Der neueste Titel von Shinji Mikamis Studio Tango Gameworks lädt zur Geisterjagd auf den entvölkerten Straßen des Viertels Shibuya. Sind die Kritiker nach der ersten Stunde be- oder entgeistert?
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Ghostwire - Tokyo ab 56,56 € bei Amazon.de kaufen.
Der neueste Streich von Tango Gameworks trägt den sprechenden Titel Ghostwire - Tokyo. Damit ist klar, die Geister sind los und das in der namensgebenden Metropole. Genauer gesagt seid ihr in Ego-Perspektive im zentralen Viertel Shibuya unterwegs, in dem sich auch die bekannte riesige Kreuzung befindet. Allerdings sind alle Menschen außer euch verschwunden. Stattdessen bevölkern Geister und Mythenwesen die stillen Straßen. Schuld ist der Bösewicht Hannya, der zudem eure Schwester entführt. Zum Glück nistet sich die Seele des Geisterjägers KK im Körper von Protagonist Akito ein, sodas der zurückschlagen kann.
Die Kritiker Heinrich Lenhardt und Jörg Langer starten ihre Stunde gespannt und ohne großes Vorwissen. Eine Erkenntnis, die sich bei ihnen bald einstellt: Anders als der Survival-Horror von The Evil Within aus dem selben Haus, ist zwar die Thematik von Ghostwire schaurig, aber spielerisch ist der Titel actionreich. Die Highlights ihres Kontakts mit dem Jenseits in der ersten Spielstunde haben wir für euch zusammengeschnitten.
Am Ende steht dann die Frage der Fragen: Packen die beiden nach rund 60 Minuten auch die Koffer und verschwinden aus Tokio oder werden sie in ihrer Freizeit weiter dem Spuk auf den Grund gehen? Nicht zuletzt spitzt sich das Metagame zu. Schließt Heinrich weiter auf oder erringt Jörg durch die richtige Vorhersage von Heinrichs Fazit den Sieg und darf den werten Mitkritiker zu einer "besonderen" Spielerfahrung in der Strafstunde verdonnern?
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 06.05.2022: Trek to Yomi zeigt sich stilsicher in seiner Schwarz-Weiß-Filmoptik. Kann die spielgewordene Kurosawa-Hommage die Japan-Liebhaber Jörg und Hagen in der ersten Stunde leicht für sich einnehmen?
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Hagen Gehritz
22. März 2022 - 23:28 — vor 14 Wochen aktualisiert
88 Kudos
Zum mitzudiskutieren benötigst du ein Premium-Abo.
Hagen Gehritz
Redakteur - P - 101831 - 22. März 2022 - 23:20 #
Richtig schöne SDK. Mir gehts wie Heinrich, irgendwie kommt das Spiel bei mir nicht an. Trotz genialem Tokyo Setting springt der Funke nicht über, sei es aufgrund von Sachen wie dem Gesten-Minispiel oder der Unübersichtlichkeit mit Nebel oder nicht.
Das Kampfsystem sah zumindest interessant aus, hier müsste ich wohl ne Testrunde machen für ein richtiges Fazit. Packe es auf die Liste "Falls es günstig zu haben ist".
Da haben beide Kritiker aber mal genau die Vorlieben des jeweiligen Widerparts messerscharf analysiert und daraus auf das Ergebniss geschlossen :).
Zum Spiel muss ich sagen, dass die Preview auf mich runder wirkte als das jetzt gesehene Endergebnis.
Das finde ich schade, hat für mich einen Mehrwert. Wieso wenn man fragen darf?
Der Ton von dir Jörg war die Folge leider auch nicht so qualitativ aber dennoch eine schöne sdk :)
Wenn das wirklich so bleiben sollte, fände ich das ebenfalls sehr schade. Dadurch würde die SDK für mich wirklich etwas verlieren.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 441038 - 25. März 2022 - 10:59 #
Heinrich hat nach einem Umzug Probleme, einen Greenscreen hinter sich zu platzieren beim Spielen. Die konkrete Alternative war, dass es keine SdKs mit Heinrich mehr gibt.
Beim Ton hast du Recht, vermutlich hatte ich das Mikro nicht angelegt (wir können es nicht sicher sagen). Jedenfalls hat Hagen ihn noch gut verständlich hinbekommen, da war nämlich stark der Lüfter des Ninja V zu hören.
Ich kann schon gut verstehen, dass man nicht möchte, dass einem jeder ins Zimmer glotzt...
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 69120 - 26. März 2022 - 15:48 #
Naja, bei mir z.B. würde man hinter mir einfach nur nen geschlossenen Schrank sehen, ist ja jetzt kein riesiger Bildausschnitt, der in der SdK zu sehen ist. Weiß ja nicht, wie es bei Heinrich hinter ihm aussieht. Aber bei Twitch z.B. seh ich es mittlerweile immer häufiger, dass die Streamer gar keinen Greenscreen mehr nutzen. Ich könnte also drauf verzichten, wenn man dafür wieder Heinrich in Bewegtbild sehen könnte.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 441038 - 26. März 2022 - 18:39 #
Das Greenscreen-Problem ist wohl nicht das einzige, aber es bringt nichts, da weiter ins Derail zu gehen. Siehe oben: Entweder so, oder gar nicht mehr.
vgamer85
21 AAA-Gamer - P - 28442 - 29. März 2022 - 13:09 #
Hinten ist wohl der Geldspeicher ;-) Nee..ich würd eigtl auch ungern zeigen. Entweder langweillig,unpassend...was auch immer..egal.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 69120 - 29. März 2022 - 16:32 #
Ein langweiliger Hintergrund wäre mir sowas von egal, denn um den gehts ja nicht. :P
AlexCartman
19 Megatalent - P - 19095 - 27. März 2022 - 2:31 #
Schöne SDK, die mir deutlich vor Augen geführt hat, dass ein Spiel, dass mich aufgrund seines Settings und seiner ursprünglichen Prämisse eigentlich hätte abholen müssen, nicht für mich ist. Bitter, wie man eine Spielidee so versemmeln kann ...
Viel Spaß mit der SdK!
Wieder sehr unterhaltsames "Teamplay". Ich warte auf die Xbox Version.
Richtig schöne SDK. Mir gehts wie Heinrich, irgendwie kommt das Spiel bei mir nicht an. Trotz genialem Tokyo Setting springt der Funke nicht über, sei es aufgrund von Sachen wie dem Gesten-Minispiel oder der Unübersichtlichkeit mit Nebel oder nicht.
Das Kampfsystem sah zumindest interessant aus, hier müsste ich wohl ne Testrunde machen für ein richtiges Fazit. Packe es auf die Liste "Falls es günstig zu haben ist".
So ist auch mein Eindruck. Aber ich hab eh noch massig Spiele herumliegen.
So geht es mir auch, obwohl mich das Setting grundsätzlich anspricht.
Ab in den Game Pass damit. Dann würde ich es auch mal antesten. ;-)
Wenn es richtig gut gewesen wäre, würde ich es jetzt schon spielen. So warte ich ein Jahr bis es in den GamePass kommt.
Ich auch. Das Spiel wird kaum schlechter werden. ;-)
Da haben beide Kritiker aber mal genau die Vorlieben des jeweiligen Widerparts messerscharf analysiert und daraus auf das Ergebniss geschlossen :).
Zum Spiel muss ich sagen, dass die Preview auf mich runder wirkte als das jetzt gesehene Endergebnis.
Sehr sympathisch, dass man diesen zeitkritischen Kram einfach ausschalten kann. :)
Dieses Spiel ich nicht kaufen werde...schöne SdK
Mmmhhh, sieht irgendwie ganz nett, aber insgesamt zu dröge aus. Ich glaube, Ghostwire Tokyo wird nicht auf meiner Festplatte landen.
Schöne SDK Folge.
Auch die unterhaltsame SdK überzeugt mich nicht vom Spiel.
Heinrich jetzt immer nur noch als Standbild Ingame?
Ja, das wird so bleiben.
Das finde ich schade, hat für mich einen Mehrwert. Wieso wenn man fragen darf?
Der Ton von dir Jörg war die Folge leider auch nicht so qualitativ aber dennoch eine schöne sdk :)
Wenn das wirklich so bleiben sollte, fände ich das ebenfalls sehr schade. Dadurch würde die SDK für mich wirklich etwas verlieren.
Heinrich hat nach einem Umzug Probleme, einen Greenscreen hinter sich zu platzieren beim Spielen. Die konkrete Alternative war, dass es keine SdKs mit Heinrich mehr gibt.
Beim Ton hast du Recht, vermutlich hatte ich das Mikro nicht angelegt (wir können es nicht sicher sagen). Jedenfalls hat Hagen ihn noch gut verständlich hinbekommen, da war nämlich stark der Lüfter des Ninja V zu hören.
Das ist sehr schade, aber angesichts der Umstände dann natürlich verständlich.
JA das ist wirklich schade, aber auch schon die Qualität seiner Bewegtbilder haben irgendwie gelitten oder täusche ich mich da?
Warum nicht ohne Greenscreen? Dann sieht man halt, was hinter ihm ist oder möchte er nicht, dass man das sieht?
Ich kann schon gut verstehen, dass man nicht möchte, dass einem jeder ins Zimmer glotzt...
Naja, bei mir z.B. würde man hinter mir einfach nur nen geschlossenen Schrank sehen, ist ja jetzt kein riesiger Bildausschnitt, der in der SdK zu sehen ist. Weiß ja nicht, wie es bei Heinrich hinter ihm aussieht. Aber bei Twitch z.B. seh ich es mittlerweile immer häufiger, dass die Streamer gar keinen Greenscreen mehr nutzen. Ich könnte also drauf verzichten, wenn man dafür wieder Heinrich in Bewegtbild sehen könnte.
Das Greenscreen-Problem ist wohl nicht das einzige, aber es bringt nichts, da weiter ins Derail zu gehen. Siehe oben: Entweder so, oder gar nicht mehr.
Hinten ist wohl der Geldspeicher ;-) Nee..ich würd eigtl auch ungern zeigen. Entweder langweillig,unpassend...was auch immer..egal.
Ein langweiliger Hintergrund wäre mir sowas von egal, denn um den gehts ja nicht. :P
Schöne SDK, die mir deutlich vor Augen geführt hat, dass ein Spiel, dass mich aufgrund seines Settings und seiner ursprünglichen Prämisse eigentlich hätte abholen müssen, nicht für mich ist. Bitter, wie man eine Spielidee so versemmeln kann ...
Schöne SdK die mir gezeigt hat das das Spiel nichts für mich ist.
Sehr schöne SdK. Das Spiel steht weiter auf meiner Liste, aber nicht zum Vollpreis.