Update 28.05.23: Folge 6 wurde veröffentlicht: Spießchen und Tsushima (47 Minuten)
Update 03.04.23: Folge 5 ist online: Essen und Singen (61 Minuten)
Update 16.02.23: Folge 4 ist fertig: Kultur in Kyoto (61 Minuten)
Update 08.01.23: Folge 3 steht nun bereit: Schmiedekunst in Osaka (65 Minuten)
Update 23.12.22: Folge 2 ist erschienen: Heiße Quellen & Hostessen (58 Minuten)
Update 29.11.22: Annotierte Fotogalerie mit 175 Bildern jetzt online.
Update 17.11.22: Folge 1 ist erschienen: Tokio tanzt und rockt (61 Minuten)
Wir wollen auf die beliebten Japan-Dokus 2018 noch eine Schippe drauflegen: Technisch mit besserer Ausrüstung, inhaltlich durch mehr Themen und eine noch größere Unterstützung durch dieses Mal fünf lokale Guides. Vor allem handelte es sich dieses Mal um eine lange Reise: Jörg Langer und Max Harmathy legten über 3.000 km im Auto zurück – und noch einige mehr per Zug oder Fähre. Auf der Reise haben sich Metropolen und Hinterland, Interviews und Natureindrücke, Aufregendes und Besinnliches abgewechselt.
![]() |
Folgende Themen sind fest geplant – es handelt sich aber nur um eine Auswahl, in Wahrheit haben wir noch einige Drehs mehr gemacht. Wir führen nicht jede Stadt und jedes Dorf auf, das wir besucht haben, aber grundsätzlich teilte sich die Reise in die folgenden Abschnitte auf:
Wir landen in Japan. Zunächst steht für Jörg die Tokyo Game Show in Makuhari (Chiba) an, bevor er dann in Tokio mit Max zusammentrifft . Wir besuchen die "geheime" Nintendo-Bar 84 ("Hashi"), golfen auf einem Hochhaus, treffen uns mit einer japanischen Indie-Rockband und werfen uns ins Tokioter Nachtleben, wo eine Hostess Bar (Kyabakura) auf dem Programm steht. Wir lassen uns von einer Braumeisterin die Geheimnisse japanischen Craft-Beers erklären. Wir wohnen einem großen Matsuri (japanisches Volksfest) bei – und tasten uns schließlich per Mietwagen aus Tokio heraus.
Wir fahren nach Osaka und Kyoto und wollen neben ehrwürdigen Tempeln örtliche Spezialitäten erleben – etwa die Zubereitung des potenziell tödlichen Fugu-Kugelfischs filmen (den Jörg dann auch essen wird). Wir besuchen eine japanweit berühmte Maiko-Tanzschule und sprechen dort nicht nur mit deren Chefin, sondern auch mit einer Geiko (so heißen Geishas in Kyoto). Ein Messer-Schmied, der schon ein Monster-Hunter-Zierschwert fertigte, wirft für uns seine Feuerstelle an. Wir erleben eine Teezeremonie und haben Spaß in der Super Nintendo World (Teil der Universal Studios Osaka).
Japan besteht nicht nur aus Großstädten! Eure Doku-Reisenden machen in Fujinomiya Station und besuchen dort einen großen Onsen. Wir fahren zum Biwa-See (größter Inlandsee Japans) und lassen uns in einem traditionellen Ryokan Köstlichkeiten servieren. Am Biwa-See liegt eine der wenigen originalgetreu erhaltenen Samurai-Burgen Japans, die auch regelmäßig in Filmen auftaucht: Hikone Castle. Wir reisen bis nach Tottori am Japanischen Meer, um die dortigen Sanddünen zu bestaunen. In der Provinz Shizuoka besuchen wir eine Teeplantage zur Erntezeit, die einen "Gamer Tee" herstellt.
Es geht weit nach Südwesten, Richtung Kyushu. Auf dem Weg machen wir einen Tag in Hiroshima Halt und besuchen unter anderem den Friedenspark, der an die Atombombenexplosion 1945 erinnert. Natürlich kosten wir auch von der örtlichen Küche, nämlich Hiroshima Okonomiyaki. Wir reisen weiter zur Großstadt Fukuoka, die für ihre Futter- und Feierwut bekannt ist. Wir erkunden die innerstädtischen Nightlife-Insel Nakasu, stapfen den Strand der Hakata-Bucht entlang, kosten die Angebote der traditionellen Yatai (Streetfood-Stände) und lassen uns erklären, wie man eine Yakitori-Izakaya erfolgreich führt – wobei in Fukuoka alles als „Yakitori“ – Hühnchenspieß – gilt, was auf einem Holzspieß steckt.
Wir setzen nach Tsushima über. Diese aus dem Playstation-Spiel Ghost of Tsushima bekannte Insel gehört zur Präfektur Nagasaki, liegt aber näher an Südkorea als an Japan – weshalb die Mongolen sie im 13. Jahrhundert als erstes Sprungbrett für ihre Invasion Japans nutzten. Die malerische Insel besteht zu fast 90% aus Gebirge und Wäldern – hoffentlich war unser Mietauto den Herausforderungen gewachsen! Wir haben wichtigen Orten aus dem Spiel auf der echten Insel nachgespürt und wunderschöne Naturaufnahmen gemacht. Aber auch die Überfahrt selbst war ein Erlebnis...
Du kannst die Japan-Doku 2022 sofort sehen – ohne Anmeldung und zum Sonderpreis: Klicke einfach auf die passende Medaille (Kauf per PayPal).
So funktioniert’s:
Du brauchst keine Anmeldung bei uns: Wir schicken sofort nach dem Kauf an deine bei PayPal hinterlegte E-Mail-Adresse deinen persönlichen Link, der zu deiner Japan-Doku-2022-Website führt. Speichere dir die E-Mail oder den Link gut ab, den du wirst ihn immer benötigen, wenn du deine Inhalte nutzen willst.
Hinweis: Unter Umständen erhält deine persönliche Seite zunächst noch keine Inhalte, sie müssen ja erst noch erstellt werden. Wir schicken dir aber – ebenfalls an die PayPal-E-Mail-Adresse – jeweils dann eine kurze Hinweismail, wenn für dich ein neuer Inhalt freigeschaltet wurde. Also beispielsweise den Gold-Stufe-Käufern jedes Mal, wenn eine Dokufolge online gegangen ist, oder den Silber-Stufe-Käufern, wenn dann endlich alle Folgen fertig sind.
Kann ich die Doku ohne PayPal kaufen?
Wenn du keinen PayPal-Account hast oder anlegen willst, gibt es noch eine weitere Möglichkeit, dir die Latebird-Preise zu sichern: Auf unserer Hauptseite GamersGlobal.de gibt es die Latebird-Angebote ebenfalls. Du musst dich dann allerdings als User registrieren und die Dokufolgen und Bonusinhalte dort abrufen. Der Vorteil ist, dass du dann auch per Banküberweisung zahlen kannst (und dass es den „Bezahlbutton“ als schicke Medaille für dein Userprofil gibt).
Habe ich ein Widerrufsrecht nach dem Kauf?
Nein: Mit dem Klick auf einen der obigen Buttons und dem anschließenden Kauf stimmst du der Ausführung des Vertrages (also der Lieferung deines digitalen Inhalts, bestehend aus deiner persönlichen Japan-Doku-2022-Website) vor Ablauf der zweiwöchentlichen gesetzlichen Widerrufsfrist ausdrücklich zu. Dein Widerrufsrecht erlischt mit Beginn der Ausführung des Vertrages, also mit der Zusendung deines persönlichen Links. Dieses Einverständnis ist nötig, da wir uns leider dagegen absichern müssen, dass jemand unsere digitalen Inhalte kauft, teilweise oder ganz nutzt, und dann binnen zwei Wochen das Geld zurück verlangt. Bitte stelle vor dem Kauf sicher, dass dir unsere Art, Dokus zu machen, gefällt, etwa durch die oben verlinkten Japan-Dokus 2018.
Aber: Wir machen alle mal einen Fehler. Wenn du also irrtümlich bestellt hast und das schnell merkst, kontaktiere uns bitte unter japandoku@gamersglobal.de – wir finden dann bestimmt eine Lösung!
Kann ich später noch upgraden?
Ja, du kannst auf deiner persönlichen Website deine Stufe später upgraden, indem du einfach die Differenz zur gewünschten Stufe zahlst. Von „Silber“ kannst du durch Zahlung von 15 Euro auf „Gold“ upgraden oder für 40 Euro auf „Blütenrosa“, von „Gold“ kannst du für 25 Euro auf „Blütenrosa“ hoch.
Ich habe ein Problem mit meinem persönlichen Link!
Dein persönlicher Link ist unbegrenzt gültig, allerdings musst du ihn nach Ablauf von 24 Stunden wieder neu anklicken, um ihn zu nutzen (deshalb funktioniert es nicht, einfach diese Seite zu bookmarken. Du kannst aber den Link selbst bookmarken). Solltest du die E-Mail mit dem Link einmal verlieren, ist das kein Problem: Klicke einfach auf diesen Link und gib dort die PayPal-E-Mail-Adresse ein, von der aus du den Kauf durchgeführt hast. Wir schicken dir dann sofort den persönlichen Link erneut zu.
Noch Fragen?
Wir freuen uns über Fragen, Lob und Kritik unter der E-Mail japandoku@gamersglobal.de
Bildnachweise: "02_Kyoto": Stephane D'Alu, CC BY-SA 3.0, "04_Fukuoka": Torsodog, CC BY-SA 3.0, Rest: Jörg Langer.