Smartphone-Nutzer: Bitte Querformat nutzen, um den ganzen Balken zu sehen.
Klickt auf eine der Medaillen, um via PayPal (per Guthaben, Lastschrift oder Kreditkarte) zu zahlen. Pro Medaille werden GGG (was ist das?) vergeben: für 5 Euro 100 GGG, 10 Euro 200 GGG, 25 Euro 500 GGG, 50 Euro 1000 GGG, 100 Euro 2000 GGG. Zur Registrierung geht es hier.
Alternativ könnt ihr uns auch eine Überweisung direkt auf unser Konto schicken; schreibt "Elden Ring" hinter eure Usernummer (siehe Profil):
Viel Spaß!
Danke. Mal sehen in welche Katakomben sich Jörg "verirrt".
Ich schreib es einfach hier hin, da ich selbst EWIG gebraucht habe um drauf zu kommen: Die Fallbeile sind auch Aufzüge.
Hinweis: Das YT-Video ist noch privat.
YT-Video funktioniert nun wie gewollt.
Puh, die Folge musste ich leider nach ein paar Minuten abbrechen.
So schlimm?
Es war mir zu negativ für einen Freitagmorgen.
Dann schau's doch einfach Freitagmittag an.
Ja, das wäre eine Möglichkeit.
Morgen früh zum Kaffee? ;-)
Maverick ist bestimmt dabei ^^
Bin derzeit mit den Folgen im Rückstand, wird wohl Zeit den Afterburner zu starten! ;-)
Da steht schon der gemeinsame Latte Macchiato mit meinem Flügelmann Maverick auf dem Plan!
Nur die Besten bei TopGun (und am Samstag Morgen)! ;-)
Ab 23:15 wird es besser ;)
Aber es ist doch erst kurz nach 08:00 ;-)
Mir gefällt dein Humor, schön flach und passt zum Freitag :)
Ich lollte!
Der "Kommentar der Woche" Award geht an dich :)
Mein Lieblings Elden Ring Wiki sagt das es 5 Katakomben mit insgesamt 18 Gräbertallilien 2 gibt:
https://eldenring.wiki.fextralife.com/Grave+Glovewort+(2)
Zwei Katakomben auf der südlichsten Insel und drei im Gebiet rund um die Magierakademie.
Dann hatte ich wohl Pech mit meinem Google-Suchergebnis, kannst ja selbst bei ingame nachsehen.
Aber noch mal: Wenn ich nach 50 Spielstunden Gräbertallilie Stufe 1, 3, 4, 5, 6, 7 im Inventar habe, nur nicht Stufe 2, dann könnte auch der größte From-Software-Apologet zugeben, dass da vielleicht in diesem WINZIGEN Spieldesignbereich ein WINZIGES Problem geben könnte :-)
Mir ging das mit Schmiedesteinen und Gräberlilien genau so. Das Inventar voll mit höherstufigen Exemplaren aber keine von genau der einen Art niedrigstufiger die ich fürs upgraden gebraucht hätte. Erst als ich mir gezielt die entsprechenden Händlerglöckchen besorgt hatte, konnte ich bequem meine Waffen und Geisteraschen upgraden.
Ohne Wikis ist man bei Elden Ring einfach aufgeschmissen, wenn man nicht dazu bereit ist stundenlang alle abgelegenen Ecken der Spielwelt abzusuchen. Zum einen finde ich es zwar erfrischend, da es die Erforschung der Spielwelt belohnt. Auf der anderen Seite aber auch frustrierend, wenn man überhaupt nicht findet was man verzweifelt sucht und vom Spiel keinerlei Hilfestellung bekommt.
Da gebe ich Dir Recht. Der explorative Ansatz wird definitiv belohnt. Spielt man das jedoch nicht so oder findet manche Sachen nicht, bekommt man vom Spiel keine Hilfestellung.
Finde es bei Elden Ring auch interessant zwecks Map und Erkundung. Die Map zeigt es dir so und so..da und da biste...aber nach kleiner Abweichung oder Umsehen und man geht in die etwas andere Richtung. Bzw die Dichte ist etwas anders als die Map es darstellt finde ich(im Vergleich zu anderen Game Maps)..man kann sich auch mal verirren mMn.
Schaue das Let‘s Play nur äußerst selektiv, um nur nichts zu spoilern, fühle mich mal trotzdem berufen hier 100% Zustimmung zu äußern: Insgesamt habe ich zu meiner eigenen Überraschung viel mehr Spaß mit dem Spiel als ich dachte, jedenfalls nachdem der erste große Stolperstein durch exzessives Grinding überwunden war. Aber die fehlende Hilfestellung beim Finden von Upgrade-Resourcen ist wirklich unglücklich.
Bisher weigere ich mich weitgehend in Wikis zu stöbern, aber nun kann ich trotz explorativer Spielweise schon seit fast 20 Stunden einen früh gefundenen Geister-Ritter, der äußerst hilfreich ist, nicht über +3 bringen... Das beginnt dann irgendwann einfach zu nerven. Andererseits wird die Freude natürlich groß sein, wenn es irgendwann so weit ist.
Jau. Man hätte gerne einfach eine Auswahl an Gräberlilien bei ein paar Händlern ins Inventar packen können, denen man mit hoher Wahrscheinlichkeit begegnet.
Das hat man mit gewöhnlichen Schmiedesteinen schließlich auch gemacht. Zumindest mit den Stufe 1 und 2 Steinen.
Die Klangperlen, worüber man das Repertoire der ausgehöhlten Händlerinnen in der Tafelrundfeste um die gewünschten Materialien erweitern kann, findet man schließlich auch nur dann, wenn man den zugehörigen Dungeon bzw. die zugehörige Höhle findet. Verpasst man genau die eine, ist einem dann auch nicht geholfen.
Irgendwie ist es schon interessant, dass man sich auf der einen Seite sehr viele Gedanken zur offenen Spielwelt gemacht hat, dann auf der anderen Seite aber an Designprinzipien hängengeblieben ist, die mit den lineareren Welten der vorherigen Spiele funktioniert hat, in Elden Ring aber zu einem gewissen Glücksspiel verkommt, wenn man nicht jeden Quadratmeter der üppigen Areale umgraben möchte.
Von mir kann ich nur sagen, dass mich der Erkundrungsdrang von der ersten Spielminute an gefangen hat, sodass ich nach meinem erst kürzlich beendeten ersten Durchgang bis auf eine Handvoll kleinerer Dungeons auch ohne Wiki das Wichtigste finden konnte.
Allerdings gab es im letzten Drittel des Spiels durchaus zwei größere Gebiete, in denen ich mich etwas zum Erkunden zwingen musste, weil die aus meiner Sicht qualitativ zu den ersten zwei Dritteln ziemlich nachgelassen haben.
Hatte auch mal das Problem ein niederstufiges Item nicht zu haben, im Gegensatz zu den höherstufigen. Als ich irgendwann eine Quelle hatte und genug Runen, war es ein reinstes Durch-Verstärken, ratter ratter ratter. Das hatte auch irgendwie wieder Spaß gemacht.
Hm, das kann man nicht wirklich zugeben. ;) Naja, doch, das kann man dann sagen, wenn man beinahe alle Versuche des Spiels, ob offen oder subtil, einem helfen zu wollen, wo es denn als nächstes vom Progress her hingehen könnte, ignoriert, ausschlägt, übersieht oder als kryptisches Blabla abtut. (Keine Wertung, bloße Feststellung als Zuschauer) Ja, dann kommt man in eine leicht chaotische Spielweise des Herumhüpfens auf der Karte rein, ohne echte Ziele, ohne die Gebiete wo man sich befindet, auch wirklich zu erkunden, Beispiel Liurnia, wo 2/3 des Gebiets links und rechts vom großen See liegen gelassen wurden, nur um in die Hauptstadt zu kommen, wo man eigentlich noch nichts verloren hat. (Auch wenn ein NPC es einem rät. Trotzdem mach ich doch erst alles fertig wo ich bin und gehe dann in ein neues Gebiet, oder nicht?) Wie man in dieser Episode ja klar sieht, wäre die Katakombe der Schwarzen Klinge so naheliegend gewesen, wenn man sich ein wenig länger in Liurnia umgeschaut hätte, aber das Gebiet wurde ja als zu langweilig abgetan. Andere Katakomben hätten dieses Erfolgserlebnis dort ebenso beschert. Nur weil eine Open World Entsprechendes zulässt, finde ich es nicht besonders fair, es dem Spieldesign in die Schuhe zu schieben. Maximale Freiheit lässt eben alle möglichen Spielstile zu. Die eigene Spielweise ist doch ausschlaggebend. Die Entwickler können in einem Spiel dieser Art doch nur gewisse Rahmen vorgeben, der Spieler entscheidet doch selbst was er tut. Es ist doch nicht möglich, alle Eventualitäten mitzubedenken und jede noch so eigenwillige Entscheidung von Spielern im Design einer Spielerführung unterzubringen. Das ginge in einem linearen Spiel sicher besser, aber Elden Ring ist ja das genaue Gegenteil. Dafür gibt es auch kein richtiges oder falsches Spielen. Es gibt nur logische Konsequenzen der eigenen Spielweise, mit denen man klarkommen kann oder eben nicht. Das Spiel hat sicher viele Unzulänglichkeiten, aber dass manche Gegenstände eben an bestimmten Orten nur zu finden sind, so wie in zahlreichen anderen Spielen auch, das kann man Elden Ring nicht als Fail in die Schuhe schieben. Was habe ich damals in Gothic 2 ewig lang und fluchend nach Kronstöckeln gesucht, um die mächtigsten Tränke zu brauen. Ich habe das Spiel trotzdem geliebt. Wäre die Ressource leichter oder öfter zu haben gewesen, hätte die Balance des Spiels nicht mehr gestimmt. So ist das auch mit den Lilien, schliesslich machen sie die Geisteraschen viel mächtiger, was die Kämpfe stark erleichtert. Hinter jedem Strauch können die Lilien einfach nicht wachsen, das würde spielmechanisch keinen Sinn ergeben. Alle Lilien, ob (1) oder (9) sind in der Welt ziemlich gleich verteilt, je nach Anspruch des Gebiets kann man sie vorfinden. Genauso unangenehm wie Jörg das "über den Klee loben" von Elden Ring durch Fanboys findet, empfinde ich so manche Kritik, die einfach nicht am Spiel liegt. Wie gesagt, man trifft Entscheidungen und muss mit den Konsequenzen leben bzw. weiterspielen. Ich finde, in einer argumentbasierten Diskussion sollte man berechtigte Kritik akzeptieren, was ich auch tue, da Jörg in einigen Bereichen, was das Spieldesign und Technik von Elden Ring angeht, schlicht recht hat, aber in manchen Bereichen eben nicht. Auch das könnte man durchaus akzeptieren ohne gleich Vorwürfe oder Verurteilungen zu wittern. Meine Intention ist weder Besserwisserei, noch persönlicher Angriff, auch keine Intoleranz bezüglich Andersspielenden, sondern einfach nur der Wunsch nach gerechter Beurteilung.
Apologetisches Verhalten kommt eigentlich bezüglich Elden Ring fast ausschließlich von dir. ;)
Ja die Necromanten machen das Leben schwer in dieser Szene. Ist halt blöd...
Glaub da gibts sogar zwei Bosse in dieser Katakombe(unterschiedliche Räume)?
Irgendwas war da
Vor allem war ich echt zu dämlich, um das zu kapieren in den ersten 10 Minuten oder so...
Ohne videos/tipps/guides wäre ich glaub weggelaufen ausm dungeon oder weitergelaufen...
Mir hat einer der Spielerhinweise auf dem Boden den entscheidenden Tipp mit den "Aufzügen" gegeben. Sonst hätte ich nicht kapiert, wo es weitergeht. Ah, Messenger hat den Tipp auch gegeben.
Wenn ein schwärzlichen Dunst oder Flamme die Skelette umgibt, dann werden sie von einem Nekromanten kontrolliert. Daran kann man es erkennen.
Hey, hey, hey! Für die von mir erwähnte Katakombe in Liurnia habe ich nachweislich sehr präzise Anweisungen gegeben! Im Südwesten der Liurnia-Karte ist ein niederer Erdbaum eingezeichnet. Südwestlich davon ist die Katakombe, die ich meinte. Das steht auch so in meinem (zweiten?) Kommentar in der Lindwurm-Returns folge :U.
In den Katakomben der Schwarzen Klinge kann man die Fallklingen als Aufzug nutzen.
[POTENTER NAHKÄMPFER-GEIST]
************************************
Einen sehr guten und früh auffindbaren Nahkämpfer-Geist findet man im Grab eines Randvolkshelden. Das Grab befindet sich ganz am Anfang, nach der Tutorial-Höhle, bevor man die Türe nach draußen für das erste Betreten Limgraves öffnet. Der Zugang ist hinter einer Nebelwand versperrt, die man mit zwei Steinschwertschlüsseln öffnen muss. Direkt neben der Nebelwand befindet sich ein Ort der Gnade, den Du schon aktiviert hast, sodass Du schnell und direkt dorthin reisen könntest.
Für das Grab eines Randvolkshelden bist Du auf der einen Seite schon sehr, sehr gut gelevelt. Aber es ist trotzdem wegen einer besonderen Eigenschaft sehr anspruchsvoll. Den Geist bekommst Du dort nach dem Sieg über den Boss. Der Boss ist allerdings auch nicht ganz einfach, sollte für Dich aber machbar sein.
[DUNKELSCHMIEDESTEIN 6 - KRISTALLTUNNEL VON SELLIA -> GLEICHNAMIGER REISEPUNKT]
*****************************************************************************************
Den Dunkelschmiedestein 6 bekommst Du im Kristalltunnel von Selia (oder Tunnel von Sellia). Das ist nicht der Gaeltunnel. Der Eingang zum Tunnel ist westlich der Stadt Sellia irgendwo am nördlichen Ufer des Sumpfes von Aeonia (der Swimming Pool voller Scharlachfäule). Du müsstest über die Liste der Gnaden-Orte in der Karte den ähnlich benannten Reisepunkt anwählen können.
Edit: Überschriftenpunkte eingefügt, um die Aufmerksamkeit in die richtigen Bahnen zu lenken :D.
Der Kristalltunnel von Sellia ist die Schimmersteinmine, wo Jörg ganz am Anfang mal hinteleportiert wurde. Das müsste er eigentlich wiederfinden.
Apropos Geisterasche - Ich glaube ich habe zig davon ausprobiert und bin bei der Imitatorträne hängengeblieben. Hier beschwört man (unter Verwendung von LP statt FP) ein Ebenbild von sich selbst - selbe Ausrüstung etc.). Im Falle der goldenen Hellebarde auch schön, dass das Imitat gerne den goldenen Schwur aufruft und damit mich wiederum mitbufft. Den kann man teilweise auch entspannt alleine kämpfen lassen ;-) Die Asche findet man in Nokron.
Ich habe fast ausschließlich die Skelette genutzt, da die in der Regel immer wieder aufstehen und Gegner wie Bosse damit immer schön ablenken können.
Ja, die Imitatorträne ist der ULTIMATIVE-Geist. Over power - fast schon an der Grenze zum Cheat.
Kann man so sagen. Mit meinem aktuellen Level 168 rettet der mir eigentlich oft den Arsch. Die Asche ist ziemlich mächtig. Naja, wie man selbst eben. :)
Kommt wahrscheinlich auf den Level des Geistes an?Oder ab wann ist er denn so stark. Glaub der hat Level 4 und der bekommt viel Schaden ab.
Ultimativer Tipp! Hab die auf +6 gelevelt und mit ihr die beiden Gargoyles weggeknuspert.
Ich hatte noch vor dem Nerf der Imitatorträne gespielt. Die Asche habe ich mal gegen die Sternenfallbestie in der Open World antreten lassen. Die Asche hat alleine haushoch gewonnen. Schafft sie das auch nach dem Nerf noch? ;)
Wenn du selbst schon einen höheren Level hast, dann ja.
Endlich, einfach ENDLICH! :)
Das Buch des Todes freut sich über weitere Einträge über Joerg, den Vagabond Knight, Entdecker der verlorenen Lilie!
...
...
##Aktualisierung des MDC (Michas Death Counter) (TM) abgeschlossen##
>> https://gamersglobal.org/mdc/ <<