Bitte schnallen Sie sich an, bringen die Rückenlehnen in eine aufrechte Sitzposition und klappen die Tische vor ihnen nach oben: Jörg Langer und Hagen Gehritz heben in dieser Stunde der Kritiker ab.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Microsoft Flight Simulator ab 69,90 € bei Amazon.de kaufen.
Viele Jahre ist es nun her, dass es einen echten, neuen Flight Simulator gab. Die Xbox Game Studios haben das wohl auch bemerkt und sich mit Asobo Studio zusammengetan, um diesen Umstand mit dem Microsoft Flight Simulator zu ändern. Natürlich wollen wir diesen in einer Stunde der Kritiker genauer unter die Lupe nehmen und so haben sich Jörg Langer und Hagen Gehritz ins GamersGlobal-Cockpit begeben und sind abgehoben. Stilecht mit dem Thrustmaster-HotasX-Flightstick.
Microsoft will es mit der neuen Ausgabe der Flugsimulation noch einmal so richtig wissen und setzt auf modernste technische Errungenschaften, um virtuellen Piloten einen möglichst realistischen Eindruck der Fliegerei zu vermitteln. Neben originalgetreu nachgebildeten Flughäfen, Flugzeugen und Cockpits setzt der Microsoft Flight Simulator nämlich auf die Power der Cloud. In Echtzeit können Wetterdaten abgefragt werden, dank der Bing-Maps-Einbindung werden ganze Stadtteile bis ins kleinste Detail dargestellt und ihr seht sogar reale Flüge, die gerade durch den Himmel segeln. Diese Versprechen klingen schon fast zu gut, also fühlen Jörg und Hagen ihnen gehörig auf den Zahn.
Während sich die beiden zu Beginn ihrer Reise noch in der Flugschule versuchen, zieht es sie schnell hinaus in den freien Himmel. Sie steuern ihre Lieblings-Orte an (oder versuchen es zumindest), für Hagen geht es nach Leipzig und Jörg will natürlich nach Tokio. Damit sich die angehenden Piloten nicht hetzen müssen, handelt es sich bei dieser Stunde der Kritiker auch mehr um eineinhalb Stunden der Kritiker. Also wundert euch nicht über die erhöhte Länge dieser Ausgabe.
Zum Schluss wird aber wie jedes Mal ein Fazit gezogen, bei dem die Frage aller Fragen beantwortet werden muss: Würden Jörg und Hagen den Microsoft Flight Simulator freiwillig in ihrer privaten Zeit weiterspielen?
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 22.02.2023: Jörg und Hagen legen sich mit der Horizon-Fauna an, gehen auf ausgedehnte Klettertouren und ergründen, was sie sonst noch in der ersten Stunde von Call of the Mountain für Blödsinn anstellen können.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Dennis Hilla
17. August 2020 - 17:47 — vor 2 Jahren aktualisiert
133 Kudos
Um über diesen Inhalt mitzudiskutieren (aktuell 230 Kommentare), benötigst du ein Premium-Abo.