Schnallt eure Decks fest und klinkt euch in die Matrix. Mal neonbunt, mal düster-dystopisch hacken sich die Cyberpunk-Spiele der neuen Ausgabe der eShop-Selection in euer Spaßzentrum.
In der vergleichsweise bodenständigen Science-Fiction des Cyberpunk geht es um die Frage, was die allgegenwärtige Technik mit dem Menschen der Zukunft macht und was wiederum die Menschen mit der Technik anfangen. In dieser Folge der eShop-Selection stellen wir euch drei ganz unterschiedliche Cyberpunk-Titel vor. Einmal erlebt ihr Unheimliches, während ihr als Ermittler im oppressiven Krakau des Jahres 2084 einen Fall löst. Doch auch als Informations-Händler in einer gemütlichen Bar weit ab vom Trubel kann es einem kalt den Rücken runterlaufen, während man die Machenschaften von Megakonzernen und ihren Super-KIs aufdeckt. Da ist es doch befreiend, wenn man wie im brandneuen dritten Spiel dieser Folge als stylischer Cyber-Ninja mit dem Katana in der Hand wieder für Frieden im Cyberspace sorgen kann. Freut euch also auf Eindrücke zu:
Das Kleingedruckte: Bei dem Video handelt es sich um eine Auftragsarbeit für Nintendo, die auch die Spiele ausgewählt hat; die aufgenommenen Spielszenen und Moderationstexte stammen von uns. Das nächste Video folgt in einigen Wochen.
Viel Spaß beim Anschauen!
Hagen Gehritz
30. Januar 2021 - 13:15 — vor 2 Jahren aktualisiert
59 Kudos
Hagen Gehritz
Redakteur - P - 139920 - 30. Januar 2021 - 13:22 #
Hmm, Cyber Shadow sieht ja ganz gut aus. Durch The Messenger habe ich mich gerne bis zum Ende durchgekämpft, das scheint mir ähnlich interessant (und schwer) zu sein.
Und ein Modus, der schlechte Kabel simuliert, habe ich auch noch nicht gesehen :)
DerBesserwisser
17 Shapeshifter - P - 7274 - 1. Februar 2021 - 10:17 #
Bin jetzt zur Hälfte mit Cyber Shadow durch, und würde sagen der Schwierigkeitsgrad ist gut vergleichbar. Kann mich nicht mehr genau an The Messenger erinnern, aber ich habe das Gefühl, dass man bei CyberShadow mehr darauf achten muss, wie die einzelnen Spezialfähigkeiten auf die Zwischen/Endgegner wirken.
Bis jetzt macht es auch noch viel Spaß, obwohl ich den einen Zwischengegner sicher erst beim 14. oder 15. Anlauf geschafft habe (bin aber auch ein schlechter Spieler).
Das braucht man nicht anteasern, das kauft man einfach für nen schmalen Taler. Beim einschlägigen Händler um die 25€ oder halt im Shop für 30€. Eine technisch gelungene Collection ohne große Überraschungen ;-)
Haben wir etwa keinen Steckbrief zu Turrican Flashback? Bitte unsere tüchtigen Steckbriefler einen anzulegen, ich selber kann es leider nicht. :( Danke! :*
Mo von Wimate
19 Megatalent - P - 14729 - 30. Januar 2021 - 21:10 #
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Turrican Flashback eine Sammlung bereits bestehender Turrican Teile.
Und Spielesammlungen sollen doch keine eigenen Stechbrief erhalten. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? :)
Vielleicht sollte man diese Entscheidung einfach noch mal überdenken. Wir leben einfach in einer Zeit, in der es noch zahlreiche Kollektionen bekannter Spielereien geben wird. Es wäre nur fortschrittlich.
Wir haben dafür eine fortschrittliche Lösung, hast du vermutlich nur nicht gesehen.
Die jetzigen System, zu denen die Titel wiederveröffentlicht werden, snd ja neu. Entsprechend wird in der Liste der Release-Daten dann nicht nur der Release-Tag und das (neue) System, sondern eben auch der Compilation-Name mit erwähnt.
Beispiel Turrican:
https://www.gamersglobal.de/spiel/142374/turrican
Ganz ehrlich, ich brauch diese Steckbriefe auch nicht, die Anfrage kam glaube ich auch von einem anderen User. Ich hab mir die Umsetzung aber natürlich grad mal angesehen und bin nicht wirklich begeistert. Den Steckbrief mit einem Foto des Mega Drive Covers auszustatten von der unrühmlichen Accolade Umsetzung ist dann doch nicht standesgemäß und die Flashback Collection dann einfach nur runterzuklatschen auch nicht. Für mich sind diese Steckbriefe nichts, ich nutze da andere Varianten für mich, Danke;-)
P.S Auch wenn für mich Turrican 3 irgendwie auch Mega Turrican ist;-) ist eben nur Mega Turrican auf DIESER Collection, Turrican 3 ist erst genau wie Super Turrican 2 auf einer der Turrican Anthology Editionen von Strictly“ wir wollen eure Kohle“ Limited „ liefern aber erst 12 Monate später“ Games.
Nichts für ungut Claus, für mich bietet hiesiges System keinen Mehrwert ;-)
Ja schade, ich nutze die Steckbriefe nämlich gerne für meine Sammlung. Aber wenn man sich die weiteren Kommentare drunter anschaut dann beisst man da wieder mal auf Granit. Kann das echt nicht verstehen das man ein Game das es offiziell es zum Kauf gibt nicht eingliedert. Die Super Mario 3D Collection hat ihren Steckbrief aber bekommen. Naja, starr und verkrustet eben. Enttäuschend! :(
Bei manchen namhaften Serien werden gelegentlich Ausnahmen vom Regelkorsett gemacht seitens der GG-Redaktion, siehe die Uncharted Collection. Aber bei der Turrican-Serie hätten wir aktuell für die PS4/Switch schon 3 Collections (Anthology Vol. 1, Anthology Vol. 2, Flashback) zum Versteckbriefen, das nähme dann auch schon wieder überhand. ;)
Die Spiele werden doch als komplett neue Artikel verkauft, verstehe nicht wie man so engstirnig sein kann. Das wird doch immer unübersichtlicher. Die Texte zu den jeweiligen Steckbriefen sind ja nun auch nicht super aufwendig formuliert und scheinen daher jetzt auch nicht so Zeit verschlingend zu sein. Viele Neulinge können halt sowieso nix mit den Ursprungsversionen anfangen. Daher wäre eine Trennung von alten und neu verfügbaren Versionen der jeweiligen Titel nur sinnig. Danke für ihre Aufmerksamkeit;-)
Das kann man so oder so sehen.
Wenn du wissen willst, ob ein Titel für System xyz veröffentlicht wurde, muss man nach deinem Ansatz n Steckbriefe sichten.
Beim aktuellen Ansatz sichtest du einen, nämlich den zum Spiel, und weißt sofort Bescheid.
Unter einem Steckbrief findest du dann auch alle hier veröffenlichten Inhalten. Nach deinem Ansatz wären wieder n Steckbriefe zu sichten. Und wenn die dazu ggf. nicht mal den Titel des Spiels im Namen führen, würdest du die noch nicht einmal finden.
Klar denke ich, dass es noch bessere Lösungen als die aktuell hier aktive gibt. Aber unter den gegebenen Voraussetzungen bin ich persönlich mit dem aktuellen Ansatz zufrieden, insbesondere da er kein zusätzliches Geld und keine hohen Aufwand nach sich zieht, und GG nicht die Absicht hat, MobyGames abzulösen.
Aber wie Maverick bereits schrieb: wenn es nennenswerte Informationen und Inhalte zu Samplern gibt, werden die nach Entscheidung der Redaktion auch mal als Steckbrief veröffentlicht.
Das ganze Thema kann und darf natürlich jeder für sich selber bewerten.
Ich verstehe ehrlich nicht was das jetzt mit Geld und Kosten zu tun hat den Turrican Flashback Titel hier einzustellen und mit dem Amazon Link zu verknüpfen. Wie gesagt mit der Mario 3D Collection gings problemlos.
Das sehe ich genauso;-) verstehe auch nicht was da Kosten verursachen soll( maximal Zeit, aber die nimmt sich doch jeder Ehrenamtliche bei GG doch sicher selbstverständlich), um die Leserschaft umfassend zu informieren. Die Amiga Turricans kennen vermutlich nur alte Menschen wie ich, die anno 1979 geboren sind. Ich würde ja auch nicht nach der Flashback Collection suchen, aber frage mich natürlich warum hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Eine Uncharted Collection darf ich direkt finden, aber eine Turrican Collection nicht ? Was für ein Blödsinn, sorry
Vor allem müsst ihr die Titel, wie gesagt auch richtig zuordnen, wenn ihr bei eurem uralt Prinzip bleiben wollt. Nochmal Turrican 3 ist nicht in der Turrican Flashback Collection enthalten. Ihr habt eben noch keinen Steckbrief für Mega Turrican auf dem Mega Drive von 1993/94, jenes ist enthalten.
Man muss auch nicht immer gegen die Leserschaft argumentieren, sondern Dinge vielleicht auch einfach mal ändern. Solange gewisse Dinge hier so bleiben wie anno dazumal braucht man sich nicht wundern, wenn der Zuwachs ausbleibt;-)
Wenn ich einen Titel unbedingt suchen und finden möchte gebe ich ihn bei Google ein und nicht bei GG, vielleicht ist das auch der Unterschied;-)
Ich rede von Systemänderungen, und du von einer Ausnahme. Kann man mit etwas nachdenken glaube ich drauf kommen.
Die Mario 3D-Collection kommt mit einer überarbeitere Grafik und höheren Auflösungen daher, und bietet on top auch einen Music-Player, welcher 170 Stücke aus den drei Titeln abspielt.
Wer das Steckbrief-Tutorial liest, weiß, dass dies als Grund für einen separaten Steckbrief gilt.
So viel zum "problemlos" und "verstehe ich auch nicht".
Im Folge-Comment wird mir dann bereits vorgeworfen, ich würde gegen "die Leserschaft" argumentieren. Ganz stark. Aber egal, seis drum.
Man kann sich aber auch haben, der Steckbrief ist ja mittlerweile erstellt, dann weißt du ja wer recht hatte ;-)
Und im Prinzip laufen die Turrican Spiele jetzt auch in höheren Auflösungen auf meinen 4K TV oder Monitor und mehr Filter oder Shader Optionen als bei Mario 64 in der 3D Collection werden auch geboten, also immer schön entspannt bleiben;-)
Zumindest existiert ja schon der Steckbrief zu Snatcher, somit steht einem re Release nichts mehr im Weg ;-)
Ich müsste jetzt nicht weiter diskutieren, aber wenn noch Bedarf besteht gerne.
Genau, ich bin ganz bei dir;-)
Wenn du nach dem Steckbrief zu Turrican Flashback suchst, er existiert jetzt ;-)
Das Steckbrief Tutorial interessiert mich nicht, mein Auftrag für heute war die Erstellung des Steckbriefs und das ist passiert, danke Maverick
Ja, der Steckbrief exisitert, weil sich Maverick die Mühe gemacht hat, zu recherchieren, ob und wenn ja was sich geändert hat. Denn solche Informationen fallen einem nicht in den Schoß. Und Maverick hat die Bewertung vorgenommen, dass der Steckbrief anhand der Regeln des Tutorials angelegt werden kann. Der Bewertung schließe ich mich nach dem Lesen der von Maverick ebenfalls verfassten News an. Auch wenn der Sampler wie alle anderen Sampler mit eigenem Steckbrief Grenzfälle sind, da Ausnahmen auch mit dem Regelwerk des Tutorials immer schwierig bleiben, da sie die Regeln schwerer und schwerer erklärbar zurücklassen, da man sich über die Bewertung ab wenn beispielsweise Grafik oder das Spiel nennenswert erweitert oder verbessert wurde im Zweifelsfall fantastisch streiten kann.
Etwas weniger Oberüberheblich hätte es vielleicht aber auch getan ;)
Claus ist als gestandener Archivar so ziemlich der Letzte hier, dem man das Bein befeuchten muss.
Keine Ahnung was du jetzt willst. Ich hab mich lediglich ehrlich und ernsthaft bedankt, nicht mehr und nicht weniger. Und befeuchten werde ich niemanden hier irgendwas.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457716 - 31. Januar 2021 - 18:54 #
Turrican Flashback hat ohne jede Frage einen eigenen Steckbrief verdient, weil es nicht nur eine Compilation ist, sondern die vier Spiele mit besserer Tastenbelegung, diversen Grafikoptionen und vor allem einer Rückspulfunktion ausstattet, die das Spielerlebnis verändert.
Ich kann nur vermuten, dass dies den Archivaren nicht bekannt war.
Danke lieber Jörg, das wir mit unserer Meinung nicht allein da stehen. Die Optionen sind wirklich zahlreich und die Collection für das Preisniveau gelungen.
Bekannt war es, weil ich die Flashback-Compilation als News am letzten Dienstag verwurstet habe und ich auf die neuen Features explizit hingewiesen habe.
Weil daneben aber auch (die zuerst auf der GC20 bekanntgegebenen) Turrican Anthology Vol. 1+2 als Compilations/Sammlung angekündigt waren, habe ich auf die Erstellung verzichtet. Sonst hätte vermutlich ein User kritisiert, dass es zwar die Flashback-Sammlung gibt, aber die Anthology nicht (die anscheinend auch technische Anpassungen erlaubt). ;-)
Macht es doch vielleicht einfach, die Anthologies von Strictly Limited Games brauchen vermutlich noch einige Monate und sind ja auch nur in einer limitierten Auflage erhältlich, die Flashback Sammlung steht aber jetzt und unbegrenzt im Laden. Danke für eure Mühen
Ich reihe mich als User mit ein, da ich mich ja selbst über den eigenen Steckbrief-Eintrag freue. Weil die Compilation früher oder später auch bei mir Einzug in die Sammlung hält (wie ich zuvor oben bereits schrieb). :)
Ich musste direkt an meine Shadowrun Pen & Paper Runden denken, bei der sich die folgende Regel etabliert hat:
"Traue keinem Shadowrunner, der sich mit Straßennahmen Shadow nennt!"
:D
Ist aber ein echt gutes Spiel, Cyber Shadow, meine ich... Shadowrun aber auch ;)
Schönes Video und hat mich direkt Cyber Shadow kaufen lassen. Das ist schon echt schwer, aber ich weiß immer, warum ich ein Leben verloren habe und was ich besser machen muss.
Snatcher gibts auch für den Sega Saturn und für die PC-Engine, jüngst mit der PC Engine mini erschienen. Die Mega CD Version ist aber die einzige die auch mit englischer Übersetzung verfügbar ist;-)
Würde es sehr gern in einer zukünftigen Konami Collection in nicht allzu ferner Zukunft physisch in mein Regal stellen, gerne für eine der moderneren Konsolen. Konami kann ja auch mal wieder für positive Schlagzeilen sorgen;-)
Viel Spaß mit der ersten Folge im neuen Look!
Hmm, Cyber Shadow sieht ja ganz gut aus. Durch The Messenger habe ich mich gerne bis zum Ende durchgekämpft, das scheint mir ähnlich interessant (und schwer) zu sein.
Und ein Modus, der schlechte Kabel simuliert, habe ich auch noch nicht gesehen :)
Bin jetzt zur Hälfte mit Cyber Shadow durch, und würde sagen der Schwierigkeitsgrad ist gut vergleichbar. Kann mich nicht mehr genau an The Messenger erinnern, aber ich habe das Gefühl, dass man bei CyberShadow mehr darauf achten muss, wie die einzelnen Spezialfähigkeiten auf die Zwischen/Endgegner wirken.
Bis jetzt macht es auch noch viel Spaß, obwohl ich den einen Zwischengegner sicher erst beim 14. oder 15. Anlauf geschafft habe (bin aber auch ein schlechter Spieler).
Ich habe auf ein kurzes anteasern von Turrican flashback gehofft.
Das braucht man nicht anteasern, das kauft man einfach für nen schmalen Taler. Beim einschlägigen Händler um die 25€ oder halt im Shop für 30€. Eine technisch gelungene Collection ohne große Überraschungen ;-)
Haben wir etwa keinen Steckbrief zu Turrican Flashback? Bitte unsere tüchtigen Steckbriefler einen anzulegen, ich selber kann es leider nicht. :( Danke! :*
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Turrican Flashback eine Sammlung bereits bestehender Turrican Teile.
Und Spielesammlungen sollen doch keine eigenen Stechbrief erhalten. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? :)
Vielleicht sollte man diese Entscheidung einfach noch mal überdenken. Wir leben einfach in einer Zeit, in der es noch zahlreiche Kollektionen bekannter Spielereien geben wird. Es wäre nur fortschrittlich.
Wir haben dafür eine fortschrittliche Lösung, hast du vermutlich nur nicht gesehen.
Die jetzigen System, zu denen die Titel wiederveröffentlicht werden, snd ja neu. Entsprechend wird in der Liste der Release-Daten dann nicht nur der Release-Tag und das (neue) System, sondern eben auch der Compilation-Name mit erwähnt.
Beispiel Turrican:
https://www.gamersglobal.de/spiel/142374/turrican
Ganz ehrlich, ich brauch diese Steckbriefe auch nicht, die Anfrage kam glaube ich auch von einem anderen User. Ich hab mir die Umsetzung aber natürlich grad mal angesehen und bin nicht wirklich begeistert. Den Steckbrief mit einem Foto des Mega Drive Covers auszustatten von der unrühmlichen Accolade Umsetzung ist dann doch nicht standesgemäß und die Flashback Collection dann einfach nur runterzuklatschen auch nicht. Für mich sind diese Steckbriefe nichts, ich nutze da andere Varianten für mich, Danke;-)
P.S Auch wenn für mich Turrican 3 irgendwie auch Mega Turrican ist;-) ist eben nur Mega Turrican auf DIESER Collection, Turrican 3 ist erst genau wie Super Turrican 2 auf einer der Turrican Anthology Editionen von Strictly“ wir wollen eure Kohle“ Limited „ liefern aber erst 12 Monate später“ Games.
Nichts für ungut Claus, für mich bietet hiesiges System keinen Mehrwert ;-)
Ja schade, ich nutze die Steckbriefe nämlich gerne für meine Sammlung. Aber wenn man sich die weiteren Kommentare drunter anschaut dann beisst man da wieder mal auf Granit. Kann das echt nicht verstehen das man ein Game das es offiziell es zum Kauf gibt nicht eingliedert. Die Super Mario 3D Collection hat ihren Steckbrief aber bekommen. Naja, starr und verkrustet eben. Enttäuschend! :(
Bei manchen namhaften Serien werden gelegentlich Ausnahmen vom Regelkorsett gemacht seitens der GG-Redaktion, siehe die Uncharted Collection. Aber bei der Turrican-Serie hätten wir aktuell für die PS4/Switch schon 3 Collections (Anthology Vol. 1, Anthology Vol. 2, Flashback) zum Versteckbriefen, das nähme dann auch schon wieder überhand. ;)
Ich tue es einfach alles einzeln in die Sammlung hinein, vielen Dank. :*
Gute Entscheidung! (Ich persönlich hätte auch gerne für die Flashback-Sammlung einen Stecki, da diese früher oder später in der Sammlung landet). ;-)
Die Spiele werden doch als komplett neue Artikel verkauft, verstehe nicht wie man so engstirnig sein kann. Das wird doch immer unübersichtlicher. Die Texte zu den jeweiligen Steckbriefen sind ja nun auch nicht super aufwendig formuliert und scheinen daher jetzt auch nicht so Zeit verschlingend zu sein. Viele Neulinge können halt sowieso nix mit den Ursprungsversionen anfangen. Daher wäre eine Trennung von alten und neu verfügbaren Versionen der jeweiligen Titel nur sinnig. Danke für ihre Aufmerksamkeit;-)
Das kann man so oder so sehen.
Wenn du wissen willst, ob ein Titel für System xyz veröffentlicht wurde, muss man nach deinem Ansatz n Steckbriefe sichten.
Beim aktuellen Ansatz sichtest du einen, nämlich den zum Spiel, und weißt sofort Bescheid.
Unter einem Steckbrief findest du dann auch alle hier veröffenlichten Inhalten. Nach deinem Ansatz wären wieder n Steckbriefe zu sichten. Und wenn die dazu ggf. nicht mal den Titel des Spiels im Namen führen, würdest du die noch nicht einmal finden.
Klar denke ich, dass es noch bessere Lösungen als die aktuell hier aktive gibt. Aber unter den gegebenen Voraussetzungen bin ich persönlich mit dem aktuellen Ansatz zufrieden, insbesondere da er kein zusätzliches Geld und keine hohen Aufwand nach sich zieht, und GG nicht die Absicht hat, MobyGames abzulösen.
Aber wie Maverick bereits schrieb: wenn es nennenswerte Informationen und Inhalte zu Samplern gibt, werden die nach Entscheidung der Redaktion auch mal als Steckbrief veröffentlicht.
Das ganze Thema kann und darf natürlich jeder für sich selber bewerten.
Ich verstehe ehrlich nicht was das jetzt mit Geld und Kosten zu tun hat den Turrican Flashback Titel hier einzustellen und mit dem Amazon Link zu verknüpfen. Wie gesagt mit der Mario 3D Collection gings problemlos.
Das sehe ich genauso;-) verstehe auch nicht was da Kosten verursachen soll( maximal Zeit, aber die nimmt sich doch jeder Ehrenamtliche bei GG doch sicher selbstverständlich), um die Leserschaft umfassend zu informieren. Die Amiga Turricans kennen vermutlich nur alte Menschen wie ich, die anno 1979 geboren sind. Ich würde ja auch nicht nach der Flashback Collection suchen, aber frage mich natürlich warum hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Eine Uncharted Collection darf ich direkt finden, aber eine Turrican Collection nicht ? Was für ein Blödsinn, sorry
Vor allem müsst ihr die Titel, wie gesagt auch richtig zuordnen, wenn ihr bei eurem uralt Prinzip bleiben wollt. Nochmal Turrican 3 ist nicht in der Turrican Flashback Collection enthalten. Ihr habt eben noch keinen Steckbrief für Mega Turrican auf dem Mega Drive von 1993/94, jenes ist enthalten.
Man muss auch nicht immer gegen die Leserschaft argumentieren, sondern Dinge vielleicht auch einfach mal ändern. Solange gewisse Dinge hier so bleiben wie anno dazumal braucht man sich nicht wundern, wenn der Zuwachs ausbleibt;-)
Wenn ich einen Titel unbedingt suchen und finden möchte gebe ich ihn bei Google ein und nicht bei GG, vielleicht ist das auch der Unterschied;-)
Liebes Mitglied der Leserschaft.
Lies dir bitte einmal das Tutorial zur Steckbrief-Erstellung durch.
Anschließend lass uns gerne weiterdiskutieren.
Ich rede von Systemänderungen, und du von einer Ausnahme. Kann man mit etwas nachdenken glaube ich drauf kommen.
Die Mario 3D-Collection kommt mit einer überarbeitere Grafik und höheren Auflösungen daher, und bietet on top auch einen Music-Player, welcher 170 Stücke aus den drei Titeln abspielt.
Wer das Steckbrief-Tutorial liest, weiß, dass dies als Grund für einen separaten Steckbrief gilt.
So viel zum "problemlos" und "verstehe ich auch nicht".
Im Folge-Comment wird mir dann bereits vorgeworfen, ich würde gegen "die Leserschaft" argumentieren. Ganz stark. Aber egal, seis drum.
Man kann sich aber auch haben, der Steckbrief ist ja mittlerweile erstellt, dann weißt du ja wer recht hatte ;-)
Und im Prinzip laufen die Turrican Spiele jetzt auch in höheren Auflösungen auf meinen 4K TV oder Monitor und mehr Filter oder Shader Optionen als bei Mario 64 in der 3D Collection werden auch geboten, also immer schön entspannt bleiben;-)
Zumindest existiert ja schon der Steckbrief zu Snatcher, somit steht einem re Release nichts mehr im Weg ;-)
Ich müsste jetzt nicht weiter diskutieren, aber wenn noch Bedarf besteht gerne.
Ich hatte recht. Kapierst du, wenn du das liest, was ich geschrieben habe, bzw. was im Steckbrief-Tutorial steht.
Genau, ich bin ganz bei dir;-)
Wenn du nach dem Steckbrief zu Turrican Flashback suchst, er existiert jetzt ;-)
Das Steckbrief Tutorial interessiert mich nicht, mein Auftrag für heute war die Erstellung des Steckbriefs und das ist passiert, danke Maverick
Ja, der Steckbrief exisitert, weil sich Maverick die Mühe gemacht hat, zu recherchieren, ob und wenn ja was sich geändert hat. Denn solche Informationen fallen einem nicht in den Schoß. Und Maverick hat die Bewertung vorgenommen, dass der Steckbrief anhand der Regeln des Tutorials angelegt werden kann. Der Bewertung schließe ich mich nach dem Lesen der von Maverick ebenfalls verfassten News an. Auch wenn der Sampler wie alle anderen Sampler mit eigenem Steckbrief Grenzfälle sind, da Ausnahmen auch mit dem Regelwerk des Tutorials immer schwierig bleiben, da sie die Regeln schwerer und schwerer erklärbar zurücklassen, da man sich über die Bewertung ab wenn beispielsweise Grafik oder das Spiel nennenswert erweitert oder verbessert wurde im Zweifelsfall fantastisch streiten kann.
Absolut korrekt, besten Dank nochmals an alle Beteiligten.
Etwas weniger Oberüberheblich hätte es vielleicht aber auch getan ;)
Claus ist als gestandener Archivar so ziemlich der Letzte hier, dem man das Bein befeuchten muss.
Keine Ahnung was du jetzt willst. Ich hab mich lediglich ehrlich und ernsthaft bedankt, nicht mehr und nicht weniger. Und befeuchten werde ich niemanden hier irgendwas.
Turrican Flashback hat ohne jede Frage einen eigenen Steckbrief verdient, weil es nicht nur eine Compilation ist, sondern die vier Spiele mit besserer Tastenbelegung, diversen Grafikoptionen und vor allem einer Rückspulfunktion ausstattet, die das Spielerlebnis verändert.
Ich kann nur vermuten, dass dies den Archivaren nicht bekannt war.
Danke lieber Jörg, das wir mit unserer Meinung nicht allein da stehen. Die Optionen sind wirklich zahlreich und die Collection für das Preisniveau gelungen.
Bekannt war es, weil ich die Flashback-Compilation als News am letzten Dienstag verwurstet habe und ich auf die neuen Features explizit hingewiesen habe.
https://www.gamersglobal.de/news/190523/turrican-flashback-release-der-spielesammlung-steht-bevor-trailer
Weil daneben aber auch (die zuerst auf der GC20 bekanntgegebenen) Turrican Anthology Vol. 1+2 als Compilations/Sammlung angekündigt waren, habe ich auf die Erstellung verzichtet. Sonst hätte vermutlich ein User kritisiert, dass es zwar die Flashback-Sammlung gibt, aber die Anthology nicht (die anscheinend auch technische Anpassungen erlaubt). ;-)
Dann lege bitte den Steckbrief zu Flashback an.
Ist jetzt erledigt. ;)
Danke! Könnte sich vielleicht bei einem Jörgspielt lohnen in der näheren Zukunft :-)
Gerne, die Aussicht auf ein Jörgspielt klingt doch klasse. :)
Das wird interessant.
Macht es doch vielleicht einfach, die Anthologies von Strictly Limited Games brauchen vermutlich noch einige Monate und sind ja auch nur in einer limitierten Auflage erhältlich, die Flashback Sammlung steht aber jetzt und unbegrenzt im Laden. Danke für eure Mühen
Voilà: https://www.gamersglobal.de/spiel/190706/turrican-flashback
:)
Die User werden es dir danken, einen angenehmen Sonntag Abend wünsch ich allen.
Ich reihe mich als User mit ein, da ich mich ja selbst über den eigenen Steckbrief-Eintrag freue. Weil die Compilation früher oder später auch bei mir Einzug in die Sammlung hält (wie ich zuvor oben bereits schrieb). :)
Vielen Dank nochmal an alle! :)
Korrekt, mir war es beispielsweise nicht bekannt.
Kann es sein, dass es derzeit eine leichte "Cyber" Inflation in Spieletiteln gibt?
Bei zwei Titeln kann man wohl noch entspannt bleiben ;-) oder ist mir etwas entgangen?
Ich musste direkt an meine Shadowrun Pen & Paper Runden denken, bei der sich die folgende Regel etabliert hat:
"Traue keinem Shadowrunner, der sich mit Straßennahmen Shadow nennt!"
:D
Ist aber ein echt gutes Spiel, Cyber Shadow, meine ich... Shadowrun aber auch ;)
Schönes Video und hat mich direkt Cyber Shadow kaufen lassen. Das ist schon echt schwer, aber ich weiß immer, warum ich ein Leben verloren habe und was ich besser machen muss.
Alle drei Spiele würde ich zumindest einmal anspielen, wenn ich eine Switch hätte. Bei Cyber Shadow bekomme ich direkt Ninja Gaiden Vibes.
Dabei fällt mir ein, ich müsste Snitcher auf dem MegaCD nochmal spielen.
Snatcher! :) Das leider nie eine offizielle Umsetzung für andere Systeme bekommen hat. :(
Genau, snatcher. :)
Es gab es wohl auch für den Saturn. Die Fassung kenne ich aber nicht.
Snatcher gibts auch für den Sega Saturn und für die PC-Engine, jüngst mit der PC Engine mini erschienen. Die Mega CD Version ist aber die einzige die auch mit englischer Übersetzung verfügbar ist;-)
Meinte für die aktuellen Konsolen, ihr habt natürlich recht. :))
Würde es sehr gern in einer zukünftigen Konami Collection in nicht allzu ferner Zukunft physisch in mein Regal stellen, gerne für eine der moderneren Konsolen. Konami kann ja auch mal wieder für positive Schlagzeilen sorgen;-)
Sieht alles drei ganz nett aus. Mal auf die Wunschliste setzen und vielleicht schafft es ja eins davon mal auf meine Switch.