Anmelden für Vorteile
0 EXP -
(kein Rang - nicht angemeldet)
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Allererster! Perfekt fürs zweite Frühstück.
Neiiiiinnnnnnnnnn, schon die momentan vorletzte Folge!! 170 Euro fehlen noch auf die nächsten 5 Episoden! Das ist definitiv zu schaffen......
Ne, Folge 26 und 27 sind schon sicher.
Ah, sehr schön. Die restlichen sind hoffentlich auch noch zu knacken.
Keine Sorge das Geld für die Verlängerung macht sich heute Abend auf den Weg.
Wenn am Donnerstag, den 23.03.17 nicht die nächsten 5 Folgen komplett finanziert sind ist Schluss mit der Kampagne. Dann kommen nur noch die finanzierten Restfolgen.
Ich weiß. Und bisher wären die Restfolgen 26 und 27.
Ich denke Jörgel-chan wird so frei sein die 30 so oder so voll zu machen.
Btw tolle Folge locker lässig kommentiert.
Nein, das würde ich nicht. Ohne Konsequenz funktioniert das leider nicht, auch im Hinblick auf zukünftige Aktionen.
Sehr schön!Die letzten zwei Folgen waren immer am Ende so spannend und nun ists wieder sehr interessant am Schluss:-)
Spannender Teil, hat mir sehr gut gefallen. Da das nächste Wochenende bei mir ein langes ist werde ich es wohl endlich mal mit dem anspielen schaffen. ;)
Zum Thema "Japan der 80er" bzw. was davon bis heute alles überlebt hat gerade was nettes im Ersten gesehen: http://www.tagesschau.de/ausland/japan-technologie-weltspiegel-101.html
Kannst du das als Japan-Experte bestätigen, Jörg? ;)
Danke für den Link, werde den Beitrag später mal ansehen. Aber ich kann mir anhand der dortigen Beschreibung ungefähr denken, was das Thema ist.
"Klapphandys" klingt zwar nach 80ern, in Wahrheit aber waren uns die Japaner in Sachen Smartphones/Mobiles Internet um Jahre voraus, nur halt noch im "alten" Handy-Look. Diese Handys boten aber schon viele Dienste wie Messenger, Online-Shops und U-Bahn-Karten an, die bei uns erst mit dem Siegeszug von 3G/4G und iPhone normal wurden. Insoweit ist es eher so, dass etliche Japaner noch mit "2000er-Smartphones" herumlaufen :-) Vielleicht mögen sie auch einfach den Look. Aber die meisten haben Touchdisplay-Smartphones von Samsung, Apple, Sony und LG.
In vielen anderen Punkten stimmt das mit dem "Lowtech" durchaus. Ich kann ja mal in einer der folgenden Letsplay-Folgen darauf eingehen.
Also die Klapphandys im Beitrag sehen tatsächlich weitaus moderner aus als die Modelle hierzulande. Ist wohl so ähnlich wie mit den Tamagotchis, die ja offenbar in Japan auch schon seit Jahren den hiesigen lieblos neuaufgelegten Versionen (für die sich entsprechend niemand mehr interessiert) haushoch überlegen sind mit Farb-Touch-Display und so. Hatte da vor nem Jahr mal aus Nostalgiegründen recherchiert und war sehr überrascht.
Kannst ja aber gerne mal in einer weiteren Folge auf den Beitrag bzw das Thema eingehen. Finde solche "Besonderheiten" und kulturellen Unterschiede grundsätzlich sehr interessant. Wobei vieles bei genauerem Hinsehen ja auch wieder gar nicht so unterschiedlich ist. Wir Deutschen sind ja auch tendenziell eher konservativ was zB Bargeld angeht... ;)