Anmelden für Vorteile
0 EXP -
(kein Rang - nicht angemeldet)
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Viel Spaß beim Ansehen!
Für mich wird VR erst wieder ab 8K Auflösung interessant. Der Hype zum Start der PSVR ist relativ schnell verflogen. Ich finds weiterhin sehr spannend aber die Auflösung ist einfach ein Witz und macht mir persönlich keinen Spass. Nach einer Weile sieht man nur noch die groben Pixel bzw. die total verschwommene Weitsicht und es entsteht keine Immersion mehr.
Für mich erst ab 16k.
Wer bietet 32k ? 3, 2, 1 ..... 16 k verkauft an den roten Rächer.
Hey, meine Antwort hier wurde gelöscht. Naja, was ich sagen wollte und wohl völlig falsch verstanden wurde: wie teuer soll der Spaß mit 16 k denn werden, das ist doch Wahnsinn? Warum nicht gleich 32k?
Aktuell schafft nicht mal eine 2080 TI 4k Auflösung für VR. Die "mickrigen" 60 FPS, die sie macht reichen bekanntlich nicht. Also, ich meine, dass Du für 16k VR noch mindestens 5 bis 6 Jahre warten müßtest.
Wenn man genau ist stimmt "bekanntlich" nicht so recht.. Mit Technologien wie ASW, Reprojection, reichen auch 45 FPS wenn die VR-Brille gerne 90 hätte. Die PSVR arbeitet auch so - PS4 macht 60 FPS, die Brille zeigt 120 an. Bei Oculus gibts ASW, du hast ein übelkeitsfreies VR-Erlebnis dann schon mit 45 FPS. Und auch Oculus hat Reprojection im Angebot, auch da reichen 45 FPS.
Pimax arbeitet an "Brainwarp", was im Grunde wohl genauso vorgehen dürfte. Das reduziert die Anforderungen an die 8K auf 40 FPS, bei der 5K+ auf 45 FPS. Passt.
Aber klar, 16K VR-Brillen würden alles überfordern was in den nächsten Jahren an GPUs auf den Markt kommt. Glücklicherweise braucht es auch keine 16K-Brillen. RGB-Stripe-Displays bieten schon durch ihre Pixelmatrix 33% mehr Subpixel, die StarVR One beispielsweise ist so gut wie SDE-frei obwohl sie nur mit knapp 5K auflösen dürfte. Außerdem gibt es Technologien wie Eye-Tracking, die zusammen mit Foveated Rendering die Anforderungen sogar sehr massiv senken können. Sogar ohne Eye-Tracking: Oculus spart bei der Oculus Go durch fixed foveated rendering gut 25% Leistung ein ohne dass man einen Unterschied wahrnimmt.
Danke für die ausführliche Antwort! Das eine oder andere hatte ich schon mal gelesen. Ich stehe aber skeptisch zu all diesen Tricks: krebst die Grafikkarte am unteren Limit herum und reisst das neue Spiel dann doch mal die Minimum Frames, sieht's im wahresten Sinne des Wortes dann doch übel aus. ;)
Eigentlich läuft es oft sogar besser, wenn man ASW oder Reprojection künstlich erzwingt - den Wechsel von flüssigen 90 FPS zu Reprojection und zurück bemerkt man nämlich tatsächlich. Wenn man aber es von vorne herein erzwingt fällt der Wechsel weg.. Die 45 FPS schaffen die meisten Karten. Bei Pimax sieht's halt anders aus wegen der gigantischen Pixelmengen. Aber abseits von nachträglich um VR erweiterten Spielen (mit oft mieser Performance) wie Hellblade oder diverse Simulationen inklusive Elite kommt man zumindest mit der 1080 ti meistens auf (deutlich) über 45 FPS. Jetzt fehlt halt nur noch das von Pimax versprochene Brainwarp als Reprojection-Technologie, dann halbieren sich die Anforderungen tatsächlich.
Übel wird einem übrigens von Reprojection nicht, der einzige sichtbare Unterschied ist zu beobachten wenn man Dinge direkt vorm Sichtfeld schnell bewegt. Das zuckelt etwas, stört aber eigentlich nicht. Ich habe für meine eigene VR-Seite gerade einige Benchmarkreihen am Laufen, primär gehts mir um die Minimalanforderungen von VR. Erstaunlicherweise kann man dank ASW sogar mit einem G4560 und RX560 VR-Spaß haben. Das grenzt nur die Spieleauswahl stark ein, ab einer RX570 läuft es aber erstaunlich gut.
Brillen mit 4k und 5k gibt es ja schon, wobei man da anscheinend andere Probleme hat.
Geh mal von der Auflösung weg, es gibt andere Punkte um die Bildqualität zu optimieren als immer nur höher auflösende Panels. Die Pimax 8K gibts übrigens bald vorzubestellen, nur für den Fall ;) . Aber auch die 5k+ hat keine Probleme mit Screendoor und fehlender Weitsicht. Passt also. Wenn du so ein Ding aber auf dem Kopf hattest wird dir die Auflösung herzlich egal sein, die hat andere, noch beeindruckendere Vorteile ;) .
Oh ja! Die Pimax ist schön breit. Warum haben nicht alle Hersteller von Anfang an diese "aufgebohrte" Sicht zu den Seiten angeboten. Das hätte die Akzeptanz verstärkt, weil es viel natürlicher ist und die Sicht nicht so einengt. Aber gut, ein Weilchen halte ichs mit meiner Oculus noch aus, aber wer einmal ne Breitbild-Brille aufhatte, der will im Grunde nicht mehr zu den aktuellen "Ofenrohr-ins-Gebirge"-Modellen zurück. Wireless ist natürlich auch ein wichtiges Thema, aber im aktuellen Formfaktor reisst es die HTC Vive Pro auch nicht mehr raus und dafür ist sie auch noch unverschämt teuer!
Die werden sicherlich mit größerem FOV experimentiert haben. Allerdings kämpft ja auch Pimax noch mit Verzerrungen an den Bildrändern sobald man vom kleinen aufs "default"-FOV wechselt. Das Problem dürfte daher auch vor zwei Jahren noch nicht gelöst gewesen sein :P .
Hängt stark vom Spiel ab. Bei realistisch aussehenden Spielen wie Skyrim stört die geringe Auflösung, bei comichaften Spielen wie Astro Bot stört es hingegen kaum.
Spielt doch endlich mal Beat Saber!
Testet doch einfach mal, ob ihr eine beliebige Powerbank anschließen könnt, so was kann man als zunehmend unseriöser agierender Hersteller ja auch blocken ;) . Einen Netzadapter legt HTC ja trotz des exorbitanten Preises auch nicht bei.
Der Vive-Pro-Adapter für 70 Euro hingegen ist eine absolute Frechheit: So viel Geld für ein wenig Kunststoff und ein kurzes Kabel? Nachdem HTC die VR-Enthusiasten schon mit den arg überzogenen Preisen der Vive Pro gemolken hat, können die jetzt noch mal 70 Euro für quasi nix ausgeben. Das gehört nicht unterstützt, so nett die Technik auch sein mag, das gehört boykottiert.
Einmal ganz davon abgesehen, dass ich die 400 Euro lieber als Anzahlung für eine Pimax sparen würde ;) .
Mein neuer Lieblings-Erklär-Bär! :D
Du kannst auch Kuschel-Einzelstunden buchen. Bei Interesse bitte Privatnachrichten an Dennis' Mamasan, äh, Papasan, äh mich :-)
Lieber nicht, mein Staubsauger hat keine Turbobürste und die Haare gehen dann so schlecht aus den Ecken wieder raus. xD
BTW: Das nächste mal den armen Dennis warnen bevor er gegen die Türe kracht und nicht hämisch lachend dahinter stehen. :D
Ich habe mich aufs Filmen konzentriert, ehrlich!
Lügner, extra auf die Türe hast gehalten, der Dennis war doch schon fast raus aus dem Bild! :P Harhar...
Danke für den Hinweis, nehme ich gerne in Anspruch. Sind die Einzelstunden denn bezahlbar? Konnte auf der Webseite keine Preisliste entdecken. Gibt es für Premium-Kunden eine Kuschel-Stunde gratis? :-)
Nein, als Premium-Kunde wirst du in der kilometerlangen Warteliste schlicht vorne einsortiert, aber natürlich nach den Premium-Plus-Usern. Diese bekommen auch keine Stunde gratis, werden aber auch an Stellen gekuschelt, wo wir normalerweise sagen würden, nee, sorry.
Wenn man den enormen Gegenwert in Betracht zieht, sind die Tarife quasi spottbillig. Genauere Auskunft erteilen wir allerdings nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 79,99 Euro.
Was muss ich in den Betreff schreiben?
Großartiges Aufmacherbild auf der Startseite :-D
Weckt Assoziationen mit Höhlenforschern, Splinter Cell und Metal Gear Solid.^^
Dennis der Dolch-Dude...
Wäre dieses teleportierte Fortbewegen nicht, wäre das wirklich interessant. Aber so macht mir das keinen Spaß und reißt mich aus jeder Immersion...
Das kann man bei Doom aber einstellen das man sich normal bewegt und nicht teleportiert und bei Farpoint oder RE7 ist das überhaupt Standard ohne beamen. Nur ich mag teleportieren ehrlich gesagt lieber weil das so komisch ist wenn man über den Boden rutscht...
Bei Skyrim kann man es auch einstellen.
Stimmt, vermutlich hat Jonas noch gar nie selber VR ausprobiert. Geht ja eh alles zum einstellen. :)
Bei the Wizards finde ich es optimal gelöst. Beide Möglichkeiten stehen jederzeit frei und man kann sich stets subjektiv angenehm bewegen.
Ich war ja schon kurz am liebäugeln, weil die Kabel schon einen hohen Anteil daran haben, dass ich meist nicht sooo viel Bock auf VR spielen hab. Aber... ja schade. Mit der PCI-Karte für mich unbrauchbar (Gaming-Notebook mit externer Grafikkarte).
Vielleicht gibt's auch externe PCI-Slots? Würde mich fast wundern wenn nicht :o
Gibt es tatsächlich, ist aber unverhältnismäßig teuer und/oder frickelig.
Naja, in genau so einem Steckt die externe Grafikkarte... nur kosten die Enclosures irgendwas ab 250 Euro... DAS wird mir dann doch zu teuer... ganz abgesehen davon, dann stehen hier zwei solche Klötze rum, da hätte ich auch gleich wieder nen normalen Desktop-PC kaufen können. ;-)
Ne ich glaub es ist am schlausten für mich, bei VR mal noch so 2-3 Generationen zu warten und dann eventuell ne ganz neue Brille zu kaufen. Mein early adopter-Enthusiasmus reicht im Moment einfach noch nicht aus, mit dem Kram Spaß in einem Umfang zu haben, der die horrenden Kosten decken würde.
Okay, der Preis für dieses Plastikteil ist unverschämt, aber VR entwickelt sich damit definitiv in die richtige Richtung. :)
Und das mit der Tür war echt gemein. Wer hat denn vorher den Raum abgemessen?
Den hat er schön selbst ausgemessen. Und wer das in der Brille eingeblendete Gitternetz als Warnung ignoriert, hat es auch nicht anders verdient. ;-)
Da hast du natürlich recht :)
Trotz des enormen Preises würde mir so die HTC Vice schon gleich besser gefallen. Die Pro und das Teil ist mir dann doch zu teuer
Was für ein Geraffel. Sobald der ganze Schnodder mal direkt in den Geräten verschwindet, denke ich nochmal über die Anschaffung von VR nach.
Das dachte ich mir bei dem Teaserbild auch...
Also ohne Kabel... da bin ich ja echt am überlegen, aber der Preis ist schon happig. Mal schauen ob sich das bis XMAS vielleicht bissle nach unten reguliert.
Allerdings sehe ich auch schon wie ich mir meine Einrichtung - oder mich selbst - zerlege.
Ganz schön viele Kabel für Kabellos. ;)
Teletubbies...
Ist das ein geiles Bild auf der Startseite!
genau das hab ich auch gedacht^^
Priceless.
Wie ist denn Euer VR-Rechner so ungefähr aufgestellt (Prozessor und Grafikkarte)?
wiso kann man bei so vielen VR Titeln nur so doof vorwärts beamen, anstatt normal zu laufen? Wer hat sich den Scheiß bloß ausgedacht
Weil normales Laufen bei sehr vielen Leuten dazu führt, dass ihnen beim Spielen nach kurzer Zeit speiübel wird. Oft gibt's aber verschiedene Möglichkeiten und du kannst dir aussuchen, was dir am besten gefällt.
Auch wenns ziemlich dämlich aussieht mit Antenne aufm Kopf rumzurennen, ist es sicher ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt müsste es eine PSVR ohne Kabel geben, dann würde ich sicherlich mehr VR Spielen,
Der Dennis kann alles tragen und sieht immer gut aus.
VR-spielen sieht doch selten vorteilhaft aus, da kommt es auf die Antenne nicht mehr an :-)
Schönes Video und gut erklärt!
Sehr geniales Teaserbild!!
Sieht fast aus, alls wenn Dennis ein rituelles Opfermesser in der Hand hält, ready to kill the upcoming Feierabend, for the great good, und damit in Gamersglobal-Land auch morgen noch die Bildschirmsonne aufgehen möge (brrr-rrrh!).
;D ;)
wie lange kommt man denn mit einer akkuladung durch?
Das muss ich mir mal ansehen.
Wie stark ist bei der Pro eigentlich noch der Fliegengittereffekt? Bei der normalen Vive ist er ja schon recht stark...
Die Pro ist da eine deutliche Verbesserung. Ich verweise mal einfach auf den entsprechenden Abschnitt in meinem Test: https://www.gamersglobal.de/test/htc-vive-pro?page=0%2C1#h3num4
Danke :-D
Das Titelbild des Artikels auf der Startseite kann man ja wirklich hervorragend hernehmen und Dennis in allerlei Szenen transportieren..Hm.. ;-)
Ist schon ein PCIe 2x Anschluss und kein klassicher PCI, richtig?
Schön erklärt alles und das Video an sich ist natürlich super !
Interessant is ob es noch ein paar mehr lustige Situationen beim "filmen" gab und ob die vielleicht für ein Outtake Video reichen würden ?
Man könnte ne Schleife mit dem Wand-Rempler machen.
Boom, boom, boom... unterlegt mit fiesem Lachen von Jörg und Christoph. :D
Ich war nicht dabei. Dafür müssten wir es noch mal nachstellen. Dennis, bist du dabei?
Klar, wenn du dieses mal kriechst.
Für Personen mit fleischfarbener Badekappe nicht ungefährlich: https://twitter.com/Moike_the_Squid/status/1048484534235217920?s=19
autsch :o
Die Vive braucht eine Wasserkühlung!
Ohne Witz, eins eurer besten Videos überhaupt! Dennis kommt einfach super rüber, wenn er frei spricht, viel besser als bei abgelesenen Tests. Großes Lob, ich kann das nicht und ich vergesse auch immer die Hälfte, wenn ich mir keine Notizen mache.
Das Video bietet viel Information und vor allem dank Hidden Diplomacy auch hohe Unterhaltungswert. Echt top!
Ja das mit dem freien Sprechen seh ich auch so, wenn das abgelese losgeht hab ich diese "Märchenonkel"-Vibes.
wo bleibt HDR fürs VR?
FOV ist geiler als HDR ;) .
Schon cool, wäre nur das blöde Teleporting nicht.
Kannst du bei vielen Spielen abschalten, wenn dein Magen stark genug ist dafür.
Oder die Cybershoes bei Kickstarter unterstützen ;) .
Die sollen doch gar keinen Einfluss auf die Magenverträglichkeit haben?
Sebastian von MRTV hat die Cybershoes vorab bekommen und meint schon, dass sie Motionsickness eingrenzen. Ich werde es selbst probieren. Mit meiner Frau habe ich das beste Opf.. Testsubjekt parat und sie freut sich sogar schon drauf.
Sebastian hat zum Testen Skyrim VR mit dem deutlich größeren FOV der Pimax 5K+ gezockt. Bei freier Bewegung wurde mir dabei auch leicht übel obwohl ich mit Motionsickness eigentlich nie stress habe. An das riesige FOV muss man sich erst langsam gewöhnen. Mit den Cybershoes hat er den fast einstündigen Stream durchgespielt ohne Probleme zu haben. Ohne wurde ihm nach wenigen Minuten schon flau. Also von daher: Warum nicht, ich werde es ausprobieren.
Das Video muss mir entgangen sein. Hatte nur die Aussage von Voodoo im Hinterkopf. Der hatte es aber auch nur (verhältnismäßig kurz) auf der Gamescom(?) getestet. Dann warte ich auf deinen/euren Artikel bei der Legion. Hatte die Schuhe schon als nette Spielerei abgetan. :D
Im schlimmsten Falle sind sie das und ich habe für 150 Euro ein Kuriosum für das mein Sohn später mal viel Geld bei eBay verlangen kann :P . Aber nachdem Finni auf der Gamescom begeistert von den Dingern war und Sebastian auch nur gutes zu sagen weiß bin ich guter Dinge.
Das Video hast du wahrscheinlich verpasst weil er auf seinem englischen MRTV-Kanal gestreamt hat, nicht auf deutsch leider.