Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
The Witcher 2 - Assassins of Kings ab 66,90 € bei Amazon.de kaufen.
In unserem Angetestet-Video zu The Witcher 2 nehmen wir euch mit in das Zwergenstädtchen Vergen, besuchen einen Marktplatz und durchstreifen die umliegende Wildnis. Außerdem seht ihr einige Kampfszene sowie drei Minispiele. Das ganze wird kommentiert von unserem Redakteur Kevin Stich. Von ihm ist übrigens auch unser ausführlicher Angetestet-Artikel, in dem wir das Spiel genauenstens durchleuchten.
Rechen
7. März 2011 - 17:45 — vor 12 Jahren aktualisiert
Ach Gott, jedes Rollenspiel muss zum Action-Prügler werden. Das ist einfach nur traurig. Wenn ich Streetfighter spielen will dann greife ich nicht zu einem Rollenspiel :(
Wenigstens sehen die Faustkämpfe besser aus. Die waren im ersten Teil leider ziemlich mies gemacht und vorallem viel zu leicht. Da ist ein Wechsel hin zu Quicktime-Events sicher sinnvoll.
Ich fand das Kampfsystem im ersten Teil eigentlich gerade toll. Von mir aus könnten die Entwickler das, leicht komplexer gestaltet, wieder genau so übernehmen.
Zum Video selbst: Sieht wirklich großartig aus, sogar für so ein typisches 720p-Video mit dem üblichen Verschwimm-Problem.
Na ja, glücklicherweise *muss* man die Faustkämpfe nicht bestreiten. Ich hatte sie im ersten Teil irgendwie auch nicht richtig begriffen -- ich weiss bis heute nicht, wieso ich da überhaupt so oft gewonnen habe. Ich habe nie verstanden, wann man da eigentlich wohin klicken sollte, aber offenbar reichte auch wildes Herumgeklicke. :D
Wenn der Gegner seine Schlaganimation ausführt die linke Maustaste klicken. Damit unterbricht man die gegnerische Aktion. Anscheinend ging ja auch deine "Strategie" auf.
Na jedenfalls war der Faustkampf im 1. Teil langweilig und ich fand's allgemein sehr zäh zu spielen. Irgendwann verließ mich immer die Motivation. Freu mich allerdings sehr auf Teil 2.
PS: Wer mehr von Geralt wissen will, sollte die Sapkowski-Bücher lesen. Lohnt sich!
Halte durch bis du aus dem Sumpfgebiet raus bist. Danach kommt kein anderes Rollenspiel an die Atmosphäre und Story ran. Zumindest keins das ich gespielt habe.
Mhh, da bin ich 3x hängen geblieben. Mir gingen vor allem diese Pflanzen-/Wurmviecher, die aus dem Boden sprießen so auf den Sack, dass ich dann jedes Mal dort die Lust verloren hab. Bei Gelegenheit werd ichs also auch noch ein 4. Mal probieren. Danke.
Einfach eine "Schwalbe" trinken und kämpfen ;-)!
Also, mir verging´ kein einziges Mal die Lust an The Witcher. Im Gegenteil, ich habe es regelrecht verschlungen und es gibt wirklich nicht viele Spiele bei denen das so war!
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78370 - 8. März 2011 - 12:37 #
Der Sumpf hat mich beim ersten Spielen auch aufgehalten und mich The Witcher 1 fast ein halbes Jahr nicht mehr anfassen lassen. Wenn man sich aber da mal durchgeschlagen hat, wird es echt großartig. Danach wollte ich gar nicht mehr aufhören. Einen vierten Versuch solltest du also auf jeden Fall wagen.
Bei den Pflanzenviechern ist eine Kombi aus dem Igni-Zeichen(Feuer) samt Einäscherungschance + Extraschaden bei Gegnern, die von Einäscherung betroffen sind (bei den Waffenstil-Skills) sehr hilfreich. Die sind mir beim ersten Mal auch furchtbar auf die Nerven gegangen. Schlimmer fand ich damals aber noch die Wyvern.
Wirklich ein Problem stellte doch eigentlich nur diese "Coccacidium" dar, oder? Die von der man dann auch eine der 10 Trophäen bekommt. Ich muss allerdings dazu sagen dass ich nur die Enhanced Edition gespielt habe, gut möglich dass im Original das Balancing noch etwas anders war.
Das mag sein. Ich hab es zweimal in der Originalversion gespielt und jetzt vor kurzem noch mal in der Enhanced-Edition. Und dieses Mal waren die Viecher eigentlich problemlos. Ganz schlimm fand ich damals diese kleine Höhle unter der Stadtmauer von Wyzima, wo man nach dem Freund eines Händlers suchen soll. Da sind ja mehrere dieser Echinopsen drin. In der Ur-Version hab ich da unten ganz schön geflucht. In der EE bin ich sehr vorsichtig da rein und hatte dann gar keine Probleme. Ich denke mal, die haben die Biester einfach ordentlich entschärft.
Christian Schmidt hat´s einfach drauf! Nicht umsonst ist das Gothic-3-Bug-Video so berühmt! ;-)
Allerdings finde ich auch, dass seine Artikel immer toll zu lesen sind. Würde der Typ Bücher schreiben, ich würde sie kaufen! :-)
Ich denke mal, die Gamestar weiß dass der Test zu TW keine Glanzleistung war. Nur damit, das auch zuzugeben hapert es noch. Und wiedergutmachen werden sie es mit dem Test zum 2. Teil! ;)
(Und das hoffentlich zurecht!!!)
Es wirkt doch etwas befremdlich, dass das offizielle von CD Projekt RED zur Verfügung gestellte Videomaterial für die Presse (das wesentlich mehr als 2,5 Minuten Ingame-Szenen hergibt) von GamersGlobal so kommentiert wird, als hätten sie die gezeigten Szenen selbst eingespielt.
/signed
Das hat mich bei Gamersglobal auch schon beim Might & Magic 6 Video gestört. Da wurde auch so getan, als hätten sie die im Video gezeigten Szenen selbst gespielt. Parallel dazu erschien das Video bei Gamestar und wurde von Christian Schmidt hervorragend kommentiert. Was den Umgang mit diesen beiden Videos angeht ist Gamestar in meinen Augen einfach (noch?) ein ganzes Stück professioneller als Gamersglobal...
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 454477 - 10. März 2011 - 14:36 #
Auch dazu habe ich bereits beim Heroes-Video etwas gesagt.
Aber da du es wohl nicht gelesen hast: Schau dir doch mal das Deus-Ex-Video derselben GameStar an uns sage mir, wo dort auf den Umstand hingewiesen wird, dass es sich um Herstellermaterial handelt.
Oder wo bei der zigseitigen Titelstory zu Battlefield 3 von GameStar geschrieben wird, dass sie im wesentlichen auf exakt derselben 12minütigen Ingame-Sequenz beruht, die ich und etwa 300 andere Journalisten kurz darauf auf der GDC ebenfalls vorgeführt bekamen. Und wo steht da, dass sie keinen einzigen Screenshot selbst gemacht haben? Konnten sie ja auch gar nicht, aber genau darum geht es mir.
Du kannst die Gamestar-Videos gerne als professioneller gemacht beschreiben, aber doch bitte nicht als ehrlicher.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 454477 - 10. März 2011 - 14:31 #
Diese Diskussion haben wir eben erst beim Heroes-6-Video geführt, bitte einfach dort schauen. Du wirst dort unter anderem von "eigener Leistung" lesen, und lustigerweise attestierst du uns diese ja ebenfalls, ohne dass du es merkst: Indem du nämlich kritisierst, "Videomaterial [...] das wesentlich mehr als 2,5 Minuten Ingame-Szenen hergibt".
Ach Gott, jedes Rollenspiel muss zum Action-Prügler werden. Das ist einfach nur traurig. Wenn ich Streetfighter spielen will dann greife ich nicht zu einem Rollenspiel :(
Wenigstens sehen die Faustkämpfe besser aus. Die waren im ersten Teil leider ziemlich mies gemacht und vorallem viel zu leicht. Da ist ein Wechsel hin zu Quicktime-Events sicher sinnvoll.
Taktisch war das Kampfsystem schon bei The Witcher 1 nicht... das sieht der aktuelle Ansatz spielerisch deutlich überzeugender aus als beim vorgänger.
Ich fand das Kampfsystem im ersten Teil eigentlich gerade toll. Von mir aus könnten die Entwickler das, leicht komplexer gestaltet, wieder genau so übernehmen.
Zum Video selbst: Sieht wirklich großartig aus, sogar für so ein typisches 720p-Video mit dem üblichen Verschwimm-Problem.
Na ja, glücklicherweise *muss* man die Faustkämpfe nicht bestreiten. Ich hatte sie im ersten Teil irgendwie auch nicht richtig begriffen -- ich weiss bis heute nicht, wieso ich da überhaupt so oft gewonnen habe. Ich habe nie verstanden, wann man da eigentlich wohin klicken sollte, aber offenbar reichte auch wildes Herumgeklicke. :D
Wenn der Gegner seine Schlaganimation ausführt die linke Maustaste klicken. Damit unterbricht man die gegnerische Aktion. Anscheinend ging ja auch deine "Strategie" auf.
Na jedenfalls war der Faustkampf im 1. Teil langweilig und ich fand's allgemein sehr zäh zu spielen. Irgendwann verließ mich immer die Motivation. Freu mich allerdings sehr auf Teil 2.
PS: Wer mehr von Geralt wissen will, sollte die Sapkowski-Bücher lesen. Lohnt sich!
Halte durch bis du aus dem Sumpfgebiet raus bist. Danach kommt kein anderes Rollenspiel an die Atmosphäre und Story ran. Zumindest keins das ich gespielt habe.
Mhh, da bin ich 3x hängen geblieben. Mir gingen vor allem diese Pflanzen-/Wurmviecher, die aus dem Boden sprießen so auf den Sack, dass ich dann jedes Mal dort die Lust verloren hab. Bei Gelegenheit werd ichs also auch noch ein 4. Mal probieren. Danke.
Einfach eine "Schwalbe" trinken und kämpfen ;-)!
Also, mir verging´ kein einziges Mal die Lust an The Witcher. Im Gegenteil, ich habe es regelrecht verschlungen und es gibt wirklich nicht viele Spiele bei denen das so war!
Der Sumpf hat mich beim ersten Spielen auch aufgehalten und mich The Witcher 1 fast ein halbes Jahr nicht mehr anfassen lassen. Wenn man sich aber da mal durchgeschlagen hat, wird es echt großartig. Danach wollte ich gar nicht mehr aufhören. Einen vierten Versuch solltest du also auf jeden Fall wagen.
Bei den Pflanzenviechern ist eine Kombi aus dem Igni-Zeichen(Feuer) samt Einäscherungschance + Extraschaden bei Gegnern, die von Einäscherung betroffen sind (bei den Waffenstil-Skills) sehr hilfreich. Die sind mir beim ersten Mal auch furchtbar auf die Nerven gegangen. Schlimmer fand ich damals aber noch die Wyvern.
Wirklich ein Problem stellte doch eigentlich nur diese "Coccacidium" dar, oder? Die von der man dann auch eine der 10 Trophäen bekommt. Ich muss allerdings dazu sagen dass ich nur die Enhanced Edition gespielt habe, gut möglich dass im Original das Balancing noch etwas anders war.
Das mag sein. Ich hab es zweimal in der Originalversion gespielt und jetzt vor kurzem noch mal in der Enhanced-Edition. Und dieses Mal waren die Viecher eigentlich problemlos. Ganz schlimm fand ich damals diese kleine Höhle unter der Stadtmauer von Wyzima, wo man nach dem Freund eines Händlers suchen soll. Da sind ja mehrere dieser Echinopsen drin. In der Ur-Version hab ich da unten ganz schön geflucht. In der EE bin ich sehr vorsichtig da rein und hatte dann gar keine Probleme. Ich denke mal, die haben die Biester einfach ordentlich entschärft.
Überhaupt muss man die EE in dieser Hinsicht loben. Ich habe es auf "schwer" gespielt und war immer angenehm gefordert, aber nie frustriert.
Ein grosses ♥ für den Nachfolger zu einem meiner liebsten RPGs. Ich hab das Teil schon seit Monaten vorbestellt :P
Hm, also der Kommentar des Videos ist mir persönlich viel zu steif...
physiker eben
Stich, nicht steif. :D
Die gezeigten Szenen sind ja exakt die gleichen wie im Gamestar Video. Schade.
und man muss dazusagen das Christian Schmidt das Video einfach besser kommentiert hat, allein schon das Gedicht am Anfang ist spitzenmäßig.
Das war wirklich mal etwas Besonderes, stimmt.
Christian Schmidt hat´s einfach drauf! Nicht umsonst ist das Gothic-3-Bug-Video so berühmt! ;-)
Allerdings finde ich auch, dass seine Artikel immer toll zu lesen sind. Würde der Typ Bücher schreiben, ich würde sie kaufen! :-)
Allerdings sollte man den vielleicht besser nicht mehr mit dem Hexer in einen Raum sperren (siehe GS Test zum ersten Teil -.-).
Ich denke mal, die Gamestar weiß dass der Test zu TW keine Glanzleistung war. Nur damit, das auch zuzugeben hapert es noch. Und wiedergutmachen werden sie es mit dem Test zum 2. Teil! ;)
(Und das hoffentlich zurecht!!!)
Joar, im Eingestehen von Fehlern war die GS noch nie sonderlich gut...
Es wirkt doch etwas befremdlich, dass das offizielle von CD Projekt RED zur Verfügung gestellte Videomaterial für die Presse (das wesentlich mehr als 2,5 Minuten Ingame-Szenen hergibt) von GamersGlobal so kommentiert wird, als hätten sie die gezeigten Szenen selbst eingespielt.
/signed
Das hat mich bei Gamersglobal auch schon beim Might & Magic 6 Video gestört. Da wurde auch so getan, als hätten sie die im Video gezeigten Szenen selbst gespielt. Parallel dazu erschien das Video bei Gamestar und wurde von Christian Schmidt hervorragend kommentiert. Was den Umgang mit diesen beiden Videos angeht ist Gamestar in meinen Augen einfach (noch?) ein ganzes Stück professioneller als Gamersglobal...
Auch dazu habe ich bereits beim Heroes-Video etwas gesagt.
Aber da du es wohl nicht gelesen hast: Schau dir doch mal das Deus-Ex-Video derselben GameStar an uns sage mir, wo dort auf den Umstand hingewiesen wird, dass es sich um Herstellermaterial handelt.
Oder wo bei der zigseitigen Titelstory zu Battlefield 3 von GameStar geschrieben wird, dass sie im wesentlichen auf exakt derselben 12minütigen Ingame-Sequenz beruht, die ich und etwa 300 andere Journalisten kurz darauf auf der GDC ebenfalls vorgeführt bekamen. Und wo steht da, dass sie keinen einzigen Screenshot selbst gemacht haben? Konnten sie ja auch gar nicht, aber genau darum geht es mir.
Du kannst die Gamestar-Videos gerne als professioneller gemacht beschreiben, aber doch bitte nicht als ehrlicher.
Diese Diskussion haben wir eben erst beim Heroes-6-Video geführt, bitte einfach dort schauen. Du wirst dort unter anderem von "eigener Leistung" lesen, und lustigerweise attestierst du uns diese ja ebenfalls, ohne dass du es merkst: Indem du nämlich kritisierst, "Videomaterial [...] das wesentlich mehr als 2,5 Minuten Ingame-Szenen hergibt".
Der Herr Lange ist bestimmt sauer, weil die Gamestar nicht mehr so gut ist wie noch zu seinen Zeiten, hehe
wow, das könnte ja richtig gut werden, sowohl graphisch als auch atmosphärisch.
das kampfsystem sieht nicht gerade gut aus, aber grafisch gibts nichts zu meckern!
Hoffe, dass das Kampfsystem nicht dauernd auf hin- und herrollen angewiesen ist. Ansonsten wirkt es einfach ein bisschen hektisch.