Jörg und Heinrich müssen dabei helfen, einen Zug zu kapern. Ob sie es in 60 Minuten schaffen, Moskau Lebewohl zu sagen? Und viel wichtiger: Würden sie nach der ersten Stunde freiwillig weiterspielen?
Metro Exodus ab 54,98 € bei
Amazon.de kaufen.
Mit
Metro Exodus kommt in zwei Tagen der dritte Teil der
Metro-Reihe in den Handel. Und dieser Teil macht einiges grundlegend anders als seine Vorgänger. So verlassen Artjom und einige seiner Kameraden erstmals nach dem Atomkrieg die russische Hauptstadt. Doch es sind nicht nur der Held des Spiels sowie seine Freunde, die ein Ticket für den Zug in die Freiheit gelöst haben – auch Jörg Langer und Heinrich Lenhardt wollen bei der Aurora an Bord steigen und mit ihr quer durch Russland reisen.
Zunächst aber heißt es in der Stunde der Kritiker, an den Zug überhaupt ranzukommen – der nämlich gehört ihnen zu Beginn von Metro Exodus noch nicht. Wie üblich steht nämlich in der SdK die allererste Spielstunde im Fokus. Jörg und Heinrich spielen den Einstieg, und zwar so, als würden sie privat spielen. Danach stellen sie sich erneut vor die Kamera und lassen ihre Erfahrungen Revue passieren. Anschließend kommt es noch zur Beantwortung der alles entscheidenden Frage: Würden die beiden Spieleveteranen Metro Exodus nach den ersten 60 Minuten freiwillig weiterspielen?
Viel Spaß beim Anschauen!
Die Stunde der Kritiker zu Metro Exodus steht exklusiv GG-Premium-Usern zur Verfügung. Alle Infos und Leistungen zu unserem Premium-Angebot, zu denen neben der SdK auch Jörgs 1. Stunde uncut gehört, findet ihr gesammelt
auf dieser Premium-Übersichtsseite. Darüber hinaus habt ihr mit dem Einzelkauf sowie dem Einsatz der GamersGlobal-Premium-Points zwei weitere Möglichkeiten, die Stunde der Kritiker anzusehen.
Geld-zurück-Garantie: Wenn ihr für dieses Video einzeln zahlt und wider Erwarten nicht zufrieden damit seid, erhaltet ihr euer Geld zurück. Leitet dazu einfach binnen einer Woche nach dem Video-Kauf eure PayPal-Bestätigungsmail an service //at// gamersglobal //punkt// de weiter, mit Betreff: "Geld zurück für Metro-Exodus-SdK".
Viel Spaß beim Anschauen!
Sehr schöne SDK!
Finds gut, dass sie bei der deutschen Version auf den aufgesetzten russischen Akzent verzichten. Schade, dass es in der SdK nicht schon das erste offene Gebiet zu sehen gab, das hier Gezeigte schaut ja sehr stark nach den ersten beiden Teilen aus. ;)
"Da gehen gleich andere Lichter aus." - Perfekt :D.
Auch darüber hinaus eine schöne SDK und feine Feierabendunterhaltung :).
War wieder sehr unterhaltsam. :)
So langsam sollte man für einen der Herren beim Metaspiel mal ein Handicap einführen ;)
Der Jörg cheatet bestimmt. Er kann sich ja Heinrichs sdk ansehen bevor er seine aufnimmt
Der muss nicht cheaten. Heinrich ist in seinen Urteilen doch recht ausrechenbar.
Ich ahne, wie Heinrich sich entschieden hat. :-)
Richtig gute SdK, vor allem Heinrich mal wieder in Höchstform.
Hatte der eigentlich schonmal ein Formtief?
Einmal bei Deadfire hatte Heinrich offensichtlich einen schlechten Tag und damals als er Gabriel Knight in der PC Player bewertet hat, muss ihm auch erwas über die Leber gelaufen sein...
Ja, bei PoE II.
Daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Werde später mal wieder in die SdK reinschauen.
Edit: Ok, jetzt weiß ich, was ihr meint.
der Bummel durch den Tunnel :-)
Heinrich sollte langsam mal einen Gedichtband herausgeben. :)
Sehr sehenswerte SDK! Danke!
Super SDK!
Schöne SdK
Werde mir die SDK morgen reinziehen, bin gespannt. ;)
Die SdK hat mir gefallen.
Am Anfang der SdK macht Heinrich den Eindruck, als würde er sogar den Bus-Simulator lieber spielen...
Danke für die SDK.
Was den Akzent angeht: Ich finde es sehr schade, dass er fehlt. Klar ist er unlogisch, aber dann müssten die Leute auch komplett in ihrer Landessprache reden und eventuell ein Untertitel eingeblendet werden.
So geht für mich jedenfalls ein großer Teil der Atmosphäre verloren.
Allein die wohlige Erinnerung an C&C Red Alert... Das wäre nur halb so spaßig gewesen ohne den Sovietakzent.
Nur war Red Alert satirisch, und Metro nimmt sich ernst.
Und nein, die Leute müssen für ein deutsches Publikum nicht russisch reden und untertitelt werden. Denke dich in den Russen hinein, den du ja verkörperst: Der wird keinen russischen Akzent wahrnehmen bei seinen Landsleuten, weil das seine Muttersprache ist. Und die Idee ist ja, dass wir einen Russen spielen, umgeben von Russen. Vielleicht wird Artjom bei einer Person einen Dialekt wahrnehmen, aber falls das in der Story von Bedeutung wäre, könnte man ja diesem einen Sprecher einen starken Akzent geben.
Bei Buch-Übersetzungen wird ja gerne damit gearbeitet, dass bestimmte Begriffe nicht übersetzt oder gezielt Lehnwörter wie Samowar statt Teekessel genutzt werden. Das ist ja auch bei Sprachausgabe möglich: Die Spartaner dürfen gerne Nastrovje rufen beim Saufen. Aber "ich habe Deutsch/Englisch als Fremdsprache"-Slawendialekt passt für mich da nicht.
Kann man so sehen, ich finde es problematisch, weil es den Akzent im Original (englisch) und den Vorgängern gab und man nun damit bricht.
Ich bin da auf Jörgs Seite und finds gut, dass sie damit brechen. Find das furchtbar, wenn einfach alle mit Akzent sprechen, sowas ist einfach unlogisch und stört mich. Auch bei AC Odyssey find ich die deutsche Version ohne griechischen Akzent besser als die englisch mit.
Nico in Baphomets Fluch machte das englische Original geradezu unspielbar mit ihrem peinlichen, französischen Akzent. Ich verzichte gern auf künstliche Akzente in Spielesynchros.
Wobei es da ja Sinn ergibt, wenn eine Französin mit nem Amerikaner auf Englisch redet, hat sie halt nen Akzent. Aber bei Baphomets Fluch find ich die deutsche Version trotzdem auch um Längen besser als die englische.
Wenn ich so darüber nachdenke, kommt das wahrscheinlich aus der Film-Tradition, in amerikanischen Filmen wird ständig mit (künstlichen) Akzenten geredet, wenn sie Handlung in anderen Ländern spielt, während in Deutschland traditionell alles hochdeutsch synchronisiert wird. Ist wohl eine Frage der Erwartungshaltung. Der Amerikaner würde es garantiert seltsam finden, wenn die Griechen in Assassins Creed Standard American English oder Oxford English sprechen.
Interessant, ich sehe es gerade andersherum. Ich halte die englische Version für exzellent gemacht mit sehr guten Sprechern und aufgrund des Akzents erfahre ich sogar eine Steigerung der Immersion. Es scheint aber, dass ich hier einen großen Unterschied empfinde zwischen deutscher Sprachausgabe + Akzente, die ich meist aufgesetzt finde und englischer Sprachausgabe mit Akzenten. Letztere nehme ich als glaubwürdiger wahr.
Tolle SDK! Was ihr in der ersten Stunde spielt, hat mir recht gut gefallen und ich habe einen guten Eindruck vom Spiel. Allerdings habe ich den Test und die Wertungskonferenz auch noch nicht gesehen ;-)
Nun ja, noch ein Spiel, das man gedanklich abhaken kann...
So, fertig mit der SDK, hat sich gelohnt. Weiter geht es jetzt mit dem Test-Video ;-)
Hmm,bei den Shooter-Einlagen scheinen unsere sehr geschätzten Kritiker etwas leicht überfordert.
Bei einer Einblendung vom Christoph war auch kurz die Rede von einer verpassten Schleichaufforderung,was man als Zuschauer aber schlecht ausmachen konnte.
Hat das Spiel gar ein kleines "Mitteilungsproblem" und läßt uns öfters planlos im Dunklen tappen?
Die Metro - Reihe nimmt generell eher wenig deutliche Anleitung vor. Gerade die Szene am Anfang versucht das Spiel Heinrich etwas zu sagen, was dieser allerdings nicht versteht (kein Wunder da es genügend Spiele anders machen). Bei der Schleichherausforderung hört man wiederum bei Heinrich den entsprechenden Dialog. Jörg hat diesen Dialog wohl verpasst / überhört.
Schön wie Heinrich Valve einbaut :D
Ich hab die SdK mal mit 1,25er-Geschwindigkeit geguckt. Ich finde, Jörg sollte grundsätzlich 25% schneller sprechen, das macht ihn irgendwie unterhaltsamer.
Was hast du denn mit den gewonnen Minuten gemacht? :D
Ich hab den Kommentar geschrieben und konnte anschließend immer noch einige Minuten früher ins Bett :D
Unglaublich, was für Vorteile und dafür musstest du nur Jörg auf Speed, wobei ich mir das viel schlimmer vorgestellt habe, dachte das versteht man ja noch.
Mache ich mal noch schneller... *woooosh*
Ich finde, er verliert dabei sehr viel von seiner Ernsthaftigkeit und bekommt eine sehr humorige Note. So ein beschleunigtes "Höö?" hat einfach was ganz Besonderes.
Okay, jetzt hast du mich. Probiere es heute mal aus. :)
Das klingt nach feinstem Meme-Material! Kann mal jemanden einen Helge Schneider mäßigen Dadaismus-Supercut anfertigen? :D
Die SdK hat mir einen guten Eindruck vermittelt, finde ich. Zudem beide Kritiker gut in Form. Die einzelnen Kritiken kann ich teilweise gut nachvollziehen. :)
Wie man allerdings in einem Satz meckern kann, dass es nur einen Weg gibt und gleichzeitig nach einer Minimap verlangen, ist mir ein Rätsel. :P
Ja, diesen Widerspruch fand ich auch witzig. :D
Also ich erinnere mich an ein frühes Dark Souls LP, in dem sich Jörg in einem geraden Korridor verlaufen hat ;)
Hier ist es aber Heinrich, der ne Map verlangt. ;)
Sieh an, ein Spiel in dem sich Heinrich nicht auf die Seite der Fauna schlägt :D
Kommentar hinzufügen