Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
1992 begründete das Spiel Super Mario Kart das Untergenre der Fun Racer. Ein wirklicher Paukenschlag, war es doch nie so schön möglich, seine Mitspieler auf so unverblümte Weise von der Strecke zu befördern. Da wird mit Bananenschalen geschmissen, mit Tintenfischen gespritzt, mit den verschiedensten Schildkrötenpanzern geworfen und nicht zuletzt beherzt gerempelt, was das Zeug hält. Eine Übersicht über die diversen Reinkarnationen dieses Spiels bietet euch diese Folge der Retro Snippets.
Scorp.ius
5. Juli 2010 - 20:52 — vor 1 Jahr aktualisiert
Super Video ! Aber Mario Kart 64 kommt mir ein wenig zu schlecht weg. Auch in der Mario Kart Szene gilt dieser Teil immer noch als der Beste. Außerdem konnte man bei MK 64 durchaus auch driften wie bei Double Dash.
neee nix schlecht ;) ich sag doch ich mag den Teil. grafisch isses aber eben nicht die Granate, und das haben damals auch alle angekreidet. ähnlich, wie bei F-Zero 64, als Spiel isses super, und auch besser als grafisch bessere Alternativen, wie zB Extreme G, welches wiederum spielerisch eher sch...lecht war :)
Ich fand Mario Kart 64 immer zu sehr Augenkrebs fordernd und das schon damals als es rauskam. Habe es viele Stunden gespielt, ist aber mMn lange nicht so toll wie das Original.
Ich liebe Mario Kart seit Super Mario Kart, aber die N64 Version ist meiner Meinung nach die schlechteste Version von allen.
Wer und was auch immer die "Mario Kart Szene" sein soll, ich empfinde da krass anders.
Schönes Video, da werden Erinnerungen wach :)
Aber bei der N64-Version konnte man doch sehr gut driften, mit der rechten Schultertaste macht man erst einen Hüpfer, wenn man sie dann gedrückt hielt konnte man ewig lange Drifts machen die mit farbigen Wölkchen unterlegt waren.
Eigentlich sind alle Mariokarts super gewesen, nur Double Dash fand ich persönlich am schwächsten, aber im Multiplayer hat auch das trotzdem immer gerockt^^
Du hast vergessen, dass das Snaken mit MK64 spielentscheidend geworden ist - daher wurde es nicht erst mit MM:DD eingefügt. Vor allem ich vermisse es, dass du nicht auf das Blue Shell-Problem eingegangen bist.
Denis Brown
16 Übertalent - 5005 - 5. Juli 2010 - 21:35 #
An sich ne sehr schöne Sendung (wie eigentlich immer), aber ich hätt da ein paar anmerkungen
1) Schade, dass du nicht erwähnt hast, dass Mode 7 für 2 Spieler etwas ungewöhnliches für das SNES war. Der Mode 7 Chip konnte eigentlich nur ein Objekt zoomen oder drehen. EIn DSP-Chip im Modul musste daher nachhelfen. Umso mehr staunte man dann übrigens bei Ubisofts "Street Racer", das ganz ohne DSP plötzlich vier Mode-7 Playfields generierte. Das war aber schon zum Ende des SNES -Periode, da hatten die Programmierer wohl schon einige Kniffe gelernt.
2) Dir ist ein kleiner Fehler unterlaufen bei Mario Kart 64 - Man konnte sehr wohl driften, und zwar nicht zu knapp. Man kann in Mariokart 64 wie immer per Knopf "um die Ecke hüpfen" und durch "rechts-links"-Manöver am Analog-Controller den Drift verschärfen (weißer rauch --> gelber rauch --> roter rauch). Bei rotem Rauch bekam man einen nützlichen Boost, ähnlich wie bei den aktuellen. War das erste Mariokart mit diesem Feature. Ohne hätte man auch auf der Prinzessin-Strecke keine Chance gehabt.
Nix für ungut... wie gesagt, sonst sehr schöne Sendung ;)
Sehr schöne Folge. Ich hab erst neulich mit einem Kollegen mal wieder das alte SNES Mario Kart gespielt und wir hatten einen Riesenspaß damit, ganz wie damals, als es aktuell war. Bis heute mein persönlicher Lieblingsteil. In Modul gepresste Perfektion sozusagen.
Wurde das Driften beim Mario Kart Wii wirklich entschaerft? Das fand ich eigentlich immer super beim MK DS. Da hat sich dann die Spreu vom Weizen geteilt. Wer nicht dauerhaft driften kann hat verloren.
2006 hatte ich in England mehrmals die Gelegenheit, den MK-Automaten zu spielen. Die Automaten schienen mir dort relativ häufig vorzukommen, wenn auch nicht so überpräsent wie Tanzautomaten. Zu zweit hatten wir jedenfalls viel Spaß mit dem Gerät, hatten aber leider nie Zeit für mehrere Spielchen hintereinander.
Bei den Konsolenfassungen hatte ich übrigens immer am meisten Spaß mit dem Erstling auf dem SNES. Um mit mehr als 2 Freunden spielen zu können, haben wir immer Jeder-gegen-Jeden-Turniere veranstaltet. Dabei wurde immer ein kompletter Cup durchfahren und wer am Ende vorne stand, bekam einen Punkt für die Tabelle. Ach, das waren noch Zeiten ;-)
Schönes Video. Ein witziges Detail am Rande ist, dass bei Mario Kart auf dem SNES wurde eine kulturelle Zensur für den amerikanischen und europäischen Markt vorgenommen wurde. So wird der Siegerchampagner nur in der Hand gehalten, statt diesen zu trinken.
Mario Kart auf dem DS hab ich schon ein paar mal mit meinem Schatz und sogar spontan auf einer Busreise nach London mit ein paar leuten gespielt. Es gibt kaum einen besseren Zeitvertreib für diesen Handheld. Für mich die beste Version von Allen neben der Wii-Version.
Mein Favorit ist auch Mario Kart 64. Da war ich damals ein echter Meister der drin. Meine Lieblingsstrecken war die mit der Bahn (ungeübte fuhren in diese gerne rein) und die Rainbow Road mit ihren psychodelischen Lichtern und den Hunden auf der Bahn.
also pc only user schon immer hab ich früher auch immer nur wacky wheels gezockt
das war echt mal cool damals
und später das erste lego racer.. kann mir nicht helfen ich finde das ist bis heute der beste aller mario-kart ähnlichen racer :D
Konsolen Chris
16 Übertalent - 4684 - 27. Juli 2010 - 20:35 #
Ein klasse Review. Meine Ansicht nach eines der besten aus der Retro-Snippets-Reihe. Mario Kart 64 muss ich umbedingt mal durchzocken. Ich hasse den N64 für seinen Look und den schlechten Controller, weshalb ich es bisher noch nicht gemacht habe.
Super Video ! Aber Mario Kart 64 kommt mir ein wenig zu schlecht weg. Auch in der Mario Kart Szene gilt dieser Teil immer noch als der Beste. Außerdem konnte man bei MK 64 durchaus auch driften wie bei Double Dash.
neee nix schlecht ;) ich sag doch ich mag den Teil. grafisch isses aber eben nicht die Granate, und das haben damals auch alle angekreidet. ähnlich, wie bei F-Zero 64, als Spiel isses super, und auch besser als grafisch bessere Alternativen, wie zB Extreme G, welches wiederum spielerisch eher sch...lecht war :)
Ich fand Mario Kart 64 immer zu sehr Augenkrebs fordernd und das schon damals als es rauskam. Habe es viele Stunden gespielt, ist aber mMn lange nicht so toll wie das Original.
Gerade das Driftsystem hat mir in MK64 nicht mehr so gut gefallen wie das Sliden vom Vorgänger.
Ich wünsch mir so sehr ein Remake von dem 92er Mario Kart. :) Das hatte für mich mit Abstand das beste Gameplay.
Ich liebe Mario Kart seit Super Mario Kart, aber die N64 Version ist meiner Meinung nach die schlechteste Version von allen.
Wer und was auch immer die "Mario Kart Szene" sein soll, ich empfinde da krass anders.
Schönes Video, da werden Erinnerungen wach :)
Aber bei der N64-Version konnte man doch sehr gut driften, mit der rechten Schultertaste macht man erst einen Hüpfer, wenn man sie dann gedrückt hielt konnte man ewig lange Drifts machen die mit farbigen Wölkchen unterlegt waren.
Eigentlich sind alle Mariokarts super gewesen, nur Double Dash fand ich persönlich am schwächsten, aber im Multiplayer hat auch das trotzdem immer gerockt^^
Und wenn man 3 mal nachdrückt beim Driften wurde die Farbe der Driftwolke gelber und bei der Dritten gab es auch einen kleinen boost !
Für mich sind (hab auch die WII version) SNES und N64 immer noch die besten.
Du hast vergessen, dass das Snaken mit MK64 spielentscheidend geworden ist - daher wurde es nicht erst mit MM:DD eingefügt. Vor allem ich vermisse es, dass du nicht auf das Blue Shell-Problem eingegangen bist.
An sich ne sehr schöne Sendung (wie eigentlich immer), aber ich hätt da ein paar anmerkungen
1) Schade, dass du nicht erwähnt hast, dass Mode 7 für 2 Spieler etwas ungewöhnliches für das SNES war. Der Mode 7 Chip konnte eigentlich nur ein Objekt zoomen oder drehen. EIn DSP-Chip im Modul musste daher nachhelfen. Umso mehr staunte man dann übrigens bei Ubisofts "Street Racer", das ganz ohne DSP plötzlich vier Mode-7 Playfields generierte. Das war aber schon zum Ende des SNES -Periode, da hatten die Programmierer wohl schon einige Kniffe gelernt.
2) Dir ist ein kleiner Fehler unterlaufen bei Mario Kart 64 - Man konnte sehr wohl driften, und zwar nicht zu knapp. Man kann in Mariokart 64 wie immer per Knopf "um die Ecke hüpfen" und durch "rechts-links"-Manöver am Analog-Controller den Drift verschärfen (weißer rauch --> gelber rauch --> roter rauch). Bei rotem Rauch bekam man einen nützlichen Boost, ähnlich wie bei den aktuellen. War das erste Mariokart mit diesem Feature. Ohne hätte man auch auf der Prinzessin-Strecke keine Chance gehabt.
Nix für ungut... wie gesagt, sonst sehr schöne Sendung ;)
Sehr schöne Folge. Ich hab erst neulich mit einem Kollegen mal wieder das alte SNES Mario Kart gespielt und wir hatten einen Riesenspaß damit, ganz wie damals, als es aktuell war. Bis heute mein persönlicher Lieblingsteil. In Modul gepresste Perfektion sozusagen.
Wurde das Driften beim Mario Kart Wii wirklich entschaerft? Das fand ich eigentlich immer super beim MK DS. Da hat sich dann die Spreu vom Weizen geteilt. Wer nicht dauerhaft driften kann hat verloren.
Vielen Dank für die sehr schöne Zusammenfassung!
2006 hatte ich in England mehrmals die Gelegenheit, den MK-Automaten zu spielen. Die Automaten schienen mir dort relativ häufig vorzukommen, wenn auch nicht so überpräsent wie Tanzautomaten. Zu zweit hatten wir jedenfalls viel Spaß mit dem Gerät, hatten aber leider nie Zeit für mehrere Spielchen hintereinander.
Bei den Konsolenfassungen hatte ich übrigens immer am meisten Spaß mit dem Erstling auf dem SNES. Um mit mehr als 2 Freunden spielen zu können, haben wir immer Jeder-gegen-Jeden-Turniere veranstaltet. Dabei wurde immer ein kompletter Cup durchfahren und wer am Ende vorne stand, bekam einen Punkt für die Tabelle. Ach, das waren noch Zeiten ;-)
Man darf sich schon auf Mario Kart 3DS freuen!!
Schönes Video. Ein witziges Detail am Rande ist, dass bei Mario Kart auf dem SNES wurde eine kulturelle Zensur für den amerikanischen und europäischen Markt vorgenommen wurde. So wird der Siegerchampagner nur in der Hand gehalten, statt diesen zu trinken.
Mario Kart auf dem DS hab ich schon ein paar mal mit meinem Schatz und sogar spontan auf einer Busreise nach London mit ein paar leuten gespielt. Es gibt kaum einen besseren Zeitvertreib für diesen Handheld. Für mich die beste Version von Allen neben der Wii-Version.
Sehr schöne Folge! Möchte heir aber auch noch mla anmerken, dass man in MK64 sehr wohl driften konnte! ;)
Vielleicht wäre noch erwähnenswert gewesen, dass man ab dem Gamecube Teil auch zwischen verschiedenen karts wählen konnte
fantastische Spielereihe
Wie so oft recht cool...
Vielleicht noch Wacky Wheels als PC-Clone erwähnen ?!? Zur Einordnung.
klone gab es doch wirklich zu viele...
kann man ja trotzdem erwähnen schließlich zieht das Spiel daraus ja seinen historischen Wert...
btw was denn noch als Klon ?
Mein Favorit ist auch Mario Kart 64. Da war ich damals ein echter Meister der drin. Meine Lieblingsstrecken war die mit der Bahn (ungeübte fuhren in diese gerne rein) und die Rainbow Road mit ihren psychodelischen Lichtern und den Hunden auf der Bahn.
also pc only user schon immer hab ich früher auch immer nur wacky wheels gezockt
das war echt mal cool damals
und später das erste lego racer.. kann mir nicht helfen ich finde das ist bis heute der beste aller mario-kart ähnlichen racer :D
ein Mariokart Automat, ist ja abgeahren!
Ein klasse Review. Meine Ansicht nach eines der besten aus der Retro-Snippets-Reihe. Mario Kart 64 muss ich umbedingt mal durchzocken. Ich hasse den N64 für seinen Look und den schlechten Controller, weshalb ich es bisher noch nicht gemacht habe.
sehr geil =) ich glaube über mario kart könnte man noch stundenlang reden! :D
Mario Kart war so ein wunderbares Spiel, damit bin ich aufgewachsen. :)