Für mich sind die Spiele der Gothic-Reihe zeitlose Klassiker, die jeder RPG-Fan gespielt haben muss. Doch was fasziniert mich damals wie heute an Gothic? In meinem Video möchte ich es euch verraten.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Alle Screenshots stammen von GamersGlobal
Ich habe mir schon in vielen Spielen und Spielereihen ganze Nächte um die Ohren geschlagen, weil ich einfach nicht mehr davon loskam. In keiner Serie habe ich allerdings so viel Zeit verbracht und war so gefesselt, wie in den ersten drei Teilen der Gothic-Reihe von Piranha Bytes. Die drei Titel des deutschen Studios üben bis heute eine Faszination auf mich aus, die bisher kein anderes Rollenspiel so oder so ähnlich hinbekommen hat.
Zum 18. Geburtstag, respektive Release-Jubiläum, möchte ich in meinem Video-Special gemeinsam mit euch auf Gothic zurückblicken. Allerdings nicht nur auf den ersten Teil, auf dem mein Schwerpunkt liegt, sondern auch auf Gothic 2 nebst Die Nacht des Raben-Addon und das selbst von der Kernzielgruppe eher gespalten aufgenommene Gothic 3.
Treten Sie näher dran, nach dem Schrumpfzauber ist der Troll kleiner, als Sie denken!
Verpiss dich!
Gothic und die Spiele der heute in Essen ansässigen Spieleschmiede Piranha Bytes heben bis heute gerne den "Ruhrpott-Charme" hervor. Gerade in Gothic fallen nämlich die Dialoge oft sehr kernig aus, sind "frei Schnauze" formuliert und wirken so gut wie nie so gestelzt, wie das in vielen anderen Rollenspielen oft der Fall ist. Aus dem Leben gegriffen wirken die Gespräche, wenn der namenlose Held einem nervigen NPC auch mal die Worte "Verpiss dich" an den Kopf knallt oder den Abschlussworten von Moderatorin Nina Ruge ("Alles wird gut!") eine ganz neue Bedeutung gibt.
Dass das im Spiel so gut funktioniert, ist nicht zuletzt auch den guten deutschen Sprechern zu verdanken, allen voran Christian Wewerka, der dem Haupthelden seine Stimme leiht, aber auch Leuten wie Bodo Henkel, der seine Stimme neben dem Schwarzmagier Xardas auch den Drachen in Gothic 2 leiht. Akustisch schwebt darüber nur die Musik von Kai Rosenkranz, die bei mir schon in Gothic 1 und 2 für Gänsehaut sorgte, spätestens mit dem erstmals orchestral beziehungsweise mit Live-Instrumenten eingespielten Soundtrack zu Gothic 3 für mich eines der, wenn nicht gar das Highlight schlechthin unter den Spielesoundtracks produzierte. Dagegen kann, aus meiner Sicht, selbst jedes Final Fantasy einpacken!
Alte Spiele, neue Betriebssysteme
Anzeige
Der Namenlose und Pirat Greg in Die Nacht des Raben. Dass Piranha Bytes Piraten mag, unterstreicht das Studio auch in Risen.
Für mein Video-Special zu Gothic 1 bis 3 musste ich ein wenig "rumtricksen", um sie auch unter Windows 10 zum Laufen zu bringen. Im Zweifelsfall werdet ihr auch nicht um den einen oder anderen Patch oder gar den Einsatz von Mod-Tools herumkommen, um die Spiele zu starten. Falls ihr Hilfe beim Startversuch braucht, dann findet ihr im World-of-Gothic-Forum kompetente Hilfe – und alle wichtigen Updates und Werkzeuge zum Download. Selbst beim jüngsten Gothic-Teil aus Piranha-Byte-Produktion müsst ihr patchen, und zwar mit einem der beiden letzten und äußerst umfangreichen Community-Patches.
Zu Gothic 1 und 2 wiederum findet ihr im World-of-Gothic-Forum Mods, die unter anderem den Framelimiter aufheben, die Texturqualität erhöhen, die Spielbalance anpassen, oder auch Total Conversions, die gänzlich neue Storys, NPCs, Waffen oder Spielmodi insbesondere in Gothic 2 bringen. Zudem gibt es im Forum Hilfe zu sämtlichen Quests, Savegames und alles andere, was man so brauchen kann. Die Gothic-Spiele selbst könnt ihr sowohl bei Steam als auch bei GOG relativ kostengünstig erwerben. Nur bei GOG gibt es die Spiele jedoch auch separat zu kaufen, bei Steam gibt es Gothic 1 nur, wenn ihr das Paket mit den ersten drei Teilen kauft. Bei Gothic 2 handelt es sich indes stets um die sogenannte Gold-Fassung mitsamt Die Nacht des Raben. Mittels der Mod-Tools könnt ihr aber auch die Grundversion des Spiels damit erleben.
Autor: Benjamin Braun, Redaktion: Dennis Hilla (GamersGlobal)
Benjamin Braun
20. März 2019 - 18:12 — vor 3 Jahren aktualisiert
208 Kudos
Dennis Hilla
30 Pro-Gamer - P - 172395 - 20. März 2019 - 18:12 #
Viel Spaß beim Ansehen oder "In Erinnerungen schwelgen"
10vorne
14 Komm-Experte - P - 2111 - 20. März 2019 - 18:22 #
Ich habe Gothic geliebt, alle Teile. Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Risen fand ich aber auch gut, wobei ich bisher nur den ersten Teil gespielt habe. Die Dialoge beim Witcher ("Seine Frau lutscht Zwergenschwänze") sind zwar auch kernig und nicht gestelzt, die Welt bei Gothic hat mir aber immer einen Tick besser gefallen.
Arcania a Gothic Tale ist der 4., völlig vermurkste Gothicteil, der nicht mehr von Piranha Bytes programmiert wurde...
Es gibt auch bei GG den Test:
https://www.gamersglobal.de/test/arcania-gothic-4
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 92351 - 22. März 2019 - 11:50 #
Lol, du zauberst Reflect auf mich? Dumm nur, dass ich ihn schon vorher zauberte. Der Zauber trifft dich in zehnfacher Stärke.Somit schrumpfst du auf Mikrobengröße, und wirst von einer zufällig vorbeiziehenden Schleimschnecke in ihrer Schleimspur ertränkt. Ende!
Du hast die Zeitverzögerung vergessen, die Dein Zauber vom Aussprechen bis zur Wirkung braucht, Verteidigungszauber funktionieren schneller... Armes Kerlchen, ich hoffe, Du bist nicht überall so mies wie in der Anwendung der arkanen Künste... Wartenoch ein bisschen und ich hole die Fliegenklatsche, Wicht...
Du hast keine Ahnung, Du gehst die ganze Zeit von Prämissen aus, die so nie eingetreten sind, ein Festhalten an falschen Grundüberzeugungen, trotz Realitätsabgleich (ich schreibe noch), nennt man Wahn... Soll ich Dir Neuroleptika verschreiben?
Ja, sollten sie, außerdem ist es nicht klug mich zu provozieren, während Iolo seine dreigeschossige Armbrust auf Deinen Kopf richtet, Sir Dupre sein Schwert auf Dein Herz und Shamino im Hintergrund Kampflieder anstimmt...
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 92351 - 23. März 2019 - 11:42 #
Also umgibst du dich mit ner Horde langweiliger Standard Honks? Hab nichts anderes erwartet. Dumm nur dass mein Körper mit Adamant überzogen wurde, und mir deshalb Waffen nichts anhaben können. Und ich habe die ULTIMA Weapon. Damit sind Ultima Trottel zack zack Kleinholz! Und das Gekrächze deines Sängers nennst du Kampflied? XD
Ich habe aber die rote Hacke des Todes in der Hand und mit Deinen kärglichen Überresten kann man jetzt zu Lord British gehen, um Dich wieder beleben zu lassen. Aber damit lasse ich mir Zeit. Versprochen... ;)
Hatte ich schon einmal erwähnt, dass Du sowas von keine Ahnung hast...
Gem. GOG soll Gothic auf Win 10 lauffähig sein. Ist das so nicht richtig, oder werden die im Artikel erwähnten Patches nur für die Mods benötigt? Oder ging es letztlich um das Screen-Capturen / Video-Aufzeichnen?
Hatte gestern Abend erst eine unter aktuellen Windows-systemen lauffähige Version des ersten Panzer General (Win95-Version) getestet. Das lief, aber Screenshots ziehen war Essig, mit dem verunstalteten Pixelchaos konnte man dann nichts anfangen.
Mhm, und jetzt weiß ich wieder, was ich weiterspielen wollte.
Ich muss weg!
:)
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 20. März 2019 - 19:13 #
Ganz kurz: Unter Umständen laufen Gothic 1 und 2 auch so unter Windows 10, unabhängig von der GOG-Fassung. Mein Gothic 2 von GOG wollte allerdings nicht ohne weiteres Zutun. Kurz gesagt: Falschinfo von GOG, zumindest keine allgemeingültige.
PS Gothic 3 ging bei mir auch nur mit einem der Community-Patches. Bei mir funktionierte, und das ist wohl bei vielen so, selbst in der offiziellen Steam-Version (bzw. dem Gothic-Paket bei Steam mit Teil 1-3), die Mauseingabe im Spiel nicht, kurioserweise aber innerhalb des Menüs.
v3to
17 Shapeshifter - P - 8254 - 20. März 2019 - 18:34 #
Die Gothic Reihe mochte ich gerne, wobei so richtig viel Zeit habe ich nur in dem ersten Teil versenkt. Soll aber nichts heißen, denn an Mittelalter-Fantasy-Szenarien verliere ich sehr häufig und auch schnell die Lust. Die Spiele waren so herrlich rustikal, was die ganze Stimmung angeht.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 20. März 2019 - 19:07 #
Nun, das waren auch alles keine Volltreffer, der Charakter ist bereits weiter fortgeschritten und ich kann schlecht eine Aufnahme bieten, die meine Erfahrung belegt, wenn ich vor knapp 18 Jahren nicht genau das gegrabbt habe. ;)
Danke für das interessante Special! Risen 1+2 habe ich gespielt aber Gothic ist an mir komplett vorbeigegangen. Vielleicht irgendwann mal... oder nie...
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 20. März 2019 - 19:11 #
Ich habe natürlich auch Baldur's Gate gespielt und sehr gemocht. Aber (meine persönliche Meinung) nichts hat mich im Rollenspielbereich so geflasht wie Gothic und Gothic 2. Ähnlich fasziniert war ich erst wieder beim ersten Teil von The Wither. Teil 3 war natürlich auch wieder spitze, auf andere Art, aber selbst das hat nicht so sehr gefesselt wie Gothic. Klar, heute sind die Grafik oder die nicht gerade optimale Bedienung natürlich eine harte Nummer. Aber ich behaupte, selbst die meisten derer, die Gothic damals nicht gespielt haben, würde es heute noch ähnlich gehen wie mir.
Wir sind halt alle grundverschieden (Fallout 1&2 sind seiner Zeit an mir vorbeigegangen und ich habe sie erst ca. 8 Jahre später gespielt, daher fehlen sie) und ich habe Betrayal at Krondor vergessen.
Wenn es schon TES sein muss (also wenn's wirklich UNBEDINGT sein MUSS), dann gescheite Fans-Mods wie Nehrim oder Enderal. Die Hauptspiele kannst du meist in die Tonne kloppen.
Mit mir auch, aber ich war vorbelastet, weil ich die Bücher gelesen habe. Allerdings war Witcher 1 damals trotz langer Ladezeiten und einiger Bugs sehr immersiv, hatte faszinierende Nahaufnahmen der Charaktere und durch das Fehlen von Schwarz-Weiß-Zeichnungen eine aus Spielen und Filmen kaum bekannte Realitätsnähe.
Schönes Video. Bin damals erst bei Gothic 3 eingestiegen. Habs drei oder viermal angefangen und bis zum letzten Drittel gespielt, hat schon Spaß gemacht :-)Mein Bruder hat damals das Komplettlösungsbuch gekauft. Fand da auch den GameStar-Test und das Bug-Video episch. "Wo ist eigentlich Lester?Der wollte doch Verstärkung holen"...
Risen 1, 2 und 3 hab ich ebenfalls gerne gespielt. Nur Teil 2 durchgespielt. Im letzten Drittel von Risen 1 haben mich diese Echsen und öden Höhlen genervt. Bei Risen 3 hatte ich den Spinnen-Bug..die wurde nach dem Kampf nicht getriggert..hatte ich kein Bock nach langem Nichtspeichern von vorne anzufangen ^^ Trotzdem tolles Spiel.
De Vloek
15 Kenner - 3300 - 20. März 2019 - 19:47 #
G1 und G2 hab ich jeweils 3 mal durchgezockt, und mich jeweils einem anderen Lager angeschlossen. G3 habe ich allerdings nie gespielt, hab es mir zwar auch gekauft aber aus irgendeinem Grund nie installiert... Wird echt mal Zeit glaub ich.
CBR
21 AAA-Gamer - P - 26430 - 21. März 2019 - 8:36 #
Teil 1 war von den Bugs abgesehen seinerzeit wirklich ausgezeichent. Stimmige Welt, großartige Story und dazu dann ehrliche Kerle. Solltest Du Rollenspiele mögen, hast Du hier wirklich etwas verpasst.
Teil 2 ist zwar deutlich ansehenlicher und bietet mehr vom gleichen. Nur wird hier auf eine nennenswerte Story verzichtet.
Im dritten Teil ist diese komplett auf ein Minimum reduziert. Dafür war dieser bei Erscheinen technisch beeindruckend, wenn es denn ruckelfrei lief. Leider brauchte es hier wegen der enormen Bugdichte äußerst umfangreiche Patches.
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 27965 - 23. März 2019 - 17:48 #
Kann man Elex mit Gothic vergleichen? Ich mochte alle Gothic- und Risen-Teile (also auch Gothic 3 und Risen 2!). Aber Elex hab ich nach einer Weile liegengelassen. Piranha Bytes ist ein Meister beim Thema Flow und Weltendesign - und genau das haben sie bei Elex nicht mehr hinbekommen.
Die Elex-Welt war doch sehr interessant, mit diesem riesigen bewachten Aufzug in das Tal, welches dann auch sehr interessant designt war mit Minen und Siedlungen und den Alien-Nestern. Da waren spannende Ideen drin.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 1. April 2019 - 22:40 #
Ist zwar mehr als eine Woche überfällig, aber ich muss dich an dieser Stelle dann doch mindestens als Kostverächter, aber eher als Banause bezeichnen. ;)
Banause ist eigentlich eine Exklusivbeschimpfung die ich meinerseits gerne anderen zukommen lasse ;)
Bei Elex sehe ich wie bei so vielen anderen PB Spielen, das Potenzial, den großen Gedanken, den Anspruch und die harte Wirklichkeit. Da wird keine Welt aufgespannt, sondern mühsam konstruiert wirkende Regionen, da gibt es keine kulturelle Tiefenstaffelung wie bei Skyrim, keine natürlich wirkenden gesellschaftlichen Prozesse. Den Kämpfen fehlt immer noch die sinnliche Wucht. Bis hin zu immer noch uneleganten Uis und sperrigen Progressionsvorstellungen der Entwickler, denen man sich zu beugen hat.
Ich sehe mir eine Siedlungsszene an, wie die Bewohner da durchstapfen und die Sache ist für mich schon gelaufen. Leider.
Mal sehen, ob ich irgendwann doch mal wirklich reinspiele, aber ich sehe den Ärger schon kommen ;)
Mich hat immer fasziniert, dass man als wirklich kleines Licht beginnt, das von jeder Seite herumgeschubst und drangsaliert wird. Der Tod oder zumindest irgendein Fiesling wartet buchstäblich hinter jeder Ecke. Umso befriedigender ist es, ebenjenen Fieslingen später noch einmal einen Besuch abzustatten und den Spieß umzudrehen. Leider schwächeln PB-Spiele zum Ende hin, weil man zu übermächtig wird. Aber die Anfangsphase, in der man alle Fraktionen abcheckt und vor jeder Blutfliege Angst haben muss, ist wirklich legendär gut.
Zudem mag ich die ruppige, kurz angebundene Art des Namenlosen. Es gibt einfach zu viele Schwafelbacken in RPGs... :D
Die Faszination von Gothic 1 lag aus meiner Sicht in 3 Dingen:
1) Technik: Gothic hatte damals eine ungeahnte große, offene Welt mit damals nicht bekannter Weitsicht ohne Ladezeiten. Morrowind hatte die Welt in Sektoren zerteilt, die im Nebel lagen und zwischen denen jedes mal geladen wurde. Man konnte ich Gothic aus der Ferne Wälder sehen, die vermutlich nur ein Block mit Waldtextur waren, bis man nah genug dran war, man konnte die großen Burgen schon erkennen und alles, was man sah, konnte man erforschen.
2) Weltendesign: Bei Gothic wurde jeder Quadratmeter genutzt in diversen Ebenen. Man sah eine Brücke über eine Schlucht und wusste, man kam da irgendwie hoch und konnte rechts durch eine Höhle auf ein Plateau gelangen und unter den eigenen Füßen gab es manchmal auch noch Minen oder Durchgänge. Die Welt war nicht nur eine Fläche, wie in Morrowind, sondern horizontal und vertikal genutzt und es lohnte sich, jeden Winkel zu erforschen, mal an den Strand zu gehen, um einen Felsen herum zu laufen, durch den Sumpf zu wandern.
Oft waren die Wege nicht direkt, sondern geschwungen um den Berg herum, jeden Meter des Berges nutzend und damit die Welt größer erscheinen lassend, als sie eigentlich war.
3) Glaubwürdigkeit der NPCs: Die Figuren hatten Tagesabläufe, Eigenschaften, konnten freundlich oder feindlich sein, konnten einem den Weg zeigen und während sie einen in ein Lager führten sogar in Kämpfen helfen, was gerade am Anfang des Spieles eine fantastische Hilfe war. Man bekam schneller XP und Loot, wo man eigentlich noch zu schwach für diese Gegner war. Ich hatte damals absichtlich einige Gegner angelockt, um auf diese Weise mehr Erfahrung zu sammeln.
Bruno Lawrie
21 AAA-Gamer - P+ - 27965 - 6. Juli 2021 - 11:33 #
Die Vertikalität, die einem immer wieder neue Perspektiven auf schon besuchte Gegenden gibt und die Welt so viel greifbarer macht, ist auch heute noch selten. Ein Witcher 3 hat das bspw. gar nicht.
Elex bietet das weiterhin. Wenn auch nicht mehr so gut wie in Gothic oder Risen.
Vermisse generell dieses kompakte Leveldesign um Größe vorzugaukeln, das erzeugt immer nette Momente. Ein Spiel, was das auch zur Perfektion getrieben hat, ist GTA San Andreas. Man findet heute Screenshots der Welt, mit maximaler Weitsicht, wo man die komplette Map sehen kann. Es ist wirklich faszinierend, wie winzig die Welt eigentlich ist. V.a. das Areal zwischen Los Santos und San Fierro.
Was habe ich die Spiele lange gespielt. Die Perspektive des 3. Teils sieht im Video etwas anders aus als ich mich dran erinnern kann. Dachte sie wäre von einen Punkt etwas weiter weg vom Char gewesen. Kam vlt. mit nem Patch...Außerdem dachte ich wenn man Mud vermöbelt und ihm dann sagt verpiss dich, dass er das auch macht. Kann mich aber auch irren. Allgemein finde ich den Homage-Bericht aber sehr gut und sehr ähnlich ist auch meine Sicht auf die Spiele (auch mit dem Zeitaufwand^^). Die Spiele waren immer zieliche Hardwarefresser. Da kam ich mit meiner MX 400 schon an meine Grenzen.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 20. März 2019 - 20:41 #
Wie gesagt, Gothic 3 funktionierte bei mir nur mit einem der Community-Patches. Ich hatte damals halt immer nur die Fassung mit den offiziellen Patches (so viele gab es da ja nicht ;)) gespielt. Lustig fand ich besonders, spreche das ja auch im Kommentar an, dass durch den Community-Patch eine (meines Erachtens angepasste) Version der kruden Bück-Sammelaktion wieder Einzug ins Spiel gehalten hat. Das war in der Ursprungsfassung schlimmer. Nach dem Hotfix damals aber beugte sich der Held beim Aufsammeln nach vorne und nicht in dieser "kreisförmigen" Bewegung. Aber von daher kann es sehr gut sein, dass sich etwa bei der Objektsichtweite und anderen Dingen einiges verändert hat mit dem Community-Patch. War in dem Fall die ältere der beiden noch "überall" verfügbaren Fassungen, also nicht die neueste. Hatte gehofft, die wäre vielleicht noch eine Ecke näher an der Originalfassung.
Ich dachte einer der Gründe warum ich Gothic 3 nicht so gut wie die beiden Vorgänger hielt war die leicht veränderte Perspektive. Auch fand ich den Balancing change sehr hart. Orks kann man in der 3 sehr leicht schnezeln, in den Vorgängern nicht. Allgemein würde ich es so ausdrücken: Gothic 3 war mir in Bezug auf die Vorgänger zu inkonsistent. Gothic 2 hatte das viel besser gemacht. Naja wer einmal verwöhnt is stört sich auch an "kleineren" Mängeln.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 20. März 2019 - 21:10 #
Ich kann ja jeden verstehen, der das vermisst, habe ich ja auch, da es in Gothic 3 eben quasi keine Zonen mehr gab, in die man sich ohne entsprechende Charakteraufwertungen gar nicht reintrauen konnte, wie eben etwa das Orkgebiet in Gothic 1 oder jeder Ort in Gothic 2, in der zum Beispiel ein Warg lauerte. Gott, was habe ich gekotzt, als mir mit Die Nacht des Raben gleich einer von diesen Kackviehchern auf dem Weg von Xardas' Turm zur Stadt im Weg stand. ;)
Bei G2 hab ich die Umgebung stärker genutzt als in den anderen Teilen. Da wurden nervige Gegner einfach mal an einen Baumstumpf gelockt, über den man drüber schießen kann, aber sie laufen weiter gegen den Stamm^^
Smutje
18 Doppel-Voter - P - 9274 - 20. März 2019 - 21:38 #
G1 und G2 waren auch mein "Erweckungserlebnis" und G3 dann die passende Enttäuschung aber dank der Community-Patches habe ich zumindest irgendwann meinen Frieden damit machen können (da wurde tolle Arbeit geleistet).
Zum Thema Sammeln und Bücken: Mit dem aktuellsten Patch geht das in G3 doch sehr fluffig und zeitsparend - einfach vor dem Sammeln die Schleich-Taste drücken, dann wird gar keine Animation ausgelöst. Schont die Nerven ungemein.
Lohnt sich sogar jetzt noch, es beizeiten nochmal zu spielen. Kann ich dir jedenfalls nur wärmstens ans Herz legen. Hat nichts von seiner Genialität verloren.
Die ersten beiden Gothics gehören für mich zu den besten Spielen überhaupt. Basta!^^ Die Risen-Serie war lange nicht so gut, aber auch weit weg von schlecht. Nur Elex will ich mir aufgrund des merkwürdigen Szenarios irgendwie nicht antun. :-/
Die 3 mit dem Community-Patch ist auch wieder sehr stark. Meine ersten Runs hatten die Bugs regelmäßig versaut.. In irgendeiner Stadt hatte ich mal einen Ork nur mit der Schulter gestreift und da brach die Hölle über mich ein. Normalerweise konnte man ja gehen und etwas Gras über die Sache wachsen lassen, keine Chance jedes Mal bließen die Horden wieder zum Kampf, irre.. Von den kaputten Speicherständen will ich gar nicht reden, den restlichen Hass habe ich zum Glück vergessen.
Meine Lieblingsreihenfolge ist 2,3,1 eine 4 gab es nie.
Gothic 1+2 und Risen habe ich durchgespielt, will die aber nicht mehr spielen. Die sind für mich okay, aber mehr nicht. Aus meiner Sicht werden die Piranha-Spiele gerade in deutschen Landen zu weit nach oben gehoben. Die haben genug Punkte, die einfach nerven, selbst bei Gothic 1+2. Ich kann die Begeisterung absolut nicht teilen.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 20. März 2019 - 20:57 #
Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich. Aufgrund von Performance-Problemen läuft in Teil die Szene im Alten Lager in Kapitel 2 leider nicht so rund. Ich kannte bis dato In Extremo nicht und kann mit deren sonstiger Musik (zumindest die anderen Sachen, in die ich so reingehört habe) nicht viel anfangen. Aber Herr Mannelig fand und finde ich absolut genial. Verstehe vom Altschwedisch natürlich nichts, habe in Teilen höchstens Vermutungen, was da gesungen wird, aber dieses Lied ist eins, das ich bis heute immer wieder mal laufen lasse. Und das obwohl ich Gothic so oft gespielt habe, dass ich dem Lied längst überdrüßig sein müsste.
Hier ein Video einer ruhigeren Version (gefällt mir besser), bei der eine Übersetzung im ersten Kommentar dabei ist: https://www.youtube.com/watch?v=Cy44ocuoWhE
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 20. März 2019 - 22:49 #
Vergucke ich mich gerade oder hat das Video mehr als zwölf Millionen Klicks? Ich meine, jetzt mal abgesehen davon, dass ich die In-Extreme-Version schon geiler finde, wer sucht denn auf YouTube nach so einem Song? Außer den Gothic-Spielern vielleicht...
Ist ein altes Lied. Soll in der ersten Fassung im 19. Jahrhundert entstanden sein, daher Kulturgut. :) Außerdem gibt es viele Menschen, die diese ruhige Musik zum Entspannen hören. Obwohl ich meistens Metal zum Entspannen höre. :)
Amonamarth
16 Übertalent - P - 4475 - 21. März 2019 - 17:26 #
An drei Sachen kann ich mich noch recht gut erinnern.
Der Auftritt von In Extremo im Lager.
"Finde Xardas"...und die unbesiegbaren Wildschweine.
Ach,lang ist´s her und schön war´s.In Extremo gibt´s übrigens noch immer.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 92351 - 20. März 2019 - 21:04 #
Teil 1 würde ich heute sicher nicht noch mal spielen, die Grafik sieht wirklich nicht mehr schön aus. Bei Gothic 2 oder 3 hingegen, würde ich nach dem Video direkt noch mal loslegen. :D
Bei Gothic 3 bin ich bis heute begeistert, wieviel Mühe in die Community Patches gesteckt wurde.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 72395 - 20. März 2019 - 21:08 #
Schönes Rückblicks-Video. Hab keines der Gothic-Spiele gespielt und hatte aber auch nie das Verlangen dazu. Bei Risen gehts mir genauso. Nur Elex interessiert mich, find da das Szenario einfach viel interessanter als bei den anderen Spielen von Piranha Bytes.
Benjamin, darf ich fragen, ob du das Video zu Hause oder in der Redaktion produziert hast? Eine gute Qualität des Audiokommentars kennt man von dir, aber der Greenscreen am Anfang hat mich dann doch stutzig gemacht.
Super Rückblickvideo! Bin leider erst mit Risen eingestiegen, mag die Spiele und das Studio aber sehr und hoffe immer noch auf ein Risen 4.
Die werden wohl leider Elex 2 machen. Leider, weilch mich das Setting so gar nicht reizt. Es ist aber echt erstaunlich und schade, das es so gut wie keine vergleichbaren Rollenspiele gibt. Am ehesten vielleicht noch Two Worlds, aber die Piranha Bytes sind schon eine einzigartige Truppe.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 21. März 2019 - 0:34 #
Ich habe beides nicht allzu lang durchgehalten, Two Worlds 2 sogar deutlich länger. Gerade der erste Teil war technisch, spielmechanisch, einfach in jeder Hinsicht objektiv (!) nicht gut. Aus meiner Sicht wurde das gerade von den deutschen Spielemagazinen, vielleicht auch aufgrund der Ähnlichkeiten zu Gothic überwertet – und zwar maßlos. Teil 1 wäre allein aufgrund der Steuerung ein zwingender Kandidat für eine glutrote Kaufwarnungswertung gewesen. Weshalb es nicht dazu kam? Darüber spekuliere ich vielleicht irgendwann mal im Zankstellen-Podcast oder so. ;)
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 20. März 2019 - 22:52 #
Nun, die Videoszenen aus den Spielen habe ich bei mir gegrabbt, aber das Intro hatte ich an dem Tag in der Redaktion aufgenommen, an dem ich auch im Podcast zu hören war. Also gelegentlich, Jörg war ja auch dabei. ;) Müsste ich mir jetzt noch mal auf einem anderen Gerät anschauen, aber spontan hätte ich jetzt nicht behauptet, dass der Keyer nicht sauber gesetzt wäre.
Als zweitgrößter Gothic-Fan der Welt, nach Dir natürlich, Benjamin, find ich dein Video echt klasse. Du hast Dir aber damit ganz schön Zeit gelassen. :)Schöne Erinnerungen an eines der besten Spielereihen überhaupt und of all time! Ich hab damals mit Gothic 2 begonnen und nach dem intensivsten Durchspielen, was man sich nur vorstellen kann, sofort mit Gothic 1 weitergemacht. Insgesamt hab ich G1 und G2 jeweils dreimal durchgespielt, also quasi alle Fraktionen einmal. Gothic 3 fand ich auch noch sehr faszinierend, hab es aber nie wirklich bis zum Schluss gespielt, naja, ganz knapp bis vor Schluss, irgendwo in der Wüste hat es mich dann verloren. Der Soundtrack ist auch für mich bis heute eines der besten ever. Bin froh, dass die Jowood-Verbrecher damals dem Kai soviel Geld genehmigt haben, dass er mit Orchester aufnehmen konnte. Unbezahlbar! Jedenfalls erinnere ich mich immer sehr gern an die Gothic-Zeit, die zahlreichen Zitate, Sprüche und magische Momente sind stets präsent. Risen 1 und Risen 3 fand ich auch richtig gut, hab beide begeistert durchgespielt, Risen 2 weniger. Bin aktuell übrigens am Anfang von ELEX, so ein Zufall. ;)
Was The Witcher angeht, erging es mir ähnlich. Teil 1 und Teil 3 hatten mir tatsächlich vergleichbare Momente geschenkt, wofür ich sehr dankbar bin. The Witcher 2 war dafür etwas anders gestrickt, wobei auch gut. Den Teil habe ich übrigens nicht durchgespielt sondern in einer 7 Stunden langen Story-Video-Fassung auf Youtube angeschaut. :) Nochmals danke für die kuscheligen Nostalgiemomente mit deinem Video. Super! In diesem Sinne: "Ich steh' auf diese ganze Scheisse!" ^^
ps: Ich wünsche mir ein ordentliches, modernes Remake des ersten Gothic! Das wär was! :)
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 20. März 2019 - 22:53 #
Ja, über eine Bemerkung über den innigen Wunsch nach einem Remake des ersten Teils hatte ich nachgedacht, sie dann aber letztlich doch weggelassen. Ich hätte natürlich auch ein viel längeres Video machen können, aber irgendwo muss man auch die Grenze ziehen. Anders als wir zwei größten Gothic-Fans ( ;) ) will ja nicht jeder allzu lange Videos zu alten Spielen anschauen, die bis zu 18 Jahre auf dem Buckel haben.
Ich habe mir soviel Mühe gegeben mit Teil 2 und wollte ihn echt mögen, aber ich bin einfach zu dumm für das Kampfsystem! Gothic hat meine Abneigung gegen Echtzeitkampf mit Schwertern begründet, weswegen ich vielen Action-RPG heute kritisch gegenüber stehe.
Ich bin häufig genug am ersten Schaf gescheitert, das einen anblökt, wenn man aus dem Turm kommt am Anfang und ich glaube das schlägt nicht mal wirklich zurück. :(
Mit Gothic 1 und 2 hatte ich sehr viel Spaß. In Teil 3 hab ich mehrmals versucht reinzukommen aber die Bugdichte war mir einfach zu hoch. Hab mich dann lieber noch mit Risen vergnügt.
Sehr schönes Video, dass mich ganz nostalgisch stimmt.
Ehe ich es vergesse: Baldurs Gate ist Gothic in allen belangen überlegen! *g*
Der arme Mud, den braucht man doch nicht aus den alten Lager rauszulocken um ihn zu töten. Schwert weglegen und ihn mit bloßen Fäusten verprügeln, danach läßt er doch einen in Ruhe.
Was für eine Liebeserklärung, Danke für das Video. Ich würde mir so sehr ein aktuelles Gothic in modernen Gewand wünschen, so sehr wie ich die ersten drei Gothicspiele geliebt habe, sogern hätte ich gerne Risen 1-3 oder Elex lieben wollen, aber irgendwie will der alte Funke nicht mehr aufkommen.
Ich habe ausnahmslos alle Spiele von Piranha Bytes zum Teil mehrfach durchgespielt - außer "Elex", aber da bin ich gerade dran.^^
Die Gothic-Spiele sind wirklich zeitlose Klassiker. Ja, auch der dritte Teil, wenn auch nur gut durchgepatcht. Ich kann mich noch dran erinnern, dass im Media Markt am Erscheinungstag eine ganze Palette mit "Gothic 3" herumstand und im ganzen Laden grinsende Gestalten mit der Packung in der Hand rumgelaufen sind. Ich war eine dieser Gestalten. Konnte ja nicht ahnen, dass mich daheim am Rechner direkt eine Fehlermeldung begrüßen würde.^^ Ich hab' das Spiel trotzdem nur mit Releasepatch und trotz epischer Nachladeruckler und Abstürzen durchgesuchtet. Und später mit diversen Communitypatches noch mindestens fünf Mal...
Das spielerische Highlight der Reihe ist aber imo Teil 2 inklusive "Die Nacht des Raben". Auch und gerade weil es zu Anfang wirklich bockschwer ist.
OMG! Gothic 1 und 2 liebe ich nach wie vor.
Nach Pc-Abstinenz, weil ich eher Konsolero damals war, durfte ich Gothic zunächst auf dem Rechner des Bruders meiner damaligen Freundin anspielen. Und vorher hatte ich keine Vorstellung, was Open-World bedeutet. Gabs halt bei Mega Drive und Super Nintendo nicht!!!!
Gothic hatte mich sofort gefesselt!
Und auch wenn es hier und da Mängel zu beklagen gab - mir sind sie nicht wesentlich aufgefallen. Das Spiel hat einfach zuviel Spaß gemacht. Und auch heute kann ich es noch gut spielen! Neben Baldurs Gate 2 einer meiner liebsten Titel. Mal schauen ob Horizon Zero Dawn da mithalten kann.... Glaube ich aber nicht... ;)
Olipool
19 Megatalent - P - 13417 - 21. März 2019 - 0:55 #
Ich hab auch mit Gothic 2 angefangen und danach 1 und 3 gesuchtet. Fast wäre es nichts geworden mit uns, die Kampfsteuerung war doch mehr als ungewohnt.
Aber wie Bejamin schon sagt, das Gefühl der Welt...dem bin ich seitdem immer hinterher gehechelt. Bei Risen 1 gings noch so aber 2 und 3 habe ich nicht weit gespielt. Beim Witcher hatte ich kurz Hoffnung, aber der Held war nix für mich.
Das waren tolle Nächte, mit Knoppers und River Cola durch die Wildnis zu ziehen. Gothic 3 war auch eins der wenigen Spiele, die ich trotz zu lahmem Rechner durchgespielt habe. Trotz der Bugs, die es nach all den Patches noch gab (wo sind denn jetzt die blöden Sklaven, die mir folgen wollten?).Neulich habe ich es von GOG noch mal bezogen, alle Community Patches drauf getan und war echt begeistert, wie gut es noch aussieht. Und sich spielt wie damals. Nach 30h ist leider meine Platte verstorben und ohne Cloudsave...ich warte noch mal mit dem Neubeginn.
Und die Musik war wirklich außergewöhnlich (auch wenn ich dir widersprechen muss und FF7 als besser empfinde ;P)
edit: und ach, wie konnte ich vergessen: der endlos große Rucksack für ein leichtes: ich loote alles, egal, was es ist! Und jede Pflanze einzusammeln hat Spaß gemacht und jede Ecke der Welt zu erforschen wurde belohnt, und wenn nur mit einem (toten) Skelett mit rostigem Schwert.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 21. März 2019 - 1:13 #
Wat, der Geralt war nichts für dich? Ich fand gerade seine extrem sexistische "Ich nagle alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist"-Version mitsamt der gesammelten Pinup-Bilder super. Meine ich durchaus ernst, mein Gott, das ist ein fiktiver Charakter und kein Bierkiesel (kapiert einer, dass ich eigentlich Weinstein schreiben wollte?). Aber ich kann's trotzdem nachvollziehen, trotzdem ich Geralts extem unterkühlte Art sehr mochte. Die hatte die erste deutsche Synchro (CD Projekt hatte nach der Kritik vieler Spieler und Pressevertreter damals tatsächlich Geralt, und vielleicht auch noch weitere Charaktere, noch mal komplett neu vertont). Ich fand die erste Synchro allerdings absolut spitze, da sie einfach genau Geralts Art traf, so wie sie auch in Sapkowskis Büchern rüberkommt. Genau das hat CD Projekt aber leider nie wieder ernsthaft versucht. Wie man in Köln sagen würde, haben sie Geralt mit The Witcher 2 und 3 zu einem "Schwadlappen" (zu Hochdeutsch: ein Schwätzer) gemacht. Klar, es ist ein Spiel, wo er auch mal was sagen muss/ sollte. Aber Geralt denkt einiges, sagt aber in den Büchern fast nichts. Und da sage ich bis heute, dass man das, trotzdem es sich um ein Spiel handelt, besser hätte machen können, eben gerade weil es auch zig Spielfiguren gibt, die im ganzen Spiel keinen einzigen Satz verlauten lassen.
Okay, sorry, damit werde ich dir Geralt als Charakter wohl kaum schmackhafter gemacht haben. Ich wollte es trotzdem mal gesagt haben. ;)
Olipool
19 Megatalent - P - 13417 - 21. März 2019 - 1:17 #
Ah, da habe ich vergessen zu schreiben, dass ich Teil 3 meinte. Da war mir der Charakter einfach viel zu fertig und eben nicht mein Fall. Das haute irgendwie mit der Progression logisch nicht hin, dass ich so ein Badass erfahrener Witcher sein soll, aber dann sind Straßenräuber schon Level 7 und ich nur 3.
Teil 1 habe ich noch liegen und fand den gar nicht so übel, habe es damals nicht weiter gespielt, weil mir die Quests zu unübersichtlich waren glaube ich. Teil 2 hatte dann keine Chance, weil ich wirklich nur so 10FPS auf meiner damaligen Gurke hinbekommen habe.
Vielleicht schau ich mit Teil 1 noch mal an, damit war dein Text also nicht ganz umsonst :D
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 21. März 2019 - 10:47 #
Mit der urspünglichen Synchro würde es aber nur was mit der alten Disc-Fassung und (musst du mal genauer schauen) ohne Patch. CD Projekt hat den Sprecher (leider) wie gesagt getauscht. Spätestens in der Enhanced Edition ist es der neue. Ich fürchte mit Patch auch in der alten Disc-Fassung generell. Blöderweise war die Fassung noch recht verbuggt – und wer weiß, ob die unter Windows 10 auch abseits dessen überhaupt gespielt werden kann.
Egal, die Kritik am ersten deutschen Sprecher war aus meiner Sicht jedenfalls nicht wirklich gerechtferigt. Die Tester hatten entweder die Romane nicht gelesen (Auf Deutsch gab es bis dahin allerdings nur eine der Kurzgeschichtensammlungen, die erstmals schon Jahre früher veröffentlicht wurde, von "niemandem" gekauft und erst anlässlich des Spielereleases erneut veröffentlicht wurde. Weiß nicht mehr, wie das Ding heißt, aber das Buch fängt mit dem Kampf gegen die zur Striga verwunschene Königstochter an, die man auch im fantastischen Intro des Spiels sieht) oder waren, aus welchen Gründen auch immer, der Meinung, dass der spielbare Charakter in einem Videospiel unbedingt ein halbwegs einwandfreier Sympathieträger, irgendwie "wärmer" angelegt sein müsste. Ich sehe das allerdings anders, zumal ein vermeintlich Unsympath auch Sympathieträger sein kann. Ich fand die total unterkühlte Atrt des ersten Sprechers jedenfalls super.
Elfant
25 Platin-Gamer - P - 63063 - 21. März 2019 - 11:38 #
Kleine Korrektur: Es gab in Deutsch die zwei Kurzgeschichtebände "Schwert der Vorsehung" und "Der letzte Wunsch" zusammengefasst in einem Buch mit einem ziemlich schrecklichen Deckel. Wenn mich meine Erinnung nicht täuscht blass lila - rosa mit einem Fenster in dem sich ein beige - bräunlicher Drache befand. Es verwundert also kaum, warum "niemand" dieses Buch gekauft hat.
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 21. März 2019 - 15:25 #
Okay, das war mir nicht klar. Ich dachte, das einige Jahre zuvor veröffentlichte Buch wäre dasselbe wie Der letzte Wunsch gewesen, das ein paar Monate vor dem Spiel rauskam. Das hatte ich halt gekauft und das fängt, aber du kennst dich da ja offenbar eh genauer aus als ich, halt mit der Striga an.
Es ging mir aber ja auch nicht darum, ob es Gründe gab, das erste Buch oder später halt die "Neuauflage" nicht zu kaufen. Man hätte ja auch die englischen Übersetzungen nehmen können. Es ging darum, dass der Geralt in Teil 1 (und eben gerade in Verbindung mit dem ersten deutschen Sprecher) imo viel näher an dessen Charakterisierung in den Romanen war, als in The Witcher 2 und 3 und sich das erste Witcher mit dem neuen Sprecher aus meiner Sicht auch bereits etwas davon entfernt hatte.
Dem zweiten Absatz kann ich absolut zustimmen. Ich fand den Sprecher echt toll, doch aufgrund der Bugs hatte ich es damals bis zur erweiterten Fassung liegen gelassen.
Olipool
19 Megatalent - P - 13417 - 21. März 2019 - 12:11 #
Danke für die Info, ich werd mal auf Youtube danach schauen! Und klar, Unsympathen können gute Protagonisten abgeben, das funktioniert in Filmen ja auch.
Ach ja. War das schön, damals ...
Für den ersten Teil hab ich mir eine neue Grafikkarte gekauft und dann hab ich das Teil durchgesuchtet. Die Atmosphäre war einfach der Hammer. Auch Teil 2 hat mich absolut fasziniert. Ich hab lange gespielt, aber leider nie bis zum Ende.
Mit Teil 3 werde ich nicht warm, auch mit all den Community Patches. Das Ding hat mich von Anfang an genervt ...
Ein wirklich tolles Video zum in Erinnerungen schwelgen. Ich kann nicht mehr sagen wie oft ich Gothic 2 gespielt habe. Auch die fünf Touren durch Gothic 1 sind unvergessen. Nur Gothic 3 habe ich damals wegen einem zu schwachen PC nie du intensiv geniessen können. Ich habe mir jetzt die du Teile gleich mal digital gekauft und freue mich schon auf die Streifzüge.
Aber auch Elex ist für mich ein würdiger geistiger Nachfolger der Piranha Bytes-Formel. Ich hatte mich gleich wieder heimisch gefühlt und die alte Begeisterung war gleich spürbar. Die Spiele waren nie technisch so rund und mit komischen Konventionen und Design-Entscheidungen, aber die Liebe zum Detail, die Welt und das Flair machen es einfach aus.
Gothic 1 und 2 waren absolut einzigartig zu ihrer Zeit. Als dann Morrowind kam, war das zwar hübsch, aber so statisch und leblos, dass ich ich die kleine, aber lebendige Gothic-Welt viel interessanter fand.
Schönes Video über Gothic 1 und 2. Mich hat die Faszination damals schon nicht packen können. Fand die Dialoge teilweise furchtbar peinlich. Risen schlägt da für mich auch in die gleiche Kerbe.
Lencer
19 Megatalent - P - 13506 - 21. März 2019 - 10:12 #
Mein Einstieg in Gothic war die Demo zum 2. Teil. Ich wusste, es wird ein besonderes Spiel für mich, als ich so gut wie jeden Stein schon in der Demo umdrehte und alles aus den ca. 3 Stunden Spielzeit rausholte. Hab den 2. Teil dann durchgespielt und Teil 3 2mal angefangen und längere Zeit gespielt, allerdings nie durch. Den ersten Teil hab ich wegen der sch... Steuerung aber nie richtig gespielt. Jetzt würde ich das auch nicht mehr anfassen. Die Spiele sind IMHO einfach schlecht gealtert. Über ein Remake mit aktuellen Spielstandards würde ich mich aber sehr freuen.
Bantadur
17 Shapeshifter - P - 7047 - 21. März 2019 - 10:37 #
Die ersten beiden Teile waren klasse, aber den dritten Teil hab ich auf ganz andere Art geliebt. Da war es weniger die Mechanik als vielmehr die Welt die mir gut gefallen hat. Open-World, umfangreiches Fähigkeitensystem und dazu der inhaltliche Gothic-Charme durch die Sprache und die Charaktere.
Gut, storymäßig war es nicht der Reißer, aber der Rest hat mich echt motiviert. Nach Diablo 2 und Oblivion das Spiel, in dass ich die meiste Zeit versenkt habe...
Die Risen-Teile waren ganz nett, der Gothic-mäßige Aufbau aus Erkundung, Aufleveln und Fraktionen entdecken griff auch hier wieder.
Elex steht noch auf meiner Liste, werde ich aber definitiv noch spielen!
Otto
14 Komm-Experte - 1837 - 21. März 2019 - 13:23 #
Vollkommene Zustimmung. Gothic 2 mit die Nacht des Raben, steht für mich im damaligen Kontext auf einer Stufe mit The Witcher 3 heute. Wie habe ich es geliebt. Und es ist eigentlich unfassbar wie aktiv die Community noch im Wog Forum ist.
Leider hat es international nie das bekommen was es verdient hätte. Nämlich haufenweise Spiele des Jahres Preise.
Zup
15 Kenner - P - 2777 - 21. März 2019 - 13:53 #
Vielen dank für den tollen Flashback. Man, ist das schon lange her. Trotzdem ist alles sofort wieder da. Diego, Xadras, Blutfliegen. Herrlich. Gothic ist auch der Hauptgrund, warum ich skalierende Gegner in Rollenspielen hasse wie die Pest. Es muss einfach Gegenden geben, in denen man am Anfang noch nichts verloren hat und mit einem Hieb oder Biss tot ist. Genau das macht für mich den Reiz einer "Open World" aus.
Weryx
19 Megatalent - P - 15204 - 21. März 2019 - 14:39 #
Ist auch nur logisch, wieso sollte Trashmob xyz nach zig Stunden dich immer noch fast töten können? Genauso hast du zu Anfang keine Chance gegen nen Drachen oder so
Herr Braun, können Sie mir sagen, warum Sie Windows 10 nutzen? Legen Sie keinen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre? Mit jedem Update schiebt MS dem geneigten User ein "Backdoor" ins Sys unter, das ist für mich völlig inakzeptabel und für Sie sollte das auch sein! Denken Sie darüber nach...
Elfant
25 Platin-Gamer - P - 63063 - 21. März 2019 - 15:00 #
In Gothic 1 habe ich den sowohl härtesten als auch sinnlosesten Grind meiner Spielegeschichte betrieben:
Ich hing am Malvin Bug fest, sprich ich konnte nicht in die Mine gelangen und fing dann, warum auch immer, an die Spielwelt zu leeren. Erst erschlug ich sämtliche Tiere und lernte so das Kampfsystem in seiner ganzen Tiefe. Ein Schattenläufer hätte mich mit nur einem Treffer getötet, aber ich ließ mich einfach nicht treffen, während ich mit Nadelstichen langsam sehr langsam seine Lebenspunkte auf Null brachte. Rudeltiere wie die Wargs wurden durch minutenlanges anlocken separiert und dann einer nach dem anderen getötet. Die Lernpunkte flossen erst in die Jagdtechniken und dann in die Kampfwerte. Als nächstes kamen die Orks, bis dann beim Orkdorf Schluss war. Zu viele Orks auf einen Haufen um sie locken zu können. Also kaufte ich Pfeile sehr viele Pfeile für meinen schwächliche Jagdbogen, glitsche mich das Gebirge am Orkdorf hoch und betrieb Tontauben schießen. Als das Orkdorf entvölkert war, blieben nur noch die Lager übrig. Erst das Sumpflager, dann das neue Lager und zum Schluss das alte Lager. Dabei gelangte ich dann zur Erkenntnis das manche Gegner schlicht unsterblich sind. Aber an diesem Punkt fand dann Gothic eine Antwort auf mich mordenen Irren: Es zerschoss meinen Spielstand.
hihi. leider konnte ich Gothic 1 auch nie durchspielen. kam irgendwie so weit, dass ich mit Diego gemeinsam gegen einen troll kämpfen sollte. den sollte man kampf aber wohl verzaubern, nur hatte ich die spruchrolle nicht. Diego ist dann im kampf vor dem troll geflohen wurde nie mehr wieder gesehen und ich hatte da wohl meinen save überschrieben oder so, weiß nicht mehr recht. jedenfalls war dann der spielstand unbrauchbar, da Diego notwendig gewesen wäre um die main story fortzuführen.
Sensationeller Bug :D. Ein storyrelevanter NPC flüchtet ob der Machtlosigkeit des Spielers und ward nie mehr gesehen. Klasse!
*beliebiges "Not-my-Job"-Meme hier einfügen.
Ich hab's damals beim ersten Durchgang durchspielen können...ohne das Kampfsystem zu verstehen (Benjamin hat ja im Video angesprochen, dass das Tutorial nicht das Ausführlichste war) - man musste ja damals wenn ich mich richtig erinnere mit Mausklick den Gegner fokussieren und dann mit den Richtungstasten die Schläge auslösen. Hat mein Teenager-Ich von damals den ganzen ersten Durchgang nicht begriffen. Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass man (wie in JEDEM verdammten Spiel auf dem Planeten!!11elf) mit der Maus zuschlägt. Irgendwie habe ichs mit jeder Menge Button-Mashing geschafft, das Spiel zu beenden und mich die ganze Zeit gefragt, warum das Spiel so sauschwer war. ^^
Ah, Gothic I und II habe ich wirklich geliebt.
Gothic I habe ich jedoch nie durchgespielt, weil beim Endgegner ein Bug verhinderte, alle Herzen mit den richtigen Speeren durchstechen zu können. Der einzige Spielstand, bei dem der Bug wohl nicht eingetreten war, wäre noch vor der Wahl eines der Läger gewesen ...
Irgendwie hab ich bis heute nur Gothic 1 durchgespielt. Bei Gothic 2 kommt mir immer ein Bug dazwischen, selbst mit sämtlichen Communiy Updates. Gothic 3 hab ich noch weitgespielt aber nie durch. Ich mag die spiele genauso so sehr wie ich sie nicht leiden kann. Was ich aber nie verstanden hab war das "Gothic hat eine super story!!!!". Gerade die im zweiten teil und im dritten fand ich arsch schnarchig. Nur das üblige "Du auserwählter, du welt retten." Und das nicht mal sonderlich gut umgesetzt...
Und: Gothic 1 hat ein Leitertrauma bei mir ausgelöst...
John of Gaunt
27 Spiele-Experte - 78370 - 21. März 2019 - 16:35 #
Ich hab Gothic 2 zwar gespielt, aber kann mich um ehrlich zu sein kaum dran erinnern. Kürzlich hab ich dafür Risen gespielt erstmalig, und das hat mir echt gut gefallen und mir Lust gemacht, nochmal zu den Wurzeln von PB zurückzukehren und vielleicht Gothic 2 nochmal und Gothic 3 doch endlich zum ersten Mal zu spielen.
BruderSamedi
18 Doppel-Voter - P - 12388 - 21. März 2019 - 17:30 #
Freut mich dass ich nicht der einzige bin, dem es nachts in Gothic-Wäldern gegruselt hat. Erinnere mich an Teil 2, wo es dann irgendwelche Skelette und nen Ritualplatz im Wald gab. Später in Risen war es dann ähnlich in den dunklen Wäldern. Ansonsten ist mir das noch in keinem anderen Spiel so gegangen, allerdings spiele ich auch keine Horrorspiele, von daher kann ich's nicht vergleichen. Lässt sich sagen, woran das liegt - dreht PB einfach die Beleuchtung weiter runter als der Rest oder liegt es daran, dass selbst die schwächsten Gegner noch den stärksten Helden mühelos umhauen können, wenn man nicht aufpasst?
ganga
20 Gold-Gamer - P - 22775 - 21. März 2019 - 19:22 #
Schönes Video! Ich fand Gothic immer irgendwie faszinierend, hab aber nur mal in Teil 2 (oder wars doch Teil 3?) was mal auf der Gamestar DVD war reingespielt. Den Einstieg fand ich aber so untererklärt und wenig motivierend, dass ich es gleich wieder abgebrochen habe.
McNapp64
19 Megatalent - P - 15147 - 21. März 2019 - 20:24 #
Tolles Video, Danke! Ich bin leider erst mit Risen eingestiegen, habe aber seit dem jedes Spiel geliebt.
Gothic 2 habe ich auf anraten meines Bruders mal probiert, muss mich aber Christian Alt aus dem Last Game Standing Podcast anschließen: "Die Steuerung fühlt sich an, als würde man es mit dem Lenkrad spielen"
Gothic war das allererste PC-RPG welches ich gespielt habe. Nach dem Abitur 2005, dann auf dem Laptop Gothic 2 gespielt. Fensterläden zu und dann tagelang nix anderes gemacht. :-D
Super Video von einem Fan für alle anderen Fanboys/girls und Liebhaber
Egal wieviele Kanten dieses Game nach außen hat und egal wie "rundgelutscht" Bethesda-Titel meinet Wegen sind ... Für mich wird Gothic 1 & 2 immer eines meiner absoluten Highlights im Spielerleben bleiben !
Hab damals die Spiele irgendwie immer mangels gutem PC nicht gespielt aber man hat nur gutes von gehört. Hab es mie dann vor kurzem bei Gog geholt und bis auf die fummelige Steuerung ist es ein sehr atmosphärisches Spiel. Gibt wenig vergleichbares mit dem Setting. Hat mir sehr zugesagt.
PS: Für solche Inhalte würde ich lieber bei euch zahlen als für Tests und dergleichen. Interessiert mich 1000 mal mehr.
Danke dafür, Benjamin. Gothic war damals grandios. So viele Sachen und Details, die man bis heute nur selten in Spielen findet. Eine umfangreiche offene Welt ohne einfach nur generisch mit Inhalten gefüllt zu sein. Viel zu entdecken, fordernd, aber belohnend. Und vollvertont war's damals auch schon. Hat z.B. BioWare erst mit dem ersten Mass Effect komplett hingekriegt.
Cpt. Metal
17 Shapeshifter - P - 6894 - 24. März 2019 - 19:43 #
Danke für das Video...ich kann die Faszination absolut nachvollziehen und habe ebenfalls endlose Stunden in Gothic 1 - 3 versenkt. Und die Atmosphäre von Teil 1 und 2 (inkl. NdR) ist für mich heute immer noch unübertroffen!
Benjamin Braun
Freier Redakteur - 430328 - 27. März 2019 - 18:53 #
Ich habe nach Gothic 1 tatsächlich auch Gothic 2 fast nur mit der Tastatur gespielt. Ich glaube, wirklich benutzt habe ich die Maus erst ab Die Nacht des Raben. Und selbst da nicht immer.
Sher
Community-Event-Team - P - 4613 - 28. März 2019 - 0:30 #
Da kommt eine sehr große Menge nostalgische Erinnerungen hoch. Gothic 2 war mein erstes Rollenspiel und ich war von Anfang an begeistert. Allein das Geräusch der Scavanger reicht, um einen ganzen Katalog von Bildern wach zurufen. Und dann die Eskorte des Schafs zum Kloster mit der wunderschönen Spielmusik im Hintergrund bei gleich doppelter Nacht (draußen vorm Fenster und im Spiel) und den Wölfen im dunklen Wald. Das Schaf hats zwar nicht direkt im ersten Anlauf geschafft, aber schaurig schön wars trotzdem :)
JensJuchzer
21 AAA-Gamer - P - 26414 - 10. April 2019 - 21:29 #
Wow, selbst auf Youtube hatte dieses Video 365 Kommentare. Ihr solltet vielelicht am ende der Videos prominenter auf Euren Abokanal hinweisen. Vielleicht steigert man so die zahl der abonennten dort.
Ich finde die Idee nicht schlecht. Man müsste nur für jedes Spiel einen Redakteur finden, der ähnliche Begeisterung dafür aufbringt, wie Benjamin für Gothic
Ole Vakram Nie
17 Shapeshifter - P - 6959 - 13. Oktober 2019 - 9:37 #
Diese Reihe ging völlig an mir vorbei.
Meine einzige Erinnerung zu Gothic ist der Artikel (Test?) in der Gamestar, in dem gesagt wird wie viele Bugs das Ding hat und dass es nahezu unspielbar sei.
Viel Spaß beim Ansehen oder "In Erinnerungen schwelgen"
Ich habe Gothic geliebt, alle Teile. Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Risen fand ich aber auch gut, wobei ich bisher nur den ersten Teil gespielt habe. Die Dialoge beim Witcher ("Seine Frau lutscht Zwergenschwänze") sind zwar auch kernig und nicht gestelzt, die Welt bei Gothic hat mir aber immer einen Tick besser gefallen.
Tatsächlich ALLE Teile? Auch Arcania???
Wobei? Was ist ein Arcania ... und was soll das mit Gothic zu tun haben?
Arcania a Gothic Tale ist der 4., völlig vermurkste Gothicteil, der nicht mehr von Piranha Bytes programmiert wurde...
Es gibt auch bei GG den Test:
https://www.gamersglobal.de/test/arcania-gothic-4
Es gibt kein Gothic 4 *Handbewegung vor deinem Kopf ausführ
Es nennt sich aber so und ich habe es tatsächlich damals neu gekauft und durchgespielt...
Oh man ey, dir muss man's echt mit dem Holzhammer klarmachen xD
Hey, es ist Janosch....
Ich bereue es noch immer, es sah ganz nett aus und ich dachte immer, es muss noch was kommen, aber da kam nichts... Außer Ärger um vertane Zeit.
Für das Durchspielen gebührt dir aber schon ein klein wenig Respekt. :)
Danke, dass Du das würdigst... ;)
Oder ein Facepalm...
Finsterer Blick! Pöser PURSCHE, Du!
Schrumpfzauber! Ruhe Zwerg!
Du sprichst mit dem Falschen... Abwehrzauber, Spiegelreflexion “Speculum Reflexio!“
Wer ist hier der Zwerg, Du Knirps?
Lol, du zauberst Reflect auf mich? Dumm nur, dass ich ihn schon vorher zauberte. Der Zauber trifft dich in zehnfacher Stärke.Somit schrumpfst du auf Mikrobengröße, und wirst von einer zufällig vorbeiziehenden Schleimschnecke in ihrer Schleimspur ertränkt. Ende!
Du hast die Zeitverzögerung vergessen, die Dein Zauber vom Aussprechen bis zur Wirkung braucht, Verteidigungszauber funktionieren schneller... Armes Kerlchen, ich hoffe, Du bist nicht überall so mies wie in der Anwendung der arkanen Künste... Wartenoch ein bisschen und ich hole die Fliegenklatsche, Wicht...
Tote reden nicht. Und besitzen scheinbar auch keine Lesekompetenz. Denn ich schrieb, dass der Zauber schon vor dem ersten Angriff stand! QED!
Du hast keine Ahnung, Du gehst die ganze Zeit von Prämissen aus, die so nie eingetreten sind, ein Festhalten an falschen Grundüberzeugungen, trotz Realitätsabgleich (ich schreibe noch), nennt man Wahn... Soll ich Dir Neuroleptika verschreiben?
Hendrik hat eindeutig recht. Für mich bitte auch ein Rezept.
Bitte sehr...
Wir halten fest, Janosch ist tot, ein schlechter Verlierer und obendrein unverschämt.
Wir halten, man muss sich um Hendriks Geisteszustand sehr sehr ernste Sorgen machen... Und ich lebe, bin kein Bot, glaube mir...
Du wurdest vor meinen Augen in der Schleimspur einer Schnecke ertrunken!
Lord British hat mich in sein Schloß teleportiert und wiederbelebt, jetzt hast Du es mit Iolo, Sir Dupre, Shamino und mir zu tun...
Sollten mir diese dümmlichen Namen was sagen?
Vorsicht! Sonst kommt gleich um die Ecke eine Schar von Ultima-Fanatikern. :)
SCHAUT EUCH VOR SER! Eine Verunglimpfung meiner Kameraden kann ich nicht dulden!
Ihr langweilt mich Ser Elefant. Hebet euch von dannen, solang es noch geht. Ansonsten setze ich den syltianischen Antitobakspruch ein.
Ja, sollten sie, außerdem ist es nicht klug mich zu provozieren, während Iolo seine dreigeschossige Armbrust auf Deinen Kopf richtet, Sir Dupre sein Schwert auf Dein Herz und Shamino im Hintergrund Kampflieder anstimmt...
Also umgibst du dich mit ner Horde langweiliger Standard Honks? Hab nichts anderes erwartet. Dumm nur dass mein Körper mit Adamant überzogen wurde, und mir deshalb Waffen nichts anhaben können. Und ich habe die ULTIMA Weapon. Damit sind Ultima Trottel zack zack Kleinholz! Und das Gekrächze deines Sängers nennst du Kampflied? XD
Ich habe aber die rote Hacke des Todes in der Hand und mit Deinen kärglichen Überresten kann man jetzt zu Lord British gehen, um Dich wieder beleben zu lassen. Aber damit lasse ich mir Zeit. Versprochen... ;)
Hatte ich schon einmal erwähnt, dass Du sowas von keine Ahnung hast...
Habe ich schon mal erwähnt, dass egal was du tust, du immer verlieren wirst? Gib auf Lusche.
Jetzt musste ich wirklich lachen...
Er hat "Gothic" gesagt! Kudos!
Kudos Galore! :D
Gem. GOG soll Gothic auf Win 10 lauffähig sein. Ist das so nicht richtig, oder werden die im Artikel erwähnten Patches nur für die Mods benötigt? Oder ging es letztlich um das Screen-Capturen / Video-Aufzeichnen?
Hatte gestern Abend erst eine unter aktuellen Windows-systemen lauffähige Version des ersten Panzer General (Win95-Version) getestet. Das lief, aber Screenshots ziehen war Essig, mit dem verunstalteten Pixelchaos konnte man dann nichts anfangen.
Mhm, und jetzt weiß ich wieder, was ich weiterspielen wollte.
Ich muss weg!
:)
Ganz kurz: Unter Umständen laufen Gothic 1 und 2 auch so unter Windows 10, unabhängig von der GOG-Fassung. Mein Gothic 2 von GOG wollte allerdings nicht ohne weiteres Zutun. Kurz gesagt: Falschinfo von GOG, zumindest keine allgemeingültige.
PS Gothic 3 ging bei mir auch nur mit einem der Community-Patches. Bei mir funktionierte, und das ist wohl bei vielen so, selbst in der offiziellen Steam-Version (bzw. dem Gothic-Paket bei Steam mit Teil 1-3), die Mauseingabe im Spiel nicht, kurioserweise aber innerhalb des Menüs.
Danke!
Ein Gothic ohne Community patches ist doch eh nur was für Masochisten...
Bei mir lief es nicht auf Anhieb. Nach einigen Patches habe ich bislang auch nur Gothic 1 zum Laufen bekommen, was auch immer ich falsch gemacht habe.
Die Gothic Reihe mochte ich gerne, wobei so richtig viel Zeit habe ich nur in dem ersten Teil versenkt. Soll aber nichts heißen, denn an Mittelalter-Fantasy-Szenarien verliere ich sehr häufig und auch schnell die Lust. Die Spiele waren so herrlich rustikal, was die ganze Stimmung angeht.
"Denn ein Schlag...reichte...um meinen Helden über den Jordan zu schicken."
*Kassiert 4 Schläge bevor er stirbt*
NOOOOOOOOOOO! :p
Nun, das waren auch alles keine Volltreffer, der Charakter ist bereits weiter fortgeschritten und ich kann schlecht eine Aufnahme bieten, die meine Erfahrung belegt, wenn ich vor knapp 18 Jahren nicht genau das gegrabbt habe. ;)
Sauber rausgeredet ;).
Naja, heute heulen viele wegen Dark Souls & Co rum, aber sowas war eben "damals" die Normalität.
Danke für das interessante Special! Risen 1+2 habe ich gespielt aber Gothic ist an mir komplett vorbeigegangen. Vielleicht irgendwann mal... oder nie...
Ich habe da nie reingefunden. Damals war ich damit beschäftigt, Baldurs Gate 2 + Thron des Bhaal durchzuspielen.
Ich habe natürlich auch Baldur's Gate gespielt und sehr gemocht. Aber (meine persönliche Meinung) nichts hat mich im Rollenspielbereich so geflasht wie Gothic und Gothic 2. Ähnlich fasziniert war ich erst wieder beim ersten Teil von The Wither. Teil 3 war natürlich auch wieder spitze, auf andere Art, aber selbst das hat nicht so sehr gefesselt wie Gothic. Klar, heute sind die Grafik oder die nicht gerade optimale Bedienung natürlich eine harte Nummer. Aber ich behaupte, selbst die meisten derer, die Gothic damals nicht gespielt haben, würde es heute noch ähnlich gehen wie mir.
"Ähnlich fasziniert war ich erst wieder beim ersten Teil von The Wither."
Endlich mal jemand, der diese Faszination von mir teilt!
Letztlich sind die großen RPGs für mich Ultima 7, trotz allem, auch Teil 9, Gothic 1 -3, Witcher 1, Skyrim und das erste Dragon Age.
Ich frage mich nur was ein Skyrim in dieser Liste macht, während ein Fallout 1 oder 2 fehlt?
Wir sind halt alle grundverschieden (Fallout 1&2 sind seiner Zeit an mir vorbeigegangen und ich habe sie erst ca. 8 Jahre später gespielt, daher fehlen sie) und ich habe Betrayal at Krondor vergessen.
Gute Liste, da würde ich bis auf Sykrim und Gothic 3 zustimmen! Achso und Knights of the Old Republic und Baldurs Gate 2 fehlt da noch ;)
Knight of the old Republic habe ich auch noch überlegt und dann nicht aufgeschrieben, aber gut, überzeugt... ;)
Ne, wenn Elder Scrolls, dann Morrowind. ;)
Das!
Bei mir eher Oblivion :-) Aber alle drei Klasse. Also auch Skyrim und Morrowind.
Nur im Norden fühle ich mich wohl. Wo waren denn bei Morrowind und Co Elche? Eben, Skyrim, für mich das einzig wahre Elder Scrolls
Dann spiel das Addon Bloodmoon für Morrowind, da bist du auch im kalten Norden unterwegs. :P
Und Elche?
Weiß ich grad nicht mehr. ;) Zur Not gibts sicher Mods dafür. :D
Das klingt nicht sehr überzeugend... ;)
Wenn es schon TES sein muss (also wenn's wirklich UNBEDINGT sein MUSS), dann gescheite Fans-Mods wie Nehrim oder Enderal. Die Hauptspiele kannst du meist in die Tonne kloppen.
Ne, nur die Hauptquests der Spiele, den Rest nicht. :P
Danke, dass Du mir die Präzisierung abgenommen hast... ;)
Wenn wir alles bis auf die Prämissen in die Tonne kloppen können, gebe ich Euch recht.
Mit mir auch, aber ich war vorbelastet, weil ich die Bücher gelesen habe. Allerdings war Witcher 1 damals trotz langer Ladezeiten und einiger Bugs sehr immersiv, hatte faszinierende Nahaufnahmen der Charaktere und durch das Fehlen von Schwarz-Weiß-Zeichnungen eine aus Spielen und Filmen kaum bekannte Realitätsnähe.
Geradezu magisch.
Schönes Video. Bin damals erst bei Gothic 3 eingestiegen. Habs drei oder viermal angefangen und bis zum letzten Drittel gespielt, hat schon Spaß gemacht :-)Mein Bruder hat damals das Komplettlösungsbuch gekauft. Fand da auch den GameStar-Test und das Bug-Video episch. "Wo ist eigentlich Lester?Der wollte doch Verstärkung holen"...
Risen 1, 2 und 3 hab ich ebenfalls gerne gespielt. Nur Teil 2 durchgespielt. Im letzten Drittel von Risen 1 haben mich diese Echsen und öden Höhlen genervt. Bei Risen 3 hatte ich den Spinnen-Bug..die wurde nach dem Kampf nicht getriggert..hatte ich kein Bock nach langem Nichtspeichern von vorne anzufangen ^^ Trotzdem tolles Spiel.
Ja, Christian Schmidts Bug-Video zu Gothic 3 war großartig. :D
Die "Die Redaktion"-Folge war auch episch:
https://www.youtube.com/watch?v=ws7hiLOBdoY
"Lasst uns Wildschweine jagen gehen" :D
"Sonst gibt es volles Pfund aufs Maul" ^^
Ich finde ja den "Ruhrpott-Charme" in den Dialogen niveaulos und peinlich. *duck und weg*
Es gibt in den Spielen kein Nivea?
Niveau ist halt keine Creme
Nur in Splinter Cell Double Agent:
https://www.ixbt.com/games/images/sc-da/12.jpg
G1 und G2 hab ich jeweils 3 mal durchgezockt, und mich jeweils einem anderen Lager angeschlossen. G3 habe ich allerdings nie gespielt, hab es mir zwar auch gekauft aber aus irgendeinem Grund nie installiert... Wird echt mal Zeit glaub ich.
Habe nie verstanden wo da die Faszination lag oder liegt.
Ich auch nicht. Selbst um Elex mche ich einen weiten Bogen. Das ist alles nichts für mich.
Teil 1 war von den Bugs abgesehen seinerzeit wirklich ausgezeichent. Stimmige Welt, großartige Story und dazu dann ehrliche Kerle. Solltest Du Rollenspiele mögen, hast Du hier wirklich etwas verpasst.
Teil 2 ist zwar deutlich ansehenlicher und bietet mehr vom gleichen. Nur wird hier auf eine nennenswerte Story verzichtet.
Im dritten Teil ist diese komplett auf ein Minimum reduziert. Dafür war dieser bei Erscheinen technisch beeindruckend, wenn es denn ruckelfrei lief. Leider brauchte es hier wegen der enormen Bugdichte äußerst umfangreiche Patches.
Ich auch nicht. Und ich habe es dann mal mit Elex versucht. Was für eine verschwendete Zeit. -.-
Kann man Elex mit Gothic vergleichen? Ich mochte alle Gothic- und Risen-Teile (also auch Gothic 3 und Risen 2!). Aber Elex hab ich nach einer Weile liegengelassen. Piranha Bytes ist ein Meister beim Thema Flow und Weltendesign - und genau das haben sie bei Elex nicht mehr hinbekommen.
Kann man imho schon vergleichen. Und die Elex Welt ist doch super gelungen?
Die Elex-Welt war doch sehr interessant, mit diesem riesigen bewachten Aufzug in das Tal, welches dann auch sehr interessant designt war mit Minen und Siedlungen und den Alien-Nestern. Da waren spannende Ideen drin.
Ist zwar mehr als eine Woche überfällig, aber ich muss dich an dieser Stelle dann doch mindestens als Kostverächter, aber eher als Banause bezeichnen. ;)
Banause ist eigentlich eine Exklusivbeschimpfung die ich meinerseits gerne anderen zukommen lasse ;)
Bei Elex sehe ich wie bei so vielen anderen PB Spielen, das Potenzial, den großen Gedanken, den Anspruch und die harte Wirklichkeit. Da wird keine Welt aufgespannt, sondern mühsam konstruiert wirkende Regionen, da gibt es keine kulturelle Tiefenstaffelung wie bei Skyrim, keine natürlich wirkenden gesellschaftlichen Prozesse. Den Kämpfen fehlt immer noch die sinnliche Wucht. Bis hin zu immer noch uneleganten Uis und sperrigen Progressionsvorstellungen der Entwickler, denen man sich zu beugen hat.
Ich sehe mir eine Siedlungsszene an, wie die Bewohner da durchstapfen und die Sache ist für mich schon gelaufen. Leider.
Mal sehen, ob ich irgendwann doch mal wirklich reinspiele, aber ich sehe den Ärger schon kommen ;)
Mich hat immer fasziniert, dass man als wirklich kleines Licht beginnt, das von jeder Seite herumgeschubst und drangsaliert wird. Der Tod oder zumindest irgendein Fiesling wartet buchstäblich hinter jeder Ecke. Umso befriedigender ist es, ebenjenen Fieslingen später noch einmal einen Besuch abzustatten und den Spieß umzudrehen. Leider schwächeln PB-Spiele zum Ende hin, weil man zu übermächtig wird. Aber die Anfangsphase, in der man alle Fraktionen abcheckt und vor jeder Blutfliege Angst haben muss, ist wirklich legendär gut.
Zudem mag ich die ruppige, kurz angebundene Art des Namenlosen. Es gibt einfach zu viele Schwafelbacken in RPGs... :D
Die Faszination von Gothic 1 lag aus meiner Sicht in 3 Dingen:
1) Technik: Gothic hatte damals eine ungeahnte große, offene Welt mit damals nicht bekannter Weitsicht ohne Ladezeiten. Morrowind hatte die Welt in Sektoren zerteilt, die im Nebel lagen und zwischen denen jedes mal geladen wurde. Man konnte ich Gothic aus der Ferne Wälder sehen, die vermutlich nur ein Block mit Waldtextur waren, bis man nah genug dran war, man konnte die großen Burgen schon erkennen und alles, was man sah, konnte man erforschen.
2) Weltendesign: Bei Gothic wurde jeder Quadratmeter genutzt in diversen Ebenen. Man sah eine Brücke über eine Schlucht und wusste, man kam da irgendwie hoch und konnte rechts durch eine Höhle auf ein Plateau gelangen und unter den eigenen Füßen gab es manchmal auch noch Minen oder Durchgänge. Die Welt war nicht nur eine Fläche, wie in Morrowind, sondern horizontal und vertikal genutzt und es lohnte sich, jeden Winkel zu erforschen, mal an den Strand zu gehen, um einen Felsen herum zu laufen, durch den Sumpf zu wandern.
Oft waren die Wege nicht direkt, sondern geschwungen um den Berg herum, jeden Meter des Berges nutzend und damit die Welt größer erscheinen lassend, als sie eigentlich war.
3) Glaubwürdigkeit der NPCs: Die Figuren hatten Tagesabläufe, Eigenschaften, konnten freundlich oder feindlich sein, konnten einem den Weg zeigen und während sie einen in ein Lager führten sogar in Kämpfen helfen, was gerade am Anfang des Spieles eine fantastische Hilfe war. Man bekam schneller XP und Loot, wo man eigentlich noch zu schwach für diese Gegner war. Ich hatte damals absichtlich einige Gegner angelockt, um auf diese Weise mehr Erfahrung zu sammeln.
Die Vertikalität, die einem immer wieder neue Perspektiven auf schon besuchte Gegenden gibt und die Welt so viel greifbarer macht, ist auch heute noch selten. Ein Witcher 3 hat das bspw. gar nicht.
Elex bietet das weiterhin. Wenn auch nicht mehr so gut wie in Gothic oder Risen.
Vermisse generell dieses kompakte Leveldesign um Größe vorzugaukeln, das erzeugt immer nette Momente. Ein Spiel, was das auch zur Perfektion getrieben hat, ist GTA San Andreas. Man findet heute Screenshots der Welt, mit maximaler Weitsicht, wo man die komplette Map sehen kann. Es ist wirklich faszinierend, wie winzig die Welt eigentlich ist. V.a. das Areal zwischen Los Santos und San Fierro.
Was habe ich die Spiele lange gespielt. Die Perspektive des 3. Teils sieht im Video etwas anders aus als ich mich dran erinnern kann. Dachte sie wäre von einen Punkt etwas weiter weg vom Char gewesen. Kam vlt. mit nem Patch...Außerdem dachte ich wenn man Mud vermöbelt und ihm dann sagt verpiss dich, dass er das auch macht. Kann mich aber auch irren. Allgemein finde ich den Homage-Bericht aber sehr gut und sehr ähnlich ist auch meine Sicht auf die Spiele (auch mit dem Zeitaufwand^^). Die Spiele waren immer zieliche Hardwarefresser. Da kam ich mit meiner MX 400 schon an meine Grenzen.
Wie gesagt, Gothic 3 funktionierte bei mir nur mit einem der Community-Patches. Ich hatte damals halt immer nur die Fassung mit den offiziellen Patches (so viele gab es da ja nicht ;)) gespielt. Lustig fand ich besonders, spreche das ja auch im Kommentar an, dass durch den Community-Patch eine (meines Erachtens angepasste) Version der kruden Bück-Sammelaktion wieder Einzug ins Spiel gehalten hat. Das war in der Ursprungsfassung schlimmer. Nach dem Hotfix damals aber beugte sich der Held beim Aufsammeln nach vorne und nicht in dieser "kreisförmigen" Bewegung. Aber von daher kann es sehr gut sein, dass sich etwa bei der Objektsichtweite und anderen Dingen einiges verändert hat mit dem Community-Patch. War in dem Fall die ältere der beiden noch "überall" verfügbaren Fassungen, also nicht die neueste. Hatte gehofft, die wäre vielleicht noch eine Ecke näher an der Originalfassung.
Ich dachte einer der Gründe warum ich Gothic 3 nicht so gut wie die beiden Vorgänger hielt war die leicht veränderte Perspektive. Auch fand ich den Balancing change sehr hart. Orks kann man in der 3 sehr leicht schnezeln, in den Vorgängern nicht. Allgemein würde ich es so ausdrücken: Gothic 3 war mir in Bezug auf die Vorgänger zu inkonsistent. Gothic 2 hatte das viel besser gemacht. Naja wer einmal verwöhnt is stört sich auch an "kleineren" Mängeln.
Ich kann ja jeden verstehen, der das vermisst, habe ich ja auch, da es in Gothic 3 eben quasi keine Zonen mehr gab, in die man sich ohne entsprechende Charakteraufwertungen gar nicht reintrauen konnte, wie eben etwa das Orkgebiet in Gothic 1 oder jeder Ort in Gothic 2, in der zum Beispiel ein Warg lauerte. Gott, was habe ich gekotzt, als mir mit Die Nacht des Raben gleich einer von diesen Kackviehchern auf dem Weg von Xardas' Turm zur Stadt im Weg stand. ;)
Bei G2 hab ich die Umgebung stärker genutzt als in den anderen Teilen. Da wurden nervige Gegner einfach mal an einen Baumstumpf gelockt, über den man drüber schießen kann, aber sie laufen weiter gegen den Stamm^^
G1 und G2 waren auch mein "Erweckungserlebnis" und G3 dann die passende Enttäuschung aber dank der Community-Patches habe ich zumindest irgendwann meinen Frieden damit machen können (da wurde tolle Arbeit geleistet).
Zum Thema Sammeln und Bücken: Mit dem aktuellsten Patch geht das in G3 doch sehr fluffig und zeitsparend - einfach vor dem Sammeln die Schleich-Taste drücken, dann wird gar keine Animation ausgelöst. Schont die Nerven ungemein.
Besten Dank für die Einführung in Gothic ... ist damals an mir vorbeigegangen ... sieht für sein Alter noch ganz ok aus.
Lohnt sich sogar jetzt noch, es beizeiten nochmal zu spielen. Kann ich dir jedenfalls nur wärmstens ans Herz legen. Hat nichts von seiner Genialität verloren.
Die ersten beiden Gothics gehören für mich zu den besten Spielen überhaupt. Basta!^^ Die Risen-Serie war lange nicht so gut, aber auch weit weg von schlecht. Nur Elex will ich mir aufgrund des merkwürdigen Szenarios irgendwie nicht antun. :-/
Das Szenario von Elex ist es, weswegen mich zum ersten Mal ein Spiel von PB reizen würde. :D
Ja, gehören bei mir auch eindeutig zu den besten Spielen überhaupt!
Gothic 1 war einfach der beste Teil. 2 war aber auch gut. Alles danach nur noch Bullshit.
Die 3 mit dem Community-Patch ist auch wieder sehr stark. Meine ersten Runs hatten die Bugs regelmäßig versaut.. In irgendeiner Stadt hatte ich mal einen Ork nur mit der Schulter gestreift und da brach die Hölle über mich ein. Normalerweise konnte man ja gehen und etwas Gras über die Sache wachsen lassen, keine Chance jedes Mal bließen die Horden wieder zum Kampf, irre.. Von den kaputten Speicherständen will ich gar nicht reden, den restlichen Hass habe ich zum Glück vergessen.
Meine Lieblingsreihenfolge ist 2,3,1 eine 4 gab es nie.
Kaputte Speicherstände hatte ich auch in Gothic 2, daher meine angewohnheit, wenn möglich, immer doppelt in 2 Speicherstände zu speichern^^
Gothic 1+2 und Risen habe ich durchgespielt, will die aber nicht mehr spielen. Die sind für mich okay, aber mehr nicht. Aus meiner Sicht werden die Piranha-Spiele gerade in deutschen Landen zu weit nach oben gehoben. Die haben genug Punkte, die einfach nerven, selbst bei Gothic 1+2. Ich kann die Begeisterung absolut nicht teilen.
Mir war Gothic ja immer zu typisch deutsch und darüber hinaus auch zu prollig. Mich hat da bereits der erste Teil verloren.
Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich. Aufgrund von Performance-Problemen läuft in Teil die Szene im Alten Lager in Kapitel 2 leider nicht so rund. Ich kannte bis dato In Extremo nicht und kann mit deren sonstiger Musik (zumindest die anderen Sachen, in die ich so reingehört habe) nicht viel anfangen. Aber Herr Mannelig fand und finde ich absolut genial. Verstehe vom Altschwedisch natürlich nichts, habe in Teilen höchstens Vermutungen, was da gesungen wird, aber dieses Lied ist eins, das ich bis heute immer wieder mal laufen lasse. Und das obwohl ich Gothic so oft gespielt habe, dass ich dem Lied längst überdrüßig sein müsste.
Hier ein Video einer ruhigeren Version (gefällt mir besser), bei der eine Übersetzung im ersten Kommentar dabei ist: https://www.youtube.com/watch?v=Cy44ocuoWhE
Danke für den Link. Kannte ich gar nicht. Echt gut.
Vergucke ich mich gerade oder hat das Video mehr als zwölf Millionen Klicks? Ich meine, jetzt mal abgesehen davon, dass ich die In-Extreme-Version schon geiler finde, wer sucht denn auf YouTube nach so einem Song? Außer den Gothic-Spielern vielleicht...
Ist ein altes Lied. Soll in der ersten Fassung im 19. Jahrhundert entstanden sein, daher Kulturgut. :) Außerdem gibt es viele Menschen, die diese ruhige Musik zum Entspannen hören. Obwohl ich meistens Metal zum Entspannen höre. :)
Ist auf Spotify ähnlich. Garmarna hat mit dem Song mit Abstand die meisten Hörer, der Rest ihrer Lieder laufen unter ferner liefen...
"Herr Mannelig" ist sozusagen ein Mittelalter-Klassiker.^^
Die Version von Haggard ist auch nicht übel:
https://www.youtube.com/watch?v=6E-D_8dq3sg
Haggard <3
Ich sehe über 23 Mio. Views.
An drei Sachen kann ich mich noch recht gut erinnern.
Der Auftritt von In Extremo im Lager.
"Finde Xardas"...und die unbesiegbaren Wildschweine.
Ach,lang ist´s her und schön war´s.In Extremo gibt´s übrigens noch immer.
Klar, gibts InEx noch, jedoch merkt man deutlich, das von Gothic bis jetzt etliche Jahre ins Land gezogen sind. Sie bleiben eben nicht ewig jung. :)
Teil 1 würde ich heute sicher nicht noch mal spielen, die Grafik sieht wirklich nicht mehr schön aus. Bei Gothic 2 oder 3 hingegen, würde ich nach dem Video direkt noch mal loslegen. :D
Bei Gothic 3 bin ich bis heute begeistert, wieviel Mühe in die Community Patches gesteckt wurde.
Auch Gothic 2 sieht mit Patches sehr ansehnlich aus, ich habe es erst letztes Jahr durchgespielt
Schönes Rückblicks-Video. Hab keines der Gothic-Spiele gespielt und hatte aber auch nie das Verlangen dazu. Bei Risen gehts mir genauso. Nur Elex interessiert mich, find da das Szenario einfach viel interessanter als bei den anderen Spielen von Piranha Bytes.
Benjamin, darf ich fragen, ob du das Video zu Hause oder in der Redaktion produziert hast? Eine gute Qualität des Audiokommentars kennt man von dir, aber der Greenscreen am Anfang hat mich dann doch stutzig gemacht.
Super Rückblickvideo! Bin leider erst mit Risen eingestiegen, mag die Spiele und das Studio aber sehr und hoffe immer noch auf ein Risen 4.
Risen 4 wäre top!Hoffe ich ebenfalls.
Die werden wohl leider Elex 2 machen. Leider, weilch mich das Setting so gar nicht reizt. Es ist aber echt erstaunlich und schade, das es so gut wie keine vergleichbaren Rollenspiele gibt. Am ehesten vielleicht noch Two Worlds, aber die Piranha Bytes sind schon eine einzigartige Truppe.
Ich versuche mich gerade in Two Worlds 2 reinzufinden, doch bisher springt der Funke nicht über.
Ging mir genauso. Two Worlds 1 habe ich gerne gespielt. In den zweiten Teil bin ich dann gar nicht reingekommen und habe nach kurzer Zeit aufgegeben.
Ich habe beides nicht allzu lang durchgehalten, Two Worlds 2 sogar deutlich länger. Gerade der erste Teil war technisch, spielmechanisch, einfach in jeder Hinsicht objektiv (!) nicht gut. Aus meiner Sicht wurde das gerade von den deutschen Spielemagazinen, vielleicht auch aufgrund der Ähnlichkeiten zu Gothic überwertet – und zwar maßlos. Teil 1 wäre allein aufgrund der Steuerung ein zwingender Kandidat für eine glutrote Kaufwarnungswertung gewesen. Weshalb es nicht dazu kam? Darüber spekuliere ich vielleicht irgendwann mal im Zankstellen-Podcast oder so. ;)
Ähnliches könnte man Zu Risen 2 sagen; wenn ich da an die Kämpfe denke, schauderts mich. Two Worlds ist halt so ein typischer 70er.
Das Ding ist ja auch großer Kappes! *schüttel*
Aber nur mit einem Ende, von mir aus auch mit einer Textbox als Erklärung. Nur bitte nicht wieder ein Boss tot und Winke Winke, Ausblendung.
Nun, die Videoszenen aus den Spielen habe ich bei mir gegrabbt, aber das Intro hatte ich an dem Tag in der Redaktion aufgenommen, an dem ich auch im Podcast zu hören war. Also gelegentlich, Jörg war ja auch dabei. ;) Müsste ich mir jetzt noch mal auf einem anderen Gerät anschauen, aber spontan hätte ich jetzt nicht behauptet, dass der Keyer nicht sauber gesetzt wäre.
Danke für die Antwort. Technisch ist damit alles in Ordnung. Ich hab mich bloß gewundert, ob du zu Hause einen Greenscreen für deinen Job hast.
Als zweitgrößter Gothic-Fan der Welt, nach Dir natürlich, Benjamin, find ich dein Video echt klasse. Du hast Dir aber damit ganz schön Zeit gelassen. :)Schöne Erinnerungen an eines der besten Spielereihen überhaupt und of all time! Ich hab damals mit Gothic 2 begonnen und nach dem intensivsten Durchspielen, was man sich nur vorstellen kann, sofort mit Gothic 1 weitergemacht. Insgesamt hab ich G1 und G2 jeweils dreimal durchgespielt, also quasi alle Fraktionen einmal. Gothic 3 fand ich auch noch sehr faszinierend, hab es aber nie wirklich bis zum Schluss gespielt, naja, ganz knapp bis vor Schluss, irgendwo in der Wüste hat es mich dann verloren. Der Soundtrack ist auch für mich bis heute eines der besten ever. Bin froh, dass die Jowood-Verbrecher damals dem Kai soviel Geld genehmigt haben, dass er mit Orchester aufnehmen konnte. Unbezahlbar! Jedenfalls erinnere ich mich immer sehr gern an die Gothic-Zeit, die zahlreichen Zitate, Sprüche und magische Momente sind stets präsent. Risen 1 und Risen 3 fand ich auch richtig gut, hab beide begeistert durchgespielt, Risen 2 weniger. Bin aktuell übrigens am Anfang von ELEX, so ein Zufall. ;)
Was The Witcher angeht, erging es mir ähnlich. Teil 1 und Teil 3 hatten mir tatsächlich vergleichbare Momente geschenkt, wofür ich sehr dankbar bin. The Witcher 2 war dafür etwas anders gestrickt, wobei auch gut. Den Teil habe ich übrigens nicht durchgespielt sondern in einer 7 Stunden langen Story-Video-Fassung auf Youtube angeschaut. :) Nochmals danke für die kuscheligen Nostalgiemomente mit deinem Video. Super! In diesem Sinne: "Ich steh' auf diese ganze Scheisse!" ^^
ps: Ich wünsche mir ein ordentliches, modernes Remake des ersten Gothic! Das wär was! :)
Ja, über eine Bemerkung über den innigen Wunsch nach einem Remake des ersten Teils hatte ich nachgedacht, sie dann aber letztlich doch weggelassen. Ich hätte natürlich auch ein viel längeres Video machen können, aber irgendwo muss man auch die Grenze ziehen. Anders als wir zwei größten Gothic-Fans ( ;) ) will ja nicht jeder allzu lange Videos zu alten Spielen anschauen, die bis zu 18 Jahre auf dem Buckel haben.
Ich habe mir soviel Mühe gegeben mit Teil 2 und wollte ihn echt mögen, aber ich bin einfach zu dumm für das Kampfsystem! Gothic hat meine Abneigung gegen Echtzeitkampf mit Schwertern begründet, weswegen ich vielen Action-RPG heute kritisch gegenüber stehe.
Ich bin häufig genug am ersten Schaf gescheitert, das einen anblökt, wenn man aus dem Turm kommt am Anfang und ich glaube das schlägt nicht mal wirklich zurück. :(
Mit Gothic 1 und 2 hatte ich sehr viel Spaß. In Teil 3 hab ich mehrmals versucht reinzukommen aber die Bugdichte war mir einfach zu hoch. Hab mich dann lieber noch mit Risen vergnügt.
Sehr schönes Video, dass mich ganz nostalgisch stimmt.
Ehe ich es vergesse: Baldurs Gate ist Gothic in allen belangen überlegen! *g*
Der arme Mud, den braucht man doch nicht aus den alten Lager rauszulocken um ihn zu töten. Schwert weglegen und ihn mit bloßen Fäusten verprügeln, danach läßt er doch einen in Ruhe.
Ich glaube nur der Tod erlöst einen von Mud ...
Also in meiner Erinnerung bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß man ihn nur einmal verprügeln musste und dann mit ihn reden musste.
Nö, das reicht nicht. Es sei denn vielelicht du haust ihn in der Wildnis um und kommst dann nicht mehr in die Nähe seiner Hütte. Vielleicht. ;)
Was für eine Liebeserklärung, Danke für das Video. Ich würde mir so sehr ein aktuelles Gothic in modernen Gewand wünschen, so sehr wie ich die ersten drei Gothicspiele geliebt habe, sogern hätte ich gerne Risen 1-3 oder Elex lieben wollen, aber irgendwie will der alte Funke nicht mehr aufkommen.
Ich habe ausnahmslos alle Spiele von Piranha Bytes zum Teil mehrfach durchgespielt - außer "Elex", aber da bin ich gerade dran.^^
Die Gothic-Spiele sind wirklich zeitlose Klassiker. Ja, auch der dritte Teil, wenn auch nur gut durchgepatcht. Ich kann mich noch dran erinnern, dass im Media Markt am Erscheinungstag eine ganze Palette mit "Gothic 3" herumstand und im ganzen Laden grinsende Gestalten mit der Packung in der Hand rumgelaufen sind. Ich war eine dieser Gestalten. Konnte ja nicht ahnen, dass mich daheim am Rechner direkt eine Fehlermeldung begrüßen würde.^^ Ich hab' das Spiel trotzdem nur mit Releasepatch und trotz epischer Nachladeruckler und Abstürzen durchgesuchtet. Und später mit diversen Communitypatches noch mindestens fünf Mal...
Das spielerische Highlight der Reihe ist aber imo Teil 2 inklusive "Die Nacht des Raben". Auch und gerade weil es zu Anfang wirklich bockschwer ist.
Ja, halte Teil 2 auch für den besten. Bin übrigens auch gerade an Elex dran ;)
Danke für dieses Video. G2 mit dndr ist mein all time favorite nr.1.
Unglaubliches Spiel.
OMG! Gothic 1 und 2 liebe ich nach wie vor.
Nach Pc-Abstinenz, weil ich eher Konsolero damals war, durfte ich Gothic zunächst auf dem Rechner des Bruders meiner damaligen Freundin anspielen. Und vorher hatte ich keine Vorstellung, was Open-World bedeutet. Gabs halt bei Mega Drive und Super Nintendo nicht!!!!
Gothic hatte mich sofort gefesselt!
Und auch wenn es hier und da Mängel zu beklagen gab - mir sind sie nicht wesentlich aufgefallen. Das Spiel hat einfach zuviel Spaß gemacht. Und auch heute kann ich es noch gut spielen! Neben Baldurs Gate 2 einer meiner liebsten Titel. Mal schauen ob Horizon Zero Dawn da mithalten kann.... Glaube ich aber nicht... ;)
Sehr guter Beitrag und danke für das Video zum In-Erinnerungen-Schwelgen.
Gothic III mit Community-Patch sollte ich mal wieder ausgraben.
Ich hab auch mit Gothic 2 angefangen und danach 1 und 3 gesuchtet. Fast wäre es nichts geworden mit uns, die Kampfsteuerung war doch mehr als ungewohnt.
Aber wie Bejamin schon sagt, das Gefühl der Welt...dem bin ich seitdem immer hinterher gehechelt. Bei Risen 1 gings noch so aber 2 und 3 habe ich nicht weit gespielt. Beim Witcher hatte ich kurz Hoffnung, aber der Held war nix für mich.
Das waren tolle Nächte, mit Knoppers und River Cola durch die Wildnis zu ziehen. Gothic 3 war auch eins der wenigen Spiele, die ich trotz zu lahmem Rechner durchgespielt habe. Trotz der Bugs, die es nach all den Patches noch gab (wo sind denn jetzt die blöden Sklaven, die mir folgen wollten?).Neulich habe ich es von GOG noch mal bezogen, alle Community Patches drauf getan und war echt begeistert, wie gut es noch aussieht. Und sich spielt wie damals. Nach 30h ist leider meine Platte verstorben und ohne Cloudsave...ich warte noch mal mit dem Neubeginn.
Und die Musik war wirklich außergewöhnlich (auch wenn ich dir widersprechen muss und FF7 als besser empfinde ;P)
edit: und ach, wie konnte ich vergessen: der endlos große Rucksack für ein leichtes: ich loote alles, egal, was es ist! Und jede Pflanze einzusammeln hat Spaß gemacht und jede Ecke der Welt zu erforschen wurde belohnt, und wenn nur mit einem (toten) Skelett mit rostigem Schwert.
Wat, der Geralt war nichts für dich? Ich fand gerade seine extrem sexistische "Ich nagle alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist"-Version mitsamt der gesammelten Pinup-Bilder super. Meine ich durchaus ernst, mein Gott, das ist ein fiktiver Charakter und kein Bierkiesel (kapiert einer, dass ich eigentlich Weinstein schreiben wollte?). Aber ich kann's trotzdem nachvollziehen, trotzdem ich Geralts extem unterkühlte Art sehr mochte. Die hatte die erste deutsche Synchro (CD Projekt hatte nach der Kritik vieler Spieler und Pressevertreter damals tatsächlich Geralt, und vielleicht auch noch weitere Charaktere, noch mal komplett neu vertont). Ich fand die erste Synchro allerdings absolut spitze, da sie einfach genau Geralts Art traf, so wie sie auch in Sapkowskis Büchern rüberkommt. Genau das hat CD Projekt aber leider nie wieder ernsthaft versucht. Wie man in Köln sagen würde, haben sie Geralt mit The Witcher 2 und 3 zu einem "Schwadlappen" (zu Hochdeutsch: ein Schwätzer) gemacht. Klar, es ist ein Spiel, wo er auch mal was sagen muss/ sollte. Aber Geralt denkt einiges, sagt aber in den Büchern fast nichts. Und da sage ich bis heute, dass man das, trotzdem es sich um ein Spiel handelt, besser hätte machen können, eben gerade weil es auch zig Spielfiguren gibt, die im ganzen Spiel keinen einzigen Satz verlauten lassen.
Okay, sorry, damit werde ich dir Geralt als Charakter wohl kaum schmackhafter gemacht haben. Ich wollte es trotzdem mal gesagt haben. ;)
Ah, da habe ich vergessen zu schreiben, dass ich Teil 3 meinte. Da war mir der Charakter einfach viel zu fertig und eben nicht mein Fall. Das haute irgendwie mit der Progression logisch nicht hin, dass ich so ein Badass erfahrener Witcher sein soll, aber dann sind Straßenräuber schon Level 7 und ich nur 3.
Teil 1 habe ich noch liegen und fand den gar nicht so übel, habe es damals nicht weiter gespielt, weil mir die Quests zu unübersichtlich waren glaube ich. Teil 2 hatte dann keine Chance, weil ich wirklich nur so 10FPS auf meiner damaligen Gurke hinbekommen habe.
Vielleicht schau ich mit Teil 1 noch mal an, damit war dein Text also nicht ganz umsonst :D
Mit der urspünglichen Synchro würde es aber nur was mit der alten Disc-Fassung und (musst du mal genauer schauen) ohne Patch. CD Projekt hat den Sprecher (leider) wie gesagt getauscht. Spätestens in der Enhanced Edition ist es der neue. Ich fürchte mit Patch auch in der alten Disc-Fassung generell. Blöderweise war die Fassung noch recht verbuggt – und wer weiß, ob die unter Windows 10 auch abseits dessen überhaupt gespielt werden kann.
Egal, die Kritik am ersten deutschen Sprecher war aus meiner Sicht jedenfalls nicht wirklich gerechtferigt. Die Tester hatten entweder die Romane nicht gelesen (Auf Deutsch gab es bis dahin allerdings nur eine der Kurzgeschichtensammlungen, die erstmals schon Jahre früher veröffentlicht wurde, von "niemandem" gekauft und erst anlässlich des Spielereleases erneut veröffentlicht wurde. Weiß nicht mehr, wie das Ding heißt, aber das Buch fängt mit dem Kampf gegen die zur Striga verwunschene Königstochter an, die man auch im fantastischen Intro des Spiels sieht) oder waren, aus welchen Gründen auch immer, der Meinung, dass der spielbare Charakter in einem Videospiel unbedingt ein halbwegs einwandfreier Sympathieträger, irgendwie "wärmer" angelegt sein müsste. Ich sehe das allerdings anders, zumal ein vermeintlich Unsympath auch Sympathieträger sein kann. Ich fand die total unterkühlte Atrt des ersten Sprechers jedenfalls super.
Kleine Korrektur: Es gab in Deutsch die zwei Kurzgeschichtebände "Schwert der Vorsehung" und "Der letzte Wunsch" zusammengefasst in einem Buch mit einem ziemlich schrecklichen Deckel. Wenn mich meine Erinnung nicht täuscht blass lila - rosa mit einem Fenster in dem sich ein beige - bräunlicher Drache befand. Es verwundert also kaum, warum "niemand" dieses Buch gekauft hat.
Okay, das war mir nicht klar. Ich dachte, das einige Jahre zuvor veröffentlichte Buch wäre dasselbe wie Der letzte Wunsch gewesen, das ein paar Monate vor dem Spiel rauskam. Das hatte ich halt gekauft und das fängt, aber du kennst dich da ja offenbar eh genauer aus als ich, halt mit der Striga an.
Es ging mir aber ja auch nicht darum, ob es Gründe gab, das erste Buch oder später halt die "Neuauflage" nicht zu kaufen. Man hätte ja auch die englischen Übersetzungen nehmen können. Es ging darum, dass der Geralt in Teil 1 (und eben gerade in Verbindung mit dem ersten deutschen Sprecher) imo viel näher an dessen Charakterisierung in den Romanen war, als in The Witcher 2 und 3 und sich das erste Witcher mit dem neuen Sprecher aus meiner Sicht auch bereits etwas davon entfernt hatte.
Dem zweiten Absatz kann ich absolut zustimmen. Ich fand den Sprecher echt toll, doch aufgrund der Bugs hatte ich es damals bis zur erweiterten Fassung liegen gelassen.
Danke für die Info, ich werd mal auf Youtube danach schauen! Und klar, Unsympathen können gute Protagonisten abgeben, das funktioniert in Filmen ja auch.
Schöne Gedanken dazu, danke Benjamin. Insgeheim hoffe ich ja, das wir irgendwann nach Midland zurück kehren werden.
Aber jetzt will ich erst mal wissen, wie es bei Elex weiter geht. :-D
Ach ja. War das schön, damals ...
Für den ersten Teil hab ich mir eine neue Grafikkarte gekauft und dann hab ich das Teil durchgesuchtet. Die Atmosphäre war einfach der Hammer. Auch Teil 2 hat mich absolut fasziniert. Ich hab lange gespielt, aber leider nie bis zum Ende.
Mit Teil 3 werde ich nicht warm, auch mit all den Community Patches. Das Ding hat mich von Anfang an genervt ...
Schönen Dank. Macht große Lust auf ein Spiel, das damals weitgehend an mir vorbeigegangen ist. Gothic I steht nun auf meiner GOG-Wishlist.
Ein wirklich tolles Video zum in Erinnerungen schwelgen. Ich kann nicht mehr sagen wie oft ich Gothic 2 gespielt habe. Auch die fünf Touren durch Gothic 1 sind unvergessen. Nur Gothic 3 habe ich damals wegen einem zu schwachen PC nie du intensiv geniessen können. Ich habe mir jetzt die du Teile gleich mal digital gekauft und freue mich schon auf die Streifzüge.
Aber auch Elex ist für mich ein würdiger geistiger Nachfolger der Piranha Bytes-Formel. Ich hatte mich gleich wieder heimisch gefühlt und die alte Begeisterung war gleich spürbar. Die Spiele waren nie technisch so rund und mit komischen Konventionen und Design-Entscheidungen, aber die Liebe zum Detail, die Welt und das Flair machen es einfach aus.
Gothic 1 und 2 waren absolut einzigartig zu ihrer Zeit. Als dann Morrowind kam, war das zwar hübsch, aber so statisch und leblos, dass ich ich die kleine, aber lebendige Gothic-Welt viel interessanter fand.
Schönes Video über Gothic 1 und 2. Mich hat die Faszination damals schon nicht packen können. Fand die Dialoge teilweise furchtbar peinlich. Risen schlägt da für mich auch in die gleiche Kerbe.
Mein Einstieg in Gothic war die Demo zum 2. Teil. Ich wusste, es wird ein besonderes Spiel für mich, als ich so gut wie jeden Stein schon in der Demo umdrehte und alles aus den ca. 3 Stunden Spielzeit rausholte. Hab den 2. Teil dann durchgespielt und Teil 3 2mal angefangen und längere Zeit gespielt, allerdings nie durch. Den ersten Teil hab ich wegen der sch... Steuerung aber nie richtig gespielt. Jetzt würde ich das auch nicht mehr anfassen. Die Spiele sind IMHO einfach schlecht gealtert. Über ein Remake mit aktuellen Spielstandards würde ich mich aber sehr freuen.
Die ersten beiden Teile waren klasse, aber den dritten Teil hab ich auf ganz andere Art geliebt. Da war es weniger die Mechanik als vielmehr die Welt die mir gut gefallen hat. Open-World, umfangreiches Fähigkeitensystem und dazu der inhaltliche Gothic-Charme durch die Sprache und die Charaktere.
Gut, storymäßig war es nicht der Reißer, aber der Rest hat mich echt motiviert. Nach Diablo 2 und Oblivion das Spiel, in dass ich die meiste Zeit versenkt habe...
Die Risen-Teile waren ganz nett, der Gothic-mäßige Aufbau aus Erkundung, Aufleveln und Fraktionen entdecken griff auch hier wieder.
Elex steht noch auf meiner Liste, werde ich aber definitiv noch spielen!
Schöner Bericht Benjamin! Man merkt, dass Du die Gothic Spiele gelebt hast!
Den ersten Teil habe ich damals auch sehr gerne gespielt, habe es dann aber bei einem Mal durchspielen belassen. :)
Schönes Video, Benjamin! Vielen Dank dafür!
Vollkommene Zustimmung. Gothic 2 mit die Nacht des Raben, steht für mich im damaligen Kontext auf einer Stufe mit The Witcher 3 heute. Wie habe ich es geliebt. Und es ist eigentlich unfassbar wie aktiv die Community noch im Wog Forum ist.
Leider hat es international nie das bekommen was es verdient hätte. Nämlich haufenweise Spiele des Jahres Preise.
Vielen dank für den tollen Flashback. Man, ist das schon lange her. Trotzdem ist alles sofort wieder da. Diego, Xadras, Blutfliegen. Herrlich. Gothic ist auch der Hauptgrund, warum ich skalierende Gegner in Rollenspielen hasse wie die Pest. Es muss einfach Gegenden geben, in denen man am Anfang noch nichts verloren hat und mit einem Hieb oder Biss tot ist. Genau das macht für mich den Reiz einer "Open World" aus.
Ist auch nur logisch, wieso sollte Trashmob xyz nach zig Stunden dich immer noch fast töten können? Genauso hast du zu Anfang keine Chance gegen nen Drachen oder so
Herr Braun, können Sie mir sagen, warum Sie Windows 10 nutzen? Legen Sie keinen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre? Mit jedem Update schiebt MS dem geneigten User ein "Backdoor" ins Sys unter, das ist für mich völlig inakzeptabel und für Sie sollte das auch sein! Denken Sie darüber nach...
Grüße
VG
Herr Väterchen Gott, können sie mir sagen, warum sie Gefallen daran finden rumzutrollen mit Unfug hoch 10?
Windows 7 Support endet doch nächstes oder dieses Jahr?Und Unter Windows XP ist es auch unsicher... oder nicht?
Oh Gott..wir werden alle sterben.
VG
In Gothic 1 habe ich den sowohl härtesten als auch sinnlosesten Grind meiner Spielegeschichte betrieben:
Ich hing am Malvin Bug fest, sprich ich konnte nicht in die Mine gelangen und fing dann, warum auch immer, an die Spielwelt zu leeren. Erst erschlug ich sämtliche Tiere und lernte so das Kampfsystem in seiner ganzen Tiefe. Ein Schattenläufer hätte mich mit nur einem Treffer getötet, aber ich ließ mich einfach nicht treffen, während ich mit Nadelstichen langsam sehr langsam seine Lebenspunkte auf Null brachte. Rudeltiere wie die Wargs wurden durch minutenlanges anlocken separiert und dann einer nach dem anderen getötet. Die Lernpunkte flossen erst in die Jagdtechniken und dann in die Kampfwerte. Als nächstes kamen die Orks, bis dann beim Orkdorf Schluss war. Zu viele Orks auf einen Haufen um sie locken zu können. Also kaufte ich Pfeile sehr viele Pfeile für meinen schwächliche Jagdbogen, glitsche mich das Gebirge am Orkdorf hoch und betrieb Tontauben schießen. Als das Orkdorf entvölkert war, blieben nur noch die Lager übrig. Erst das Sumpflager, dann das neue Lager und zum Schluss das alte Lager. Dabei gelangte ich dann zur Erkenntnis das manche Gegner schlicht unsterblich sind. Aber an diesem Punkt fand dann Gothic eine Antwort auf mich mordenen Irren: Es zerschoss meinen Spielstand.
hihi. leider konnte ich Gothic 1 auch nie durchspielen. kam irgendwie so weit, dass ich mit Diego gemeinsam gegen einen troll kämpfen sollte. den sollte man kampf aber wohl verzaubern, nur hatte ich die spruchrolle nicht. Diego ist dann im kampf vor dem troll geflohen wurde nie mehr wieder gesehen und ich hatte da wohl meinen save überschrieben oder so, weiß nicht mehr recht. jedenfalls war dann der spielstand unbrauchbar, da Diego notwendig gewesen wäre um die main story fortzuführen.
Sensationeller Bug :D. Ein storyrelevanter NPC flüchtet ob der Machtlosigkeit des Spielers und ward nie mehr gesehen. Klasse!
*beliebiges "Not-my-Job"-Meme hier einfügen.
:D
Ich hab's damals beim ersten Durchgang durchspielen können...ohne das Kampfsystem zu verstehen (Benjamin hat ja im Video angesprochen, dass das Tutorial nicht das Ausführlichste war) - man musste ja damals wenn ich mich richtig erinnere mit Mausklick den Gegner fokussieren und dann mit den Richtungstasten die Schläge auslösen. Hat mein Teenager-Ich von damals den ganzen ersten Durchgang nicht begriffen. Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass man (wie in JEDEM verdammten Spiel auf dem Planeten!!11elf) mit der Maus zuschlägt. Irgendwie habe ichs mit jeder Menge Button-Mashing geschafft, das Spiel zu beenden und mich die ganze Zeit gefragt, warum das Spiel so sauschwer war. ^^
Ah, Gothic I und II habe ich wirklich geliebt.
Gothic I habe ich jedoch nie durchgespielt, weil beim Endgegner ein Bug verhinderte, alle Herzen mit den richtigen Speeren durchstechen zu können. Der einzige Spielstand, bei dem der Bug wohl nicht eingetreten war, wäre noch vor der Wahl eines der Läger gewesen ...
Super Artikel, danke Benjamin!
Guter Nostalgie-Flash, Benjamin. Besten Dank.
Irgendwie hab ich bis heute nur Gothic 1 durchgespielt. Bei Gothic 2 kommt mir immer ein Bug dazwischen, selbst mit sämtlichen Communiy Updates. Gothic 3 hab ich noch weitgespielt aber nie durch. Ich mag die spiele genauso so sehr wie ich sie nicht leiden kann. Was ich aber nie verstanden hab war das "Gothic hat eine super story!!!!". Gerade die im zweiten teil und im dritten fand ich arsch schnarchig. Nur das üblige "Du auserwählter, du welt retten." Und das nicht mal sonderlich gut umgesetzt...
Und: Gothic 1 hat ein Leitertrauma bei mir ausgelöst...
Ich hab Gothic 2 zwar gespielt, aber kann mich um ehrlich zu sein kaum dran erinnern. Kürzlich hab ich dafür Risen gespielt erstmalig, und das hat mir echt gut gefallen und mir Lust gemacht, nochmal zu den Wurzeln von PB zurückzukehren und vielleicht Gothic 2 nochmal und Gothic 3 doch endlich zum ersten Mal zu spielen.
Schönes Video in jedem Fall!
Freut mich dass ich nicht der einzige bin, dem es nachts in Gothic-Wäldern gegruselt hat. Erinnere mich an Teil 2, wo es dann irgendwelche Skelette und nen Ritualplatz im Wald gab. Später in Risen war es dann ähnlich in den dunklen Wäldern. Ansonsten ist mir das noch in keinem anderen Spiel so gegangen, allerdings spiele ich auch keine Horrorspiele, von daher kann ich's nicht vergleichen. Lässt sich sagen, woran das liegt - dreht PB einfach die Beleuchtung weiter runter als der Rest oder liegt es daran, dass selbst die schwächsten Gegner noch den stärksten Helden mühelos umhauen können, wenn man nicht aufpasst?
Schönes Video! Ich fand Gothic immer irgendwie faszinierend, hab aber nur mal in Teil 2 (oder wars doch Teil 3?) was mal auf der Gamestar DVD war reingespielt. Den Einstieg fand ich aber so untererklärt und wenig motivierend, dass ich es gleich wieder abgebrochen habe.
Tolles Video, Danke! Ich bin leider erst mit Risen eingestiegen, habe aber seit dem jedes Spiel geliebt.
Gothic 2 habe ich auf anraten meines Bruders mal probiert, muss mich aber Christian Alt aus dem Last Game Standing Podcast anschließen: "Die Steuerung fühlt sich an, als würde man es mit dem Lenkrad spielen"
Gothic I ist heute im GOG-Sale.
Gothic war das allererste PC-RPG welches ich gespielt habe. Nach dem Abitur 2005, dann auf dem Laptop Gothic 2 gespielt. Fensterläden zu und dann tagelang nix anderes gemacht. :-D
War ne tolle Zeit!
Gothic 1 & 2 waren wirklich großartig, ich habe es geliebt!
Super Video von einem Fan für alle anderen Fanboys/girls und Liebhaber
Egal wieviele Kanten dieses Game nach außen hat und egal wie "rundgelutscht" Bethesda-Titel meinet Wegen sind ... Für mich wird Gothic 1 & 2 immer eines meiner absoluten Highlights im Spielerleben bleiben !
Bitte mehr von solchen Statements !
Hab damals die Spiele irgendwie immer mangels gutem PC nicht gespielt aber man hat nur gutes von gehört. Hab es mie dann vor kurzem bei Gog geholt und bis auf die fummelige Steuerung ist es ein sehr atmosphärisches Spiel. Gibt wenig vergleichbares mit dem Setting. Hat mir sehr zugesagt.
PS: Für solche Inhalte würde ich lieber bei euch zahlen als für Tests und dergleichen. Interessiert mich 1000 mal mehr.
Danke dafür, Benjamin. Gothic war damals grandios. So viele Sachen und Details, die man bis heute nur selten in Spielen findet. Eine umfangreiche offene Welt ohne einfach nur generisch mit Inhalten gefüllt zu sein. Viel zu entdecken, fordernd, aber belohnend. Und vollvertont war's damals auch schon. Hat z.B. BioWare erst mit dem ersten Mass Effect komplett hingekriegt.
Schönes Video, ich selber habe wohl in Gothic 2 die meiste Zeit versenkt.
Danke für diesen Ausflug in die Vergangenheit! Gothic 1 habe ich sogar fertiggespielt, bei Gothic 2 bin ich irgendwann ausgestiegen. Schön war's!
Danke für das Video...ich kann die Faszination absolut nachvollziehen und habe ebenfalls endlose Stunden in Gothic 1 - 3 versenkt. Und die Atmosphäre von Teil 1 und 2 (inkl. NdR) ist für mich heute immer noch unübertroffen!
Die Liebe zum ersten Teil entzieht sich mir, wohingegen DNR für mich unübertroffen ist
Bin ich eigentlich der Einzige der Gothic 1 komplett (also nur in Ausnahmesituationen) ohne Maus gespielt hat?
Man konnte eigentlich alles mit Tastatur machen (und umsehen war kaum nötig).... gerade weil man strg doch oft brauchte.... :-)
Ich habe nach Gothic 1 tatsächlich auch Gothic 2 fast nur mit der Tastatur gespielt. Ich glaube, wirklich benutzt habe ich die Maus erst ab Die Nacht des Raben. Und selbst da nicht immer.
Da kommt eine sehr große Menge nostalgische Erinnerungen hoch. Gothic 2 war mein erstes Rollenspiel und ich war von Anfang an begeistert. Allein das Geräusch der Scavanger reicht, um einen ganzen Katalog von Bildern wach zurufen. Und dann die Eskorte des Schafs zum Kloster mit der wunderschönen Spielmusik im Hintergrund bei gleich doppelter Nacht (draußen vorm Fenster und im Spiel) und den Wölfen im dunklen Wald. Das Schaf hats zwar nicht direkt im ersten Anlauf geschafft, aber schaurig schön wars trotzdem :)
Hm, mal OT: Was besagt eigentlich "Community Event Team" hier auf GG?
Das erste mal, dass mir das auffällt.
Wow, selbst auf Youtube hatte dieses Video 365 Kommentare. Ihr solltet vielelicht am ende der Videos prominenter auf Euren Abokanal hinweisen. Vielleicht steigert man so die zahl der abonennten dort.
Auch die 50.000 Zugriffe sind sicher weit über GG-Schnitt. Toll.
Und die meisten sind auch noch lesbar ohne an der Menschheit zu verzweifeln. Hat man bei YouTube eher selten.
Ich fände weitere Artikel und Videos zu Klassikern nicht schlecht. Ultima 7, NOLF, Doom, System Shock, Half-Life...
Ich finde die Idee nicht schlecht. Man müsste nur für jedes Spiel einen Redakteur finden, der ähnliche Begeisterung dafür aufbringt, wie Benjamin für Gothic
Kann die Faszination nicht verstehen, war nach vielen Jahren noch buggy.
Gothic bringe ich eigentlich vor allem mit Bugs und Patches in Verbindung. Das Video macht aber richtig Lust auf Teil 1 bis 3. Danke!
Bitteschön! :) Sorry, irgendwie musste ich die 200 Kommentare vollkriegen. Offenbar muss man hier alles selbst machen. ;)
Ja, ja, ein hartes Leben ist das hier. ;)
Aber einer muss es ja leben.
Diese Reihe ging völlig an mir vorbei.
Meine einzige Erinnerung zu Gothic ist der Artikel (Test?) in der Gamestar, in dem gesagt wird wie viele Bugs das Ding hat und dass es nahezu unspielbar sei.
Dafür ist es heute dank Community komplett bugfrei.
Zumindest Teil 1 habe ich damals geliebt...