Wir besuchen einen Onsen, hören dort von der "japanischen Seele", erkunden die Burg Hikone, futtern uns mit Ōmi-Edelfleisch satt und wagen einen Ausflug in einen Hostess-Club mit "bezahltem Flirten".
Update 17.11.23: Die verlinkten Fassungen inklusive YouTube sind nun final und enthalten etliche kleinere Verbesserungen sowie das neue Logo "Reise nach Westen". Es ist kein HEVC-Codec mehr nötig, um das Videofile abzuspielen; es sollte auf allen PCs, Smartphones, Macs und vielen Fernsehern laufen.
Die erste Folge führte uns von Narita über Tokio bis zur Autobahn Richtung Südwesten – dort geht es folglich weiter. Wir fahren nach Fujinomiya, das so heißt, weil es direkt am Heiligen Berg Japans liegt. Oder zumindest in Sichtweite. Wobei letzterer Begriff relativ ist, wir werden sehen!
Max Harmathy und Jörg Langer erkunden ein großes Onsen-Bad und lassen sich darüber aufklären, was die "japanische Seele" gegen Tätowierungen und gemischte Bäder hat. Dann geht es weiter, vorbei an Sekigahara und nach Hikone, wo eine der wenigen weitgehend erhaltenen Burgen aus der Edo-Zeit steht. Am Ufer des Biwa-Sees lassen wir es uns in einem Ryokan gutgehen, bevor wir schließlich in Kyoto landen. Das steht für Kultur und Tradition, und die werden wir auch in Folge 4 ausgiebig kennenlernen – doch in Folge 2 steht der Besuch einer Kyabakura an, vulgo Hostessten-Club. Zum Schluss fahren bei Nacht in die tiefste Provinz.
Auch Folge 2 ist fast 20 Minuten länger geworden, als ursprünglich geplant – das erhöhte auch Schnitt-, Finalisierungs- und Vertonungs-Aufwand.
Kapitel-Timecodes (auch in den Download-Files enthalten, per VLC oder Quicktime anspringbar):
In der Gold-Stufe kosten dich die Dokufolgen 30 Euro – dafür siehst dafür jede Folge sofort (in 1080p), wenn sie erscheint – die erste bereits ca. Anfang November 2021. Bis Ende 2022 sind noch mindestens zwei weitere geplant. Zudem bekommst du Zugriff auf eine umfangreiche, annotierte Fotogalerie (ab ca. Oktober 2021), bei der Jörg Langer diverse Reiseeindrücke und Schnappschüsse mit amüsanten Texten kombiniert.
In der Blütenrosa-Stufe siehst du alle Dokusfolgen sofort nach Erscheinen in hochdetailliertem 4K – damit kannst du deinen 4K-Fernseher oder Ultra-HD-Beamer zum Fenster nach Japan machen! Du erhältst ebenfalls die annotierte Fotogalerie im Oktober und während der Reise (14.9.-2.10.22) tägliche Updates (Fotos/kurzer Text). Besonderes Schmankerl ist das Making-Of-Video, das dir von der Planung über die Technik bis hin zu Schnitt und Vertonung viele Einblicke bieten wird, etwa auf Probleme während der Reise.
Zur PayPal-Zahlung bitte auf eines der Icons klicken. Alternativ per Überweisung zahlen (auch hierzu ist ein GamersGlobal-Account nötig):
Jörg Langer
17. November 2023 - 14:32 — vor 2 Tagen aktualisiert
124 Kudos
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 23. Dezember 2022 - 12:13 #
Viel Spaß beim Ansehen!
Achtung: Die Subtitles müsst ihr ggf. in eurem Videoplayer erst zuschalten; sie sind im Videofile enthalten statt ins Bild eingebrannt. Wenn ihr beim ersten Auftauchen des Onsen-Managers keine seht, sind sie ausgeschaltet.
Edit 29.12.: Wir haben nun wieder festeingebrannte Untertitel, da es bei zu vielen Szenarien Probleme gab.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 25. Dezember 2022 - 21:41 #
Werden die Untertitel auf dem Stick wieder im Bild „eingebrannt“ sein?
Ich schaue die Videos per USB-Stick auf meinem TV und ich weiß nicht, ob der mit den .srt-Dateien umgehen kann. In den Wiedergabe-Optionen meines TVs habe ich nichts entdeckt, wie ich die Untertitel zuschalten könnte. Müsste ich mal bei Gelegenheit ausprobieren indem ich die Datei einfach zusätzlich auf meinen Stick draufpacke und wenn das nicht klappt, fände ich es sehr ärgerlich, wenn ich die Dokus auf dem PC schauen müsste, um die Untertitel zuschalten zu können.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. Dezember 2022 - 7:11 #
So, ich habe es jetzt mal mit der .srt probiert - erfolgreich!
Wobei mir hierbei der Kommentar von Mchawk weiter unten geholfen hat wegen dem Hinweis, dass Video- und Untertiteldatei exakt gleich heißen müssen. Darauf hast Du sicher selbst geachtet, aber mein innerer Monk zwingt mich regelmäßig dazu, Dateinamen „schöner zu lesen“ umzubenennen, weswegen ich ohne Mchawks Kommentar vermutlich gedacht hätte, dass es mit meinem Fernseher (Samsung Q60R) nicht gehen würde. Denn die .srt hätte ich nicht umbenannt.
Ohne die Datei habe ich allerdings tatsächlich keine Möglichkeit, die Untertitel angezeigt zu bekommen. Zwar kann ich während der Wiedergabe verschiedenste Einstellungen für Untertitel vornehmen, aber eine Option Ein / Aus gibt es nicht und mein TV erkennt die in der mp4 integrierten Untertitel nicht.
Also der integrierte Mediaplayer meines Sony (Android) TV hat die integrierten Untertitel nicht erkannt. Aber das srt-File dann schon, dass ich dann zusätzlich abgelegt habe. Kodi z.B., was ich auch manchmal nutze, erkennt die Integrierten Untertitel immer (hat aber leider hier Probleme mit der hohen Bitrate, da ruckelt es)
mchawk
15 Kenner - P - 3284 - 25. Dezember 2022 - 23:10 #
Was spricht dagegen, die UT-Spur ganz normal in den Videocontainer zu multiplexen?
Es ist lästig das manuell mergen zu müssen - selbst, wenn man weiß, wie es geht.
So oder so: Damit möglichst viele Videoplayer den UT-Stream automatisch erkennen sollte er genau den gleichen Dateinamen haben (bis auf die Endung), wie das Videofile.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 25. Dezember 2022 - 23:57 #
Dagegen spricht nichts, weil genau das bereits der Fall ist: Die Untertitel sind im mp4 integriert. Wie es ja auch in der Beschreibung und in meinem Comment steht, auf den du antwortest. Das extra Untertitel-File ist nur für Leute, deren Videoplayer das nicht erkennen, wie wohl der Windows Mediaplayer ohne passendes Plugin.
mchawk
15 Kenner - P - 3284 - 26. Dezember 2022 - 16:20 #
Hmmm.... merkwürdig.
Ich hatte mir die 4K-Version runter geladen und darin befand sich kein Untertitel-Stream, daher ging ich davon aus... (Moment - ich guck noch mal nach!)
Ah doch - sorry, der UT-Stream ist definitiv vorhanden - wird aber nicht automatisch angezeigt (VLC bzw. KODI).
Meine Vermutung kam daher, dass der UT-Stream beim Import in mkvtoolnix nicht mit angezeigt wurde. In Handbrake ist er aber ersichtlich.
Anyway: Die UT werden angezeigt, wenn ich die UT manuell(!) im Player anschalte. Vermute daher - sollten die UT per Default angezeigt werden -, dass eine Schalter/Flag für "Standardspur" oder "Spur aktiv" nicht korrekt gesetzt sein könnte. Jendenfalls könnte so was für Verwirrung sorgen.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 26. Dezember 2022 - 18:22 #
Ich kann dir versichern, dass ich in Handbrake "Standard" angeklickt habe beim Integrieren der Subtitles. Wieso das dann ignoriert wird von einigen Playern, kann ich dir nicht sagen. Handbrake ist nun wirklich kein unbekanntes Tool, sondern eines der bekanntesten und langlebigsten überhaupt in Sachen Video-Encoding. Vielleicht liegt's einfach an den Playern und dem erstaunlichen Wildwuchs bei diesem Thema? Quicktime zeigt die UT dieser Folge automatisch an, VLC nicht, Safari zeigt sie ohne weiteres an, Chrome nicht, der Windows Mediaplayer auch nicht..
Dummerweise sieht das Einbrennen durch Handbrake nicht gut aus (viel zu große Schrift, peinlicher Schatten, lässt sich nicht konfigurieren). Und FCPX stürzt reproduzierbar ab, wenn ich dort die Untertitel einbrennen lasse (übrigens mittlerweile auch bei Folge 1, obwohl es da ja zunächst ging für v1 und, nach gut 10 Fehlversuchen, v2. Ich bekomme deshalb seit Wochen keine v3 mit leichten Verbesserungen rausgerendert, trotz zig Versuchen). Jeder Fehlversuch dauert eine halbe bis zwei Stunden Renderzeit, bis der Fehler auftritt. Wenn ich in Handbrake grafische Untertitel einbrennen lasse (mit denen ich das Layout verändern könnte), sieht das je nach Auflösung scheiße aus. Nun könnte ich vermutlich ein weiteres Programm nur fürs Integrieren der Subtitles benutzen, aber dann kommen zu ca. 2 Stunden FCPX Renderzeit und 13 Stunden Handbrake-Renderzeit für 1080p und 4K noch mal was-weiß-ich-wieviel Zeit für irgendein drittes Programm zustande, was nicht gerade optimal ist. Und: Läuft es dann auf jedem Player und in jedem Browser?
Es ist wirklich ein Wildwuchs bei den Subtitles, was in der Netflix- und Co.-Nutzungsrealtität aber nicht auffällt, weil die ihre eigenen Player haben. Darum die aktuelle Idee mit SRT als dem kleinsten gemeinsamen Nenner, denn zumindest Videoplayer können SRT immer abspielen, notfalls aus einem Extra-File, sonst sind es keine Videoplayer. Mich würden deshalb sehr Erfahrungen mit Fernsehern interessieren, denn wenn es da nicht nur Einzelfälle wären – siehe Sathorien –, dass die UT nicht angezeigt werden können, müssen wir doch zurück zu fest eingebrannten – auch wenn ich gerade nicht wüsste, wie.
Hedeltrollo
22 Motivator - P - 35899 - 27. Dezember 2022 - 8:53 #
ffmpeg zeigt übrigens einen Untertitelstream in der mp4 an. Beim remuxen mit mkvtoolnix ist der aber auch rausgeflogen. Das nur als Ergänzung, es ist ja bereits geklärt, dass der UT vorhanden ist. ;)
Erstmal vielen Dank für das Vorweihnachtsgeschenk!! Fehlen da die Untertitel, wenn Japanisch gesprochen wird (z.B. beim Manager des Clubs) oder hab ich was falsch eingestellt? Oder sollten keine hin?
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 23. Dezember 2022 - 13:34 #
Siehe Videobeschreibung (Kasten) :-) Alle japanischen O-Töne sowie ein paar deutsche (wenn schlecht verständlich, z.B. beim Autofahren) sind untertitelt.
Hach ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hab den Kasten nicht mehr beachtet, weil ich glaubte, da steht immer das selbe drin. Alles klar, jetzt hab ich auch wieder Untertitel. Perfekt und Danke!
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 23. Dezember 2022 - 13:44 #
Ich habe es zur Sicherheit auch noch mal in den ersten Textabsatz und in meinen ersten Comment gepackt. In Folge 1 waren sie fest eingebrannt, aber a) macht das beim Rausrendern Probleme (das hat zuletzt die Folge 2 noch mal um einen Tag verzögert), b) kann man so das Layout anpassen in vielen Videoplayern. Und die Hardcore-Japanischkenner können c) ganz ohne gucken.
Ach ja, bei der YT-Varainte unten "cc" oder das alternative Subtitle-Icon anklicken.
Ja genau, aus der ersten Folge war ich es gewohnt, dass die UT schon "drin" waren, deshalb die Nachfrage. Aber immer schön zu sein, wie ihr weiter verfeinert :).
Mein Videoplayer (Windows 10 / Filme & TV) fragt nach einer (nicht vorhandenen) Untertiteldatei, wenn ich die Untertitel aktivieren will, respektive zeigt keine Untertitel an, wenn man die Option denn auswählt (Media Player). Ich habe die 1080-Version runtergeladen.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 23. Dezember 2022 - 21:45 #
Das war wirklich super. Und wenngleich hier keiner Oumi-Fleisch kennt, in Japan ist es gleichrangig mit Kobe-Fleisch und dem dritten, das mir gerade nicht einfällt, irgendwo in Shizuoka.
Dankeschön für das Fast-Weihnachts-Geschenk :)
Wieder eine wirklich interessante und gut gemachte Folge - ich bin trotz der Länge wie schon bei Folge 1 verblüfft, wie kurzweilig es beim Anschauen ist ("Was, das war jetzt schon ne ganze Stunde?") :)
Ganz tolle Folge, danke. Im Onsen habt ihr wohl mit Kameramikrofon aufgenommen?
Das Essen im Ryokan sah absolut phantastisch aus!
Und der Hostessen-Club war einerseits interessant, andererseits auch ziemlich „cringe“. Man sieht Jörg auch an, dass ihm das unangenehm ist. ;) Aber erstaunlich ehrliche Aussagen auf die Fragen von der zweiten Hostess. Da ja erwähnt wurde, dass sich die Hostessen auch nach dem Besuch bei den Kunden melden und ihr Visitenkarten ausgetauscht habt: Hat sich eine der Damen nochmal gemeldet?
Jörg - das hast du schön gemacht.
Ich sag mal "Danke" für das schöne Werk.
Wirklicht gut ist auch die .srt-Datei.
Schöne Übersetzungen, schönes Schriftbild.
Für den Fall, dass du die Schriftfarbe wählen kannst, nimm aber gerne eine andere Farbe als weiß, da es viele Passagen gab, wo die Übersetzung nur teilweise lesbar war, da ein sehr heller Untergrund vor der Schrift war.
Hat mir aber wirklich gut gefallen - nimm den Ansatz gerne, um GG so zu befeuern. Wäre ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Gerne auch immer via Crowdfunding. Ist aber nur so eine unausgegorene Idee.
Es bleibt am Ende, dass das ein sehr gutes Video war, das es wert war, bezahlt und in Ruhe betrachtet worden zu sein.
Hannes Herrmann
Community-Moderator - P - 42674 - 24. Dezember 2022 - 23:13 #
Man kann in einigen Programmen bei Erstellen der UT (Aegisub z. B.) Farbe und Position in Softsubs einstellen.
Das hat Jörg aber hier nicht cht gemacht. Mit VLC und MPC-BE kann ich das auch im Player einstellen. Claus' weiße Farbe wird also playerseitig voreingestellt sein.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 25. Dezember 2022 - 10:32 #
Das "Layout" müsstest du selbst wählen können. Voreingestellt in den mir bekannten Playern ist für Untertitel weiße Schrift auf schwarzem Balken, also so wie die fest eingebrannten von Folge 1. Das funktioniert sehr gut.
Der Windows Media Player läuft hier nur ohne Untertitel, da er offenbar selber nicht nach den Dateien dazu sucht.
Der "Filme & TV"-Windowsplayer erlaubt die Auswahl der Untertitel-Datei, bietet zu denen aber keine Optionen an. So ist es dann weiße Schrift, ohne schwarze Balken.
Falls ich was beim Windows Media Player übersehe, gerne einen Tipp geben. :)
Grombart
19 Megatalent - P - 14170 - 25. Dezember 2022 - 17:29 #
Nach etwas Querelen mit den Untertiteln hab ich Folge 2 nun auch geschaut und find sie echt toll. Gefällt mir thematisch sogar etwas besser als Folge 1... und ich habe nach der Burgbesichtigung direkt wieder Lust auf Total War: Shogun 2 bekommen! :D
Zuerst mal ein großes Lob für die zweite folge, macht echt viel Spaß beim zuschauen. Habe mir jetzt die YT-Variante angeschaut wegen der Untertitel. Schaue ja auf meinem LG OLED TV über den Webbrowser und da bekomme ich irgendwie keine Untertitel-Optionen eingestellt, so dass ich die 4K-Version dann leider nur ohne Untertitel schauen kann.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 74017 - 26. Dezember 2022 - 17:09 #
Schöne zweite Folge, hat mir sogar noch ein bisschen besser gefallen als die erste. :) Gut, dass es gleich zum letzten Weihnachtsessen geht, bei dem ganzen Gegesse immer von Jörg bekommt man ganz schön Hunger. :D
Schöne Folge, hat Spaß gemacht! Mit den UT war es leider ärgerlich. Streamen direkt von Android auf einen Sony TV, der das dann in Chrome wiedergibt. UT kann ich da nicht zuschalten. Heute blieb mir dann nur YouTube übrig, mit 4 Werbeblöcken, und im Anschluss waren die UT hinterher auf "Deutsch (automatisch)" umgestellt und ich musste manuell zurück stellen... Nächstes mal verbinde ich dann wohl oder übel einen Rechner mit dem Fernseher, aber die Lösung der ersten Folge mit "festen" (?) UT hatte für mich eigentlich gut gepasst.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 26. Dezember 2022 - 23:27 #
Die Werbeblöcke sollen nicht sein, folgendes ist passiert: Nach Hochladen gab es vier Content Strikes, gegen die ich Einspruch eingelegt habe, weil sämtliche Musik in der Folge natürlich lizenziert ist – einem Einspruch wurde stattgegeben, drei weitere laufen (noch bis zu 27 Tage lang). Während auch nur ein Content Strike "under dispute" ist, ist das Video automatisch auf Werbung geschaltet. Ich kann da nichts weiter tun. Und selbst wenn sie dann aufgelöst sind, sagt mir das niemand, sondern ich muss immer wieder mal nachschauen, wie der Stand ist, um dann die Werbung manuell wieder ausschalten zu können.
Was die Untertitel anbelangt: Da sich die Stimmen häufen, dass es an Fernsehern Probleme macht, werde ich nach einer besseren Lösung suchen. Aber aktuell ist es mir nicht möglich, die Untertitel vernünftig einzubrennen wie bei Folge 1, siehe dazu auch ganz oben einen langen Kommentar von mir. Die Folge 2 wäre dann schlicht noch nicht veröffentlicht. Auch wenn das vermutlich schwer zu glauben ist für Außenstehende: Wir operieren in einem Datenwust- und Komplexitätsbereich, der auch ein Programm wie FCPX an seine Grenzen bringt.
Ich finde das absolut ok durch das Mitliefern der UT als zusätzliche Datei. Die TV-Mediaplayer scheinen gut damit klar zu kommen. Ich habe es an 2 ausprobiert. Beides halt Sony daher kann ich nicht für andere Hersteller sprechen.
euph
30 Pro-Gamer - P - 128024 - 26. Juli 2023 - 7:38 #
Ich bin voll im Rückstand und habe die Folge gestern erst geschaut. Bin auch über YT gegangen, da ich damit am einfachsten auf den Fernseher streamen kann und habe mindestens vier Werbungen angezeigt bekommen (zum Glück solche, die man nach 5 Sekunden abbrechen konnte - trotzdem etwas nervig).
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 27. Dezember 2022 - 8:28 #
Das war wieder eine sehr spannende und interessante Folge, vor allem die Einblicke in den Hostess-Club. Das Konzept kommt mir persönlich etwas seltsam vor … ein Haufen Geld bezahlen, nur um sich mit schönen, jungen Frauen zu unterhalten? Irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass da angenehme Konversationen entstehen können, einfach weil das ja nur eine bezahlte Dienstleistung ist. Und zumindest die erste Hostess schien mir meine Gedanken dazu zu bestätigen. Die zweite Dame wirkte dagegen wesentlich professioneller und geübter im Umgang mit Kunden.
Naja. Ich würde mich wohl in so einer Situation unwohl fühlen. Aber das liegt sicherlich nicht zuletzt auch daran, dass ich kein guter Smalltalker bin.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 29. Dezember 2022 - 14:02 #
Der Bedarf ist offensichtlich da, man findet diese Clubs und Bars überall in den Innenstädten. Die Frage ist nun: Gibt es den Bedarf bei uns nicht, oder ist einfach noch keiner auf die Idee gekommen, das zu kopieren? Wobei es vermutlich schwer wäre, der Kundschaft klar zu machen, um was es bei diesen Clubs geht – und um was nicht (Sex).
Die Ausprägungen sind bei uns sicherlich schon ganz anders und eine Location, wo wirklich "nur" gesprochen wird, kann ich mir außerhalb Japans auch nicht so wirklich vorstellen. ;)
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 29. Dezember 2022 - 15:23 #
Ja, ich denke, da spielt die Kultur auch eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das Komische ist nämlich, obwohl sich mein Kommentar auch 1:1 auf Bordelle übertragen ließe, kommen mir solche Etablissements deutlich weniger seltsam vor. Insofern beruht meine Skepsis gegenüber den Hostess-Clubs sicherlich auch darauf, dass es Vergleichbares in westlichen Gesellschaften halt gar nicht gibt.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 27. Dezember 2022 - 18:47 #
Kurzer Stand zur Untertitel-Thematik: Nach Löschen aller Renderfiles, Rauswerfen der UT in FCPX und sofortigem Neu-Import in FCPX im iTT-Format mit anschließendem 3-Stunden-Rendering (das sind etwa 2 Stunden länger als normal, weil halt die ganzen Effekte neu berechnet werden mussten), hat jetzt auch Folge 2 eingebrannte Untertitel, allerdings zunächst nur im 0,5 TB großen Master File.
Sofern ich diesen Trick für Folge 1 reproduzieren kann, werde ich zurück zu den eingebrannten Untertiteln gehen und in den nächsten Tagen beide Folgen neu rendern/komprimieren und hochladen (wie gesagt, bei Folge 1 gab es ein paar Miniverbesserungen, und nun eben auch bei Folge 2 – z.B. stimmte der vorletzte Untertitel kurz vor Schluss nicht, sondern kam 10 Sekunden zu spät).
Hoffe nur, das war jetzt kein Zufall in Koinzidenz mit einer "magischen Handlung" (UT rauswerfen und wieder neu importieren), denn dann stünde ich weiterhin ratlos da...
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 29. Dezember 2022 - 17:17 #
Nur zu! Also selbst meine Eltern fanden die Folge kurzweilig :-) Wobei, meine Frau hat nebenbei gelesen, vor allem bei der Hostess Bar, und Teenie-Töchterlein ist mit aktuem Cringe-Anfall geflohen, als die erste Hostess ins Bild kam.
So, jetzt geschafft. Sehr tolle Folge! Die Reaktionen deiner Familie kann ich verstehen, muss aber auch gestehen, dass ich die Mädels und ihre Outfits recht süß fand. Allerdings würde ich mich schon fragen, warum ich so viel Geld ausgeben soll, um mit den Hostessen "nur" zu reden und zu trinken. Wie weiter oben schon diskutiert wurde: Wir kommen aus einem Land, wo es Stripclubs und legale Prostitution gibt, also würde das Geschäftsmodell bei uns wohl nicht so funktionieren...
Kann schon nachvollziehen, dass man in einer doch distanzierten Gesellschaft eine wenig Zuneigung braucht. Da wird dann eben gezahlt, um ein wenig sozialen Kontakt zu haben und mit jemandem ggf. auch einfach über Probleme zu reden. So zumindest meine Interpretation. Glaube da geht es nicht um einen sexuellen Gedanken, zumindest nicht so wie man da hier bei uns im „Westen“ direkt im Kopf hat.
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43725 - 30. Dezember 2022 - 18:02 #
Da dürftest Du nicht ganz unrecht haben, vor allem mit der Verknüpfung zur gesellschaftlichen Distanz unter den Japanern. Ich weiß zwar leider nicht mehr, wie die Frauen genannt werden, aber es gibt in Japan auch Angebote, mit (jungen) Frauen einfach nur zu kuscheln, auch hier ohne sexuelle Aktivitäten, die darüber hinausgehen. Aber eben gegen Geld.
Das spielt sicher auch eine Rolle, aber wenn es gar keine sexuelle Komponente hätte, wären die Hostessen wohl nicht so sehr nach Aussehen und Jugend ausgesucht und die Kunden hauptsächlich männlich und etwas älter. ;-)
Und wenn dann auch noch reichlich Alkohol im Spiel ist, wirkt es auf mich eigentlich erstaunlich, dass es wohl kaum vorkommt, dass die Kunden auch mal übergriffig werden. Aber da sind die Japaner wohl einfach anders als wir Westler. Und es stehen natürlich auch Aufpasser herum...
Der Anfang mit den heißen Quellen kam mir sehr bekannt vor, das gab es schon sehr ähnlich mal als Folge. Das Segment mit den Hostess-Bars fand ich sehr gelungen, gerade weil die (zweite) Interview-Partnerin auch tatsächlich mal was erzählt. Und mir gefällt auch, dass es viele kleinere Eindrücke reingeschafft haben wie der Stau usw.; das lockert alles schön auf und hebt es ab von einer normalen Doku. Freue mich auf die weiteren Folgen, die gut 60 Min Laufzeit passen finde ich :)
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 30. Dezember 2022 - 14:47 #
Ja, die Folge 8 der 2018er Dokus war "Im heißen Quellwasser". Da wurden kurz zwei Hotel-Onsen und lange ein Sento (öffentliche Badeanstalt) besucht. Dieses Mal ist es ein großer Onsen.
Ansonsten bin ich dabei, irgendwie die Folge 3 einzukürzen: Eigentlich wollte ich sie so auf 45-50 Minuten bringen, aber aktuell liegt sie noch bei 70.
Hab es heute auch endlich gesehen. Hat mir wieder sehr gut gefallen! Ich fand ja vor allem die Sukiyaki Session toll. Und dann hat die Frau sogar noch München-Erfahrung! Zufälle gibt es.
Ein Onsen hab ich bisher noch gar nicht besucht. Das steht auf jeden Fall noch auf der Liste. In einen Host Club bekommt mich aber keiner rein. Außer in den Yakuza-Spielen. Da besuche (oder manage!) ich die sehr gern.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 31. Dezember 2022 - 9:22 #
Info zu Folge 3: Den erklärten Plan, mindestens drei Folgen noch im Jahr 2022 zu veröffentlichen, werden wir leider nicht einhalten. Aber immerhin haben wir bereits mit den ersten zwei Folgen knapp die versprochene Mindestspielzeit von drei Folgen geliefert.
Auch Folge 3 wird sich deutlich stärker Richtung 60 Minuten orientieren als Richtung 40 – braucht aber noch etwa zwei Arbeitstage (und danach noch einen Tag zum Rausrendern – wir sind bei etwa 18 Stunden Render-/Komprimierungszeit, auf einem schnellen Mac, gefolgt vom Hochladen/YT-Umwandeln). Ich denke, dass ich das in der ersten Januarwoche gut hinbekomme.
So, jetzt hatte ich auch mal die Ruhe die Folge anzuschauen. Ist wirklich sehr gut geworden und für mich auch spannender/besser wie so manche Fernseh Doku.
Endlich, endlich war es soweit, ich konnte die zweite folge genießen.
Die ist wirklich wieder sehr gut geworden und hat in mir die Reiselust geweckt. Die Interviews mit den Hostessen waren aber echt zum unangenehm. Ich hätte es wahrscheinlich nicht ausgehalten oder hätte mehr trinken müssen. Respekt an Jörg, dass er es durchgezogen hat.
euph
30 Pro-Gamer - P - 128024 - 26. Juli 2023 - 7:45 #
Gestern endlich mal Folge zwei angesehen und es waren wieder interessante Einblicke. Gerade die teils großen Unterschiede zwischen unseren Kulturen finde ich spannend. Man stelle sich vor, bei uns dürften tätowierte nicht in solche Badehäuser - die wären ziemlich leer :-). Auch die Hostess-bar war sehr interessant.
Neben diesen tollen Einblicken und ein paar schönen Bildern ist mir an einigen Stellen der Ton zu leise gewesen. Und bei ein paar Einstellungen merkt man dann leider doch, dass ihr Hauptdarsteller und Kameramänner zugleich wart. Aber dank des Inhalts fällt das für mich nicht weiter ins Gewicht.
Wir schauen gerade die Folge in der 4K Version und bei Minute 04:15 gibt es nur ein gelbes Ausrufezeichen. Hat das jemand auch? Der Ton spielt weiter und ab 04:28 geht es weiter.
Update - ich schaue auf halbwegs potenten PC. Ich werde die Datei dennoch nochmals downloaden.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 17. November 2023 - 22:56 #
Danke für den Hinweis und sorry für den Fehler! Da brauchst du nicht noch mal downloaden, der Fehler ist hard baked in jeder Fassung, da offensichtlich beim Master etwas schiefgegangen ist. Im SPV hatte ich einen ähnlichen Fall geschildert: In Folge 7 waren 5 Sekunden einfach schwarz, wohlgemerkt, ohne dass in meinem Projekt ein Fehler gewesen wäre. Hat bei mir letzten Sonntag Nachtarbeit ausgelöst und am Montag für Hagen bedeutet, dass er noch mal jeden der eigentlich fertigen Sticks anfasst und patcht.
Bei diesem Fehler ist es genauso: Das Ausrufe-Zeichen-Schild bedeutet eigentlich, dass in Final Cut ein Quell-File fehlt oder nicht lesbar war. Doch in meinem Projekt – ich habe gerade eben reingeschaut – ist da kein Fehler, da fehlt nichts, da wird keine Warnung gezeigt, ich kann die Stelle in FCPX problemlos abspielen.
Es ist wirklich ärgerlich: Ich habe jede Minute jeder Dokufolge noch mal angeschaut und ggf. verbessert –aber wenn dann beim Rendern an einer Stelle plötzlich Mist passiert, bin ich relativ chancenlos, das außer durch Zufall oder einen Fehlerbericht wie deinen festzustellen. Natürlich spiele ich ein gerendertes Master stichprobenartig ab, prüfe z.B., ob es die Untertitel reingeschafft haben und das File vollständig ist, aber ich schaue es nicht noch einmal in voller Länge konzentriert an.
Ich kann nur hoffen, dass das der einzige derartige Fehler in den acht Episoden ist (der natürlich korrigiert wird, das dauert aber ein paar Tage). Aber wenn nicht: bitte jeden melden, und er wird korrigiert werden. Es tut mir vor allem für die USB-Stick-Besitzer leid, die nicht umhin kommen werden, das selbst zu patchen :-(
Hallo Jörg, alles gut - trink einen Sake auf deine geduligen User und lass Wochenende sein. Ich warte gerne. Zudem habe ich damit einen Grund, den sehr schönen USB Stick wieder in die Hand zunehmen. (Habe erst gestern realisiert, dass der mittels Magneten schließt!)
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 466372 - 21. November 2023 - 8:33 #
Ja, scheint in beiden Fällen der Antiflicker-Filter zu sein. Den setze ich nachträglich ein, damit die Lampen/Automatenlichter nicht flackern. Ist beides bereits korrigiert, nur das Rausrendern und ins Zielformat bringen wird noch ein paar Tage dauern.
EDIT 27.11.23: Sowohl die Download-Versionen als auch die YT-Fassung sind nun korrigiert.
Viel Spaß beim Ansehen!
Achtung: Die Subtitles müsst ihr ggf. in eurem Videoplayer erst zuschalten; sie sind im Videofile enthalten statt ins Bild eingebrannt. Wenn ihr beim ersten Auftauchen des Onsen-Managers keine seht, sind sie ausgeschaltet.
Edit 29.12.: Wir haben nun wieder festeingebrannte Untertitel, da es bei zu vielen Szenarien Probleme gab.
Werden die Untertitel auf dem Stick wieder im Bild „eingebrannt“ sein?
Ich schaue die Videos per USB-Stick auf meinem TV und ich weiß nicht, ob der mit den .srt-Dateien umgehen kann. In den Wiedergabe-Optionen meines TVs habe ich nichts entdeckt, wie ich die Untertitel zuschalten könnte. Müsste ich mal bei Gelegenheit ausprobieren indem ich die Datei einfach zusätzlich auf meinen Stick draufpacke und wenn das nicht klappt, fände ich es sehr ärgerlich, wenn ich die Dokus auf dem PC schauen müsste, um die Untertitel zuschalten zu können.
Probier‘ das doch mal und sag, ob‘s klappt (plus TV-Modell).
So, ich habe es jetzt mal mit der .srt probiert - erfolgreich!
Wobei mir hierbei der Kommentar von Mchawk weiter unten geholfen hat wegen dem Hinweis, dass Video- und Untertiteldatei exakt gleich heißen müssen. Darauf hast Du sicher selbst geachtet, aber mein innerer Monk zwingt mich regelmäßig dazu, Dateinamen „schöner zu lesen“ umzubenennen, weswegen ich ohne Mchawks Kommentar vermutlich gedacht hätte, dass es mit meinem Fernseher (Samsung Q60R) nicht gehen würde. Denn die .srt hätte ich nicht umbenannt.
Ohne die Datei habe ich allerdings tatsächlich keine Möglichkeit, die Untertitel angezeigt zu bekommen. Zwar kann ich während der Wiedergabe verschiedenste Einstellungen für Untertitel vornehmen, aber eine Option Ein / Aus gibt es nicht und mein TV erkennt die in der mp4 integrierten Untertitel nicht.
Also der integrierte Mediaplayer meines Sony (Android) TV hat die integrierten Untertitel nicht erkannt. Aber das srt-File dann schon, dass ich dann zusätzlich abgelegt habe. Kodi z.B., was ich auch manchmal nutze, erkennt die Integrierten Untertitel immer (hat aber leider hier Probleme mit der hohen Bitrate, da ruckelt es)
Was spricht dagegen, die UT-Spur ganz normal in den Videocontainer zu multiplexen?
Es ist lästig das manuell mergen zu müssen - selbst, wenn man weiß, wie es geht.
So oder so: Damit möglichst viele Videoplayer den UT-Stream automatisch erkennen sollte er genau den gleichen Dateinamen haben (bis auf die Endung), wie das Videofile.
Dagegen spricht nichts, weil genau das bereits der Fall ist: Die Untertitel sind im mp4 integriert. Wie es ja auch in der Beschreibung und in meinem Comment steht, auf den du antwortest. Das extra Untertitel-File ist nur für Leute, deren Videoplayer das nicht erkennen, wie wohl der Windows Mediaplayer ohne passendes Plugin.
Hmmm.... merkwürdig.
Ich hatte mir die 4K-Version runter geladen und darin befand sich kein Untertitel-Stream, daher ging ich davon aus... (Moment - ich guck noch mal nach!)
Ah doch - sorry, der UT-Stream ist definitiv vorhanden - wird aber nicht automatisch angezeigt (VLC bzw. KODI).
Meine Vermutung kam daher, dass der UT-Stream beim Import in mkvtoolnix nicht mit angezeigt wurde. In Handbrake ist er aber ersichtlich.
Anyway: Die UT werden angezeigt, wenn ich die UT manuell(!) im Player anschalte. Vermute daher - sollten die UT per Default angezeigt werden -, dass eine Schalter/Flag für "Standardspur" oder "Spur aktiv" nicht korrekt gesetzt sein könnte. Jendenfalls könnte so was für Verwirrung sorgen.
Ich kann dir versichern, dass ich in Handbrake "Standard" angeklickt habe beim Integrieren der Subtitles. Wieso das dann ignoriert wird von einigen Playern, kann ich dir nicht sagen. Handbrake ist nun wirklich kein unbekanntes Tool, sondern eines der bekanntesten und langlebigsten überhaupt in Sachen Video-Encoding. Vielleicht liegt's einfach an den Playern und dem erstaunlichen Wildwuchs bei diesem Thema? Quicktime zeigt die UT dieser Folge automatisch an, VLC nicht, Safari zeigt sie ohne weiteres an, Chrome nicht, der Windows Mediaplayer auch nicht..
Dummerweise sieht das Einbrennen durch Handbrake nicht gut aus (viel zu große Schrift, peinlicher Schatten, lässt sich nicht konfigurieren). Und FCPX stürzt reproduzierbar ab, wenn ich dort die Untertitel einbrennen lasse (übrigens mittlerweile auch bei Folge 1, obwohl es da ja zunächst ging für v1 und, nach gut 10 Fehlversuchen, v2. Ich bekomme deshalb seit Wochen keine v3 mit leichten Verbesserungen rausgerendert, trotz zig Versuchen). Jeder Fehlversuch dauert eine halbe bis zwei Stunden Renderzeit, bis der Fehler auftritt. Wenn ich in Handbrake grafische Untertitel einbrennen lasse (mit denen ich das Layout verändern könnte), sieht das je nach Auflösung scheiße aus. Nun könnte ich vermutlich ein weiteres Programm nur fürs Integrieren der Subtitles benutzen, aber dann kommen zu ca. 2 Stunden FCPX Renderzeit und 13 Stunden Handbrake-Renderzeit für 1080p und 4K noch mal was-weiß-ich-wieviel Zeit für irgendein drittes Programm zustande, was nicht gerade optimal ist. Und: Läuft es dann auf jedem Player und in jedem Browser?
Es ist wirklich ein Wildwuchs bei den Subtitles, was in der Netflix- und Co.-Nutzungsrealtität aber nicht auffällt, weil die ihre eigenen Player haben. Darum die aktuelle Idee mit SRT als dem kleinsten gemeinsamen Nenner, denn zumindest Videoplayer können SRT immer abspielen, notfalls aus einem Extra-File, sonst sind es keine Videoplayer. Mich würden deshalb sehr Erfahrungen mit Fernsehern interessieren, denn wenn es da nicht nur Einzelfälle wären – siehe Sathorien –, dass die UT nicht angezeigt werden können, müssen wir doch zurück zu fest eingebrannten – auch wenn ich gerade nicht wüsste, wie.
ffmpeg zeigt übrigens einen Untertitelstream in der mp4 an. Beim remuxen mit mkvtoolnix ist der aber auch rausgeflogen. Das nur als Ergänzung, es ist ja bereits geklärt, dass der UT vorhanden ist. ;)
Juhu, ein schönes Vorweihnachtsgeschenk!
Download läuft. :-)
Erstmal vielen Dank für das Vorweihnachtsgeschenk!! Fehlen da die Untertitel, wenn Japanisch gesprochen wird (z.B. beim Manager des Clubs) oder hab ich was falsch eingestellt? Oder sollten keine hin?
Siehe Videobeschreibung (Kasten) :-) Alle japanischen O-Töne sowie ein paar deutsche (wenn schlecht verständlich, z.B. beim Autofahren) sind untertitelt.
Hach ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hab den Kasten nicht mehr beachtet, weil ich glaubte, da steht immer das selbe drin. Alles klar, jetzt hab ich auch wieder Untertitel. Perfekt und Danke!
Ich habe es zur Sicherheit auch noch mal in den ersten Textabsatz und in meinen ersten Comment gepackt. In Folge 1 waren sie fest eingebrannt, aber a) macht das beim Rausrendern Probleme (das hat zuletzt die Folge 2 noch mal um einen Tag verzögert), b) kann man so das Layout anpassen in vielen Videoplayern. Und die Hardcore-Japanischkenner können c) ganz ohne gucken.
Ach ja, bei der YT-Varainte unten "cc" oder das alternative Subtitle-Icon anklicken.
Ja genau, aus der ersten Folge war ich es gewohnt, dass die UT schon "drin" waren, deshalb die Nachfrage. Aber immer schön zu sein, wie ihr weiter verfeinert :).
Guter Hinweis, den Kasten habe ich aus den gleichen Gründen überscrollt. ;-)
Mein Videoplayer (Windows 10 / Filme & TV) fragt nach einer (nicht vorhandenen) Untertiteldatei, wenn ich die Untertitel aktivieren will, respektive zeigt keine Untertitel an, wenn man die Option denn auswählt (Media Player). Ich habe die 1080-Version runtergeladen.
Hi Claus, ich lade noch die SRT-Datei hoch, die sollte auf jeden Fall gehen.
Danke Jörg
Wird im Urlaub nach Weihnachten geschaut. Download läuft!
Ich warte auf den Stick mit allen Folgen im nächsten Jahr.
Kommt auf das NAS und wird heute Abend in 4K auf dem OLED geschaut, wie es sich für eine gute Doku gehört ;)
Der gleiche Ablauf hier. Freue mich schon drauf.
Vielen Dank für die Folge.
Wieder sehr interessant vor allem der Hostessenclub.
Ich freue mich schon jetzt auf den Stick mit allen Folgen drauf.
Jepp, vor allem die zweite Dame hat ja recht deutlich geantwortet, das hat mich überrascht.
Eine klasse Folge, bin wieder über die Bildqualität sehr beeindruckt.
Das Fleisch im Ryokan hätte ich auch gerne probiert. Das sah phantastisch aus.
Das war wirklich super. Und wenngleich hier keiner Oumi-Fleisch kennt, in Japan ist es gleichrangig mit Kobe-Fleisch und dem dritten, das mir gerade nicht einfällt, irgendwo in Shizuoka.
Jetzt gibt's auch automatisch einen kurzen Teaser für alle, die (noch) nicht die richtige Stufe haben :-)
Dankeschön für das Fast-Weihnachts-Geschenk :)
Wieder eine wirklich interessante und gut gemachte Folge - ich bin trotz der Länge wie schon bei Folge 1 verblüfft, wie kurzweilig es beim Anschauen ist ("Was, das war jetzt schon ne ganze Stunde?") :)
Schönes Geburtstagsgeschenk :-)
Vielen Dank!
Sehr schön, das genieße ich in Ruhe dieser Tage. Ich freue mich vor allem auf die Burg.
Ganz tolle Folge, danke. Im Onsen habt ihr wohl mit Kameramikrofon aufgenommen?
Das Essen im Ryokan sah absolut phantastisch aus!
Und der Hostessen-Club war einerseits interessant, andererseits auch ziemlich „cringe“. Man sieht Jörg auch an, dass ihm das unangenehm ist. ;) Aber erstaunlich ehrliche Aussagen auf die Fragen von der zweiten Hostess. Da ja erwähnt wurde, dass sich die Hostessen auch nach dem Besuch bei den Kunden melden und ihr Visitenkarten ausgetauscht habt: Hat sich eine der Damen nochmal gemeldet?
Jörg - das hast du schön gemacht.
Ich sag mal "Danke" für das schöne Werk.
Wirklicht gut ist auch die .srt-Datei.
Schöne Übersetzungen, schönes Schriftbild.
Für den Fall, dass du die Schriftfarbe wählen kannst, nimm aber gerne eine andere Farbe als weiß, da es viele Passagen gab, wo die Übersetzung nur teilweise lesbar war, da ein sehr heller Untergrund vor der Schrift war.
Hat mir aber wirklich gut gefallen - nimm den Ansatz gerne, um GG so zu befeuern. Wäre ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Gerne auch immer via Crowdfunding. Ist aber nur so eine unausgegorene Idee.
Es bleibt am Ende, dass das ein sehr gutes Video war, das es wert war, bezahlt und in Ruhe betrachtet worden zu sein.
Hmm…also bei mir war das weiße Schrift, aber auf schwarzem Hintergrund. Hängt das nicht evtl. vom Gerät/Player ab?
Man kann in einigen Programmen bei Erstellen der UT (Aegisub z. B.) Farbe und Position in Softsubs einstellen.
Das hat Jörg aber hier nicht cht gemacht. Mit VLC und MPC-BE kann ich das auch im Player einstellen. Claus' weiße Farbe wird also playerseitig voreingestellt sein.
Das "Layout" müsstest du selbst wählen können. Voreingestellt in den mir bekannten Playern ist für Untertitel weiße Schrift auf schwarzem Balken, also so wie die fest eingebrannten von Folge 1. Das funktioniert sehr gut.
Der Windows Media Player läuft hier nur ohne Untertitel, da er offenbar selber nicht nach den Dateien dazu sucht.
Der "Filme & TV"-Windowsplayer erlaubt die Auswahl der Untertitel-Datei, bietet zu denen aber keine Optionen an. So ist es dann weiße Schrift, ohne schwarze Balken.
Falls ich was beim Windows Media Player übersehe, gerne einen Tipp geben. :)
vielen Dank für weitere spannende Reiseeindrücke aus Japan und auch das Leben auf der Autobahn bzw. die Fahrt zur Teeplantage
Ich ziehe meine Weihnachtsmütze vor der tollen zweiten Folge.
Nach etwas Querelen mit den Untertiteln hab ich Folge 2 nun auch geschaut und find sie echt toll. Gefällt mir thematisch sogar etwas besser als Folge 1... und ich habe nach der Burgbesichtigung direkt wieder Lust auf Total War: Shogun 2 bekommen! :D
Zuerst mal ein großes Lob für die zweite folge, macht echt viel Spaß beim zuschauen. Habe mir jetzt die YT-Variante angeschaut wegen der Untertitel. Schaue ja auf meinem LG OLED TV über den Webbrowser und da bekomme ich irgendwie keine Untertitel-Optionen eingestellt, so dass ich die 4K-Version dann leider nur ohne Untertitel schauen kann.
Das tut mir leid. Siehe weiter oben: Das Thema Unteritel ist ein schwieriges.
Schöne zweite Folge, hat mir sogar noch ein bisschen besser gefallen als die erste. :) Gut, dass es gleich zum letzten Weihnachtsessen geht, bei dem ganzen Gegesse immer von Jörg bekommt man ganz schön Hunger. :D
Guten Appetit!
Danke, hat geschmeckt. :D
HAbe die Folge jetzt auch fast komplett angesehen. Auf YT klappts easy mit den UT :)
Schöne Folge, hat Spaß gemacht! Mit den UT war es leider ärgerlich. Streamen direkt von Android auf einen Sony TV, der das dann in Chrome wiedergibt. UT kann ich da nicht zuschalten. Heute blieb mir dann nur YouTube übrig, mit 4 Werbeblöcken, und im Anschluss waren die UT hinterher auf "Deutsch (automatisch)" umgestellt und ich musste manuell zurück stellen... Nächstes mal verbinde ich dann wohl oder übel einen Rechner mit dem Fernseher, aber die Lösung der ersten Folge mit "festen" (?) UT hatte für mich eigentlich gut gepasst.
Die Werbeblöcke sollen nicht sein, folgendes ist passiert: Nach Hochladen gab es vier Content Strikes, gegen die ich Einspruch eingelegt habe, weil sämtliche Musik in der Folge natürlich lizenziert ist – einem Einspruch wurde stattgegeben, drei weitere laufen (noch bis zu 27 Tage lang). Während auch nur ein Content Strike "under dispute" ist, ist das Video automatisch auf Werbung geschaltet. Ich kann da nichts weiter tun. Und selbst wenn sie dann aufgelöst sind, sagt mir das niemand, sondern ich muss immer wieder mal nachschauen, wie der Stand ist, um dann die Werbung manuell wieder ausschalten zu können.
Was die Untertitel anbelangt: Da sich die Stimmen häufen, dass es an Fernsehern Probleme macht, werde ich nach einer besseren Lösung suchen. Aber aktuell ist es mir nicht möglich, die Untertitel vernünftig einzubrennen wie bei Folge 1, siehe dazu auch ganz oben einen langen Kommentar von mir. Die Folge 2 wäre dann schlicht noch nicht veröffentlicht. Auch wenn das vermutlich schwer zu glauben ist für Außenstehende: Wir operieren in einem Datenwust- und Komplexitätsbereich, der auch ein Programm wie FCPX an seine Grenzen bringt.
Sorry für die Probleme!
Ich finde das absolut ok durch das Mitliefern der UT als zusätzliche Datei. Die TV-Mediaplayer scheinen gut damit klar zu kommen. Ich habe es an 2 ausprobiert. Beides halt Sony daher kann ich nicht für andere Hersteller sprechen.
Verspätet nochmal vielen Dank für die ausführliche Antwort! Du machst hier echt tolle Arbeit mit der Doku und dem Support!
Habe es jetzt geschaut und mittlerweile kann man es über YT ohne Werbung schauen. War übrigens eine tolle Folge.
Ich bin voll im Rückstand und habe die Folge gestern erst geschaut. Bin auch über YT gegangen, da ich damit am einfachsten auf den Fernseher streamen kann und habe mindestens vier Werbungen angezeigt bekommen (zum Glück solche, die man nach 5 Sekunden abbrechen konnte - trotzdem etwas nervig).
Das war wieder eine sehr spannende und interessante Folge, vor allem die Einblicke in den Hostess-Club. Das Konzept kommt mir persönlich etwas seltsam vor … ein Haufen Geld bezahlen, nur um sich mit schönen, jungen Frauen zu unterhalten? Irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass da angenehme Konversationen entstehen können, einfach weil das ja nur eine bezahlte Dienstleistung ist. Und zumindest die erste Hostess schien mir meine Gedanken dazu zu bestätigen. Die zweite Dame wirkte dagegen wesentlich professioneller und geübter im Umgang mit Kunden.
Naja. Ich würde mich wohl in so einer Situation unwohl fühlen. Aber das liegt sicherlich nicht zuletzt auch daran, dass ich kein guter Smalltalker bin.
Der Bedarf ist offensichtlich da, man findet diese Clubs und Bars überall in den Innenstädten. Die Frage ist nun: Gibt es den Bedarf bei uns nicht, oder ist einfach noch keiner auf die Idee gekommen, das zu kopieren? Wobei es vermutlich schwer wäre, der Kundschaft klar zu machen, um was es bei diesen Clubs geht – und um was nicht (Sex).
Die Ausprägungen sind bei uns sicherlich schon ganz anders und eine Location, wo wirklich "nur" gesprochen wird, kann ich mir außerhalb Japans auch nicht so wirklich vorstellen. ;)
Grundsätzlich klingt das Angebot interessant, aber auch richtig teuer. Bei uns ist da käuflicher Sex ja massig und recht günstig zu haben.
Ja, ich denke, da spielt die Kultur auch eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das Komische ist nämlich, obwohl sich mein Kommentar auch 1:1 auf Bordelle übertragen ließe, kommen mir solche Etablissements deutlich weniger seltsam vor. Insofern beruht meine Skepsis gegenüber den Hostess-Clubs sicherlich auch darauf, dass es Vergleichbares in westlichen Gesellschaften halt gar nicht gibt.
Kurzer Stand zur Untertitel-Thematik: Nach Löschen aller Renderfiles, Rauswerfen der UT in FCPX und sofortigem Neu-Import in FCPX im iTT-Format mit anschließendem 3-Stunden-Rendering (das sind etwa 2 Stunden länger als normal, weil halt die ganzen Effekte neu berechnet werden mussten), hat jetzt auch Folge 2 eingebrannte Untertitel, allerdings zunächst nur im 0,5 TB großen Master File.
Sofern ich diesen Trick für Folge 1 reproduzieren kann, werde ich zurück zu den eingebrannten Untertiteln gehen und in den nächsten Tagen beide Folgen neu rendern/komprimieren und hochladen (wie gesagt, bei Folge 1 gab es ein paar Miniverbesserungen, und nun eben auch bei Folge 2 – z.B. stimmte der vorletzte Untertitel kurz vor Schluss nicht, sondern kam 10 Sekunden zu spät).
Hoffe nur, das war jetzt kein Zufall in Koinzidenz mit einer "magischen Handlung" (UT rauswerfen und wieder neu importieren), denn dann stünde ich weiterhin ratlos da...
Dann drücke ich die Daumen!
Da ich es immer noch nicht geschafft habe, mir die Folge anzuschauen, warte ich einfach noch ein wenig.
Dann musst du nicht mehr warten :-)
Heute Abend steht der zweite Knives Out auf der Liste, aber vielleicht dann morgen Abend.
Super, dann lade ich mir die neue Fassung auch mal runter. Bin irgendwie noch nicht zum Ansehen gekommen...
Nur zu! Also selbst meine Eltern fanden die Folge kurzweilig :-) Wobei, meine Frau hat nebenbei gelesen, vor allem bei der Hostess Bar, und Teenie-Töchterlein ist mit aktuem Cringe-Anfall geflohen, als die erste Hostess ins Bild kam.
Meine Freundin und ich fanden diesen Ausflug in die Welt der Hostess Bars interessant :D
So, jetzt geschafft. Sehr tolle Folge! Die Reaktionen deiner Familie kann ich verstehen, muss aber auch gestehen, dass ich die Mädels und ihre Outfits recht süß fand. Allerdings würde ich mich schon fragen, warum ich so viel Geld ausgeben soll, um mit den Hostessen "nur" zu reden und zu trinken. Wie weiter oben schon diskutiert wurde: Wir kommen aus einem Land, wo es Stripclubs und legale Prostitution gibt, also würde das Geschäftsmodell bei uns wohl nicht so funktionieren...
Kann schon nachvollziehen, dass man in einer doch distanzierten Gesellschaft eine wenig Zuneigung braucht. Da wird dann eben gezahlt, um ein wenig sozialen Kontakt zu haben und mit jemandem ggf. auch einfach über Probleme zu reden. So zumindest meine Interpretation. Glaube da geht es nicht um einen sexuellen Gedanken, zumindest nicht so wie man da hier bei uns im „Westen“ direkt im Kopf hat.
Da dürftest Du nicht ganz unrecht haben, vor allem mit der Verknüpfung zur gesellschaftlichen Distanz unter den Japanern. Ich weiß zwar leider nicht mehr, wie die Frauen genannt werden, aber es gibt in Japan auch Angebote, mit (jungen) Frauen einfach nur zu kuscheln, auch hier ohne sexuelle Aktivitäten, die darüber hinausgehen. Aber eben gegen Geld.
Das spielt sicher auch eine Rolle, aber wenn es gar keine sexuelle Komponente hätte, wären die Hostessen wohl nicht so sehr nach Aussehen und Jugend ausgesucht und die Kunden hauptsächlich männlich und etwas älter. ;-)
Und wenn dann auch noch reichlich Alkohol im Spiel ist, wirkt es auf mich eigentlich erstaunlich, dass es wohl kaum vorkommt, dass die Kunden auch mal übergriffig werden. Aber da sind die Japaner wohl einfach anders als wir Westler. Und es stehen natürlich auch Aufpasser herum...
Absolut, da sollte eher stehen „da geht es nicht _nur_ um einen sexuellen Gedanken“. Da habe ich ein nur vergessen.
Der Anfang mit den heißen Quellen kam mir sehr bekannt vor, das gab es schon sehr ähnlich mal als Folge. Das Segment mit den Hostess-Bars fand ich sehr gelungen, gerade weil die (zweite) Interview-Partnerin auch tatsächlich mal was erzählt. Und mir gefällt auch, dass es viele kleinere Eindrücke reingeschafft haben wie der Stau usw.; das lockert alles schön auf und hebt es ab von einer normalen Doku. Freue mich auf die weiteren Folgen, die gut 60 Min Laufzeit passen finde ich :)
Ja, die Folge 8 der 2018er Dokus war "Im heißen Quellwasser". Da wurden kurz zwei Hotel-Onsen und lange ein Sento (öffentliche Badeanstalt) besucht. Dieses Mal ist es ein großer Onsen.
Ansonsten bin ich dabei, irgendwie die Folge 3 einzukürzen: Eigentlich wollte ich sie so auf 45-50 Minuten bringen, aber aktuell liegt sie noch bei 70.
Bitte Bescheid geben, wenn (falls) es irgendwann Extended Versions gibt..
Ach, 70 Minuten passen auch.
Hab es heute auch endlich gesehen. Hat mir wieder sehr gut gefallen! Ich fand ja vor allem die Sukiyaki Session toll. Und dann hat die Frau sogar noch München-Erfahrung! Zufälle gibt es.
Ein Onsen hab ich bisher noch gar nicht besucht. Das steht auf jeden Fall noch auf der Liste. In einen Host Club bekommt mich aber keiner rein. Außer in den Yakuza-Spielen. Da besuche (oder manage!) ich die sehr gern.
Info zu Folge 3: Den erklärten Plan, mindestens drei Folgen noch im Jahr 2022 zu veröffentlichen, werden wir leider nicht einhalten. Aber immerhin haben wir bereits mit den ersten zwei Folgen knapp die versprochene Mindestspielzeit von drei Folgen geliefert.
Auch Folge 3 wird sich deutlich stärker Richtung 60 Minuten orientieren als Richtung 40 – braucht aber noch etwa zwei Arbeitstage (und danach noch einen Tag zum Rausrendern – wir sind bei etwa 18 Stunden Render-/Komprimierungszeit, auf einem schnellen Mac, gefolgt vom Hochladen/YT-Umwandeln). Ich denke, dass ich das in der ersten Januarwoche gut hinbekomme.
Sorry für die – vermutlich kurze – Verzögerung!
Tolle Nachricht Jörg :-)
Folge 2 war sehr sehr gut - sowohl die Interviews in der Hostessbar als auch das Essen oder der Onsen Besuch - wirklich hohes Niveau. Das macht Spaß
WÜnsch der ganzen Redaktion ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023 und freue mich auf die nächste Folge :-)
Ich finde ja, die kommen schon sehr zügig, vor allem auch bei dem Aufwand. Wie lange war die GDC Doku nochmal in der Mache? ;)
Das ist wie bei den verschobenen Spielen: Hauptsache, es wird gut und fehlerfrei. Da darf es auch etwas länger dauern. :-)
Folge 3 sollte gegen 15:00 Uhr heute online gehen :-)
So, jetzt hatte ich auch mal die Ruhe die Folge anzuschauen. Ist wirklich sehr gut geworden und für mich auch spannender/besser wie so manche Fernseh Doku.
Endlich, endlich war es soweit, ich konnte die zweite folge genießen.
Die ist wirklich wieder sehr gut geworden und hat in mir die Reiselust geweckt. Die Interviews mit den Hostessen waren aber echt zum unangenehm. Ich hätte es wahrscheinlich nicht ausgehalten oder hätte mehr trinken müssen. Respekt an Jörg, dass er es durchgezogen hat.
Gestern endlich mal Folge zwei angesehen und es waren wieder interessante Einblicke. Gerade die teils großen Unterschiede zwischen unseren Kulturen finde ich spannend. Man stelle sich vor, bei uns dürften tätowierte nicht in solche Badehäuser - die wären ziemlich leer :-). Auch die Hostess-bar war sehr interessant.
Neben diesen tollen Einblicken und ein paar schönen Bildern ist mir an einigen Stellen der Ton zu leise gewesen. Und bei ein paar Einstellungen merkt man dann leider doch, dass ihr Hauptdarsteller und Kameramänner zugleich wart. Aber dank des Inhalts fällt das für mich nicht weiter ins Gewicht.
Wir schauen gerade die Folge in der 4K Version und bei Minute 04:15 gibt es nur ein gelbes Ausrufezeichen. Hat das jemand auch? Der Ton spielt weiter und ab 04:28 geht es weiter.
Update - ich schaue auf halbwegs potenten PC. Ich werde die Datei dennoch nochmals downloaden.
Ist auch hier, wenn man direkt den 4K-Stream anschaut.
Danke für den Hinweis und sorry für den Fehler! Da brauchst du nicht noch mal downloaden, der Fehler ist hard baked in jeder Fassung, da offensichtlich beim Master etwas schiefgegangen ist. Im SPV hatte ich einen ähnlichen Fall geschildert: In Folge 7 waren 5 Sekunden einfach schwarz, wohlgemerkt, ohne dass in meinem Projekt ein Fehler gewesen wäre. Hat bei mir letzten Sonntag Nachtarbeit ausgelöst und am Montag für Hagen bedeutet, dass er noch mal jeden der eigentlich fertigen Sticks anfasst und patcht.
Bei diesem Fehler ist es genauso: Das Ausrufe-Zeichen-Schild bedeutet eigentlich, dass in Final Cut ein Quell-File fehlt oder nicht lesbar war. Doch in meinem Projekt – ich habe gerade eben reingeschaut – ist da kein Fehler, da fehlt nichts, da wird keine Warnung gezeigt, ich kann die Stelle in FCPX problemlos abspielen.
Es ist wirklich ärgerlich: Ich habe jede Minute jeder Dokufolge noch mal angeschaut und ggf. verbessert –aber wenn dann beim Rendern an einer Stelle plötzlich Mist passiert, bin ich relativ chancenlos, das außer durch Zufall oder einen Fehlerbericht wie deinen festzustellen. Natürlich spiele ich ein gerendertes Master stichprobenartig ab, prüfe z.B., ob es die Untertitel reingeschafft haben und das File vollständig ist, aber ich schaue es nicht noch einmal in voller Länge konzentriert an.
Ich kann nur hoffen, dass das der einzige derartige Fehler in den acht Episoden ist (der natürlich korrigiert wird, das dauert aber ein paar Tage). Aber wenn nicht: bitte jeden melden, und er wird korrigiert werden. Es tut mir vor allem für die USB-Stick-Besitzer leid, die nicht umhin kommen werden, das selbst zu patchen :-(
Hallo Jörg, alles gut - trink einen Sake auf deine geduligen User und lass Wochenende sein. Ich warte gerne. Zudem habe ich damit einen Grund, den sehr schönen USB Stick wieder in die Hand zunehmen. (Habe erst gestern realisiert, dass der mittels Magneten schließt!)
Da stimme ich mit ein: Mach Wochenende, Jörg! :)
Pause ist auch mal nötig :)
Bei Minute 7:50 bis 7:58 passiert das auch nochmal.
Ja, scheint in beiden Fällen der Antiflicker-Filter zu sein. Den setze ich nachträglich ein, damit die Lampen/Automatenlichter nicht flackern. Ist beides bereits korrigiert, nur das Rausrendern und ins Zielformat bringen wird noch ein paar Tage dauern.
EDIT 27.11.23: Sowohl die Download-Versionen als auch die YT-Fassung sind nun korrigiert.