Im AR-Spiel à la Pokémon Go züchtet ihr keine süßen Monster, sondern lasst sie Hexerschwerter schmecken. Hexer Hagen hatte jedoch wenig Spaß bei der Jagd auf Kreaturen in den Putzbrunner Wäldern.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Mit The Witcher - Monster Slayer bringt Entwickler Spokko, eine Tochter von CD Projekt RED, ein Augmented-Reality-Spiel im Witcher-Universum auf Android und iOS. Ähnlich wie bei Pokémon Go spürt ihr gewöhnliche, seltene und legendäre Monster auf der Karte auf – nur statt knuddelige Kreaturen einzufangen, sammelt ihr nur die Köpfe der Biester, die ihr mit Hexer-Schwert, Zeichen und Bomben erschlagt.
Anders als bei Pokémon Go gibt es auch kein Team, dem ihr euch zuordnet, um Punkte auf der Karte für euer Team einzunehmen. Hagen ist für euch in den finsteren Wäldern bei Putzbrunn (finster im Sinne von: Nachts ist es da nicht beleuchtet!) auf Monsterjagd gegangen. Was The Witcher - Monster Slayer noch von Pokémon Go unterscheidet und warum einiges an dem Mobile-Titel Witcher-Fan Hagen gegen den Strich ging, erfahrt ihr im Video.
Die gezeigten Szenen wurden auf einem iPhone 8 aufgenommen. Hagens eigenes Android-Smartphone (ein Huawei P Smart 2019) war nicht mit dem Spiel kompatibel, obwohl es die nötigen Spezifikationen aufwies, da das Gerät nicht mit der Google-Middleware ARCore kompatibel ist. Zwar lässt sich The Witcher - Monster Slayer auch mit deaktivierter Kamera ohne AR spielen, dennoch ist ARCore zwingend notwendig, um das Spiel aus dem Play Store laden zu können.
Viel Spaß mit dem Video!
Hagen Gehritz
23. Juli 2021 - 10:15 — vor 2 Jahren aktualisiert
105 Kudos
Hagen Gehritz
Redakteur - P - 152507 - 23. Juli 2021 - 10:11 #
xan
18 Doppel-Voter - P - 11581 - 24. Juli 2021 - 18:23 #
Also ich habe viel Spaß damit. Das Parieren wird später besser durch einen ausbaufähigen Skill, der während des kritischen Angriffs die Zeit verlangsamt.
Mich nervt wirklich nur das Inventarmanagement. Es ist durchgehend voll durch Monsterreste aka Zutaten.
Ebenso bin ich etwas überrascht wie, nicht übermäßig prominent, aber doch auffällig die Microtransaction präsentiert werden. Siehe auch wie langsam man Münzen verdient zu den Preisen im Shop.
Ich sehe aber Potential in dem Spiel und wer sich zurückerinnern mag, Pokémon Go war zu Beginn ebenfalls komplett anders als heute. Denke da wird noch einiges nachjustiert.
Dennoch würde ich mich über andere Hexer freuen 0119 1089 6612 (Glean).
**edit** OK, nach mehr Spielzeit eine qualifiziertere Meinung. Das mit dem Gold ist gar nicht so dramatisch. Sobald man Level 10 wird kann man an den Nematons, die Bäume, kämpfen. Bei Sieg bekommt man 50 Goldmünzen. Mit ein wenig spazieren kann ich entspannt drei Bäume machen. Sind bereits 150 Münzen plus die 50 Münzen für die Tagesaufgabe sind 200 Münzen pro Tag ohne Zusatzboni durch Quests.
Das ist schon alles nicht schlecht oder grindiger als Pokémon Go.
Eigentlich ist es ja cool, wenn man echte Strecken zurück legt, Kalorien verbrennt und etwas Bewegung bekommt. Aber diese Free2Play-Mechaniken mit Wartezeiten, Echtgeldshop und Gedöns törnt mich irgendwie ab. Aber wie cool wäre ein AR-Spiel mit richtig coolen Sport-Einlagen? Ring-Fit-Adventure meets Outdoor-Environments? Das hätte was.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 465071 - 23. Juli 2021 - 12:11 #
Aber dass du nicht mal den Weg bestimmen kannst, um zurück zum Ausgangspunkt zu kommen und solche Dinge. Bei Pokemon Go war es wenigstens so (als ich es spielte), dass die zurückgelegte Wegstrecke als Kennziffer genommen wurde für Bestimmtes, das reichte.
thoohl
20 Gold-Gamer - P - 22278 - 23. Juli 2021 - 12:26 #
Das trifft es.
Ich denke, wir sind gerade mitten in der Phase, in der das Witcher-Franchise gut gemolken wird.
Bin mal gespannt, ob dabei überhaupt noch etwas in der Qualität eines W3 herausplumpsen wird...
Ich überlege es zumindest mal zu installieren, wäre mein erstes Smartphone Spiel überhaupt und das AR sieht schon ganz interessant aus, um es mal kurz auszuprobieren :D
Du hast offenbar noch keinen extrem kranken Wald gesehen. Ich empfehle dir einen Tagestrip nach Braunlage im Harz. Da kannst du dich ganz wie in Mordor fühlen, ohnne Übertreibung ...
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 465071 - 23. Juli 2021 - 16:50 #
Naja, Hagen war, wie er ja auch sagt im Video, direkt bei einer Autobahn. Dürfte aber eher die etwas bescheidene Handy-Cam gewesen sein, die den EIndruck vermittelt...
Das ist leider ein allgemeines Problem des deutschen Waldes und nicht nur des deutschen.
Man holzt unüberlegt alles ab, pflanzt mit schnellwachsendem Nadelwald wieder auf und wundert sich dann, warum sich bestimmte Käferarten schwungvoll vermehren und der "Wald" regelmäßig Mikado spielt.
Nach wie vor sind wir Menschen leider nicht fähig, unsere Umwelt nachhaltig zu verwalten. Immerhin gibt es den Aufwärtstrend, wieder zu mehr Mischwald zurückzukehren.
MicBass
20 Gold-Gamer - P - 23617 - 23. Juli 2021 - 17:32 #
Schön dass du das grundlose Attackieren des Succubus ansprichst, das passt wirklich nicht zum Hexer. Vielleicht ein Hinweis darauf, wie ernsthaft sich da mit der Welt auseinandergesetzt wurde..
Viel Spaß beim Ansehen!
Nee, das scheint wohl nichts für mich zu sein.
Ich gehöre definitiv auch nicht zur Zielgruppe, ist aber nicht tragisch. ;)
Also ich habe viel Spaß damit. Das Parieren wird später besser durch einen ausbaufähigen Skill, der während des kritischen Angriffs die Zeit verlangsamt.
Mich nervt wirklich nur das Inventarmanagement. Es ist durchgehend voll durch Monsterreste aka Zutaten.
Ebenso bin ich etwas überrascht wie, nicht übermäßig prominent, aber doch auffällig die Microtransaction präsentiert werden. Siehe auch wie langsam man Münzen verdient zu den Preisen im Shop.
Ich sehe aber Potential in dem Spiel und wer sich zurückerinnern mag, Pokémon Go war zu Beginn ebenfalls komplett anders als heute. Denke da wird noch einiges nachjustiert.
Dennoch würde ich mich über andere Hexer freuen 0119 1089 6612 (Glean).
**edit** OK, nach mehr Spielzeit eine qualifiziertere Meinung. Das mit dem Gold ist gar nicht so dramatisch. Sobald man Level 10 wird kann man an den Nematons, die Bäume, kämpfen. Bei Sieg bekommt man 50 Goldmünzen. Mit ein wenig spazieren kann ich entspannt drei Bäume machen. Sind bereits 150 Münzen plus die 50 Münzen für die Tagesaufgabe sind 200 Münzen pro Tag ohne Zusatzboni durch Quests.
Das ist schon alles nicht schlecht oder grindiger als Pokémon Go.
Na dann kannst du dir ja nach nur 16 Tagen Grinding ein STAHL-Schwert des Wolfs leisten...
Eigentlich ist es ja cool, wenn man echte Strecken zurück legt, Kalorien verbrennt und etwas Bewegung bekommt. Aber diese Free2Play-Mechaniken mit Wartezeiten, Echtgeldshop und Gedöns törnt mich irgendwie ab. Aber wie cool wäre ein AR-Spiel mit richtig coolen Sport-Einlagen? Ring-Fit-Adventure meets Outdoor-Environments? Das hätte was.
Aber dass du nicht mal den Weg bestimmen kannst, um zurück zum Ausgangspunkt zu kommen und solche Dinge. Bei Pokemon Go war es wenigstens so (als ich es spielte), dass die zurückgelegte Wegstrecke als Kennziffer genommen wurde für Bestimmtes, das reichte.
Puh, ein echtes Grindfest. Immerhin animiert es Nerds zum Wandern und sie können sich wie Geralt fühlen.
Das trifft es.
Ich denke, wir sind gerade mitten in der Phase, in der das Witcher-Franchise gut gemolken wird.
Bin mal gespannt, ob dabei überhaupt noch etwas in der Qualität eines W3 herausplumpsen wird...
Das nächste Witcher-Spiel von CDProjekt Red wird mit Sicherheit qualitativ an W3 herankommen, davon bin ich überzeugt.
Ich überlege es zumindest mal zu installieren, wäre mein erstes Smartphone Spiel überhaupt und das AR sieht schon ganz interessant aus, um es mal kurz auszuprobieren :D
Danke für das warnende und gut gemachte Video. Allerdings sieht der Wald in Putzbrunn extrem krank aus... Borkenkäfer?
Du hast offenbar noch keinen extrem kranken Wald gesehen. Ich empfehle dir einen Tagestrip nach Braunlage im Harz. Da kannst du dich ganz wie in Mordor fühlen, ohnne Übertreibung ...
Naja, Hagen war, wie er ja auch sagt im Video, direkt bei einer Autobahn. Dürfte aber eher die etwas bescheidene Handy-Cam gewesen sein, die den EIndruck vermittelt...
Das ist leider ein allgemeines Problem des deutschen Waldes und nicht nur des deutschen.
Man holzt unüberlegt alles ab, pflanzt mit schnellwachsendem Nadelwald wieder auf und wundert sich dann, warum sich bestimmte Käferarten schwungvoll vermehren und der "Wald" regelmäßig Mikado spielt.
Nach wie vor sind wir Menschen leider nicht fähig, unsere Umwelt nachhaltig zu verwalten. Immerhin gibt es den Aufwärtstrend, wieder zu mehr Mischwald zurückzukehren.
Hier in unserer Stadt werden regelmäßig alte, schöne Bäume entfernt.
Schön dass du das grundlose Attackieren des Succubus ansprichst, das passt wirklich nicht zum Hexer. Vielleicht ein Hinweis darauf, wie ernsthaft sich da mit der Welt auseinandergesetzt wurde..
Gibt es das Video auch in hochkant? Wäre auf dem Smartphone besser anzuschauen.
Ja, in der Instagram Version. Da dauert der Test auch nur 1 Minute.
Zu dem Spiel gibt es keine Video-Fassung auf Instagram.
Was meine Frage bzw. meinen Vorschlag aber noch nicht beantwortet.;)
Zu deiner Frage: nein, leider nicht.
War ein Scherz. ;)
Alles in Allem eher enttäuschend.
Danke für das coole Video, ist mal was anderes. Aber das Spiel ist wohl nicht der Bringer.
Ich kapier diese Games nicht. Die funktionieren nur in einer 5km*5km grossen, weiss gefliesten Turnhalle.
Da sieht AR aber kacke aus ;)
Ich glaube eher du kapierst Augmented Reality nicht.
Viel zu Fuß gehen ... bringt Dir auf jeden Fall Fitness. :-D
Also ich finde das Spiel sehr gut. Gute Grafik und auch nicht so einfach, man muss dafür tun um was gutes zu bekommen, so sollte es sein.