Nach langer Entwicklungszeit ist das neue Abenteuer des Master Chiefs nun endlich erschienen. Um den Shooter richtig zu würdigen werden Jörg und Heinrich heute gleich zwei Stunden auf Zeta verbringen.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Ganze sechs Jahre ist Halo 5 - Guardians mittlerweile alt. Eigentlich sollte dessen Nachfolger, Halo Infinite, bereits im November 2020 als Launch-Titel für die Xbox-Series-Konsolen erscheinen. Doch Entwickler 343 Industries zog im August 2020 die Notbremse und gab bekannt, dass die Produktion des Shooters noch mehr Zeit benötigen werde. Nun ist es aber tatsächlich soweit und der Master Chief bricht zu seinem nunmehr dritten Abenteuer unter der 343-Regie auf. Grund genug für Jörg Langer und Heinrich Lenhardt, sich nach Zeta zu begeben – in einer Doppelstunde der Kritiker!
Warum wir uns heute nicht mit 60 Minuten begnügen fragt ihr? Weil es in Halo Infinite als eine der großen Neuerungen eine Open World gibt. Bevor man diese allerdings erreicht, zieht einige Zeit ins Land. Und so haben Jörg und Heinrich zwei Stunden mit dem neuen Halo verbracht und dabei intensiv den neuen Greifhaken getestet und auf das heilende Sonnenlicht des Schauplatzes gewartet. Wie immer haben wir die launigsten Szenen für euch zusammengeschnitten, um euch einen möglichst ausführlichen Gesamtüberblick zu bieten. Wie gut ist der Shooter denn überhaupt für alternde Spieleredakteure geeignet? Finden sich Fans überhaupt noch zurecht oder wurde zu viel an der bewährten Formel gedreht? All diese und noch mehr Fragen werden die beiden beantworten.
Außerdem stellen sich Jörg und Heinrich nach 120 Minuten mit Halo Infinite noch der Frage aller Fragen: Würden sie freiwillig in ihrer privaten Zeit weiterspielen? Wie bei jeder Stunde der Kritiker mit Jörg und Heinrich darf natürlich auch das Metagame nicht fehlen. Schaffen es die Herren das Fazit des anderen korrekt vorherzusagen, erhalten sie einen Punkt. Wer zuerst fünf Punkte in diesem Wettstreit der Kritiker erhält, der gibt seinem Mitstreiter großmütig die Gelegenheit, in einer Strafstunde den eigenen Horizont zu erweitern.
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 22.02.2023: Jörg und Hagen legen sich mit der Horizon-Fauna an, gehen auf ausgedehnte Klettertouren und ergründen, was sie sonst noch in der ersten Stunde von Call of the Mountain für Blödsinn anstellen können.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.