Snooker 19: Virtuelle Weltmeisterschaft geplant

PC Switch XOne PS4
Bild von Labrador Nelson
Labrador Nelson 268437 EXP - 31 Gamer-Veteran,R11,S8,A10,J11
Veteran I: Hat den GamersGlobal-Rang 31 erreichtDarf als Pro-Gamer die seltene „30“-Medaille tragen.Dieser User war an Weihnachten 2017 unter den Top 25 der SpenderDieser User war an Weihnachten 2021 unter den Top 100 der SpenderDieser User war an Weihnachten 2020 unter den Top 100 der SpenderDieser User war an Weihnachten 2019 unter den Top 100 der SpenderPlatin-Gamer: Hat den sehr hohen GamersGlobal-Rang 25 erreichtRedigier-Guru: Hat 5000 EXP fürs Verbessern von Beiträgen gesammeltDieser User unterstützt GG seit elf Jahren mit einem Platin-Abonnement.Dieser User unterstützt GG seit zwölf Jahren mit einem Gold-Abonnement.Dieser User unterstützt GG seit elf Jahren mit einem Gold-Abonnement.Dieser User unterstützt GG seit zwölf Jahren mit einem Abonnement.

10. April 2020 - 17:59 — vor 4 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Die Pandemie-bedingte Ausrichtungsinitiative virtueller Sportevents hat mit der nun offiziellen Ankündigung einer Snooker-19-Weltmeisterschaft einen weiteren Fan-Service hervorgebracht. Entwickler Riptone Games und Publisher LAB24 haben eine Kooperation mit dem Welt-Snooker-Dachverband WST geschlossen und werden an den offiziellen Terminen, an denen die analoge Veranstaltung unter normalen Bedingungen stattgefunden hätte, ein virtuelles Event abhalten.

Das Betfred World Snooker Championship 2020 wird also zwischen dem 18. April und dem 4. Mai 2020 im simulierten Crucible Theatre in Sheffield (Großbritannien) mithilfe der Snookersimulation Snooker 19 abgehalten. Es sollen die 16 besten Snookerspieler der Welt präsentiert werden, die durch "Top-Spieler" aus der Snooker-19-Community würdig vertreten werden sollen.

Der Sieger der virtuellen Meisterschaft wird dann zum nächsten offiziellen Real-Life-Turnier nach Sheffield eingeladen und darf vor Ort dem "echten" Weltmeister 2021 die Betfred-Trophäe überreichen. Des Weiteren erhält er einen speziellen, von den besten Snooker-Spielern der Welt signierten Queue. Das Event wird sowohl auf der offiziellen Website des WST als auch auf dem YouTube-Kanal sowie auf Facebook live übertragen.

Q-Bert 25 Platin-Gamer - P - 57008 - 10. April 2020 - 23:07 #

Falls Rolf Kalb kommentiert, schau ich mal rein.

schwertmeister2000 17 Shapeshifter - - 7406 - 11. April 2020 - 7:14 #

Dachte ich mir auch gerade :D

wizace 15 Kenner - 2813 - 16. April 2020 - 10:56 #

Ich war 2013 live dabei und habe den BBC-Kommentar über ein Headset, das dort verkauft wird, live verfolgt. Da ich vor Ort war, konnte ich auch Übertragungen bei der BBC und bei Eurosport mit englischem Kommentar verfolgen. Es kommentierten immer zwei Personen von denen einer ein ehemaliger und manchmal sogar aktueller hochrangiger Profispieler war, so weit ich das mitbekommen habe.
Seit dem versuche ich alle legalen Wege, wenn ich ein Spiel im TV sehe, diesen Kommentar zu bekommen. Ich bin für Rolf Kalb absolut verdorben.
Ein guter Kommentar öffnet mir die Augen für Dinge, die ich nicht von allein gesehen hätte. Taktiken, Pläne, Strategien der einzelnen Spieler in den jeweiligen Spielsituationen werden glasklar.
Es ist ein meilenweiter Unterschied zwischen Rolf Kalb und der Güte des englischsprachigen BBC/Eurosport-Kommentars. Tretroller gegen Privatjet. Der Tretroller ist besser als nichts und ganz süß als erster Anfang und man kann sich als Tretrollerfahrer wahrscheinlich nicht einmal vorstellen, dass es so etwas wie einen Privatjet gibt. Aber einmal drinnen gereist, will man nie wieder Tretroller, wenn man die Wahl hat.

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40467 - 11. April 2020 - 9:44 #

Kann witzig werden. Snooker ist ja nicht mein Spiel, aber neugierig wäre ja schon. Alleine wie die das umsetzen. :)

Kinukawa 21 AAA-Gamer - P - 25889 - 11. April 2020 - 16:36 #

Nicht alles kann virtuell funktionieren. Snooker ist so ein Fall.

Wunderheiler 21 AAA-Gamer - 30627 - 14. April 2020 - 14:03 #

Warum?

wizace 15 Kenner - 2813 - 16. April 2020 - 10:41 #

Weil Snooker ein Sport ist, der einen so hohen Grad an Selbstkontrolle voraussetzt, dass dieser nicht annähernd über die Eingabe- und Ausgabemöglichkeiten bei Computerspielen simuliert werden kann.
Es geht um feinste Nuancen bei der Muskelsteuerung und Wahrnehmung von Umwelt und Spielmaterial, die aktuell durch Computertechnik nicht annähernd simuliert werden kann.

Kinukawa 21 AAA-Gamer - P - 25889 - 16. April 2020 - 10:48 #

Sehr gut geschrieben. So ist es.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84118 - 16. April 2020 - 11:53 #

Behauptet ja auch niemand, dass FIFA wie echter Fußball ist usw. Deswegen sollen ja auch Leute aus der Community dieses Spiels antreten und nicht die echten Snooker-Profis.

Sport
Sportsimulation
3
Lab42
Ripstone Games
17.04.2019 (PC, Playstation 4, Xbox One) • 23.08.2019 (Switch)
Link
8.0
PCPS4SwitchXOne