Tactics-Ogre-Anbeter Jörg und Fire-Emblem-Kuschler Hagen stürzen sich auf die Rundentaktik im charmanten 3D-Pixel-Look. Gelingt es Triangle Strategy, ihre Herzen zu erobern?
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Triangle Strategy ab 28,99 € bei Amazon.de kaufen.
Mit Triangle Strategy bringt Square Enix ein neues Spiel im dreidimensionalen 16-Bit-Stil vom RPG Octopath Traveler heraus. Doch wie der Name nahelegt, ist der neue Streich im Strategie-Genre angesiedelt, genauer gesagt handelt es sich um Rundentaktik nach Machart von Tactics Ogre und Final Fantasy Tactics.
Da horchen die Taktik-Kuschler der Redaktion Jörg Langer und Hagen Gehritz auf und verlieren keine Sekunde, um sich schon Wochen vor Launch in einer finalen Version in die erste Stunde zu stürzen. Ihr könnt übrigens auch selbst die ersten Kapitel von Triangle Strategy dank der soeben erschienenen zweiten Demo anspielen. Triangle Strategy erzählt die Geschichte eines Konflikts zwischen drei Reichen, die durch eine lange Geschichte von Kriegen um die Hoheit über die knappen Ressourcen ihres Kontinents gezeichnet sind. Als Adelsspross aus einem neutralen, vermittelnden Königreich werdet ihr Kämpfe ausfechten, hin und wieder kleine Gebiete erkunden, Gesprächen lauschen und Entscheidungen fällen, die Freiheit, Moral und Nutzdenken abwägen. Nicht nur die Gewichtung dieser drei Elemente überrascht dabei unsere Kritiker in dieser Folge.
Rundentaktik ist bekanntermaßen kein hektisches Genre und auch aus einem anderen Grund überziehen beide (einer deutlicher, als der andere) die 60 Minuten. Am Ende ihrer jeweiligen überlangen Stunde steht wie immer die Frage aller Fragen: Werden Jörg und Hagen nach dem Auftakt auch privat weiter zu Felde ziehen oder begehen sie Fahnenflucht?
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 6,99 Euro) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit rund 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbst kommentieren):
Veröffentlicht am 05.10.2023: Assassin's Creed kehrt mit Mirage zu den Wurzeln der Reihe zurück. Sowohl Heinrich Lenhardt als auch Jörg Langer stimmt das zu Beginn dieser SdK positiv – am Ende immer noch?
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Hagen Gehritz
10. Februar 2022 - 10:33 — vor 1 Jahr aktualisiert
107 Kudos
Um über diesen Inhalt mitzudiskutieren (aktuell 71 Kommentare), benötigst du ein Premium-Abo.