Böse Zungen könnten behaupten, das neue Rollenspiel von Obsidian wäre ein Fallout-Abklatsch in einem neuen Setting. Die Stundenkritiker Heinrich und Jörg fühlen dieser These ausgiebig auf den Zahn.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Das kalifornische Entwicklerstudio Obsidian Entertainment hat sich einen respektablen Ruf als Schöpfer von komplexen Rollenspielen erarbeitet. Kein Wunder, hat die Schmiede doch solche Genre-Schwergewichte wie Star Wars - Knights of the Old Republic 2 - The Sith Lords, Fallout - New Vegas, South Park - Der Stab der Wahrheit oder Pillars of Eternity 2 - Deadfire geschaffen. Mit The Outer Worlds steht nun das neueste Projekt der Entwickler in den Startlöchern und das soll auch Objekt dieser Doppelstunde der Kritiker werden. Doppelstunde deshalb, weil Obsidian-Spiele dazu neigen, sich am Anfang etwas Zeit zu lassen und wir wollen euch einen möglichst ausführlichen ersten Einblick liefern.
Mit Heinrich Lenhardt und Jörg Langer haben wir zudem zwei Obsidian-erfahrene Stundenkritiker vor den Bildschirmen sitzen. Dank ihrer Kenntnis der vorherigen Werke des Studios können sie außerdem die Behauptung überprüfen, The Outer Worlds sei lediglich ein Fallout mit neuem Skin. Doch auch fernab von bösen Vorurteilen nehmen die beiden das Rollenspiel satte zwei Stunden unter die Lupe und finde Stärken, Schwächen und vieles weiteres heraus. Was halten sie von der Story? Wie interessant sind die Dialoge? Ist die Spielwelt den Entwicklern auch wirklich glaubhaft gelungen?
Nach zwei Stunden Spielzeit ruft schließlich der Timer das Ende der Sitzung aus und Jörg und Heinrich verraten, ob sie weiterspielen. Und auch das Metagame darf nicht fehlen. Hier geben die Kritiker je eine Prognose ab, wofür sich der andere Spieler entscheiden wird. Wer als erster fünf Punkte erzielt, gewinnt die Runde und darf den bemitleidenswerten Verlierer zu einer Strafstunde der Kritiker verdonnern.
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 17.05.2023: Heinrich und Jörg lassen sich von Tears of the Kingdom auf eine Himmelsinsel entführen. Erwartet sie im Auftakt auch der spielerische Himmel?
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Dennis Hilla
25. Oktober 2019 - 0:00 — vor 3 Jahren aktualisiert
119 Kudos
Um über diesen Inhalt mitzudiskutieren (aktuell 69 Kommentare), benötigst du ein Premium-Abo.