Max und Jörg erkunden die Insel Tsushima und versuchen, auf den Spuren des Playstation-Videospiels zu wandeln. Aber auch ohne den Bezug ist die Insel sehenswert – und ein Yakitori-Besuch schmackhaft.
Episode #6 unserer im September/Oktober 2022 gefilmten großen Japan-Reise ist nun fertig – sofern ihr bei der Japan-Doku 2022die Stufe "Gold" oder höher habt. Silber-Unterstützer müssen noch bis Juli 2023 warten, Rosa-Medaillenträger (und höher) erhalten die Dokufolge sogar in 4K/60. Beide Gruppen sollten zudem in ihren PN-Eingang blicken – wir haben seit einigen Tagen und nur noch für kurze Zeit ein Upgrade-Angebot für euch. Nach eurem Feedback zur Basslastigkeit von Folge 5 – die wir für den finalen Release noch entsprechend überarbeiten werden – haben wir dieses Mal besonders darauf geachtet, dass auch mit bassverstärkenden Kopfhörern und Co. ein gutes Hörerlebnis möglich ist, ohne gleichzeitig den Sound auf normalen Lautsprechern zu dünn werden zu lassen.
Latebird-AngebotDas ursprüngliche Crowdfunding ist beendet, aber ihr könnt noch in der Latebird-Phase zuschlagen (oder upgraden!): Japan-Doku 2022. Ihr könnt sogar ohne GamersGlobal-Anmeldung einsteigen: www.japandoku.com. Ihr spart in jedem Fall Geld im Vergleich zur späteren regulären Online-Verkaufsfassung der Doku ab Juni
Tipps zu HEVC & Co.
Wenn ihr die Doku in bester Qualität genießen wollt, klickt nicht auf das große Videofenster (das ist die YouTube-Fassung in 1080p), sondern nutzt den Download-Link darunter!
Hilfe, statt der Doku sehe ich nur Schwarz!Dann fehlt deinem Browser oder OS der HEVC-Codec (der YT-Link in 1080p benötigt kein HEVC).
Was ist der HEVC-Codec? Sowohl die 1080p- als auch die 4K-Fassung wurden in h.265 (HEVC, High Efficiency Video Codec) kodiert. Das ermöglicht eine deutlich geringere Filegröße bei gleicher Qualität wie der alte h.264-Standard. Fernseher mit Medienwiedergabe, Android-Handys/Tablets und iPhones/iPads sowie Macs (Finder und Safari-Browser) sollten das Video ohne Probleme abspielen. Windows sowie einige PC-Browser wie Edge benötigen ein HEVC-Plugin. Das lässt sich Microsoft mit 99 Cent bezahlen (zum Store). Kostenlose Alternative ist z.B. der bewährte VLC-Player. Wollt ihr das Video nicht downloaden, spielen die Browser Chrome und Brave es direkt ab.
Schiebung, mein Video ruckelt! Dann ist entweder unser Server temporär nicht dem hohen Datendurchsatz gewachsen – oder deine Internetverbindung könnte zu schwach sein. Dann bitte downloaden durch Rechtsklick auf z.B. "JAPANDOKU2022 E1 (...)".
Crowdfunder ohne GG-Account:Ihr findet das Video auf eurer persönlichen "Silber-" oder "Gold"-Seite in 1080p zum Streamen/Download, oder auf eurer "Rosarot"-Seite in 1080p und 4K. Solltet ihr euren individuellen Link verlegt haben, könnt ihr ihn auf www.japandoku.com neu anfordern.
Die erste Japandoku-Folge führte uns von Narita über Tokio bis zur Autobahn Richtung Südwesten, die zweite Episode über Fujinomiya, Hikone und Kyoto nach Wazuka. Episode 3 begann im Uji-Teeanbaugebiet und besuchte dann einen Messer- und Schwertschmied in der Hafenstadt Sakai, der auch schon mit Videospielen (Monster Hunter) und Filmen (Rurouni Kenshin - The Beginning) zu tun hatte. Wir kehrten in einem Fugu-Restaurant (samt Küchenbesuch) ein und chillten in einer mit dem einen oder anderen Szene-VIP aufwartenden Gothic Bar. In Folge 4 stand die Super Nintendo World in Osaka auf dem Programm, eine Teezeremonie sowie der Silverpavillon in Kyoto, bevor es in eine berühmte Kyomai-Tanzschule ging und zum Schluss noch zu einer mönchgeführten Wein- und Whiskey-Bar. Folge 5 hatte dann zwei große Stationen: Hiroshima und Fukuoka. Wi haben in der Folge viel gegessen und gelacht – aber auch den Atombomben-Friedenspark besucht.
Zu Beginn von Episode 6 sind wir immer noch in Fukuoka und besuchen erst mal ein Yakitori-Restaurant. Man sollte meinen, dass es primitiv ist, Fleisch auf Spießchen zu stecken und zu grillen, aber wie praktisch alles, was Japaner machen, nehmen sie auch diese einfache Zubereitung sehr ernst und zaubern vielfältige und schmackhafte Speisen daraus. Dann geht es auf die Fähre nach Tsushima, wo Max Harmathy und Jörg Langer auf den Spuren des Sucker-Punch-Videospiels Ghost of Tsushima unterwegs sind. Finden sich markante Schauplätze aus dem Spiel in der Realität wieder, oder ist alles nur erfunden? Wird uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen? Auch die jeweils rund fünfstündige Hin- und Rückfahrt auf der Fähre hält Überraschungen bereit.
Timeline:
0:01:00 Das Yakitori-Restaurant
0:11:20 Nächtliche Überfahrt nach Tsushima
0:18:03 Komoda-Bucht: Wo war denn nun die Schlacht?
0:24:08 Burg Kaneishi und Banshoin-Tempel
0:29:05 Via Manzai-Brücke Richtung Norden
0:31:55 Das Crowdfunding-Torii von Watatsumi
0:33:43 Blick nach Norden
0:40:06 Überraschung auf der Fähre: Only in Japan...
0:44:30 Ankunft in Fukuoka
0:46:15 Abspann Folge 6
Wir gehen beim Veröffentlichungsplan von einem Abschluss des Projekts im Juli 2023 (statt vormals April) aus:
Folge 1: Tokio tanzt und rockt (61 min, erschienen)
Folge 2: Heißquellen, Hostessen, Hikone (58 min, erschienen)
Folge 3: Futtern und Feiern in Osaka (65 min, erschienen)
Folge 6: Spießchen und Tsushima (47 min, erschienen)
Folge 7: Von den Dünen zur Teeplantage (6/23)
Folge 8: Atemlos in Tokio (7/23)
Making-of-Folge (8/23), ab der "Rosarot"-Stufe
Die Termine sind aus aktueller Sicht (Ende Mai 2023) realistisch und unser festes Ziel, können sich aber dennoch ändern – die erste Episode hat gleich mal drei Wochen länger gedauert, als ursprünglich erwartet, war aber länger, als versprochen ("40 Minuten") – was sich bislang bei jeder Episode wiederholt hat. Bis einschließlich Folge 6 beträgt die durchschnittliche Laufzeit 59 Minuten pro Folge – und Episode 8 dürfte die mit Abstand längste werden.
In der Gold-Stufe kosten dich die Dokufolgen 30 Euro – dafür siehst dafür jede Folge sofort (in 1080p), wenn sie erscheint – die erste bereits ca. Anfang November 2021. Bis Ende 2022 sind noch mindestens zwei weitere geplant. Zudem bekommst du Zugriff auf eine umfangreiche, annotierte Fotogalerie (ab ca. Oktober 2021), bei der Jörg Langer diverse Reiseeindrücke und Schnappschüsse mit amüsanten Texten kombiniert.
In der Blütenrosa-Stufe siehst du alle Dokusfolgen sofort nach Erscheinen in hochdetailliertem 4K – damit kannst du deinen 4K-Fernseher oder Ultra-HD-Beamer zum Fenster nach Japan machen! Du erhältst ebenfalls die annotierte Fotogalerie im Oktober und während der Reise (14.9.-2.10.22) tägliche Updates (Fotos/kurzer Text). Besonderes Schmankerl ist das Making-Of-Video, das dir von der Planung über die Technik bis hin zu Schnitt und Vertonung viele Einblicke bieten wird, etwa auf Probleme während der Reise.
Zur PayPal-Zahlung bitte auf eines der Icons klicken. Alternativ per Überweisung zahlen (auch hierzu ist ein GamersGlobal-Account nötig):
Jörg Langer
28. Mai 2023 - 23:04 — vor 8 Wochen aktualisiert
95 Kudos
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 465028 - 28. Mai 2023 - 23:06 #
Sir MacRand
14 Komm-Experte - P++ - 2163 - 29. Mai 2023 - 1:47 #
Ich habe die Reise gerne finaziell unterstützt. Einfach weil GG ein cooler Verein ist. Sobald alle Folgen verfügbar sind werde ich sie in einem Stück schauen. So mache ich es mit jeder Serie. Einfach, weil ich Cliffhanger hasse ;)
Das hat ja teilweise schon was von "Lost Places", so menschenleer alles. Der Strand ist ja einfach nur traurig.
Was das Spiel angeht, denke ich, dass die Vorbilder eher in der Popkultur als der Realität zu finden sind. Also da hat man Szenen und Landschaften aus Ran, Die Sieben Samurai usw nachgebaut. Weiß gar nicht, ob das amerikanische Sucker Punch überhaupt auf Tsushima war. Der Vergleich hat aber trotzdem gut funktioniert mit den Spielszenen. :)
Fand auch diese Folge hat wieder tolle Einblicke geliefert! Gerade der Blick für kleine Details gefällt mir.
Bruno Lawrie
22 Motivator - P+ - 31367 - 29. Mai 2023 - 11:42 #
Hab das Video noch nicht gesehen, aber bin mal gespannt, was du gerade schreibst, deckt sich zumindest schon mal mit meinen Erwartungen.
Hab mir damals, als das Spiel erschienen ist, Tsushima bei Google Earth näher angesehen und bin auch mit dem MS Flight Simulator in aller Ruhe darüber herumgeflogen und bis auf die Form der Insel hat es kaum was mit den Landschaften aus dem Spiel gemeinsam.
Ich denke, die wollten auch eher ein Mini-Japan erschaffen, was man schön mit dem Schneegebiet im Norden sehen kann, während auf so einer Mini-Insel natürlich keine verschiedenen Klimazonen vorhanden sein können. Japan hingegen ist in seiner Länge in etwa so wie von Florenz bis Stockholm und entsprechend hat man auf Kyushu schon Palmen und im Norden ein schneebedecktes Hokkaido.
Der historische Bezug ist übrigens auch sehr... frei. Ich war z.B. vom Ende enttäuscht, hätte mir dort die historische Variante gewünscht, wo der Großteil der mongolischen Flotte von einem Taifun versenkt wurde (dadurch entstand auch der Begriff "Kamikaze"). Den Taifun haben sie ja nur andeutungsweise drin.
toreyam
26 Spiele-Kenner - P - 70574 - 29. Mai 2023 - 12:40 #
Nice, das ist wieder eine super, runde Folge geworden. Mir hat die ruhige Stimmung mit der musikalischen Untermalung sehr gut gefallen. Die 4k Variante top!
joker0222
29 Meinungsführer - P - 114388 - 29. Mai 2023 - 14:20 #
Schade, dass es keine Budget-Fassung mit Making-Of gibt. 4K brauche ich nicht, 1080p reichen. So 20 Euro würde ich mir das kosten lassen, aber 55 sind deutlich zuviel für mich und das Making Of würde mich am meisten interessieren.
z0m81e
16 Übertalent - P - 5669 - 29. Mai 2023 - 14:25 #
bei 41:42 ist das "Gemeinschaftsbad" falsch geschrieben....
sonst wieder ne sehr schöne folge, finde die einblicke in die küchen ziemlich interessant. nicht nur in dieser, auch in den letzten folgen schon.
ist also nicht alles gebratene nudeln was man da so bekommt :)
Wundervolle Folge. Gerade Tsushima wieder zu sehen, dass ich 2016 mit dem Fahrrad erkundet hab, rief soviele Erinnerungen hervor.
Bin froh das Projekt unterstützt zu haben und die Qualität zeigt, dass jeder Cent gut investiert war.
Jetzt heißt es warten auf die nächste Folge. Was nicht negativ gemeint ist, sondern das Jörg hier keine Kompromisse eingeht und weiterhin seinem Qualitätsanspruch gerecht wird (Danke dafür).
Weryx
19 Megatalent - P - 15401 - 29. Mai 2023 - 15:23 #
Sei mal angemerkt das bei der Silber-Stufe noch von April 2023 geredet wird. Hat sich ja etwas verschoben, was ja auch aus der Auflistung weiter oben auch ersichtlich wird.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 465028 - 29. Mai 2023 - 15:37 #
Ich weiß, das ist leider ein Text, den ich nicht selbst ändern kann. An allen anderen Stellen inklusive japandoku.com sollte Juli 2023 stehen. Da die Silberstufe aber nur noch wenige Stunden existieren wird für Neukunden, sollte sich das Problem bald erledigt haben...
SnarkMarf
18 Doppel-Voter - P - 9776 - 30. Mai 2023 - 10:37 #
Schöne Folge. Ich nehme mir auf jeden Fall mal die Idee der Spieß-Grill-Rinne und versuche dies zu Hause mal umszusetzen, so als Aufsatz für die Feuerschale.
Admiral Anger
27 Spiele-Experte - P - 82994 - 30. Mai 2023 - 21:59 #
Einerseits nett, dass die Japaner aus Platzgründen auf Kei-Cars setzen. Andererseits hat mir die Folge erneut gezeigt, dass ich dort nicht unbedingt Autofahren möchte.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 465028 - 31. Mai 2023 - 10:46 #
Ähm, "dort"? Wir fahren auf einer abgelegenen Insel rum, die ausweislich des Live-Kommentars immer noch breitere Straßen hat als das ländliche Irland. Und ja, in den Städten wird's gerne eng in kleinen Gassen (was durch das Nichtvorhandensein von Bürgersteigen ausgeglichen wird, stattdessen gibt es eine gemalte Linie). Aber was aber hat das mit Japan als Ganzem zu tun?
Die Kei-Cars machen nicht die Mehrheit im Straßenverkehr aus, ich würde sie so auf ein Viertel bis ein Drittel schätzen. Sie sind vor allem eine Vernunftsentscheidung für Familien (kleine Parkplätze in den Städten, günstiger, Steuererleichterungen, geringere Maut) oder Handwerker (ebenso, überall hinkommen).
Die Gründe, in Japan nicht unbedingt Auto fahren zu müssen, sind für mich nach etwa 3.200 km eher: Linksverkehr, anders angebrachte Ampeln (nicht vor, sondern über der Kreuzung, wie auch oft in den USA) und vor allem die KANJI (auf Schildern oder dem Asphalt) überall. Als Bonus-Erschwernis: Navis sind hilfreicher, wenn sie die bzw. der Nutzer die Straßennamen ansagen/verstehen können. Die Kombination dieser Faktoren fand ich auch nach 2 Wochen immer noch herausfordernd, obwohl ich schon oft im Linksverkehr (Irland, UK) und in den USA (bez. Ampeln) unterwegs war als Fahrer.
Admiral Anger
27 Spiele-Experte - P - 82994 - 31. Mai 2023 - 12:56 #
Die Sache mit der Fähre und die "Irrfahrt" in einer der vorherigen Folgen haben mir schon beim Zusehen die Schweißperlen auf die Stirn getrieben. Ich hätte da ja nicht so Bock drauf. ;)
Und dann auch noch Linksverkehr.
Dantyren
12 Trollwächter - P - 869 - 13. Juni 2023 - 18:56 #
Gar nicht so schlecht die Insel! Das nächste Mal aber bitte vor optischen Schockern (41:33) irgendwie vorwarnen. Ich habe gerade einen guten Schluck "Licor 43" verschüttet. ;-)
Wieder eine sehr schöne Folge :) Vielen Dank für die Mühen und Abenteuer (Rückwärts diese Fähre runter... O.o) und den ganzen Stress, um eine wirklich schöne Doku zu schaffen.
Das mit den Vergleichsbildern ist auch super - jetzt kann ich mir ein besseres Bild von der Insel machen (tatsächlich bin ich des Spiels wegen davon ausgegangen, dass es da mehrere solcher "Blumenwiesen" gibt etc. ^^).
Ich bereue keinen Cent, den ich in die Unterstützung gesteckt habe und freue mich schon auf die nächste Folge. Persönlich ist es mir übrigens egal, wie lange es dauert, bis die jeweils nächste Folge fertig ist. Lieber die "When it's done"-Mentalität und ne gute Qualität abliefern, als wegen Zeitdruck etwas Halbgares raushauen.
Wieder eine sehr schöne Folge. Bin erst heute dazu gekommen mir die Episode anzuschauen. Die Spieße sahen sehr lecker aus. Da habe ich direkt Hunger bekommen ;-)
Vielleicht als Fanservice die Namen und Adressen der Restaurants aufführen. Ich weiß nicht ob das viel Arbeit wäre. Ich werde sehr wahrscheinlich nie nach Japan reisen aber bei GG gibt es ja viele Japanbegeisterte...
Viel Spaß!
Bin kürzlich als silver surfer aufgesprungen und freue mich auf die Doku.
Kannst dich auf was freuen. Die ersten 5 Folgen waren qualitativ wirklich hochwertig.
Das ist super, danke! Mich hat ja dann Folge 1 doch noch über den Pazifik geschubst.
Heute schau ich es nicht mehr, aber hau es für morgen schonmal auf das NAS.
Prima, die neue Folge wird morgen gemütlich angeschaut. :)
Ich habe die Reise gerne finaziell unterstützt. Einfach weil GG ein cooler Verein ist. Sobald alle Folgen verfügbar sind werde ich sie in einem Stück schauen. So mache ich es mit jeder Serie. Einfach, weil ich Cliffhanger hasse ;)
So, gut gefrühstückt habe ich, kann losgehen mit der neuen Folge. :)
*Play*
Da fällt mir ein, das ich da noch zwei Folgen überhaupt nicht angesehen habe.
Dann hast du doch heute vielleicht Gelegenheit dazu :-)
Juhu, gleich mal runterladen!
Das hat ja teilweise schon was von "Lost Places", so menschenleer alles. Der Strand ist ja einfach nur traurig.
Was das Spiel angeht, denke ich, dass die Vorbilder eher in der Popkultur als der Realität zu finden sind. Also da hat man Szenen und Landschaften aus Ran, Die Sieben Samurai usw nachgebaut. Weiß gar nicht, ob das amerikanische Sucker Punch überhaupt auf Tsushima war. Der Vergleich hat aber trotzdem gut funktioniert mit den Spielszenen. :)
Fand auch diese Folge hat wieder tolle Einblicke geliefert! Gerade der Blick für kleine Details gefällt mir.
Sie waren auf Tsushima.
Hab das Video noch nicht gesehen, aber bin mal gespannt, was du gerade schreibst, deckt sich zumindest schon mal mit meinen Erwartungen.
Hab mir damals, als das Spiel erschienen ist, Tsushima bei Google Earth näher angesehen und bin auch mit dem MS Flight Simulator in aller Ruhe darüber herumgeflogen und bis auf die Form der Insel hat es kaum was mit den Landschaften aus dem Spiel gemeinsam.
Ich denke, die wollten auch eher ein Mini-Japan erschaffen, was man schön mit dem Schneegebiet im Norden sehen kann, während auf so einer Mini-Insel natürlich keine verschiedenen Klimazonen vorhanden sein können. Japan hingegen ist in seiner Länge in etwa so wie von Florenz bis Stockholm und entsprechend hat man auf Kyushu schon Palmen und im Norden ein schneebedecktes Hokkaido.
Der historische Bezug ist übrigens auch sehr... frei. Ich war z.B. vom Ende enttäuscht, hätte mir dort die historische Variante gewünscht, wo der Großteil der mongolischen Flotte von einem Taifun versenkt wurde (dadurch entstand auch der Begriff "Kamikaze"). Den Taifun haben sie ja nur andeutungsweise drin.
Nice, das ist wieder eine super, runde Folge geworden. Mir hat die ruhige Stimmung mit der musikalischen Untermalung sehr gut gefallen. Die 4k Variante top!
Schade, dass es keine Budget-Fassung mit Making-Of gibt. 4K brauche ich nicht, 1080p reichen. So 20 Euro würde ich mir das kosten lassen, aber 55 sind deutlich zuviel für mich und das Making Of würde mich am meisten interessieren.
bei 41:42 ist das "Gemeinschaftsbad" falsch geschrieben....
sonst wieder ne sehr schöne folge, finde die einblicke in die küchen ziemlich interessant. nicht nur in dieser, auch in den letzten folgen schon.
ist also nicht alles gebratene nudeln was man da so bekommt :)
Wundervolle Folge. Gerade Tsushima wieder zu sehen, dass ich 2016 mit dem Fahrrad erkundet hab, rief soviele Erinnerungen hervor.
Bin froh das Projekt unterstützt zu haben und die Qualität zeigt, dass jeder Cent gut investiert war.
Jetzt heißt es warten auf die nächste Folge. Was nicht negativ gemeint ist, sondern das Jörg hier keine Kompromisse eingeht und weiterhin seinem Qualitätsanspruch gerecht wird (Danke dafür).
Danke auch noch mal für die Tsushima-Tipps, du hattest mich ja per Skype beraten :-)
Sei mal angemerkt das bei der Silber-Stufe noch von April 2023 geredet wird. Hat sich ja etwas verschoben, was ja auch aus der Auflistung weiter oben auch ersichtlich wird.
Ich weiß, das ist leider ein Text, den ich nicht selbst ändern kann. An allen anderen Stellen inklusive japandoku.com sollte Juli 2023 stehen. Da die Silberstufe aber nur noch wenige Stunden existieren wird für Neukunden, sollte sich das Problem bald erledigt haben...
Ah okay, wusst ich nicht :)
Die Silber-Stufe ist nur noch heute erwerbar? Die Deadline ganz übersehen.
Ja, latebird sollte mit Erscheinen von Folge 6 wegfallen.
Da ist sie ja, wunderbar.
Dann freue ich mich schon aufs Wochenende, da werde ich mir die Folge ganz genüsslich anschauen.
Schöne Folge. Ich nehme mir auf jeden Fall mal die Idee der Spieß-Grill-Rinne und versuche dies zu Hause mal umszusetzen, so als Aufsatz für die Feuerschale.
Einerseits nett, dass die Japaner aus Platzgründen auf Kei-Cars setzen. Andererseits hat mir die Folge erneut gezeigt, dass ich dort nicht unbedingt Autofahren möchte.
Ähm, "dort"? Wir fahren auf einer abgelegenen Insel rum, die ausweislich des Live-Kommentars immer noch breitere Straßen hat als das ländliche Irland. Und ja, in den Städten wird's gerne eng in kleinen Gassen (was durch das Nichtvorhandensein von Bürgersteigen ausgeglichen wird, stattdessen gibt es eine gemalte Linie). Aber was aber hat das mit Japan als Ganzem zu tun?
Die Kei-Cars machen nicht die Mehrheit im Straßenverkehr aus, ich würde sie so auf ein Viertel bis ein Drittel schätzen. Sie sind vor allem eine Vernunftsentscheidung für Familien (kleine Parkplätze in den Städten, günstiger, Steuererleichterungen, geringere Maut) oder Handwerker (ebenso, überall hinkommen).
Die Gründe, in Japan nicht unbedingt Auto fahren zu müssen, sind für mich nach etwa 3.200 km eher: Linksverkehr, anders angebrachte Ampeln (nicht vor, sondern über der Kreuzung, wie auch oft in den USA) und vor allem die KANJI (auf Schildern oder dem Asphalt) überall. Als Bonus-Erschwernis: Navis sind hilfreicher, wenn sie die bzw. der Nutzer die Straßennamen ansagen/verstehen können. Die Kombination dieser Faktoren fand ich auch nach 2 Wochen immer noch herausfordernd, obwohl ich schon oft im Linksverkehr (Irland, UK) und in den USA (bez. Ampeln) unterwegs war als Fahrer.
Die Sache mit der Fähre und die "Irrfahrt" in einer der vorherigen Folgen haben mir schon beim Zusehen die Schweißperlen auf die Stirn getrieben. Ich hätte da ja nicht so Bock drauf. ;)
Und dann auch noch Linksverkehr.
Gar nicht so schlecht die Insel! Das nächste Mal aber bitte vor optischen Schockern (41:33) irgendwie vorwarnen. Ich habe gerade einen guten Schluck "Licor 43" verschüttet. ;-)
Wieder eine sehr schöne Folge :) Vielen Dank für die Mühen und Abenteuer (Rückwärts diese Fähre runter... O.o) und den ganzen Stress, um eine wirklich schöne Doku zu schaffen.
Das mit den Vergleichsbildern ist auch super - jetzt kann ich mir ein besseres Bild von der Insel machen (tatsächlich bin ich des Spiels wegen davon ausgegangen, dass es da mehrere solcher "Blumenwiesen" gibt etc. ^^).
Ich bereue keinen Cent, den ich in die Unterstützung gesteckt habe und freue mich schon auf die nächste Folge. Persönlich ist es mir übrigens egal, wie lange es dauert, bis die jeweils nächste Folge fertig ist. Lieber die "When it's done"-Mentalität und ne gute Qualität abliefern, als wegen Zeitdruck etwas Halbgares raushauen.
Wieder eine sehr schöne Folge. Bin erst heute dazu gekommen mir die Episode anzuschauen. Die Spieße sahen sehr lecker aus. Da habe ich direkt Hunger bekommen ;-)
Vielleicht als Fanservice die Namen und Adressen der Restaurants aufführen. Ich weiß nicht ob das viel Arbeit wäre. Ich werde sehr wahrscheinlich nie nach Japan reisen aber bei GG gibt es ja viele Japanbegeisterte...