Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Wenn Sony nicht selber in die Pötte kommt und ein neues Wipeout in Auftrag gibt, müssen es halt andere richten – genau das dachte sich vermutlich auch das Münchener Studio Shin'en, als sie mit den Arbeiten an ihrem futuristischen WiiU-Rennspiel Fast Racing Neo begannen. Der Titel entwickelte sich schnell zum Geheimtipp für Genrefans und kehrt nun – erweitert um neue Inhalte – als Fast RMX auf die Switch zurück.
Benjamin und Christoph zeigen euch in diesem Video den Multiplayer-Part im Splitscreen-Modus, der auf der neuen Nintendo-Konsole für bis zu vier Spieler zur Verfügung steht. Da sie selber bisher noch keine Erfahrungen mit Fast Racing Neo gesammelt haben, müssen sie sich anfangs mit einigen Eigenheiten auseinandersetzen. Um etwa die Boost-Streifen auf den Strecken zu nutzen, muss man teils blitzschnell die Farbe seines Schubs anpassen, sonst kehrt sich der Effekt ins Gegenteil um. Warum sie am Ende aber doch zu einem positiven Resümee kommen und sie Fast RMX weiterempfehlen würden, seht ihr im Video.
Viel Spaß beim Anschauen!
Christoph Vent
3. März 2017 - 21:24 — vor 6 Jahren aktualisiert
Danke für die Probefahrt! Ich bin grosser Fan von FAST Racing Neo auf der WiiU. RMX scheint mir deutlich einfacher und damit zugänglicher zu sein. Bei Neo war es undenkbar, auf einer unbekannten Strecke und quasi ohne Boost-Einsatz (der die Gegner beim Rammen taumeln lässt) unter die ersten fünf zu kommen. Der SweetSpot beim Start ist übrigens genau dann, wenn der Sprecher (der der gleiche wie bei F-Zero ist) "Two" gesagt hat ;)
Benni2206
14 Komm-Experte - P - 2656 - 4. März 2017 - 6:42 #
Habe es mir gestern im eShop zugelegt . Das macht echt Laune . Ich steuere mit dem kleinen Joycon und benutze als Lenkung die Neigungseinstellung. Lässt sich super gut damit steuern . Selbst wenn man am laufenden Band die Bande knutscht, kann man noch mindestens unter den ersten drei das Rennen abschließen . Im Einzelspieler sowie im online Multiplayer. Jetzt überlege ich mir noch Bomberman R zuzulegen .
Desotho
17 Shapeshifter - P - 8960 - 4. März 2017 - 9:30 #
Ich bin jetzt kein Wipe Out Experte, aber das ist ein schönes rundes Spiel geworden.
Dazu gehen Sie nicht hin und rufen wie Nintendo oder Konami Vollpreis dafür auf.
Das sieht sehr schick aus. Ich mochte schon das erste FAST auf der Wii (was außer mir aber irgendwie niemand zu kennen scheint). Mangels WiiU konnte ich Neo nicht spielen, also wäre das hier definitiv was für mich.
Das RMX spricht man übrigens Remix, soweit ich weiß...
Hm, den kenne ich nicht. Aber in diesem Video, wo Indie-Spiele für Switch vorgestellt wurden, hat der Moderator es "Remix" ausgesprochen.
Na ja, so wichtig ist das auch nicht. ;-)
v3to
17 Shapeshifter - P - 8688 - 5. März 2017 - 15:04 #
Wipeout hatte ich nie gespielt, für mich trägt die Fast-Serie eher das Erbe von F-Zero weiter. Durch die Polarisation nenne ich das gerne auch Ikaruga-Racer... Wenn hier irgendwann eine Switch ins Haus kommt, gehört RMX jedenfalls zum Pflichtprogramm.
Die Eindrücke sind ein bisschen sehr kurz. Wenn ihr bis kurz vor Schluss noch nicht mal den Turbo entdeckt/genutzt habt, dann hätten es gerne noch mind. 2-3 Strecken mehr sein dürfen. Auch um zu sehen, wie man mit der Zeit besser in die Steuerung reinkommt.
Kann ja auch nicht so der große Aufwand sein, wenn das ganze Setup für die Aufnahme ohnehin schon steht, kann man doch locker nochmal 30 Minuten länger spielen ohne den Aufwand für die Produktion des Videos ernsthaft zu erhöhen.
Das gefällt mir Gut.
Viel Spaß beim Anschauen!
Danke für die Probefahrt! Ich bin grosser Fan von FAST Racing Neo auf der WiiU. RMX scheint mir deutlich einfacher und damit zugänglicher zu sein. Bei Neo war es undenkbar, auf einer unbekannten Strecke und quasi ohne Boost-Einsatz (der die Gegner beim Rammen taumeln lässt) unter die ersten fünf zu kommen. Der SweetSpot beim Start ist übrigens genau dann, wenn der Sprecher (der der gleiche wie bei F-Zero ist) "Two" gesagt hat ;)
So Spiele waren mir schon immer zu schnell und unübersichtlich. Sieht aber ordentlich aus und findet sicher seine Fans.
So sieht das bei mir auch aus.
Habe es mir gestern im eShop zugelegt . Das macht echt Laune . Ich steuere mit dem kleinen Joycon und benutze als Lenkung die Neigungseinstellung. Lässt sich super gut damit steuern . Selbst wenn man am laufenden Band die Bande knutscht, kann man noch mindestens unter den ersten drei das Rennen abschließen . Im Einzelspieler sowie im online Multiplayer. Jetzt überlege ich mir noch Bomberman R zuzulegen .
Kann man auch online Rennen fahren oder nur lokal im Multiplayer?
Online und splitscreen
Ich bin jetzt kein Wipe Out Experte, aber das ist ein schönes rundes Spiel geworden.
Dazu gehen Sie nicht hin und rufen wie Nintendo oder Konami Vollpreis dafür auf.
Das sieht sehr schick aus. Ich mochte schon das erste FAST auf der Wii (was außer mir aber irgendwie niemand zu kennen scheint). Mangels WiiU konnte ich Neo nicht spielen, also wäre das hier definitiv was für mich.
Das RMX spricht man übrigens Remix, soweit ich weiß...
Ich dachte auch, dass es "Remix" ausgesprochen wird, habe mich dann aber vom Trailer zu "RMX" überreden lassen.
Hm, den kenne ich nicht. Aber in diesem Video, wo Indie-Spiele für Switch vorgestellt wurden, hat der Moderator es "Remix" ausgesprochen.
Na ja, so wichtig ist das auch nicht. ;-)
Wipeout hatte ich nie gespielt, für mich trägt die Fast-Serie eher das Erbe von F-Zero weiter. Durch die Polarisation nenne ich das gerne auch Ikaruga-Racer... Wenn hier irgendwann eine Switch ins Haus kommt, gehört RMX jedenfalls zum Pflichtprogramm.
Direkt gekauft und schon einige Rennen Spaß im Splitscreen gehabt. Sehr zu empfehlen.
Gibts diese kurzen Ruckler oder wars hier wirklich nur die Aufnahmetechnik?
Die Eindrücke sind ein bisschen sehr kurz. Wenn ihr bis kurz vor Schluss noch nicht mal den Turbo entdeckt/genutzt habt, dann hätten es gerne noch mind. 2-3 Strecken mehr sein dürfen. Auch um zu sehen, wie man mit der Zeit besser in die Steuerung reinkommt.
Kann ja auch nicht so der große Aufwand sein, wenn das ganze Setup für die Aufnahme ohnehin schon steht, kann man doch locker nochmal 30 Minuten länger spielen ohne den Aufwand für die Produktion des Videos ernsthaft zu erhöhen.
Sieht nach Spaß aus