Anmelden für Vorteile
0 EXP -
(kein Rang - nicht angemeldet)
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Habe das Spiel gestern über einen Keyhändler für umgerechnet etwa 5 Euro bekommen. Die wesentliche Eigenschaft des Spiels ist es nicht, ein "Twinstik-Shooter", sondern ein Gauntlet- bzw. Alien-Breed-Aufguss zu sein: eine größer werdende Traube aus Gegnern hält zielstrebig auf den Spieler zu und sollte weggeballert werden, bevor sie den Spieler erreicht.
Wer mit diesem Spielprinzip noch nie etwas anfangen konnte, ist gut beraten, von einem Kauf abzusehen. Die Optik ist zeitgemäß, der langweilige Spielablauf hingegen zeitlos.
Und wer mit dem Prinzip was anfangen kann, ist gut beraten, auf jedem Fall zuzuschlagen! :) Hier noch was zu beachten ist, wenn man von dem Spiel auch wirklich was haben möchte: Einsteiger-Guide: http://www.4players.de/4players.php/guides/Cheats/37881/161741/Nex_Machina.html
Ich revidiere mal meinen Erstkommentar, den ich nach etwa einer Stunde abgegeben hatte. Man rutscht mit jeder Runde besser rein, und der Nur-Noch-Ein-Spiel-Faktor ist nicht zu unterschätzen - sage ich nach jetzt drei Spielstunden.
Muß kurz eine Pause einlegen, mir tun grad die controllerverkrampften Hände weh :-D
Ich mag ja Twinsticker wie Enter the Gungeon, Assault Heroes, Renegade Ops oder auch Under Defeat. Dieser Highscorefokus ohne richtige Missionsstruktur wie bei Geometry Wars oder Resogun kann mich allerdings eher kurz begeistern. Letzteres scheint hier wohl der Fall zu sein. Doof.
Dann könnte dich Assault Android Cactus interessieren, falls nicht schon bekannt: https://is.gd/xcRmzC
Kannte ich noch nicht, sieht aber interessant aus, danke. Merke ich mir mal für den nächsten PS4-Sale vor ;).
1080p müssen für heute reichen.
Auf der PS4 Pro ist es ein Hammerspiel. Die Grafik ist absolut flüssig mit 60 fps. Die Optik ist ein Feuerwerk. Das Gameplay ist ein Mix aus Gauntlet und Robotron mit vielen versteckten Levels und anderen Geheimnissen. Es gibt wirklich viel zu entdecken, wenn man sich in jedem Level die Zeit nimmt.
Der Artikel stört mich. Wie kann man die Aussage machen, das "ein echtes 4K-Erlebnis nur auf einem potenten PC möglich sein" wird, wenn man die PS4 Pro Version noch nicht einmal gesehen hat? Die PS4 Version gibt es im US Store schon seit ca. einer Woche. Da hätte man es sich doch anschauen können, bevor man solche Aussagen macht. So ein Schwachsinn. Wenn ich sowas lese, dann frage ich mich, ob die Autoren bei Digital Foundry PC Fanboys sind, oder ob sie bestochen worden.
Wahrscheinlich haben sie einfach nur gemutmaßt, da sie von einer GTX 1080 Ti ausgegangen sind, was weit über der Leistung der PS4 Pro Grafikeinheit liegt. Und natives 4K kann die Pro ja auch nicht, nur hochskaliert. Von daher stimmts irgendwie...
Natürlich kann die PS4 Pro natives 4k. Klar viele Spiele "skalieren" nur hoch mit Checkerboarding etc., aber nicht alle Spiele. Manche laufen in nativem 4k.
Hier ist ein Artikel dazu wo das genau getestet wird. Das Video ist ironischerweise von der gleichen Quelle (Digital Foundry):
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2017-every-native-4k-ps4-pro-game-tested
Wenn es um die allgemeine Grafikleistung geht hast Du natürlich Recht, die GTX 1080 Ti für PC hat viel mehr Power. Zum Beispiel hat die GTX 1080 Ti 11.3 TFlops. Die Ps4 Pro hat nur 4.2 TFlops. Die GTX 1080 Ti Karte kostet auch doppelt soviel wie eine ganze Ps4 Pro ($699 vs $499). Und da bekommt man dann noch nicht mal einen Controller, Motherboard, Gehäuse und nicht einmal ein Netzteil dazu. Und der Lüfter von der Grafikkarte sieht auch nicht gerade leise aus. Ich denke da werden Äpfel mit Orangen verglichen.