Smartphone-Nutzer: Bitte Querformat nutzen, um den ganzen Balken zu sehen.
Danke, dass du uns unterstützen möchtest! Klicke auf eine der Medaillen, um via PayPal (per Guthaben, Lastschrift oder Kreditkarte) zu zahlen. Jede Medaille entspricht einem Spendenrang und bestimmten Leistungen, siehe diese Übersicht. Du willst als Nicht-GamersGlobal-User mitmachen? Extra für dich haben wir eine Schnellregistrierung.
Als Überweisungszweck reicht „Warhammer 2 LP, xy“ (xy = User-ID oder exakter Username). Du kannst mehrere Medaillen mit einer Überweisung kaufen, z.B. 40 Euro für die ersten drei.
Guten Morgen, eine Stunde Königsdepeche - was für ein Vergnügen. ;-)
Eine sehr schöne Schlacht.
Es waren doch sehr ereignisreiche Tage. Ich hoffe der Elfenkönig wird den Kommandanten welche fälschlicherweise Eure weisen Befehle als Rückzugsbefehl interpretierten doch nochmals ein wenig ins Gewissen reden.
Es ist sehr viel passiert :-) Schöne Folge.
Ist es eigtl zufällig wie die Invader beim Ritual spawnen?Bei mir sind die beim ersten Ritual auf der Elfeninsel gespawnet...3-4 Runden vorm Tor...beim dritten Ritual direkt fast vorm Gebäude und mit voller tarker Truppenauswahl!War quasi ohne Chance...
Aber wie man sieht können die auch auf der anderen Seite der Welt spawnen.
Die Truppen werden mit jedem Ritual stärker. Die Städte werden aber jedes Mal zufällig ausgewählt.
Dass auch der Abstand zu den Städten kleiner wird, ist mir aber noch nicht aufgefallen. Möglicherweise war das auch zufällig.
Ja beim dritten Ritual wars richtig fies...direkt in der Nähe gespawnet..drei Truppen mit voller Stärke. Ich hatte nur schwachen Kommandanten mit 7 Einheiten...Hab neu geladen. Mal schaun ob ichs paar Runden verschiebe und mich rüste bzw. vorbereite.
Ja, das hilft meistens schon etwas. Ansonsten habe ich aber, wenn die Entfernung zu den anderen Truppen nicht zu groß war, Städte auch schon aufgegeben, erst die zwei anderen verteidigt und bin dann mit den gesammelten Truppen zur dritten Stadt gezogen.
Ein paar Runden dauert das Ritual ja immer und du musst nur in der letzten alle Städte wieder halten.
Ansonsten ist die Fähigkeit Blitzschlag (im blauen Baum) bei jedenfalls einem Armeeführer extrem hilfreich, da sich die Blobs aus drei Armeen nicht mehr gegenseitig verstärken können, wenn du damit angreifst (und irgendwo auf dem Bildschirm mit der Auswahl der Schlachteinleitung den Haken setzt).
Ich finde immernoch dass es bisher mein schwerstes Total War ist...spiele sogar auf leicht und bekomme zwar Gebiete erobert. Aber die Dunkelelfen machen mich einfach fertig mit besseren Einheiten(naja die sind technologisch scheller...als ich) usw...
Immerhin ein Reiz es besser zu machen. Die anderen Total War Spiele sind mir viel einfacher und entspannter.
Wie bringt man eigentlich eine Truppe einer nicht feindliche Nation dazu, daß Land friedlich zu verlassen? Ich könnte mich dieses Mal mit den Untoten gut stellen, nur zog eine Einheit von denen ständig durch meine Ländereien.
Gute Frage..klar, hab da auch Angst dass di evtl angreifen. Vlt mal ein Bündnis schliessem und Angriffsziel festlegen...vlt hauen die dann von selbst ab.
Ich würde sagen zufällig. Bei mir erschienen sie schon beim ersten Ritual in einer Runde Abstand vor den Toren, während meine Truppen noch 2 Runden entfernt waren.
Na da bin ich jetzt aber mal gespannt, was der Elfenhof an Optionen vorgesetzt bekommt. Da ist ja wirklich so einiges zu tun.
Da wird man am frühen Morgen mit einem gesummten Dune Thema begrüßt, das wird ein glorreicher Tag.
Ganz ehrlich, zwischendurch dachte, dass das schief geht. Die Verluste zu ersetzen wird nicht einfach...
Besonders der gefiederte Freund wird fehlen.
+1 Dem Level 5 Freund, nach dem der Thron benannt ist, trauere ich auch gerade nach. Das vermießt die ansonsten wirklich gute 10 Depesche etwas.
"Vermiesen" ist da schon das richtige Wort. Hinterlässt definitiv einen bitteren Beigeschmack. Im Spiel stand aber irgendwo was von "Wiederauferstehung". Kommt der vielleicht wieder?
...ja das Gefühl hatte ich auch. ;)
Schön, wie Jörg mehr und mehr in seiner Rolle aufgeht. Das gibt dem Let's Play das besondere etwas. Weiter so.
Ich möchte niemandem zu nahe treten und auch kein Spielverderber sein aber ich hätte mich bei einem Lets Play mit Jörg Langer wohler gefühlt, als mit Joregh Langorion. Aber das Lets Play hat mir die Total-War-Reihe näher gebracht, das finde ich klasse und gespendet habe ich zum Wohle von GG ebenfalls. Beim nächsten Lets Play bin ich auch bestimmt wieder dabei, dann hoffentlich mit Jörg Langer.
Habe erneut Spaß beim Zusehen gehabt. Nun bin ich gespannt, wie es im nächsten Monat weitergeht! :-)
Nach dem Text habe ich schon schlimmeres befürchtet, aber so schlimm war es dann doch nicht. Leider ist der Übermut unseres Königs immer noch da und so schleichen sich immer wieder Gedankenlosigkeiten ein. Spiegelbild, zeig ihm mal was ne Harke ist :)
Schönes blutopfer zur see, um sie dann siegestrunken aus ihrer stadt zu locken :D
Ich hatte die Kommentarbox hier schon offen, ein Glück hat er NICHT den Spielstand geladen, wenn er schon mit Pause arbeitet.
Ich hoffe diese flexible Regelauslegung hört bald wieder auf und der Schwierigkeitsgrad wird erhöht! :-)
Zur angeblich "flexiblen Regelauslegung": Das Nicht-Pausieren ist eine rein freiwillige, mündlich eingeführte Zusatzerschwernis, die sich der Elfenkönig auferlegt hat, mit der von Anfang an geäußerten Einschränkung, bei schwierigen Situationen doch zu pausieren. Genau das war in der Schlacht der Fall.
Ich fände ein häufigeres Nutzen der Pausenfunktion sogar besser, weil spaßförderlich ist das Beiwohnen des Chaos auf dem Schlachtfeld für mich nicht.
Ich habe den Eindruck, dass die Steuerung nicht "optimal" ist, sogar sehr spielerunfreundlich.
Verluste oder fehlerhafte Platzierungen sind ja selbst mit Nutzung der Pausenfunktion nicht ausgeschlossen, wie man in Folge 10 sieht.
Ich empfinde die Steuerung jetzt nicht als spielerunfreundlich - sie ist halt komplex und erlaubt beliebige Ausrichtung und Platzierung der Truppen, was ja auch spielmechanisch wichtig ist (im Rücken angegriffene Speerträger vs. ein Feind, der voll in die Speere reinläuft).
Da wird sicher auch das Live-Kommentieren mit reinspielen. Von daher ist für mich die Nutzung der Pausenfunktion auch absolut legitim. Schwere Schlachten spiele ich über weite Phasen sogar im halben Tempo, von daher ist Jörg da auch wirklich zurückhaltend ;-)
Ok, dann ist das bestimmt der Streaming-Situation geschuldet (was Jörg und Du ja auch schon anmerkt) und meine Wahrnehmung ist fehlerhaft. Ich habe noch nie Total War - Warhammer (oder überhaupt einen Total War-Teil) gespielt. Deshalb ist es auch nur ein Eindruck.
Da muss ich das Spiel in Schutz nehmen, das liegt zu 100% an meiner Fehlbedienung. Und auch die Pause kannst du für den Aufstellungsfehler nicht verantwortlich machen, sondern nur eines: das Live kommentieren.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme hatte ich schon etwa vier Stunden kommentiert, dann passiert halt so ein Fehler mal. Und durch das Reden (und nicht dauernd Pausieren, das hat sich schon sekundär ausgewirkt) habe ich dann halt den Verklickt-Fehler auch erst bemerkt, als es quasi schon zu spät war.
Auf der anderen Seite: Ich glaube nicht, dass du mir dabei zusehen willst, wie ich es wirklich spielen würde, nämlich schweigend, teilsweise minutenlang die Aufstellung optimierend, ständig in die Pause gehend. Es soll am Ende Unterhaltung sein, und egal, ob du nun Chaos magst oder nicht, unterhaltsam oder zumindest spannend war das schon, und zeigt doch auch, ob ich mit einer selbstgestellten Falle zurechtkomme oder untergehe.
Was ich mich eher frage ist, wie sinnvoll eine Erhöhung des SChwierigkeitsgrades ist. Normalerweise spiele ich auf "Schwer", nur: normalerweise gehe ich da halt auch viel sorgfältiger dran, als mir das für eine Live-Kommentierung angemessen/möglich erscheint.
Ich bin zufrieden, so wie das Let's Play ist. Die Nutzung der Pausenfunktion sehe ich halt nicht kritisch und da war meine Idee, ob es nicht besser wäre die öfter zu nutzen. Aber klar, einem schweigenden, gedankenversunkenen Mann im Elfenkostüm fünfzehn + x Minuten beim Einheiten positionieren, verschieben, überdenken samt Neuaufbau beizuwohnen, ist auch nicht das Wahre. ;-)
Da ich bislang keine Total War-Teile gespielt habe, sind meine Überlegungen eh nicht wichtig.
In Sachen Schwierigkeit würde ich bei den Schlachten nicht für eine Erhöhung stimmen - der Live-Faktor macht es schon schwierig genug und dann habe ich lieber normale Schlachten mit wenig Pausen als schwere Schlachten, die dann konzentriert und schweigend gespielt werden müssen ;-)
Eher könnte man über die Kampagnenschwierigkeit nachdenken, damit der "ich bin allen überlegen und muss die Gegner nur noch abarbeiten"-Effekt, den man ja auch von Civilization und anderen Spielen kennt, nicht zu früh eintritt.
Dies hieße allerdings in der Regel auch nur mehr Kämpfe / Gruppenverbände bei gleichem Schwierigkeitsgrad und hört sich für mich auch nicht sehr prickelnd an.
Ich finde es bisher so ganz gut. Ich würde mir vielleicht einen Tick mehr Taktik wünschen, da es mich interessiert wie Jörg Langer das spielen würde und nicht wie unser ehrenwerter, hochachtungsvolle, unsterblicher und unfehlbarer Elfenkönig :)
Schön formuliert. Dem möchte ich mich anschließen :)
So mein Zwischenstand: Dieses Mal mit den Vampieren Frieden geschlossen und zwergisch der Versuchung widerstanden eine deren verpestenden Einheit auf meinem Boden zu killen. Das zweite Ritual ist durch und ich habe gelernt, daß die Chaosbrigaden nicht wissen, welche meiner Städte wichtig sind und einfach alle auf dem Weg zerstören. Hat mich 2 Stufe 3 und die Hauptstadt auf Stufe 4 in Sa gekostet, bis ich meine beiden Hauptstreitkräfte zur Stelle hätte. Der militärische Vollausbau der Städte wird nun auch bevorzugt.
Mittlerweile gehört mir der gesamte Süden und fast der Osten. Noch ein Vampierpiraten und eine Konföderation und er gehört gänzlich mir. Den Rest schnappt sich die Immerkönigin mit Nadelstichen weg. Interessanterweise kann ich alleine mit ihr trotz militärischen Bündnisses und Beziehung über 120 keine Konföderation eingehen. Nachtigall ich hör dich trapsen.
Ansonsten floriert die Wirtschaft mit gut 6000 pro Runde trotz des Sa Verlustes und 2 Hauptarmeen und ein paar zerstreuten Truppen (8% Aufschlag), aber nur auf Rang 4. und Tyrion Storymissionen sind nervig.
Der aktuelle Spielstand steht bereit, Elfenhof + Umfragen folgen.