Die ehemaligen Evolution Studios haben sich mit Codemasters zusammengetan, um – was wohl? – ein neues Rennspiel auf die Welt loszulassen. Das aber bricht mit einer wichtigen Genre-Grundregel.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Sport braucht Regeln, das sollte jedem klar sein. Beim Fußball muss das Runde ins Eckige, und beim Motorsport geht es – abgesehen von reinen Crashserien – meist darum, als Erster eine vorbestimmte Zahl von Umrundungen auf dem Kurs zu absolvieren. Das sollten eigentlich auch die ehemaligen Evolution Studios wissen, die mittlerweile als Codemasters Cheshire bei Codemasters untergekommen sind. Mit Spielen wie Driveclub oder der Motorstorm-Reihe haben die Entwickler bereits ausreichend Genre-Erfahrung gesammelt. Das hat sie nun aber nicht davon abgehalten, mit Onrush ein Rennspiel zu veröffentlichen, das mit voller Absicht auf die oben genannte Motorsport-Grundregel pfeift, dafür aber voll auf Action setzt. Geht der Versuch auf?
Anstatt klassische Rennen zu bestreiten, tretet ihr in Onrush in zwei Sechserteams in vier mehr oder weniger ungewöhnlichen Spielmodi an. In Overdrive müsst ihr quasi Dauerboosten und damit euren Punktestand höher als den eurer Gegner treiben, wohingegen ihr in Countdown durch das Abfahren von Toren versucht, euren Timer nicht auf die Null fallen zu lassen. In Lockdown müsst ihr eine sich mit dem Pulk mitbewegende Zone einnehmen, und in Switch dürft ihr nicht zu oft "gecrasht werden".
In Onrush ist immer was los. Hier hat es gerade ein Motorrad direkt vor uns zerlegt.
Temporausch pur
Egal, in welchem Modus: Onrush ist Temporausch. Mit der richtigen Aneinanderkettung von Sprüngen und gezieltem Ausschalten der Kanonenfutter genannten KI-Füller auf der Piste haltet ihr euren Boost immer auf Anschlag. Nach einiger Zeit schaltet ihr auf diese Weise den Rush für einen temporären, weiteren Geschwindigkeitsbonus frei. Zusätzlich verfügt jeder der acht Boliden über spezielle Fähigkeiten, wodurch Onrush zumindest in der Theorie auch noch eine taktische Teamplaykomponente erhält. Zu schwer wird der Raser allerdings nie: Durch sein eingängiges Arcade-Modell ist er im Gegenteil sogar für Einsteiger geeignet.
Wir haben uns ins Getümmel von Onrush gewagt und das Gaspedal voll durchgetreten: Wie steht es um die Motivation im Solomodus, wie schlägt sich der Onlinepart? Tragen die Fahrzeugklasse tatsächlich zur spielerischen Tiefe bei? Und wie gut ist das Balancing? In unserem Video- und alternativ Audio-Test erfahrt ihr, ob das Konzept von Codemasters Cheshire aufgeht.
Autor: Christoph Vent, Redaktion: Jörg Langer (GamersGlobal)
Anzeige
Meinung: Christoph Vent
Den grundlegenden Ansatz von Onrush, dass es bei einem Rennspiel einmal nicht darauf ankommt, als Erster oder zumindest möglichst weit vorne ins Ziel zu kommen, fand ich von Beginn an höchst interessant. Und auch sonst macht Onrush einiges richtig: Das Fahrmodell ist eingängig und sollte auch Genreeinsteiger nicht vor zu große Hürden stellen. Die vier Spielmodi heben sich allesamt vom üblichen Rennspielprinzip ab. Die Strecken bieten, obwohl es nur zwölf an der Zahl sind, ordentlich Abwechslung. Aber vor allem: Einmal losgelassen herrscht Daueraction!
Dennoch kann ich Onrush nicht als die Rennspiel-Revolution feiern, die es vielleicht hätte werden können. Dafür besitzt es zu viele Mängel. Am meisten stört mich das unausgegorene Balancing. Es darf einfach nicht sein, dass ich immer wieder direkt vor Gegnern spawne und diese – auch aus ihrer Perspektive – zufällig einen Takedown landen. Oder dass ich geschrottet werde, obwohl ich ganz klar in der besseren Position bei dem von mir initiierten Crash war. Dazu kommt, dass sich das Spielprinzip sowohl offline als auch online nach zehn Stunden spätestens abzunutzen beginnt. Daran ändern auch die wechselnden vier Spielmodi nichts.
Onrush PS4
Einstieg/Bedienung
Eingängige Fahrzeugsteuerung
Fahrzeugklassen- und Eventmodi werden einzeln eingeführt
Fahrzeuge liegen etwas zu stark auf der Strecke
Spieltiefe/Balance
Respawn im Pulk sorgt für Daueraction
Streckenkenntnis ermöglicht bessere Boostketten
Rush-Modus bringt weiteren Temposchub
Vier (teils ungewöhnliche) Rennmodi
Jedes Fahrzeug verfügt über eigene Fähigkeiten
Zwölf abwechslungsreiche Strecken
Balancing bei Kollisionsabfrage nicht immer nachvollziehbar
Weitere Balancingschwächen bei Spielmodi
Solomodus lediglich Aneinanderreihung von Events
Grafik/Technik
Hübsche Effekte
Stets flüssig
Schwaches Zerstörungsmodell
Sound/Sprache
Passender Elektro-Soundtrack
Nerviger Soundjingle beim Rush
Multiplayer
Bis zu zwölf Spieler online
Keinerlei Lags
Solopart auch (online) kooperativ spielbar
Nur Einzelevents und "Eigenes Spiel" (Rangliste zum Testzeitpunkt noch nicht aktiv)
Wipeout und Mario Kart finde ich klasse, aber mit sinnlosen Crash-Rennspielen wie Burnout oder Onrush kann ich überhaupt nichts anfangen. Wer als erstes durchs Ziel fährt sollte gewinnen und Crashes sollten sich negativ auswirken.
Das klingt ja spannend. Habe mal bei GameSpot geguckt, aber die haben keinen Test zu Onrush. Dafür aber einen zu Yoku's Island Express mit Wertung 9/10. Hui!
Bei Gamespot gibt es jetzt einen Test (9.0), aber:
"Richard spent over 10 hours colliding with other vehicles across Onrush's single and multiplayer modes."
Er hat also um die 10 Stunden gespielt - was doch für so ein Spiel viel zu wenig ist, um da so eine hohe Wertung zu vergeben.
Dazu zitiere ich auch mal den Test hier auf Gamersglobal: "Dazu kommt, dass sich das Spielprinzip sowohl offline als auch online nach zehn Stunden spätestens abzunutzen beginnt."
Auf so eine Art von Crash-Racer hätte ich mal wieder Bock, aber nicht in der Form. Noch dazu sieht das wirklich sehr bescheiden aus. Ich bin ja nun echt nicht die Grafikhure, aber grade von einem Rennspiel aus dem Jahre 2018 kann man doch wirklich eine bessere Optik verlangen.
Schade, keine Solo-Kampagne. Wie schon bei der Preview geschrieben, wäre das eigentlich genau mein Ding. Bei Rennspielen machen mir Crash-Rennen viel mehr Spaß als nur ins Ziel zu fahren (auch weil ich darin zu schlecht bin ;-) ). Daher hatte ich mir hier etwas mehr erhofft.
Aber noch gibt es das ja eh nicht für PC...
Hm ich weiß nicht. Spricht mich nicht wirklich an. Ich hätte eher mal wieder Lust auf ein paar Runden Flatout. Das war seinerzeit im LAN einfach nur klasse. Ein Titel bei dem ich sofort eine Neuauflage des ersten Teils kaufen würde. Ähnlich sähe es bei Have a nice day 1 aus.
rammmses
22 Motivator - P - 31636 - 6. Juni 2018 - 13:43 #
Ich bin ja noch vor 20 Jahren mit 120 km/h über die Strecken von Need for Speed Porsche getuckert, ohne irgendwelche Ereignisse und mit Jazz-Musik. Aber damit kann man der Generation ADHS wohl nicht mehr kommen ;)
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 72939 - 6. Juni 2018 - 19:24 #
Ach, kannst doch auch in Forza Horizon ne lahme alte Karre nehmen und dann mit 120 zu Klassik-Musik rumtuckern, sowas geht also auch noch in heutigen Spielen. :D
Das Spiel ist ja an sich gut gemacht aber was mich wieder nervt sind diese Lootboxen. Warum konnten die das nicht einfach weglassen?
Klar wegen dem Geld.
Aber statt die Entwickler sich Zeit nehmen für das technische, nehmen sie sich mehr Zeit für die Lootboxen und Skins. Die nervigen Sachen die negativ bewertet sind, gäbe es bestimmt nicht wenn die Entwickler das Lootboxsytem weggelassen hätten.
Christoph Vent
30 Pro-Gamer - 175310 - 6. Juni 2018 - 13:47 #
Wie im Video erwähnt, enthalten die Lootboxen rein kosmetische Gegenstände wie Skins für Autos und deinen Charakter. Fähigkeiten oder stärkere Karren sind nicht dabei. Außerdem konnte ich keine Möglichkeit finden, sie mit Echtgeld im PSN zu kaufen.
Wer bock auf ein gutes Mario Kart ähnliches Spiel hat. Sollte sich unbedingt BLUR anschauen. Klare Empfehlung meinerseits und das Ding ist glaube ich bischen untergegangen. Ich hatte es damals für xb360. (Gibt ne Pc version)
Olipool
19 Megatalent - P - 13420 - 7. Juni 2018 - 10:00 #
Auf die Regel hat auch Carmageddon schon nichts gegeben. Ja, man konnte das Rennen auch durch Abfahren der Checkpunkte gewinnen, aber hat das irgendjemand gemacht? :D
Danke fürs Testvideo. :) Onrush spricht mich von der spielerischen Ausrichtung nicht so wirklich an und sieht bei dem eher schwachen Solo-Modus auch nicht nach Langzeitspielspass für mich persönlich aus.
Viel Spaß beim Anhören oder Ansehen!
gar nicht mal soo super
Ne, das ist ein Rennspiel überhaupt nicht nach meinem Geschmack. ;) Aber guter Test. :)
Wipeout und Mario Kart finde ich klasse, aber mit sinnlosen Crash-Rennspielen wie Burnout oder Onrush kann ich überhaupt nichts anfangen. Wer als erstes durchs Ziel fährt sollte gewinnen und Crashes sollten sich negativ auswirken.
Spannendes Konzept, aber scheinbar nicht überzeugend umgesetzt.
Uff ok. Weltweit liegt der Schnitt momentan fast 2 Punkte höher. :-D
Subjektive Wertungen ;)
Das klingt ja spannend. Habe mal bei GameSpot geguckt, aber die haben keinen Test zu Onrush. Dafür aber einen zu Yoku's Island Express mit Wertung 9/10. Hui!
Bei Gamespot gibt es jetzt einen Test (9.0), aber:
"Richard spent over 10 hours colliding with other vehicles across Onrush's single and multiplayer modes."
Er hat also um die 10 Stunden gespielt - was doch für so ein Spiel viel zu wenig ist, um da so eine hohe Wertung zu vergeben.
Dazu zitiere ich auch mal den Test hier auf Gamersglobal: "Dazu kommt, dass sich das Spielprinzip sowohl offline als auch online nach zehn Stunden spätestens abzunutzen beginnt."
H, dann muss ich da noch mal reinschauen.
Btw: Wreckfest wird nächste Woche rauskommen.
Auf so eine Art von Crash-Racer hätte ich mal wieder Bock, aber nicht in der Form. Noch dazu sieht das wirklich sehr bescheiden aus. Ich bin ja nun echt nicht die Grafikhure, aber grade von einem Rennspiel aus dem Jahre 2018 kann man doch wirklich eine bessere Optik verlangen.
Im Juni kommt ja noch Wreckfest.
https://youtu.be/f7fl-bmynI0
Dafür läuft es auf der PS4 Pro (und One X) mit 60 fps. Die Bodentexturen könnten schärfer sein, ansonsten sieht es aber nicht so schlecht aus.
Erinnert mich irgendwie an Excite Truck für die Wii, nur in schlecht. Schade.
Typo: Emtwickler
Dafür gibt es die "Fehler melden"-Funktion (wo dieser Punkt schon eingetragen wurde).
Schade, keine Solo-Kampagne. Wie schon bei der Preview geschrieben, wäre das eigentlich genau mein Ding. Bei Rennspielen machen mir Crash-Rennen viel mehr Spaß als nur ins Ziel zu fahren (auch weil ich darin zu schlecht bin ;-) ). Daher hatte ich mir hier etwas mehr erhofft.
Aber noch gibt es das ja eh nicht für PC...
Nichts für mich, aber das wusste ich eigentlich schon nach dem Preview von vor ein paar Wochen.
In meinen Augen ist das kein Rennspiel, sondern ein Action-Spiel.
Hat in der Beta durchaus Spaß gemacht, aber den Vollpreis ist es mir nicht wert.
Hm ich weiß nicht. Spricht mich nicht wirklich an. Ich hätte eher mal wieder Lust auf ein paar Runden Flatout. Das war seinerzeit im LAN einfach nur klasse. Ein Titel bei dem ich sofort eine Neuauflage des ersten Teils kaufen würde. Ähnlich sähe es bei Have a nice day 1 aus.
Gibt es ja
Was, wie, wo gibt es?
Desotho meint wohl Wreckfest, das neue Spiel der Flatout-Macher (ehemals als Next Car Game bekannt).
Eines dieser Spiele, die so gar nichts für mich sind...
Der Meinung schließe ich mich an :)
Das ist absolut nichts für mich. Viel zu schrill und überdreht. Die Musik hat mich schon im Video aggressiv gemacht.
Die Lootbox sah drollig aus.
Ich bin ja noch vor 20 Jahren mit 120 km/h über die Strecken von Need for Speed Porsche getuckert, ohne irgendwelche Ereignisse und mit Jazz-Musik. Aber damit kann man der Generation ADHS wohl nicht mehr kommen ;)
Ach, kannst doch auch in Forza Horizon ne lahme alte Karre nehmen und dann mit 120 zu Klassik-Musik rumtuckern, sowas geht also auch noch in heutigen Spielen. :D
Das Spiel ist ja an sich gut gemacht aber was mich wieder nervt sind diese Lootboxen. Warum konnten die das nicht einfach weglassen?
Klar wegen dem Geld.
Aber statt die Entwickler sich Zeit nehmen für das technische, nehmen sie sich mehr Zeit für die Lootboxen und Skins. Die nervigen Sachen die negativ bewertet sind, gäbe es bestimmt nicht wenn die Entwickler das Lootboxsytem weggelassen hätten.
Wie im Video erwähnt, enthalten die Lootboxen rein kosmetische Gegenstände wie Skins für Autos und deinen Charakter. Fähigkeiten oder stärkere Karren sind nicht dabei. Außerdem konnte ich keine Möglichkeit finden, sie mit Echtgeld im PSN zu kaufen.
Hallo Christoph,
gibt es eigentlich eine PC Version?
Angekündigt war sie laut Twitter. Weitere Informationen zu einem Releasetermin stehen seitdem aber aus, soweit ich weiß.
Wer bock auf ein gutes Mario Kart ähnliches Spiel hat. Sollte sich unbedingt BLUR anschauen. Klare Empfehlung meinerseits und das Ding ist glaube ich bischen untergegangen. Ich hatte es damals für xb360. (Gibt ne Pc version)
Und nicht vergessen, diese E3 wird Team Sonic Racing vorgestellt. :-)
Wenn man noch Lust auf die Technik 10 Jahre alter Spiele hat.
Nichts für mich.
Auf die Regel hat auch Carmageddon schon nichts gegeben. Ja, man konnte das Rennen auch durch Abfahren der Checkpunkte gewinnen, aber hat das irgendjemand gemacht? :D
Danke fürs Testvideo. :) Onrush spricht mich von der spielerischen Ausrichtung nicht so wirklich an und sieht bei dem eher schwachen Solo-Modus auch nicht nach Langzeitspielspass für mich persönlich aus.