Switch Emulator Yuzu wird nach Klage vom Netz genommen

Switch
Bild von Apfelsaft
Apfelsaft 6978 EXP - 17 Shapeshifter,R8,S1,A3
Dieser User hat uns an Weihnachten 2019 mit einer Spende von 10 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2019 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns bei der GDC-Doku 2019 mit 5 Euro (oder mehr) unterstützt. - Eine Zahl im Kreis zeigt die Zahl der erworbenen Medaillen an, ein „+“ steht für 10 oder mehr.Dieser User hat uns zur KCD Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2017 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2021 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertLoyalist: Ist seit mindestens einem Jahr bei GG.de dabeiKommentierer: Hat 100 EXP mit Comments verdientDieser User hat uns bei der Japan 2022 Aktion mit 10 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User unterstützt GG seit fünf Jahren mit einem Abonnement.Dieser User hat uns zur Japan-Doku-2018 Aktion mit 5 Euro (oder mehr) unterstützt.

5. März 2024 - 11:10 — vor 14 Wochen zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Nintendo Switch ab 289,10 € bei Amazon.de kaufen.

Letzte Woche hat Nintendo offiziell Klage gegen Tropic Haze, den Entwickler des Switch-Emulators Yuzu und des Nintendo 3DS-Emulators Citra, eingereicht. Nintendo of America fordert darin die Einstellung des Emulators sowie die Zahlung von Schadensersatz. Als Begründung wurde unter anderem angeführt, dass der Titel The Legend of Zelda - Tears of the Kingdom durch den Emulator bereits vor der Veröffentlichung mehr als eine Million Mal heruntergeladen wurde.

Wie nun aus den Gerichtsakten hervorgeht, wird es nicht zu einem jahrelangen Rechtsstreit kommen, da die Entwickler des Emulators aufgegeben und die Forderungen von Nintendo erfüllt haben. Topic Haze wird sowohl Yuzu als auch Citra vom Netz nehmen, die Entwicklung einstellen, die Website schließen, den Quellcode von Github entfernen, die Discord-Server abschalten und die Patreon-Kampagne beenden. Außerdem werden die Entwickler des Emulators 2,4 Millionen Dollar Schadenersatz an Nintendo zahlen.

Topic Haze hat folgendes Statement auf der Yuzu-Webseite veröffentlicht:

Hallo yuz-er und Citra-Fans:

Wir schreiben euch heute, um euch mitzuteilen, dass yuzu und die Unterstützung von Citra durch yuzu mit sofortiger Wirkung eingestellt werden.

yuzu und sein Team haben sich immer gegen Piraterie ausgesprochen. Wir haben die Projekte in gutem Glauben gestartet, aus Leidenschaft für Nintendo und seine Konsolen und Spiele, und hatten nicht die Absicht, Schaden anzurichten. Aber jetzt sehen wir, dass unsere Projekte, weil sie Nintendos technische Schutzmaßnahmen umgehen können und es den Nutzern ermöglichen, Spiele außerhalb der autorisierten Hardware zu spielen, zu umfangreicher Piraterie geführt haben. Insbesondere waren wir zutiefst enttäuscht, als Nutzer unsere Software dazu nutzten, um Spielinhalte vor der Veröffentlichung zu veröffentlichen und den rechtmäßigen Käufern und Fans das Erlebnis zu verderben.

Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir dies nicht länger zulassen können. Piraterie war nie unsere Absicht, und wir glauben, dass die Piraterie von Videospielen und Videospielkonsolen ein Ende haben sollte. Mit dem heutigen Tag werden wir unsere Code-Repositories offline nehmen, unsere Patreon-Konten und Discord-Server einstellen und bald auch unsere Websites abschalten. Wir hoffen, dass unsere Maßnahmen ein kleiner Schritt in Richtung Beendigung der Piraterie der Werke aller Urheber sein werden.

Wir danken euch für eure jahrelange Unterstützung und euer Verständnis für unsere Entscheidung.

Für die Nutzer von Yuzu und Citra wird diese Entscheidung zumindest kurzfristig keine Auswirkungen haben. Beide Emulatoren können weiterhin verwendet und installiert werden, es wird jedoch keine offiziellen Updates mehr geben. Da es sich bei beiden Emulatoren um Open-Source-Software handelt, könnten andere Personen die Entwicklung fortsetzen. Mehrere Kopien des Quellcodes wurden bereits ins Internet Archive gestellt.

Holzkerbe 14 Komm-Experte - - 1867 - 5. März 2024 - 11:32 #

Heftig, das ging ja mal schnell...

Sokar 24 Trolljäger - - 53713 - 5. März 2024 - 12:54 #

Wundert mich auch. Hab noch am Wochenende gelesen, das sie wohl den Kampf aufnehmen wollen. Davon dürfte ihnen aber ihr Rechtsbeistand abgeraten haben, wenn Nintendo einen zu guten Case hat. Die Ressourcen für einen langen Prozess muss man auch erst Mal haben.

Berndor 19 Megatalent - - 17403 - 5. März 2024 - 14:22 #

Ja, und da Nintendo schwerpunktmäßig lieber eine Heerschar Anwälte beschäftigt, als das Geld in ihre eigene Hardware zu stecken, dürfte so ein Prozeß für die Yuzu-Jungs auch nicht zu gewinnen sein. ;-)

Maestro84 19 Megatalent - - 18589 - 5. März 2024 - 14:43 #

Die Switch ist die aktuelle Konsole, eine neue oder eine erweiterte wird gerade entwickelt. Ich halte es für kindisch, mit dem "Argument" "Soll Nintendo halt aktuelle Hardware entwickeln." zu kommen.

Berndor 19 Megatalent - - 17403 - 5. März 2024 - 14:57 #

Die Switch war bei Release schon veraltet und zu teuer. Das wurde über die Jahre und durch die Lite etwas korrigiert. Natürlich soll das kein Argument sein, Straftaten zu begehen, aber ein wenig mehr Öffnung des Marktes zu anderen Plattformen, wie sie auch Sony und MS betreiben, dürfte den Reiz dieser Emulatoren erheblich verringern. ;-)

Maestro84 19 Megatalent - - 18589 - 5. März 2024 - 15:00 #

Merkwürdig. Eine Konsole ist veraltet, aber die veralteten Spiele wollen gerade PCler dann doch gerne Spielen. Irgendwie habe ich ein dejavu an ähnliche Diskussionen in den 90ern.

Berndor 19 Megatalent - - 17403 - 5. März 2024 - 16:41 #

Gerade aber BotW hat doch gezeigt, dass die originale Hardware auf dem letzten Loch pfeift. Auch bei Bayonetta 3 wurde das im Test erwähnt. Ich finde es legitim, wenn man ein legales Produkt bestmöglich auf geeigneter Hardware nutzt. ;-) Ich rede hier nicht von Raubkopien !

LRod 19 Megatalent - - 18712 - 5. März 2024 - 18:36 #

Stimmt, ich hätte nichts dagegen, die Spiele auf dem PC zu spielen, sei es über einen Nintendo-Launcher oder über einen kleinen Chip-USB-Adapter.

Die würden da deutlich besser laufen.

Cupcake Knight 18 Doppel-Voter - 11032 - 5. März 2024 - 18:35 #

Welche mobile Konsole hatte bei Release mehr Leitungen?
Unabhängig davon belegen die Verkaufszahlen dass die Leistung uninteressant ist.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33673 - 5. März 2024 - 19:14 #

Also mein Bruder und ich haben beide am Launchtag die Switch gekauft und sind mit der Leistung nicht besonders happy. Im Vorfeld war auch nicht absehbar, dass 1st- und 2nd-Party-Titel weitestgehend für eine imaginäre Fantasie-Hardware konzipiert und dann mit vielen Kompromissen auf die Switch runtergekürzt werden.

Ich war bei keiner Konsole je so unzufrieden mit der technischen Qualität von 1st- und 2nd-Party-Titel, die Switch ist in der Hinsicht wirklich sehr komisch, das hab ich noch nie so erlebt und ich hatte seit den 90ern alle Konsolen und Handhelds.

Seit ich ein Asus ROG Ally habe, überlege ich ernsthaft, ob ich meine Switch-Spiele alle rippe und darauf in besserer Qualität spiele. Aber da die Switch 2 die Probleme lösen könnte, tue ich mir das erst mal nicht an.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36387 - 5. März 2024 - 19:44 #

Also im Vergleich zum 3DS fand ich den Bildschirm und die Leistung in Ordnung. Endlich mal ein IPS- statt TN-Panel und 720p statt 240p Auflösung. Nintendo-eigene Spiele wie Super Mario Odyssey, Mario Kart 8 und Lugis Mansion 3 sehen auch alle sehr hübsch aus und laufen flüssig. Der Nvidia-Chip war Anfang 2017 auch nicht völlig veraltet und obwohl die Switch mobil ist hat sie die stationäre WiiU leistungsmäßig überflügelt. Mittlerweile ist die Konsole aber in die Jahre gekommen und gibt insbesondere auf großen 4K-Fernsehern kein gutes Bild ab. Ich hoffe, dass sie die Kohle der letzten Jahre etwas mutiger macht und sie die Switch 2 erstmal mit Verlust verkaufen um stärkere Hardware verbauen zu können.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33673 - 5. März 2024 - 21:46 #

Das Display ist schon okay, auch wenn ich auf der PS Vita Jahre vorher schon ein besseres hatte.

Aber 1st-Party-Spiele wie Zelda BotW und TotK laufen nicht in nativer Auflösung und kaschieren vieles mit massivem Dunst, Mario Odyssey verwendet einen Frameinterpolator um aus den 30 dann 60 fps zu machen, was aber in kontrastreichen Szenen ein starkes Ghosting erzeugt.

Und 2nd-Party-Spiele wie Yoshi oder Xenoblade Chronicles 2 & 3 laufen in einer supergroben, teils dynamischen, Auflösung. Neuere Titel wie Zelda TotK oder Xenoblade Chronicles 3 verwenden sogar eine Auflösung weit unter 720p und skalieren die mit FSR1 oder FSR2 hoch, was grenzwertig ist, eigentlich sind diese Upscaler dafür ausgelegt, 1080p auf 2160p zu skalieren.

Es gibt natürlich auch Ausnahmen wie z.B. Super Mario Bros. Wonder, aber das ist eher selten auf der Switch. Super Mario Kart 8 funktioniert vermutlich so gut, weil es ein WiiU-Port ist, die waren alle ganz passabel.

Bei DS und 3DS hat man einfach die echte Hardware als Ziel genommen und von den 1st- und 2nd-Party-Titeln fällt mir keiner mit nennenswerten Schwächen ein. Außer vielleicht Xenoblade Chronicles für den News 3DS, aber das war eher ein Wii-Demake oder eine Machbarkeitsstudie, wenn man so will.

Mit der Power der Switch hab ich gar kein Problem, viel mehr ging 2017 in einem Handheld halt nicht. Aber warum werden die Spiele so oft für eine imaginäre stärkere Hardware konzipiert und nicht für die verbaute?

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30369 - 5. März 2024 - 11:40 #

Zum Glück noch vorher die letzte Version runtergeladen. ;-)

Ansonsten verschwindet der Emulator ja nicht. Etwas aus dem Internet zu entfernen ist defacto unmöglich.

Apfelsaft 17 Shapeshifter - P - 6978 - 5. März 2024 - 11:41 #

Ich hab mir auch gleich noch Ryujinx runtergeladen, falls Nintendo die auch noch verklagt.

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30369 - 5. März 2024 - 11:52 #

*HiHi* Selbst wenn die Offizielle Seite von Yuzu jetzt "down" ist, die letzte Version ist, wenn man weiss wo, immer noch zu finden. Ich denke Nintendo geht es darum, dass der nicht mehr weiterentwickelt und verbreitet wird. Der lief scheinbar auch zu gut. ;-)

Mich wundert nur, dass cemu noch nichts passiert ist. Ein wunderbarer Emulator für Wii und WiiU.

Akki 17 Shapeshifter - 8737 - 5. März 2024 - 12:19 #

Cemu sammelt ja kein Geld bei Patreon ein und behandelt eine Legacy-Konsole. Dolphin gibt es ja auch schon ewig. Hätten die mit dem Patchen von Yuzu bei dem Leak von TotK wenigstens bis zum offiziellen Releasetermin gewartet, wer weiß was geworden wäre.

Hannes Herrmann Community-Moderator - P - 43274 - 5. März 2024 - 12:22 #

Cemu funktioniert nur mit bereits entschlüsselten Daten und benötigt also keine (illegal beschafften?) Crypto-Keys. Yuzu und Citra sind ohne diese Keys nicht funktionstüchtig.

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30369 - 5. März 2024 - 12:32 #

Da kenne ich mich dann Zuwenig mit aus.

Moe90 22 Motivator - - 35331 - 5. März 2024 - 11:52 #

Findet man relativ easy mit wenigen Klicks auch weiterhin im Netz

Funatic 20 Gold-Gamer - - 24682 - 5. März 2024 - 11:54 #

Wenn die ohne mit der Wimper zu zucken 2.4 mio an Nintendo überweisen kann man sich vortsellen, wieviel Geld sie mit dem Emulator eingesammelt haben.
Die Pressemitteilung ist nett aber es kann mir keiner erzählen, dass sie das Thema Piraterie zumindest geduldet haben.

ilovemondays 10 Kommunikator - P - 534 - 5. März 2024 - 12:26 #

Das wundert mich ehrlich gesagt. Damit gestehen sie ja ein, dass sie selber verantwortlich dafür sind, dass illegale Kopien verbreitet und verwendet wurden ...

Sokar 24 Trolljäger - - 53713 - 5. März 2024 - 12:52 #

Ist aber die Frage, ob sie das sus der Portokasse zahlen. Solche Zahlungen können, gerade wenn es um Privatpersonen geht, auch gestaffelt werden, zumindest hier in Deutschland.

ilovemondays 10 Kommunikator - P - 534 - 5. März 2024 - 12:32 #

Vielleicht ist ja ein Anreiz für Nintendo aktuelle Technik zu verbauen.

Deepstar 16 Übertalent - 4948 - 5. März 2024 - 12:38 #

Naja, ein ziemliches Eigentor ist das ja in gewisser Weise schon. Gab jetzt tatsächlich eine viel größere Aufmerksamkeit. In den letzten 24 Stunden sind da plötzlich 10 weitere Emulationsprojekte aus dem Boden gekommen, die einfach mit dem letzten Source Code weiterarbeiten.

Yuzu heißt jetzt Zuyu, sonst ändert sich nichts.

So wie jetzt rausgekommen ist, scheint es aber gar nicht um den Emulator gegangen zu sein. Die Entwickler hatten nebenbei so eine zweite Seite am Laufen, wo sie auch einfach ROMs angeboten haben. Das ist dann natürlich schon selten dämlich... das Geld was jetzt an Nintendo ging, kam auch teilweise von dieser Seite ^^

ilovemondays 10 Kommunikator - P - 534 - 5. März 2024 - 12:38 #

"Yuzu heißt jetzt Zuyu, sonst ändert sich nichts"
:D

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30369 - 5. März 2024 - 14:03 #

Bitte durch Raider und Twix ersetzen. *g*

Apfelsaft 17 Shapeshifter - P - 6978 - 5. März 2024 - 14:05 #

Wobei die Entwicklung eines Emulators schon ein relativ komplexes Unterfangen ist und nicht einfach von jedem weitergeführt werden kann. 99% dieser Porjekte werden vermutlich schnell wieder einschlafen.

Maestro84 19 Megatalent - - 18589 - 5. März 2024 - 14:14 #

Vielleicht sollte man auch einfach bei aktuellen Plattformen die Finger von Emulatoren lassen. Die Switch ist nach wie vor gut und mittlerweile auch günstig erhältlich.

Apfelsaft 17 Shapeshifter - P - 6978 - 5. März 2024 - 14:32 #

Hier gehts ja auch um den 3DS Emulator, wo Nintendo den E-Shop schon abgeschalten hat. Ich wüsste nicht wie ihnen da noch ein Schaden entstehen soll.

ds1979 21 AAA-Gamer - P - 25396 - 5. März 2024 - 14:40 #

Bei Urheberrecht ist die Frage des Schadens nachrangig, sie alleine haben die Rechte, sonst niemand.Das Urheberrecht gilt auch im Internet.

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30369 - 5. März 2024 - 14:51 #

Ach komm, sei mal nicht so kleinlich. ;-)

ds1979 21 AAA-Gamer - P - 25396 - 5. März 2024 - 14:59 #

Ich bin auf diese Deppen wirklich sauer, weil es durchaus engagierte Emulationsentwickler gibt, die leider aber durch solche Praktiken mit in den Sumpf gezogen werden. Die haben mit ihren Schmontz Millionen gescheffelt und das ist das eigentliche Problem.

ds1979 21 AAA-Gamer - P - 25396 - 5. März 2024 - 14:32 #

So so Kunst bewahren und dabei mal 2,4 Millionen auf Paetron einnehmen, ist wohl doch nur eine billige Ausrede für Raubkopierer, sowohl der User als auch Entwickler:)

Sokar 24 Trolljäger - - 53713 - 5. März 2024 - 16:08 #

Die Strafe bemisst sich nicht an ihren Einnahmen, sondern dem wirtschaftlichen schaden, der Nintendo entstanden ist. Das kann auch Mal deutlich höher sein, die meisten User von yuzu dürften nicht dafür bezahlt haben. Das Internet halt.

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30369 - 5. März 2024 - 16:49 #

Das ist auch so ein Denkfehler in der Geschichte. Nicht jedes runtergeladenes Spiel wäre auch gekauft worden. Mit Nichten. Hätten diese Leute nicht die Möglichkeit umsonst über einen Emulator zu spielen, so würden sie sich weder die Switch noch das entsprechende Spiel kaufen. Daher sind solche Schadenssummen immer sehr fragwürdig das Ganze. Macht die Ausgangslage natürlich nicht besser.

euph 30 Pro-Gamer - P - 130470 - 6. März 2024 - 8:46 #

Wenn ich im Laden ein Brötchen mitnehme, ohne es zu bezahlen, habe ich dem Laden einen Schaden in Höhe dieses Brötchens zugefügt, egal ob ich es hinterher auch esse, nur mal kurz reinbeiße oder es ungesehen in die Ecke schmeiße. Und ja das kann man nicht 1:1 vergleichen, da es bei runtergeladen Spielen nicht um physische Versionen geht. Aber im Grunde bleibt es trotzdem das gleiche, so lange es sich um eine illegale Kopie handelt.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33673 - 6. März 2024 - 9:55 #

Der entscheidende Punkt dabei ist aber, dass der Laden das Brötchen nicht mehr verkaufen kann. Das wäre bei Spielen nur dann ein halbwegs passender Vergleich wenn du das Spiel als physische Version im Laden klaust (und dann entsteht der Schaden vermutlich nur dem Laden, aber nicht dem Entwickler).

Ein illegal kopiertes Spiel erzeugt nur dann Schaden, wenn der Kopierer das Spiel auch dann nicht gekauft hätte, wenn er keine Kopiermöglichkeit gehabt hätte.

Und das sind halt beim besten Willen nicht 100% der Kopierer.

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30369 - 6. März 2024 - 11:19 #

So sehe ich das auch.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24612 - 7. März 2024 - 8:57 #

So einfach wird mit Spitzfindigkeiten aus Unrecht Recht...
Und Entwickler sollen sich das gefälligst gefallen lassen? Selber schuld, wenn sie digitale Produke, statt Brötchen herstellen?

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33673 - 7. März 2024 - 12:50 #

Ich hab „illegal kopiertes Spiel“ geschrieben, wo mache ich da aus Unrecht Recht?

Ich will nur dass man bei der Diskussion sachlich bleibt. Ein illegal kopiertes Spiel mit einem geklauten Brötchen zu vergleichen, ist unsachlich, da der Vergleich überhaupt nicht passt.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24612 - 7. März 2024 - 14:59 #

Was haben denn die Unterschiede der Verwertung mit den Innehaben von Rechten zu tun? Rein sachlich gar nichts.
Das eine ist halt eine Lizenz das andere ein Brötchen.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33673 - 7. März 2024 - 16:35 #

Urheberrechtsverletzungen und Diebstahl sind unterschiedliche Delikte. Also sollte man bei Beispielen auch ein passendes wählen und sie nicht vermischen.

Und bei Diebstahl entsteht immer ein Schaden, bei Urheberrechtsverletzungen nicht unbedingt. Dass beides illegal ist, bestreite ich dabei nicht. Ich bin übrigens auch der Meinung dass man Spiele kaufen sollte. Es geht mir nicht darum illegale Kopien zu rechtfertigen.

Illegale Kopien rhetorisch zu verschlimmern, indem man völlig übertriebene Begriffe ("Raubkopie") verwendet oder mit schlimmeren Delikten ("You wouldn't steal a car") gleichsetzt, ist halt deswegen schlechter Stil. Und der Vergleich mit dem Diebstahl beim Bäcker ist genau sowas.

euph 30 Pro-Gamer - P - 130470 - 7. März 2024 - 10:02 #

War klar, dass das als Argument kommt, daher habe ich das bereits selbst eingeschränkt. Ich gehe da aber nur soweit mit, als das der User das Spiel lediglich herunterlädt und in keinster Weise auch nur mal antestet. Sobald er es spielt, hat er sich etwas kostenlos und illegal beschafft, für das er sonst Geld hätte bezahlen müssen. So wie wenn du dich ins Kino schleichst, um in einem Film reinzuschauen ohne zu bezahlen und dann (nach dem du erwischt wirst) argumentiert, dass dich der Film eh nicht interessiert und du ihn dir niemals angesehen hättest, wenn du dafür Eintritt bezahlen müsstest (und ja, auch der Vergleich hinkt)

Gorkon 21 AAA-Gamer - - 30369 - 7. März 2024 - 11:48 #

Wenn das so einfach wäre...

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33673 - 7. März 2024 - 12:55 #

Das mit dem Kino wäre auch ein guter Vergleich. Das mit dem Brötchen ist ein sehr schlechter Vergleich und ich hab ja schon erklärt, warum.

Dass der Download illegal ist, hab ich bereits selbst geschrieben. Ich rechtfertige ihn auch in keiner Weise, also fantasiere da bitte nichts in der Form hinein.

Mir ging es ausschließlich um den völlig unpassenden Vergleich. Illegale Kopien und Diebstahl sind sehr verschiedene Vergehen.

euph 30 Pro-Gamer - P - 130470 - 7. März 2024 - 17:14 #

Wo bitte habe ich dir unterstellt, dass du das rechtfertigen würdest? Bitte sachlich bleiben!

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33673 - 7. März 2024 - 18:36 #

Gar nicht, das hab ich nur prophylaktisch geschrieben, da ich befürchtete, dass es in diese Richtung - wie so oft - abdriftet. Deswegen schon vorab die Bitte meine Aussagen nicht in diese Richtung misszuverstehen.

Im Internet können Leute leider selten reine Faktennennung von eigener Meinung unterscheiden, v.a. nicht wenn beide auch noch gegensätzlich sind. Und ich will in keiner Form illegale Kopien rechtfertigen. Ich will nur nicht, dass es mit Diebstahl gleichgesetzt wird. Ich bin genauso der Meinung, dass Leute für die Spiele bezahlen sollen.

Als Ausnahme würde ich nur Abandonware sehen, wo der Entwickler eh nichts mehr daran verdienen kann. Auch wenn das natürlich immer noch illegal ist.

Selo 14 Komm-Experte - 1943 - 5. März 2024 - 16:23 #

Sollen die etwa ehrenamtlich an dem Emulator arbeiten? Ich glaube die Betreiber des PS3-Emulators finanzieren sich auch über Patreon.

99% aller Raubkopierer spielen ihre Kopien auf der Switch und scheißen auf den Emulator. Auf der Switch funktionieren alle Spiele und man muss nichts in den Einstellungen verändern. War damals beim DS genauso. Unzählige Eltern haben sich so Flashmodule mit hunderten Spielen geholt. Dafür braucht es kein technisches Know-how wie bei einem Emulator.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33673 - 5. März 2024 - 18:11 #

Das Faszinierende ist, dass es diese DS-Module konstant bei Amazon (sogar mit Prime-Lieferung, also lagernd bei Amazon) zu kaufen gibt. Da scheint Nintendo keine so große Motivation zu haben. Aber mit dem DS verdienen sie ja auch kein Geld mehr.

Die Dinger sind auch ganz interessant, wenn man Homebrew-Apps auf dem DS laufen lassen will, da sie im Prinzip nur DS-Modul-Adapter mit einer Art Jailbreak sind in denen eine MicroSD-Card mit den ROMs liegt. Die kann man auch durch eine eigene mit Homebrew ersetzen, kostet lustigerweise weniger als die Adapterkarten alleine.

Wer also unbedingt Doom, Quake, Duke3D, ScummVM & Co auf seinem DS/3DS haben will... damit geht es ohne jede Hardwaremodifikation.

Inso 18 Doppel-Voter - P - 11417 - 5. März 2024 - 16:39 #

Die haben als Höchstsatz knapp 30k USD im Monat eingenommen, vor Abzüge durch die Plattform, Steuern usw versteht sich. Selbst wenn sie jeden Cent beiseite gelegt haben werden sie niemals auf den Betrag gekommen sein..

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40497 - 5. März 2024 - 21:14 #

Da hat jemand mit dem spitzen Bleistift gerechnet und sichert lieber schnell zumindest ein bisschen Gewinn.