Bei unserer Weihnachtsaktion 2015 habt ihr einen neuen Rekord aufgestellt: Stolze 11.245 Euro trugen die Spendenwilligen unter euch zusammen – womit alle Spendenziele erreicht wurden. Darunter waren unter anderem mitgefilmte Wertungskonferenzen, monatliche Indie-Tests und unsere Twitch-Premiere. Zudem versprachen wir zwei redaktionelle Let's Plays – mit dem zu Deus Ex - Mankind Divided sind wir sogar bereits beim dritten angekommen.
Das Top-Spendenziel war ein Dokumentationsvideo, in der ihr die Arbeit bei GamersGlobal hautnah miterlebt. Unser User direx – der im wahren Leben René Jacob heißt, von Beruf Cutter ist und schon die Dokumentation über Jörgs Besuchs der Tokyo Game Show im Jahr 2015 zu verantworten hatte, kam uns also Anfang Juni für eine Woche besuchen.
Aufgrund der Fülle des aufgenommenen Materials haben wir danach beschlossen, daraus eine Miniserie zu machen. Nun ist es soweit: René hat die erste Folge von Die Redaktion fertiggestellt – die ausstehenden fünf Folgen erscheinen jeweils an den kommenden Montagen.
Die Auftaktfolge trägt den Titel "Der einsame Kritiker". Darin erlebt ihr unter anderem Jörgs Aufzeichnung seiner Stunde der Kritiker zu Mirror's Edge Catalyst mit. Zudem erfahrt ihr in den enthaltenen Interview-Sequenzen mehr über seine Historie, wie das GamersGlobal-exklusive SdK-Videoformat in Zusammenarbeit mit Spieleveteran Heinrich Lenhardt entstanden ist und überhaupt, wie eine solche Aufnahme hinter den Kulissen vonstatten geht.
In den kommenden fünf Teilen von Die Redaktion erlebt ihr dann – mit längerer Laufzeit als in der Auftaktfolge – die eigentliche Arbeitswoche, also den Redaktionsalltag. Christoph und Benjamin waren zum Zeitpunkt von Renés Redaktionsbesuch in den letzten Zügen für die Vorbereitung auf die E3 2016 in Los Angeles, außerdem war zu der Zeit unser vorheriger Praktikant, Simon Schuhmann, noch in der Redaktion. Es gibt also diverse Aufgaben zu meistern für unsere Crew – und ihr seid dabei!
direx
21. Juni 2021 - 22:25 — vor 1 Jahr aktualisiert
356 Kudos
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 457718 - 5. September 2016 - 16:45 #
Viel Spaß beim Ansehen – und ein riesengroßes Dankeschön an René für sein zeitliches und professionelles Engagement!
Schöner Einblick, danke dafür! Ich bin erstaunt, wie viel Technik und detaillierte Vorbereitungen für die SdK nötig sind. Hatte ich so nicht erwartet...
Off-topic: Mir ist gerade aufgefallen, dass in der Mobilansicht das "EXP" hinterm Usernamen etwas verpixelt ist, im Gegenteil zur Rangbezeichnung bspw. Nur als Hinweis :)
Welat
15 Kenner - 3988 - 5. September 2016 - 18:47 #
Tolles Format. Sehr gerne viel mehr.
Besten DANK an die Spender! Bin ja erst Anfang 2016 zufällig auf GG gestoßen und seit dem eine Ente oder damals öde "Abo-User" :)
Freut mich, dass die Karte auch rege zur Anwendung kommt. :)
Freut mich auch, dass ihr die Baustrahler gegen Softboxen getauscht habt -- hatte ich das eigentlich kritisiert, oder seid ihr selbst drauf gekommen? ;)
Zur Beantwortung der Graukarte, damit hier nicht weiter im trüben Grau gefischt werden muss. ;)
Es ist im Prinzip völlig egal mit welchem Weiß-/Grauwert der Weißabgleich durchgeführt wird, wichtig ist, dass die Fläche identisch das eintreffende Licht reflektiert und eben nur Weiß/Schwarz als Mischung enthält und keine Farben. Die Graukarte reflektiert gerundet etwa 18% (Die, die Jörg nutzt 17,8%) des eintreffenden Lichtes, die Rückseite (Weißkarte) des Kartons 90% (die von Jörg 92%). Wichtig bei der Anwendung ist, dass die Graukarte exakt dort ist, wo auch das Motiv ist. Jörg macht das im Video anschaulich völlig korrekt.
@Jörg: Bei schlechten Lichtverhältnissen könnt ihr auch die weiße Rückseite verwenden. Macht aber ansonsten einfach mit grau weiter, das Ergebnis ist sehr gut. :)
Warum jetzt dann aber die 18%-Graukarte? Diese hat sich insbesondere bei Fotografen bewährt, weil man mit ihr neben dem Weißabgleich auch noch die korrekte Belichtung einstellen kann (wird heutzutage natürlich von der Kamera übernommen, Belichtungsmesser braucht heute kaum mehr jemand). Hierbei wird in 10 Schritten von 100% bis 0% eingeteilt, wobei jeder Schritt geringer um 1/Wurzel2 abnimmt. Somit ist man bei der Mitte (Stufe 5) bei 17,68% -- In der Praxis redet man von 18%.
Für den Hof- und Wiesenfotografen -- sprich Hausgebrauch -- reicht auch ein simples Blatt Papier.
Also ja, die Graukarte ist genormt, um die Frage weiter unten zu beantworten.
Ich hoffe nun sind alle Unklarheiten beseitigt. :)
Danke für die Antwort. Heute mal was gelernt. Zum Video: Sehr schöne Arbeit, die die aufwändige Arbeit einer "einfachen" mal in das rechte Licht rückt. Vielen Dank dafür. Frage an Jörg: Nimmst Du die SdK immmer am Sonntag auf, oder war das Zufall?
Punisher
22 Motivator - P - 31312 - 6. September 2016 - 11:00 #
Könnte mir vorstellen, dass man diese Art von Format am Besten aufnimmt, wenn NICHT die Gefahr besteht, dass im Hintergrund jemand zu telefonieren anfängt... kann man natürlich auch alles, was Geräusche macht, für eine Weile untersagen, aber das würde vielleicht irgendwie den Alltag/die Arbeit behindern...
Durchaus valide Theorie, dennoch gehört da nochmals einiges Engagement hinzu, am Sonntag sich die Zeit zu nehmen und die "Stunde" aufzunehmen. Daher rührte meine Frage. Außerdem kann Jörg als Chef alle mal auf den Parkplatz verbannen.
Hedeltrollo
22 Motivator - P - 35809 - 7. September 2016 - 17:17 #
Wobei die Umgangssprache an sich selbst gemessen in dem Zusammenhang nur herumtheoretisiert, weil sie von etwas spricht, von dem sie keine Ahnung hat. ;)
Das ist mir nun echt zu theoretisch. Bitte mehr Validität. Das Problem das deiner Meinung nach die Umgangssprache hat, kann auch Menschen betreffen ;-)
Hedeltrollo
22 Motivator - P - 35809 - 6. September 2016 - 13:24 #
"Warum jetzt dann aber die 18%-Graukarte? Diese hat sich insbesondere bei Fotografen bewährt, weil man mit ihr neben dem Weißabgleich auch noch die korrekte Belichtung einstellen kann (wird heutzutage natürlich von der Kamera übernommen, Belichtungsmesser braucht heute kaum mehr jemand)."
Die Aussage ist etwas unüberlegt. Der Belichtungsmesser ist eben in der Kamera und auch der kann mit der Graukarte zu einer korrekten Belichtung gebracht werden, weil er immer versucht, die 18% zu treffen. Daher bekommen Schneebilder einen Grauschleier und sehr dunkle Bilder werden zu hell. Insofern ist eine Graukarte auch bei modernen Kameras durchaus hilfreich zur Belichtungsmessung. Vor allem, wenn einem die Erfahrung fehlt und man nicht weiß, in welche Richtung man die Belichtungskorrektur einstellen soll. Ich hab so ein Ding jedenfalls immer dabei und nutze sie, wenn ich keinen Bock auf zig Versuche habe.
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 5. September 2016 - 21:06 #
Mit der Graukarte kannst du die Farbtöne in der Fotografie perfekt abgleichen (aka manueller Weißabgleich). Gerade bei Kunstlicht hilft das, die Kamera mit der Beleuchtung entsprechend auf diesen Fixpunkt der Graukarte einzustellen, damit keine "Farbstiche" als Resultat herauskommen, sondern natürliche Farben.
Admiral Anger
27 Spiele-Experte - P - 80894 - 5. September 2016 - 22:44 #
Ist die dann genormt? Ich kenne es nur noch so, dass man mit irgendetwas weißem der Kamera sagt, wie "weiß" aussieht. Ist aber auch schon ein paar Jahre her. ;)
Tr1nity
28 Party-Gamer - P - 109970 - 5. September 2016 - 23:19 #
Genormt meines Wissens nicht, sie stellt einfach das neutrale Grau zur Farbkalibrierung dar. Der Weißabgleich ist in der Fotografie die Lichttemperatur (gemessen in Kelvin), wo Tageslicht und Kunstlicht unterschiedliche Temperaturen haben, mit der man quasi die Helligkeit für die Belichtung der Kamera mißt und die Farben beim eigentlichen Foto (oder Film) nicht verfälscht oder überstrahlt werden. Die Graukarte kalibriert quasi diesen Weißabgleich vor der eigentlichen Aufnahme in der Kamera, damit die Farben naturgetreu bleiben. Würde Jörg diesen z.B. nicht machen, könnte es passieren, daß sein Gesicht zu blaß aussieht (zu überstrahlt mit Weiß), und somit krank oder wie eine Leiche ;), anstatt der natürlichen Hautfarbe.
Respekt! War erst ein wenig skeptisch, aber da habe ich echt schon schlechtere Dokus bei den Öffentlich-Rechtlichen gesehen. Vor allem ist alles klasse geschnitten!
Black Baron
17 Shapeshifter - 6539 - 5. September 2016 - 19:38 #
Großes Lob! Sehr interessanter Blick hinter die Kulissen. Überhaupt find ich es schön, dass es hier auf GG.de doch in den letzten Monaten immer mehr zu menscheln scheint: Jörg wirkt mMn irgendwie seit geraumer Zeit viel aufgeräumter und entspannter, und Videos wie dieses sind für mich ein Beleg dafür.
Ganz im Gegensatz zu einem gewissen Gunnar L., der mich bei einem gemeinsamen Auftritt (den ich selbst nicht live vor Ort gesehen hab) mit Heiko Klinge und Jörg Langer bei einer von Nino Kerl moderierten Frage-Runde auf der Gamescom zum Thema Spielejournalismus sehr negativ überrascht hat. Wirkte sehr einstudiert und gezwungen in seiner Absicht irgendwie alles schlecht zu machen, womit er früher sein Geld verdient hat. Allein schon der sehr auf Hipster getrimmte Auftritt mit dem komischen Gehampel... ich dacht ich seh da wen anders, aber nicht Gunnar Lott (jetzt hab ich ihn doch erwähnt...).
Jörg, ich find's super, dass du anscheinend doch recht glücklich bist mit dem, was du machst. Vor einiger Zeit war ich mir da nämlich nicht so sicher. Und ich find's super, dass du uns die Möglichkeit gibst einen Einblick in das zu bekommen, was bei euch alles abläuft. Hut ab davor und bitte immer weiter so!
Black Baron
17 Shapeshifter - 6539 - 5. September 2016 - 20:08 #
Ich lass mich gern eines besseren belehren... dass Gunnar in Punkto Spielejournalismus eher frei Schnauze sprechen kann, als ehemalige Mitstreiter, die immer noch als Redakteure arbeiten, ist mir klar. Und ist mir auch nix neues. Gunnar hat in den letzten Jahren ähnlich wie Christian Schmidt Kritik an dem deutschen Spielejournalismus geäußert, aber auch immer wieder durchblicken lassen, dass seine Zeit bei GameStar für ihn "der beste Job der Welt" war.
Auf der Gamescom hat er jedoch die Fragen, die bezüglich eines Einstiegs in den Spielejournalismus und vor allem auf die Zukunft von Magazinen im Allgemeinen und Print im Speziellen gestellt wurden, wie ich finde, sehr bemüht abwertend beantwortet... oder hab ich mich da verhört?
Das Ganze fand ich halt deshalb enttäuschend, weil er das Ganze dann in keiner Weise genutzt hat, um mit möglichen Neuansätzen seiner Kritik mehr Substanz zu verleihen... deshalb wirkte das ganze auf mich auch sehr respektlos gegenüber Jörg Langer und Heiko Klinge.
Ich fand der Gunnar hat sehr klar und offen gesagt, dass eine Zeitung wie Gamestar in 8 Jahren nicht mehr existieren wird. Das ist für mich auch logisch: Die Zeitungsauflage fällt, der Webauftritt ist nicht sehr gut (zB ist das Kommentieren hier auf GG viel besser gelöst), die Artikel werden schwächer (zuletzt zB ein 4X-Artikel von Wargaming, Artikel die erneut veröffentlicht werden...), die Generation LetsPlay erreicht man damit weniger (auch weil die Gesichter der LetsPlayer sich regelmäßig erneuern und neue Stars für neue Generationen mit der jeweiligen Jugendsprache produzieren).
Das Abschneiden eines liebgewonnen Zopfes ist nicht einfach, aber die Illusion des vollen Haars auf Lebenszeit, ist eine... Illusion.
euph
29 Meinungsführer - P - 124433 - 6. September 2016 - 6:14 #
Ich hab Gunnar nicht als bemüht abwertend empfunden. Sondern er hat, so wie er auch sonst spricht, seine Zukunftsprognose für den Zeitschriftenmarkt abgegeben. Ich teile seine Einschätzung, dass es in ein paar Jahren keinen Print mehr geben wird, nicht aber er hat IMO nur seine Meinung dazu gesagt.
Mike H.
15 Kenner - 3074 - 6. September 2016 - 2:57 #
Dito. Und ich kann die Kritik an Gunnar nach dem Anschauen weder teilen noch verstehen. Von "einstudiert", "gezwungen" oder "schlecht machen wollen" kann ja wohl überhaupt keine Rede sein. Gunnar hat in seiner schnoddrig sympathischen Art einfach nur seine Meinung gesagt, mehr nicht.
Wow, ich habe ja mit allem möglichen gerechnet, aber nicht mit einer so handwerklich gut gemachten und vor allem sehenswerten Reportage. Sollte diese Qualität gehalten werden, wäre ichvsogar an einer DVD interessiert. Ist da etwas geplant? Einfach nur Wow! Tolle Arbeit!
Wirklich sehr gut gemacht. Wenn die weiteren Folgen genauso interessant werden ist das in meinen Augen die beste Videoreihe bei euch bisher. Gefaellt mir wirklich sehr gut. Ist auch handwerklich sehr gut gemacht und auch die Auswahl der Szenen ist wirklich interessant.
Schon krass zu sehen, wieviel Arbeit alleine die Vorbereitung für die SDK und Intro und Fazit ist. Heftig. Alleine schon das Umstellen der Lampen jedesmal für die verschiedenen Aufnahmezwecke bei nicht übertrieben großem Platzangebot. Chapeau! Und dann wird ja auch noch von Christoph massiv Arbeit ins Schneiden investiert.
Man merkt die investierte Arbeit irgendwie schon an der Qualität der SDK, diese Arbeit mal zu sehen ist trotzdem sehr erhellend.
doom-o-matic
17 Shapeshifter - P - 8547 - 5. September 2016 - 21:15 #
Verflixt, ich werd erst naechstes Wochenende dazukommen mir das anzugucken. Und bis dahin sind auch noch 3 weitere Let's plays dazugekommen. Verflixte first world problems.
Schönes Video.
Ernst gemeinte Frage: Müsst ihr Abends bei Dunkelheit drehen oder war das Zufall?
Zweite ernste Frage: Warum veröffentlicht ihr die Videos am Montag? Wäre es nicht geschickter, wenn ihr jeden Tag einen Höhepunkt habt? Sonntagsfrage und MoMoCa decken schon doch zwei Tage der Woche ab, aber jeden Tag ein Highlight fände ich schön.
Wer kam denn auf diesen Filter im Teaser auf der Seite? Irgendwie wirkt das billig. Ich guck mir die Serie an sobald die Staffel ganz raus ist :) Danke für die Arbeit
Eine richtig tolle Sache auf diese Weise Einblick bei Eurem Alltag zu bekommen und man weiß die Arbeit und diese Seite hier umso mehr zu schätzen, ich freu mich schon auf die nächsten Folgen, Top
Dennis Ziesecke
21 AAA-Gamer - 30866 - 6. September 2016 - 11:18 #
Dieser Blick hinter die Kulissen, das "aus dem Nähkästchen plaudern" - ich glaube, das war ein wenig das, was ich an den alten Spielemagazinen wie PCPlayer und auch vom Start von Gamersglobal so schön fand. Nach der PCPlayer fand ich die meisten Hefte einfach zu professionell, ich mochte dieses familiäre, den Blick ins Büro. Als GG gestartet ist, gabs ab und zu Videos aus den in Jörgs Haus improvisierten Büroräumen, dem Garten und und und. Das hat mich sehr stark (emotional) gebunden, die Leute hinter der Seite sympatisch gemacht. So etwas fehlt meiner Meinung nach bei so gut wie allen professionellen Magazinen mittlerweile. Ich will die Leute dahin zumindest ein wenig kennenlernen.
Die GG-Redaktionsdoku ist meiner Meinung nach ein toller Weg um diese Einblicke und die Vertrautheit zu vermitteln, die ich vermisst habe. Aber eben nicht auf amateurhafte Weise sondern professionell als Doku. Perfekt! Man merkt, dass GG erwachsen geworden ist. Aber ein sympathischer Erwachsener ;) .
In der Tat hat das Format etwas von Multimedia Leserbriefe oder Raumschiff Gamestar. Starke Personenbindung, "Vertrautheitsgefühl" zieht damals wie heute. Sollte es sowas als Premium-Content regelmäßig geben, wäre ich sofort dabei. :-)
Das stimmt. Ich lese ja schon lange die PC Games, aber eine Bindung zu den Redakteuren findet kaum statt. Das war bei der PC Player anders, insb. durch die Multimedia Leserbriefe. Die PCG hatte eine Zeitlang mal Rossis Welt auf der DVD, aber das war kaum vergleichbar.
Dann wuensche ich mir als naechste Doku die "Wie alles begann" Reihe mit altem GG Material. Das waere sicherlich auch interessant fuer alle die noch nicht so lange dabei sind.
Mal ganz doof gefragt Jörg, aber ging es dir bei den Aufnahmen nicht gut? Du siehst in den Interviews so mitgenommen aus. Als wärst du schwer erkältet oder hast geweint.
Echt super gemacht - ich freu mich schon auf die nächsten Folgen und spende bei der nächsten Weihnachtsaktion auch gerne wieder was.
Nebenbei: Wenn ich so sehe, wie Jörg da die Beleuchtungskörper von einem Raum ("...die Anmoderation...") in den nächsten verschieben muss, frage ich mich, ob es evtl. Sinn machen würde der Redaktion bei der Beschaffung eines 2. Beleuchtungssets finanziell unter die Arme zu greifen (Stichwort: Weihnachtsaktion 2016)....
Tolle Pilotfolge, als Pilotfolge hätte sie ruhig etwas länger sein dürfen. ;)
Und da ich selbst schon live die Aufnahme einer SdK miterleben durfte, kann ich bestätigen, dass hier nichts gestellt wurde. Exakt so läuft das ab. :) (Fehlt noch die Prüfung, ob das Shogun noch genug Aufnahmekapazität hat.) :D
Moin moin... eine sehr schöne Idee. Aber aber Herr Langer, wenn du schon einen Cliffhanger einbaust, dann löse ihn doch auch am Ende. Ist den alles gut gegangen mit dem Video oder hat am Ende doch noch die Technik alles zu Nichte gemacht?
Persönlich hätte ich mir auch noch im Fliesstext etwas ausführlicher gewünscht was ihr dort benutzt. Dieses High-End Ding um den Ton aufzunehmen, eine HD Kamera, Greenscreen.. etc?!
Aber das Format ist schick und hoffe ihr baut das noch weiter aus. Vielleicht wird das ja noch so was wie ein How-To-Be a Gamersglobal Redakteur ;)
Ick wünsch euch allet jute - Grüße aus Berlin
Lencer
19 Megatalent - P - 13620 - 6. September 2016 - 8:19 #
Der Gag mit dem verpixelten Bild bei den einzelnen Redakteuren zieht im Video recht gut, ist aber IMHO nicht sehr ansehnlich direkt auf der Startseite. Leichter Augenschmerz-Alarm.
Tja, als Technologiefirma sind wir halt immer am Neuesten Stand. :).
Wir haben erst letztes Jahr 24" Monitore bekommen. Davor war 17" bei vielen Standard.
De PC selbst ist gar nicht so alt, vielleicht hab ich auch nur ein Problem mit der Leitung, SDKs etc waren bisher kein Problem.
Henmann
17 Shapeshifter - P - 7297 - 6. September 2016 - 10:58 #
nen netten Atomos habt ihr euch gegönnt. Licht is eher semi gut. Vorallem dieses gelbe Baustellenlicht(Wahrscheinlich als Greenscreen ausleuchtung?!?)ist nicht so geil.
Aber scheint ja auszureichen.
Schöner Einblick.
Großes Lob! Wirklich interessanter Blick hinter die Kulissen und auch vom Schnitt her ein tolles Video. Hoffe es geht so weiter!
Und was mich brennend interessiert: was hat der arme Kerl von Risen 3 da im Auge hängen? :-)
Mclane
22 Motivator - P - 31020 - 6. September 2016 - 20:18 #
Ich bin ein neugieriges Kerlchen und leidenschaftlicher Making of Kucker. Wenn die anderen Folgen auch so gut werden, hat sich die Spende für mich auf alle Fälle gelohnt.
Wow. So viele Kommentare. Freut mich, dass es so gut ankommt bei euch. Folge 3 ist mittlerweile so gut wie fertig. Da kann ich mich langsam an die 4. Folge wagen.
Viel Spaß mit den Filmen. Die nächste Folge ist doppelt so lang und vollgepackt mit "Redaktionsereignissen" ... freut euch drauf.
Wow! Ein ganz tolles Special! So etwas gefällt mir richtig gut. Was da alles dahinter steckt, ist schon (absoluter Laie) wirklich erstaunlich.
Ich bin echt begeistert. ...und dazwischen die berühmte Alien-Szene. :-))
Sven Gellersen
23 Langzeituser - P++ - 43300 - 9. September 2016 - 13:47 #
So, jetzt habe ich es auch endlich geschafft, mir den Auftakt anzuschauen. Ich bin wirklich begeistert vom Format! Professionell und unterhaltsam - besser als so manch andere Doku selbst auf den Öffentlich-Rechtlichen.
Für zukünftige Spendenaktionen müsst ihr nur irgendwo in den Zielen wieder mit einer Doku locken, dann sind euch die Spenden garantiert wieder sicher :)
So, bevor es morgen weitergeht muss ich natürlich auch noch sagen: tolle Doku, wirklich super gemacht :) bin mal gespannt was Jörg (und Benjamin und Christoph?) noch alles zu seiner Vergangenheit zu erzählen hat, und natürlich was ihr die ganze Woche über so macht. Auf jeden Fall nochmal ein großes Dankeschön an direx für die ganze Arbeit! :)
Viel Spaß beim Ansehen – und ein riesengroßes Dankeschön an René für sein zeitliches und professionelles Engagement!
Ui, das schau ich mir heute abend an. Hört sich interessant an. :-)
Vielen Dank für den 1. Einblick in die Readaktion.
Super, fängt schon mal sehr gut und interessant an - und die Einsamkeit in der großen leeren Redaktion ist fast greifbar.
Fehlermeldung: Die Auftaktfolge träge den Titel
Geil, für alle anschaubar? Danke!
Schöner Einblick, danke dafür! Ich bin erstaunt, wie viel Technik und detaillierte Vorbereitungen für die SdK nötig sind. Hatte ich so nicht erwartet...
So mag ich das. Zu Weihnachten etwas Kohle spenden und dann übers Jahr verteilt Inhalte bekommen. Daumen hoch oder auf neudeutsch: Video ist geliked!
Das Format gefällt mir richtig gut.
Wusste zwar, dass so eine SDK ein großer Aufwand ist, aber so sieht man es auch noch :)
Gerne mehr davon!
Ein wunderbares Format und toll geschnitten. Danke dafür! Freue mich auf die nächsten Folgen :-)
Vielen Dank dafür, ist richtig interessant geworden, auch wenn sich die grüne Schrift bei Titel und Abspann total in die Netzhaut brennt ;)
Ist total lustig mal zu sehen, wie ihr so arbeitet und wie die Redaktionsräume so aussehen.
Sehr schöne Idee! Ganz toll!
Sehr schöner erster Teil, der Lust auf mehr macht. Schade das man jetzt wieder eine Woche warten muss :-)
Schön, ich freue mich ja immer wenn ich weiß, was ich abends machen kann... Tolle Aussichten...
Ist das Video jetzt eigentlich öffentlich oder nicht? Das Youtube Video ist nicht öffentlich gelistet. Geht mir nur ums teilen ;-)
Ist geändert, danke für den Hinweis.
Ich warte auf die GotY!
Jetzt heißt es stark bleiben bis die letzte Folge erschienen ist, um dann auch mal zwei hintereinander zu schauen.
Nicht zu lange warten, Ende September steht schon das nächste Video-Großwerk (Tokio) an :-)
Also die ersten Teile aufbewahren bis Tokio los geht und nach dem Tokio Futter dann halt die letzten Folgen gucken.
Super schönes Video, freu mich schon auf die nächsten Teile! :)
Super Video. Ich finde nur die Tonqualität vom Rundgang etwas komisch.
Sehr schön, ich freue mich auf den nächsten Teil.
Find' ich gut. Kann mehr davon geben.
Sehr gute Idee und sehr interessant. Jörg weiß immer noch nicht wohin mit den Händen ^^ Sind aber auch lästige Dinger :D
Klasse geworden, hat sich gelohnt. :)
Ganz tolle Doku, ich bin total happy jetzt!
Meine Frau auch :-)
Schöne Folge, Danke dafür.
Danke, hat sehr gefallen
Gruss zurück Jörg ... :)
Echt großes Lob, sehr sehr spaßig zuschauen. Da hat sich das Spenden damals gelohnt.
Super Format, sehr unterhaltsam!
Off-topic: Mir ist gerade aufgefallen, dass in der Mobilansicht das "EXP" hinterm Usernamen etwas verpixelt ist, im Gegenteil zur Rangbezeichnung bspw. Nur als Hinweis :)
Sehr schön, dickes Lob!
Erstklassig. Gefällt mir richtig. Freue mich schon auf die nächsten Folgen
Echt super! Aufteilung in Folgen finde ich sinnvoll, freue mich schon auf die nächsten :)
Ganz netter Einblick, bin mal auf die weiteren Folgen gespannt.
Klasse, macht wirklich Lust auf mehr! Weiter so!
Tolles Format. Sehr gerne viel mehr.
Besten DANK an die Spender! Bin ja erst Anfang 2016 zufällig auf GG gestoßen und seit dem eine Ente oder damals öde "Abo-User" :)
Tolles Format! Freue mich schon total auf die weiteren Teile :)
Schöner Auftakt! :) Freue mich schon auf die anderen Folgen!
Schön, Folge 1 hat mir schon gefallen!
Total klasse. Unterhaltsam und toll gemacht. Schöne, sympathische Eindrücke :-) . So ein Redaktions-Format könnte es dauerhaft geben.
Toll gemacht und hat richtig viel Spaß gemacht 'hinter' die Kulissen zu schauen!
Laienfrage: Warum macht man einen Weißabgleich mit einer grauen Karte?
Ansonsten ein sehr schönes Video!
LOL, genau die Frage habe ich mir auch gestellt :-)
Als wir, vor ca. 30 Jahren, einen Skater-Film mit unserem Jugendpfleger gedreht haben, da haben wir dafür immer ein weißes Blatt Papier verwendet.
War mir auch neu, bis wir letztes Jahr floppi zu Gast hatten, für einen Foto-Workshop. Er hat uns auch die Karte dagelassen :-)
Vielleicht kann er ja Licht ins Dunkel bringen. Ich kenne es auch nur mit weißem Papier.
Freut mich, dass die Karte auch rege zur Anwendung kommt. :)
Freut mich auch, dass ihr die Baustrahler gegen Softboxen getauscht habt -- hatte ich das eigentlich kritisiert, oder seid ihr selbst drauf gekommen? ;)
Zur Beantwortung der Graukarte, damit hier nicht weiter im trüben Grau gefischt werden muss. ;)
Es ist im Prinzip völlig egal mit welchem Weiß-/Grauwert der Weißabgleich durchgeführt wird, wichtig ist, dass die Fläche identisch das eintreffende Licht reflektiert und eben nur Weiß/Schwarz als Mischung enthält und keine Farben. Die Graukarte reflektiert gerundet etwa 18% (Die, die Jörg nutzt 17,8%) des eintreffenden Lichtes, die Rückseite (Weißkarte) des Kartons 90% (die von Jörg 92%). Wichtig bei der Anwendung ist, dass die Graukarte exakt dort ist, wo auch das Motiv ist. Jörg macht das im Video anschaulich völlig korrekt.
@Jörg: Bei schlechten Lichtverhältnissen könnt ihr auch die weiße Rückseite verwenden. Macht aber ansonsten einfach mit grau weiter, das Ergebnis ist sehr gut. :)
Warum jetzt dann aber die 18%-Graukarte? Diese hat sich insbesondere bei Fotografen bewährt, weil man mit ihr neben dem Weißabgleich auch noch die korrekte Belichtung einstellen kann (wird heutzutage natürlich von der Kamera übernommen, Belichtungsmesser braucht heute kaum mehr jemand). Hierbei wird in 10 Schritten von 100% bis 0% eingeteilt, wobei jeder Schritt geringer um 1/Wurzel2 abnimmt. Somit ist man bei der Mitte (Stufe 5) bei 17,68% -- In der Praxis redet man von 18%.
Für den Hof- und Wiesenfotografen -- sprich Hausgebrauch -- reicht auch ein simples Blatt Papier.
Also ja, die Graukarte ist genormt, um die Frage weiter unten zu beantworten.
Ich hoffe nun sind alle Unklarheiten beseitigt. :)
Bei mir ja - Danke!
Danke für die Antwort. Heute mal was gelernt. Zum Video: Sehr schöne Arbeit, die die aufwändige Arbeit einer "einfachen" mal in das rechte Licht rückt. Vielen Dank dafür. Frage an Jörg: Nimmst Du die SdK immmer am Sonntag auf, oder war das Zufall?
Immer sonntags würde wohl die liebe Ehefrau etwas unfreundlich werden, zumindest fänd meine das nicht lustig ;) .♦
Könnte mir vorstellen, dass man diese Art von Format am Besten aufnimmt, wenn NICHT die Gefahr besteht, dass im Hintergrund jemand zu telefonieren anfängt... kann man natürlich auch alles, was Geräusche macht, für eine Weile untersagen, aber das würde vielleicht irgendwie den Alltag/die Arbeit behindern...
ist aber nur eine Theorie. :)
Gar keine so schlechte Theorie, wie ich finde.
Durchaus valide Theorie, dennoch gehört da nochmals einiges Engagement hinzu, am Sonntag sich die Zeit zu nehmen und die "Stunde" aufzunehmen. Daher rührte meine Frage. Außerdem kann Jörg als Chef alle mal auf den Parkplatz verbannen.
Sind Theorien nicht immer irgendwie valide? Sonst wären es ja Hypothesen.
In der Wissenschaft ja, in der Umgangssprache nicht unbedingt.
Wobei die Umgangssprache an sich selbst gemessen in dem Zusammenhang nur herumtheoretisiert, weil sie von etwas spricht, von dem sie keine Ahnung hat. ;)
Das ist mir nun echt zu theoretisch. Bitte mehr Validität. Das Problem das deiner Meinung nach die Umgangssprache hat, kann auch Menschen betreffen ;-)
Ich wollte nur nicht Pöbel schreiben. ;)
"Warum jetzt dann aber die 18%-Graukarte? Diese hat sich insbesondere bei Fotografen bewährt, weil man mit ihr neben dem Weißabgleich auch noch die korrekte Belichtung einstellen kann (wird heutzutage natürlich von der Kamera übernommen, Belichtungsmesser braucht heute kaum mehr jemand)."
Die Aussage ist etwas unüberlegt. Der Belichtungsmesser ist eben in der Kamera und auch der kann mit der Graukarte zu einer korrekten Belichtung gebracht werden, weil er immer versucht, die 18% zu treffen. Daher bekommen Schneebilder einen Grauschleier und sehr dunkle Bilder werden zu hell. Insofern ist eine Graukarte auch bei modernen Kameras durchaus hilfreich zur Belichtungsmessung. Vor allem, wenn einem die Erfahrung fehlt und man nicht weiß, in welche Richtung man die Belichtungskorrektur einstellen soll. Ich hab so ein Ding jedenfalls immer dabei und nutze sie, wenn ich keinen Bock auf zig Versuche habe.
Das ist korrekt, insbesondere hell auf hell und dunkel auf dunkel. Dennoch nur bei Profis oder ambitionierten Hobbyisten üblich, wenn überhaupt.
Mit der Graukarte kannst du die Farbtöne in der Fotografie perfekt abgleichen (aka manueller Weißabgleich). Gerade bei Kunstlicht hilft das, die Kamera mit der Beleuchtung entsprechend auf diesen Fixpunkt der Graukarte einzustellen, damit keine "Farbstiche" als Resultat herauskommen, sondern natürliche Farben.
Ist die dann genormt? Ich kenne es nur noch so, dass man mit irgendetwas weißem der Kamera sagt, wie "weiß" aussieht. Ist aber auch schon ein paar Jahre her. ;)
Genormt meines Wissens nicht, sie stellt einfach das neutrale Grau zur Farbkalibrierung dar. Der Weißabgleich ist in der Fotografie die Lichttemperatur (gemessen in Kelvin), wo Tageslicht und Kunstlicht unterschiedliche Temperaturen haben, mit der man quasi die Helligkeit für die Belichtung der Kamera mißt und die Farben beim eigentlichen Foto (oder Film) nicht verfälscht oder überstrahlt werden. Die Graukarte kalibriert quasi diesen Weißabgleich vor der eigentlichen Aufnahme in der Kamera, damit die Farben naturgetreu bleiben. Würde Jörg diesen z.B. nicht machen, könnte es passieren, daß sein Gesicht zu blaß aussieht (zu überstrahlt mit Weiß), und somit krank oder wie eine Leiche ;), anstatt der natürlichen Hautfarbe.
Klasse gemacht! Da sieht man auch mal wieviel Arbeit in der SdK steckt.
Respekt! War erst ein wenig skeptisch, aber da habe ich echt schon schlechtere Dokus bei den Öffentlich-Rechtlichen gesehen. Vor allem ist alles klasse geschnitten!
Schöne erste Folge, freu mich auf die weiteren. :)
Daumen hoch, dieses tolle Format werde ich auch in meiner Freizeit weiter verfolgen lieber Jörg!! ;)
Ein sehr schöner Einblick, da freue ich mich sehr auf die weiteren Folgen. ;)
Ach verdammt, ich guck mal wo ich noch etwas Geld für ein Jahresabo locker machen kann, nach der Doku habt ihr es mehr als verdient. :)
Wann ist eigentlich die Spendenaktion zu Weihnachten? Gewürzspekulatius gibt es doch auch schon. :D
Hat mir sehr gefallen. Schöner Einblick. Bin auf die nächsten Folgen gespannt :).
Großes Lob! Sehr interessanter Blick hinter die Kulissen. Überhaupt find ich es schön, dass es hier auf GG.de doch in den letzten Monaten immer mehr zu menscheln scheint: Jörg wirkt mMn irgendwie seit geraumer Zeit viel aufgeräumter und entspannter, und Videos wie dieses sind für mich ein Beleg dafür.
Ganz im Gegensatz zu einem gewissen Gunnar L., der mich bei einem gemeinsamen Auftritt (den ich selbst nicht live vor Ort gesehen hab) mit Heiko Klinge und Jörg Langer bei einer von Nino Kerl moderierten Frage-Runde auf der Gamescom zum Thema Spielejournalismus sehr negativ überrascht hat. Wirkte sehr einstudiert und gezwungen in seiner Absicht irgendwie alles schlecht zu machen, womit er früher sein Geld verdient hat. Allein schon der sehr auf Hipster getrimmte Auftritt mit dem komischen Gehampel... ich dacht ich seh da wen anders, aber nicht Gunnar Lott (jetzt hab ich ihn doch erwähnt...).
Jörg, ich find's super, dass du anscheinend doch recht glücklich bist mit dem, was du machst. Vor einiger Zeit war ich mir da nämlich nicht so sicher. Und ich find's super, dass du uns die Möglichkeit gibst einen Einblick in das zu bekommen, was bei euch alles abläuft. Hut ab davor und bitte immer weiter so!
Also ich hab Gunnar live bei diesem Auftritt gesehen und hatte überhaupt nicht den Eindruck, den du davon hattest.
Ich lass mich gern eines besseren belehren... dass Gunnar in Punkto Spielejournalismus eher frei Schnauze sprechen kann, als ehemalige Mitstreiter, die immer noch als Redakteure arbeiten, ist mir klar. Und ist mir auch nix neues. Gunnar hat in den letzten Jahren ähnlich wie Christian Schmidt Kritik an dem deutschen Spielejournalismus geäußert, aber auch immer wieder durchblicken lassen, dass seine Zeit bei GameStar für ihn "der beste Job der Welt" war.
Auf der Gamescom hat er jedoch die Fragen, die bezüglich eines Einstiegs in den Spielejournalismus und vor allem auf die Zukunft von Magazinen im Allgemeinen und Print im Speziellen gestellt wurden, wie ich finde, sehr bemüht abwertend beantwortet... oder hab ich mich da verhört?
Das Ganze fand ich halt deshalb enttäuschend, weil er das Ganze dann in keiner Weise genutzt hat, um mit möglichen Neuansätzen seiner Kritik mehr Substanz zu verleihen... deshalb wirkte das ganze auf mich auch sehr respektlos gegenüber Jörg Langer und Heiko Klinge.
Da kann ich aber nur sagen: So schön der Job bei der schreibenden Zunft auch ist, aber ich würde auch niemandem mehr dazu raten.
Ich fand der Gunnar hat sehr klar und offen gesagt, dass eine Zeitung wie Gamestar in 8 Jahren nicht mehr existieren wird. Das ist für mich auch logisch: Die Zeitungsauflage fällt, der Webauftritt ist nicht sehr gut (zB ist das Kommentieren hier auf GG viel besser gelöst), die Artikel werden schwächer (zuletzt zB ein 4X-Artikel von Wargaming, Artikel die erneut veröffentlicht werden...), die Generation LetsPlay erreicht man damit weniger (auch weil die Gesichter der LetsPlayer sich regelmäßig erneuern und neue Stars für neue Generationen mit der jeweiligen Jugendsprache produzieren).
Das Abschneiden eines liebgewonnen Zopfes ist nicht einfach, aber die Illusion des vollen Haars auf Lebenszeit, ist eine... Illusion.
Ich hab Gunnar nicht als bemüht abwertend empfunden. Sondern er hat, so wie er auch sonst spricht, seine Zukunftsprognose für den Zeitschriftenmarkt abgegeben. Ich teile seine Einschätzung, dass es in ein paar Jahren keinen Print mehr geben wird, nicht aber er hat IMO nur seine Meinung dazu gesagt.
Danke für den Hinweis dass es den Auftritt gab. Gerade bei Youtube angesehen. Tolle Sache :-)
Dito. Und ich kann die Kritik an Gunnar nach dem Anschauen weder teilen noch verstehen. Von "einstudiert", "gezwungen" oder "schlecht machen wollen" kann ja wohl überhaupt keine Rede sein. Gunnar hat in seiner schnoddrig sympathischen Art einfach nur seine Meinung gesagt, mehr nicht.
Hmpf, ich bin zu blöd. Find das Video auf YouTube nicht. Hast du schnell den Link dazu parat?
https://youtu.be/0lLlVliiyRo
Danke.:)
https://www.youtube.com/watch?v=0lLlVliiyRo
Das lade ich zumindest gerade (Futter für die Mittagspause) ;)
Auch hier danke..:-)
Wow, ich habe ja mit allem möglichen gerechnet, aber nicht mit einer so handwerklich gut gemachten und vor allem sehenswerten Reportage. Sollte diese Qualität gehalten werden, wäre ichvsogar an einer DVD interessiert. Ist da etwas geplant? Einfach nur Wow! Tolle Arbeit!
Vielen Dank für diesen ehrlichen und unverblümten Einblick in dein Lebenswerk!
Schönes Video! Freue mich auf den Rest.
Wirklich sehr gut gemacht. Wenn die weiteren Folgen genauso interessant werden ist das in meinen Augen die beste Videoreihe bei euch bisher. Gefaellt mir wirklich sehr gut. Ist auch handwerklich sehr gut gemacht und auch die Auswahl der Szenen ist wirklich interessant.
Die folgenden werden m.E. noch deutlich spannender, weil da halt vier Leute rumspringen respektive erzählen...
Ist so etwas wie eine DVD Veröffentlichtlichung angedacht oder lohnt der Aufwand nicht? Ich wäre interessiert... ;)
Kannst dir die Folgen ja runterladen und auf DVD brennen. ;)
Das waere doch was fuer Kickstarter ;)
DVD? Sowas Rückständiges! Wenn schon, dann BluRay bitte. ;-)
Ich bräuchte Video2000.....
Wie rückständig. Externe Festplatte bitte.
Also wenn modern, dann doch bitte Stream! Der Kreis schließt sich...
Ihr könntest das auch auf Lochkarten verschicken.....
Und stanzen darf sie der Praktikant.
Dann kocht er wenigstens keinen Kaffee - der scheint ja nicht so gut zu sein ;-)
Da freue ich mich auf jedenfall drauf ;)
Sehr schön, vielen Dank
Klasse! Inhalt und Umsetzung!
Schon krass zu sehen, wieviel Arbeit alleine die Vorbereitung für die SDK und Intro und Fazit ist. Heftig. Alleine schon das Umstellen der Lampen jedesmal für die verschiedenen Aufnahmezwecke bei nicht übertrieben großem Platzangebot. Chapeau! Und dann wird ja auch noch von Christoph massiv Arbeit ins Schneiden investiert.
Man merkt die investierte Arbeit irgendwie schon an der Qualität der SDK, diese Arbeit mal zu sehen ist trotzdem sehr erhellend.
Ich melde mich kommentarmäßig ja eher selten zu Wort, aber hier muss es mal sein: Richtig gutes Format! Gerne mehr davon.
Ganz schön viel Arbeit, so ne SDK.
Sehr schönes Video, vielen Dank für den Einblick. Ich freue mich schon auf die kommenden Teile.
Großartig, ich freu mich schon auf die weiteren Folgen.
Schönes Ding :)
Verflixt, ich werd erst naechstes Wochenende dazukommen mir das anzugucken. Und bis dahin sind auch noch 3 weitere Let's plays dazugekommen. Verflixte first world problems.
Schönes Video.
Ernst gemeinte Frage: Müsst ihr Abends bei Dunkelheit drehen oder war das Zufall?
Zweite ernste Frage: Warum veröffentlicht ihr die Videos am Montag? Wäre es nicht geschickter, wenn ihr jeden Tag einen Höhepunkt habt? Sonntagsfrage und MoMoCa decken schon doch zwei Tage der Woche ab, aber jeden Tag ein Highlight fände ich schön.
Wer kam denn auf diesen Filter im Teaser auf der Seite? Irgendwie wirkt das billig. Ich guck mir die Serie an sobald die Staffel ganz raus ist :) Danke für die Arbeit
Das ist eine Reminiszenz auf eine ältere Fernsehserie... Ich weiß nur nicht mehr auf welche.
Oh okay, na dann:)
Hat mir sehr gut gefallen! Bin auf die nächsten Folgen gespannt.
Starke erste folge. Die macht richtig Lust auf mehr.
Tolles Video, freue mich auf die weiteren Folgen.
Eine richtig tolle Sache auf diese Weise Einblick bei Eurem Alltag zu bekommen und man weiß die Arbeit und diese Seite hier umso mehr zu schätzen, ich freu mich schon auf die nächsten Folgen, Top
Dieser Blick hinter die Kulissen, das "aus dem Nähkästchen plaudern" - ich glaube, das war ein wenig das, was ich an den alten Spielemagazinen wie PCPlayer und auch vom Start von Gamersglobal so schön fand. Nach der PCPlayer fand ich die meisten Hefte einfach zu professionell, ich mochte dieses familiäre, den Blick ins Büro. Als GG gestartet ist, gabs ab und zu Videos aus den in Jörgs Haus improvisierten Büroräumen, dem Garten und und und. Das hat mich sehr stark (emotional) gebunden, die Leute hinter der Seite sympatisch gemacht. So etwas fehlt meiner Meinung nach bei so gut wie allen professionellen Magazinen mittlerweile. Ich will die Leute dahin zumindest ein wenig kennenlernen.
Die GG-Redaktionsdoku ist meiner Meinung nach ein toller Weg um diese Einblicke und die Vertrautheit zu vermitteln, die ich vermisst habe. Aber eben nicht auf amateurhafte Weise sondern professionell als Doku. Perfekt! Man merkt, dass GG erwachsen geworden ist. Aber ein sympathischer Erwachsener ;) .
Dem kann ich voll und ganz zustimmen.
In der Tat hat das Format etwas von Multimedia Leserbriefe oder Raumschiff Gamestar. Starke Personenbindung, "Vertrautheitsgefühl" zieht damals wie heute. Sollte es sowas als Premium-Content regelmäßig geben, wäre ich sofort dabei. :-)
Schön gesagt, Dod! Hachja, die guten, alten GG-Zeiten. :)
Das stimmt. Ich lese ja schon lange die PC Games, aber eine Bindung zu den Redakteuren findet kaum statt. Das war bei der PC Player anders, insb. durch die Multimedia Leserbriefe. Die PCG hatte eine Zeitlang mal Rossis Welt auf der DVD, aber das war kaum vergleichbar.
Dann wuensche ich mir als naechste Doku die "Wie alles begann" Reihe mit altem GG Material. Das waere sicherlich auch interessant fuer alle die noch nicht so lange dabei sind.
Na das wäre doch ein toller Abschluss der Reihe - von mir aus auch für Premium.
Oh, das war hübsch!
Fernsehreife Doku, bin schon auf die nächsten Folgen gespannt.
Mal ganz doof gefragt Jörg, aber ging es dir bei den Aufnahmen nicht gut? Du siehst in den Interviews so mitgenommen aus. Als wärst du schwer erkältet oder hast geweint.
Danke für das Video! War sehr interessant und ich freue mich auf mehr!
Sehr schön gemacht! Freue mich schon auf die nächsten Folgen.
Sehr gelungene Auftaktfolge. Ich freu' mich schon auf den ganzen Rest.
Schönes Video.
Gerne mehr davon!
Interessante Doku :-) Das Aufbauen vor dem Green Screen kenne ich leider persönlich auch, mittlerweile dauert alles zusammen nur noch 15 Minuten ^^
Echt super gemacht - ich freu mich schon auf die nächsten Folgen und spende bei der nächsten Weihnachtsaktion auch gerne wieder was.
Nebenbei: Wenn ich so sehe, wie Jörg da die Beleuchtungskörper von einem Raum ("...die Anmoderation...") in den nächsten verschieben muss, frage ich mich, ob es evtl. Sinn machen würde der Redaktion bei der Beschaffung eines 2. Beleuchtungssets finanziell unter die Arme zu greifen (Stichwort: Weihnachtsaktion 2016)....
Wobei der 2. Raum für mich nicht aussieht als ob da dauerhaft Lampen stehen sollen/können. Vielleicht ist ja auch Platz das Problem.
Schönes neues Format. Ich mag "Hinter den Kulissen"-Videos. Daumen hoch :)
Hat mir sehr gut gefallen das Video. Bin schon auf die nächsten Folgen gespannt. :)
Tolle Pilotfolge, als Pilotfolge hätte sie ruhig etwas länger sein dürfen. ;)
Und da ich selbst schon live die Aufnahme einer SdK miterleben durfte, kann ich bestätigen, dass hier nichts gestellt wurde. Exakt so läuft das ab. :) (Fehlt noch die Prüfung, ob das Shogun noch genug Aufnahmekapazität hat.) :D
Super gemacht und Danke für dein Einblick Jörg. Aber am Sonntag arbeiten .. tze tze tze ..was sagt denn da deine Frau dazu ? :D
"Hast du nichts zu tun...?" ;-)
LOL
Moin moin... eine sehr schöne Idee. Aber aber Herr Langer, wenn du schon einen Cliffhanger einbaust, dann löse ihn doch auch am Ende. Ist den alles gut gegangen mit dem Video oder hat am Ende doch noch die Technik alles zu Nichte gemacht?
Persönlich hätte ich mir auch noch im Fliesstext etwas ausführlicher gewünscht was ihr dort benutzt. Dieses High-End Ding um den Ton aufzunehmen, eine HD Kamera, Greenscreen.. etc?!
Aber das Format ist schick und hoffe ihr baut das noch weiter aus. Vielleicht wird das ja noch so was wie ein How-To-Be a Gamersglobal Redakteur ;)
Ick wünsch euch allet jute - Grüße aus Berlin
Hey hey, super lieben Dank für den Einblick :)
Freu mich auf die nächsten folgen.
Greetz GhostKid
Der Gag mit dem verpixelten Bild bei den einzelnen Redakteuren zieht im Video recht gut, ist aber IMHO nicht sehr ansehnlich direkt auf der Startseite. Leichter Augenschmerz-Alarm.
Tolle Folge, ich freue mich schon auf den Rest.
Das Format gefällt mir ausgesprochen gut! Ich freue mich auf die weiteren Folgen, sowas hebt euch ziemlich gut von allen anderen ab - find ich spitze!
Sehr schöne Idee. Die Umsetzung passt auch, aber vor allem gut geschnitten. Da freue ich mich schon auf die weiteren Folgen.
Ich kann mich den meisten anderen hier nur anschliessen: Tolle Doku die Lust macht auf mehr! :)
Ist geplant die Videos auch in 720p als Premium-Stream zu veröffentlichen? Der PC auf Arbeit packt 1080 nicht :(.
Oh je, kein 1080p. Das müssen ja Möhren sein... Bei uns sind die Teile nach 3 Jahren abgeschrieben und dann kann man einen neuen ordern lassen.
Tja, als Technologiefirma sind wir halt immer am Neuesten Stand. :).
Wir haben erst letztes Jahr 24" Monitore bekommen. Davor war 17" bei vielen Standard.
De PC selbst ist gar nicht so alt, vielleicht hab ich auch nur ein Problem mit der Leitung, SDKs etc waren bisher kein Problem.
Wow, toll gemacht, schöne Einblicke! Bin sehr gespannt was da noch kommen mag. Danke dafür.
nen netten Atomos habt ihr euch gegönnt. Licht is eher semi gut. Vorallem dieses gelbe Baustellenlicht(Wahrscheinlich als Greenscreen ausleuchtung?!?)ist nicht so geil.
Aber scheint ja auszureichen.
Schöner Einblick.
danke für die Einblicke
Großes Lob! Wirklich interessanter Blick hinter die Kulissen und auch vom Schnitt her ein tolles Video. Hoffe es geht so weiter!
Und was mich brennend interessiert: was hat der arme Kerl von Risen 3 da im Auge hängen? :-)
Das ist eine Wäscheklammer. Wenn es im Sommer besonders heiß wird im Büro, müssen wir ja irgendwie unsere schweißdurchnässten T-Shirts aufhängen. ;-)
Nicht nur das er als schallschutz missbraucht wird, nein er muss auch als wäscheständer herhalten! Mögt ihr Risen 3 nicht? ;-)
Das wird aber nicht gezeigt? ;-)
Skandal ;-)
Tolle Doku. Gut gemacht. Ich freue mich schon auf die weiteren Folgen. Das ist wie Weihnachten auf das ganze Jahr verteilt. :-)
Gut dass ich trotz abschreckendem Teaser-Bild auf der Startseite hier doch reingeklickt habe :D Tolles Video, ich freu mich auf die nächsten Folgen :)
Super cooles Video, die nächsten werden auch geguckt!
Da krieg ich direkt Lust auf ein weiteres Praktikum xD
Auch sehr schön geschnitten - da macht das Ansehen umso mehr Freude!
Super interessantes Format!
Freue mich schon auf Folge 2 und alle weiteren.
Hoffentlich kommt dann noch eine zweite Staffel. ;)
Ist ja bald wieder Weihnachten :-)
Sehr schönes Format. Da hat sich der betriebene hohe Aufwand wirklich gelohnt für uns Zuseher!
Daumen hoch, freue mich auf mehr!
Vielen Dank. Das ist wirklich ein interessantes Format.
Auch von mir vielen Dank für das tolle Video.
Schöne Doku!! Weiter So...
Ich bin ein neugieriges Kerlchen und leidenschaftlicher Making of Kucker. Wenn die anderen Folgen auch so gut werden, hat sich die Spende für mich auf alle Fälle gelohnt.
Toll gemacht, sehr angenehm zu schauen.
Auch mir hats gut gefallen und man ahnt den Aufwand der da hinter einer einzigen Folge steckt.
sehr schön - freu mich auf die weiteren Folgen
Wow. So viele Kommentare. Freut mich, dass es so gut ankommt bei euch. Folge 3 ist mittlerweile so gut wie fertig. Da kann ich mich langsam an die 4. Folge wagen.
Viel Spaß mit den Filmen. Die nächste Folge ist doppelt so lang und vollgepackt mit "Redaktionsereignissen" ... freut euch drauf.
Direx
Super Sache, ich bin gespannt.
Und Danke für deinen großen Einsatz bei dem Projekt.
Besten Dank!!!
Ah, die Ankündigungs-Teaser kommen hier schriftlich.
Angepasst an die hiesige Leserschaft.
Das ließe sich toppen:
.-- --- .-- .-.-.- / ... --- / ...- .. . .-.. . / -.- --- -- -- . -. - .- .-. . .-.-.- / ..-. .-. . ..- - / -- .. -.-. .... --..-- / -.. .- ... ... / . ... / ... --- / --. ..- - / .- -. -.- --- -- -- - / -... . .. / . ..- -.-. .... .-.-.- / ..-. --- .-.. --. . / ...-- / .. ... - / -- .. - - .-.. . .-. .-- . .. .-.. . / ... --- / --. ..- - / .-- .. . / ..-. . .-. - .. --. .-.-.- / -.. .- / -.- .- -. -. / .. -.-. .... / -- .. -.-. .... / .-.. .- -. --. ... .- -- / .- -. / -.. .. . / ....- .-.-.- / ..-. --- .-.. --. . / .-- .- --. . -. .-.-.- / ...- .. . .-.. / ... .--. .- ... ... / -- .. - / -.. . -. / ..-. .. .-.. -- . -. .-.-.- / -.. .. . / -. .- . -.-. .... ... - . / ..-. --- .-.. --. . / .. ... - / -.. --- .--. .--. . .-.. - / ... --- / .-.. .- -. --. / ..- -. -.. / ...- --- .-.. .-.. --. . .--. .- -.-. -.- - / -- .. - / .-..-. .-. . -.. .- -.- - .. --- -. ... . .-. . .. --. -. .. ... ... . -. .-..-. / .-.-.- .-.-.- .-.-.- / ..-. .-. . ..- - / . ..- -.-. .... / -.. .-. .- ..- ..-. .-.-.- / -.. .. .-. . -..-
^^ OMG! Bist du Funker?
Schöner Anteaser für die nächsten Folgen. ;)
Das klingt sehr gut. Ich freue mich drau.
Wirklich tolle Arbeit, die Du hier wieder geleistet hast! Ich bin begeistert :)
Schön sowas von Euch zu sehen. Freue mich auf die anderen Folgen
Vielen Dank für das Video. Ich freue mich schon auf die nächste Folge.
Das war richtig, richtig gut.
Wow! Ein ganz tolles Special! So etwas gefällt mir richtig gut. Was da alles dahinter steckt, ist schon (absoluter Laie) wirklich erstaunlich.
Ich bin echt begeistert. ...und dazwischen die berühmte Alien-Szene. :-))
So, jetzt habe ich es auch endlich geschafft, mir den Auftakt anzuschauen. Ich bin wirklich begeistert vom Format! Professionell und unterhaltsam - besser als so manch andere Doku selbst auf den Öffentlich-Rechtlichen.
Für zukünftige Spendenaktionen müsst ihr nur irgendwo in den Zielen wieder mit einer Doku locken, dann sind euch die Spenden garantiert wieder sicher :)
Pssst, bring uns nicht auf dumme Gedanken :-)
So dumm ist der Gedanke nicht. Ich bin dann auch auf jeden Fall dabei.
Tut es einfach. Bitte!
Das war Top, bin schon auf die nächsten Teile gespannt.
Ich schliesse mich allen anderen (positiven) Vorgaengern an: Tolle Dokumentation, ich bin gespannt auf die weiteren Teile.
So, bevor es morgen weitergeht muss ich natürlich auch noch sagen: tolle Doku, wirklich super gemacht :) bin mal gespannt was Jörg (und Benjamin und Christoph?) noch alles zu seiner Vergangenheit zu erzählen hat, und natürlich was ihr die ganze Woche über so macht. Auf jeden Fall nochmal ein großes Dankeschön an direx für die ganze Arbeit! :)
So, nochmal hochgezogen für alle Spätgucker, heute abend gibt's schon Folge 2 :-)
Yeah, da freue ich mich schon drauf.
Hui, hoffe ich hab im Hotel heute abend ordentliches WLAN. Bin die Woche quasi ganz in Eurer Nähe.
Dann kannst du doch mal kurz in der Redaktion vorbeigehen und direkt dort die neue Folge anschauen ;-)
Hab's jetzt erst gesehen. War wirklich sehr interessant. Zieh ich mir gleich die nächsten beiden verfügbaren Teile rein.
Endlich komme ich auch mal dazu mir die Einblicke anzusehen und ich finde das extrem spannend! Ich liebe ja so hinter dem Kulissen Geschichten :)
Ja, heute die erste Folge gesehen. Super interessant!
Die Dokus fand ich auch äußerst interessant. Klasse gemacht, gerade auch von direx! :)
Ich weiß nicht, warum ich da heute reingestolpert bin. War aber nett!