Smartphone-Nutzer: Bitte Querformat nutzen, um den ganzen Balken zu sehen.
Klickt auf eine der Medaillen, um via PayPal (per Guthaben, Lastschrift oder Kreditkarte) zu zahlen. Pro Medaille werden GGG (was ist das?) vergeben: für 5 Euro 100 GGG, 10 Euro 200 GGG, 25 Euro 500 GGG, 50 Euro 1000 GGG, 100 Euro 2000 GGG. Zur Registrierung geht es hier.
Alternativ könnt ihr uns auch eine Überweisung direkt auf unser Konto schicken; schreibt "Outward Lets-Play" hinter eure Usernummer (siehe Profil):
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Eine schöne und widersprüchliche Outward-Folge. Paßt gut zu dem Spiel. Das unterschiedliche Gegner aufeinander losgehen funktioniert eigentlich ganz gut in dem Spiel :o).
Frage an die erfahrenen Outward-Zocker ... gibt es eigentlich eine optimale Reihenfolge der Gebiete?
Ja, gibt es. Empfehlenswert ist erstmal wirklich alles in Chersonese zu machen, dann ist man gestärkt genung und hat genügend Kohle über für den Enmerkar Wald. Erst nach dem Wald sollte man sich in die Wüste oder den Sumpf begeben, die beiden Gebiete geben sich nicht viel in der Schwierigkeit. Aber gleich dahin, so wie Hagen, ist schon mutig. :) Danach käme dann das noch schwierigere Antique Plateau mit Harmattan als Hauptstadt.
Ach da schau an, dass die wirklich alle grundlegend unterschiedlich schwer sind, war mir so nicht bewusst - wirkt auch seltsam, wenn doch Berg, Monsun und Levant alle drei gleichberechtigt als nächstes Ziel angepriesen werden.
Mal schauen, wann ich mir die neue Folge anschaue, vielleicht auch erst morgen im Laufe des Tages. ;)
Ich habe es heute endlich geschafft. ;)
Also, ich hab das Bedürfnis mal wieder etwas von meinem Senf dazu zu geben. ;)
Wie ich oben schon erwähnte, hab ich Respekt vor deiner Entscheidung, dich zuerst in den schweren Sumpf zu begeben, anstatt dir erst den Wald anzusehen, aber das steht im Spiel ja jedem frei.
Was die Kämpfe angeht, es wäre vielleicht nicht schlecht, sich etwas besser vorher vorzubereiten. Das ganze Zeug, was du mitschleppst kann zur Abwechslung auch mal eingesetzt werden. :) Feuerlappen, Blitzlappen, Eislappen, Firnisse, alles kann die Waffen verbessern. Zig Tränke können den Schutz, die Rüstung, den Schaden, die Stabilität, die Ausdauer, was auch immer erhöhen. Nur muss man sie auch trinken, nicht nur herumtragen.
Außerdem ist der Bogen nicht nur zur Zierde da. Richtig in die Quickslots eingesetzt, kann man damit Gegner stark schwächen oder gar schon töten, bevor sie einem zu nahe kommen. Dann müsstest du nicht immer die guten Pfeile wegwerfen, sondern könntest sie wieder aus den fauligen Eingeweiden der Feinde ziehen. ;) Für den Nahkampf dann schnell auf Axt und Schild umschalten.
Weil ich so nett bin und weil du es bist, Hagen, und mir dieses LetsPlay so viel Spaß macht, verrate ich ein kleines Crafting-Geheimnis, das Outward eh für sich behalten würde. Ein Rezept für ein en tollen Rucksack. Du brauchts nur einen primitiven Rucksack, (hast du im Leuchtturm auf den Boden gelegt, oder selber machen, 2xTierhaut+1xStofffetzen) dazu 3xSchuppenleder ins Craftingmenü und schwupps, ein supergeiler, kleiner Rucksack mit mehr Platz und ohne Abrollschaden. Ist das nicht supi? :)
So, nichts zu danken. :) Das Abenteuer kann weitergehen...
Hm, wenn ich noch eine neue effiziente Vorgehensweise suche, mag ich nicht schon begrenzte Ressourcen für Standardgegner auf der Oberwelt opfern.
Ich m bin allerdings mit Tränken und Co. allgemein recht knauserig. Bin so ein Kandidat, der am Ende von Resident Evil noch die Taschen voller Magnum-Munition hat.
Es gibt keine begrenzten Ressourcen, alles spawnt nach, sogar die Truhen füllen sich regelmäßig wieder auf (ausser in Städten). Daher niemals knauserig sein, besonders nicht mit Tränken und Nahrung. Es nimmt nur dringend benötigten Inventarplatz weg und macht das Überleben unnötig schwer wenn man das Zeug nicht verbraucht.
Zumal man auch noch alles selbst herstellen kann. Also ran an den Vorrat. :)
Wie viele Kilos kann denn mit dem Rucksack ohne Verlangsamung tragen?
Andere Frage... kann man eine Truhe in der Stadt evtl. als "eigene" Truhe nutzen? Beispielsweise in Berg im Versammlungsgebäude?
Noch eine Info: Ich musste die nächsten Folgen aus Orgnisationsgründen früh aufnehmen. Daher werden die Tipps in den nächsten drei Folgen noch nicht umgesetzt.
Also bei deiner Spielweise hat Gott Elatt aber auch gerade Crunchtime :D Interessant wie unterschiedlich so die Gebiete und Gegner sind. Ich komme gerade leider nicht zum spielen aber ich hatte mir vorgenommen der Blauen Kammer zu folgen. Mal sehen, die Zeit wo man wieder mehr drinnen ist und Zeit hat kommt ja jetzt erst.
Ich muss zugeben, ich verliere so langsam den Faden, was dieses Spiel eigentlich vom Spieler will. Liegt das an meinem Gedächtnis oder ist die Story dünn?
Und warum ziehst du immer mit rappelvollem Rucksack los, Hagen? Da kann man doch so schlecht mit Looten ;)
Zu gut zum Verkaufen, aber keinen Platz zum Einlagern, welch Agonie.
Du kannst den Kram auch erstmal einfach in der Stadt auf den Boden legen. Stört vielleicht etwas die Immersion, aber wegkommen tut da nichts.
Ach verdammt, du hast ja recht. Wenn ich es in einen billigen Rucksack tue ist der Kram sogar geordnet.
Coole Idee. So kannst du dir deine eigenes Lager basteln. Direkt neben den Händlern. :)
Am besten mit einer Falle sichern, sonst bedient sich da noch jemand. ;-)
De Vloek sagt doch weiter oben, dass das sicher ist?
Irgendwie unglückliche Situation, dass beide Letsplays jetzt so an der Finanzierungshürde stehen. Muss mich in den kommenden Tagen für eins entscheiden, geht vielleicht nicht nur mir so…
Dem Bluemax's Ort (Bluemax sein Platz des spontanen Überfalls ;o)) ist noch nicht in der Liste eingetragen
Manchmal dauert es, bis die von mir angeheuerten Zwerge die Gravur mit ihren feinen Werkzeugen ins HTML getrieben haben. Das können solche Perfektionisten sein...