Nolan Bushnell zurück bei Atari

Bild von Dennis Ziesecke
Dennis Ziesecke 30866 EXP - 21 AAA-Gamer,R10,S10,A8,J10
Dieser User hat bei der 10-Jahre-GG-Aktion mind. 1000 GGG gespendet.Dieser User hat uns zur Japan-Doku-2018 Aktion mit 10 Euro (oder mehr) unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertGold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtGold-Gamer: Hat den GamersGlobal-Rang 20 erreichtFROGG: Als "Friend of GamersGlobal" darf sich bezeichnen, wer uns 25 Euro spendet.GG-Gründungsfan: Hat in 2009 einmalig 25 Euro gespendetDieser User hat uns an Weihnachten 2017 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertDieser User hat uns zur TGS 2017 Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Reportage-Guru: Hat 10 Reportagen oder FAQ-Previews geschrieben

22. April 2010 - 13:02 — vor 14 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

In der Geschichte der Videospiele ist Nolan Bushnell eine Legende - 1972 gründete der Amerikaner die Firma Atari, welche mit Pong kurz darauf das erste populäre Videospiel entwickelte. Doch schon vier Jahre nach der Gründung der Pionierarbeit leistenden Firma verließ, verkaufte Bushnell Atari an Warner und verließ das Unternehmen drei Jahre später. 

Jetzt gibt das mittlerweile arg angeschlagene Unternehmen bekannt, Nolan Bushnell zurückgewonnen zu haben. Bushnell wird künftig eine Position im Aufsichtsrat des Unternehmens einnehmen und den Ex-Sony-Mitarbeiter Phil Harrison ersetzen. Seine Aufgabe soll es unter anderem sein, den Publisher beratend zur Seite zu stehen. Laut eigener Aussage ist Bushnell sehr froh wieder mit Atari zusammen arbeiten zu können. Ob diese Freude vielleicht auch daran liegt, eine gut bezahlte Stelle gefunden zu haben ist nicht bekannt. Andere Tätigkeiten Bushnells waren nicht so erfolgreich wie die Gründung von Atari in der Steinzeit der Videospiele. Eine von ihm aufgebaute Pizzakette, die in jeder Filiale auch Arcade-Automaten aufstellte, erwies sich als wenig erfolgreich und eine bereits seit längerem geplante Verfilmung seines Lebens mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle ist bisher nicht über die Planungsphase hinausgekommen.

Gecko 13 Koop-Gamer - 1518 - 20. April 2010 - 11:56 #

Interessant, lange zuvor nichts mehr über Bushnell gehört.

Von dieser Pizzakette hatte ich auch gehört, eigentlich eine nette Idee in der Theorie.
Als davon berichtet wurde, ist das Ganze auch gerade noch in der Expansionsphase gewesen.
Ist dann ja wohl leider nicht mehr ganz so viel daraus geworden.

Für Atari kann das jetzt aber sicher nur positive Impulse bringen.
Bis jetzt war's ja eigenlich nur noch der Name, der übrig blieb, jetzt sieht das ja wieder ganz anders aus. ^^

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84226 - 20. April 2010 - 13:56 #

Ich wollte auch schon sagen, das hutige Atari hat mit der alten Firma niht mehr wirklich was zu tun. Infogrames hat nur den Namen gekauft. Na mal sehen, ob Nolan Bushnell da irgendeinen psoitiven Effekt hat. Hat der überhaupt noch Ahnung von modernen Computerspielen? Er stammt ja noch aus der Pionierzeit, da hat sich doch einiges geändert...

Anonymous (unregistriert) 20. April 2010 - 22:39 #

ihr habt recht und der newsschreiber hat mal wieder mist geschrieben.
"es mittlerweile zu Infogrames gehörenden Unternehmens..."
Infogrames ist nun Atari *rolleyes* (und nicht bloß gehört zu...)

Dennis Ziesecke 21 AAA-Gamer - 30866 - 20. April 2010 - 23:09 #

Es ist nett, wenn man auf Fehler hinweist. Danke dafür. Aber der Tonfall ist unter aller Würde. Ich frage mich manchmal, was hier für arme Gestalten kommentieren (müssen?)..

Gamer99 05 Spieler - 166 - 20. April 2010 - 14:09 #

Ich kenne den Mann garnicht

Earl iGrey 16 Übertalent - 5093 - 20. April 2010 - 14:15 #

Phil Harrison wollte mit Atari doch richtig durchstarten. Seit dem war mir Atari hauptsächlich durch schlechten Kundenservice und mittelmäßige Vertriebsleistungen aufgefallen. Dass "Chronicles of Riddick" floppte, lag wohl nicht unwesentlich an der Leistung von Atari.

Zenturio_Kratos 12 Trollwächter - 1163 - 20. April 2010 - 16:04 #

jetzt kann er den karren aus der scheiße ziehen

SocialHazard 14 Komm-Experte - 2258 - 20. April 2010 - 16:19 #

Und ich dachte der Typ sei schon längst in Rente! xD

Asto 15 Kenner - 2904 - 20. April 2010 - 17:53 #

Schön zu hören, mal sehen was das bringt - Ich denke Gutes :)

Scorp.ius 17 Shapeshifter - 8303 - 20. April 2010 - 18:29 #

also schön für Bushnell, aber ich glaube kaum, dass Atari künftig eine größere Rolle soielen wird, als in den letzten Jahren...