King Arthur 2 untertitelt sich selber mit den Worten „The Role-Playing Wargame“ also das Rollen-spielende Kriegsspiel. Wie schon im Vorgänger „King Arthur: The Role-Playing Wargame“, welches auf metacritic eine durchschnittliche Bewertung von 79 erhielt, ähnelt das Spiel der Total War Serie. Erneut hat sich Entwickler Neocore durch die Serie von The Creative Assembly inspirieren lassen.
Jedoch muss der Zusatz „Role-Playing“ ernst genommen werden, warum? GamersGlobal User KaiserJohannes erklärt in seinem Test wieso der Zusatz im Namen das große Merkmal am Spiel ist.
Viel Spaß.
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Das Spiel klingt ja interessant, da werd ich mir mal die Demo besorgen.
Zum Video aber eine Anmerkung: Ich finds ein bischen schade, dass das was du spricht nur selten zu dem passt was zu sehen ist. Es hört sich eher an wie ein Podcast, das Video selbst verwirrt dann eher beim zuhören :D.
Ich bin selber nicht 100 zufireden aber das Spiel besteht aus den drei im Video gezeigten Grundelementen. Von daher passt es meistens. :D