Amazon (€):29,99 (PC), 69,99 (Xbox One, Xbox Series X)
Teaser
Ist Nextgen-Grafik wirklich schöner? Lädt PS5 flinker als Series X? Ist Series S schlechter als Xbox One X? Wie schlägt sich PS4 Pro gegen PS5? All das und mehr klären wir anhand von AC Valhalla.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Assassin's Creed Valhalla ab 29,99 € bei Amazon.de kaufen.
Hinweis: Wenn ihr auch die feineren Unterschiede sehen können wollt, führt kein Weg an obigem Premium-Stream vorbei – YouTube verschandelt auch bei 4K die Details zu sehr. Hier könnt ihr ein Premium-Abo abschließen.
Nächste Woche erscheint auch in Deutschland die PS5, diese Woche erst ist die Xbox Series S/X erschienen. Doch wie schlagen sich die Konsolen wirklich im direkten Vergleich und vor allem zu ihren Vorgängermodellen? Das wollten wir bei GamersGlobal wissen, mussten aber warten, bis wir ein topaktuelles Spiel auf allen neuen Konsolen vorliegen hatten. Unsere Wahl fiel auf das gerade erschienene Assassin's Creed Valhalla.
Da wir explizit 4K abtesten wollten, fielen PS4 und Xbox One raus, auch den PC haben wir in diesem Vergleichsvideo weggelassen: Nach unseren Erfahrungen mit der PC-Fassung kann er es auf einer entsprechend schnellen Kiste problemlos mit den Nextgen-Konsolen aufnehmen, aber auch nur wie auf PS4 Pro aussehen oder gar kein 4K schaffen, je nach Hardware-Ausstattung (Valhalla unterstützt kein Hardware-Raytracing, sodass auch ein Vergleich mit neuen PC-Grafikkarten keinen Sinn machen würde). Übrig bleiben die PS4 Pro, Xbox One X, PS5, Xbox Series X und Xbos Series S. Uns interessierte nicht zuletzt, wie sich letztere gegen die Xbox One X schlägt, die ja günstiger, leiser, kleiner und leichter ist.
Im Testvideo prüfen wir nacheinander die Punkte (1) Auflösung & Details, (2) Sichtweite, (3) Framerate & Tearing, (4) Beleuchtung & Spiegelungen sowie (5) die Ladezeiten ab – ist die PS5 in der Valhalla-Praxis tatsächlich doppelt so schnell wie die Xbox Series X, und letztere zehnmal so schnell wie eine PS4 Pro (wie man es von den reinen technischen Daten her erwarten müsste)? Diese Fragen und noch so einiges andere mehr klären und demonstrieren wir anhand von AC Valhalla – selbstverständlich kann das bei einem anderen Spiel in der Zukunft auch anders aussehen.
Um eine möglichst große Aussagekraft und Authentizität der Aufnahmen zu gewährleisten, wurden alle Szenen mit einem Shogun Inferno 2 aufgenommen, im ProRes-Format, in 4K und 59,94 Frames (auch wenn die Spiele mit 30 Frames liefen, je nach Konsole). Außerdem haben wir beim Schnitt des Videos darauf geachtet, niemals in das Bild hinein- oder aber daraus heraus zu zoomen. Wenn ihr also (wie im Thumbnail dieses Videos) Ausschnitte seht, dann haben die immer die exakte Pixelgröße der Originalaufnahme, weil sie nur an den Seiten beschnitten wurden. (An einigen Stellen des Videos erlauben wir uns außerdem Standbilder oder Zeitlupeneffekte sowie Markierungen, um unsere Aussagen zu unterstreichen.)
Wie so oft, werdet ihr die teils sehr kleinen Unterschiede im YouTube-Video leider auch in 4K nicht sehen können, weil der Code vieles überbügelt. Premium-User sollten deswegen unseren Videostream nutzen, der mit einem Datendurchsatz von 29MB/s eine beinahe originalgetreue Qualität besitzt.
Viel Spaß beim Ansehen und Diskutieren!
Jörg Langer
13. November 2020 - 17:54 — vor 2 Jahren aktualisiert
155 Kudos
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457732 - 13. November 2020 - 17:41 #
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 13. November 2020 - 18:30 #
Ich habe das Video gesehen. Ansonsten würde meine Anmerkung auch gar keinen Sinn ergeben.
Eigentlich wollte ich auch nur Ubisoft dafür loben, dass sie die richtigen Prioritäten gesetzt haben. Eine stabile Framerate ist wichtiger als natives 4K.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457732 - 13. November 2020 - 18:33 #
Das überrascht mich, da Hagen im Video kommentiert, dass es laut Ubisoft native 4K sind auf der Xbox Series X. Also hast du ein anderes Wissen als der Hersteller des Spiels?
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 13. November 2020 - 18:45 #
NX Gamer und The Verge behaupten es seien keine nativen 4K auf der XSX, sondern eine dynamische Auflösung:
https://youtu.be/5c2nkJLQxQo
https://twitter.com/tomwarren/status/1326111174975496192
Um auf dem PC das Spiel in 4K mit 60 fps spielen zu können, reichen laut PC Games Hardware selbst die aktuellen Karten von Nvidia nicht aus:
https://www.pcgameshardware.de/Assassins-Creed-Valhalla-Spiel-72671/Specials/AC-Valhalla-Benchmarks-Tuning-Tipps-1361270/2/
In der Praxis wird das aber keinen großen Unterschied machen, ich finde es mit bloßen Auge schwer zu erkennen in welcher Auflösung ein Spiel läuft. Den Unterschied zwischen 30 fps und 60 fps sehe ich hingegen sofort.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457732 - 13. November 2020 - 18:47 #
Und Ubisoft behauptet, dass es 4K sei. Wo wir uns einig sind: Dass man keinen Unterschied sieht zwischen PS5 (1440p) und Series X (4K), zumindest nicht im laufenden oder stehenden Spiel... :-)
JensJuchzer
21 AAA-Gamer - P - 26479 - 14. November 2020 - 10:48 #
Hallo Jörg,
das Problem ist einfach, dass das was die Hersteller sagen oft nicht das ist was der 100% Wahrheit entspricht. Vor allem wenn es um 4K/60 geht. Da geht es auch nicht drum die Arbeit schlecht zu reden, es ist am Ende ein Hinweis der bei weiteren Videos verwendet werden kann oder auch nicht.
Ehrlicherweise ist das ein Trauerspiel von den Herstellern hier nicht mit offenen KArten zu spielen.
Das Video ist trotzdem sehr gut und vor allem für den Normalanwender sehr informativ gewesen. Und am Ende ist gerade dies doch ein Thema, was die Leute und Zielgruppe hier aktuell interessiert. Von der her Top!!
Alle die hier eine Information bis ins tiefste Detail suchen müssen halt bei z.b. Digital Foundry vorbeischauen, die tagtäglich nichts anderes machen und solche Vergleiche bis zum letzten Quentchen ausarbeiten.
Wenn ihr eh die Fakten benutzt die der Hersteller angibt, warum dann überhaupt so umfangreiche Tests? Macht man Tests nicht eigentlich um etwas zu überprüfen? Wurde ja nun belegt das AC Valhalla auf keiner Konsole in nativen 4K läuft. Ein RDR2 auf One X macht das zum Beispiel.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457732 - 14. November 2020 - 11:46 #
Wir haben nicht getestet, was die Auflösung ist, sondern welche Unterschiede wir in 4K sehen, wobei wir die Art des „4K“ laut der Herstellerangaben genannt haben. Wir sehen zwischen PS5 und Xbox Series X keinen Unterschief und sagen auch genau das im Fazit. Was genau ist dein Vorwurf?
JensJuchzer
21 AAA-Gamer - P - 26479 - 14. November 2020 - 18:00 #
Auf jedenfall hat das Video schon was für die Subscriber in Youtube und clicks gebracht. Also alles richtig gemacht :) DA hat sich die Arbeit doch schon gelohnt.
Beim nächsten mal sollte man aber auch tatsächlich das Thema 4k dann halt als dynamisch bezeichnen und gut ist. Dann wird sich auch keiner mehr aufregen, da der Fokus des Videos nicht auf Auflösungsunterschiede und Frametimes rumreiten liegt, sondern den Leuten einen realistischen und praktischen Überblick über die Unterschiede zu geben.
Wie ich schon in einem anderen Comment geschrieben habe ist das auch gut so, denn den tiefgreifenden technischen Schnickschnack gibts schon tausendfach woanders und würde ich bei Euch jetzt auch nicht erwarten.
PS: ich würde es gut finden, wenn ihr beim Fazit zu Tests usw. auch immer wieder das Bild des Redakteurs, wie am Anfang einblenden könnte. Das stärkt ggf. die Bindung zu den Usern?!?
Ich möchte an der Stelle mal sagen, dass Hagen seine Sache sehr gut macht! Die ruhige Art des Vortrags und gelegentliche „flotte Sprüche“ finde ich sehr sympathisch!
Insgesamt seid Ihr echt derzeit in Topform! Tolles Trio, schöne Inhalte (die ganzen Stargäste in den Podcasts sind ja auch echte Highlights)..
Vielen Dank für Eure ganze Arbeit und die Inhalte, die mich den Preis eines damaligen Zeitschriftenabos im Monat kosten - mitunter aber deutlich mehr beschäftigen!
Ja, das möchte ich auch hervorheben. Hagen macht das wirklich sehr gut. Vor allem kann er als einziger der GG-Redaktion "Series" (/ˈsɪəriːz/) richtig aussprechen. Vielleicht sollte er einen kleinen internen Sprachkurs geben. ;)
rammmses
22 Motivator - P - 31660 - 14. November 2020 - 11:08 #
Ja, im Prinzip spielt die exakte Auflösung keine Rolle mehr, wenn man das durch entsprechende Kantenglättung ausgleichen kann. Ich sehe bei dem Spiel keinerlei Kantenflimmern oder sonstwie unscharfe Bereiche, ob das nun nativ oder nicht ist, ist dann auch egal. Habe auf jeden Fall noch kein Spiel in der Bildqualität derart flüssig gespielt, das kann man schon so sagen. Für das nächste wünsche ich mir aber wieder 30 FPS und dafür Next-Gen-Grafik :D
PCGH hat Video gezeigt mit einer RTX 3070 waren es in einer Stadt so ca. 40-45 fps in 4K. Könnte mir vorstellen dass es mit einer RTX 3080 60fps knackt :-)
Mit meiner RTX 2080 ti sinds in der Stadt auch 40-45 fps wie bei der RTX 3070...ansonsten 60fps
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 13. November 2020 - 23:34 #
VG Tech schreibt:
"PS5 and Xbox Series X use a dynamic resolution with the highest native resolution found being 3840x2160 and the lowest native resolution found being approximately 2432x1368. Both consoles rarely render at a native resolution of 3840x2160. The native resolution is usually between 2432x1368 and 2880x1620 on both consoles. PS5 and Xbox Series X use a form of temporal reconstruction to increase the resolution up to 3840x2160 when rendering natively below this resolution.
Xbox Series S uses a dynamic resolution with the highest native resolution found being 2880x1620 and the lowest native resolution found being approximately 2048x1152. Native resolution pixel counts near 2560x1440 seem to be common on Xbox Series S. Xbox Series S uses a form of temporal reconstruction to increase the resolution up to 2880x1620 when rendering natively below this resolution.
The Xbox Series S seems to transition between LOD levels closer to the camera which can be seen at 6:23.
Xbox Series X|S and the Xbox One consoles have stuttering during cutscenes unrelated to the game's frame rate."
https://www.youtube.com/watch?v=ijpp5gimNBA
Ich hab mir noch mal das Zitat aus dem Press release von Ubisoft angesehen. Da steht:
"Assassin's Creed Valhalla will run at 60 FPS in full 4K resolution."
Ich weiß nicht, warum die Spielepresse das als "native 4K" interpretiert hat. Gibt zahlreiche News im Netz, die genau das behaupten. Aber in der Originalquelle steht das halt nicht.
Hagen Gehritz
Redakteur - P - 141077 - 14. November 2020 - 19:44 #
Zum letzten Punkt: Die Pressemeldung hat nun aber nicht versehentlich die Betonung auf "full" 4K gelegt. Welchen anderen Schluss in Bezug auf das Produkt sollte diese gewählte Formulierung sonst nahelegen?
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 14. November 2020 - 20:01 #
Das ist natürlich richtig. Sony hat in den vergangenen vier Jahren auch oft mit 4K geworben, obwohl die PS4 Pro dafür eigentlich zu schwach auf der Brust ist.
Wahrscheinlich wollte Ubisoft einfach nur ausdrücken, dass man sich auf der Series X nicht mehr zwischen Auflösung und Framerate entscheiden muss, sondern 4K und 60 fps bekommt. Die PS5-Version wurde nicht erwähnt, weil Ubisoft einen Marketing-Deal mit Microsoft hat. Das war bei Red Dead Redemption 2 genauso. Das lief auf der Xbox One X mit nativen 4K, aber weil Rockstar einen Marketing-Deal mit Sony hatte wurde das nicht an die große Glocke gehängt und vor Release gar nicht erwähnt.
Bluff Eversmoking (unregistriert)
13. November 2020 - 18:45 #
Wir stellen fest: zum Kenntlichmachen der Unterschiede zwischen Current- und Nextgen muß man das Video stoppen, Pixel mit roten Kreisen markieren und den Zuschauer auf den Unterschied ausdrücklich hinweisen. Nun ja.
Vielleicht hab ich's ja altersbedingt an den Augen, ganz sicher sogar. Aber eigentlich seh ich da keinen Unterschied. Jedenfalls keinen, der 500 Euro wert wäre.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457732 - 13. November 2020 - 18:52 #
Naja, Tearing, späte Popups oder 30 statt 60 fps kann man schon auch ohne Videostoppen (was wir übrigens exakt 1x machen) sehen. Aber so weit bist du ja gar nicht von Hagens Fazit entfernt, dessen Aussage ja letztlich ist: Valhalla sieht auch auf den alten Konsolen richtig gut aus.
misc
18 Doppel-Voter - P - 10388 - 14. November 2020 - 1:13 #
Auch wenn man es scheinbar gut sehen kann, manchmal richtet man seine Aufmerksamkeit einfach auf die falsche Stelle ("am rechten Bildrand"), vergleicht dann verzweifelt zwei Bildausschnitte und findet keine Unterschiede. Ich war diesmal dankbar für das kurze Einfrieren und Markieren. Super gemacht!
Ich habe Watch Dogs Legion bis vorgestern auf meiner Xbox One S und seit vorgestern auf der Series X gespielt. Das ganze ist kein Vergleich. Vorher elendig lange Ladezeiten, Abstürze, Ruckeln... Jetzt ein messerscharfes Bild, nur Sekunden vom Dashboard bis ins Spiel, alles läuft smooth und flüssig.
Die One X hat ja auch mehr Power als die XSS. Die XSS nutzt halt nur eine modernere Architektur mit mehr Features und natürlich die SSD. Dadurch kann die XSS natürlich einiges ausgleichen, aber nicht alles.
angelan
15 Kenner - P - 3172 - 17. November 2020 - 18:17 #
Also, das finde ich nicht, gilt nicht für alle Spiele, vielleicht hier. ich spiele gerade Fallout 4 mit vielen mods und das läuft auf der series x butterweich und hatte auf der one x starke Ruckler (habe Grafikmods drauf) auch die Ladezeiten waren sehr lange bei der x und sind nun zu vernachlässigen.
euph
29 Meinungsführer - P - 124459 - 13. November 2020 - 22:05 #
Bei einem Spiel, das für beide Generationen entwickelt wurde und zu Beginn der Generation kommt, nicht wirklich verwunderlich. Ist doch schon länger klar, das hier anfangs nicht so riesige Unterschiede zu sehen sein werden
rammmses
22 Motivator - P - 31660 - 13. November 2020 - 19:04 #
Schöner Vergleich, man merkt natürlich, dass es noch in erster Linie für die alten Konsolen gedacht war (also die ganz alten, die im Video gar nicht mehr gezeigt werden), aber 4K/60 ist schon nett. Für zukünftige Spiele würde ich mir aber Grafik wünschen wie in der Introsequenz des Spiels, das dürfte doch machbar sein. Bin erstmal ganz froh, mich für die Series X entschieden zu haben, scheint ja wie erwartet leistungsfähiger zu sein.
Danke für diese tolle Analyse,
kann jemand sagen wann es für Otto-Normal-Strebliche eine PS5 zu kaufen gibt? Also zum regulären Preis ^^
Wird das jetzt bis zum nächsten Jahr so ausverkauft bleiben wie aktuell auf Amazon und Co. oder liegt das an irgendwelchen Embargos etc. und da kommt noch eine große Nachlieferung für "alle" ?
Angeblich sollen am Release-Tag also dem 19.11. weitere Kontingente verkauft werden.
Wann die dann allerdings ausgeliefert werden, weiß wohl noch niemand.
Teschnertron
15 Kenner - P - 3494 - 13. November 2020 - 19:16 #
Da ich derzeit immer noch den 1080p-Monitor, den ich seinerzeit bei euch gewonnen habe, benutze und davor eine normale PS4 hängt, muss ich sagen: Auch darauf sieht das Spiel gut aus.
Drugh
17 Shapeshifter - P - 6537 - 13. November 2020 - 19:48 #
Dem schließe ich mich an. Ich drücke euch die Daumen für mehr positive Resonanz! Nach dem Video wäre für mich die neue Xbox leicht vorne, aber wie von Hagen beschrieben, nur marginal.
Patorikku
17 Shapeshifter - P - 6703 - 22. November 2020 - 18:10 #
Jop. Tolles Video, wenn auch mit wenig überraschendem Fazit. Der Technikvorsprung von Microsoft darf eher als sportliche Tradition denn als spielerisch wichtig betrachtet werden, zudem er seit den Xbox Classic vs. PS2-Tagen gefühlt immer marginaler geworden ist.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 13. November 2020 - 20:08 #
Würde ich nicht behaupten. Bei Cross-Gen-Spielen macht die schnellere SSD einfach keinen großen Unterschied. Die Leadplattformen waren sicher die aktuellen Konsolen.
Was meiner Meinung nach viel wichtiger ist, ist das Quick-Resume-Feature auf der Xbox und dass die PS5 ab dem zweiten Start des Spiels alle Logos überspringt. Das macht den Wechsel zwischen Spielen schon sehr komfortabel.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 72987 - 13. November 2020 - 20:28 #
Überspringbare Logos sind natürlich ein Hammer Feature, gut, dass es das nun endlich gibt, dafür braucht es auf jeden Fall die Technik einer aktuellen Konsole.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 13. November 2020 - 20:42 #
Ja, braucht es, weil während der Anzeige der Logos Daten im Hintergrund geladen werden. Mit den herkömmlichen Festplatten von PS4 und One wäre das einfach nicht umsetzbar gewesen.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 72987 - 13. November 2020 - 22:31 #
Wird bis zum Hauptmenü schon das komplette Spiel in den Speicher geladen, oder wie? Warum braucht die PS5 dann für das Laden des Spielstandes länger als die Xbox? Warum kann ich am PC in aktuellen Ubisoft-Spielen selbst beim Laden von stinknormaler HDD Logos überspringen? Finds etwas übertrieben, das jetzt als tolles Feature zu feiern. :P Das Quick Resume der Xbox, das kann man loben.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 72987 - 13. November 2020 - 22:43 #
Aber glaubst du wirklich, dass das jetzt dank der Super-SSD möglich ist? Am PC kann ich schon seit Jahren Ubisoft-Logos überspringen (auch mit normaler HDD), ne ganze Weile vorher ging das aber nicht, irgendwann haben sie es glücklicherweise wieder ermöglicht, mich nervt das nämlich auch. Und abseits von Ubisoft ist es je nach Spiel mal möglich, mal nicht, selbst bei popeligen kleinen Indie-Spielen muss ich mir manchmal Logos anschauen. Das liegt doch daran, ob die Entwickler das Überspringen ermöglichen oder nicht und nicht daran, dass jetzt superschnell geladen wird.
Myxim
18 Doppel-Voter - P - 9435 - 13. November 2020 - 20:29 #
Wobei das Weglassen der Logos ja nicht an der Konsole selbst liegt, sondern an der Umsetzung durch den Entwickler (und ggfs sogar an Vorgaben durch den Konsolenhersteller).
Mich persönlich wundert es mehr dass bei der PS5 dann das Laden eines Spielstandes dann doch länger dauerte als bei der Series X, trotz höheren Durchsatzraten laut Papier. Ich persönlich hätte es hier eher andersherum erwartet, nicht so weit entfernt wie es die technische Spezifikation vermuten lässt, aber doch zumindet in der anderen Reihenfolge.
Wieso relativierst du das mit Cross-Gen? Wenn eine SSD nominell doppelt so schnell ist, dann erwarte ich zumindest einen gewissen Vorsprung. Immerhin ist Sony verdammt stolz auf diese Technik. Offensichtlich scheint das aber nur zu funktionieren, wenn man das Spiel entsprechend auf die SSDs optimiert. Dieser kleine Umstand hat Sony so noch nicht kommuniziert.
Übherhaupt bin ich mittlerweile ziemlich enthyped, was die PS5 anbelangt. Ständig liest man von Dingen, die auf der PS5 gar nicht mehr funktionieren, oder nur mit größerem Aufwand. 3D Blu Rays funktionieren nicht mehr. Die PSVR wird nativ nicht unterstützt. Die neue und bessere Kamera kann die PSVR nicht erkennen. 1440p wird nicht unterstützt. Gäbe es nicht die guten Exklusivtitel, ich hätte die XBOX gekauft. Einen anderen Grund gibt es nicht mehr. Die Rumblefunktion des Controllers könnte mir egaler nicht sein und jetzt sieht es auch noch so aus, als ob die Ladezeiten fast noch schlechter sind, als auf der XSX. Für diese "Hochgeschwindigkeits SSD" hat Sony immerhin 200GB an Speicherplatz geopfert. Bis jetzt frage ich mich allerdings - wofür?
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 13. November 2020 - 20:56 #
Im Vergleichsvideo von Digital Foundry zu DMC 5: Special Edition lädt die PS5 einen Ticken schneller als die XSX. Davon sollte man aber echt nicht den Kauf einer Konsole abhängig machen. Beide Geräte laden deutlich schneller als ihre Vorgänger.
Ist halt auch immer die Frage, was einen interessiert. 3D-Blu-rays und 1440p könnten mir egaler nicht sein. Den Adapter für PSVR schickt Sony einem kostenlos, dann muss man auch nicht die neue Kamera kaufen. Ob "haptic feedback" und "adaptive triggers" mehr als nur Marketing-Blabla sind wird man wohl erst wissen, wenn man den Controller selber ausprobiert hat.
Die Xbox Series X kann natürlich auch Sinn ergeben trotz der fehlenden Exklusivtitel. Wenn man bisher auf der One unterwegs war und dort unzählige Spiele hat, wäre es in meinen Augen falsch die Series X auszulassen. Dann kann man sich die PS5 immer noch kaufen, wenn es genügend spannende Titel von Sony selber gibt. Für Besitzer eines leistungsfähigen Gaming-PCs ergibt aktuell aber die PS5 mehr Sinn, weil sie die Spiele für die Xbox auch auf dem PC spielen können. Wobei ich mir Konstellationen vorstellen kann, wo der PC im Arbeitszimmer ist und die Xbox im Wohnzimmer. Dann ist es schon ganz cool die Titel parallel auf beiden Systemen spielen zu können.
rammmses
22 Motivator - P - 31660 - 13. November 2020 - 20:52 #
Das Design, sehr hohe Preise für Spiele, fehlende externe Speichererweiterung und fehlende Unterstützung von hochauflösenden Audioformaten (Dolby Atmos etc) könntest noch hinzufügen. Sie verlassen sich ganz schön darauf, dass ein neues Uncharted oder sowas das Ding rausreißt. Von der Konsole her ziehen sie momentan in jeder Hinsicht den kürzeren.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 13. November 2020 - 21:08 #
Externe Festplatten werden unterstützt. Nur eben nicht für PS5-Spiele, sondern nur für PS4-Spiele.
Dolby Atmos wird unterstützt für Blu-rays und Ultra-HD-Blu-rays:
https://blog.playstation.com/2020/11/09/ps5-the-ultimate-faq/#3daudio
Die hohen Preise ärgern mich auch, wobei ich für Spider-Man: Miles Morales gestern nur 59,99€ bezahlt habe. AAA-Spiele vom Format eines Uncharted und God of War erscheinen nicht jeden Monat und wer weiß ob der Handel die UVP nicht unterbieten wird langfristig. PS4-Spiele von Sony kosten ja auch offiziell 74,99€ und trotzdem gab es sie zum Start oft für 64,99€ bei Media Markt und Saturn.
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 13. November 2020 - 21:07 #
Vielleicht patchen sie den 3D-Blu-ray-Support noch nach, wie bei der PS4, die das anfangs auch nicht konnte, obwohl die PS3 es schon konnte. :-)
Andererseits hat die PS4 auch nie CD-Support nachgereicht bekommen, was irgendwie sehr kurios ist.
Rein von der Konsole finde ich die XSX auch attraktiver. Aber sobald die ersten Exklusivtitel kommen, dürfte sich das wieder ändern.
Microsoft hat dafür einfach kein Händchen und ruiniert aufgekaufte Firmen eher. Man denke nur an Rare, die tolle Xbox-Titel, passable Xbox-360-Launchtitel und danach nur noch irrelevantes Zeug veröffentlich haben. Oder Lionhead. Oder Digital Anvil. Oder den Überraschungshit State of Decay, aus dem sie kaum was gemacht und dann einen viel schlechteren Nachfolger gebracht haben. Und wenn sie mal erfolgreiche Titel wie Halo, Forza oder Gears of War haben, fällt ihnen nichts besseres ein als endlose Nachfolger ohne nennenswerte Innovation zu produzieren.
In der Hinsicht ist Microsoft einfach total inkompetent.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93093 - 13. November 2020 - 22:01 #
Seufz. Ja, das haben sie verbockt. Aber das waren andere Zeiten. Ich verstehe deine Argumentation, aber davon auf die Zukunft zu schließen ist Kaffeesatzleserei für mich. Gib ihnen eine Chance dir das Gegenteil zu beweisen. Wenn sie es wieder verbocken, kannst du deine letzte Behauptung gerne wiederholen. ;)
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 14. November 2020 - 0:53 #
Wäre schön, wenn sie mit den ganzen aufgekauften Firmen wirklich zu Sony in der Hinsicht aufschließen. Aber daran glaube ich im Moment noch nicht, da sitzt der Schmerz wegen Rare noch zu tief.
Und Phil Spencer, der ja gern als Hoffnung gesehen wird, ist jetzt auch seit sechseinhalb Jahren der Chef des Xbox-Bereichs, da ist weit länger als die Entwicklung guter Titel braucht. Geändert hat sich aber gar nix in Sachen Spiele. Da gab's auch wieder nur Halo, Forza und Gears.
Inso
18 Doppel-Voter - P - 10820 - 14. November 2020 - 10:35 #
Da machen sie doch m.W.n. nur den Vertrieb, Moon Studios ist (atm) noch ein unabhängiger Entwickler. Es gibt ja bspw. auch eine Switch Version von der Blind Forest UE..
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 14. November 2020 - 10:59 #
Gibt's auch für PC und Switch, eher ein halber Exklusivtitel. :-)
Ich persönlich finde Ori auch grandios, aber es spielt doch nicht in einer Liga mit Titeln wie Horizon Zero Dawn.
Und selbst wenn man ein oder zwei Ausnahmen findet - immer noch deutlich hinter Sonys Portfolio. Die PS4 hatte ein erheblich besseres Portfolio als die Xbox One. Wie es jetzt bei der neuen Generation wird, muss man mal abwarten. Ich fände es ja super, wenn beide wieder stark wären, gesunde Konkurrenz ist gut für uns Kunden.
Microsoft muss aber erst neue Marken aufbauen, während Sony einfach nur Nachfolger der ganzen PS4-Top-Exklusivtitel rausbringen muss und dann immer noch nicht auf einem so ausgelutschten Niveau wie Halo/Gears/Forza ist.
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 14. November 2020 - 0:58 #
Die haben schon durchaus nette Titel. Aber halt nichts vom Kaliber eines Ghost of Tsushima, Uncharted 4, The Last of Us 2, Bloodborne, God of War, Spider Man, Days Gone, Until Dawn, Horizon Zero Dawn...
MS konkurriert eher mit Infamous Second Son, The Guardian, Gravity Rush und Killzone 4. Da passt dann auch ein Sea of Thieves rein. :-)
Man muss fairerweise schon dazu sagen, dass andere Ladezeiten Tests da teilweise zu anderen Ergebnissen kommen.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=5c2nkJLQxQo
Die Ladezeiten sind auf beiden Next-Gen Konsolen wesentlich kürzer als auf den Current-Gen Konsolen.
Wenn die Spiele nicht speziell auf die SSDs angepasst wurden, scheint die XSX einen leichten Vorteil zu haben und wenn doch, scheint eher die PS5 leicht vorn zu liegen.
Der Leistungsvorteil der PS5 SSD scheint jedoch deutlich kleiner auszufallen als erwartet.
Das Gleiche gilt bislang aber auch für den Leistungsvorteil XSX GPU.
Welche Konsole einem mehr zusagt, kann ja jeder für sich selbst entscheiden, deine Argumentation kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen.
Keine der beiden Next-Gen Konsolen unterstützt stereoskopisches 3D.
Die PS5 unterstützt PSVR(PS4 Zubehör!) mit Hilfe eines kostenlosen(!) Adapters.
Die XSX unterstützt gar kein VR und der Kinect Support fällt komplett weg.
1440p wurde noch nie von einer Playstation Konsole unterstützt.
JensJuchzer
21 AAA-Gamer - P - 26479 - 14. November 2020 - 10:56 #
DAS ist wie immer, das was besonders toll und neu ist wird sich frühestens in nächsten JAhr und in der Masse in 3-4 Jahren durchsetzen.
D.h. die schnellere SSD lohnt sich für Sony nur langfristig, wie es umgekehrt die etwas höhere Leistung der SeriesX auch nur langfristig auswirken wird.
Die Frage ist tatsächlich wie die neuen Spartechniken bei Texturen (Sample Feedback usw.) Velocity Architektur sich langfristig auswirken und den SSD Vorsprung der Sony konsole wieder egalisieren. Allerdings weis man hier wiederum nicht ob Sony auch die gleichen Techniken mit anwenden kann, schliesslich ist die Grafikchip darunter dergleiche. Ich vermute eher in dem Bereich werden sich beide Systeme wenig unterscheiden und auf dauer setzt sich die Sony Konsole dann in der SSD Perfromance (wie oben beschrieben) dann ab.
rammmses
22 Motivator - P - 31660 - 13. November 2020 - 23:24 #
Ersteres betrifft die Receiver, die können auch von PS5 kein 120/4K durchschleifen, das hat gar nichts mit der Xbox zu tun.
Pubkt 2: Dolby Vision kann die PS5 auch nicht.
Inso
18 Doppel-Voter - P - 10820 - 13. November 2020 - 23:31 #
Receiver: Falsch, es geht explizit um die SeS und SeX. Die PS5 überträgt die Daten in einem anderen Format, und ist daher nicht betroffen. Steht auch so klar im Artikel.
Und er moniert ja hier, dass die Sony-Konsole so viel weniger kann - entsprechend halt der Hinweis, dass auch die SE-Reihe hier patzt.
Inso
18 Doppel-Voter - P - 10820 - 14. November 2020 - 0:36 #
Vor allem beim Chipsatz des Zulieferers, wodurch sich das bei allen Herstellern zeigt. Und es wird halt noch dauern, bis man da eine neue Revision herausbringen kann/wird.
Wo genau der Fehler dann liegt, ist für den Endkunden ja eher sekundär - es funktioniert halt vor allem nicht^^.
AlexCartman
20 Gold-Gamer - P - 21736 - 13. November 2020 - 23:45 #
Ein Grund mehr abzuwarten. Entweder kriegt Microsoft das mit den Spielen endlich auf die Kette, oder Sony liefert den 3D-BluRay-Suppport nach. So viele Exklusivtitel hat Sony ja dann jetzt ja auch noch nicht.
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 13. November 2020 - 20:53 #
Die Daten müssen ja auch verarbeitet werden und da hat die Xbox Series X einen gewissen Vorteil, da sie etwas schneller ist.
Davon abgesehen kennt man das ja schon vom PC. Das sind die Unterschiede zwischen HDD und SSD in Spielen eher gering. Den merkt man so richtig nur, wenn ein Spiel schon irgendwas sehr schlecht macht. Z.B. Witcher 3 mit seinen massiven NPC-Popups zu Beginn (wurde mit Patches verbessert) oder Divinity: Original Sin, was in der ersten Version extreme Ladezeiten hatte. Die beiden haben von der SSD stark profitiert.
In meinem Gaming-Notebook hab ich eine 512GB NVE-M.2-SSD, die ca. 2GB/s schafft und eine billige 2TB-SATA-SSD, die so 500-1000MB/s schafft. Wenn ich Spiele von der einen auf die andere verschiebe, merke ich rein subjektiv überhaupt keinen Unterschied. Trotz 2-4facher Transfergeschwindigkeit.
Bei Sonys Angaben darf man auch nicht vergessen, dass sie von komprimierten Daten ausgehen. Aber Assets wie Texturen und Audio sind i.d.R. schon komprimiert und eine weitere Kompression bringt kaum was. Generell komprimieren Spiele bisher möglichst viel, da die Dekompression weniger Zeit kostet als der längere Transfer von der HDD.
Bluff Eversmoking (unregistriert)
13. November 2020 - 21:24 #
Die Realität ist eine Sache. Werbeversprechen für 14jährige Jungs eine andere.
Irgendetwas muß die Werbung ja behaupten und betonen. Ich hätte aber nicht gedacht, daß der Quark zu Wundercontrollern und Wunder-I/O soviel Resonanz findet und Anlaß zu Diskussionen gibt.
Schönes Video. Ich überlege mir, eine Xbox-Series-X zu holen. Die Konsole sieht etwas unscheinbarer aus, als die mir fast zu extravagante PS5. Zudem ist mir als Wenig-Spieler der Xbox-Game-Pass sympathisch.
FastAllesZocker33 (unregistriert)
13. November 2020 - 20:29 #
Dass Du dann wenig-Spieler bleibst, wage ich stark zu bezweifeln.
Und: gerade für wenig-Spieler ist es sinnvoller, sich im Jahr einfach die 3 bis 5 Titel zu kaufen, die Dich wirklich interessieren, optimalerweise, wenn Sie auf mind. 50% des UVP gefallen sind.
xan
18 Doppel-Voter - P - 11565 - 14. November 2020 - 13:48 #
Und der Vorteil mehr Spiele anzuspielen. Ich freue mich diverse Indies, die zum Großteil Müll sind, wenigstens mal zu testen. Die ewige Suche nach der Perle.
onli
17 Shapeshifter - P - 7249 - 13. November 2020 - 20:32 #
Hervorragend gemachtes Video. Es ist ja oft wirklich schwer, bei solchen Videos auf dem eigenen Bildschirm die Unterschiede zu sehen. Hier sind sie gering, das kommt rüber und trotzdem werden sie sichtbar. Toll.
Danke, Jörg, für diesen besonderen Vergleichsbeitrag, freue mich schon drauf, hatte schon einst die Konvertierungsrubriken /-tests kaum erwarten können. Schönes Wochenende und liebe Grüße aus Wien.
Extrapanzer
17 Shapeshifter - P - 7419 - 13. November 2020 - 21:40 #
Auch Spiele der letzten Generation sollen auf der Super-SSD der PS5 langsamer laden, als auf der Normal-SSD der SeX. Bin mal gespannt, ob Sony sich dazu noch äussert ...
Die PS5 hat weniger Performance und sieht dazu noch abstoßend aus. Woher die Vorschusslorbeeren für dieses System? Nur weil die PS4 so erfolgreich war?
Ich meine, es hat der Wii U doch auch nicht geholfen, dass die Wii so einen Erfolg hatte. Letztlich muss doch das System selbst bewertet werden. Und da sieht man momentan wenig, worin die PS5 glänzen kann. Gamepass, Abwärtskompatibilität, Rechenpower... und (subjektiv) sogar das Design. Alles kleine Siege für die Xbox.
Trotzdem strahlt der Ruf der alten Playstations so stark dass er selbst die aktuelle Generation aufwertet...
Ich bin Vielzocker, der letztlich eh alle drei Systeme hat. Aber Microsoft hat schon eine Menge richtig gemacht mit der aktuellen Hardware.
Ach ja, die Sache mit den „Exklusivspielen“. Hm, in einer Welt, in der selbst Vielspieler kaum hinterherkommen, überhaupt nur einen Teil der großen Titel im Jahr zu schaffen und der durchschnittliche Pile of Shame von Jahr zu Jahr anwächst ist es ja nicht so, dass man vor seiner Konsole - gleich welcher Marke - sitzt und auf irgendeinen Titel wartet...
Player One
16 Übertalent - 4429 - 14. November 2020 - 9:58 #
Für mich werden es irgendwann die exklusiven Titel von Sony sein, für die ich eine PS5 kaufen werde. Zudem mag ich bei Sony das Feature, dass ich trotz eines laufenden Updates das Spiel in der aktuellen Version sofort starten kann, bei der Xbox ist dies nicht möglich. Manchmal komme ich eine Weile nicht zum Spielen, schmeisse die Xbox One X an und muss dann erst ein mehrere GB großes Update laden, was bei meiner DSL-Verbindung Stunden dauert. Bei Sony wähle ich dann einfach "trotzdem starten".
Ansonsten habe ich sowieso immer alle Systeme, da ich mich primär für die Spiele interessiere und weniger für die Hardware. Momentan bin ich aber froh, dass ich keine der neuen Konsolen vorbestellt habe, denn bei Valhalla macht meine One X einen super Job und bei Cyberpunk wird das nicht anders sein. Auf den Sony-Zug muss ich frühestens bei Horizon Forbidden West aufspringen.
Inso
18 Doppel-Voter - P - 10820 - 13. November 2020 - 23:20 #
Wobei die PS5 jetzt deutlich näher an der SeX ist als die letzten Konsolen jemals zusammen gelegen haben (müssten unter 10% Leistung sein).
Die Exklusivtitel gelten nicht selten als mit die besten für die ganze Konsolengeneration. Klar habe ich auch einen großen PoS, aber ich spiele sie nicht von hinten nach vorn, sondern vor allem spiele ich das worauf ich wirklich Lust habe. Und das sind im Normalfall erstmal die augenscheinlich besten Titel, sprich u.a. die Exklusives. Aktuell muss ich sagen, das ich vor allem auf Cyberpunk warte. Und bei solchen "Must Haves" sehe ich Sony ganz klar vorne..
Bei dem Multiplattform-Titel Cyberpunk siehst Du Sony „ganz weit vorne“ unter einem Video, das einen anderen Multiplattform-Titel zeigt, der auf PS5 in 1440p und auf der XSX in nativem 4K läuft...
Nichts gegen Deine Meinung, aber die Argumentation hinkt etwas...
Natives 4K zumindest in der Ankündigung nur auf PC und Xbox Series X. Zeigt übrigens ebenfalls das obige Video, es sei denn du bezeichnest es als Fake News ;-). Naja, abgesehen davon interessieren die 60FPS ja deutlich mehr.
Bei der PS5 zeigen sich halt die fast 20% Minderleistung schon in solchen Designentscheidungen der Studios. Allerdings schon überraschend früh bei eigentlich Last Gen-Titeln. Wenn in 2 Jahren die ersten Spiele das volle Potenzial der neuen Konsolen ausschöpfen könnte das deutlich sichtbarere Unterschiede bringen.
Inso
18 Doppel-Voter - P - 10820 - 14. November 2020 - 11:22 #
Ich hab es gerade mal fix durchgerechnet, die SeX liegt 12,5% vor der PS5. Bei den Hardwarevergleichen wird oft von 10 gesprochen, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob die SeX noch ein Nadelöhr hat das sie leicht bremst, oder man abrundet. Aber von 30%+s der LastGen sind wir ja bei SeX vs PS5 aktuell weit entfernt.
Viele haben bei AC:V halt irgendwelche missverständlichen Pressemitteilungen nachgetippt, auch GG spricht ja in den Kommentaren klar davon dass man die Daten übernommen und nicht validiert hat. Da wo solche Tests gemacht wurden, hat sich gezeigt, das beide Konsolen variabel skalieren.
Mal ehrlich: alles andere ist bei einem Titel, der am grafischen Maximum kratzt ja auch Unsinn. Hättest du da FpS und Auflösung fest, würdest du in jeder Szene, die nicht in einer vollen Stadt spielt in gerade richtig was passiert, Leistung brach liegen lassen. Gerade dafür haben die Konsolen ja diese ganzen Möglichkeiten: die 60FpS werden festgesetzt, und die Auflösung sorgt dynamisch dafür, dass sie gehalten werden.
Und entsprechend wenig wird man auch den kleinen Leistungsunterschied der Konsolen bei den kommenden Titeln sehen können.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 14. November 2020 - 13:31 #
Die Gamestar-News erzählt Unsinn. Die haben einfach "full 4K resolution" mit "nativer 4K resolution" übersetzt.
Es gibt von Digital Foundry Videos zu DMC 5 und Watch Dogs: Legion. Bei letzteren konnte man die Grafikeinstellungen auslesen und die sind auf PS5 und XSX identisch. Bei DMC 5 sind die Unterschiede auch marginal. Ein Unterschied von 20% lässt sich zumindest aktuell nicht feststellen.
Sorgen bereiten mir die 30 fps der Xbox Series S. Ob die in einigen Jahren, wenn PS4 und Xbox One von den Studios nicht mehr unterstützt werden, noch mithalten kann? Die zukünftigen Spiele dürften ja technisch aufwendiger sein als ein Valhalla, das noch auf Konsolen von 2013 laufen muss, die damals schon von GamersGlobal und anderen Redaktionen als Mittelklasse-PCs bezeichnet wurden. Den Vorwurf habe ich bei PS5 und Xbox Series X bisher noch nicht gelesen.
Aber ist die Series S nicht ohnehin mehr für FullHD gedacht? Ich würde mir die als Besitzer eines 4k-TVs/Monitors jedenfalls nicht kaufen, sondern stattdessen zur Series X greifen. Mich würde mal interessieren, ob die Series S in FullHD die 60 fps schafft.
FastAllesZocker33 (unregistriert)
14. November 2020 - 18:33 #
Ohne Qualitätseinbußen? Das würde mich wundern. Denn WQHD mit 120 FPS ist nur 10% weniger aufwändig als 4k60. Das passt aber nicht zu dem immensen Leistungsunterschied der Series S zur X.
Inso
18 Doppel-Voter - P - 10820 - 14. November 2020 - 1:01 #
Du hast die Gruppe der (durchschnittlichen) Spiele (PoS), und als Teilmenge dieser Gruppe die besten / interessantesten Titel. Exclusives sind wiederum (oft) eine Teilmenge der interessantesten Titel.
Cyberpunk ist ein Titel dieser Gruppe interessanteste Titel. Obwohl mein PoS im ordentlichen dreistelligen Bereich liegt, warte ich auf Cyberpunk. Es ist also egal wie viele Titel aus der Gruppe der (durchschnittlichen) Spiele ich zur Auswahl habe, ich tendiere deutlich stärker dazu, mich an der Teilmenge der interessantesten Titel zu bedienen, selbst wenn der monetäre Aufwand hier höher ist.
Angenommen es verhält sich bei den Exklusives ebenso wie bei der letzten Generation so, dass diese Titel die mit hochwertigsten darstellen, ist also diese Gruppe der interessanten Spiele bei Sony die nächsten Jahre wahrscheinlich deutlich größer als bei Microsoft. Und entsprechend sehe ich Sony hier aktuell klar im Vorteil.
Ich hoffe diese Herleitung ist verständlicher ;)
Etwas verschwurbelt aber ja, verständlicher ;-)
Wenn ich die letzten Jahre rekapituliere so waren es bei mir fast ausnahmslos Multiplattform-Titel, die mich länger beschäftigt haben. Red Dead Redemption, Shadow of The TR, Jedi Fallen Order, AC Odyssey, die Watch Dogs-Reihe, das Larry-Reboot und noch viele andere.
Warten tue ich derzeit vorwiegend auf Cyberpunk. Exklusives machen meiner Erfahrung nach einen sehr kleinen Anteil aller wichtigen Spiele aus. Sie sind meist hochwertig, da stimme ich zu. Aber zocken tue ich in 90% der Fälle Multiplattform, ob eines der unzähligen Indies oder AAA...
Meine persönliche Favoritenkonsole ist dafür zur Zeit einfach die, die als schlichter schwarzer lautloser Block unter meinem TV steht und die beste Leistung bringt.
Die PS5 wird irgendwann dazukommen, aber erstmals bei einer Generation habe ich die Xbox zuerst gekauft. Ich tue mich persönlich schwer mit diesem nach Billigtuning aussehendem Protz-Design für GamoZKidDiezZ - aber das ist natürlich Geschmack. Wundern tuen mich die bedingungslosen Vorschussloorbeeren der PS5, denn beide können es versemmeln: nach der PS2 hätte auch keiner gedacht, dass die Xbox360 am Ende die Folgegeneration deutlich stärker prägen würde als die PS3. Und dass Microsoft mit der One so schlecht an den Erfolg der 360 anknüpfen würde.
Es bleibt also spannend.
Inso
18 Doppel-Voter - P - 10820 - 14. November 2020 - 11:00 #
Wobei man bei der PS3 sagen muss: damit hat Sony die BluRay etabliert. Der Preis war durch das integrierte Laufwerk zum Launch entsprechend deutlich höher als bei der 360, wo das HD-DVD-Laufwerk ja separat angeboten wurde. Die 360 kostete damals zum Launch 299€ mit Kabelkontroller, der als Wireless + 20GB Platte lagen bei 399€. Die PS3 hatte anfangs eine 60GB Platte und lag hierzulande bei stolzen 599€. Entsprechend hat man am Anfang ordentlich Boden verloren, den man zumindest nach und nach aufgeholt hat, als klar wurde, das BD sich durchsetzt, und die Konsolen gleichzeitig langsam im Preis fielen (auch durch den Wegfall der Hardware für die Abwärtskompatiblität). Sony musste sich hierzulande schon ganz schön was leisten um nicht die Verkaufszahlen anzuführen - bin gespannt ob die agressive und stark subventionierte GP-Politik daran was ändern können wird..
Man mag es kaum glauben, doch unterschiedliche Menschen setzen tatsächlich unterschiedliche Prioritäten.
Es soll sogar Menschen geben, die die PS5 gar nicht so abstoßend finden.
Wenn es nur um die Leistung ginge, hätte sich auch niemand die Xbox One kaufen dürfen oder die PS4 Pro oder sämtliche Nintendo Konsolen.
Und der Leistungsunterschied zwischen Xbox und Playstation scheint dieses mal kleiner zu sein als je zuvor.
Und nur weil die Abwärtskompatibelität der PS5 nicht ganz so ausgereift ist wie bei der Series X, ist sie nicht automatisch schlecht.
99% sind ein grandioser Wert, selbst die PS2 hat nicht alle PSone Spiele unterstützt.
Die PS5 verfügt mit PSnow ebenfalls über eine Gemes-Flatrate, welche zwar eher auf ältere Titel ausgelegt ist, dafür aber quantitativ deutlich im Vorteil ist.
Beide Konsolen haben ihre kleinen Vor-und Nachteile, einen klaren "Sieger" kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93093 - 14. November 2020 - 10:00 #
Abstossend find ich die Ps 5 jetzt auch nicht unbedingt. Ich seh das eher so, dass beide Hersteller sich beim Design nicht mit Ruhm bekleckert haben. Die Ps wirkt auf mich wie einer von diesen schrägen Mini Designer Pcs, wo man sich fragt welche Drogen der Designer nahm.
Die XSX hingegen halt wie ein... Klotz. Egal, wichtig ist was drinsteckt, und natürlich das wofür sie da sind, nämlich Spiele!
FastAllesZocker33 (unregistriert)
14. November 2020 - 18:36 #
Langes HDMI Kabel -> Nebenraum. So habe ich das mit der PS4 Pro gehandhabt, was sie gleichzeitig zur 0 Sone Konsole macht. Mehr als 10 Meter ging aber nicht bei mir. (4k60 HDMI Kabel)
AlexCartman
20 Gold-Gamer - P - 21736 - 13. November 2020 - 23:46 #
Sehr schönes Video, vielen Dank! Abgesehen von den Ladezeiten, die mich auf meiner Pro inzwischen tatsächlich nerven, sehe ich noch keinen Grund für einen Umstieg. Aber ist ja auch noch viel Zeit bis zu den richtigen Next-Gen-Krachern.
Sehr starkes Video! Aber 111 Sekunden Ladezeit auf der PS4 Pro plus nochmal fast ne Minute vom Konsolen-Menü!? Krass. Da kann ich ja beim Warten ne CoD Kampagne durchspielen.
Q-Bert
24 Trolljäger - P - 49971 - 14. November 2020 - 2:57 #
Ein prima Video, genau mit der richtigen Länge ohne zu langweilen. Die vielen röten Kästchen und Anmerkungen haben sich gelohnt, ohne diese hätte ich viele Unterschiede kaum bemerkt. Aber dank der tollen Aufbereitung fühle ich mich nun sehr gut informiert! Danke :)
Die Nextgen find ich dagegen unterwältigend. Die SSD der PS5 reisst offensichtlich gar nix im Vergleich zu XSeX und grafisch finde ich den Fortschritt auch eher mau, obwohl ich schon mit wenig Erwartungen ins Video gegangen bin. Ein bisschen tun mir die Kinder und Jugendlichen von heute leid, die so niemals erfahren werden, wie geil sich ein echter Technologiesprung anfühlt.
Ich würde schon vermuten, dass die Hardwarearchitektur von den Entwicklern besser unterstützt werden kann. Das "Wunder" kann mit Sicherheit nicht nur aus dem SSD Modell kommen. Meine 970 EVO Plus ist schon flott, aber im Vergleich zur normalen EVO 970 würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, dass es sehr augenfällig wäre.
Das Video ist wirklich sehr gut gemacht, leider kommt das Next Gen Feeling nicht gut rüber. Ich habe Valhalla auf der One X angefangen und spiele jetzt auf der Series X und was soll ich sagen, auf der One X sieht es schon sehr gut aus, auf der Series X ist es aber noch einmal ein anderes Erlebnis. Durch das native 4K hat man ein super klares Bild, fast keine Popups mehr, mehr Details und schärfere Texturen. Das kann ein komprimiertes Video leider nicht ganz wiedergeben.
Der Sprung ist auf dem heimischen 4K TV auch ohne rote Kästen sehr gut sichtbar ;-)
Und es zeigt im Ansatz wozu die neuen Konsolen fähig sind. Es ist ein bisschen wie mit VR Brillen, man muss es selbst erleben.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43313 - 14. November 2020 - 8:47 #
Klasse kommentiertes Video. Mir persönlich war es etwas zu kurz, die doppelte Länge bei so vielen Disziplinen hätte ich besser gefunden. Dennoch, sehr schön gemacht.
Ich bin wohl zu alt, denn irgendwie machen mich die neuen Konsolen bislang gar nicht an. Dauert wohl noch mindestens ein Jahr, bis auch neue Spiele mich anziehen werden.
Ein wirklich schöner Test dafür dass ihr nicht auf sowas spezialisiert seid. Ich bin mal gespannt wie sich das bei weiteren Spielen entwickelt die dann vielleicht mehr auf next Gen zugeschnitten sind.
AlexCartman
20 Gold-Gamer - P - 21736 - 14. November 2020 - 18:45 #
"Viel Feind, viel Ehr!" War schon immer auch mein Motto. Kuscheln kann jeder, für die eigene Meinung und das eigene Produkt einstehen kostet Mut und Energie.
Jimmy
13 Koop-Gamer - 1399 - 14. November 2020 - 11:42 #
Da habt ihr euch aber echt Mühe gemacht, fand das Video seht gut (wie viele andere in letzter Zeit) hab euch nun endlich im Abo auf YouTube, war eh schon längst überfällig.
Mal eine allgemeine Frage zu den 4K Inhalten bei GG:
Wenn ich den Stream über das eingebettete Video starte kann ich weder bei GG direkt noch bei Youtube die Qualität auf 4k setzen. (Fernseher und Konsole können 4k, klappt bei 4k Inhalten anderer Anbieter auch ohne Probleme).
Wenn ich den 4k Stream unter dem Video starte ist die Verbindung super übel, hab es mehrmals versucht. Mache ich was falsch bzw. warum kann ich bei Youtube bei euren 4k Videos nicht einfach auf 4k stellen?
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 14. November 2020 - 12:41 #
YouTube bietet nicht auf jeder Plattform 4K an, z.B. nicht auf iOS. Wenn ich unter Windows mit Firefox das eingebettete Video starte, hab ich eine 4K-Option.
Die Videos von GG verwenden eine deutlich höhere Bitrate als YouTube, je nach Verbindung kann es dann knapp werden.
Hagen Gehritz
Redakteur - P - 141077 - 14. November 2020 - 14:47 #
In manchen Browsern (z. B. Safari} wird die 4K-Auflösung auf YT nicht immer angezeigt. Unsere 4K-Streams abzuspielen klappt bei mir über Firefox und Chrome ohne Probleme.
Hast du schonmal die Option genutzt, das Video über den 4K-Stream-Link direkt herunterzuladen? Dann dürfte dir nichts mehr dabei im Wege stehen, das Video in 4K auf deinem Endgerät anzusehen. =]
Danywilde
30 Pro-Gamer - P - 154194 - 14. November 2020 - 12:45 #
Danke für das gut gemachte Video, die Detailaussagen und Vergleiche waren sehr interessant. Ich bin mal gespannt, wie sich das ab jetzt entwickelt, die Weichen für die neue Konsolengeneration sind gestelltund der Zug kann losfahren. Nur den Hypewaggon lassen wir abgekoppelt. :)
euph
29 Meinungsführer - P - 124459 - 14. November 2020 - 13:15 #
Auf meinem iPad lässt sich der Premium-Stream nicht abspielen. Kommt immer nur ein durchgestrichener Play-Pfeil und in der Browser-Leiste der Hinweis „nicht sicher“
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 14. November 2020 - 14:11 #
Das Video läuft über http statt https, deswegen die - in diesem Kontext völlig irrelevante - Sicherheitsmeldung.
Wenn, dann ist das ein Privacy-Problem, da z.B. dein Internetprovider sehen kann, welche Datei du aufrufst, während er das bei https nicht sieht. Aber Sicherheit ist da wurscht, werden ja keine Kreditkartendaten o.ä. übertragen.
Dass das Video nicht läuft, wird aber am Codec/Container liegen, iOS ist da ziemlich zickig.
Bluff Eversmoking (unregistriert)
14. November 2020 - 13:34 #
Auflösung hin, Frames her.
Die ganze Nextgen-Herrlichkeit ist technisch leider noch nicht so weit, um dem Ruderboot natürlich anmutende Wellenbewegungen mitzugeben. Das sieht nämlich aus, als wäre es mit der Schere ausgeschnitten, auf den Fluß aufgelegt, und mit einem Magneten über das Bild gezogen.
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 14. November 2020 - 14:13 #
Gerade sowas dürfte durch die schnellere CPU ziemlich gut mit den neuen Konsolen gehen.
ACV ist halt nur ein Port auf Nextgen mit Verbesserung bei Auflösung, Sichtweite, Texturauflösung und sowas. Aber in keiner Form für Nextgen konzipiert.
Lencer
19 Megatalent - P - 13639 - 14. November 2020 - 20:17 #
Ich finde toll, dass das Video hohe Abrufzahlen auf Youtube für Euch hat, da es offenbar ein großes Intersse gibt, aber sorry, mich interessiert das null, null komma nix, null. Spielspass ist für mich absolut primär, ein aufploppendes Grasbüschel oder minimal später nachladende Texturen dermaßen unwichtig. Aber bitte jedem seinen Spass.
Sehr schönes Video mit sehr unterhaltsamen Kommentar ("Popuphausen").
Für mich sieht es auch nach einem klaren Unentschieden aus. Der vielbeschworene Vorteil von 60 statt 30 fps war dagegen sehr deutlich zu sehen.
Mal aus Interesse zur besseren Einordnung der Ladezeiten: Hat jemand eine Zeit für eine moderne SSD auf PC?
Edit:
Digital Foundry hat auch ein interessantes Video voller technischer Details zu den Raytracing-Fähigkeiten der neuen Konsolen im Vergleich zum PC am Beispiel Watch Dogs Legion gemacht. Etwas überraschende Kurzfassung: Das Raytracing auf den neuen Konsolen ist geringer aufgelöst mit weniger Reflexionen als die niedrigste wählbare PC-Raytracing-Einstellung. Die Series X läuft im Test mit Raytracing dort ein wenig unter der Leistung einer RTX 2060 Super.
https://www.youtube.com/watch?v=_BN_wjO2M9Q
Da das sicher nicht das letzte Spiel damit ist, ist es aber durchaus ein relevanter Ausblick. Immerhin ist das ein Next Gen Feature, dass die alte Generation gar nicht darstellt.
Danke, das ist ja noch im Rahmen! An der Stelle sind die Konsolen aber beeindruckend schnell, wenn auch nicht so schnell, wie nach den ersten Marketing-Präsentationen zu erwarten war. Aber die stimmten bei Nvidia ja auch nicht ;-)
SYNC 42 TV
10 Kommunikator - 427 - 15. November 2020 - 12:50 #
Toll gemacht. Aber ganz ehrlich: Selten hat mich ein Launch einer Konsolengeneration so kalt gelassen, wie dieser.
1. Bessere Grafik - ja. Mir reicht, die, die bereits die aktuellen Konsolen bringen.
2. Kürzere Ladezeiten - ja. "Nice-to-have"-Feature.
3. Besseres Design beider Konsolen.
Und das war es auch schon. Alles in allem bieten mir die neuen Konsolen nichts, was ich unbedingt bräuchte. Stattdessen habe ich mir nun eine Switch geholt. Für den Rest nutze ich den Gaming-Laptop.
Und angesichts der ganzen Ports gehe ich davon aus, dass auch ein Demon Souls oder ein Horizon 2 irgendwann in 2-3 Jahren auch auf den PC kommen.
Dennoch: Allen Käufern/Vorbestellern viel Spaß mit dem neuen Technik-Gerät.
Geht mir momentan aber genauso. Ich kann mich für die neue Gen bisher überhaupt nicht begeistern. die ch denke das ändert sich erst etwas später wenn Spiele rauskommen die halt nicht nur ein minimal grafisches Upgrade werden.
1. fällt mir sowas beim Spielen mittlerweile kaum noch auf. Wenn die Grafik stimmig ist, gewöhnt man sich auch schnell an PopUps. Nur Tearing nervt mich recht stark. Aber wenn wie hier der Unterschied nur so gering ist, motiviert mich das nicht soviel Geld zu investieren.
2. Wenn ich mal so viel Stress habe dass eine Minute Ladezeit mehr oder weniger einen Unterschied in meinem Leben machen ist das Problem nicht die fehlende SSD in der Konsole :) Das Feature wird für mich erst interessant wenn die Spiele darauf optimiert werden und es zwischendrin keine Ladezeiten mehr gibt. Aber das hat man ja teilweise jetzt auch schon.
3. Ist natürlich Geschmacksache, gegen One X oder One S kommen die neuen Konsolen nicht an, die gefallen mir alle nicht. Am besten noch die Series X.
Trotzdem, ein super Video. Gut gemacht und sehr informativ. Danke dafür.
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 16. November 2020 - 10:08 #
Valhalla ist eh kein guter Benchmark für die neuen Konsolen, da es mehr ein liebloser Port eines Spiel ist, was für die vorherige Generation konzipiert und praktisch gar nicht für die neue angepasst wurde.
Bei Spielen, die besser auf die neue Konsolengeneration optimiert wurden, dürften die Unterschiede schon deutlicher sein. Durch die erheblich schnelleren CPUs wird man bei sowas wie Haaren oder Vegetation einen deutlichen Grafiksprung sehen.
Auch das Raytracing wird sich noch deutlich verbessern. Es ist aktuell einfach nicht schnell genug, um die ganze Beleuchtung damit zu berechnen, aber Programmierer werden sich anpassen und mit geschickter Trickserei dann beeindruckende Resultate hinbekommen. Das ist dann so wie bei Antialiasing auf Xbox360/PS3. Da war für klassisches Antialiasing keine Power übrig und dann hat sich jemand FXAA ausgedacht und nach einer Weile hatten das alle Spiele.
Und wie sich die SSD auswirken kann, kann man bei Spiderman sehen. Da ist es nicht "warte ich nun 19 oder 20 Sekunden", sondern alles passiert in wenigen Sekunden.
Im Moment ist der Konsolenlaunch einfach nur wie ein aufgerüsteter PC, wo man bei Spielen keine deutlich bessere Grafik, sondern nur höhere Auflösung und höhere Framerate bei bestehenden Spielen hat. Aber das wird sich ändern.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93093 - 16. November 2020 - 12:19 #
Für die SSD brauch ich keinen Spiderman. Alte Spiele laden nun auch in null komma nix. Siehe The Witcher 3.Da geht es nicht um 19 oder 20 sek, sondern um 10 zu Null.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 16. November 2020 - 12:38 #
Die Xbox 360 konnte auch MSAA, dafür waren die 10 MB ESRAM da. Aber auf der PS3 funktionierte nur QXAA, eine Technologie von Nvidia. Aber irgendwann hat sich dann FXAA durchgesetzt auf beiden Plattformen. Auch weil die 10 MB einfach zu wenig waren, wenn man auch noch andere Post-Processing-Effekte implementieren wollte.
Sehr schön kann man die Unterschiede bei frühen Multiplattformspielen wie Assassin's Creed 1 und GTA IV sehen. Die sehen auf der Xbox 360 deutlich schärfer aus, weil MSAA das Bild nicht so sehr verwaschen hat wie das QXAA auf der PS3.
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 16. November 2020 - 14:29 #
Ja, kann mich noch gut erinnern, dass man MSAA „for free“ bekommen sollte, aber bis auf ein paar Ausnahmen stimmte das nie. Der Gamechanger war dann FXAA und teilweise auch schon das deutlich bessere SMAA. Bei transparenten Texturen war es ja sogar besser als MSAA, was nur geometrische Kanten glätten kann.
Mit TXAA, was ich persönlich für das beste Verfahren halte, lebt die Postprocessing-Idee ja auch auf aktuellen Systemen noch weiter.
Ich denke, mit Raytracing werden die Entwickler ähnlich kreativ umgehen wie es bei FXAA und SSAO schon der Fall war.
Ich denke auch dass man in 1 oder 2 Jahren da einen viel deutlicheren Unterschied zwischen den Generationen sehen wird. Dann haben die Entwickler ja auch ein besseres Gefühl was möglich ist und wie sie die Ressourcen am besten einsetzen.
War ja bisher bei jeder Generation so. Bis dahin ist auch der Preis gefallen und dann lohnt es sich für mich auch das Geld auszugeben.
Ladezeiten stören mich aber eher selten. Erstens bin ich schlimmeres vom C64 gewohnt (ja, ich benutze den immer noch ;). Zweitens will ich ja auch zwischendrin mal einen Schluck trinken, und dafür sind Ladepausen ideal. Ich bin auch generell kein ungeduldiger Mensch, ob ich jettz 10 Sekunden auf den Spielstart warte oder 2 Minuten, ist mir eigentlich egal.
euph
29 Meinungsführer - P - 124459 - 16. November 2020 - 13:51 #
Beim Spielstart bin ich da auch nicht so ungeduldig. Wovon ich mir allerdings deutlich mehr verspreche sind die Ladezeiten nach dem Ableben - das nervt mich teils schon, wenn man da eine gefühlte Ewigkeit warten muss, um einen neuen Versuch zu starten. Aktuell nervt mich das z.B. bei Mafia - Definitive Edition doch schon.
Das nervt mich eher am PC, z.B. hatte ich bei TW Warhammer Ladezeiten von über 5 Minuten. Das war mir dann auch zuviel und ich habe meinen Recher erneuert. Aber alles unter 2 Minuten ist ok, grade beim Ableben nutze ich die Zeit um mich kurz zu beruhigen ;)
Ich bin eher gespannt ob sich das auf das Spieldesign auswirkt, also hinsichtlich Levelarchitektur oder Spielkonzept. Gibt ja schon viele Spiele die ohne Nachladen auskommen, aber vielleicht überrascht ja doch mal jemand mit einer neuen Idee wo man das sinnvoll einsetzen kann. Also außer schnelleres Texturnachladen oder ähnliche Grafikverbesserungen.
Ich bin bei der neuen Generation auch etwas enttäuscht dass VR so stiefmütterlich behandelt wird. Da z.B. würden kurze Ladezeiten wirklich einen Unterschied machen. Dieses dunkeldrau Matschbild bei der PSVR während dem Laden stört die Immersion doch heftig.
euph
29 Meinungsführer - P - 124459 - 16. November 2020 - 14:42 #
Ladezeiten wurden ja mittlerweile teils schon wirklich gut "versteckt" in Animationen, die kaum noch als Lückenfüller zu erkennen waren. In vielen Spielen sind sie ja bisher trotzdem noch vorhanden. So lange sie im Rahmen sind, stören sie mich auch nicht wirklich, aber vermissen würde ich sie auch nicht.
Was PSVR betrifft bin ich auch mal gespannt, ob die zusätzliche Power auf der PS5 da irgendwas verbessern wird. Aber einen richtigen Schritt nach vorne macht das so oder so nur, wenn es eine PSVR2 geben sollte.
Sollte ja eigentlich kein Problem sein ein PSVR 2 Update mit höherer Auflösung zu machen. Rechenpower hat die PS5 ja doch deutlich mehr. Schaue wir mal was kommt.
Jürgen
27 Spiele-Experte - P - 76839 - 17. November 2020 - 18:02 #
Ich finde die Ladezeiten besonders bei AC:Odyssey schlimm. Entdeckt, gekillt und dann erst mal warten warten warten. Jedenfalls auf meiner normalen PS4.
Ansonsten sind mir diese Zeiten meistens wumpe, aber hier ist es schon extrem.
Danywilde
30 Pro-Gamer - P - 154194 - 18. November 2020 - 16:39 #
Da ich die Datasetten übersprungen habe, kann ich damit nicht dienen. Aber ich hatte für den Amiga so eine Reinigungsdiskette. Geholfen hat es nicht, das Laufwerk musste trotzdem irgendwann ausgetauscht werden.
Player One
16 Übertalent - 4429 - 21. November 2020 - 20:54 #
Wer mit „press Play on Tape“ vertraut ist, der kann über die Diskussion von Ladezeiten nur müde lächeln. Es gibt heutzutage eigentlich nur wenige Spiele die meine Geduld beim Laden überstrapazieren.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43313 - 27. November 2020 - 17:31 #
Blümchen pflücken! Den Schmetterlingen beim Flügeltanz zuschauen! Im glasklaren und seerosenbedeckten Teich die Zehen von Wasser umspielen lassen! Und abends geht’s mit den heißen Engeln rund im Bett!
Ich finde meinen Kommentar gerade nicht, daher hier.
Dort schaut auf YT keiner nach, entweder das steht samt Sprungmarken in der Beschreibung oder es existiert nicht.
Qualitativ hochwertige Inhalte wie dieses Vergleichs-Video zeichnen GG besonders aus, darum bin ich auch wieder ein begeisteter Premium-User geworden. Grossen Dank an das Team, Chapeau!
Unforgiven78
12 Trollwächter - P - 887 - 16. November 2020 - 18:59 #
Hab das Spiel auf der Series X. Es tritt definitiv Tearing auf, was ich recht störend finde. Nicht soviel, dass ich nicht mehr spielen möchte, aber nahe dran (insb. in den Zwischensequenzen). Hoffe auf einen zeitnahen Patch.
Naja, indirekt, es liegt schon am Spiel, das VRR aktueller TV bügelt es nur aus, hab die SX zum Test an meinen alten Zweitfernseher (Samsung 8000er 4K Serie von 2015, kein VRR) angeschlossen und Tearing ist wahrzunehmen.
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 17. November 2020 - 8:45 #
Für HDMI 2.1 mit VRR muss der Fernseher auch sehr, sehr neu sein. Die verfügbaren Modelle kann man fast an einer Hand abzählen. Gibt übrigens auch welche mit HDMI 2.1 ohne VRR, da muss man noch aufpassen.
Kann die XSX eigentlich auch Freesync an Monitoren?
VRR ist für mich auf jeden Fall eines der besten Features der neuen Konsolengeneration. Ich hab seit ein paar Jahren einen GSync-Monitor am PC und das will man dann nicht mehr missen. Ich warte gerade mit dem Fernseherkauf nur wegen dieses einen Features.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 93093 - 17. November 2020 - 9:48 #
Halbwegs aktuelle Fernseher haben Freesync in der Regel. Mein aktueller hat es, und Tearing kommt faktisch seitdem nicht vor. Und der hat definitiv kein HDMI 2.1.
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 17. November 2020 - 10:26 #
VRR = variable refresh rate
Also das, was es beim PC mit Freesync und GSync seit ein paar Jahren gibt. Die Bildwiederholrate passt sich der Framerate an. Das sorgt für ein ruhigeres Bild.
Wenn du z.B. 60 Hz und 45 fps mit VSync hast, dann werden Frames immer abwechselnd für 1 Hz und 2 Hz, also 17ms (1000ms/60) und 33ms (1000ms/60*2) angezeigt. Das wirkt unruhig und ruckelnd.
Mit VRR geht der Fernseher bei 45 fps dann auf 45 Hz und jedes Frame wird für 1 Hz, also in diesem Fall 22ms (1000ms/45), angezeigt.
Tearing, also das Zerreißen des Bildes wenn VSync aus ist, gibt es auch nicht.
Bisher konnten Konsolen das nicht und man hat die Framerate auf 30 oder 60 fps optimiert und dort gelocked. Bei VRR kann man das lassen, d.h. Spiele, die auf 40 fps optimiert werden, damit die 30 immer gehalten werden können, laufen dann meistens auch mit 40 fps, also flüssiger.
Neue Fernseher bekommen dieses Feature gerade, wenn man gerade einen neuen kaufen will, sollte man das am besten berücksichtigen. Es ist eine spürbare Verbesserung. Davon abgesehen entfernt es auch das kurze schwarz werden des Bildschirms, wenn sowas wie ein Fire TV von 60 Hz für die GUI auf 24 Hz für einen Film umschaltet. Das ist mit den neuen Fernsehern mit VRR dann nahtlos.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457732 - 17. November 2020 - 13:21 #
Tearing entsteht, wenn ein Monitor mit fester Wiederholrate refresht, also seine 1080 Zeilen (oder 2160) neu aufbaut, die Konsole/der PC aber noch nicht alle Zeilen neu berechnet und geliefert hat. Dadurch ist ein Teil des Bildes noch das alte, ein anderer Teil (meist oben) schon das neue. Gibt es Bewegung im Bild, siehst du einen "Riss", weil die beiden Hälften nicht mehr zueinander passen.
Wenn ein Monitor variabel refresht, refresht er quasi nur dann, wenn er auch neue Informationen für ein komplettes neues Bild hat, aufkosten der Bildwiederholrate. Das Bild wird also tendenziell weniger flüssig, aber hat eben keine zerhackten Frames mehr.
Leute mit mehr Technikwissen mögen mich ergänzen/korrigieren :-)
Inso
18 Doppel-Voter - P - 10820 - 17. November 2020 - 14:53 #
Je nach Gerät wird normales FreeSync (=VRR) im Bereich beginnend um die 40FpS unterstützt. Hat man Freesync 1 - Geräte und fällt darunter, schaltet sich Freesync schlicht ab. Ansonsten hätte man wohl das "weniger flüssig"-Problem von dem du sprichst, da zu wenig Bilder angezeigt werden (ich nehme an es würde vor allem flackern).
Viele neue Monitore / TVs und auch die neuen Konsolen haben Freesync in der 2ten Generation implementiert (wobei zusätzlich noch wichtig ist, dass das Anzeigegerät mindestens das 2,5 fache an Hz darstellen kann, was seine Untergrenze bei Freesync ist. Sind meist so um die 90 Hz). Dann kommt das neu hinzugekommene LFC (Low Frame Compensation) in´s Spiel. Fällst du unter die alte Freesync-Grenze, werden die Bilder einfach mehrmals angezeigt, was das Flackern dann verhindert.
Sprich VRR in der aktuellen Implementierung bei passendem Anzeigegerät sollte immer flüssiger wirken als bei einer festen Bildwiederholfrequenz (es sei denn man trifft diese genau, dann tun sie sich natürlich nichts). Unterstützt das Anzeigegerät es nur unvollständig, ist man darauf angewiesen, mindestens die Min-Freesync-FpS vom Zuspieler zu erhalten, sonst tut sich ebenso nichts zwischen variabler und fester Bildrate (im negativen Sinne^^).
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 17. November 2020 - 10:17 #
Deswegen meine Frage nach Freesync. HDMI 2.1 + VRR, Freesync und GSync sind alles verschiedene Techniken, die aber am Ende in etwa das gleiche machen.
Freesync wird z.B. von der GPU erledigt, kostet also Rechenzeit, und GSync wird vom Monitor erledigt, kostet also keine Performance. Keine Ahnung, wie es bei HDMI 2.1 + VRR ist. Dürfte bei den neuen Konsolen aber eh egal sein, da die Framerate ja eher bei 30 gekappt wird und selbst ein Frame Performanceverlust dann immer noch eine Verbesserung gegenüber den festen 30 wäre.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 17. November 2020 - 15:11 #
Den LG 2019 Nanocell hab ich, aber leider unterstützt meine RTX 2060 Super gar kein VRR. Hab gestern mal Mirrror's Edge (Steam-Version) ausprobiert und hatte da wirklich massives Tearing. Konnte ich zum Glück leicht beheben indem ich einfach in der Ini.-Datei die maximale Framerate von 62 auf 60 geändert habe.
Die PS5 unterstützt ebenfalls noch kein VRR. Hoffentlich wird das bald nachgereicht mit einem Firmware-Update.
Unforgiven78
12 Trollwächter - P - 887 - 17. November 2020 - 13:15 #
Habe einen LG OLED65B87. Der hat weder VRR noch Freesync. Trotzdem ist AC:Valhalla eines der wenigen Spiele der letzten Zeit bei dem ich Tearing hatte. Könnte mit vorstellen, dass COVID-19 bedingt hier das Polishing etwas auf der Strecke blieb.
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 30623 - 17. November 2020 - 15:13 #
Wieso trotzdem? Das ist der Grund für das Tearing. Mit Freesync und VRR würde es vermieden werden. :-)
Polishing ist sicher ein Thema. Das Spiel hat ja auch mehr Bugs als die Vorgänger und Tearing ist ein Zeichen für nicht ideale Framerate. Normalerweise würden sie bei 30 oder 60 cappen und man hätte keines. Aber wenn das Spiel mal auf 28 bzw. 58 fällt, bringt das Capping nichts und man hat Tearing (die Alternative wäre, auf 15 bzw. 30 zurückzufallen.
Unforgiven78
12 Trollwächter - P - 887 - 17. November 2020 - 17:41 #
Sorry, missverständlich ausgedrückt :-) Ich meinte, auch wenn ich keinen VRR/Freesync-Fernseher habe (der schwankende Framerates ausgleichen könnte), hatte ich mit anderen Spielen keine Probleme bzgl. Tearing (auf der Xbox One X). Nur mit AC jetzt (auf Xbox One X und jetzt Series X).
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 17. November 2020 - 15:18 #
Digital Foundry hat sich in ihrem Video zur Xbox Series S das Spiel auf beiden Xbox-Konsolen angesehen und sagt, dass es auf der Series X mit maximal 1728p und 60 fps läuft und auf der Series S mit maximal 1620p und 30 fps. Aber da die Auflösung dynamisch ist, kann die Auflösung natürlich geringer sein bei viel Action auf dem Bildschirm. 1440p ist das Minimum auf der Series X und 1080p das Minimum auf der Series S.
Hier ist die Stelle:
https://youtu.be/94O6o6yOGgA?t=900
Im neuen Video haben sie nochmal AC: Valhalla an den neuen Konsolen verglichen. Hier schneidet die Series X gar nicht gut ab. Starkes Tearing und Frameratedrops. Dazu langsamere Ladezeit.
Mit VRR und entsprechenden TV verschwindet das Tearing auf der XSX. Die ersten Spiele für die neue Generation werden weniger optimiert sein, zumal auch das Xbox Dev Kit den Entwicklern wesentlich später zur Verfügung stand als z.B. das für die PS5. In 2-3 Jahren werden wir wohl die ersten richtig geilen Next Gen Spiele erleben dürfen, die den Titel "Next Gen" auch verdienen.
Interessanter Vergleich, vielen Dank. Im Gegensatz zu den meisten früheren Technikvergleichsvideos von euch sehe ich hier tatsächlich mal relevante Unterschiede. Das Anhalten, Verlangsamen und Markieren hilft ungemein. Aber das zeigt halt auch, wie gering die Unterschiede oft sind, dass man sie ohne solche Hilfsmittel kaum bemerkt. Der größte Vorteil der neuen Generation scheint mir die SSD zu sein.
T_Prime
16 Übertalent - P - 4121 - 21. November 2020 - 14:15 #
Danke für den interessanten Vergleich. Besonders die Zeitlupenszenen zeigen ja doch, finde ich, die Unterschiede ganz gut zwischen z.B. PS4 Pro und PS5.
Green Yoshi
22 Motivator - P - 33979 - 30. November 2020 - 12:57 #
Nach Patch 1.04 läuft das Spiel jetzt in nativen 4K auf PS5 und Xbox Series X. Allerdings nur mit 30 fps. Neu ist auch ein 60-fps-Modus für die Xbox Series S. In allen Next-Gen-Versionen kann man nun zwischen Performance und Bildqualität wählen.
Viel Spaß – da steckt viel Liebe drin :-)
Super, da habe ich schon gespannt drauf gewartet, vielen Dank für die Mühe.
Das merkt man...sehr informativ und gut gemacht. Danke!
Die Liebe und die Mühe sind zu sehen, wirklich tolle Arbeit! Wie "schwer"* war es für euch die Spiele auf dieser technischen Ebenen zu analysieren?
* Ich traue euch das zu, keine Sorge. Diese Detailsstufe ist mir aber neu.
Meines Wissens nach läuft das Spiel weder auf Xbox Series X noch auf PS5 mit nativen 4K. Aber die 60 fps sind auf beiden Konsolen stabil.
Wir haben vier Mann-Tage in dieses Video gesteckt. Außerordentlichen Dank für diesen Comment, für den du noch nicht mal das Video angesehen hast.
Ich habe das Video gesehen. Ansonsten würde meine Anmerkung auch gar keinen Sinn ergeben.
Eigentlich wollte ich auch nur Ubisoft dafür loben, dass sie die richtigen Prioritäten gesetzt haben. Eine stabile Framerate ist wichtiger als natives 4K.
Das überrascht mich, da Hagen im Video kommentiert, dass es laut Ubisoft native 4K sind auf der Xbox Series X. Also hast du ein anderes Wissen als der Hersteller des Spiels?
NX Gamer und The Verge behaupten es seien keine nativen 4K auf der XSX, sondern eine dynamische Auflösung:
https://youtu.be/5c2nkJLQxQo
https://twitter.com/tomwarren/status/1326111174975496192
Um auf dem PC das Spiel in 4K mit 60 fps spielen zu können, reichen laut PC Games Hardware selbst die aktuellen Karten von Nvidia nicht aus:
https://www.pcgameshardware.de/Assassins-Creed-Valhalla-Spiel-72671/Specials/AC-Valhalla-Benchmarks-Tuning-Tipps-1361270/2/
In der Praxis wird das aber keinen großen Unterschied machen, ich finde es mit bloßen Auge schwer zu erkennen in welcher Auflösung ein Spiel läuft. Den Unterschied zwischen 30 fps und 60 fps sehe ich hingegen sofort.
Und Ubisoft behauptet, dass es 4K sei. Wo wir uns einig sind: Dass man keinen Unterschied sieht zwischen PS5 (1440p) und Series X (4K), zumindest nicht im laufenden oder stehenden Spiel... :-)
Hallo Jörg,
das Problem ist einfach, dass das was die Hersteller sagen oft nicht das ist was der 100% Wahrheit entspricht. Vor allem wenn es um 4K/60 geht. Da geht es auch nicht drum die Arbeit schlecht zu reden, es ist am Ende ein Hinweis der bei weiteren Videos verwendet werden kann oder auch nicht.
Ehrlicherweise ist das ein Trauerspiel von den Herstellern hier nicht mit offenen KArten zu spielen.
Das Video ist trotzdem sehr gut und vor allem für den Normalanwender sehr informativ gewesen. Und am Ende ist gerade dies doch ein Thema, was die Leute und Zielgruppe hier aktuell interessiert. Von der her Top!!
Alle die hier eine Information bis ins tiefste Detail suchen müssen halt bei z.b. Digital Foundry vorbeischauen, die tagtäglich nichts anderes machen und solche Vergleiche bis zum letzten Quentchen ausarbeiten.
Wenn ihr eh die Fakten benutzt die der Hersteller angibt, warum dann überhaupt so umfangreiche Tests? Macht man Tests nicht eigentlich um etwas zu überprüfen? Wurde ja nun belegt das AC Valhalla auf keiner Konsole in nativen 4K läuft. Ein RDR2 auf One X macht das zum Beispiel.
Wir haben nicht getestet, was die Auflösung ist, sondern welche Unterschiede wir in 4K sehen, wobei wir die Art des „4K“ laut der Herstellerangaben genannt haben. Wir sehen zwischen PS5 und Xbox Series X keinen Unterschief und sagen auch genau das im Fazit. Was genau ist dein Vorwurf?
Auf jedenfall hat das Video schon was für die Subscriber in Youtube und clicks gebracht. Also alles richtig gemacht :) DA hat sich die Arbeit doch schon gelohnt.
Beim nächsten mal sollte man aber auch tatsächlich das Thema 4k dann halt als dynamisch bezeichnen und gut ist. Dann wird sich auch keiner mehr aufregen, da der Fokus des Videos nicht auf Auflösungsunterschiede und Frametimes rumreiten liegt, sondern den Leuten einen realistischen und praktischen Überblick über die Unterschiede zu geben.
Wie ich schon in einem anderen Comment geschrieben habe ist das auch gut so, denn den tiefgreifenden technischen Schnickschnack gibts schon tausendfach woanders und würde ich bei Euch jetzt auch nicht erwarten.
PS: ich würde es gut finden, wenn ihr beim Fazit zu Tests usw. auch immer wieder das Bild des Redakteurs, wie am Anfang einblenden könnte. Das stärkt ggf. die Bindung zu den Usern?!?
Ich möchte an der Stelle mal sagen, dass Hagen seine Sache sehr gut macht! Die ruhige Art des Vortrags und gelegentliche „flotte Sprüche“ finde ich sehr sympathisch!
Insgesamt seid Ihr echt derzeit in Topform! Tolles Trio, schöne Inhalte (die ganzen Stargäste in den Podcasts sind ja auch echte Highlights)..
Vielen Dank für Eure ganze Arbeit und die Inhalte, die mich den Preis eines damaligen Zeitschriftenabos im Monat kosten - mitunter aber deutlich mehr beschäftigen!
Ja, das möchte ich auch hervorheben. Hagen macht das wirklich sehr gut. Vor allem kann er als einziger der GG-Redaktion "Series" (/ˈsɪəriːz/) richtig aussprechen. Vielleicht sollte er einen kleinen internen Sprachkurs geben. ;)
Und "Tearing" auch ;)
Das scheint dich sehr zu triggern :-)
Ja. :)
Nicht aber das englische X (ächs).
Are you series?
I am serious, and don't call me Shirley. ;)
Ja, im Prinzip spielt die exakte Auflösung keine Rolle mehr, wenn man das durch entsprechende Kantenglättung ausgleichen kann. Ich sehe bei dem Spiel keinerlei Kantenflimmern oder sonstwie unscharfe Bereiche, ob das nun nativ oder nicht ist, ist dann auch egal. Habe auf jeden Fall noch kein Spiel in der Bildqualität derart flüssig gespielt, das kann man schon so sagen. Für das nächste wünsche ich mir aber wieder 30 FPS und dafür Next-Gen-Grafik :D
PCGH hat Video gezeigt mit einer RTX 3070 waren es in einer Stadt so ca. 40-45 fps in 4K. Könnte mir vorstellen dass es mit einer RTX 3080 60fps knackt :-)
Mit meiner RTX 2080 ti sinds in der Stadt auch 40-45 fps wie bei der RTX 3070...ansonsten 60fps
PS5 schafft die nativen 4K definitiv nicht :-)Xbox Series X aber vlt schon.
VG Tech schreibt:
"PS5 and Xbox Series X use a dynamic resolution with the highest native resolution found being 3840x2160 and the lowest native resolution found being approximately 2432x1368. Both consoles rarely render at a native resolution of 3840x2160. The native resolution is usually between 2432x1368 and 2880x1620 on both consoles. PS5 and Xbox Series X use a form of temporal reconstruction to increase the resolution up to 3840x2160 when rendering natively below this resolution.
Xbox Series S uses a dynamic resolution with the highest native resolution found being 2880x1620 and the lowest native resolution found being approximately 2048x1152. Native resolution pixel counts near 2560x1440 seem to be common on Xbox Series S. Xbox Series S uses a form of temporal reconstruction to increase the resolution up to 2880x1620 when rendering natively below this resolution.
The Xbox Series S seems to transition between LOD levels closer to the camera which can be seen at 6:23.
Xbox Series X|S and the Xbox One consoles have stuttering during cutscenes unrelated to the game's frame rate."
https://www.youtube.com/watch?v=ijpp5gimNBA
Ich hab mir noch mal das Zitat aus dem Press release von Ubisoft angesehen. Da steht:
"Assassin's Creed Valhalla will run at 60 FPS in full 4K resolution."
Ich weiß nicht, warum die Spielepresse das als "native 4K" interpretiert hat. Gibt zahlreiche News im Netz, die genau das behaupten. Aber in der Originalquelle steht das halt nicht.
Zum letzten Punkt: Die Pressemeldung hat nun aber nicht versehentlich die Betonung auf "full" 4K gelegt. Welchen anderen Schluss in Bezug auf das Produkt sollte diese gewählte Formulierung sonst nahelegen?
Das ist natürlich richtig. Sony hat in den vergangenen vier Jahren auch oft mit 4K geworben, obwohl die PS4 Pro dafür eigentlich zu schwach auf der Brust ist.
Wahrscheinlich wollte Ubisoft einfach nur ausdrücken, dass man sich auf der Series X nicht mehr zwischen Auflösung und Framerate entscheiden muss, sondern 4K und 60 fps bekommt. Die PS5-Version wurde nicht erwähnt, weil Ubisoft einen Marketing-Deal mit Microsoft hat. Das war bei Red Dead Redemption 2 genauso. Das lief auf der Xbox One X mit nativen 4K, aber weil Rockstar einen Marketing-Deal mit Sony hatte wurde das nicht an die große Glocke gehängt und vor Release gar nicht erwähnt.
Da bin ich mal gespannt.
Wir stellen fest: zum Kenntlichmachen der Unterschiede zwischen Current- und Nextgen muß man das Video stoppen, Pixel mit roten Kreisen markieren und den Zuschauer auf den Unterschied ausdrücklich hinweisen. Nun ja.
Vielleicht hab ich's ja altersbedingt an den Augen, ganz sicher sogar. Aber eigentlich seh ich da keinen Unterschied. Jedenfalls keinen, der 500 Euro wert wäre.
Naja, Tearing, späte Popups oder 30 statt 60 fps kann man schon auch ohne Videostoppen (was wir übrigens exakt 1x machen) sehen. Aber so weit bist du ja gar nicht von Hagens Fazit entfernt, dessen Aussage ja letztlich ist: Valhalla sieht auch auf den alten Konsolen richtig gut aus.
Auch wenn man es scheinbar gut sehen kann, manchmal richtet man seine Aufmerksamkeit einfach auf die falsche Stelle ("am rechten Bildrand"), vergleicht dann verzweifelt zwei Bildausschnitte und findet keine Unterschiede. Ich war diesmal dankbar für das kurze Einfrieren und Markieren. Super gemacht!
Ich habe Watch Dogs Legion bis vorgestern auf meiner Xbox One S und seit vorgestern auf der Series X gespielt. Das ganze ist kein Vergleich. Vorher elendig lange Ladezeiten, Abstürze, Ruckeln... Jetzt ein messerscharfes Bild, nur Sekunden vom Dashboard bis ins Spiel, alles läuft smooth und flüssig.
Für mich ist das NextGen.
Also von der One X ist der Sprung marginal.
Die One X hat ja auch mehr Power als die XSS. Die XSS nutzt halt nur eine modernere Architektur mit mehr Features und natürlich die SSD. Dadurch kann die XSS natürlich einiges ausgleichen, aber nicht alles.
Echt? Die OneX ist was raw compute angeht schneller als die Series S?
Ja zumindest mehr Tflops als die XSS..aber XSS hat halt neue RDNA Architektur, wie du schon geschrieben hast.
Sind wohl beide fast gleichauf
Also, das finde ich nicht, gilt nicht für alle Spiele, vielleicht hier. ich spiele gerade Fallout 4 mit vielen mods und das läuft auf der series x butterweich und hatte auf der one x starke Ruckler (habe Grafikmods drauf) auch die Ladezeiten waren sehr lange bei der x und sind nun zu vernachlässigen.
Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen.
Bei einem Spiel, das für beide Generationen entwickelt wurde und zu Beginn der Generation kommt, nicht wirklich verwunderlich. Ist doch schon länger klar, das hier anfangs nicht so riesige Unterschiede zu sehen sein werden
Schöner Vergleich, man merkt natürlich, dass es noch in erster Linie für die alten Konsolen gedacht war (also die ganz alten, die im Video gar nicht mehr gezeigt werden), aber 4K/60 ist schon nett. Für zukünftige Spiele würde ich mir aber Grafik wünschen wie in der Introsequenz des Spiels, das dürfte doch machbar sein. Bin erstmal ganz froh, mich für die Series X entschieden zu haben, scheint ja wie erwartet leistungsfähiger zu sein.
Danke für diese tolle Analyse,
kann jemand sagen wann es für Otto-Normal-Strebliche eine PS5 zu kaufen gibt? Also zum regulären Preis ^^
Wird das jetzt bis zum nächsten Jahr so ausverkauft bleiben wie aktuell auf Amazon und Co. oder liegt das an irgendwelchen Embargos etc. und da kommt noch eine große Nachlieferung für "alle" ?
Angeblich sollen am Release-Tag also dem 19.11. weitere Kontingente verkauft werden.
Wann die dann allerdings ausgeliefert werden, weiß wohl noch niemand.
Danke für die Zusammenstellung.
Da ich derzeit immer noch den 1080p-Monitor, den ich seinerzeit bei euch gewonnen habe, benutze und davor eine normale PS4 hängt, muss ich sagen: Auch darauf sieht das Spiel gut aus.
Eines der besten GG Videos in Sachen Technik Check. Danke, hat mir sehr gefallen.
Dem schließe ich mich an. Ich drücke euch die Daumen für mehr positive Resonanz! Nach dem Video wäre für mich die neue Xbox leicht vorne, aber wie von Hagen beschrieben, nur marginal.
Jop. Tolles Video, wenn auch mit wenig überraschendem Fazit. Der Technikvorsprung von Microsoft darf eher als sportliche Tradition denn als spielerisch wichtig betrachtet werden, zudem er seit den Xbox Classic vs. PS2-Tagen gefühlt immer marginaler geworden ist.
Die Ladezeiten lassen Sony mit ihrer "schnelleren" SSD nicht so wirklich besser dastehen...
Würde ich nicht behaupten. Bei Cross-Gen-Spielen macht die schnellere SSD einfach keinen großen Unterschied. Die Leadplattformen waren sicher die aktuellen Konsolen.
Was meiner Meinung nach viel wichtiger ist, ist das Quick-Resume-Feature auf der Xbox und dass die PS5 ab dem zweiten Start des Spiels alle Logos überspringt. Das macht den Wechsel zwischen Spielen schon sehr komfortabel.
Überspringbare Logos sind natürlich ein Hammer Feature, gut, dass es das nun endlich gibt, dafür braucht es auf jeden Fall die Technik einer aktuellen Konsole.
Ja, braucht es, weil während der Anzeige der Logos Daten im Hintergrund geladen werden. Mit den herkömmlichen Festplatten von PS4 und One wäre das einfach nicht umsetzbar gewesen.
Wird bis zum Hauptmenü schon das komplette Spiel in den Speicher geladen, oder wie? Warum braucht die PS5 dann für das Laden des Spielstandes länger als die Xbox? Warum kann ich am PC in aktuellen Ubisoft-Spielen selbst beim Laden von stinknormaler HDD Logos überspringen? Finds etwas übertrieben, das jetzt als tolles Feature zu feiern. :P Das Quick Resume der Xbox, das kann man loben.
Also ich habe mich gerade sehr gefreut, dies in den Kommentaren zu lesen. Die eingeblendeten Logos zu jedem Spielstart nerven mich schon seit Jahren.
Aber glaubst du wirklich, dass das jetzt dank der Super-SSD möglich ist? Am PC kann ich schon seit Jahren Ubisoft-Logos überspringen (auch mit normaler HDD), ne ganze Weile vorher ging das aber nicht, irgendwann haben sie es glücklicherweise wieder ermöglicht, mich nervt das nämlich auch. Und abseits von Ubisoft ist es je nach Spiel mal möglich, mal nicht, selbst bei popeligen kleinen Indie-Spielen muss ich mir manchmal Logos anschauen. Das liegt doch daran, ob die Entwickler das Überspringen ermöglichen oder nicht und nicht daran, dass jetzt superschnell geladen wird.
Nein, glaube ich nicht. Aber da ich es seit Jahren nicht mehr erlebt habe, dass die Logos übersprungen werden können, freue ich mich trotzdem :)
Echt, kommt das auf Konsole sonst nie vor, dass man Logos überspringen darf? Heftig. Am PC ist es wie gesagt mal so, mal so.
Zumindest früher war das auch auf Konsolen mal so, mal so. In den letzten Jahren ist mir das jedoch nicht mehr passiert.
Wobei das Weglassen der Logos ja nicht an der Konsole selbst liegt, sondern an der Umsetzung durch den Entwickler (und ggfs sogar an Vorgaben durch den Konsolenhersteller).
Mich persönlich wundert es mehr dass bei der PS5 dann das Laden eines Spielstandes dann doch länger dauerte als bei der Series X, trotz höheren Durchsatzraten laut Papier. Ich persönlich hätte es hier eher andersherum erwartet, nicht so weit entfernt wie es die technische Spezifikation vermuten lässt, aber doch zumindet in der anderen Reihenfolge.
Wieso relativierst du das mit Cross-Gen? Wenn eine SSD nominell doppelt so schnell ist, dann erwarte ich zumindest einen gewissen Vorsprung. Immerhin ist Sony verdammt stolz auf diese Technik. Offensichtlich scheint das aber nur zu funktionieren, wenn man das Spiel entsprechend auf die SSDs optimiert. Dieser kleine Umstand hat Sony so noch nicht kommuniziert.
Übherhaupt bin ich mittlerweile ziemlich enthyped, was die PS5 anbelangt. Ständig liest man von Dingen, die auf der PS5 gar nicht mehr funktionieren, oder nur mit größerem Aufwand. 3D Blu Rays funktionieren nicht mehr. Die PSVR wird nativ nicht unterstützt. Die neue und bessere Kamera kann die PSVR nicht erkennen. 1440p wird nicht unterstützt. Gäbe es nicht die guten Exklusivtitel, ich hätte die XBOX gekauft. Einen anderen Grund gibt es nicht mehr. Die Rumblefunktion des Controllers könnte mir egaler nicht sein und jetzt sieht es auch noch so aus, als ob die Ladezeiten fast noch schlechter sind, als auf der XSX. Für diese "Hochgeschwindigkeits SSD" hat Sony immerhin 200GB an Speicherplatz geopfert. Bis jetzt frage ich mich allerdings - wofür?
Im Vergleichsvideo von Digital Foundry zu DMC 5: Special Edition lädt die PS5 einen Ticken schneller als die XSX. Davon sollte man aber echt nicht den Kauf einer Konsole abhängig machen. Beide Geräte laden deutlich schneller als ihre Vorgänger.
Ist halt auch immer die Frage, was einen interessiert. 3D-Blu-rays und 1440p könnten mir egaler nicht sein. Den Adapter für PSVR schickt Sony einem kostenlos, dann muss man auch nicht die neue Kamera kaufen. Ob "haptic feedback" und "adaptive triggers" mehr als nur Marketing-Blabla sind wird man wohl erst wissen, wenn man den Controller selber ausprobiert hat.
Die Xbox Series X kann natürlich auch Sinn ergeben trotz der fehlenden Exklusivtitel. Wenn man bisher auf der One unterwegs war und dort unzählige Spiele hat, wäre es in meinen Augen falsch die Series X auszulassen. Dann kann man sich die PS5 immer noch kaufen, wenn es genügend spannende Titel von Sony selber gibt. Für Besitzer eines leistungsfähigen Gaming-PCs ergibt aktuell aber die PS5 mehr Sinn, weil sie die Spiele für die Xbox auch auf dem PC spielen können. Wobei ich mir Konstellationen vorstellen kann, wo der PC im Arbeitszimmer ist und die Xbox im Wohnzimmer. Dann ist es schon ganz cool die Titel parallel auf beiden Systemen spielen zu können.
Leider ist nur das neuste Yakuza PC/Xbox Crossbuy.
Das Design, sehr hohe Preise für Spiele, fehlende externe Speichererweiterung und fehlende Unterstützung von hochauflösenden Audioformaten (Dolby Atmos etc) könntest noch hinzufügen. Sie verlassen sich ganz schön darauf, dass ein neues Uncharted oder sowas das Ding rausreißt. Von der Konsole her ziehen sie momentan in jeder Hinsicht den kürzeren.
Externe Festplatten werden unterstützt. Nur eben nicht für PS5-Spiele, sondern nur für PS4-Spiele.
Dolby Atmos wird unterstützt für Blu-rays und Ultra-HD-Blu-rays:
https://blog.playstation.com/2020/11/09/ps5-the-ultimate-faq/#3daudio
Die hohen Preise ärgern mich auch, wobei ich für Spider-Man: Miles Morales gestern nur 59,99€ bezahlt habe. AAA-Spiele vom Format eines Uncharted und God of War erscheinen nicht jeden Monat und wer weiß ob der Handel die UVP nicht unterbieten wird langfristig. PS4-Spiele von Sony kosten ja auch offiziell 74,99€ und trotzdem gab es sie zum Start oft für 64,99€ bei Media Markt und Saturn.
Vielleicht patchen sie den 3D-Blu-ray-Support noch nach, wie bei der PS4, die das anfangs auch nicht konnte, obwohl die PS3 es schon konnte. :-)
Andererseits hat die PS4 auch nie CD-Support nachgereicht bekommen, was irgendwie sehr kurios ist.
Rein von der Konsole finde ich die XSX auch attraktiver. Aber sobald die ersten Exklusivtitel kommen, dürfte sich das wieder ändern.
Microsoft hat dafür einfach kein Händchen und ruiniert aufgekaufte Firmen eher. Man denke nur an Rare, die tolle Xbox-Titel, passable Xbox-360-Launchtitel und danach nur noch irrelevantes Zeug veröffentlich haben. Oder Lionhead. Oder Digital Anvil. Oder den Überraschungshit State of Decay, aus dem sie kaum was gemacht und dann einen viel schlechteren Nachfolger gebracht haben. Und wenn sie mal erfolgreiche Titel wie Halo, Forza oder Gears of War haben, fällt ihnen nichts besseres ein als endlose Nachfolger ohne nennenswerte Innovation zu produzieren.
In der Hinsicht ist Microsoft einfach total inkompetent.
Den CD-Support kann man nicht nachpatchen, dafür benötigt das Laufwerk einen speziellen Laser. Die Xbox Series X hat diesen, die PS4 und PS5 nicht.
Hm, aber DVDs kann sie doch, oder? Das ist ja der gleiche Laser. Nur BDs brauchen einen eigenen.
Seufz. Ja, das haben sie verbockt. Aber das waren andere Zeiten. Ich verstehe deine Argumentation, aber davon auf die Zukunft zu schließen ist Kaffeesatzleserei für mich. Gib ihnen eine Chance dir das Gegenteil zu beweisen. Wenn sie es wieder verbocken, kannst du deine letzte Behauptung gerne wiederholen. ;)
Wäre schön, wenn sie mit den ganzen aufgekauften Firmen wirklich zu Sony in der Hinsicht aufschließen. Aber daran glaube ich im Moment noch nicht, da sitzt der Schmerz wegen Rare noch zu tief.
Und Phil Spencer, der ja gern als Hoffnung gesehen wird, ist jetzt auch seit sechseinhalb Jahren der Chef des Xbox-Bereichs, da ist weit länger als die Entwicklung guter Titel braucht. Geändert hat sich aber gar nix in Sachen Spiele. Da gab's auch wieder nur Halo, Forza und Gears.
Ach so? Was ist zb mit Ori?
Da machen sie doch m.W.n. nur den Vertrieb, Moon Studios ist (atm) noch ein unabhängiger Entwickler. Es gibt ja bspw. auch eine Switch Version von der Blind Forest UE..
Gibt's auch für PC und Switch, eher ein halber Exklusivtitel. :-)
Ich persönlich finde Ori auch grandios, aber es spielt doch nicht in einer Liga mit Titeln wie Horizon Zero Dawn.
Und selbst wenn man ein oder zwei Ausnahmen findet - immer noch deutlich hinter Sonys Portfolio. Die PS4 hatte ein erheblich besseres Portfolio als die Xbox One. Wie es jetzt bei der neuen Generation wird, muss man mal abwarten. Ich fände es ja super, wenn beide wieder stark wären, gesunde Konkurrenz ist gut für uns Kunden.
Microsoft muss aber erst neue Marken aufbauen, während Sony einfach nur Nachfolger der ganzen PS4-Top-Exklusivtitel rausbringen muss und dann immer noch nicht auf einem so ausgelutschten Niveau wie Halo/Gears/Forza ist.
Dann hoffen wir einfach, dass Ms diesmal einen guten Job macht. :)
Sea of Thieves ist für Millionen von Spielern nicht irrelevant. :P
Die haben schon durchaus nette Titel. Aber halt nichts vom Kaliber eines Ghost of Tsushima, Uncharted 4, The Last of Us 2, Bloodborne, God of War, Spider Man, Days Gone, Until Dawn, Horizon Zero Dawn...
MS konkurriert eher mit Infamous Second Son, The Guardian, Gravity Rush und Killzone 4. Da passt dann auch ein Sea of Thieves rein. :-)
Man muss fairerweise schon dazu sagen, dass andere Ladezeiten Tests da teilweise zu anderen Ergebnissen kommen.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=5c2nkJLQxQo
Die Ladezeiten sind auf beiden Next-Gen Konsolen wesentlich kürzer als auf den Current-Gen Konsolen.
Wenn die Spiele nicht speziell auf die SSDs angepasst wurden, scheint die XSX einen leichten Vorteil zu haben und wenn doch, scheint eher die PS5 leicht vorn zu liegen.
Der Leistungsvorteil der PS5 SSD scheint jedoch deutlich kleiner auszufallen als erwartet.
Das Gleiche gilt bislang aber auch für den Leistungsvorteil XSX GPU.
Welche Konsole einem mehr zusagt, kann ja jeder für sich selbst entscheiden, deine Argumentation kann ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen.
Keine der beiden Next-Gen Konsolen unterstützt stereoskopisches 3D.
Die PS5 unterstützt PSVR(PS4 Zubehör!) mit Hilfe eines kostenlosen(!) Adapters.
Die XSX unterstützt gar kein VR und der Kinect Support fällt komplett weg.
1440p wurde noch nie von einer Playstation Konsole unterstützt.
DAS ist wie immer, das was besonders toll und neu ist wird sich frühestens in nächsten JAhr und in der Masse in 3-4 Jahren durchsetzen.
D.h. die schnellere SSD lohnt sich für Sony nur langfristig, wie es umgekehrt die etwas höhere Leistung der SeriesX auch nur langfristig auswirken wird.
Die Frage ist tatsächlich wie die neuen Spartechniken bei Texturen (Sample Feedback usw.) Velocity Architektur sich langfristig auswirken und den SSD Vorsprung der Sony konsole wieder egalisieren. Allerdings weis man hier wiederum nicht ob Sony auch die gleichen Techniken mit anwenden kann, schliesslich ist die Grafikchip darunter dergleiche. Ich vermute eher in dem Bereich werden sich beide Systeme wenig unterscheiden und auf dauer setzt sich die Sony Konsole dann in der SSD Perfromance (wie oben beschrieben) dann ab.
Wobei du bei der Konkurrenz ja auch hier und da kürzer treten musst:
https://www.heise.de/news/Bug-in-HDMI-2-1-Chips-AV-Receiver-Next-Gen-Konsole-und-Grafikkarten-betroffen-4935888.html
https://www.heise.de/news/Xbox-Series-Dolby-Vision-bei-Streaming-und-Spielen-aber-nicht-von-4K-Blu-rays-4949428.html
Ersteres betrifft die Receiver, die können auch von PS5 kein 120/4K durchschleifen, das hat gar nichts mit der Xbox zu tun.
Pubkt 2: Dolby Vision kann die PS5 auch nicht.
Receiver: Falsch, es geht explizit um die SeS und SeX. Die PS5 überträgt die Daten in einem anderen Format, und ist daher nicht betroffen. Steht auch so klar im Artikel.
Und er moniert ja hier, dass die Sony-Konsole so viel weniger kann - entsprechend halt der Hinweis, dass auch die SE-Reihe hier patzt.
Ah ok, der Fehler liegt aber dennoch beim Chipsatz der Receiver.
Vor allem beim Chipsatz des Zulieferers, wodurch sich das bei allen Herstellern zeigt. Und es wird halt noch dauern, bis man da eine neue Revision herausbringen kann/wird.
Wo genau der Fehler dann liegt, ist für den Endkunden ja eher sekundär - es funktioniert halt vor allem nicht^^.
Ein Grund mehr abzuwarten. Entweder kriegt Microsoft das mit den Spielen endlich auf die Kette, oder Sony liefert den 3D-BluRay-Suppport nach. So viele Exklusivtitel hat Sony ja dann jetzt ja auch noch nicht.
Die Daten müssen ja auch verarbeitet werden und da hat die Xbox Series X einen gewissen Vorteil, da sie etwas schneller ist.
Davon abgesehen kennt man das ja schon vom PC. Das sind die Unterschiede zwischen HDD und SSD in Spielen eher gering. Den merkt man so richtig nur, wenn ein Spiel schon irgendwas sehr schlecht macht. Z.B. Witcher 3 mit seinen massiven NPC-Popups zu Beginn (wurde mit Patches verbessert) oder Divinity: Original Sin, was in der ersten Version extreme Ladezeiten hatte. Die beiden haben von der SSD stark profitiert.
In meinem Gaming-Notebook hab ich eine 512GB NVE-M.2-SSD, die ca. 2GB/s schafft und eine billige 2TB-SATA-SSD, die so 500-1000MB/s schafft. Wenn ich Spiele von der einen auf die andere verschiebe, merke ich rein subjektiv überhaupt keinen Unterschied. Trotz 2-4facher Transfergeschwindigkeit.
Bei Sonys Angaben darf man auch nicht vergessen, dass sie von komprimierten Daten ausgehen. Aber Assets wie Texturen und Audio sind i.d.R. schon komprimiert und eine weitere Kompression bringt kaum was. Generell komprimieren Spiele bisher möglichst viel, da die Dekompression weniger Zeit kostet als der längere Transfer von der HDD.
Die Realität ist eine Sache. Werbeversprechen für 14jährige Jungs eine andere.
Irgendetwas muß die Werbung ja behaupten und betonen. Ich hätte aber nicht gedacht, daß der Quark zu Wundercontrollern und Wunder-I/O soviel Resonanz findet und Anlaß zu Diskussionen gibt.
Schönes Video. Ich überlege mir, eine Xbox-Series-X zu holen. Die Konsole sieht etwas unscheinbarer aus, als die mir fast zu extravagante PS5. Zudem ist mir als Wenig-Spieler der Xbox-Game-Pass sympathisch.
Dass Du dann wenig-Spieler bleibst, wage ich stark zu bezweifeln.
Und: gerade für wenig-Spieler ist es sinnvoller, sich im Jahr einfach die 3 bis 5 Titel zu kaufen, die Dich wirklich interessieren, optimalerweise, wenn Sie auf mind. 50% des UVP gefallen sind.
Aus Kostensicht sicher, aber nicht, wenn man auch noch die Bequemlichkeit einbezieht.
Und der Vorteil mehr Spiele anzuspielen. Ich freue mich diverse Indies, die zum Großteil Müll sind, wenigstens mal zu testen. Die ewige Suche nach der Perle.
Danke für diese tolle Analyse
Hervorragend gemachtes Video. Es ist ja oft wirklich schwer, bei solchen Videos auf dem eigenen Bildschirm die Unterschiede zu sehen. Hier sind sie gering, das kommt rüber und trotzdem werden sie sichtbar. Toll.
Danke, Jörg, für diesen besonderen Vergleichsbeitrag, freue mich schon drauf, hatte schon einst die Konvertierungsrubriken /-tests kaum erwarten können. Schönes Wochenende und liebe Grüße aus Wien.
Die Hauptarbeit hat Hagen gemacht, an den ich das Lob forwarde :-)
Tolles Video! Die Xbox Series X war bestimmt gedoped, die kann nicht schneller sein bei den Ladezeiten als die PS5. ;)
Ah, schön, die ersten Fights entwickeln sich! Das wird ein Fest!
Zocke auf der Series X auf einem LG mit 4K und VRR.
Hab Assassins Creed noch nie so flüssig und schön gespielt.
Auch Spiele der letzten Generation sollen auf der Super-SSD der PS5 langsamer laden, als auf der Normal-SSD der SeX. Bin mal gespannt, ob Sony sich dazu noch äussert ...
Die PS5 hat weniger Performance und sieht dazu noch abstoßend aus. Woher die Vorschusslorbeeren für dieses System? Nur weil die PS4 so erfolgreich war?
Ich meine, es hat der Wii U doch auch nicht geholfen, dass die Wii so einen Erfolg hatte. Letztlich muss doch das System selbst bewertet werden. Und da sieht man momentan wenig, worin die PS5 glänzen kann. Gamepass, Abwärtskompatibilität, Rechenpower... und (subjektiv) sogar das Design. Alles kleine Siege für die Xbox.
Trotzdem strahlt der Ruf der alten Playstations so stark dass er selbst die aktuelle Generation aufwertet...
Ich bin Vielzocker, der letztlich eh alle drei Systeme hat. Aber Microsoft hat schon eine Menge richtig gemacht mit der aktuellen Hardware.
Ach ja, die Sache mit den „Exklusivspielen“. Hm, in einer Welt, in der selbst Vielspieler kaum hinterherkommen, überhaupt nur einen Teil der großen Titel im Jahr zu schaffen und der durchschnittliche Pile of Shame von Jahr zu Jahr anwächst ist es ja nicht so, dass man vor seiner Konsole - gleich welcher Marke - sitzt und auf irgendeinen Titel wartet...
Für mich werden es irgendwann die exklusiven Titel von Sony sein, für die ich eine PS5 kaufen werde. Zudem mag ich bei Sony das Feature, dass ich trotz eines laufenden Updates das Spiel in der aktuellen Version sofort starten kann, bei der Xbox ist dies nicht möglich. Manchmal komme ich eine Weile nicht zum Spielen, schmeisse die Xbox One X an und muss dann erst ein mehrere GB großes Update laden, was bei meiner DSL-Verbindung Stunden dauert. Bei Sony wähle ich dann einfach "trotzdem starten".
Ansonsten habe ich sowieso immer alle Systeme, da ich mich primär für die Spiele interessiere und weniger für die Hardware. Momentan bin ich aber froh, dass ich keine der neuen Konsolen vorbestellt habe, denn bei Valhalla macht meine One X einen super Job und bei Cyberpunk wird das nicht anders sein. Auf den Sony-Zug muss ich frühestens bei Horizon Forbidden West aufspringen.
Wobei die PS5 jetzt deutlich näher an der SeX ist als die letzten Konsolen jemals zusammen gelegen haben (müssten unter 10% Leistung sein).
Die Exklusivtitel gelten nicht selten als mit die besten für die ganze Konsolengeneration. Klar habe ich auch einen großen PoS, aber ich spiele sie nicht von hinten nach vorn, sondern vor allem spiele ich das worauf ich wirklich Lust habe. Und das sind im Normalfall erstmal die augenscheinlich besten Titel, sprich u.a. die Exklusives. Aktuell muss ich sagen, das ich vor allem auf Cyberpunk warte. Und bei solchen "Must Haves" sehe ich Sony ganz klar vorne..
Bei dem Multiplattform-Titel Cyberpunk siehst Du Sony „ganz weit vorne“ unter einem Video, das einen anderen Multiplattform-Titel zeigt, der auf PS5 in 1440p und auf der XSX in nativem 4K läuft...
Nichts gegen Deine Meinung, aber die Argumentation hinkt etwas...
Assassins Creed Valhalla läuft auf beiden Next-Gen Konsolen mit einer dynamischen Auflösung, welche auf beiden Konsolen im selben Bereich skaliert.
https://www.gamestar.de/artikel/ac-valhalla-natives-4k-60-fps,3363502.html
Natives 4K zumindest in der Ankündigung nur auf PC und Xbox Series X. Zeigt übrigens ebenfalls das obige Video, es sei denn du bezeichnest es als Fake News ;-). Naja, abgesehen davon interessieren die 60FPS ja deutlich mehr.
Bei der PS5 zeigen sich halt die fast 20% Minderleistung schon in solchen Designentscheidungen der Studios. Allerdings schon überraschend früh bei eigentlich Last Gen-Titeln. Wenn in 2 Jahren die ersten Spiele das volle Potenzial der neuen Konsolen ausschöpfen könnte das deutlich sichtbarere Unterschiede bringen.
Ich hab es gerade mal fix durchgerechnet, die SeX liegt 12,5% vor der PS5. Bei den Hardwarevergleichen wird oft von 10 gesprochen, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob die SeX noch ein Nadelöhr hat das sie leicht bremst, oder man abrundet. Aber von 30%+s der LastGen sind wir ja bei SeX vs PS5 aktuell weit entfernt.
Viele haben bei AC:V halt irgendwelche missverständlichen Pressemitteilungen nachgetippt, auch GG spricht ja in den Kommentaren klar davon dass man die Daten übernommen und nicht validiert hat. Da wo solche Tests gemacht wurden, hat sich gezeigt, das beide Konsolen variabel skalieren.
Mal ehrlich: alles andere ist bei einem Titel, der am grafischen Maximum kratzt ja auch Unsinn. Hättest du da FpS und Auflösung fest, würdest du in jeder Szene, die nicht in einer vollen Stadt spielt in gerade richtig was passiert, Leistung brach liegen lassen. Gerade dafür haben die Konsolen ja diese ganzen Möglichkeiten: die 60FpS werden festgesetzt, und die Auflösung sorgt dynamisch dafür, dass sie gehalten werden.
Und entsprechend wenig wird man auch den kleinen Leistungsunterschied der Konsolen bei den kommenden Titeln sehen können.
Die Gamestar-News erzählt Unsinn. Die haben einfach "full 4K resolution" mit "nativer 4K resolution" übersetzt.
Es gibt von Digital Foundry Videos zu DMC 5 und Watch Dogs: Legion. Bei letzteren konnte man die Grafikeinstellungen auslesen und die sind auf PS5 und XSX identisch. Bei DMC 5 sind die Unterschiede auch marginal. Ein Unterschied von 20% lässt sich zumindest aktuell nicht feststellen.
Sorgen bereiten mir die 30 fps der Xbox Series S. Ob die in einigen Jahren, wenn PS4 und Xbox One von den Studios nicht mehr unterstützt werden, noch mithalten kann? Die zukünftigen Spiele dürften ja technisch aufwendiger sein als ein Valhalla, das noch auf Konsolen von 2013 laufen muss, die damals schon von GamersGlobal und anderen Redaktionen als Mittelklasse-PCs bezeichnet wurden. Den Vorwurf habe ich bei PS5 und Xbox Series X bisher noch nicht gelesen.
Aber ist die Series S nicht ohnehin mehr für FullHD gedacht? Ich würde mir die als Besitzer eines 4k-TVs/Monitors jedenfalls nicht kaufen, sondern stattdessen zur Series X greifen. Mich würde mal interessieren, ob die Series S in FullHD die 60 fps schafft.
Also Gears 5 läuft angeblich auf der Series S in WQHD und 120 fps.
Ohne Qualitätseinbußen? Das würde mich wundern. Denn WQHD mit 120 FPS ist nur 10% weniger aufwändig als 4k60. Das passt aber nicht zu dem immensen Leistungsunterschied der Series S zur X.
Nur im Multiplayer
Du hast die Gruppe der (durchschnittlichen) Spiele (PoS), und als Teilmenge dieser Gruppe die besten / interessantesten Titel. Exclusives sind wiederum (oft) eine Teilmenge der interessantesten Titel.
Cyberpunk ist ein Titel dieser Gruppe interessanteste Titel. Obwohl mein PoS im ordentlichen dreistelligen Bereich liegt, warte ich auf Cyberpunk. Es ist also egal wie viele Titel aus der Gruppe der (durchschnittlichen) Spiele ich zur Auswahl habe, ich tendiere deutlich stärker dazu, mich an der Teilmenge der interessantesten Titel zu bedienen, selbst wenn der monetäre Aufwand hier höher ist.
Angenommen es verhält sich bei den Exklusives ebenso wie bei der letzten Generation so, dass diese Titel die mit hochwertigsten darstellen, ist also diese Gruppe der interessanten Spiele bei Sony die nächsten Jahre wahrscheinlich deutlich größer als bei Microsoft. Und entsprechend sehe ich Sony hier aktuell klar im Vorteil.
Ich hoffe diese Herleitung ist verständlicher ;)
Etwas verschwurbelt aber ja, verständlicher ;-)
Wenn ich die letzten Jahre rekapituliere so waren es bei mir fast ausnahmslos Multiplattform-Titel, die mich länger beschäftigt haben. Red Dead Redemption, Shadow of The TR, Jedi Fallen Order, AC Odyssey, die Watch Dogs-Reihe, das Larry-Reboot und noch viele andere.
Warten tue ich derzeit vorwiegend auf Cyberpunk. Exklusives machen meiner Erfahrung nach einen sehr kleinen Anteil aller wichtigen Spiele aus. Sie sind meist hochwertig, da stimme ich zu. Aber zocken tue ich in 90% der Fälle Multiplattform, ob eines der unzähligen Indies oder AAA...
Meine persönliche Favoritenkonsole ist dafür zur Zeit einfach die, die als schlichter schwarzer lautloser Block unter meinem TV steht und die beste Leistung bringt.
Die PS5 wird irgendwann dazukommen, aber erstmals bei einer Generation habe ich die Xbox zuerst gekauft. Ich tue mich persönlich schwer mit diesem nach Billigtuning aussehendem Protz-Design für GamoZKidDiezZ - aber das ist natürlich Geschmack. Wundern tuen mich die bedingungslosen Vorschussloorbeeren der PS5, denn beide können es versemmeln: nach der PS2 hätte auch keiner gedacht, dass die Xbox360 am Ende die Folgegeneration deutlich stärker prägen würde als die PS3. Und dass Microsoft mit der One so schlecht an den Erfolg der 360 anknüpfen würde.
Es bleibt also spannend.
Wobei man bei der PS3 sagen muss: damit hat Sony die BluRay etabliert. Der Preis war durch das integrierte Laufwerk zum Launch entsprechend deutlich höher als bei der 360, wo das HD-DVD-Laufwerk ja separat angeboten wurde. Die 360 kostete damals zum Launch 299€ mit Kabelkontroller, der als Wireless + 20GB Platte lagen bei 399€. Die PS3 hatte anfangs eine 60GB Platte und lag hierzulande bei stolzen 599€. Entsprechend hat man am Anfang ordentlich Boden verloren, den man zumindest nach und nach aufgeholt hat, als klar wurde, das BD sich durchsetzt, und die Konsolen gleichzeitig langsam im Preis fielen (auch durch den Wegfall der Hardware für die Abwärtskompatiblität). Sony musste sich hierzulande schon ganz schön was leisten um nicht die Verkaufszahlen anzuführen - bin gespannt ob die agressive und stark subventionierte GP-Politik daran was ändern können wird..
Man mag es kaum glauben, doch unterschiedliche Menschen setzen tatsächlich unterschiedliche Prioritäten.
Es soll sogar Menschen geben, die die PS5 gar nicht so abstoßend finden.
Wenn es nur um die Leistung ginge, hätte sich auch niemand die Xbox One kaufen dürfen oder die PS4 Pro oder sämtliche Nintendo Konsolen.
Und der Leistungsunterschied zwischen Xbox und Playstation scheint dieses mal kleiner zu sein als je zuvor.
Und nur weil die Abwärtskompatibelität der PS5 nicht ganz so ausgereift ist wie bei der Series X, ist sie nicht automatisch schlecht.
99% sind ein grandioser Wert, selbst die PS2 hat nicht alle PSone Spiele unterstützt.
Die PS5 verfügt mit PSnow ebenfalls über eine Gemes-Flatrate, welche zwar eher auf ältere Titel ausgelegt ist, dafür aber quantitativ deutlich im Vorteil ist.
Beide Konsolen haben ihre kleinen Vor-und Nachteile, einen klaren "Sieger" kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen.
Abstossend find ich die Ps 5 jetzt auch nicht unbedingt. Ich seh das eher so, dass beide Hersteller sich beim Design nicht mit Ruhm bekleckert haben. Die Ps wirkt auf mich wie einer von diesen schrägen Mini Designer Pcs, wo man sich fragt welche Drogen der Designer nahm.
Die XSX hingegen halt wie ein... Klotz. Egal, wichtig ist was drinsteckt, und natürlich das wofür sie da sind, nämlich Spiele!
Also...ich finde sie schon ziemlich abstoßend. Ich würde das Monstrum _so_ ungern im Wohnzimmer sichtbar vor der Nase haben.
Die quietschbunte Switch kann ich immerhin hinter dem Fernseher verstecken.
Langes HDMI Kabel -> Nebenraum. So habe ich das mit der PS4 Pro gehandhabt, was sie gleichzeitig zur 0 Sone Konsole macht. Mehr als 10 Meter ging aber nicht bei mir. (4k60 HDMI Kabel)
Der Vergleich war wie auch schon das Controller-Video sehr informativ. Danke euch und schönes Wochenende allerseits!
Sehr schönes Video, vielen Dank! Abgesehen von den Ladezeiten, die mich auf meiner Pro inzwischen tatsächlich nerven, sehe ich noch keinen Grund für einen Umstieg. Aber ist ja auch noch viel Zeit bis zu den richtigen Next-Gen-Krachern.
Ich merke mir: HDD langsamer als SSD. ;)
Bei der Grafik bin ich wirklich darauf angewiesen, dass mich jemand auf den Unterschied hinweist. :(
Super Vergleich!
Sehr starkes Video! Aber 111 Sekunden Ladezeit auf der PS4 Pro plus nochmal fast ne Minute vom Konsolen-Menü!? Krass. Da kann ich ja beim Warten ne CoD Kampagne durchspielen.
Perfekt zum Teekochen!
Jetzt bitte keine Alien Isolation Witze! ;)
Das sind alles keine Nextgen Konsolen, sondern Current und Last-gen Konsolen.
Ohne Sprungmarken suche ich jetzt nach dem Vergleich der Framerates.
Es gibt ein Inhaltsverzeichnis mit Timecodes innerhalb der ersten Minute im Video.
Ein prima Video, genau mit der richtigen Länge ohne zu langweilen. Die vielen röten Kästchen und Anmerkungen haben sich gelohnt, ohne diese hätte ich viele Unterschiede kaum bemerkt. Aber dank der tollen Aufbereitung fühle ich mich nun sehr gut informiert! Danke :)
Die Nextgen find ich dagegen unterwältigend. Die SSD der PS5 reisst offensichtlich gar nix im Vergleich zu XSeX und grafisch finde ich den Fortschritt auch eher mau, obwohl ich schon mit wenig Erwartungen ins Video gegangen bin. Ein bisschen tun mir die Kinder und Jugendlichen von heute leid, die so niemals erfahren werden, wie geil sich ein echter Technologiesprung anfühlt.
Ich würde schon vermuten, dass die Hardwarearchitektur von den Entwicklern besser unterstützt werden kann. Das "Wunder" kann mit Sicherheit nicht nur aus dem SSD Modell kommen. Meine 970 EVO Plus ist schon flott, aber im Vergleich zur normalen EVO 970 würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, dass es sehr augenfällig wäre.
Das Video ist wirklich sehr gut gemacht, leider kommt das Next Gen Feeling nicht gut rüber. Ich habe Valhalla auf der One X angefangen und spiele jetzt auf der Series X und was soll ich sagen, auf der One X sieht es schon sehr gut aus, auf der Series X ist es aber noch einmal ein anderes Erlebnis. Durch das native 4K hat man ein super klares Bild, fast keine Popups mehr, mehr Details und schärfere Texturen. Das kann ein komprimiertes Video leider nicht ganz wiedergeben.
Der Sprung ist auf dem heimischen 4K TV auch ohne rote Kästen sehr gut sichtbar ;-)
Und es zeigt im Ansatz wozu die neuen Konsolen fähig sind. Es ist ein bisschen wie mit VR Brillen, man muss es selbst erleben.
Klasse kommentiertes Video. Mir persönlich war es etwas zu kurz, die doppelte Länge bei so vielen Disziplinen hätte ich besser gefunden. Dennoch, sehr schön gemacht.
Ich bin wohl zu alt, denn irgendwie machen mich die neuen Konsolen bislang gar nicht an. Dauert wohl noch mindestens ein Jahr, bis auch neue Spiele mich anziehen werden.
Tolles Video, gern mehr davon!
Auf Youtube scheint das Video ja auch ganz gut einzuschlagen! :)
Ein wirklich schöner Test dafür dass ihr nicht auf sowas spezialisiert seid. Ich bin mal gespannt wie sich das bei weiteren Spielen entwickelt die dann vielleicht mehr auf next Gen zugeschnitten sind.
Hat mir sehr gut gefallen. Schön nah an der Spielerrealität und auf das Wesentliche bezogen. Sehr schön!
Ein tolles Video! Auch wenn es aufwendig zu produzieren ist, bitte mehr davon :-)
Wow! Schon 20.000 Aufrufe. TOP!
Und viele Hater :-)
Frei nach Miss Swift: Haters gonna hate ...
Vermeiden ließe sich das wohl wirklich nur durch drei Fassungen des Videos:
Eine, in der die PS5 am besten abschneidet, eine für die Xbox-Fans und eine für die PC-Nutzer, in dem beide schwach bewertet werden :-D
Dann kann jeder erzählt bekommen, was er hören will. In den USA sind so Medienimperien entstanden ;-)
"Viel Feind, viel Ehr!" War schon immer auch mein Motto. Kuscheln kann jeder, für die eigene Meinung und das eigene Produkt einstehen kostet Mut und Energie.
Da habt ihr euch aber echt Mühe gemacht, fand das Video seht gut (wie viele andere in letzter Zeit) hab euch nun endlich im Abo auf YouTube, war eh schon längst überfällig.
Mal eine allgemeine Frage zu den 4K Inhalten bei GG:
Wenn ich den Stream über das eingebettete Video starte kann ich weder bei GG direkt noch bei Youtube die Qualität auf 4k setzen. (Fernseher und Konsole können 4k, klappt bei 4k Inhalten anderer Anbieter auch ohne Probleme).
Wenn ich den 4k Stream unter dem Video starte ist die Verbindung super übel, hab es mehrmals versucht. Mache ich was falsch bzw. warum kann ich bei Youtube bei euren 4k Videos nicht einfach auf 4k stellen?
YouTube bietet nicht auf jeder Plattform 4K an, z.B. nicht auf iOS. Wenn ich unter Windows mit Firefox das eingebettete Video starte, hab ich eine 4K-Option.
Die Videos von GG verwenden eine deutlich höhere Bitrate als YouTube, je nach Verbindung kann es dann knapp werden.
Ich hab es mit der Xbox Series X über den Explorer versucht. Hab ne 50er Leitung, klappt sonst eigentlich immer alles ohne Probleme.
In manchen Browsern (z. B. Safari} wird die 4K-Auflösung auf YT nicht immer angezeigt. Unsere 4K-Streams abzuspielen klappt bei mir über Firefox und Chrome ohne Probleme.
Hast du schonmal die Option genutzt, das Video über den 4K-Stream-Link direkt herunterzuladen? Dann dürfte dir nichts mehr dabei im Wege stehen, das Video in 4K auf deinem Endgerät anzusehen. =]
Danke für das gut gemachte Video, die Detailaussagen und Vergleiche waren sehr interessant. Ich bin mal gespannt, wie sich das ab jetzt entwickelt, die Weichen für die neue Konsolengeneration sind gestelltund der Zug kann losfahren. Nur den Hypewaggon lassen wir abgekoppelt. :)
Danke für das interessante Technik-Video.
Das Spiel ist graphisch auf jeden Fall eine Wucht.
Auf meinem iPad lässt sich der Premium-Stream nicht abspielen. Kommt immer nur ein durchgestrichener Play-Pfeil und in der Browser-Leiste der Hinweis „nicht sicher“
Das Video läuft über http statt https, deswegen die - in diesem Kontext völlig irrelevante - Sicherheitsmeldung.
Wenn, dann ist das ein Privacy-Problem, da z.B. dein Internetprovider sehen kann, welche Datei du aufrufst, während er das bei https nicht sieht. Aber Sicherheit ist da wurscht, werden ja keine Kreditkartendaten o.ä. übertragen.
Dass das Video nicht läuft, wird aber am Codec/Container liegen, iOS ist da ziemlich zickig.
Es müsste gehen, wenn du es runterlädst auf iPad.
Funktioniert auf meinem iPad mit iOS 14.2 und Safari einwandfrei.
Hier leider nicht. Hab es jetzt auf dem Handy geschaut
Auflösung hin, Frames her.
Die ganze Nextgen-Herrlichkeit ist technisch leider noch nicht so weit, um dem Ruderboot natürlich anmutende Wellenbewegungen mitzugeben. Das sieht nämlich aus, als wäre es mit der Schere ausgeschnitten, auf den Fluß aufgelegt, und mit einem Magneten über das Bild gezogen.
Gerade sowas dürfte durch die schnellere CPU ziemlich gut mit den neuen Konsolen gehen.
ACV ist halt nur ein Port auf Nextgen mit Verbesserung bei Auflösung, Sichtweite, Texturauflösung und sowas. Aber in keiner Form für Nextgen konzipiert.
Was hier mit einem Kernteam von 3 Leuten auf GG die letzten Wochen geboten wird, ist wirklich beeindruckend. Achtet auf Euch ;)
Dem kann ich nur beipflichten.
Kann ich nur zustimmen.
Ich finde toll, dass das Video hohe Abrufzahlen auf Youtube für Euch hat, da es offenbar ein großes Intersse gibt, aber sorry, mich interessiert das null, null komma nix, null. Spielspass ist für mich absolut primär, ein aufploppendes Grasbüschel oder minimal später nachladende Texturen dermaßen unwichtig. Aber bitte jedem seinen Spass.
Muss ja nicht. Wir haben vor allem aus Neugier das Video gemacht, aber natürlich auch in der Hoffnung, dass es gut geklickt wird.
Sehr schönes Video mit sehr unterhaltsamen Kommentar ("Popuphausen").
Für mich sieht es auch nach einem klaren Unentschieden aus. Der vielbeschworene Vorteil von 60 statt 30 fps war dagegen sehr deutlich zu sehen.
Mal aus Interesse zur besseren Einordnung der Ladezeiten: Hat jemand eine Zeit für eine moderne SSD auf PC?
Edit:
Digital Foundry hat auch ein interessantes Video voller technischer Details zu den Raytracing-Fähigkeiten der neuen Konsolen im Vergleich zum PC am Beispiel Watch Dogs Legion gemacht. Etwas überraschende Kurzfassung: Das Raytracing auf den neuen Konsolen ist geringer aufgelöst mit weniger Reflexionen als die niedrigste wählbare PC-Raytracing-Einstellung. Die Series X läuft im Test mit Raytracing dort ein wenig unter der Leistung einer RTX 2060 Super.
https://www.youtube.com/watch?v=_BN_wjO2M9Q
Du meinst Nvidia RT. Ist daher kein Wunder dass so ist.
Da das sicher nicht das letzte Spiel damit ist, ist es aber durchaus ein relevanter Ausblick. Immerhin ist das ein Next Gen Feature, dass die alte Generation gar nicht darstellt.
Aus dem Menu einen Spielstand laden dauert bei mir 32 Sekunden. Schnellreise ca 10 Sek.
Danke, das ist ja noch im Rahmen! An der Stelle sind die Konsolen aber beeindruckend schnell, wenn auch nicht so schnell, wie nach den ersten Marketing-Präsentationen zu erwarten war. Aber die stimmten bei Nvidia ja auch nicht ;-)
Toll gemacht. Aber ganz ehrlich: Selten hat mich ein Launch einer Konsolengeneration so kalt gelassen, wie dieser.
1. Bessere Grafik - ja. Mir reicht, die, die bereits die aktuellen Konsolen bringen.
2. Kürzere Ladezeiten - ja. "Nice-to-have"-Feature.
3. Besseres Design beider Konsolen.
Und das war es auch schon. Alles in allem bieten mir die neuen Konsolen nichts, was ich unbedingt bräuchte. Stattdessen habe ich mir nun eine Switch geholt. Für den Rest nutze ich den Gaming-Laptop.
Und angesichts der ganzen Ports gehe ich davon aus, dass auch ein Demon Souls oder ein Horizon 2 irgendwann in 2-3 Jahren auch auf den PC kommen.
Dennoch: Allen Käufern/Vorbestellern viel Spaß mit dem neuen Technik-Gerät.
Genau darum geht es doch, Hauptsache wir haben Spaß!
Viel Spaß mit Deiner Switch!
Geht mir momentan aber genauso. Ich kann mich für die neue Gen bisher überhaupt nicht begeistern. die ch denke das ändert sich erst etwas später wenn Spiele rauskommen die halt nicht nur ein minimal grafisches Upgrade werden.
1. fällt mir sowas beim Spielen mittlerweile kaum noch auf. Wenn die Grafik stimmig ist, gewöhnt man sich auch schnell an PopUps. Nur Tearing nervt mich recht stark. Aber wenn wie hier der Unterschied nur so gering ist, motiviert mich das nicht soviel Geld zu investieren.
2. Wenn ich mal so viel Stress habe dass eine Minute Ladezeit mehr oder weniger einen Unterschied in meinem Leben machen ist das Problem nicht die fehlende SSD in der Konsole :) Das Feature wird für mich erst interessant wenn die Spiele darauf optimiert werden und es zwischendrin keine Ladezeiten mehr gibt. Aber das hat man ja teilweise jetzt auch schon.
3. Ist natürlich Geschmacksache, gegen One X oder One S kommen die neuen Konsolen nicht an, die gefallen mir alle nicht. Am besten noch die Series X.
Trotzdem, ein super Video. Gut gemacht und sehr informativ. Danke dafür.
Valhalla ist eh kein guter Benchmark für die neuen Konsolen, da es mehr ein liebloser Port eines Spiel ist, was für die vorherige Generation konzipiert und praktisch gar nicht für die neue angepasst wurde.
Bei Spielen, die besser auf die neue Konsolengeneration optimiert wurden, dürften die Unterschiede schon deutlicher sein. Durch die erheblich schnelleren CPUs wird man bei sowas wie Haaren oder Vegetation einen deutlichen Grafiksprung sehen.
Auch das Raytracing wird sich noch deutlich verbessern. Es ist aktuell einfach nicht schnell genug, um die ganze Beleuchtung damit zu berechnen, aber Programmierer werden sich anpassen und mit geschickter Trickserei dann beeindruckende Resultate hinbekommen. Das ist dann so wie bei Antialiasing auf Xbox360/PS3. Da war für klassisches Antialiasing keine Power übrig und dann hat sich jemand FXAA ausgedacht und nach einer Weile hatten das alle Spiele.
Und wie sich die SSD auswirken kann, kann man bei Spiderman sehen. Da ist es nicht "warte ich nun 19 oder 20 Sekunden", sondern alles passiert in wenigen Sekunden.
Im Moment ist der Konsolenlaunch einfach nur wie ein aufgerüsteter PC, wo man bei Spielen keine deutlich bessere Grafik, sondern nur höhere Auflösung und höhere Framerate bei bestehenden Spielen hat. Aber das wird sich ändern.
Für die SSD brauch ich keinen Spiderman. Alte Spiele laden nun auch in null komma nix. Siehe The Witcher 3.Da geht es nicht um 19 oder 20 sek, sondern um 10 zu Null.
Die Xbox 360 konnte auch MSAA, dafür waren die 10 MB ESRAM da. Aber auf der PS3 funktionierte nur QXAA, eine Technologie von Nvidia. Aber irgendwann hat sich dann FXAA durchgesetzt auf beiden Plattformen. Auch weil die 10 MB einfach zu wenig waren, wenn man auch noch andere Post-Processing-Effekte implementieren wollte.
Sehr schön kann man die Unterschiede bei frühen Multiplattformspielen wie Assassin's Creed 1 und GTA IV sehen. Die sehen auf der Xbox 360 deutlich schärfer aus, weil MSAA das Bild nicht so sehr verwaschen hat wie das QXAA auf der PS3.
Ja, kann mich noch gut erinnern, dass man MSAA „for free“ bekommen sollte, aber bis auf ein paar Ausnahmen stimmte das nie. Der Gamechanger war dann FXAA und teilweise auch schon das deutlich bessere SMAA. Bei transparenten Texturen war es ja sogar besser als MSAA, was nur geometrische Kanten glätten kann.
Mit TXAA, was ich persönlich für das beste Verfahren halte, lebt die Postprocessing-Idee ja auch auf aktuellen Systemen noch weiter.
Ich denke, mit Raytracing werden die Entwickler ähnlich kreativ umgehen wie es bei FXAA und SSAO schon der Fall war.
Ich denke auch dass man in 1 oder 2 Jahren da einen viel deutlicheren Unterschied zwischen den Generationen sehen wird. Dann haben die Entwickler ja auch ein besseres Gefühl was möglich ist und wie sie die Ressourcen am besten einsetzen.
War ja bisher bei jeder Generation so. Bis dahin ist auch der Preis gefallen und dann lohnt es sich für mich auch das Geld auszugeben.
Ladezeiten stören mich aber eher selten. Erstens bin ich schlimmeres vom C64 gewohnt (ja, ich benutze den immer noch ;). Zweitens will ich ja auch zwischendrin mal einen Schluck trinken, und dafür sind Ladepausen ideal. Ich bin auch generell kein ungeduldiger Mensch, ob ich jettz 10 Sekunden auf den Spielstart warte oder 2 Minuten, ist mir eigentlich egal.
Beim Spielstart bin ich da auch nicht so ungeduldig. Wovon ich mir allerdings deutlich mehr verspreche sind die Ladezeiten nach dem Ableben - das nervt mich teils schon, wenn man da eine gefühlte Ewigkeit warten muss, um einen neuen Versuch zu starten. Aktuell nervt mich das z.B. bei Mafia - Definitive Edition doch schon.
Das nervt mich eher am PC, z.B. hatte ich bei TW Warhammer Ladezeiten von über 5 Minuten. Das war mir dann auch zuviel und ich habe meinen Recher erneuert. Aber alles unter 2 Minuten ist ok, grade beim Ableben nutze ich die Zeit um mich kurz zu beruhigen ;)
Ich bin eher gespannt ob sich das auf das Spieldesign auswirkt, also hinsichtlich Levelarchitektur oder Spielkonzept. Gibt ja schon viele Spiele die ohne Nachladen auskommen, aber vielleicht überrascht ja doch mal jemand mit einer neuen Idee wo man das sinnvoll einsetzen kann. Also außer schnelleres Texturnachladen oder ähnliche Grafikverbesserungen.
Ich bin bei der neuen Generation auch etwas enttäuscht dass VR so stiefmütterlich behandelt wird. Da z.B. würden kurze Ladezeiten wirklich einen Unterschied machen. Dieses dunkeldrau Matschbild bei der PSVR während dem Laden stört die Immersion doch heftig.
Ladezeiten wurden ja mittlerweile teils schon wirklich gut "versteckt" in Animationen, die kaum noch als Lückenfüller zu erkennen waren. In vielen Spielen sind sie ja bisher trotzdem noch vorhanden. So lange sie im Rahmen sind, stören sie mich auch nicht wirklich, aber vermissen würde ich sie auch nicht.
Was PSVR betrifft bin ich auch mal gespannt, ob die zusätzliche Power auf der PS5 da irgendwas verbessern wird. Aber einen richtigen Schritt nach vorne macht das so oder so nur, wenn es eine PSVR2 geben sollte.
PSVR2, Moss 2 und ich kaufe sofort die PS5 ;)
Sollte ja eigentlich kein Problem sein ein PSVR 2 Update mit höherer Auflösung zu machen. Rechenpower hat die PS5 ja doch deutlich mehr. Schaue wir mal was kommt.
Moss 2 wäre tatsächlich ein Kaufgrund für die PSRV2
Moss 2 wäre super! Vor allem, da ein potentiell zweites Spiel ja im Spiel sozusagen schon angekündigt wurde.
Allerdings, der Weg wurde bereits geebnet - jetzt fehlt "nur" noch die Umsetzung ;-)
Ich finde die Ladezeiten besonders bei AC:Odyssey schlimm. Entdeckt, gekillt und dann erst mal warten warten warten. Jedenfalls auf meiner normalen PS4.
Ansonsten sind mir diese Zeiten meistens wumpe, aber hier ist es schon extrem.
Nur echt mit quietschender Datasette, LOAD ERROR und Gedrehe mit Feinmechanik-Schraubendreher. :)
Wattestäbchen mit Spiritus um den Lesekopf zu reinigen nicht vergessen :-)
Um ehrlich zu sein hatte ich so ein extra Reinigungsband. Selbst am C64 musste Luxus sein ;)
Habe sogar noch die Entmagnetisierungskasette hier liegen, wobei ich die glaube nie in der Datasette benutzt habe. Typische 80er Audiomagie ...
Stimmt, sowas gab es ja auch :-)
Da ich die Datasetten übersprungen habe, kann ich damit nicht dienen. Aber ich hatte für den Amiga so eine Reinigungsdiskette. Geholfen hat es nicht, das Laufwerk musste trotzdem irgendwann ausgetauscht werden.
Keine Datasette? Dann hast du aber was verpasst. Während das Spiel lädt noch eben die Hausaufgaben machen hatte schon was :-)
Als ich den 64er hatte, gab es noch keine Hausaufgaben. :)
Für dich oder insgesamt? Wie früh hattest du das Gerät? 1892? ;)
Wohl nur für mich, bzw. in meinem Kindergarten gab es keine Hausaufgaben. ;)
In meinem schon, im Herbst Blätter und Kastanien sammeln z.B.
Dein Kindergarten hat verlangt, dass du rausgehst? Aber all die Gefahren in der Natur... *schock*
Das war 1976, oder 77, da war draussen noch völlig ungefährlich.
Hachja, damals(TM)...
Passend dazu :
https://youtu.be/bayRQHwPqEU
Erschreckend, dass ich über 90% aller Dinge wiedererkannt habe...
Ach ja, schön war die Zeit.
Du hattest im Kindergarten einen C64? Respekt!
Ja, ich habe meinen 64er mit 5 zu Weihnachten bekommen.
Also bist du überdurchschnittlich jung für GG. :-D
Ich bin nur ein bisschen jünger als Du, aber es reicht eine Hand zum Abzählen. :)
Ich glaube, ich liege damit im Durchschnitt.
Wer mit „press Play on Tape“ vertraut ist, der kann über die Diskussion von Ladezeiten nur müde lächeln. Es gibt heutzutage eigentlich nur wenige Spiele die meine Geduld beim Laden überstrapazieren.
Bin sehr vertraut, je Älter ich werde, desto schneller darf geladen werden.
Du musst es mal so sehen, jede Ladezeit ist deine Lebenszeit. Rechne mal zusammen wieviel davon du schon mit Ladezeiten vergeudet hast. ;)
Nenn es "Entschleunigung". Dann darfst Du die Ladezeiten sogar genießen :)
Im Grab ist Zeit für "Entschleunigung". ;)
Jede Menge sogar.
Infinite Endgame!
Hoffentlich genug Content drin...
Blümchen pflücken! Den Schmetterlingen beim Flügeltanz zuschauen! Im glasklaren und seerosenbedeckten Teich die Zehen von Wasser umspielen lassen! Und abends geht’s mit den heißen Engeln rund im Bett!
Wer weiß, ob wir nicht doch als Made wiedergeboren werden ...
Du machst einem das ganz schön madig.
Klingt tagsüber zu öde und nachts zu stressig. Nein danke :-)
Vielleicht kann man das mit den Engeln zwischen tagsüber und nachts aufteilen?
Tse, dann halt ab in die Hölle mit Dir. Hähnchen braten! „Oster“feuer machen! Lavaboarding! Und nachts kommt Dich Satan persönlich im Bett besuchen!
Tagsüber Hölle und nachts Himmel klingt nach einem guten Kompromiss.
Ich bin für ganztags Erde :-)
Ich würde das eher tauschen, die Engelchen sind im Bett bestimmt zu brav. ;-)
Timestamps wären eine super Hilfe um direkt zu dem Vergleich springen zu können, der einen interessiert. Ansonsten natürlich danke für das Video!
Im Video gibt es in der ersten Minuten ein Inhaltsverzeichnis mit den Timecodes.
Ich finde meinen Kommentar gerade nicht, daher hier.
Dort schaut auf YT keiner nach, entweder das steht samt Sprungmarken in der Beschreibung oder es existiert nicht.
Eher noch als angepinnter Kommentar, in die Beschreibung schauen meiner Erfahrung nach auch etliche Leute nicht rein.
Aber Timestamps aus der Beschreibung werden auf YT automatisch in das Video eingebaut. Dann ist die Zeitleiste partitioniert.
Danke für den Hinweis, wir machen das noch nachträglich.
Cool!
Tolles, aufwendiges und hilfreiches Video...Danke !
Jep ganz tolles Video, danke dafür. Viele Leute sind genau an solchen NextGen Vergleichen interessiert. Rüehrt da mal gehörig die Werbetrommel! :)
Qualitativ hochwertige Inhalte wie dieses Vergleichs-Video zeichnen GG besonders aus, darum bin ich auch wieder ein begeisteter Premium-User geworden. Grossen Dank an das Team, Chapeau!
Nach langer Analyse dieses Videos habe ich mich für...
*trommelwirbel*
*tusch*
Den AMIGA entschieden.
Danke für dieses Video.
Ein Großes Herz an Dich! ;-)
Hab das Spiel auf der Series X. Es tritt definitiv Tearing auf, was ich recht störend finde. Nicht soviel, dass ich nicht mehr spielen möchte, aber nahe dran (insb. in den Zwischensequenzen). Hoffe auf einen zeitnahen Patch.
Kann ich nicht bestätigen.
Kann auch an deinem Fernseher/Monitor liegen.
Naja, indirekt, es liegt schon am Spiel, das VRR aktueller TV bügelt es nur aus, hab die SX zum Test an meinen alten Zweitfernseher (Samsung 8000er 4K Serie von 2015, kein VRR) angeschlossen und Tearing ist wahrzunehmen.
Für HDMI 2.1 mit VRR muss der Fernseher auch sehr, sehr neu sein. Die verfügbaren Modelle kann man fast an einer Hand abzählen. Gibt übrigens auch welche mit HDMI 2.1 ohne VRR, da muss man noch aufpassen.
Kann die XSX eigentlich auch Freesync an Monitoren?
VRR ist für mich auf jeden Fall eines der besten Features der neuen Konsolengeneration. Ich hab seit ein paar Jahren einen GSync-Monitor am PC und das will man dann nicht mehr missen. Ich warte gerade mit dem Fernseherkauf nur wegen dieses einen Features.
Halbwegs aktuelle Fernseher haben Freesync in der Regel. Mein aktueller hat es, und Tearing kommt faktisch seitdem nicht vor. Und der hat definitiv kein HDMI 2.1.
Was genau hat es mit diesem VRR auf sich und unter welchen Umständen muss ich mir diesbezüglich Sorgen machen?
VRR = variable refresh rate
Also das, was es beim PC mit Freesync und GSync seit ein paar Jahren gibt. Die Bildwiederholrate passt sich der Framerate an. Das sorgt für ein ruhigeres Bild.
Wenn du z.B. 60 Hz und 45 fps mit VSync hast, dann werden Frames immer abwechselnd für 1 Hz und 2 Hz, also 17ms (1000ms/60) und 33ms (1000ms/60*2) angezeigt. Das wirkt unruhig und ruckelnd.
Mit VRR geht der Fernseher bei 45 fps dann auf 45 Hz und jedes Frame wird für 1 Hz, also in diesem Fall 22ms (1000ms/45), angezeigt.
Tearing, also das Zerreißen des Bildes wenn VSync aus ist, gibt es auch nicht.
Bisher konnten Konsolen das nicht und man hat die Framerate auf 30 oder 60 fps optimiert und dort gelocked. Bei VRR kann man das lassen, d.h. Spiele, die auf 40 fps optimiert werden, damit die 30 immer gehalten werden können, laufen dann meistens auch mit 40 fps, also flüssiger.
Neue Fernseher bekommen dieses Feature gerade, wenn man gerade einen neuen kaufen will, sollte man das am besten berücksichtigen. Es ist eine spürbare Verbesserung. Davon abgesehen entfernt es auch das kurze schwarz werden des Bildschirms, wenn sowas wie ein Fire TV von 60 Hz für die GUI auf 24 Hz für einen Film umschaltet. Das ist mit den neuen Fernsehern mit VRR dann nahtlos.
So wie ich es verstehe, sorgt VRR aber für Tearing. Wie kommt das und unter welchen Umständen entsteht das?
Nein, es vermeidet Tearing.
Tearing entsteht, wenn ein Monitor mit fester Wiederholrate refresht, also seine 1080 Zeilen (oder 2160) neu aufbaut, die Konsole/der PC aber noch nicht alle Zeilen neu berechnet und geliefert hat. Dadurch ist ein Teil des Bildes noch das alte, ein anderer Teil (meist oben) schon das neue. Gibt es Bewegung im Bild, siehst du einen "Riss", weil die beiden Hälften nicht mehr zueinander passen.
Wenn ein Monitor variabel refresht, refresht er quasi nur dann, wenn er auch neue Informationen für ein komplettes neues Bild hat, aufkosten der Bildwiederholrate. Das Bild wird also tendenziell weniger flüssig, aber hat eben keine zerhackten Frames mehr.
Leute mit mehr Technikwissen mögen mich ergänzen/korrigieren :-)
Je nach Gerät wird normales FreeSync (=VRR) im Bereich beginnend um die 40FpS unterstützt. Hat man Freesync 1 - Geräte und fällt darunter, schaltet sich Freesync schlicht ab. Ansonsten hätte man wohl das "weniger flüssig"-Problem von dem du sprichst, da zu wenig Bilder angezeigt werden (ich nehme an es würde vor allem flackern).
Viele neue Monitore / TVs und auch die neuen Konsolen haben Freesync in der 2ten Generation implementiert (wobei zusätzlich noch wichtig ist, dass das Anzeigegerät mindestens das 2,5 fache an Hz darstellen kann, was seine Untergrenze bei Freesync ist. Sind meist so um die 90 Hz). Dann kommt das neu hinzugekommene LFC (Low Frame Compensation) in´s Spiel. Fällst du unter die alte Freesync-Grenze, werden die Bilder einfach mehrmals angezeigt, was das Flackern dann verhindert.
Sprich VRR in der aktuellen Implementierung bei passendem Anzeigegerät sollte immer flüssiger wirken als bei einer festen Bildwiederholfrequenz (es sei denn man trifft diese genau, dann tun sie sich natürlich nichts). Unterstützt das Anzeigegerät es nur unvollständig, ist man darauf angewiesen, mindestens die Min-Freesync-FpS vom Zuspieler zu erhalten, sonst tut sich ebenso nichts zwischen variabler und fester Bildrate (im negativen Sinne^^).
www.vrr.de
Deswegen meine Frage nach Freesync. HDMI 2.1 + VRR, Freesync und GSync sind alles verschiedene Techniken, die aber am Ende in etwa das gleiche machen.
Freesync wird z.B. von der GPU erledigt, kostet also Rechenzeit, und GSync wird vom Monitor erledigt, kostet also keine Performance. Keine Ahnung, wie es bei HDMI 2.1 + VRR ist. Dürfte bei den neuen Konsolen aber eh egal sein, da die Framerate ja eher bei 30 gekappt wird und selbst ein Frame Performanceverlust dann immer noch eine Verbesserung gegenüber den festen 30 wäre.
Panasonic z.B. kein VRR. LG 2019er Nanocell und Oled haben es. 2020 auch, Da muss man schon etwas aufpassen, stimmt schon.
Den LG 2019 Nanocell hab ich, aber leider unterstützt meine RTX 2060 Super gar kein VRR. Hab gestern mal Mirrror's Edge (Steam-Version) ausprobiert und hatte da wirklich massives Tearing. Konnte ich zum Glück leicht beheben indem ich einfach in der Ini.-Datei die maximale Framerate von 62 auf 60 geändert habe.
Die PS5 unterstützt ebenfalls noch kein VRR. Hoffentlich wird das bald nachgereicht mit einem Firmware-Update.
Habe einen LG OLED65B87. Der hat weder VRR noch Freesync. Trotzdem ist AC:Valhalla eines der wenigen Spiele der letzten Zeit bei dem ich Tearing hatte. Könnte mit vorstellen, dass COVID-19 bedingt hier das Polishing etwas auf der Strecke blieb.
Wieso trotzdem? Das ist der Grund für das Tearing. Mit Freesync und VRR würde es vermieden werden. :-)
Polishing ist sicher ein Thema. Das Spiel hat ja auch mehr Bugs als die Vorgänger und Tearing ist ein Zeichen für nicht ideale Framerate. Normalerweise würden sie bei 30 oder 60 cappen und man hätte keines. Aber wenn das Spiel mal auf 28 bzw. 58 fällt, bringt das Capping nichts und man hat Tearing (die Alternative wäre, auf 15 bzw. 30 zurückzufallen.
Wieso trotzdem? Weil er bei anderen Spielen kein Tearing bemerkt hat, obwohl sein Fernseher Freesync und VRR nicht unterstützt.
Sorry, missverständlich ausgedrückt :-) Ich meinte, auch wenn ich keinen VRR/Freesync-Fernseher habe (der schwankende Framerates ausgleichen könnte), hatte ich mit anderen Spielen keine Probleme bzgl. Tearing (auf der Xbox One X). Nur mit AC jetzt (auf Xbox One X und jetzt Series X).
Digital Foundry hat sich in ihrem Video zur Xbox Series S das Spiel auf beiden Xbox-Konsolen angesehen und sagt, dass es auf der Series X mit maximal 1728p und 60 fps läuft und auf der Series S mit maximal 1620p und 30 fps. Aber da die Auflösung dynamisch ist, kann die Auflösung natürlich geringer sein bei viel Action auf dem Bildschirm. 1440p ist das Minimum auf der Series X und 1080p das Minimum auf der Series S.
Hier ist die Stelle:
https://youtu.be/94O6o6yOGgA?t=900
Im neuen Video haben sie nochmal AC: Valhalla an den neuen Konsolen verglichen. Hier schneidet die Series X gar nicht gut ab. Starkes Tearing und Frameratedrops. Dazu langsamere Ladezeit.
https://www.youtube.com/watch?v=rzaSrS1fsvc
Mit VRR und entsprechenden TV verschwindet das Tearing auf der XSX. Die ersten Spiele für die neue Generation werden weniger optimiert sein, zumal auch das Xbox Dev Kit den Entwicklern wesentlich später zur Verfügung stand als z.B. das für die PS5. In 2-3 Jahren werden wir wohl die ersten richtig geilen Next Gen Spiele erleben dürfen, die den Titel "Next Gen" auch verdienen.
Interessanter Vergleich, vielen Dank. Im Gegensatz zu den meisten früheren Technikvergleichsvideos von euch sehe ich hier tatsächlich mal relevante Unterschiede. Das Anhalten, Verlangsamen und Markieren hilft ungemein. Aber das zeigt halt auch, wie gering die Unterschiede oft sind, dass man sie ohne solche Hilfsmittel kaum bemerkt. Der größte Vorteil der neuen Generation scheint mir die SSD zu sein.
Und die schnellere CPU.
Ok, jedenfalls die massiv kürzeren Ladezeiten.
Danke für den interessanten Vergleich. Besonders die Zeitlupenszenen zeigen ja doch, finde ich, die Unterschiede ganz gut zwischen z.B. PS4 Pro und PS5.
Nach Patch 1.04 läuft das Spiel jetzt in nativen 4K auf PS5 und Xbox Series X. Allerdings nur mit 30 fps. Neu ist auch ein 60-fps-Modus für die Xbox Series S. In allen Next-Gen-Versionen kann man nun zwischen Performance und Bildqualität wählen.
https://www.youtube.com/watch?v=r1HbGf2R7yk