Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Nach der Winterpause wollten wir im Archiv des Videospielkultur e.V. eigentlich nur kurz unser neues Twitch-Streaming-Setup testen. Aus der geplanten kurzen Testaufnahme wurde dann allerdings ein zweistündiger Livestream der Midway Arcade Origins-Spielesammlung auf der Xbox 360, garniert mit viel Smalltalk. Die besten dreißig Minuten haben wir in dieser Archivlounge Folge zusammengefasst. Den kompletten Stream könnt ihr euch auf dem Videospielkultur-Twitchkanal anschauen.
Im Zusammenschnitt treiben wir in Toobin' mehr oder weniger entspannt einen Fluß herunter, bekämpfen in DefenderUFOs, demonstrieren unsere Unfähigkeit Marble Madness zu spielen, schenken in Root Beer Tapper Bier aus und zerstören in Rampage schließlich mehrere Großstädte.
Der 2006 gegründete Verein Videospielkultur e. V. setzt sich für die politische, akademische und gesellschaftliche Anerkennung von Videospielen als wertvolles Kulturgut ein. Zu den Zielen des Vereins zählen die gesellschaftliche Aufklärung sowie die Förderung künstlerischer und wissenschaftlicher Arbeiten zum Thema Videospiele. Detaillierte Informationen über den Verein, das aktuelle Veranstaltungsprogramm, die Satzung und Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf unserer Homepage oder in unserer Gruppe auf Facebook.
Robokopp
26. Januar 2022 - 11:52 — vor 1 Jahr aktualisiert
41 Kudos
Alain
23 Langzeituser - P - 39283 - 26. Januar 2022 - 12:49 #
Ich hätte bei den Titeln (insb. Toobin und Marble Madness) eher Atari erwartet. Waren das Auftragsarbeiten oder vertausche ich alles komplett?
(Vielleicht wird es ja im Video genannt... Später mal schauen.)
Nein das waren lausige Emulationen für die Xbox 360. Finger weg davon, die Portierungen sind lagi ohne Ende und sind nicht für Controller ausgelegt. An einem Mister PFGA mit Competion Pro gut auf der XB360 vergiss es.
Toobin' wurde wohl von Atari und Midway gemeinsam entwickelt. Bei den anderen Titeln hatte Midway im Laufe der Zeit die Rechte von Atari und Williams eingekauft.
Seinerzeit sind mir auf der Xbox 360 und dem damaligen TV keine Lags spürbar aufgefallen, das hätte ich mir definitiv gemerkt. Wird aber auch eine subjektive Einschätzung sein.
Wo ich mich definitiv über eine schlechte Steuerung beklagen kann sind die Xbox One Versionen von "Pac-Man" und "Ms. Pac-Man" in der Arcade Game Series, die sind mit Controller ungenau. Wurde auch mit der Xbox Series X nicht besser. ;)
Bevor ich auf dem Mister FPGA unterwegs war, hatte ich bei vielen Emulationen auch kein Problem mit Lag. Seitdem ich dort aber zu 99 Prozent Retrotitel spiele sind für mich die meisten Emulationen "unspielbar". Ist natürlich ein Luxusproblem und in keiner Weise repräsentativ. Bevor ich einen hatte, habe ich auch alle die das gleiche sagten für "Retrofetischisten" gehalten. Ist wahrscheinlich so, wenn ein Shooter-Fan von flüssigen 60 PFS auf flüssige 30 PFS runtergeht. Das Spiel ist immer noch gut spielbar in seinen Augen aber "Müll".
Das ist aufgrund des Chipmangels schlecht zu beantworten. Als ich meinen gekauft habe, 2019 hat mich das sorglos Paket ca. 350 Euro gekostet. Da sich innerhalb der Szene eine aktive Entwicklerkommunity befindet werden laufend neue Cores( zuletzt der für PS1) herausgebracht. Ehrlich seit ich das Ding habe verstauben meine echten Konsolen und Heimcomputer. Das Ding ist etwa so groß wie ein Mini-PC und du kannst alle dort verfügbaren Cores (ich sage jetzt mal Platformen) darauf abspielen. Wie gesagt die perfekte Emulation, wenn der Core mal steht. Gerade für Retrospieler gibt es nichts bessers. Wer mehr darüber wissen möchte dem empfehle ich Retrokompott auf Youtube.
Habe mal nach Mister FPGA gegoogelt und dann diese Webseite gefunden:
https://www.mister-fpga.de/sonstiges/mister-fpga-emu-2-0/
Und ich muss sagen, dass ich selten ein schlechter gemachte Webseite gefunden habe, die dazu so wenig Info bereit hält, dass man es kaum fassen kann. :(
Ich hätte bei den Titeln (insb. Toobin und Marble Madness) eher Atari erwartet. Waren das Auftragsarbeiten oder vertausche ich alles komplett?
(Vielleicht wird es ja im Video genannt... Später mal schauen.)
Nein das waren lausige Emulationen für die Xbox 360. Finger weg davon, die Portierungen sind lagi ohne Ende und sind nicht für Controller ausgelegt. An einem Mister PFGA mit Competion Pro gut auf der XB360 vergiss es.
Danke für den Hinweis. Im Video ohne Ton sah es zunächst ganz schick aus.
Toobin' wurde wohl von Atari und Midway gemeinsam entwickelt. Bei den anderen Titeln hatte Midway im Laufe der Zeit die Rechte von Atari und Williams eingekauft.
Aaaahhh! Danke
Da waren ein paar schöne Spiele dabei. :)
Yupp, die Sammlung hatte ich mir seinerzeit gleich zum Erscheinen gekauft. :)
Du hattest keine Probleme mit der Steuerung und dem Lag? Hmmh, ich glaube ich spiele inswischen zuviel Minster.
Seinerzeit sind mir auf der Xbox 360 und dem damaligen TV keine Lags spürbar aufgefallen, das hätte ich mir definitiv gemerkt. Wird aber auch eine subjektive Einschätzung sein.
Wo ich mich definitiv über eine schlechte Steuerung beklagen kann sind die Xbox One Versionen von "Pac-Man" und "Ms. Pac-Man" in der Arcade Game Series, die sind mit Controller ungenau. Wurde auch mit der Xbox Series X nicht besser. ;)
Bevor ich auf dem Mister FPGA unterwegs war, hatte ich bei vielen Emulationen auch kein Problem mit Lag. Seitdem ich dort aber zu 99 Prozent Retrotitel spiele sind für mich die meisten Emulationen "unspielbar". Ist natürlich ein Luxusproblem und in keiner Weise repräsentativ. Bevor ich einen hatte, habe ich auch alle die das gleiche sagten für "Retrofetischisten" gehalten. Ist wahrscheinlich so, wenn ein Shooter-Fan von flüssigen 60 PFS auf flüssige 30 PFS runtergeht. Das Spiel ist immer noch gut spielbar in seinen Augen aber "Müll".
Wenn ich mal fragen darf, was kostet denn der Spaß so ungefähr?
Das ist aufgrund des Chipmangels schlecht zu beantworten. Als ich meinen gekauft habe, 2019 hat mich das sorglos Paket ca. 350 Euro gekostet. Da sich innerhalb der Szene eine aktive Entwicklerkommunity befindet werden laufend neue Cores( zuletzt der für PS1) herausgebracht. Ehrlich seit ich das Ding habe verstauben meine echten Konsolen und Heimcomputer. Das Ding ist etwa so groß wie ein Mini-PC und du kannst alle dort verfügbaren Cores (ich sage jetzt mal Platformen) darauf abspielen. Wie gesagt die perfekte Emulation, wenn der Core mal steht. Gerade für Retrospieler gibt es nichts bessers. Wer mehr darüber wissen möchte dem empfehle ich Retrokompott auf Youtube.
Danke, auf der Website standen zum Preis keine konkreten Angaben drin, daher die Anfrage. ;)
Habe mal nach Mister FPGA gegoogelt und dann diese Webseite gefunden:
https://www.mister-fpga.de/sonstiges/mister-fpga-emu-2-0/
Und ich muss sagen, dass ich selten ein schlechter gemachte Webseite gefunden habe, die dazu so wenig Info bereit hält, dass man es kaum fassen kann. :(
Stimmt, deswegen Retrokompott auf Youtube, da werden sie geholfen.:)
Werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. ;-)