Amazon (€):22,40 (Playstation 4), 21,99 (Xbox One / Xbox Series X), 47,99 (Nintendo Switch)
Teaser
Nicht einer, nicht zwei, ganze drei Stundenkritiker erwarten euch in dieser besonderen SdK! Es gibt aber auch einiges zu spielen, ganze drei PS2-Klassiker wurden von Rockstar neu aufgelegt.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Grand Theft Auto - The Trilogy - The Definitive Edition ab 21,99 € bei Amazon.de kaufen.
Einen griffigeren Namen hätte sich Rockstar schon einfallen lassen können. Grand Theft Auto - The Trilogy - The Definitive Edition ist jetzt nichts, was man mal eben leicht über die Lippen kriegt. Aber eines muss man dem Studio bei der Betitelung der Sammlung lassen, sie beinhaltet fast alle Infos, die nötig sind. Lediglich die Information, dass es sich um alle drei GTAs aus der PS2-Ära handelt, fehlt noch. Aber gut, Grand Theft Auto - The PS2-Trilogy - The Definitive Edition war dann wohl doch zu viel.
Aber lassen wir mal sämtlichen Namenswirrwarr beiseite und konzentrieren uns auf das Wesentliche, das Thema unserer heutigen Stunde der Kritiker: GTA 3, GTA Vice City und GTA San Andreas. Nun könntet ihr euch verwirrt am Kopf kratzen, denn schließlich sind normalerweise nur zwei Redakteure in der SdK anwesend. Aber zu diesem besonderen Anlass haben wir uns auch etwas Besonderes überlegt: Jörg Langer, Hagen Gehritz und Dennis Hilla werden jeweils einen der neu aufgelegten Gangster-Klassiker eine Stunde lang spielen und euch anschließend verraten, ob sie ihn freiwillig weiterspielen würden.
Hagen wird sich dabei GTA 3 annehmen und damit seinen ersten Trip nach Liberty City wagen. Den Grundstein für den Erfolg der Gangster-Reihe hat er nämlich bis heute sträflicherweise ausgelassen, also darf er das nun nachholen. Für Jörg geht es hingegen nach Vice City, wo er dank Pastellfarben und 80er-Jahre-Soundtrack wieder zurück in seine Jugend versetzt wird. Dennis schlussendlich begibt sich in die Hood von San Andreas und zeigt den verfeindeten Gangs, wer hier der echte Gangster ist.
Natürlich steht heute mehr auf dem Prüfstand, also die eigentlichen Spiele. Bei Remastered-Versionen ist es auch immer spannend, wie die Technik aussieht. Haben die Entwickler nur neue Texturen über die Charaktere gestülpt oder wurde mehr gemacht? Wie sieht es mit den Umgebungstexturen aus? Wurde etwas am Gameplay gedreht? Diese und noch mehr Fragen werden unsere drei Stundenkritiker für euch beantworten!
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 22.02.2023: Jörg und Hagen legen sich mit der Horizon-Fauna an, gehen auf ausgedehnte Klettertouren und ergründen, was sie sonst noch in der ersten Stunde von Call of the Mountain für Blödsinn anstellen können.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Dennis Hilla
12. November 2021 - 19:16 — vor 1 Jahr aktualisiert
141 Kudos
Um über diesen Inhalt mitzudiskutieren (aktuell 99 Kommentare), benötigst du ein Premium-Abo.