernde Konzentration und Körperspannung bekommt man während des Rennens kaum mit,erst wenn dir der Controller nach der Zielflagge aus der
verkrampften Hand flutscht.
Steht einem adrenalinschwangeren Shooter tatsächlich in nichts nach.
Sehr gut! Dann kann ich ja ohne schlechtes Gewissen bei der 2018er Version bleiben :)
Soll es nicht auch einen richtigen Storymodus ala The Jorney geben? Das wäre schon cool und Codemasters würde quasi zu seinen den Wurzeln zurückkehren.
Wahnsinnsbilder! Da bekomme ich wieder richtig Lust auf Vroom :-)
Wobei die heutigen Formel 1-Boliden eher wie Staubsauger, statt Vroom klingen ;).
Ich fand das die V8 wie Staubsauger klangen.
Früher oder später landet auch bei mir mal wieder ein F1 Titel in der Spiele-Bibliothek. ;)
Yeah, endlich wieder spannende Formel 1 Rennen in 2019 ... , leider muss man die selber fahren ;)
Ich stelle grad fest dass ich das 2018er noch nicht ganz durchgespielt habe... da setze ich wohl dieses Jahr aus
Krass wie das aussieht. Vor allem die „über Cockpit Kamera“
Puh, nach über zwanzig Jahren müsste ich auch endlich mal wieder eine F1-Ausgabe kaufen. Bock drauf habe ich jedenfalls.
Das sieht richtig hübsch aus und macht Bock auf das Spiel!!
Aber ich weiß, dass ich es bald wieder weg legen werde...
Um es wie eine Simulation zu spielen fehlt mir das Equipment und die Muse mich reinzufuchsen und arcadig wirds mir zu schnell zu langweilig.
Also wenn sie so weiter machen, können sie die Formel 1 irgendwann einfach nur noch mit Schauspielern besetzen und die Rennen werden mit Hilfe des Spiels ausgetragen.. ;-)
Mich würde noch brennend interessieren,ob die verhaltensauffällige
(RTL-)Journalistin auch wieder mit am Start ist.
Vielleicht hat sie der Christoph bei dem Preview-Event irgendwo erspäht?
Auf dieses Feature könnte ich nämlich gerne wieder verzichten.
In der Preview-Version standen wirklich nur einzelne Rennwochenenden zur Verfügung. Von der Karriere habe ich nichts gesehen.