Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Das Faszinierende von Pen&Paper-Rollenspielen ist, aus der Realität auszubrechen und Geschichten zu erleben, die aus den Ideen der Spieler unvergessliche Erinnerungen machen. Auch wenn die Logik manchmal fehlt und sich diese Geschichten im Kern selten ernst nehmen. Der Film
Dungeons and Dragons – Ehre unter Dieben bringt ab dem 30. März einen Teil dieser Erfahrungswelt auf die Kinoleinwand – davon konnte ich mich gestern bei einer Pressevorführung überzeugen.
 |
Hier erwacht ein Statue zum Leben und wird den Helden gleich ordentlich einheizen. |
Der Paramount-Film (Drehbuch/Regie:
Jonathan Goldstein und
John Francis Daley) lädt dazu ein, vier Helden auf ihrer Quest und ihren Irrwegen zu begleiten.Auch wenn ich privat nicht oft die Gelegenheit habe, Dungeons&Dragons zu spielen, fühlte sich die Geschichte des Films an, als wäre sie direkt einer Pen&Paper-Runde entsprungen. Von den kruden Problemlösungsideen der Protagonisten bis hin zu Momenten, in denen ein verzweifelter Spielleiter versucht, rettend einzugreifen, bevor die Gruppe sich um Kopf und Kragen spielt. Auch die schicksalshaften Augenblicke, in denen die Helden kritische Erfolge und Misserfolge haben, konnte ich erahnen.
Aber eben nur erahnen: Es rollen niemals die Würfel, man sieht oder hört nie die Spielergruppe, der Film bleibt in seinem Fantasy-Setting. Wieso ich dennoch immer wieder das W20-Klackern und Spieler-Beratschlagen zu hören vermeinte? Ein Beispiel: Die Barbarin hat einen "Gehstock" dabei, den der Magier als magischen Stab erkennt, der unseren Helden genau im richtigen Moment die Chance gibt, ein Rätsel doch noch zu lösen, bei dem sie eigentlich schon versagt haben. Das riecht einfach nach einem klassischen "Deus ex machina"-Eingriff eines Spielleiters, der seiner ratlosen Gruppe weiterhelfen will.
Die Protagonisten Edgin, Simon, Holga und Doric folgen den typischen Klischees: Natürlich ist der Barde ein charismatischer Ränkeschmied, der Magier ein Neunmalklug ohne Selbstvertrauen, die Barbarin ein pragmatischer Haudrauf, die Druidin eine interessante Kombination aus Volk und Heldenklasse und der Paladin ein ehrenhafter Strahlemann ohne Sinn für rhetorische Finessen. Keiner davon nimmt sich allzu ernst, und genau so muss das sein!
 |
Die Heldengruppe bringt sich öfter in schwierige Situationen, die sie durch kreative Ideen dann wieder lösen. |
Die Geschichte des Films folgt einem klaren Ziel, das über mehrere Etappen angesteuert wird. Angenehm fand ich, dass der Plot sich nicht gleich um die Rettung der Welt dreht. Dass die Heldengruppe auszieht, um das Böse zu besiegen, ist eher ein Nebeneffekt, der sich aus der Motivation der Charaktere Edgin und Holga entwickelt. Ziemlich vorhersehbar ist der Plan der Gegenspieler – die Helden trumpfen dafür mit unkonventionellen Lösungen auf.
Die Gruppe reist durch verschiedene Gebiete, die aus den Dungeons&Dragons-Spielen und -Büchern bekannt sind. Beispielsweise wird Baldurs Tor (Baldur's Gate) öfter erwähnt, aber die Helden zieht es auch nach Niewinter (Neverwinter) und in das berüchtigte Underdark
Ab dem 30. März ist Dungeons and Dragons - Ehre unter Dieben in den deutschen Kinos (und "nur im Kino") zu sehen.
Autorin: Ramona Kiuntke, Redaktion: Jörg Langer (GamersGlobal)
Meinung: Ramona Kiuntke
Nach dem durchwachsen-peinlichen Dungeons&Dragons-Film aus dem Jahr 2000 ging ich mit nicht allzu großen Erwartungen in die Presse-Vorführung. Doch Ehre unter Dieben hat eine andere Qualität.
Der Film schafft es, seine Handlung und Helden ernst zu nehmen, aber eben auch nicht allzu ernst. Gut finde ich die immer wieder zu spürende, aber nie gezeigte Metaebene der Spielerrunde. Auch die Kulissen der bekannten Schauplätze haben mich mit ihrer Detailliebe überzeugt.
Die humorvollen Dialoge brachten mich im Kinosaal immer wieder zum Lachen. Der Film bedient zwar viele Klischees, bricht aber gleichzeitig immer wieder mit den Zuschauer-Erwartungen. Beispielsweise, indem die Barbarin Holga kein Xena-Verschnitt ist (was naheliegend gewesen wäre), sondern sie ihren pragmatischen, aber auch etwas dumpfen Barbaren-Touch behält.
Dungeons and Dragons – Ehre unter Dieben war für mich auf jeden Fall ein sehenswerter Film und ich glaube, das wird jeder Fan von "Offline-RPGs" ähnlich sehen. Ich denke aber, dass ihr auch Spaß haben könnt, wenn ihr noch nie ein Pen&Paper gespielt habt, denn natürlich sind auch viele Ähnlichkeiten zu einschlägigen Computer-RPGs wie eben
Baldur's Gate vorhanden.
Viel Spaß!
Das zu bewerten ist eeecht gefährlich. ;)
Wenn ich den jetzt später gugge und der ungefähr so schlimm ist wie die erste Iteration (wo ich glaube zum ersten mal dachte: Lasst die Bösen gewinnen und KILLT alle Helden!) - bist Du was Film-Rezensionen angeht, für immer verbrannt.
Daher ToiToiTOi, für Dich (Mich) UND den Film. ;)
Filmidee verstanden 10/10. Das wird ein Spaß!
Die Logik ist eeecht interessant.
Heißt das, wenn jemand zu einer Sache - wie einem Film - einmalig eine andere Meinung vertritt als du, dass das für dich dann Anlass genug ist dir nie wieder die Meinung jener Person anzuhören?
Wenn man bedenkt wie viele Themen es gibt zu denen man unzählige abweichende Meinungen haben kann ist das schon ein interessantes Mindset.
Meinungen sind keine allgemeingültigen, absoluten Wahrheiten und hängen sehr von persönlicher Präferenz und Perspektive ab. Das sollte man schon berücksichtigen, wenn man mal mit einer konfrontiert wird - und vielleicht einfach mal chillen und später eine eigene Meinung zum Thema bilden.
Und das geht auch problemlos ohne, dass man die 'Drohung' ausstößt jemandes Meinung nicht mehr ernst zunehmen, falls man sich selbst am Ende eine andere Meinung bilden sollte.
(Tipp: benutze das nächste Mal den Antwort-Link direkt am Comment, auf den du dich beziehst.)
Ich denke mal Du meinst mich, ne?
Uh, bist Du mit dem falschen Bein aufgestanden? Das klingt ja ganz schön aggressiv.
Diese Zeichen ";)" sind vielleicht zu OldSkool für Dich, das sind Emojis der ersten Generation oder auch "Smileys" genannt. Das ist immer ein gutes Zeichen dafür das man etwas nicht SOOO tierisch ernst nimmt.
Wo Du da eine Drohung liest, ist mir jetzt auch nicht ganz klar.
Geschmäcker sind verschieden und wenn mir etwas nicht gefällt und jemand anderes feiert das, ist das für mich ein gutes Indiz die Meinung dann anders zu sehen als bei jemanden der auf meiner Welle schwimmt. Völlig normal, denk ich.
Da das ganze aber im D&D Universum spielt und Fanbois/girlz da gerne schnell auskreisen gabs meine "gefährlich" Aussage ... da hat man dann nen Poopstorm am Hals, weil Emotionen und so.
Ich seh das alles locker und Ramona sicher auch, also: Have a nice day! :) (<-- Smiley!)
Japp, ich meinte dich schon.
Mir aber jetzt Aggressivität zu unterstellen nur weil ich meinen Kommentar nicht mit Emojis garniere, ist aber schon ein bisschen weit hergeholt, findest du nicht? Oder woran machst du das fest?
Das Thema Emojis bzw. Smilies ist ein bisschen durchwachsen. Es gibt genug Leute da draußen die speziell das "winky face" - das hier ;) - als herablassend wahrnehmen. Auch ein guter Grund, warum ich mich bemühe wenig bis gar keine Emojis zu verbauen, selbst wenn man dann Gefahr läuft als "aggressiv" wahrgenommen zu werden. Aber das ist ein anderes Thema...
Das Wort "Drohung" habe ich auch nur in Ermangelung eines besseren Wortes in Anführungszeichen gesetzt. Es hat immer einen faden Beigeschmack, wenn man solche Konsequenzen lesen muss und es zeugt halt eher gar nicht davon, dass jemand der so etwas äußert "Geschmäcker sind verschieden" vertritt.
Am Ende des Tages ist es vermutlich eh egal, dass ich darauf reagiert habe, denn ich denke nicht, dass mein Kommentar irgendetwas ändern wird.
Es spricht halt nur Bände, wenn der erste Kommentar den man unter einem Meinungsbeitrag liest salopp gesagt im Kern ausdrückt:
"Wenn der Film mir nicht gefällt, dann taugst du meiner Meinung nach als Filmkritiker nichts."
Das hat halt schon einen gewissen Effekt.
Aber ja, ich denke auch, dass du das offenbar sehr locker siehst und Ramona und der Rest der Redaktion, die haben damit sicher auch kein Problem. Die haben da schon Schlimmeres gelesen, da bin ich mir sicher.
Dir auch noch einen schönen Tag. :)
"Meinungen sind keine allgemeingültigen, absoluten Wahrheiten"
Doch, meine schon
HEY, das ist MEIN Satz!
Sorry aber da hat Donald T. die älteren Rechte Ich glaube er nennt das alternative Fakten.
Hör auf meine Sprüche zu klauen!
Danke für die Kritik. Ich dachte schon das der Film in die Richtung geht. Freue mich schon ihn mit meiner Rpllenspielgruppe anzusehen.
Danke für den Bericht! Den werde ich mir definitiv mit mindestens 1W20 Rollenspielern ansehen :D
Ich drück Dir die Daumen, dass Du nicht die 1 würfelst :)
Wenn es die oder der Richtige ist, passt das schon :-)
Vielen Dank, klingt interessant. Aber Kino ist gerade nicht. Sobald er im Heimkino rauskommt, wird geschaut.
Werd ich mir sicher mal anschauen, ist aber kein Film, für den ich ins Kino gehen werde. ;)
Heißt ja auch nicht once upon a time in the forgotten realms;)
Der Trailer macht mich richtig an, ich freu mich drauf!